DE2531802A1 - Beschichtungszusammensetzungen auf wasserbasis - Google Patents

Beschichtungszusammensetzungen auf wasserbasis

Info

Publication number
DE2531802A1
DE2531802A1 DE19752531802 DE2531802A DE2531802A1 DE 2531802 A1 DE2531802 A1 DE 2531802A1 DE 19752531802 DE19752531802 DE 19752531802 DE 2531802 A DE2531802 A DE 2531802A DE 2531802 A1 DE2531802 A1 DE 2531802A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
alkyl
parts
mixed polymer
composition according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752531802
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Louis Heppolette
Hamid Iqbal Khan
Ian Hugh Mcewan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PPG Architectural Coatings Canada Inc
Original Assignee
Canadian Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canadian Industries Ltd filed Critical Canadian Industries Ltd
Publication of DE2531802A1 publication Critical patent/DE2531802A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D125/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D125/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C09D125/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C09D125/08Copolymers of styrene
    • C09D125/14Copolymers of styrene with unsaturated esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09D133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • C09D133/062Copolymers with monomers not covered by C09D133/06
    • C09D133/066Copolymers with monomers not covered by C09D133/06 containing -OH groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/02Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C08L33/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, which oxygen atoms are present only as part of the carboxyl radical
    • C08L33/062Copolymers with monomers not covered by C08L33/06
    • C08L33/066Copolymers with monomers not covered by C08L33/06 containing -OH groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31688Next to aldehyde or ketone condensation product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Beschichtungszusammensetzun/ren auf Wasserbasis
Priorität: 16. Juli 1974 - -Keaada £kerr3/R/
Die Erfindung bezieht sich auf Beschichtungszusammensetzungen auf 'ϊ/asserbasis, die mit Metallflocken und anderen Klassen von Pigmenten pigmentiert werden können, um Lacke hoher Qualität herzustellen, die sich zum Aufbringen auf Automobile und Lastwagen eignen.
Gegenwärtig sind thermisch härtende Emaillesysteme auf Wasserbasis zum Beschichten von Automobilen und Lastwagen in Gebrauch. Diese Systeme fallen vollständig in die Kategorie von
509886/1055
wasserlöslichen oder in Wasser gelösten Polymersystemen. Solche Systeme gestatten nur das Aufbringen geringer Feststoffmengen und zeigen die Neigung, daß sie Blasen bilden, wenn sie in annehmbaren Filmstärken eingebrannt werden. Die gegenwärtige Praxis zum Aufbringen solcher Systeme auf Substrate umfaßt deshalb ein Vierbelagsystem mit einer Teileinbrennung (bei einer Temperatur unterhalb des Siedepunkts von Wasser), nachdem zwei Beläge aufgebracht worden sind, worauf dann zwei weitere Beläge aufgebracht v/erden und schließlich eine Endbrennung angeschlossen wird.
Versuche zur Herstellung von thermisch härtenden Acrylemaillen auf Latexbasis haben· gewisse Vorteile und Nachteile gegenüber wasserlöslichen Systemen gezeitigt . Auf der positiven Seite sind:
1. die Möglichkeit, mit höheren Molekulargewichten zu arbeiten, ohne daß die Schwierigkeit auftritt, daß nur geringe
Fe st st off mengen aufgebracht werden können;
2. das Fehlen von nSolvationskräf ten", die mit gelösten Polymeren verknüpft sind, wodurch die Neigung zur Blasenbildung beim Einbrennen dickerer Filme vermieden wird;
3. niedrigerer Verbrauch an organischen Lösungsmitteln, wodurch der Anteil dieser Komponenten verringert wird und der Umweltschutz gefördert wird; und
4. die höheren Molekulargewichte können ein verbessertes Anstrichverhalten zur Folge haben.
Auf der negativen Seite sind:
1. die allgemein bekannte Schwierigkeit in der Erzielung eines hohen Glanzes;
2. das schlechte Viskositäts/Feststoff-Verhältnis von Latexsystemen, was eine Neigung zur Bildung von laufenden Stellen und einen schlechten Sprenkeleffekt bei metallisierten Lacken zur Folge hat;
— 2 — 509886/1055
2131802
3. schlechtes Ko ausscheren der Latexteilchen.
In der US-PS 3 862 071 ist eine 3elagzusammensetzung beschrieben, die sowohl dispergierte als auch gelöste Mischpolymere gemeinsam mit einem wasserlöslichen oder in Wasser dispergierbaren Melaminharz enthalten.
In dem dort beschriebenen wäßrigen System macht die dispergierte Acrylmischpolymerkoraponente 18 bis 42 Gew.-^, bezogen auf das Gewicht der filmbildenden Bestandteile, aus, während das gelöste Acrylmischpoiymer 30 bis 60 Gew.-Sj, bezogen auf das Gewicht der filmbildenden Bestandteile, ausmacht. Dieses Mischpolymer wird hergestellt durch Polymerisation in organischen Lösungsmitteln und Umwandlung in ein dispergiertes und lösliches polymeres System mit Hilfe von Aminneutralisation und Zusatz von Wasser. Weiterhin hat das so gebildete Acrylmischpolymersystem einen Gleichförmigkeitsfaktor von mindestens 75 % und vorzugsweise 80-95 Der Zusatz der Monomere während der Herstellung des dispergierten Acrylpolymers wird zeitlich so gewählt, daß ein Polymer mit diesem Gleichförmigkeitsfaktor erhalten wird.
Es wurde nunmehr gefunden, daß dieser Gleichförmigkeitsfaktor ohne Konsequenz ist, da aus einem Acryllatex, der durch eine klassische wäßrige Emulsionspolymerisationstechnik hergestellt worden ist, einem gelösten oder löslichen Acrylpolymer und einem wasserlöslichen oder wasserdispergierbaren Melaninharz ein sehr guter Automobil- und Lastwagenlack hergestellt werden kann, der die folgenden sehr erwünschten Eigenschaften besitzt:
1. höhere Aufbringmenge von Feststoffen, wodurch weniger Aufträge erforderlich sind, um einen Film ausreichender Dicke herzustellen, wodurch die gesamte organische Emission verringert wird;
2. gutes Aufbringverhalten, guten Glanz und gutes Aussehen und Freiheit von Sprenkelung;
5 0 9 8 ß 6 / 1 η Π r,
3. beträchtlich verringerte Neigung zur Blasenbildung beim Einbrennen, wodurch die Notwendigkeit für ein unterbrochenes Einbrennsystem wegfällt. Anders als in der oben erwähnten US-PG 3 862 071 beschrieben, ergibt die vorliegende Erfindung ein heterogenes System, wobei die Anteile an Latexmischpolymer und gelöstem Mischpolymer ganz verschieden sind. So schafft die vorliegende Erfindung also eine wäßrige thermisch härtende Belagzusanmensetzung, die aus einem Gemisch mit einem pH im Bsreich von 6-9 besteht und die folgenden Bestandteile aufweist:
1) ungefähr 40 bis ungefähr 90 Gew.-Teile eines wäßrigen Latex aus einem Mischpolymer, das durch wäßrige Emulsionspolymerisationstechnik hergestellt worden ist und eine reduzierte Viskosität im Bereich von ungefähr 0,2 bis ungefähr 0,8 dl/g auf v/eist, gemessen bei 25 C in Äthylendichlorid/Äthanol (95/5) mit 0,5 g Mischpolymer je 100 ml Lösungsmittel, wobei das Mischpolymer besteht aus ungefähr 93 bis ungefähr 75 Gew.-^, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mischpolymers, ein oder mehrerer Hauptmonomere, die aus Styrol,QC-Methylstyrol, Alkylacrylaten, Alkylmethacrylaten, Alkylitaconaten, Alkylmaleaten und Alkylfumaraten ausgewählt sind, wobei die Alkylgruppe 1 bis 12 Kohlenstoffatome enthält; ungefähr 5 bis ungefähr 25 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht des Mischpolymers, reaktive Monomere, wobei die reaktiven Monomere ungefähr 5 bis ungefähr 15 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mischpolymers, eines Hydroxyalkylacrylats oder Hydroxyalkylmethacrylats umfassen, wobei die Alkylgruppe 2 bis 4 Kohlenstoffatome enthält; und ungefähr 2 bis ungefähr 10 Gew.-?6, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mischpolymers, eineroC,ß-äthylenisch ungesättigten Carbonsäure;
2) ungefähr 5 bis ungefähr 40 Gew.-Teile eines gelösten, verträglichen, amin-neutralisierten Mischpolymers mit einer reduzierten Viskosität im Bereich von ungefähr 0,12 bis ungefähr 0,50 dl/g, gemessen bei 25°C in Äthylendichlorid/Äthanol (95/5) mit 0,5 g Mischpolymer je 100 ml Lösungsmittel, wobei das Mischpolymer besteht aus ungefähr 5 bis ungefähr 25 Gew.-%,
- 4 -509886/1055
bezogen auf das Gesamtgewicht des Mischpolymers, eines Hydroxyalkylacrylats oder Hydroxyalkylmethacrylats, worin die Alkylgruppe 2 bis 4 Kohlenstoffatome enthält; ungefähr 2 bis ungefähr 15 Gew.-0A1 bezogen auf das Gesamtgewicht des Mischpolymers, einer Λ,β-äthylenisch ungesättigten Carbonsäure; und ungefähr 93 bis ungefähr 60 Gew.-96, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mischpolymers, ein oder mehrerer Monomere, die aus Styrol, Alkylacrylaten, Alkylmethacrylaten, Alkylitaconaten, Alkylmaleaten und Alkylfumaraten ausgewählt sind, wobei die Alkylgruppe 1 bis 12 Kohlenstoffatome enthält; und
3) ungefähr 8 bis ungefähr 40 Gew.-Teile wasserlösliches oder in Wasser dispergierbares Melamin/Formaldehyd-Harz;
wobei die Summe der Komponenten 1), 2) und 3) insgesamt 100 Gew.-Teile ausmacht.
Vorzugsweise macht die wäßrige Mischpolymerlatexkomponente 1) ungefähr 45 bis ungefähr 80 Gew.-Teile je 100 Gew.-Teile der Belagzusammensetzung aus. Der bevorzugte reduzierte Viskositätsbereich (RV-Bereich) für das Mischpolymer beträgt ungefähr 0,35 bis ungefähr 0,7 dl/g. Vorzugsweise enthält das Mischpolymer ungefähr 93 bis ungefähr 85 Gew.-?S, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mischpolymers, von den Hauptmonomeren; ungefähr 5 bis ungefähr 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mischpolymers, von den reaktiven Monomeren, wobei die reaktiven Monomere ungefähr 5 bis ungefähr 15 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mischpolymers, des Hydroxyalkylacrylats oder Hydroxyalkylmethacrylats umfassen; und ungefähr 2 bis ungefähr 5 Gew.-$£, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mischpolymersy^cler α,β-äthylenisch ungesättigten Carbonsäure .
Repräsentativ für die bevorzugten Alkylradikale der Alkylacrylate, Alkylmethacrylate, Alkylitaconate, Alkylmaleate und Alkylfumarate sind Methyl, Äthyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, Hexyl, 2-Äthylhexyl, Octyl usw. Die bevorzugten Hydroxyalkylacrylate sind Hydroxyäthylacrylat und Hydroxypropylacry-
- 5 -509886/1055
lat, während die bevorzugten Hydroxyalkylmethacrylate Hydroxypropylmethacrylat und Kydroxyäthylmethacrylat sind. Die bevorzugten oCjß-äthylenisch ungesättigten Carbonsäuren sind Acrylsäure und Methacrylsäure. Am meisten bevorzugt wird Methacrylsäure .
Wie bereits festgestellt, zeichnet sich das Latexmischpolymer der Komponente 1) dadurch aus, daß es Hauptmonoraere und reaktive Monomere enthält (wobei die letzteren die oL,ß-äthylenisch ungesättigten Carbonsäuren und die Hydroxyalkyl acryl at- oder -methacrylatmononeren sind). Die Hauptmonomere v/erden vorzugsweise aus Kombinationen von harten und weichen Monomeren ausgewählt, wobei harte Monomere dadurch definiert sind, daß sie Honiopolymere mit Tg 40 C bilden, und wobei weiche Monomere dadurch definiert sind, daß sie Homopolymere mit Tg >40 C bilden. Tg ist die Glasübergangstemperatur. Die bevorzugten weichen Monomere für das Mischpolymer können aus der Gruppe ausgewählt werden, die aus Butylacrylat, Butylmethacrylat, 2-Äthylhexylacrylat und 2-Äthylhexylmethacrylat besteht. Die bevorzugten harten Monomere sind Styrol und Methylmethacrylat. Da die Ausvrahl des v/eichen Monomers die Menge und die Auswahl des harten Monomers bestimmt, ist es nötig, die Zusammensetzung des Mischpolymers auf der Basis des ersteren zu charakterisieren. ϊ/enn beispielsweise das weiche Monomer aus Butylacrylat besteht, dann ist die bevorzugte Mischpolymerzusammensetzung in Gew.-#: Styrol/Methylmethacrylat/Butylacrylat/reaktive Monomere 73-O/O-73/2O-5O/7-2O. Wenn das weiche Monomer aus Butylmethacrylat besteht, dann ist die bevorzugte Mischpolymerzusaomensetzung in Gew.-^: Styrol/Methylmethacrylat/ Butylmethacrylat/reaktive Monomere 0-43/0-43/50-93/7-20. Wenn das weiche Monomer aus 2-Äthylhexylacrylat besteht, dann ist die bevorzugte Mischpolymerzusammensetzung in Gew.-$6: Styrol/ Methylmethacrylat/2-Äthylhexylacrylat/reaktive Monomere 0-78/ 0-73/15-40/7-20. Wenn schließlich das weiche Monomer aus 2-Äthylhexylmethacrylat besteht, dann ist die bevorzugte Mischpolymerzusammensetzung in Gew.-%: Styrol/Methylmethacrylat/2-Äthylhexylmethacrylat/reaktive Monomere 0-53/0-53/40-70/7-20.
- 6 509886/1055
Die Komponente 2) der erfindungsgemäßen Belagzusamnensetzung ist vorzugsweise in einer Menge von ungefähr 15 bis ungefähr 35 Gew.-Teilen je 100 Gew.-Teile der Belagzusamr.ensetzung vorhanden, wenn die Zusammensetzung zur Formulierung von Metallflockenpignentsystenen verwendet wird. Wird dagegen die Zusammensetzung zur Formulierung von nicht-metallisierten Pigmentsystemen verwendet, dann ist sie in einem Bereich von ungefähr 7 bis ungefähr 30 Gew.-Teilen je 100 Gev/.-Teile der Belagzusammensetzung vorhanden.
Die reduzierte Viskosität (RV) des gelösten Mischpolymers liegt vorzugsweise im Bereich von ungefähr 0,15 bis ungefähr 0,45 dl/g.
Nun zur Zusammensetzung des Mischpolymers der Komponente 2)* Hier enthält das gelöste, verträgliche Mischpolymer vorzugsweise ungefähr 10 bis ungefähr 15 Gew.-So, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mischpolymers, eines Hydroxyalkylacrylats oder eines Hydroxyalkylmethacrylats, ungefähr 2 bis ungefähr 5 Gev/.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mischpolymers, einer ot,ßäthylenisch ungesättigten Carbonsäure und ungefähr 88 bis 80 Ge\iT.-54, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mischpolymers, ein oder mehrerer Monomere, die aus Styrol, Alkylacrylaten, Alkylmethacrylaten, Alkylitaconaten, Alkylmaleaten und Alkylfumaraten ausgewählt sind, wobei die Alkylgruppe 1 bis 12 Kohlenstoff atome enthält.
Repräsentativ für die bevorzugten Alkylradikale für die Alkylacrylate, Alkylmethacrylate, Alkylitaconate, Alkylnaleate und Alkylfumarate sind Methyl, Äthyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, Hexyl, 2-Ä* thylhexyl, Octyl usw. Die bevorzugten Hydroxyalkyl acryl ate sind Hydroxyäthylacrylat und Hydroxypropylacrylat, während die bevorzugten Hydroxyalky!methacrylate Hydroxypropylmethacrylat und Hydroxyäthylmethacrylat sind. Schließlich sind die bevorzugten CC,ß-äthylenisch ungesättigten Carbonsäuren Acrylsäure und Methacrylsäure. Methacrylsäure wird ganz besonders bevorzugt.
- 7 -509886/10 55
Die bevorzugten Zusammensetzungen für das gelöste Mischpolymer in Gew.-?5 sind Styrol/Methylmethacrylat/Butylacrylat/ Hyaroxypropylmethacrylat/Acrylsäure 0-30/0-63/70-25/10-20/2-5.
Wenn der Ausdruck "verträglich" im Zusammenhang mit diesem Mischpolymer verwendet wird, dann besagt er, daß das gelöste Mischpolymer mit dem Latexmischpolymer der Komponente 1) und dom Melamin/Formaldehyd-Harz verträglich sein nuß, und zwar sowohl in der flüssigen Zusammensetzung als auch als eingebrannter Belag. Der Ausdruck "mit der flüssigen Phase verträglich" bedeutet, daß die Stabilität des Systems derart ist, daß keine Phasentrennung eintritt, während beim eingebrannten Belag der pigmentierte eingebrannte Film keinen Glanzverlust zeigen sollte.
Der Ausdruck "gelöst" oder "löslich" besagt, daß das amin-neutralisierte Mischpolymer in ein oder mehreren Gemischen aus Wasser und wasser-mischbaren organischen Lösungsmitteln gelöst oder löslich ist (wobei eine klare oder leicht schleierige Lösung erhalten wird), wobei es sich bei diesen Lösungsmitteln üblicherweise um diejenigen handelt, in denen das Mischpolymer hergestellt wird und die den Verunreinigungsvax>rdnungen hinsichtlich Zusammensetzung und Menge entsprechen.
Das Melamin/Formaldehyd-Harz kann vorzugsweise ungefähr 8 bis ungefähr 15 Gew.-Teile je 100 Gew.-Teile der erfindungsgemäßen Beschichtungszusammensetzung ausmachen, wobei niedrigere Gehalte des gelösten Mischpolymers anwesend sind. Wenn höhere Gehalte an gelöstem Mischpolymer anwesend sind, dann v/erden vorzugsweise ungefähr 15 bis ungefähr 30 Gew.-Teile je 100 Gew. Teile der Beschichtungszusammensetzung an Melamin/Formaldehyd-Harz verwendet.
Die für die Verwendung in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen geeigneten Melamin/Formaldehyd-Harze können aus herkömmlichen alkylierten Melamin/Formaldehyd-Harzen ausgewählt werden, die für Beschichtungen auf Wasserbasis ausgelegt sind und die ein Verhältnis von -CH20R-Gruppen zu -CH20H-Gruppen (R =
- 8 509886/10 5 5
niedriges Alkyl) von mindestens 5:1 aufweisen. Die Harze können durch bekannte Techniken hergestellt v/erden, wobei ein niedriger Alkohol, wie z.B. Methanol, Äthanol, Butanol, Isobutonol, Propanol, Isopropanol oder 2-3utoxyäthanol, mit Melamin/Formaldehyd umgesetzt wird, um abhängende Hydroxygruppen zu bilden. Beispiele für handelsübliche Harze dieser Type sind "Cynel" 300, »Cymel» 301, "Cymel» 303 ("Cymel" ist ein eingetragenes Warenzeichen), "Uformite" MM-83 (eingetragenes Warenzeichen) und "Resimene" 740 (eingetragenes Warenzeichen). In der lOat kann jedes übliche alkylierte, beispielsweise butylierte, Melanin/Formaldehyd-Harz verwendet v/erden, vorausgesetzt, daß es den Anforderungen an wäßrige Löslichkeit, Verträglichkeit und Dispergierbarkeit im fertigen System entspricht.
Die wäßrige Mischpolymerdispersion, welche die Komponente 1) des erfindungsgemäßen Gemischs darstellt, kann durch Verfahren hergestellt werden, die in der Technik für die Herstellung solcher Dispersionen bekannt sind. Ggf. können oberflächenaktive Mittel dazu verwendet werden, um die Wasserlöslichkeit der verschiedenen Komponenten zu beeinflussen. Beispiele für oberflächenaktive Kittel sind die folgenden alleine oder in Kombination: "Benax" 2Al (eingetragenes Warenzeichen), wobei es sich um Natriumdodecyldiphenyläther-disulfonat handelt, "Igepal" CO 730 (eingetragenes Warenzeichen), wobei es sich um Uonyl-phenoxypoly(äthylenoxy-15)äthanol handelt, "Igepon" T 77 (eingetragenes Warenzeichen), wobei es sich um Natrium M-Methyl-n-oleoyllaurat handelt, "Aerosol" TR (eingetragenes Warenzeichen), wobei es sich um den Bis(tridecyl)ester von Natriumsulfobernsteinsäure handelt, "Triton" X-200 (eingetragenes Warenzeichen), wobei es sich um Natrium-alkyl-aryl-polyäthersulfonat (28 % FeststoffVerdünnung) handelt,
"Sipon" WD (eingetragenes Warenzeichen), wobei es sich um Natriunlaurylsulfat handelt,
"Siponate" DS-10 (eingetragenes Warenzeichen), wobei es sich um Hatriumdodecylbenzolsulfonat handelt, und "Aerosol" A196 (eingetragenes Warenzeichen), wobei es sich um ilatriumdialkylsulfosuccinat handelt.
- 9 509886/1055
JlO
Es ist jedoch möglich, Dispersionen ohne derartige Mittel herzustellen, d.h. es werden Mischpolymere hergestellt, bei denen ein Polymerisationsverfahren ohne oberflächenaktives Mittel verwendet wird (J. Applied Polymer Science, Bd. 18, Nr. 2, S. 427 (1974). Alternativ kann das Mischpolymer unter Verwendung eines stabilisierenden Materials hergestellt werden, das hauptsächlich aus einem wasserlöslichen, polymerisierbaren, ionischen Monomer besteht, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Vinylsulfonat und Allylsulfonat und Sulfoestern der allgemeinen Formel
R -CO2 -Q- SO3M
besteht, worin ?.. für Vinyl oder(y>·substituiertes Vinyl steht, Q für ein zweiwertiges Kohlenwasserstoffradikal steht, das seine Valensbindungen zu verschiedenen Kohlenstoffatomen hat, und M für ein Kation steht, das aus Natrium, Kalium, Lithium, Morpnoliniun, C.-C^-Niederalkyl-morpholinium, Ammonium und substituierten Ammoniumverbindungen der Formel NR1/ ausgewählt ist, worin R1 Wasserstoff, C1-C^-Alkyl oder Cj-C^-Alkanolamino ist, wobei dieses ionische Monomer einen Teil der Mischpolynerteilchen bildet.
Ein sehr kleiner Prozentsatz eines herkömmlichen oberflächenaktiven Mittels kann in das polymerisierbare ionische Monomer einverleibt werden. Beispielsweise sind nicht mehr als 0,2 Gew.-5$, bezogen auf das Gesamtgewicht der Monomere, eines oberflächenaktiven Mittels erforderlich, wenn 1- bis 5 Gew.-So des ionischen Monomers, bezogen auf das Gesamtgewicht der Monomere, in das Polymerisationsgemisch einverleibt werden. Das oberflächenaktive Mittel kann aus den weiter oben beschriebenen Mitteln ausgewählt werden.
Die Sulfoester der obigen Strukturformel sind sehr ausführlich in den US-PSen 2 914 499, 2 923 734, 3 024 221 und 3 033 833 beschrieben. Beispiele für ionische Monomere sind 2-Sulfoäthylacrylat, 2-Sulfoäthyl-a-äthylacrylat, 2-Sulfoäthyl-oo-butyl-
- 10 509886/1055
acrylat, 2-5ulfoathyl-a.-hexyiacryl.at, 2-Sulfoüthyl-a-cyclohexlacrylat, 2-Sulfoäthyl-oc-ch]oroacrylat, 2-Sulfo-1-propylacrylat, 2-Sulfo-1-propylmethacrylat, 1-SuIfo-2-propyl-acrylat und -nethacrylat, 2-Sulfo-1-butyl-acryl&tund -nethacrylat, 1-3ulfo-2-butyl-acrylat und -nethacrylat, 5-Sulfo-2-butylacrylat und -methacrylat, 2-Methyl-2-sulfo-1-propylacrylat, 2-Methyl-1-sulfo-2-propylacrylat, 3-Bromo-2-sulfo-1-propylacrylat, 3-Bromo-1-sulfo-2-propylacrylat, 3-Chloro-2-culfo-1-propylacrylat, 1-Bromo-3-sulfo-2-butylacrylati 1-Bromo-2-sulfo-3-butylacrylat, 1-Chloro-3-sulfo-2-butylacrylat, 1-Chloro-2-sulfo-3-butylacrylat, 3-Bromo-2-sulfo-1-butylacrylat, 3-3romo-1-sulfo-2-butylacrylat, 3-Chloro-2-sulfo-1-butylacrylat, 3-Chloro-1-sulfo-2-butylacrylat, 1-Chloro-2-methyl-3-sulfo-2-propylacrylat, 1-Chloro-2-πlethyl-2-sulfo-3-propylacrylat, 1-Chlorc-2-(chlorometliyl)-3-sulfo-2-propylacrylat, 1-Chloro-2-(cyclomethyl)-2-sulfo-2-propylacrylat, 3-Methoxy-2-sulfo-3-propylacrylat, 3-Methoxy-1-sulfo-2-propylacrylat, 2-Sulfocyclohexylacrylat, 2-Phenyl-2-sulfoäthylacrylat, 1-Fhenyl-2-sulfoäthylacrylat, 3-Sulfo-1-propylacrylat, 3-Sulfo-1-butylacrylat, 4-Sulfo-1-butylacrylat, ar-Sulfophenylacrylat, ar-SuIfophenyl-nethacrylat, 2-(ar-Sulfcphenoxy)äthylacrylat und deren Sulfonatsalze.
Bevorzugte ionische Monomere sind 2-Sulfoäthylmethacrylat, Vinylsulfonat und Allylsulfonat.
Das Late:anischpolynier kann ungefähr 0 bis ungefähr 15 Ge\-i.-% eines Vfeichmachers für das Mischpolymer enthalten. Der Weichmacher kann dem Monomergemisch während der Polymerisation (Vorv;eichmachung) zugegeben werden, wie es in der Ca-PA 176 446 vom 13· Juli 1973 beschrieben ist. Der Weichmacher kann alternativ dem Latexmischpolymer nach der Polymerisation in einer V/eise zugegeben werden, wie es in der Technik der Nachweichmachung üblich ist. Die Weichmacher können irgendwelche Weichmacher sein, wie sie für diesen Zweck verwendet werden. Geeignete Weichmacher sind in der oben erwähnten Patentanmeldung beschrieben.
- 11 -
Die reduzierte Viskosität und damit das Molekulargewicht des Latcocnicchpolymers in der Komponente (1) kann dadurch kontrolliert werden, daß man herkömmliche Mittel für diesen Zweck verwendet, beispielsweise Kettenübertragungsmittel, wie z.B. primäres Octylmercaptan oder Monomethyläther von Dipropylenglykol.
Herkömmliche Polynerisationsinitiatoren können ebenfalls bei der Herstellung der wäßrigen Mischpolymeremulsion verwendet werden. Beispielsweise können Persulfate, Wasserstoffperoxid, Perborate, Peroxide, Hydroperoxide und Azoverbindungen, die in Wasser unter brauchbaren Radikalbildungsgeschwindigkeiten löslich sind, und auch Redoxsysteme verwendet werden.
Um eine ausreichende Latex- und Fertigfarbenstabilität zu erzielen, ist es nötig, den Latex auf einen pH von 6 bis 9 zu neutralisieren. Die Neutralisation wird unter Verwendung von Ammoniak oder Aminen, vorzugsweise organischen Aminen, wie z.B. Alkylaminen, Arylaminen und Alkanolamine^ ausgeführt. Beispiele für diese Amine sind Triethylamin, Di-n-propylamin, Diäthanolamin, Äthanolamin und Dimethyläthanolarain.
Das Lösungsmischpolymer, welches die Komponente (2) darstellt, kann ebenfalls nach herkömmlichen Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen (60-100 %) amin-neutralisierten gelösten oder'löslichen Polymeren in Medien hergestellt werden, die zu 80 oder mehr Gew.-So aus V/asser und im übrigen aus Ammoniak oder Aminen und wasserlöslichen Lösungsmitteln, wie z.B. Alkoholen, Glykolen, Glykoläther usw., bestehend Die Amine für diese Neutralisation können die gleichen sein, wie sie für die Aminneutralisation des Latex verwendet v/erden.
Die verschiedenen Komponenten der Zusammensetzung können durch einfaches langsames Zusammenmischen vereinigt werden, wobei mäßig gerührt wird. Zu diesem Zeitpunkt ist es wesentlich, Materialien einzuverleiben, welche die Stabilität des Latexsystems unterstützen.
Pigmente können in die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen ein-
- 12 509886/10S5
verleibt werden, üblicherweise dadurch, daß Dispersionen aus den Pigmenten in den Komponenten 2) und/oder 3) vor der Zugabe hergestellt werden. Zusätzlich können andere übliche Farbzusätze in die erfindungsgemäße Zusammensetzung einverleibt werden, wie z.B. Füllstoffe, Farbstoffe, Harze, organische wasserlösliche Lösungsmittel u. dgl.
Die Zusammensetzung erlaubt die Herstellung von Oberflächenbelägen, die sich für Automobile und Lastwägen eignen. Diese Anstrichfarben auf tfasserbasis können mit einem hohen Filmaufbau in wenigen Belägen aufgebracht werden, ohne daß bei einer Hochtemperatureinbrennung eine Blasenbildung auftritt, und zwar aufgrund einer höheren Feststoffaufbringung (30-45 Gew.-?5 bei Aufbringung) und der verhältnismäßig schnellen Abgabe von ¥asser und organischen Lösungsmitteln aus dem System im Vergleich zu wäßrigen löslichen Systemen (bei denen der Bereich 22-33 Gew.-Jj Feststoffe bei der Aufbringung beträgt), von denen bekannt ist, daß sie in dieser Hinsicht schlecht sind.
Die folgenden Beispiele erläutern die verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung. Alle Teile, Prozentangaben und Verhältnisse sind in Gewicht ausgedrückt, sofern nichts anderes angegeben ist.
BEISPIEL 1
In diesem Beispiel wird ein für Autos geeigneter Lack auf der Basis eines wäßrigen Acrylemulsionssystems hergestellt. Durch Veränderung der Zusammensetzung der wäßrigen Acrylemulsion kennen die verschiedensten Eigenschaften erreicht v/erden. Die folgende Liste beschriebt die Anstricheigenschaften des Systems.
% gesamte Feststoffe 30-45 Gew.-%
% organische flüchtige 15-20 Gew.-% (Amine, "Butyl-Stoffe cellosolve" und Butanol)
Aufbringviskosität 16-30 sek, Ford-Becher Nr. 4
bei 25 C
- 13 509886/1055
JW
Glanz (20° Kopf) 65-90 Einheiten Filmdicke 0,056 mm
Aufbringung 2 oder 3 Beläge mit einer 3 min
dauernden Kurztrocknung zwischen den Aufbringvorgängen; daran schließen sich 15 min Besprühen unter Raumbedingungen an
Einbrennen 15 min bei 60°C und dann 30 min
bei 149°C
Die Aufbring- und Sinbrennbedingungen, die oben beschrieben sind, zeigen, daß das aufgespaltene Einbrennen fortfällt und daß höhere Filmaufbauten aufgrund höherer Feststoffaufbringungen erzielt werden können.
Die folgenden sind typische Bedingungen für Emaillen auf Wasserbasis unter Verwendung von thermisch härtender Acrylemaille der vorliegenden Erfindung:
Farbe - mittelblaue metallische Emaille Gew.-Teile
45 Gew.-54 Feststoffe enthaltender 65,2
Acrylmischpolymerlatex
30 gew.-&Lges Triäthanolamin 0,71
50 gew.-%ige Aluminiummahlgrundlage 2,08
blaue Mahlgrundlage 2,81
"Cymel" 301 3,7
40 Gew.-% Feststoffe enthaltendes 14,8
gelöstes Acrylmischpolymer
entsalztes Wasser 4,1
"Butylcellosolve" 5,1
Butanol " 1,1
Insgesamt 100,00
Farbe - nahezu weiß Gew.-Teile
45 Gew.-$ Feststoffe enthaltender 59,8
Acrylmischpolymerlatex
30 gew.-^iges Triäthanolamin 0,65
weiße Mahlgrundlage 20,0
"Cymel11 301 2,9
Übertrag 83,35 - 14 -
509886/1055
Gew.-Teile
Übertrag 83,35
40 Go\r.-% Feststoffe enthaltendes 4,75
gelöstes Acrylnischpolymer
entsalztes Wasser 2,7
"3utylcellosolve" S,1
Butanol 1} 1
Insgesamt 100,00
Diese beiden Ansätze können mit verhältnismäßig hohen Feststoff gehalten von 40-35 % bzw. 40-42 % aufgebracht werden, wenn der weiter unten definierte Acryllatex und die weiter unten definierten löslichen Polymere verwendet v/erden. Der Bereich von Feststoffen ergibt sich a.us den verschiedenen Viskosität serfordernissen der verschiedenen Aufbringvorrichtungen. Im allgemeinen kann die Emaille auf die gewünschte Viskosität dadurch verdünnt werden, daß man Wasser und/oder ein geeignetes organisches Lösungsmittel zusetzt.
Herstellung von typischen gelösten Acrylmischpolyraeren
Ein 5-Liter-Kolben wurde mit einem Rührer, einem Kondensor und einem Konomerzugabetrichter ausgerüstet.
In den Kolben wurden eingebracht:
Gew.-Teile
Isopropanol 22,92
"Butylcellcsolve" * 6,98
Das Obige wurde auf Rückfluß erhitzt, und dann wurden während eines Zeitraums von 2 st die folgenden Bestandteile zugegeben:
Gew.-Teile
Hethylmethacrylat 14,95
Butylacrylat 8,97
Hydroxypropyl-methacrylat 4,48
Acrylsäure 1,50
- 15 509886/1055
Gew.-Teile
Asodiisobutyronitril 0,34
Octanthiol 0,12
Das Obige wurde 4 st auf Rückfluß gehalten. Zu diesem Zeitpunkt besaß die Lösung RV = 0,17 dl/g.und einen Gesamtfeststoff gehalt von 51 Gew.-^.
Die Vorrichtung wurde auf Destillation umgeschaltet, und 7,97 Gew.-Teile "Butylcellosolve" wurden zugegeben. Das niedrigsiedende Destillat (1500C) wurde entfernt, wobei die gesamte gesammelte Destillatmenge 22,92 Teile betrug. Die verbleibende Lösung wurde auf 1000C abgekühlt, und dann wurden 1,89 Gew.-Teile Dimethylaminoäthanol zugegeben. Während die Temperatur auf 70-9O0C gehalten wurde, wurden 29,89 Teile warmes entsalztes !fässer sehr langsam zugegeben. Das Ganze wurde 1/2 st gerührt und dann abgekühlt. Das resultierende gelöste Mischpolymer besaß einen gesamten Feststoffgehalt von 39,5 Gew.-j6 und eine Gardner-Holdt-Viskosität entsprechend Zc-Zg.
Herstellung eines typischen Acrylmischpolymerlatex
Methylmethacrylat/Styrol/Butylacrylat/Hydroxypropylmethacrylat/Hethacrylsäure-Mischpolymere (42/i0/40/5/3-Verhältnis). Eine Lösung eines oberflächenaktiven Mittels wurde dadurch hergestellt, daß 12 Teile "Aerosol" A-196 und 24 Teile "Siponate" DS 10 bis zur Auflösung in 2406 Teilen \7asser gerührt wurden. Eine wäßrige Charge aus 230 Teilen V/asser und 210 Teilen der oben erwähnten Lösung von oberflächenaktiven Mitteln wurde hergestellt und auf 800C erhitzt. Dann wurden 15 Teile Wasser, 1,5 Teile Natriumpersulfat und 1,5 Teile Natriumbicarbonat zugegeben, und das Ganze wurde 30 min auf 80°C gehalten.
Eine Emulsion (1) aus den folgenden Bestandteilen wurde hergestellt und zum Obigen während 3 1/2 bis 3 3/4 st zugegeben:
Teile
I-lethylmethacrylat 477
Styrol 114
- 16 509886/1055
Pr
Teile
Butylacrylat 454
Methacrylsäure ... 38
1-Octanthiol 4,8
Lösung von oberflächenaktiven Mitteln 580
Wasser 474
Natriumpersulfat 1,5
Natriumbicarbonat 3,0
Eine weitere Emulsion (2) der folgenden Bestandteile wurde hergestellt und unmittelbar darauf während 1 1/4 bis 1 1/2 st zum Obigen zugegeben:
Methylmethacrylat 119
Styrol 28
Butylacrylat 114
Hydroxypropylmethacrylat 74
(99/jige destillierte Sorte)
1-Cctanthiol 1,5
Lösung von oberflächenaktiven Mitteln 210
Natriunpersulfat 0,8
Nach der Zugabe wurde das Ganze 1 st auf 800C gehalten und dann auf 25°C abgekühlt und schließlich durch einen 10 μ-Sack filtriert. Der resultierende Latex hatte T.S. = 45 %, RV = 0,33 dl/g.
Die Verdampfungscharakteristiken von Belagzusammensetzungen auf Wasserbasis ergeben sich aus der Tatsache, daß Wasser einen einzigen Siedepunkt und eine hohe latente Verdampfungswärme aufweist und sehr abhängig von der relativen Feuchte des Raums ist. Zusätzlich unterscheidet es sich von den meisten anderen Lösungsmitteln dadurch, daß es mit vielen anderen Lösungsmitteln azeotrope Zusammensetzungen bildet. Hierdurch wird entweder der Siedepunkt und damit die Flüchtigkeit des Wassers erhöht oder erniedrigt. Da die Verdampfungsgeschwindigkeit von Wasser bei Raumtemperatur sehr empfindlich ist, müssen beim
- 17 509886/1055
Vorbrennen und beim Endbrennen diese Faktoren berücksichtigt werden.
Die erfindungsgemäßen Lacke besitzen den Vorteil, daß sie Yiasser und organische Lösungsmittel schneller abgeben als Lacke auf der Basis von wasserlöslichen Acrylmischpolymeren.
In der folgenden Tabelle I sind Daten einer Studie der Zeit/ Gewichtsverlust-Beziehung bei Spray-Booth-Air-Velocity angegeben, welche zeigen, daß die erfindungsgemäßen Lacke die Flüssigkeit rasch ohne Anwendung von Wärme verlieren, was ein wichtiger Faktor bei der Beseitigung des Problems der Blasenbil
dung ist.
TABELLE I
Zeit für die Abgabe von
Uasser und organischen
Lu sungsmittein
(min)
System wasserlöslicher
Lack
(°/o Feststoffe)
2
5
10
15
20
erfindungsgemäßer
T ίϊ c* Tv
(# Feststoffe)
1,5
25-37
35-53
45-63
50-67
42
52
80
85
88
Die in der obigen Studie aufgebrachten Filme waren 0,0076 bis 0,010 nun dick. Die erfindungs gemäß en Lacke enthielten in der Spritzpistole 85 % Feststoffe. Die wasserlöslichen Lacke (es wurden einige studiert) besaßen in der Spritzpistole 22-30 %
Feststoffe.
BEISPIEL 2
In diesem Beispiel wird ein zweiter Autolack auf der Basis eines Acrylemul si onssy stems hergestellt, das sich etwas von
- 18 509886/1055
Beispiel 1 unterscheidet und eine höhere Blasenbildungsfestigkeit und Fleckenkontrolle aufweist. Auch hier kann durch Veränderung der Zusammensetzung der Acrylemulsion ein Bereich von Eigenschaften erzielt werden. Die folgende Liste beschreibt die Eigenschaften dieses Anstrichsystems:
% gesamte Feststoffe 30-45 Gew.-Js (bei Spritzviskosität)
% organische flüchtige 12-2C Ge\i.-% (Amine, "Butyl-Stoffe cellosolve" und Butanol)
Aufbringviskosität 16-25 sek mit Ford-Becher
Nr. 4 bei 25 C
Glanz (20° Kopf) 7C-74 Einheiten für einen
typischen metallisierten Ansatz
90 Einheiten für einen typischen nicht-metallisierten Ansatz
Filmdicke 0,043-0,0051 mm
Aufbringung 2 oder 3 Beläge mit 11/2 min
dauernder Kurztrocknung zwischen den Aufbringungen; daran schließen sich 5-10 min Bespritzen bei Raumbedingungen an
Einbrennen 5 min bei 107-1210C und an
schließend 25 min bei 1490C
Die obigen Aufbring- und Einbrennbedingungen zeigen eine wesentliche Verbesserung in der Blasenbildungsbeständigkeit und der Fleckenkontrolle.
Die Uinbrennbedingungen für dieses Anstrichsystem sind viel schärfer als beim System von Beispiel 1. Dieser Unterschied hat seine Ursache in einer Änderung der Zusammensetzung und des Gehalts des gelösten Acrylmischpolymers. Die Einbrennbedingungen hier sind in der Tat deshalb überraschend, weil das erste Einbrennen über dem Siedepunkt von Wasser vorgenommen werden kann.
In der Folge sind typische Zusammensetzungen für Emaillen auf Wasserbasis angegeben, wobei die thermisch härtenden Acrylemaillen der vorliegenden Erfindung verwendet werden.
509886/10 5 5
Farbe - hellblaue metallisierte Emaille Gew.-Teile
45 Gew.-# Feststoffe enthaltender \ 42,79
Acrylmischpolymerlatex ..„.
30 gew.-&Lges Triäthanolamin 0,4
Phthalocyaninblau-Mahlgrundlage ' 1,17
Quindo-Magenta-Mahlgrundlage c' 0,09
säurebeständiges Aluminium 2,89
»Cymel» 301 6,21
gelöstes Acrylmischpolymer ' 25,58
"Butylcellosolve" 4,78
Butanol 1,06
Wasser " 13,16
80/20-¥asser/"ButylcellosolveM 1,88
Insgesamt 100,00
a) Methylmethacrylat/Styrol/Butylacrylat/Hydroxypropylmethacrylat/Methacrylsäure im Gew.-Verhältnis 42/10/40/5/3 RV =0,37 dl/g
b) Ein Cowles-Gemisch aus'-Phthalocyaninblaupigment (14 Gew.-Teile),"Cymel" 301 (20 Gew.-Teile), entsalztem Wasser (33 Gew.-Teile),"Butylcellosolve" (33 Gew.-Teile) und einer Spur von Triäthanolamin wurde hergestellt und zweimal durch eine Sandmühle geführt.
c) Das gleiche wie für b), außer daß Quindo-Magenta-Pigment anstelle von Phthalocyaninblaupigment verwendet wurde.
d) Methylmethacrylat/Butylacrylat/Hydroxypropylmethacrylat/ Acrylsäure im Gew.-Verhältnis 20,5/61,6/15,4/2,5 "" RV = 0,2 dl/g.
Diese 3maille enthielt 37,2 Gew.-?ä gesamte Feststoffe (Packungsfeststoffe), 20 Ge\T.-% Lösungsmittel. Die Viskosität war 65 sek bei einem Ford-Becher Nr. 4 (Packungsviskosität)
Latex/Iielamin-Formaldehyd/gelöstes Mischpolymer wurde in den Gewichtsteilen 54/18/28 vereinigt.
In der folgenden Tabelle II ist ein Bereich von verträglichen,
- 20 -
509886/1055
gelösten Acrylpolymeren aufgeführt. Die Polymere wurden untersucht, wobei sich ergab, daß sie eine ausreichende Verträglichkeit mit einem Acryllatexmischpolymer, das aus Methylmethacrylat/Styrol/Butylacrylat/Hydroxypropylmethacrylat/Methacrylsäure in den Gew.-Verhältnissen 42/10/40/5/3 bestand und RV = 0,34 dl/g besaß, und mit "Cymel" 301 in einem Verhältnisbereich (Gew.-Teile) Latexmischpolymer/gelöstes Mischpolymer/ »Cymel» 301 von 73-38/15-5/12 aufwiesen.
TABELLE II
Zusammensetzung des gelösten Mischpolymers Reduzierte Viskosität RV
MMA/BA/HPI-IA/AA* dl/g
Hr. 20/60/15/5
1. 30/50/15/5 0,104
2. 40/40/15/5 0,123
3. 50/30/15/5 0,147
4. 51,3/30,8/15,4/2,5 0,157
5. 52,9/31,8/10/5,3 0,152
6. 20,5/61,6/15,4/2,5 0,151
7. 21,2/63,5/10/5,3 0,109
8. 20,5/61,6/15,4/2,5 0,103
9. 20,5/61,6/15,4/2,5 0,109
10. 20,5/61,6/15,4/2,5 0,144
11. 0,155
* MKA = Methylmethacrylat, BA = Butylacrylat, HPMA = Hydroxypropylmethacrylat und AA = Acrylsäure.
Das Mischpolymer Nr. 11 wurde mit dem oben erwähnten Mischpolymerlatex und "Cymel" 301 in einem Bereich von Verhältnissen (Gew.-Teile) Latexmischpolymer/gelöstes Mischpolymer/"Cymel" 301 = 63-53/25-35/12 untersucht. Hellblaue metallisierte Emaillen wurden hergestellt, welche Lackierungen mit einem stark ver-
- 21 -
509886/1055
VL
besserten Glanz, einer stark verbesserten Fleckenkontrolle und einer stark verbesserten Blasenbiidungsbeständigkeit aufwiesen. Vorversuche zeigten, daß das System ein verbessertes QCT-Verhalten bei 65°C, eine verbesserte Haftung und verbesserte mechanische Eigenschaften aufwies, wenn der Gehalt an "Cymel" 301-von 12 auf 13% erhöht wurde, was zeigt, daß erhöhte Gehalte an löslichem Mischpolymer erhöhte Gehalte an "Cymel" 301 im Ansatz erforderten. Gute Resultate mit wenig Verlust in der Fe st stoff auf bringung wurden auch erhalten mit gelösten Mischpolymeren, die RV-Werte von 0,2 und 0,33 dl/g aufwiesen.
In der Tabelle III sind Ansätze und RV-Werte für Latexmischpolymere angegeben, die für die Verwendung in Beschichtungszusaramensetzungen der vorliegenden Erfindung zum Zwecke der Optimierung untersucht wurden.
TABELLE III
Nr. Mischpolymerlatex-
zusanmensetzung
Gew.-5$ Verhältnis
!•3-IA/S/BA/HFMA/MAA*
Mischpolymer/
Dibenzyladipat-
Weichmacher **
Reduzierte Vis
kosität RV
dl/g
1 52/10/30/5/3 90/10 0,42
2 52/10/30/5/3 Il 0,34
3 52/10/30/5/3 Il 0,22
4 62/10/20/5/3 11 0,32
5 42/10/40/5/3 ti 0,32
6 62/0/30/5/3 Il 0,35
7 42/20/30/5/3 Il 0,32
3 42/10/40/5/3 100/0 0,54
9 42/10/40/5/3 Il 0,361
10 42/10/40/5/3 It 0,33
11 52/10/30/5/3 Il 0,32
12 32/10/50/5/3 η 0,35
13 52/0/40/5/3 η 0,34
- 22 -509886/1055
COPV
Fortsetzung von TABELLE III
Mischpolynerlatex- 50 9 Mischpolymer/ - Il - 23 - Reduzierte Vis COPY 886/ 10 5 5
Nr. zusaranensetzung Dibenzyladipat- kosität RV
Gew.-# Verhältnis Weichmacher ** dl/g
MMA/S/BA/HPMA/MAA* Il
14 32/20/40/5/3 100/0 η 0,34
15 12/10/70^/5/3 Il Il 0,246
* BMA anstelle ti
von BA Il
16 35/iO/47*/5/3 90/10 0,216
* EHMA anstelle 100/0
von BA Il
17 32/30/30/5/3 Il 0,322
18 42/10/40/5/3 Il 0,347
19 62/10/20/5/3 Il 0,347
20 72/10/10/5/3 Il 0,358
21 Il 0,405
22 72/10/10/5/3 H 0,318
23 40/10/40/5/5 Il 0,382
24 35/10/40/5/10 Il 0,365
25 35/10/35/10/10 Il 0,377
26 35/10/40/10/5 H 0,365
27 10/42/40/5/3 Il 0,406
28 0/52/40/5/3 0,348
29 0/62/30/5/3 0,382
30 10 /'52/30 /'5 /3 Il 0,35
31 10/40/40/5/5 0,37 ·-
32 10/35/40/5/10 0,375
33 10/35/35/10/10 It 0,342
34 10/35/40/10/5 0,357
35 22/10/60-/5/3 0,375
* EHI-IA anstelle
von BA
36 46/10/36^/5/3 0,403
* EHA anstelle
von BA
37 12/10/70*75/3 0,33
* BMA anstelle
von BA
Fortsetzung von TABELLE III
Kischpolymerlatex- Mischpolymer/ Reduzierte Vis
TTi-. zucarr.mcnsetzung Dibenzyladipat- kosität RV
!Jl · Gev:.-^' Verhältnis Vieiclimacher ** dl/g
38 35/10/47*/5/3 100/0 0,33
* EMMA anstelle
von BA
39 57/10/25*75/3 ti 0,33
* EHA anstelle
von BA
* VlIk = Methylnethacrylat
£ = Styrol BA = Butylacrylat ΠΓΊΙΑ = Hydroxyporpylmethacrylat I Γ. IA = Methacrylsäure D::a = 3utylnethacrylat ETII-IA = 2-Äthylhexylüiethacrylat
EHA = 2-Äthylhexylacrylat *-* v/eichgeaacht
In der folgenden Tabelle IV sind Ansätze für verschiedene Latexmischpolymere und gelöste oder lösliche Mischpolymere angegeben, die sich fur die Herstellung von Beschichtungszusanmensetzungen genä3 der Erfindung eignen. Mögliche Formulierungen unter Verwendung der Mischpolymere sind angegeben.-Das Melamin/ Formaldehyd-Harz ist in allen Fällen "Cymel" 301.
- 24 509886/1 Π 5 5
ORIGINAL INSPECTED
TABELLE TV
Latexmischpolymer- Reduzierte Gelöste Acryl- Reduzierte Pigment Beschichtungszusam-
zusammcnsetzung Viskosität mischpoiyinor- Vision: tilt raensetzung Latex-
Gev;. -Verhältnis HV zusarnmensetzung RV jiiischpol^Tier/IiF/
MMA/S/BA/IIPHA/HAA dl/g Gev/. -Verhältnis dl/g gelöstes Acryl-
Ι·ΠΐΑ/ΒΑ/ϊΙΡΙΙ/ΐ/ΛΛ mischpolyner
Gev/.-Verhältnisse
42/10/40/5/3 0,33 20,5/61,6/15,4/2, 5 0,2 nahezu 62,5/12,5/25
v/eiß u.
hellblau
59,5/16,7/23,8
netallig 56,6/20,8/22,6
52,7/12,5/34,8
50,1/16,7/33,2
47,7/20,8/31,5
32/3O/3O/5/3 0,383 50/30/15/5 0,15 nahezu 81/12/7 (nahezu
weiß u. weiß)
47/10/30/10/3 0,44 20,5/61,5/15,4/2, 5 0,2 hellblau
netallig
73/12/15 (nahezu
weiß)
48/10/30/10/2 0,356 73/12/15 (metallis)
32/25/30/10/3 0,33 57,5/12,5/30
(metallic)
37/10/40/10/3 0,42
27/10/50/10/3 0,366
7/10/70/10/3* 0,429
* BA ersetzt
durch BI-IA
Fortsetzung von TABELLE IV
OO OO CD
cn t/i
ro
-ο
Latexmischpolymer- Reduzierte Gelöste Acrv"'riiiich- Reduzierte Pi^r.ent Bosch.ichtur.-jszuGam-
zii säumen s e t zun g Viskosität polyinornusannonGct- Vio!-osit."t nenoetuuni; Latex-
Gov/. - Ve rh al tni s s e RV zung KV mi schpolv r.ie r/IlF/
MMA/S/BA/HFHA/MAA dl/s Gevr. -Verhältni sse dl/c gelöstes Acryl-
Ι-ΙΜΑ/ΒΛ/ΙΙΓΗΛ/ΛΛ m i ε ehr· olyrn.e r
Gev;. -VerhMltnissG
32/30/30/5/3 0,303 20,5/61,6/15,4/2,5 0,2 hellblau 54/18/28
netallig
47/10/30/10/3 0,44
48/10/30/10/2 0,356
32/25/30/10/3 0,33
37/10/40/10/3 0,42
27/10/50/10/3 0,366
7/10/70/10/3* 0,429
* BA ersetzt
durch BMA
42/10/40/5/3 0,36 20,5/61,6/15,4/2,5 0,194 hellblau 52/18/30
42/10/40/5/3 0,45 20,5/61,6/15,4/2,5 0,3?1 netallig
u. mittel
47/10/30/10/3 0,407 blau me
52/10/30/5/3 0,387 tallig
35/10/40/10/5 0,399
MIiA = Methylraethacrylat S = Styrol
HPMA = Hydroxypropylrnethacrylat MAA = Methacrylsäure AA = Acrylsäure
BMA = Butylmethacrylat
MF = Melanin/Foraaldehyd
K <J U

Claims (1)

1. 'iäßrige thermisch härtende Beschichtuiigszusar.rr.ensetzung, dadurch gekennzeichnet, daß der1 polymere Binder einen pH in Bereich von ungefähr 6-9 aufv;eist und aus einem Genisch dor folgenden Bestandteile bestellt:
1) ungefähr 40 bis ungefähr 90 Gew.-Teile eines wä3rigen Latex aus einen Mischpolymer, das durch Enulsionspolynerisationstechnik hergestellt worden ist und eine reduzierte Viskosität im Bereich von ungefähr 0,2 bis ungefähr 0,8 dl/g aufweist, gemessen bei 250C in ÄthylendichloriΊ/Lthanol (95/5) mit 0,5 g Mischpolymer je 100 ml Lösungsmittel, wobei das Mischpolymer besteht aus ungefähr 93 bis ungefähr 75 Gev.'.-J'j, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mischpolymers, ein oder mehrerer Hauptnononere, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Styrol, a-Methylstyrol, Alkylacryiaten, Aikylnethacrylaten, Alkyiitaconaten, Alkylmaleaten und Alkylfumaraten besteht, wobei die Alkylgruppe 1 bis 12 Kohlenstoffatome enthält, ungefähr 5 bis ungefähr 25 Gev/.-ίί, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mischpolymers, reaktive Monomere, wobei die reaktiven Monomere ungefähr 5 bis ungefähr 15 Gew.-^j, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mischpolymers, eines Plydroxyalkylacrylats oder Kydrorcyalkylmethacrylats umfassen, worin die Alkylgruppe 2 bis 4 Kohlenstoff atome enthält, und ungefähr 2 bis ungefähr 10 Gew.-^, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mischpolymers, einer α,:3-äthylenisch ungesättigten Carbonsäure;
2) ungefähr 5 bis ungefähr 40 Gew.-Teile eines gelösten, verträglichen, amin-neutralisierten Mischpolymers mit einer reduzierten Viskosität im Bereich von ungefähr 0,12 bis ungefähr 0,50 dl/g, gemessen bei 25°C in Athylendichlorid/ Äthanol (95/5) mit 0,5 g Mischpolymer je 100 ml Lösungsmittel, wobei das Mischpolymer besteht aus ungefähr 5 bis ungefähr 25 Gew.-^o, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mischpolymers, eines Hydroxyalkylacrylats oder Hydroxyalkylmeth-
- 27 509806/1 {15 5
.crylatc, worin die Alkylgruppe 2 bis 4 Kohlenstoffatome enthält, ungefähr 2 bis ungefähr 15 Gew.-#, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mischpolymers, einer α,ß-äthylenisch ungesättigten Carbonsäure und ungefähr 93 bis ungefähr GO Gev;.-^, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mischpolynerc, ein oder mehrerer Monomere, die aus der Gruppe aus-,jow?LhIt sind, die aus Styrol, Alkylacrylaten, Alkylmethp.crylaten, Alkylitaconaten, Alkylmaleaten und Alkylfumaraton besteht, v;obei die Alkylgruppe 1 bis 12 Kohlenstoffatome enthält; und
5) ungefähr 8 bis ungefähr 40 Gew.-Teile eines wasserlöslichen oder wasser-dispergierbaren Melamin/Fomaldehyd-Tarzes;
vobei die Sunune der Komponenten 1), 2) und 3) insgesamt 100 Gew.-Teile ausmacht.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Late:anischpolymer der Komponente 1) ungefälir 45 bis ungefähr 80 Gew.-Teile je 100 Gew.-Teile der Beschichtungszusammensetzung ausmacht.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die reduzierte Viskosität des Latexmischpolymers der Komponente 1) ungefähr 0,35 bis ungefähr 0,7 dl/g beträgt.
4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Latexmischpolymer der Komponente 1) besteht aus ungefähr 93 bis ungefähr 85 Gew.-^, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mischpolymers, an Hauptmonomeren, ungefähr 5 bis ungefähr 20 Gew.-?s, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mischpolymers, an reaktiven Monomeren, wobei die reaktiven Monomere ungefähr 5 bis ungefähr 15 Gew.-^, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mischpolymers, von dem Kydroxyallcylacrylat oder Hydroxyalkylmethacrylat enthalten, und ungefähr 2 bis ungefähr 5 Gew.-?5, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mischpolymers, an der α,β-äthylenisch ungesättigten Carbonsäure.
- 28 -
509886/1(155
2531002
23
5. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch ge
daß die Hauptmononere aus der Gruppe ausgewühlt sind, die aus Styrol, liethylmethacrylat, Butylacrylat, Butylmethacrylat, 2-Äthylhexylacrylat und 2-Äthylhexylmethacrylat becteht.
b. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydroxyalkylacrylate Hydroxyäthylacrylat und Hydroxypropylacrylat und die Hydroxyalkylmethacrylate Hydroxypropylmethacrirlat und Hydroxyäthylmethacrylat sind.
7. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die α,β-äthylenisch ungesättigte Carbonsäure Acrylsäure oder Methacrylsäure ist.
8. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da:3 das Mischpolymer der Komponente 1) Styrol/Methylmethacr3rLat/3utylacrylat/reaktive Monomere in den Gewichtsprozentsätzen von 73-0/73-0/20-50/7-20 enthält.
9. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischpolymer der Komponente 1) Styrol/Methylmethacrylat/Butylmethacrylat/reaktive Monomere in den Gev/ichtsprozentsätzen 0-43/0-43/50-93/7-20 enthält.
10. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischpolymer der Komponente 1) Styrol/Methylmethacrylat/2-Xthylhexylacrylat/reaktive Monomere in den Gev/ichtsprozentsätzen C-73/0-78/15-40/7-20 enthält.-
11. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischpolymer der Komponente 1) Styrol/Methylmethacrylat/2-Äthylhexylmethacrylat/reaktive Monomere in den Gevichtsprozentsätzen 0-53/0-53/40-70/7-20 enthält.
12. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß da%e/riisscopolymer der Komponente 2) ungefähr 15 "bis ungefähr 35 Gew.-Teile je 100 Gew.-Teile der BeSchichtungszusammensetzung ausmacht, wenn die Zusammensetzung zur For-
- 29 -
CnOQQC/1ACC
muliorung von mit IIetallflocken pigmentierten Systemen verwinde t v;ird.
13· Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das gelöste Mischpolymer der Komponente 2) ungefähr 7 bis ungofahr 30 Gew.-Teile je 100 Gew.-Teile der 3eschichtungszusamrx-nsetzung ausmacht, wenn die Zusammensetzung zur Formulierung von nicht-metallisch pigmentierten Systemen verwendet wird.
14. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich der reduzierten Viskosität des gelösten Ilischpolyners der Komponente 2) ungefähr 0,15 "bis ungefähr 0,45 dl/g beträgt.
15· Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, ca.3 die gelöste Mischpolymerkomponente 2) besteht aus ungefähr 10 bis ungefähr 15 Gew.-^o, bezogen auf das Gesamtgev/icht des Mischpolymers, an einem Hydroxyalkylacrylat oder an einem Kydroxyalkylmethacrylat; ungefähr 2 bis un~ gofUhr 5 Gew.-5ό, bezogen auf das Gesamtge\\riclit des Mischpolymers, an einer (X,ß-äthylenisch ungesättigten Carbonsäure; und ungefähr 88 bis ungefähr 80 Gew.-$4, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mischpolymers, an ein oder mehreren monomeren, die aus Styrol, Alkylacrylaten, Alkyl-Eiethacrylaten, Alkylitaconaten, Alkylmaleaten und Alkylfumaraten ausgev;ahlt sind, wobei die Alkyl gruppe 1 bis Kohlenstoffatome enthält.
16. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das gelöste Mischpolymer der Komponente 2) Styrol/ Methylmethacrylat/Butylacrylat/Hydroxypropylmethacrylat/ Acrylsäure in Gewichtsprozentsätzen von 0-30/0-63/70-25/ 10-2C/2-5 enthält.
17. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Helamin/Formaldehyd-Harz der Komponente 3) ungefähr 8 bis ungefähr 15 Gew.-Teile je 100 Gew.-Teile der
30 ORIGINAL INSPECTED
KnQQoe / λ η c c
zuiif; ausmacht, wenn niedrigere Gehalte dos gelösten Mischpolymers der Komponente 2) anwesend jind.
10. ZusGnrx-ncietzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß rLr-.ε I-Ielar.ir>/Formaldehyd-Karz der Komponente J-) ungefi".hr 1? ois ungefähr 30 Gev/.-Teile je 100 Gew.-Teile der Besehiclr^ungszusc.mmensetzung ausmacht, wenn höhere Gehalte des Gelösten Mischpolymers der Komponente 2) anwesend sind.
19. Zusa:..::cr.cet::un<~ nach Anspruch 1, dadurch nelier-nzcichnet, do.ß uai·: ilelanin/Foraaldehyd-Harz aus üblichen Hclamin/Formclde-hyd-'."-!erzen ausgewählt ist, die ein Verhältnis von -C:I,-,Gk-Gruppen zu -CHo0H-Gruppen (worin R für niedriges Alkyl steht) von mindestens 5:1 aufweisen.
20. Zusav.i:;.onSetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ilischpolymer der Komponente 1) auch un,r;ef:!lir 1 bis uii;jefl"hr 5 Gev;. -%, bezogen auf das Gesamtgewicht der I-Ioiiomero, an einem ionischen Monomer enthält, das aus der Gruppe ausgewählt, ist, die aus 2-3ulfoäthylmethacrylat, Yinylsulfonat und Allylsulfonat besteht, v.robei das ionische Honorier als Stabilisierungsmaterial für die Iiischpolymerdispersion v/irkt.
WM»». H. FlNCKE, DIR..-ING.
. 3
DE19752531802 1974-07-16 1975-07-16 Beschichtungszusammensetzungen auf wasserbasis Ceased DE2531802A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB31427/74A GB1513374A (en) 1974-07-16 1974-07-16 Aqueous thermosettable coating compositions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2531802A1 true DE2531802A1 (de) 1976-02-05

Family

ID=10322943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752531802 Ceased DE2531802A1 (de) 1974-07-16 1975-07-16 Beschichtungszusammensetzungen auf wasserbasis

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4215027A (de)
JP (1) JPS5163831A (de)
AR (1) AR207156A1 (de)
BE (1) BE831447A (de)
BR (1) BR7504479A (de)
CA (1) CA1072236A (de)
DE (1) DE2531802A1 (de)
ES (1) ES439474A1 (de)
FR (1) FR2284656A1 (de)
GB (1) GB1513374A (de)
IT (1) IT1039255B (de)
NL (1) NL7508423A (de)
SE (1) SE418506B (de)
ZA (1) ZA754386B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2429247A1 (fr) * 1978-06-20 1980-01-18 Vianova Kunstharz Ag Agent de revetement diluable a l'eau, durcissant a chaud
DE3110754A1 (de) * 1981-03-19 1982-09-30 Letron GmbH, 8750 Aschaffenburg Verfahren zur herstellung eines mit durch elektronenstrahlen gehaertetem lack beschichtetem flaechenfoermigen traegermaterials mit matter oberflaeche
WO2008073273A2 (en) * 2006-12-08 2008-06-19 E. I. Du Pont De Nemours And Company Water-based coating composition

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0055270B1 (de) * 1980-07-03 1985-10-23 Dulux Australia Ltd Dispergierverfahren sowie verbindung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3107227A (en) * 1963-10-15 Composition comprising a polymethyl
US3218280A (en) * 1963-05-16 1965-11-16 American Cyanamid Co Aqueous blend of an emulsion copolymer, an ammoniated copolymer and the hexamethyl ether of hexamethylol melamine
FR1391326A (fr) * 1963-06-17 1965-03-05 Rohm & Haas Compositions d'enduisage et leur procédé d'application
US3245932A (en) * 1965-05-12 1966-04-12 Rohm & Haas Water-soluble 2-dimethylamino-ethanol salts of (c1-c2) alkyl acrylate/acrylic acid or methacrylic acidhydroxyalkyl-substituted acrylate or methacrylate copolymers and method of making them
US3821145A (en) * 1972-12-22 1974-06-28 Du Pont Aqueous coating composition of an acrylic graft copolymer,a linear acrylic polymer and a cross-linking agent
US3862071A (en) * 1973-05-15 1975-01-21 Du Pont Aqueous Thermosetting Acrylic Enamel Containing Metallic Flake Pigment
US3845066A (en) * 1973-10-01 1974-10-29 Du Pont Aqueous based thermosetting acrylamide-acrylic copolymer coating composition
US3919154A (en) * 1974-06-03 1975-11-11 Ford Motor Co Aqueous coating composition of acrylic polymer latex, acrylic polymer solution and aminoplast and method of making
IT1035831B (it) * 1974-06-03 1979-10-20 Ford Motor Co Perfezionamento nel procedimento di produzione di dispersioni acquose di vernici e prodotto ottenuto utile in particolare per la applicazione a spruzzo
US3926888A (en) * 1974-06-03 1975-12-16 Ford Motor Co Method of making aqueous coating compositions of acrylic polymer latex, acrylic polymer solution, aminoplast and acrylic stabilizer polymer
US3928273A (en) * 1974-06-03 1975-12-23 Ford Motor Co Method of making organic solvent free aqueous coating compositions of acrylic polymer latex, water soluble emulsion-polymerized acrylic polymer, and aminoplast

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2429247A1 (fr) * 1978-06-20 1980-01-18 Vianova Kunstharz Ag Agent de revetement diluable a l'eau, durcissant a chaud
DE3110754A1 (de) * 1981-03-19 1982-09-30 Letron GmbH, 8750 Aschaffenburg Verfahren zur herstellung eines mit durch elektronenstrahlen gehaertetem lack beschichtetem flaechenfoermigen traegermaterials mit matter oberflaeche
WO2008073273A2 (en) * 2006-12-08 2008-06-19 E. I. Du Pont De Nemours And Company Water-based coating composition
WO2008073273A3 (en) * 2006-12-08 2009-06-25 Du Pont Water-based coating composition

Also Published As

Publication number Publication date
SE418506B (sv) 1981-06-09
BE831447A (fr) 1976-01-16
IT1039255B (it) 1979-12-10
GB1513374A (en) 1978-06-07
ZA754386B (en) 1977-02-23
SE7508094L (sv) 1976-01-19
NL7508423A (nl) 1976-01-20
ES439474A1 (es) 1977-06-01
US4215027A (en) 1980-07-29
CA1072236A (en) 1980-02-19
AU8295475A (en) 1977-01-13
FR2284656A1 (fr) 1976-04-09
BR7504479A (pt) 1976-07-06
AR207156A1 (es) 1976-09-15
FR2284656B1 (de) 1979-05-04
JPS5163831A (de) 1976-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2943030C2 (de)
EP0121230B1 (de) Crotonesterhaltige Copolymerisate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Verdicker in wässrigen Systemen sowie als Schlichtemittel
EP0902731B1 (de) Verfahren zur herstellung von mehrschichtigen überzügen
DE2305559A1 (de) Wasserverduennbare beschichtungsmasse
DE2758626A1 (de) Verfahren zum dispergieren eines festen pigments in einem waessrigen medium
DE2557487A1 (de) Verfahren zum ueberziehen von substraten und danach erhaltene produkte
EP0071070A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer wässrigen Copolymerisat-Dispersion und Verwendung der Dispersion
DE3412534A1 (de) Durch saeure haertbare ueberzugsmittel und verfahren zu ihrer herstellung
DE2513515B2 (de) Waessrige ueberzugsmasse
EP2791180B1 (de) Verwendung wässriger polymerisatdispersionen zur verbesserung der resistenz gegenüber chemischen einflüssen
DE2709308C2 (de)
DE2263049A1 (de) Hitzehaertbare acrylpolymer-pulverueberzugsmittel
DE2742282A1 (de) Hybrid-einbrennlacke auf wasserbasis mit teilweise vernetzten latices
DE4027594A1 (de) Wasserverduennbares copolymerisat, dessen herstellung und verwendung, sowie waessrige ueberzugsmittel
DE2935633C2 (de) Wässrige Überzugsmasse zur Vermeidung von Metallmarkierungen und deren Verwendung
EP0071071A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer wässrigen Copolymerisat-Dispersion und Verwendung dieser Dispersion
EP0362643B1 (de) Verwendung von Acrylatcopolymerisaten als Additive für wässrige anionische Lacksysteme
EP0225612B1 (de) Wässrige Polymerdispersionen, ein Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
EP0303207B1 (de) Wässrige Beschichtungsstoffe auf Basis von Sekundärdispersionen Carboxylgruppen enthaltender Copolymerisate von Acrylsäure- oder Methacrylsäure-estern
EP0655481A1 (de) Wässrige Polymerdispersionen als Bindemittel für blockfeste, kratzfeste und chemikalienbeständige Beschichtungen
EP0155589B1 (de) Verfahren zur Einbrennbeschichtung von Oberflächen fester Stoffe
DE2840574A1 (de) Zusammensetzung eines wasser-reduzierbaren acryl-emaillelackes
DE2531802A1 (de) Beschichtungszusammensetzungen auf wasserbasis
DE3234992A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bestaendigen kationischen acryllatex und dessen verwendung
EP0091021B1 (de) Verfahren zur Herstellung von lösungsmittelhaltigen, wasserverdünnbaren, physikalisch trocknenden Bindemitteln und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection