DE2531394A1 - Hydraulische bremseinrichtung - Google Patents

Hydraulische bremseinrichtung

Info

Publication number
DE2531394A1
DE2531394A1 DE19752531394 DE2531394A DE2531394A1 DE 2531394 A1 DE2531394 A1 DE 2531394A1 DE 19752531394 DE19752531394 DE 19752531394 DE 2531394 A DE2531394 A DE 2531394A DE 2531394 A1 DE2531394 A1 DE 2531394A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder
braking
bore
braking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752531394
Other languages
English (en)
Inventor
Beldon R Rich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Parker Hannifin Corp
Original Assignee
Parker Hannifin Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Parker Hannifin Corp filed Critical Parker Hannifin Corp
Publication of DE2531394A1 publication Critical patent/DE2531394A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/22Other details, e.g. assembly with regulating devices for accelerating or decelerating the stroke
    • F15B15/222Other details, e.g. assembly with regulating devices for accelerating or decelerating the stroke having a piston with a piston extension or piston recess which throttles the main fluid outlet as the piston approaches its end position

Description

21867
-HAKBIi1IIT CORPORATION Cleveland, Ohio (Y.St.A.)
Hydraulisehe Bremse inr i cht uns:
ide Erfindung betrifft eine hydraulische Bremseinrichtung.
sis ist bekannt, in hydraulischen Zylindern ein Bremsglied vorzusehen, beispielsweise eine Stange, die von dem Kopfende des Kolbens axial vorsteht, oder eine Hülse, die von dem stangenseitigen linde des Kolbens axial versteht und die Kolbenstange umgibt. Zum Bremsen des Kolbens während eines Teil seines Hubes tritt das Bremsgliea in eine Bohrung in dem Zylinderkopf ein und bildet mit diesem einen verengten Durchlaß mit abnehmendem Strömungsauerschnitt, ^urch diesen Durchlaß wird ein Strömungsmittel aus dem Zylinder herausgedrückt. Die als Bremsglied verwendete Stange ^der Hälse kann eine kegelstumpf förmige außenfläche besitzen, die mit dem Zylinder einen querschnittsveränderlichen, ringförmigen Durchlaß begrenzt, dessen Innendurchmesser linear verändert .vird. £s ist schwierig, die kegelstumpfförmiffe Fläche an dem Bremsglied durch Schleifen mit hoher Präzision auszubilden. Ferner bewirkt die Veränderung des Durchlaiiouerschnitts 'leine gleichmäßige Abnahme der Geschwindigkeit
509885/0447
des Kolbens. Für eine gleichmäßige Abnahme der Geschwindigkeit des Kolbens müßte die verjüngte Fläche parabolisch sein, doch wäre in diesen Fall die Herstellung des ßremsgliedes noch teurer.
Es sind auch zylindrische tremsglieder bekannt, die eine axiale Nut von fortschreitend zunehmender Tiefe haben, sowie rohrformige Bremsglied er, deren Mantel von einer Reihe von in Axialabständen voneinander angeordneten Löchern durchsetzt ist, die fortschreitend zugesteuert weraen, wenn das Bremsglied in die bohrung in dem Zylinderkopf eintritt, ^»uch durch die Verwendung dieser Bremsglieder kann eine Abnahme des verengten Durchtrittsquerschnitts nach einer Paratelfunktion nur erzielt werden, wem die Eremsglieder teuren und komplizierten Bearbeitung^ vorgängen unterworfen worden sind.
Die Erfindung schafft nun eine hydraulische Bremseinrichtung zum Bremsen eines in einem hydraulischen Zvline-er angeordneten Kolbens während der Endphase seines Hubes, wobei der Zylinder im einen Ende eine Bohrung besitzt, durch die während der Kolbenbewegung Strömungsmittel aus dem Zylinder herausgedrückt. vvird. Die Bremseinrichtuni?: umfaßt ein an dem Kolben vorgesehenes, zylindrisches Bremsglied, das sich von dem Kolben axial erstreckt und geeignet ist, wehrend der Endphase des Kolbenhubes in die genannte Bohrung einzutreten und die Strömung des StröKungsmittels durch die Bohrung zu drosseln, wobei dieses Bremsglied eine Reihe von koaxialen, zylindrischen Stufen besitzt, die während der tndphase des Hubes des Kolbens mit der Bohrung nacheinander ringförmige Durchlässe vcn fortschreitend abnehmender Querschnittsfläche bilden, und wobei die genannten zylindrischen Stufen einen solchen Durchmesser und eine solche
509885/0447
axiale Länge "besitzen, daß an den ringförmigen Durchlässen ein im wesentlichen konstanter druckabfall auftritt, so daß die Geschwindigkeit des Kolbens im wesentlichen gleichmäßig, d.h. mit konstanter Verzögerung, herabgesetzt wird.
Obwohl die zylindrischen Stufen des erfindungsgemiiß vorgesehenen Bremsgliedes sehr klein sind, können sie beisüiels'-veise durch übliche ochleifverfahren leicht und genau ausgebildet werden.
!Nachstehend wird ein -"-usführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung beschrieben. In dieser zeigt
Fig. 1 als Teildarstellung im wuerschnitt einen dop eltwirkenden hydraulischen Zylinder, der mit einer erfindungsgemäßen Bremseinrichtung versehen ist, die den in dem Zylinder angeordneten Kolben während der -bndphasen beider Hübe bremst,
Fig. 2 in einem Kurvenbild die ideale, gleichmäßige Abnahme der Geschwindigkeit des Kolbens mit konstanter Verzögerung während der Bremsung des Kolbenhubes,
Fig. 3 als stark vergrößerte Teildarstellung in .ansicht die an der Kolbenstange vorgesehene Bremshülse und
Fig. 4 ebenfalls als stark vergrößerte Teildarstellung eine Bremsstange, die von dem Ende des Kolbens axial vorsteht.
Nachstehend wird die Anwendung der Erfindung auf einen üblichen doppeltwirkenden, hydraulischen
509885/0447
Zylinder 1 beschrieben, dessen Zylinderkörper 2 zwischen den Zylinderkopfen 3 und 4 eingespannt ist, deren öffnungen 5 und 6 in zentrale Bohrungen 7 und 8 münden. In der Zylinderbohrung 9 ist ein Kolben 10 dicht und verschiebbar angeordnet, der mit einer Kolbenstange 11 verschraubt sein kann, die den Zylinderkopf 3 durchsetzt und in ihm mit Hilfe einer dichtungsanordnung 12 abgedichtet ist. ßie Kolbenstange 11 ist im durchmesser kleiner als di<= Bohrung 7 in dem Zylinderkopf 3, so daß Strömungsmittel durch die Bohrung 7 in den Arbeitsraum 14 des Zylinders ein- und aus ihm heraustreten kann.
Die Kolbenstange 11 ist mit einer gestuften zylindrischen Bremsstange 15 versehen, die vom einen Ende des Kolbens 10 axial vorsteht und in die Zylinderkopfbohrung 8 eintreten und mit ihr so zusammenwirken kann, daß der Kolben gebremst wird.
Zwischen dem anderen Ende des Kolbens 10 und einer an der Kolbenstange 11 vorgesehenen Schulter 16 ist radialbeweglich eine gestufte zylindrische Hülse 17 gelagert, die bei ihrem Eintritt in die Bohrung 7 mit dieser derart zusammenwirkt, daß der Kolben während der Endphase seines Hubes gebremst wird. Wenn in der AUsführungsform gemäß den ^'iguren 1, 3 und 4 das verjüngte Ende 18 oder 19 in die Bohrung 7 oder 8 eintritt, nimmt die Kolbengeschwindigkeit V .ab. Dies ist durch den Teil 20 der Kurve in F'ig. 2 dargestellt. Dabei nimmt die Verzögerung 21 von 0 auf a zu. Wenn die aufeinanderfolgenden zylindrischen Stufen 23, 24 und 25 der Bremshülse 17 oder die aufeinanderfolgenden zylindrischen Stufen 26, 27 und 28 der Bremsstange 15 in die Bohrung 7 oder 8 eintreten, nimmt die Geschwindigkeit V des Kolbens im Idealfall gleichmäßig ab. Dies ist durch die gerade Linie 29 in *'ig. 2
509885/0447
dargestellt. Infolge dieser gleichmäßigen Abnahme der Geschwindigkeit V bleibt die Verzögerung gemäß der idealen Linie 30 konstant auf dem in £ ig. 2 mit a bezeichneten ,/ert.
Lie Formel F = ma besagt, daß bei konstanter Verzögerung a auch die Kraft F konstant bleibt. Bei abnehmender Geschwindigkeit 7 des Kolbens nimmt der Durchfluß durch den Breinsdurchlai; ab, so caß während aes Bremsvorganges die .^uerschnittsfläche des Bremsdurchlasses abnehmen IuUiB, damit die Kraft F oder der Druckabfall konstant bleiot. -.s ist bekannt, daß man mit einer umgekehrten Parabel mit der allgemeinen Formel χ = ;/ einen ringförmigen JSremsdurchlaß erhalten würde, an den der Druckabfall während des Bremsvorganges konstant bleibt.
Es hat sich nun gezeigt, daß mit dem !Bremsglied 15 oder 17, das erfindungsgemäß mit zylindrischen Stufen versehen ist, Ergebnisse erzielt v/erden, die den mit einem parabolischen Bremsglied erzielbaren, idealen Ergebnissen stark angenähert sind, wobei aber die Bremsglieder 15 und 17 viel leichter und billiger hergestellt werden können.
Bei der in den Figuren 3 und 4 dargestellten Bremseinrichtung sind die Stufen 23, 24 und 25 der Bremshülse 17 kleiner als die Stufen 26, 27 und 28 der Bremsstange 15, weil die Bohrung 7 am stangenseitigen E-nde einen größeren Durchmesser hat als die Zylinderkopfbohrung 8 und weil die Verdrängung am stangenseitigen Ende des Zylinders 1 größer ist als an seinem Kopfende.
In dem in ^'ig. 3 dargestellten Ausführungsbeisriel kann die Durchmesserdifferenz zwischen den Stufen
509885/0447
25 und 24 50 um und zwischen den Stufen 24 und 23 80 um betragen, wobei der -Durchmesser der größten Stufe 25 50,77 mm beträgt und die Durchmesser der beiden nächsten Stufen 24 und 23 50,72 bzw. 50,64 betragen. In diesem Fall sitzt die durchmessergrößte Stufe 25 der Bremshülse 17 satt passend in der Zylinderkopfbohrung 7. Dabei hat die Zylinderbohrung 9 einen -durchmesser von 101,6 mm und die Kolbenstange 11 einen ""urchmesser von 44,7 mm und haben die Stufen 25, 24 und 23 eine Länse von 6,73, 9,91 bzw. 12,7 mm, während der verjüngte Endteil 18 eine Länge von 3,6 mm und eine Verjüngung von 10 hat. Lian erkennt, daß die Kanten der Stufen 23, 24 und 25 abgerundet sind und daß der verjüngte Teil 18 glatt in die kleinste Stufe 23 übergeht.
Bei der in "2Ig. 4 gezeigten Bremsstange beträgt die ^urchmesserdifferenz zwischen den Stufen 28 und 27 180 um und zwischen den Stufen 27 und 26 150 pm. ^ie durchmessergrößte Stufe 28 hat einen Durchmesser von 28,55 mm, so daß sie mit der Bohrung 8 zusammenwirken kann, ^ie darauffolgenden Stufen 27 und 26 haben einen durchmesser von 28,37 bzw. 28,22 mm. "ie Längen der aufeinanderfolgenden Stufen 28, 27 und 26 können 6,73, 9,52 bzw. 12,32 mm betragen, und der verjüngte Teil 19 kann eine Länge von 3,6 mm und eine Verjüngung von 10 besitzen. Wie in der Ausbildung gemäß ^'ig. 3 sind auch die Kanten der Stufen 26, 27 und 28 in x'ig. 4 abgerundet und geht der verjüngte Teil 19 glatt in die kleinste Stufe 26 über.
Es hat sich gezeigt, daß in der beschriebenen Bremseinrichtung die gestufte zylindrische Bremshülse 17 und die gestufte zvlindrische Bremsstange 15 bewirken, daß die Geschwindigkeit des Kolbens im wesentlichen
509885/0447
gleichmäßig, d.h. mit im wesentlichen konstanter Verzögerung, abnimmt, so daß ein im wesentlichen konstanter Druckabfall an den iLingdurchlässen erzielt wird, deren Querschnittsflänhe sich in Stufen ändert und zwischen diesen Veränderungen konstant bleibt. Bei der Verwendung der gestuften zylindrischen Bremsglieder 15 und 17 tritt natürlich jedesmal eine kleine Druckspitze auf, wenn eine Stufe in die entsprechende Bohrung 8 oder 7 eintritt, doch haben diese Druckspitzen nur einen sehr kleinen Einfluß auf die Verzögerungskurve, -'-'ie erfindungsgemäß verwendeten, gestuften zylindrischen Bremsglieder haben ferner den Vorteil, daß eine Bremsaufgabe aufgrund von empirischen Daten g£löst werden kann. Beispielsweise kann man von einem computerberechneten Bremsglied ausgehen und Druck- und G-eschwindigkeitskurven aufnehmen, die dann dazu verwendet werden, die Lage und den durchmesser der Stufen so zu verändern, daß eine optimale Verzcgerungskurve erzielt wird.
509885/0447

Claims (7)

  1. Patentansprüche:
    Π.^Hydraulische Bremseinrichtung zum Bremsen eines in einem hydraulischen Zylinder angeordneten Kolbens während der Endphase seines Hubes, wobei der Zylinder im einen Ende eine Bohrung besitzt, durch die während der Kolbenbewegung Strömungsmittel aus dem Zylinder herausgedrückt wird, und wobei die Bremseinrichtung; ein an dem Kolben vorgesehenes, zylindrisches Bremsglied umfaßt, das sich von dem Kolben axial erstreckt und geeignet ist, während der ^ndphase des Kolbenhubes in die genannte Bohrung einzutreten und die Strömung des Strömungsmittels durch die Bohrung zu drosseln, dadurch gekennzeichnet, daß das Bremsglied (15» 17) eine Reihe von koaxialen, zylindrischen Stufen (23-28) besitzt, die während der Endphase des Hubes des Kolbens (10) mit der Bohrung (7, 8) nacheinander ringförmige Durchlässe von fortschreitend abnehmender Querschnittsfläche bilden, und daß die genannten zylindrischen Stufen einen solchen Durchmesser und eine solche axiale Länge besitzen, daß an den ringförmigen Durcniässen ein im wesentlichen konstanter Druckabfall auftritt, so daß die Geschwindigkeit des Kolbens im wesentlichen gleichmäßig, d.h. mit konstanter Verzögerung, herabgesetzt wird.
  2. 2. Hydraulische Bremseinrichtung nach Anspruch 1, zum Bremsen eines in einem hydraulischen Zylinder angeordneten Kolbens während der Endphase seines Hubes, wobei der Zylinder an entgegengesetzten Enden koaxiale Bohrungen besitzt, durch die während der Kolbenbewegung Strömungsmittel aus dem Zylinder herausgedrückt wird, und wobei die Bremseinrichtung zylindrische Bremsglieder umfaßt, die sich von entgegengesetzten Seiten des Kolbens axial
    509885/0447
    erstrecken, und geeignet sind, «je nach der dichtung der Bewegung des Kolbens in dem Zylinder in die eine oder andere der Bohrungen einzutreten und die Strömung des Strömungsmittels durch diese Bohrung zu drosseln, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Bremsglied (15, 17) eine Reihe von zylindrischen Stufen (23-28) besitzt, die mit der zugeordneten Bohrung (7, 8) nacheinander ringförmige Durchlässe von fortschreitend abnehmender Querschnittsfläche bilden, während sich der Kolben (10) zu dem entsprechenden -^nde des Zylincers (1) hinbewegt, und daß die genannten zylindrischen Stufen einen solchen durchmesser und eine solche axiale Länge besitzen, daß unabhängig von der Richtung der Bewegung des Kolbens in dem Zylinder an den ringförmigen durchlassen ein im wesentlichen konstanter Druckabfall auftritt, so daß die Geschwindigkeit des Kolbens im wesentlichen gleichmäßig, d.h. mit konstanter Verzögerung, herabgesetzt wird.
  3. 3. Bremseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bremsglied (15) mit der Bohrung (8) im Kopfende des Zylinders (1) koaxial ist und zu ihr hin vorsteht.
  4. 4. Bremseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bremsglied eine auf der Kolbenstange des Kolbens (10) vorgesehene Bremshülse (17) ist, die mit der Bohrung (7) in dem stangenseitigen £<nde des Zylinders (1) koaxial ist und zu ihr hin vorsteht.
  5. 5. Bremseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrischen Bremsglieder (15, 17) von dem Kopfende bzw. dem stangenseitigen -^nde des Kolbens (1) axial vorstehen und geeignet sind, in die Bohrungen (7, 8) am Kopfende bzw. am stangenseitigen Ende des Zylinders (1) einzutreten.
    509885/0447
    - ίο -
  6. 6. Bremseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufen (23-28) abgerundete Kanten haben.
  7. 7. Bremseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die durchmesserkleinste Stufe (23, 26) einen verjüngten Endteil (18, 19) hat, so daß beim Eintritt des verjüngten Endteils in die Bohrung (7, 8) die Verzögerung des Kolbens (10) auf einen im wesentlichen konstanten ftert ansteigt.
    ÖU9885/0447
DE19752531394 1974-07-15 1975-07-14 Hydraulische bremseinrichtung Ceased DE2531394A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/488,715 US3964370A (en) 1974-07-15 1974-07-15 Cushioning means for hydraulic cylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2531394A1 true DE2531394A1 (de) 1976-01-29

Family

ID=23940816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752531394 Ceased DE2531394A1 (de) 1974-07-15 1975-07-14 Hydraulische bremseinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3964370A (de)
DE (1) DE2531394A1 (de)
GB (1) GB1475658A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0005407A1 (de) * 1978-05-05 1979-11-14 Climax France S.A. Einrichtung zur Endlagenbremsung und/oder -beschleunigung für abwechselnd hin- und hergehende Elemente
EP0309066A1 (de) * 1987-09-23 1989-03-29 Applied Power Inc. Durch Hochdruckflüssigkeit betriebene Kolben-und-Zylinder-Vorrichtung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4064788A (en) * 1976-07-29 1977-12-27 Parker-Hannifin Corporation Cushioning means for hydraulic cylinder
US4352318A (en) * 1980-03-06 1982-10-05 Miller Fluid Power Corporation Expandable cushion plunger for piston and cylinder devices
US4517878A (en) * 1981-10-20 1985-05-21 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. Shock absorbing device for hydraulic cylinder
IT1312235B1 (it) 1999-03-29 2002-04-09 Luciano Migliori Dispositivo ammortizzatore per cilindri pneumatici.
US6698817B1 (en) * 2002-04-29 2004-03-02 O'brian Woody V. Variable rate covering system for open top vehicle containers
US8991515B2 (en) * 2007-02-01 2015-03-31 J.H. Fletcher & Co. Fail-resistant hammer assembly for a valveless percussive drill
CN102900727A (zh) * 2012-11-14 2013-01-30 徐州中矿大贝克福尔科技有限公司 煤矿膏体充填泵主油缸缓冲装置及方法
JP6649024B2 (ja) * 2015-09-30 2020-02-19 住友精密工業株式会社 航空機の降着装置用油圧シリンダ
US20200191174A1 (en) * 2018-12-13 2020-06-18 Safran Landing Systems Canada Inc. Multi-channel hydraulic snubbing device
GB2587193A (en) * 2019-09-13 2021-03-24 Airbus Operations Ltd Aircraft landing gear system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB828546A (en) * 1955-12-12 1960-02-17 Flick Reedy Corp Improvements in or relating to a fluid pressure operated piston and cylinder device
DE1954670A1 (de) * 1969-10-30 1971-05-06 Baas Gmbh Hydraulischer Arbeitszylinder
DE2152641A1 (de) * 1970-10-02 1972-05-04 Massey Ferguson Services Nv Daempfungsvorrichtung fuer einen hydraulischen Druckkolben
DE2214032A1 (de) * 1971-03-29 1972-10-12 Caterpillar Tractor Co Hydraulik-Zylinder mit Hubdämpfungseinrichtung
DE2240980A1 (de) * 1972-08-21 1974-03-07 Adam Dipl Ing Elmer Einrichtung zur daempfung des kolbenaufschlages in hydraulischen arbeitszylindern

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2719510A (en) * 1951-07-21 1955-10-04 Tomkin Johnson Company Cushion construction for air cylinders
US2853974A (en) * 1955-10-31 1958-09-30 Westinghouse Air Brake Co Piston cushioning arrangement for cylinders

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB828546A (en) * 1955-12-12 1960-02-17 Flick Reedy Corp Improvements in or relating to a fluid pressure operated piston and cylinder device
DE1954670A1 (de) * 1969-10-30 1971-05-06 Baas Gmbh Hydraulischer Arbeitszylinder
DE2152641A1 (de) * 1970-10-02 1972-05-04 Massey Ferguson Services Nv Daempfungsvorrichtung fuer einen hydraulischen Druckkolben
DE2214032A1 (de) * 1971-03-29 1972-10-12 Caterpillar Tractor Co Hydraulik-Zylinder mit Hubdämpfungseinrichtung
DE2240980A1 (de) * 1972-08-21 1974-03-07 Adam Dipl Ing Elmer Einrichtung zur daempfung des kolbenaufschlages in hydraulischen arbeitszylindern

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0005407A1 (de) * 1978-05-05 1979-11-14 Climax France S.A. Einrichtung zur Endlagenbremsung und/oder -beschleunigung für abwechselnd hin- und hergehende Elemente
FR2425008A1 (fr) * 1978-05-05 1979-11-30 Climax France Sa Dispositif de controle de la deceleration et/ou de l'acceleration d'un element mobile suivant un mouvement alternatif rectiligne de va-et-vient, au voisinage d'au moins un des points morts de fin de course de l'element mobile
EP0309066A1 (de) * 1987-09-23 1989-03-29 Applied Power Inc. Durch Hochdruckflüssigkeit betriebene Kolben-und-Zylinder-Vorrichtung
US4969388A (en) * 1987-09-23 1990-11-13 Applied Power Inc. Piston-cylinder device to be powered by a pressure fluid

Also Published As

Publication number Publication date
US3964370A (en) 1976-06-22
GB1475658A (en) 1977-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2844475A1 (de) Radialpresse fuer werkstuecke mit zylindrischer aussenflaeche mit mehreren, im kreis angeordneten pressbacken
DE2833063A1 (de) Druckgiessmaschine
DE4307090A1 (de) Mutter, insbesondere Radmutter
DE2038058A1 (de) Hochdruckventil
DE2531394A1 (de) Hydraulische bremseinrichtung
DE19843154A1 (de) Zylinder mit Geschwindikeitssteuermechanismus
DE3732561C2 (de)
EP0607370B2 (de) Kolben mit zentralventil für hydraulische bremsanlagen
EP1650467B1 (de) Schwingungsdämpfer
DE3831459C2 (de)
EP3124730A1 (de) Ventil für einen türschliesser
DE2424040B2 (de) Kolben von Schwingungsdämpfern, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4428648C2 (de) Stangenloser Zylinder mit Geschwindigkeitssteuermechanismus
DE2947242A1 (de) Hydraulisch betaetigbare reibungskupplung
DE4104070A1 (de) Bremszylinderdichtung mit ausnehmung
DE19705513C2 (de) Riemenscheibenvorrichtung eines stufenlos variablen Getriebes und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2213463A1 (de) Bremssteuervorrichtung
DE7411298U (de) Federbremsbetätigungsvorrichtung
DE3923358A1 (de) Verfahren und presse zur herstellung kaltgeformter rohrfoermiger koerper
DE2326417C3 (de) Hydraulik-Zylinder mit Endlagendämpfung
DE1908361A1 (de) Schmiedemaschine
DE2547827A1 (de) Radbremse fuer fahrzeuge, insbesondere fuer motorraeder
DE3931240C2 (de) Stoßdämpfungseinrichtung mit veränderlicher Dämpfungscharakteristik, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2420483C2 (de) Dichtung für bewegliche Teile, insbesondere Teile von Verteilungsschiebern
DE582300C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection