DE2530736A1 - Anordnung zur fluessigkeitskuehlung von thermisch belasteten waenden - Google Patents

Anordnung zur fluessigkeitskuehlung von thermisch belasteten waenden

Info

Publication number
DE2530736A1
DE2530736A1 DE19752530736 DE2530736A DE2530736A1 DE 2530736 A1 DE2530736 A1 DE 2530736A1 DE 19752530736 DE19752530736 DE 19752530736 DE 2530736 A DE2530736 A DE 2530736A DE 2530736 A1 DE2530736 A1 DE 2530736A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
arrangement according
wall
cross
outflow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752530736
Other languages
English (en)
Other versions
DE2530736B2 (de
DE2530736C3 (de
Inventor
Horst Dipl Ing Lindner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE19752530736 priority Critical patent/DE2530736C3/de
Priority to CH851076A priority patent/CH616726A5/de
Priority to DK302876A priority patent/DK141179C/da
Priority to IT5031876A priority patent/IT1064148B/it
Priority to JP8146076A priority patent/JPS608324B2/ja
Priority to FR7620882A priority patent/FR2317487A1/fr
Priority to GB2854476A priority patent/GB1551390A/en
Priority to DD19376376A priority patent/DD125155A1/xx
Publication of DE2530736A1 publication Critical patent/DE2530736A1/de
Publication of DE2530736B2 publication Critical patent/DE2530736B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2530736C3 publication Critical patent/DE2530736C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/16Pistons  having cooling means
    • F02F3/20Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston
    • F02F3/22Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston the fluid being liquid
    • F02F3/225Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston the fluid being liquid the liquid being directed into blind holes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/02Arrangements for cooling cylinders or cylinder heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/10Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/14Direct injection into combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

Maschinenfabrik Augsburg»Nürnberg Aktiengesellschaft 8900 Augsburg, Stadtbachstraße 1
P. B. 2842/1257 Augsburg, den 8. Juli 1975
Anordnung zur Flüssigkeitskühlung von thermisch belasteten Wänden
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Flüssigkeitskühlung von thermisch belasteten Wänden in einer Verbrennungskraftmaschine, bei der die Kühlflüssigkeit aus einem äußeren Raum durch verengte Durchflußöffnungen unter Druckminderung in einen inneren, der zu kühlenden Wand benachbarten Raum strömt, der an eine Abflußleitung angeschlossen ist.
Eine derartige Anordnung ist aus der deutschen Patentschrift 511 bekannt. Hierbei läuft die dem Wärmeeinfall abgewandte Seite der zu kühlenden Wand geradlinig durch. Soll diese Wand hohe mechanische Beanspruchungen aufnehmen, muß ihre Stärke hinreichend groß bemessen werden. Dies führt aber zu einer Erhöhung der Temperaturspannungen in der Wand.
Hiervon ausgehend ist es das Ziel der Erfindung, eine einfach herstellbare Anordnung zu schaffen, die trotz hoher mechanischer Be-
609883/0159 Ί'
lastbarkeit der zu kühlenden Wand zu niedrigen Temperaturspannungen führt.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß in der zu kühlenden Wand zu der dem Wärmeeinfall abgewandten Seite offene, durch Stege voneinander getrennte Kühlvertiefungen vorgesehen sind, jede Durch« flußöffnung in einen wandnahen Bereich der öffnung einer Kühlvertiefung gerichtet ist und mindestens ein weiterer Bereich der öffnung der Kühlvertiefung in einen quer zur Strömungsrichtung der Kühlflüssigkeit verlaufenden, an die Abflußleitungen angeschlossenen Abströmkanal mündet.
Bei Anwendung der Erfindung ergibt sich der Vorteil, daß die Kühlung sehr nahe an den heißen Oberflächen erfolgen kann, ohne daß die mechanische Festigkeit hierdurch unzulässig gemindert wird. Durch die Anordnung von Kühlvertiefungen wird die gekühlte Oberfläche und damit die Wärmeabfuhr vergrößert. Dies führt zu einer Senkung der Temperaturen in der zu kühlenden Wand und damit zu einer Verringe» rung der Temperaturspannung. Durch die zwischen den Kühlvertiefungen verbleibenden Stege besteht weiterhin die Möglichkeit, die Wandstärke zwischen den Enden der Kühlvertiefung und der dem Wärmeeinfall zugewandten Seite der Wand klein zu bemessen, da die Stege mechanische Beanspruchungen aufnehmen können.
Vorteilhaft sind die Kühlvertiefungen als Hohlräume mit zu einer Mit« tellängsebene symmetrischen Querschnittshälften ausgebildet, wobei die Durchflußöffnung in die eine Querschnittshälfte gerichtet ist und die andere Querschnittsfläche mit dem Abströmkanal in Verbindung
609883/0159
steht. Hierdurch wird eine gute Durchströmung der Kühlvertiefung durch die Kühlflüssigkeit in Form einer Umkehrströmung erreicht. Besonders vorteilhaft ist es4 die Kühlvertiefungen als zylindrische Hohlräume auszubilden. Dann können die Kühlvertie» fungen in einfacher Weise durch Bohren und Fräsen hergestellt werden.
Vorzugsweise ist der Boden jeder Kühlvertiefung zur Umleitung der Kühlflüssigkeit gekrümmt oder kegelig ausgebildet. Diese Maßnahme verbessert nicht nur die gleichmäßige Durchströmung der Kühlvertiefung, sondern erhöht auch die mechanische Festigkeit der zu kühlenden Wand.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung. Es zeigt
Figur 1 einen senkrechten Teilschnitt durch einen
Zylinderkopf und einen Zylinderbuchs enbund,
Figur 2 einen Schnitt entlang der Linie H-II in Figur la
Figur 3 einen senkrechten Teilschnitt durch ein Kolben
oberteil und
Figur 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in Figur
609883/0159
Der in Fig. 1 und 2 dargestellte Zylinderkopf umfaßt eine einen Brennraum 1 oberhalb eines Kolbens 2 begrenzende Zylinderdeckelwand 3 und ein darüber angeordnetes Zylinderdeckelgehäuse 4. Die Zylinderdeckelwand 3 und das Zylinderdeckelgehäuse 4 sind über innere Spannschrauben 5 sowie nicht dargestellte äußere Spannschrauben fest miteinander verbunden. Im Zylinderdeckelgehäuse 4 sind mehrere Räume 6 vorgesehen, die durch radial verlaufende Querwände mit öffnungen 7 miteinander in Verbindung stehen. Der dargestellte Raum 6 weist weiterhin eine Zutritts öffnung 8 auf, an die eine nicht dargestellte Kühlflüssigkeitszuführleitung angeschlossen ist. An der der Zylinderdeckelwand 3 benachbarten Wand 9 des Raumes 6 sind radial verlaufende Rippen 10 vorgesehen. Durch die Rippen 10 erstrecken sich eine Anzahl von Durchflußöffnungen 11 geringen Querschnitts.
Die Zylinderdeckelwand 3 weist an der dem Brennraum abgewandten Seite eine Vielzahl von Kühlvertiefungen 12, 12 a auf, die so gelegt sind, daß die Wände der Kühlvertiefungen entweder mit den Stirnflächen oder Seitenflächen möglichst nah an die dem Wärmeeinfall ausgesetzte Zylinderdeckelwand 3 herangeführt sind. Zwischen den Kühlvertiefungen 12, deren Längsachsen A-A unter einem Winkel von 90° zu der dem Wärmeeinfall ausgesetzten Seite der Zylinderdeckelwand 3 verlaufen, verbleiben Stege 13, die die mechanische Festigkeit der Zylinderdeckelwand 3 erhöhen und es gestatten, die Böden 14 der Kühlvertiefungen 12 bis nahe an die dem Brennraum 1 zugewandte Seite der Zylinderdeckelwand 3 heranzuziehen. Die am weitesten außen liegenden Kühlvertiefungen 12 a sind bis in den Bereich eines Randes 15 der Zylinderdeckel wand 3 herab-
609883/0159
gezogen. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Kühlvertiefungen 12, 12 a als zylindrische Hohlräume mit einem etwa halbkreisförmig gebogenen Boden 14 ausgebildet. Der Boden kann jedoch auch kegelförmig ausgebildet sein. Die runde Ausgestaltung der Querschnittsfläche der Kühlvertiefungen gestattet, diese durch Bohren und Fräsen herzustellen. Soweit die Zylinderdeckelwand durch Gießen hergestellt wird, besteht auch die Möglichkeit, andere Querschnittsformen, beispielsweise elliptische, vier» oder sechseckige Querschnitte, zu verwenden. Zweckmäßig weisen die Kühlvertiefungen zu einer Mittellängsebene B-B (Fig. 2) symmetrische Querschnittshälften auf. Jede Durchflußöffnung 11 ist so angeordnet, daß sie in einen wandnahen Bereich der Öffnung der Kühlvertiefung 12 gerichtet ist. Ein weiterer zweckmäßig gegenüberliegender Bereich der Öffnung jeder Kühlvertiefung steht mit einem geradlinig verlaufenden Abströmkanal 16 in Verbindung. Dabei werden die Abströmkanäle 16 durch die Rippen 10 begrenzt. Die Querschnittsfläche jeder Öffnung einer Kühlvertiefung 12, 12 a, die mit dem Abströmkanal 16 in Verbindung steht, ist wesentlich größer als die Querschnittsfläche der zugehörigen Durchflußöffnung 11 bemessen. Ebenso weisen die Abströmquerschnitte 16 vorteilhaft Abströmquerschnitte auf, die der Summe der Abströmquerschnitte aller an den jeweiligen Abströmkanal gelegten Kühlvertiefungen 12, 12 a entsprechen. Die Abströmquerschnitte 16 ihrerseits münden ebenfalls ohne weitere Drosselstellen für die Kühlflüssigkeit in eine Abflußleitung 17. Am inneren, eine Einspritzdüse 18 umgebenden Rand der Zylinder deckelwand 3 ist weiterhin ein umlaufender Kühlkanal 19 vorgesehen, in den ebenfalls mehrere Durchflußöffnungen lla münden.
609883/01 59
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine weitere Reihe von nebeneinander angeordneten Kühlvertiefungen 20 in einem Bund 21 einer Zylinderbuchse 22 vorgesehen. Da die mechanischen Beanspruchungen des ohnehin stabilen Bundes 21 durch die vom Brennraum 1 aus wirkenden Gaskräfte geringer sind als die der Zylinder« deckelwand, können die Längsachsen der Kühlvertiefungen 20 unter einem kleineren Winkel gegenüber der Innenfläche der Zylinderbuchse geneigt sein. Diesen Kühlvertiefungen 20 wird die Kühlflüssigkeit eben» falls aus einem Raum 23 durch eine verengte Durchflußöffnung 24 zu« geführt, die wiederum in einen Randbereich der öffnung der Kühlvertiefung 20 gerichtet ist. Ein gegenüberliegender Bereich der öffnung der Kühlvertiefung 20 steht mit einem umlaufenden Abströmkanal in Verbindung, der seinerseits wiederum an eine nicht dargestellte Abflußleitung angeschlossen ist.
Beim Betrieb der Anordnung befindet sich in den Räumen 6 und 23 Kühlflüssigkeit. Die Kühlflüssigkeit kann aus diesen Räumen durch die Durchflußöffnungen 11, 11 a und 24 unter gleichzeitiger Druckminderung und Erhöhung ihrer Geschwindigkeit ausströmen. Der aus den Durchtrittsöffnungen austretende Strahl gelangt, wie durch Pfeile in Figur 1 angedeutet, weitgehend geschlossen bis zum Boden 14 der Kühlvertiefungen 12 bzw. 20. Er wird durch den etwa halbkreisförmig gebogenen Boden 13 um 180° umgelenkt und im wesentlichen in der anderen Hälfte der Kühlvertiefungen 12, 2o zurückgeführt. Danach gelangt er in die etwa quer zur Ausströmrichtung verlaufenden Abströmkanäle 16 bzw. 25. Von hier fließt die Kühlflüssigkeit zu den Abflußleitungen 17, wie ebenfalls durch Pfeile dargestellt ist.
609883/0159
2530738
Der in. den Figuren 3 und 4 teilweise dargestellte Kolben umfaßt einen Kolbenboden 30 und einen Kolbengrundkörper 31. Im mittleren Bereich des Kolbenbodens 30 sind mehrere Reihen von Kühlvertiefungen 32 vorgesehen, deren Längsachsen OC unter einem Winkel von etwa 60° zu der dem Brennraum zugewandten Seite des Kolbenbodens 30 verlaufen. Im Randbereich des Kolbens ist eine weitere Reihe von Kühlvertiefungen 32 a vorgesehen, die etwa senkrecht zu der dem Brennraum zugewandten Seite des Kolbenbodens 30 und parallel zu einem seitliche Kolbenringe 33 aufnehmenden Ansatz 34 verlaufen. Die Kühlvertiefungen 32, 32 a sind wiederum mit rundem Querschnitt ausgeführt und weisen einen halbrunden Boden 35 auf. Zwischen den Reihen der Kühlvertiefungen 32 bzw. zwischen der innersten Reihe dieser Kühlvertiefungen und einem zentralen Kühlraum 36 verbleiben wiederum Stege 37, die nicht nur die wärmeabführenden Flächen vergrößern, sondern auch die mechanische Belastbarkeit des Kolbenbodens erhöhen.
Der mit dem Kolbenboden 30 mittels Spannschrauben 38 verbundene Kolbengrundkörper 31 weist einen mittleren Raum 39 auf, in den eine Kühlflüssigkeits zuleitung 40 mündet. Eine parallel zu den öffnungen der Kühlvertiefungen 32 verlaufende Begrenzungswand 41 dieses Raumes ist mit Rippen 42 versehen, durch die sich wiederum Durchfluß öffnungen 43 erstrecken. Jede dieser Durchflußöffnungen ist in einen Randbereich einer Kühlvertiefung 32 gerichtet. Dabei sind die Rippen 42 wiederum bis unmittelbar an die Ebene der öffnungen der Kühlvertiefungen vorgezogen und verlaufen etwa sternförmig zu der Kolbenlängsachse D-D.
Zwischen den Rippen 42 verbleiben Abströmkanäle 44, die zu einer Abflußleitung 45 führen. Der Raum 39 steht über einen Kühlkanal 46
609883/0159
mit dem Kühlraum 36 in Verbindung, von dem aus ein Ringkanal 47 zu den Abströmkanälen 44 führt.
Zur Kühlflüssigkeitsversorgung der Kühlvertiefungen 32 a führen vom Raum 39 ausgehend radiale Kühlkanäle 48 zu einem ringförmig umlaufenden Kühlkanal 49. Von diesem Kanal gehen wiederum Durchflußöffnungen 50 aus, durch die jeweils ein Kühlflüssigkeitsstrahl in einen Randbereich einer Kühlvertiefung 32 a eintreten kann. Unterhalb der Mündungsebene der Durchflußöffnungen 50, die wiederum etwa bis in die Ebene der öffnungen der Kühlvertiefungen 32 a hochgezogen sind, befindet sich ein Auffangraum 51, der über einen Abströmkanal 52 mit der Abflußleitung 45 in Verbindung steht.
Beim Betrieb der Anordnung wird die Kühlflüssigkeit durch die Kühlflüssigkeits zuleitung 40 in den Raum 39 geführt. Von hieraus tritt ein Teil der Kühlflüssigkeit durch den Kühlkanal 46 in den Kühlraum Der Kühlkanal 46 ist hierbei so ausgelegt, daß die zum Kühlraum 36 durchtretende Kühlflüssigkeit eine merkliche Druckminderung erfährt. Dabei tritt durch den Kühlkanal 46 ein Strahl mit hoher Geschwindigkeit, der am zu kühlenden Brennraumboden in den Raum 36 umgelenkt wird und über den Ringkanal 47 in die Abflußkanäle 44 eintritt. Ein anderer Teil der Kühlflüssigkeit tritt durch die Durchflußöffnungen in die Kühlvertiefungen 32 ein und wird hier, wie wiederum durch Pfeile dargestellt ist, in einem Randbereich bis zum Boden 35 geleitet, dort umgelenkt und dann in einem anderen Bereich zurückgeführt bis zu den Bereichen der öffnungen der Kühlvertiefungen 32, die mit den beiderseits der Rippen 42 angeordneten Abströmkanälen in Verbindung stehen und etwa quer zur Rückströmrichtung der Kühlflüssigkeit in den Kühl Vertiefungen 32 verlaufen. Dabei ist die Durch-
609883/0159
flußöffhung 4"? so bemessen, daß die durch den Kühlkanal 46 geleitete Teilmenge der Kühlflüssigkeit in diesen Du rchflußöfmangen auf den gleichen niedrigen Druck gebracht wird, den die andere durch die Durchflußöffnungen 43 in die Kühlvertiefungen 32 eingeführte Kühl« flüssigkeitsmenge nach deren Verlassen aufweist. Eine dritte Teilmenge der Kühlflüssigkeit tritt durch die radialen Kühlkanäle 48 und den umlaufenden Kühlkanal 49 sowie die Durehflußöffrrangen 50 in die Kühlvertiefungen 32 a ein und wird nach deren Durchströmen im Auffangraum 51 aufgenommen und über den Abströmkanal 52 ebenfalls der Abflußleitung 45 zugeleitet«
609883/0159

Claims (1)

  1. P. B. 2842/1257
    - 10 -
    A η s ρ rfiche
    Θ Anordnung zur Flüssigkeitskühlung von thermisch belasteten Wänden in einer Verbrennungskraftmaschine, bei der die Kühlflüssigkeit aus einem äußeren Raum durch verengte Durchfluß öffnungen unter Druckminderung in einen inneren, der zu kühlenden Wand benachbarten Raum strömt, der an eine Abflußleitung angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der zu kühlen·» den Wand (3, 21, 30) zu der dem Wärmeeinfall abgewandten Seite offene, durch Stege (13, 37) voneinander getrennte Kühlvertie« fangen (12, 12 a, 20, 32, 32 a) vorgesehen sind, jede Durchftaßöffnung (11, 24, 43, 50) in einen wandnahen Bereich der öffnung einer Kühlvertiefung gerichtet ist und mindestens ein weiterer Bereich der öffnung der Kühlvertiefung in einen quer zur !Strömlingsrichtung der Kühlflüssigkeit verlaufenden, an die Abfhißleitungen (17, 45) angeschlossenen Abströmkanal (16, 25, 44, 51) mündet.
    2m Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Könlvertiefungen (12, 12 a, 20, 32, 32 a) als Hohlräume mit zu einer Mittellängsebene symmetrischen Querschnittshälften ausgebildet sind, wobei die Durchfluß öffnung in die eine Querschnittshälfte gerichtet ist und die andere Querschnittshälfte mit dem Abströmkanal (16, 25, 44, 51) in Verbindung steht.
    3» Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlvertiefungen (12, 12 a, 20, 32, 32 a) als zylindrische H©Hräume ausgebildet sind.
    609883/0159
    2530738
    4. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachsen der Kühlvertiefungen (12, 12 a, 32, 32 a) unter einem Winkel von 90 bis 30° zu der dem Wärmeeinfall ausgesetzten Seite der zu kühlenden Wand (3, 30) verlaufen.
    5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (14, 35) jeder Kühlvertiefung (12, 32) zur Umleitung der Kühlflüssigkeit gekrümmt oder kegelig ausgebildet ist.
    6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Kühlvertiefungen (12, 32) nebeneinander angeordnet sind und mit einem gemeinsamen Abströmkanal (16, 44) in Verbindung stehen.
    7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei zu kühlenden Wänden (3, 30) mit runder Begrenzung, wie Zylinderkopf deckel oder Kolbenboden, die Abströmkanäle (16, 44) sternförmig angeordnet sind.
    8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Enden der Abströmkanäle (16, 44) an die Abflußleitung (17, 45) angeschlossen sind.
    9. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchflußöffnungen (11, 43) in etwa bis zur Ebene der Öffnungen der Kühlvertiefungen vorgezogenen Rippen (10, 42) eines mit der zu kühlenden Wand (3, 30) fest verbundenen Bauteiles (4, 31) angeordnet sind.
    609883/0159
    10. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abströmquerschnitt der Abflußleitung (17, 45) oder Abflußleitungen größer als die Summe der Querschnittsflächen der Durchflußöffnungen (11, 24, 43, 50) bemessen ist.
    609883/0159
DE19752530736 1975-07-10 1975-07-10 Thermisch belastetes Bauteil einer Brennkraftmaschine mit einer heißen Wand Expired DE2530736C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752530736 DE2530736C3 (de) 1975-07-10 1975-07-10 Thermisch belastetes Bauteil einer Brennkraftmaschine mit einer heißen Wand
CH851076A CH616726A5 (en) 1975-07-10 1976-07-02 Arrangement for liquid cooling of thermally stressed walls in an internal combustion engine
DK302876A DK141179C (da) 1975-07-10 1976-07-05 Anordning til vaeskekoeling af termisk belastede vaegge
IT5031876A IT1064148B (it) 1975-07-10 1976-07-07 Dispositivo per il raffreddamento a liquido di pareti sollecitate termicamente
JP8146076A JPS608324B2 (ja) 1975-07-10 1976-07-08 内燃機関において熱負荷を受ける壁部を有する構造部分
FR7620882A FR2317487A1 (fr) 1975-07-10 1976-07-08 Dispositif pour le refroidissement par un liquide, de parois soumises a des charges thermiques
GB2854476A GB1551390A (en) 1975-07-10 1976-07-08 Cooling arrangement for an internal combustion engine or in a compotent therefor
DD19376376A DD125155A1 (de) 1975-07-10 1976-07-08

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752530736 DE2530736C3 (de) 1975-07-10 1975-07-10 Thermisch belastetes Bauteil einer Brennkraftmaschine mit einer heißen Wand

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2530736A1 true DE2530736A1 (de) 1977-01-20
DE2530736B2 DE2530736B2 (de) 1978-07-27
DE2530736C3 DE2530736C3 (de) 1984-06-28

Family

ID=5951104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752530736 Expired DE2530736C3 (de) 1975-07-10 1975-07-10 Thermisch belastetes Bauteil einer Brennkraftmaschine mit einer heißen Wand

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS608324B2 (de)
CH (1) CH616726A5 (de)
DD (1) DD125155A1 (de)
DE (1) DE2530736C3 (de)
DK (1) DK141179C (de)
FR (1) FR2317487A1 (de)
GB (1) GB1551390A (de)
IT (1) IT1064148B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2483521A1 (fr) * 1980-05-30 1981-12-04 Semt Piston de machine a pistons alternatifs, notamment de moteur a combustion interne
JPS57206751A (en) * 1981-06-11 1982-12-18 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Cooling device of piston
DK147131C (da) * 1981-07-09 1984-10-01 Int Power Eng As Koelet ventilsaedeindsats, navnlig til udstoedsventiler til dieselmotorer
DE3413457C1 (de) * 1984-04-10 1985-04-11 Krupp Mak Maschinenbau Gmbh, 2300 Kiel Gekühlte Laufbuchse für Brennkraftmaschine
DE3417515C1 (de) * 1984-05-11 1985-08-14 Krupp Mak Maschinenbau Gmbh, 2300 Kiel Brennkraftmaschine mit Kolbenlaufbuchsen
DE3511853C1 (de) * 1985-03-30 1986-08-28 M.A.N.-B & W Diesel GmbH, 8900 Augsburg Ölgekühlter, gebauter Hubkolben einer Brennkraftmaschine
JPH0412913Y2 (de) * 1986-01-14 1992-03-26
DE3709969A1 (de) * 1987-03-26 1988-10-06 Kolbenschmidt Ag Kolben mit fluessigkeitskuehlung
JPH0510095Y2 (de) * 1987-12-15 1993-03-12
DK277690D0 (da) * 1990-11-22 1990-11-22 Man B & W Diesel Gmbh Cylinderforing til en vandkoelet forbraendingsmotor
JPH0554730U (ja) * 1991-12-26 1993-07-23 株式会社サンレール 手摺りにおける横枠の接続部カバー
DE4410141B4 (de) * 1994-03-24 2008-05-08 Mahle Gmbh Verschließen von herstellungsbedingten Bohrungen bei Kolben mit Kühlkanal

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE511545C (de) * 1929-05-28 1930-10-31 Fried Krupp Germaniawerft Akt Kuehlwasserfuehrung fuer Zylinderdeckel von Brennkraftmaschinen
DE1045172B (de) * 1955-11-26 1958-11-27 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Fluessigkeitsgekuehlter Kolben fuer Brennkraftmaschinen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2030893A (en) * 1932-01-13 1936-02-18 Robert H Pennebaker Cylinder head

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE511545C (de) * 1929-05-28 1930-10-31 Fried Krupp Germaniawerft Akt Kuehlwasserfuehrung fuer Zylinderdeckel von Brennkraftmaschinen
DE1045172B (de) * 1955-11-26 1958-11-27 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Fluessigkeitsgekuehlter Kolben fuer Brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS529737A (en) 1977-01-25
DK141179C (da) 1980-07-14
GB1551390A (en) 1979-08-30
DE2530736B2 (de) 1978-07-27
JPS608324B2 (ja) 1985-03-02
DK302876A (da) 1977-01-11
CH616726A5 (en) 1980-04-15
DD125155A1 (de) 1977-04-06
IT1064148B (it) 1985-02-18
FR2317487B1 (de) 1980-03-07
DK141179B (da) 1980-01-28
FR2317487A1 (fr) 1977-02-04
DE2530736C3 (de) 1984-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2417925C2 (de) Flüssigkeitsgekühlte Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE2420051C3 (de) FifissigkeitsgekUhlter Zylinderkopf für mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
DE3543747C2 (de)
DE2839199C2 (de) Im Druckgießverfahren herstellbarer Zylinderkopf für wassergekühlte Brennkraftmaschinen
AT5301U1 (de) Zylinderkopf für mehrere zylinder
DE2530736A1 (de) Anordnung zur fluessigkeitskuehlung von thermisch belasteten waenden
EP1516113B1 (de) Gekühlter zylinderkopf für eine kolbenbrennkraftmaschine
DE60116053T2 (de) Brennkraftmaschine
AT402325B (de) Zylinderkopf einer flüssigkeitsgekühlten brennkraftmaschine mit in reihe angeordneten zylindern
DE1145430B (de) Mit Fluessigkeit gekuehlter Kolben fuer Rotationskolben-Brennkraftmaschinen
DE19608576C1 (de) Flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE19901422C2 (de) Brennkammer-Kühlstruktur für ein Raketentriebwerk
DE2437965C2 (de) Flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf
DE3416235A1 (de) Zylinderkopf fuer eine wassergekuehlte brennkraftmaschine
DE112004002081B4 (de) Brennkraftmaschine
DE3224945C1 (de) Zylinderkopf fuer fluessigkeitsgekuehlte Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen
DE3332200C2 (de)
EP0845592B1 (de) Kühlelement und Einspritzdüse mit Kühlelement für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE3605825C1 (de) Waermetauscher fuer zwei fluide Medien
AT515220B1 (de) Zylinderblock einer Verbrennungskraftmaschine in Monoblock - Bauweise und Gießform zu dessen Herstellung
EP0819837B1 (de) Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE7836662U1 (de) Anordnung zur kuehlung des zylinderdeckels eines viertakt-dieselmotors
DE69102656T2 (de) Zylinderlaufbüchse für eine wassergekühlte brennkraftmaschine.
DE102016214224B4 (de) Zylinderblock für einen mehrzylindrigen Verbrennungsmotor
DE2410893A1 (de) Ventilkorb fuer brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
8281 Inventor (new situation)

Free format text: LINDNER, HORST, DIPL.-ING., 8901 KOENIGSBRUNN, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)