DE2530513C3 - Zier- und Schutzleiste - Google Patents

Zier- und Schutzleiste

Info

Publication number
DE2530513C3
DE2530513C3 DE2530513A DE2530513A DE2530513C3 DE 2530513 C3 DE2530513 C3 DE 2530513C3 DE 2530513 A DE2530513 A DE 2530513A DE 2530513 A DE2530513 A DE 2530513A DE 2530513 C3 DE2530513 C3 DE 2530513C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wires
protective strip
foam
holding parts
decorative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2530513A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2530513B2 (de
DE2530513A1 (de
Inventor
Walter 7300 Esslingen Fritsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pebra GmbH
Original Assignee
Pebra GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pebra GmbH filed Critical Pebra GmbH
Priority to DE2530513A priority Critical patent/DE2530513C3/de
Publication of DE2530513A1 publication Critical patent/DE2530513A1/de
Publication of DE2530513B2 publication Critical patent/DE2530513B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2530513C3 publication Critical patent/DE2530513C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/12Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips
    • F16B5/126Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips at least one of the sheets, plates, bars or strips having integrally formed or integrally connected snap-in-features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/04External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/12Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips
    • F16B5/128Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips a strip with a C-or U-shaped cross section being fastened to a plate such that the fastening means remain invisible, e.g. the fastening being completely enclosed by the strip

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Description

25
30
Die Erfindung betrifft eine Zier- und Schutzleiste, insbesondere für Karosserien von Kraftfahrzeugen, mit einem aus Schaumstoff bestehenden Leistenkörper und zwei an ihren Haltekanten aus härterem Werkstoff bestehenden hinterschnittenen Haltetulen, die elastisch in Hinterschneidungen von an der zu verzierenden und zu schützenden Oberfläche vorgesehenen Befestigungsorganen einrastbar sind
Zier- und Schutzleisten dieser Art weisen meist eine *o metallische, die hintcrschnittenen Halteteile bildende Profilschiene auf. Diese Profilschiene dient als Träger für einen aus nachgiebigem Kunststoff bestehenden, die Schiene ganz oder teilweise abdeckenden, als Stoßkörper dienenden Leistenkörper. Es ist dabei auch schon *5 bekannt, den Leistenkörper aus Schaumstoff auszubilden, der auf die Trägerschiene aufgeklebt oder unmittelbar aufgeschäumt ist Diese bekannten Zier- und Schutzleisten erfordern eine besonders geformte, ausreichend feste und dennoch in sich elastische so Tragschiene, bei deren Herstellung verhältnismäßig enge Toleranzen eingehalten werden müssen, um eine sichere Klemmwirkung an den Befestigungsorganen zu gewährleisten. Bei den Leisten mit Schaumstoffkörpern besteht außerdem die Gefahr, daß sich der Schaumstoff bei der Wärmeausdehnung oder beim Schrumpfen auf dem Trägermaterial unter Falten- oder Rißbildung verwirft
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zier- und Schutzleiste der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die ohne eine besonders geformte Tragschiene eine zuverlässige Rastverbindung mit den Befestigungsorganen gewährleistet und die unter Verhinderung einer Schrumpfung oder Ausdehnung des Schaumstoffkörpers eine gute Formhaltigkeit aufweist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß die ebenfalls aus Schaumstoff bestehenden Halteteile im Bereich ihrer Haitekan-Die in .der Zeichnung dargestellten Zier- und Schutzleisten 1 weisen einen aus Schaumstoff bestehenden, mit einer Stoßwulst (U versehenen länglichen Leistenkörper 10, eine sich längs des Leistenkörpers 10 erstreckende metallische Zierblende 20 sowie zwei sich im Abstand voneinander über die Länge des Leistenkörpers 10 erstreckende, von dem Schaumstoff der Halteteile 13 bzw. 13' teilweise umschäumte Drähte 30 aus Metall auf. Die Zier- und Schutzleisten 1 sind mittels der Drähte 2)0 über druckknopfartige Befestigungsorgane 40 an einem Karosserieblech .50 befestigbar.
Im Falle des in F i g. 1 gezeigten Ausführungsbeispiels begrenzen die voneinander umabhängigen Halteteile 13 eine schwalbenschwanzförmig hinterschnittene Längsnut 12, in die entsprechend hinterschnittene, über die Karosseriefläche überstehende Zapfen 41 der Befestigungsorgan« 40 unter Bildung einer Rastverbindüng einsteckbar sind.
Im Falle des in Fig.2 dargestellten Ausführungsbeispiels ist das Halteteil 13' als hinterschnittene Rippe ausgebildet, an deren Kanten die Drähte 30 eingeschäumt sind und die in eine an den Befestigungsorganen 40 vorgesehene Schwalbenschwanznut 42 einrastbar ist
Die Hinterschneidungen an den Halteteilen 13 bzw. 13' sind im Falle beider Ausführungsbeispiele teilweise durch die im Querschnitt kreisförmigen Drähte 30 gebildet An den äußeren Längsrändern der Leistenkörper 10 sind Lippen 14 vorgesehen, die im montierten Zustand der Zier- und Schutzleisten 1 gegen die Karosserieoberfläche 50 anliegen und den Befestigungsbereich überlappen sowie gegen Zutritt von Wasser abdichten.
Um eine sichere Verankerung der Befestigungsorgane 40 an dem Karosserieblech 50 zu gewährleisten, werden die Bohrungen des Karosserieblechs 50 mit Kunststoffhüilsen 60 ausgefüttert, in die ihrerseits ein an den Befestigungsorganen 40 vorgesehener Zapfen 43 unter Bildung einer Rastverbindung einsteckbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Zier- und Schutzleiste, insbesondere für Karosserien von Kraftfahrzeugen, mit einem aus Schaumstoff bestehenden Leistenkörper und zwei an ihren Haltekanten aus härterem Werkstoff bestehenden hintcrschnittenen Halteteilen, die elastisch in Hinterschneidungen von an der zu verzierenden und zu schützenden Oberfläche vorgesehenen Befestigungsorgan einrastbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die ebenfalls aus Schaumstoff bestehenden Halteteile (13 bzw. 13') im Bereich ihrer Haltekanten mit diese bildenden eingeschäumten Drähten (30) versehen sind.
2. Zier- und Schutzleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte (30) aus Metall oder einem steifen Kunststoff bestehen.
3. Zier- und Schutzleiste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hinterschneidungen (Längsnut 12} an den Halteteilen (13 bzw. 13') durch einen Teil der Drähte (30) gebildet sind.
4. Zier- und Schutzleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteteile (13 bzw. 13') in dem von den Schenkeln der Zier- und Schutzleiste (1) begrenzten Hohlraum unabhängig von diesen vorgesehen sind
to ten mit diese bildenden eingeschäumten Drähten versehen sind.
Die Rastkräfte werden hier zu einem großen Teil durch eine lokale Deformation der aus Schaumstoff bestehenden Halteteile beim Verschieben der Drähte aufgebracht»
Die Drähte bestehen bevorzugt aus einem Metall; es können jedoch auch ausreichend steife Kunststoffdrähte verwendet werden. Dadurch, daß die Drähte zumindest teilweise in den Schaumstoff eingebettet und mit diesem verbunden sind, sorgen sie dafür, daß die etwa bei Temperaturschwankungen auftretenden Längskräfte abgebaut werden, ohne daß es zu einer Ausdehnung oder Schrumpfung des Schaumstoffkörpers und somit zu Verwerfungen kommt
Die Hinterschneidungen an den Halteteilen sind vorteilhaft durch einen Teil der Drähte gebildet
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die Halteteile in dem von den Schenkeln der Zier- und Schutzleiste begrenzten Hohlraum unabhängig von diesen vorgesehen.
In der Zeichnung sind zwei bevorzugte Ausffihrungs- ■ beispiele der Erfindung in schematischer Weise dargestellt ISs zeigt
F i g. 1 einen Querschnitt durch eine an einem Karosserieblech befestigte Zier- und Schutzleiste und
Fig.2 ein anderes Ausführungsbeispiel einer Zier- und Schutzleiste in einer Darstellung entsprechend
20
DE2530513A 1975-07-09 1975-07-09 Zier- und Schutzleiste Expired DE2530513C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2530513A DE2530513C3 (de) 1975-07-09 1975-07-09 Zier- und Schutzleiste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2530513A DE2530513C3 (de) 1975-07-09 1975-07-09 Zier- und Schutzleiste

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2530513A1 DE2530513A1 (de) 1977-01-13
DE2530513B2 DE2530513B2 (de) 1978-08-17
DE2530513C3 true DE2530513C3 (de) 1979-04-19

Family

ID=5950988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2530513A Expired DE2530513C3 (de) 1975-07-09 1975-07-09 Zier- und Schutzleiste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2530513C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3815928A1 (de) * 1988-05-10 1989-11-23 Happich Gmbh Gebr Leiste, insbesondere seitenwandleiste fuer fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE2530513B2 (de) 1978-08-17
DE2530513A1 (de) 1977-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808916C2 (de)
EP2285612B2 (de) Profilelement zum verbinden einer fahrzeugscheibe mit einem wasserkasten
EP2463133B1 (de) Dichtungsanordnung für eine Scheibeneinheit
DE2746365C3 (de) Vorhangwand
DE3223155A1 (de) Scheibeneinfassung
DE102011014540A1 (de) Profildichtung mit Zierleiste für ein Fahrzeug
DE102012013340B3 (de) Scheibenbefestigung
AT504237B1 (de) Laibungsanschlussprofil für an putz angrenzende bauteile
DE102012112279A1 (de) Fassade oder Lichtdach, Isoliersteg und Verfahren zum Herstellen eines Isoliersteges
DE102020111741A1 (de) Zierteil für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2530513C3 (de) Zier- und Schutzleiste
DE2934722C2 (de) Stoßstange für Fahrzeuge
DE202016104329U1 (de) Profilleistenanordnung
DE3230142C2 (de) Dichtungsprofile, insbesondere für versenkbare Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE1484954A1 (de) Profilteil und ein dazu passendes Verbindungsorgan zum Herstellen verschiedener Strukturen von Konstruktionselementen und zur Vereinfachung von deren Ausfuehrung
DE1659705A1 (de) Aus Kunststoffbauteilen zusammensetzbare wasserdichte Aussenfensterbank
DE3239395A1 (de) Profilleiste
DE102017000957A1 (de) Verkleidungselement für eine Kraftfahrzeugkarosserie
DE10046122B4 (de) Dichtungselement zur Verwendung in Fahrzeugen
DE2800231C3 (de) Verbundprofilstab eines Rahmens für Fenter, Türen u.dgl.
DE7521798U (de) Zier- und Rammschutzleiste und dafür bestimmfes Befestigungsorgan
DE202005003789U1 (de) Abdichtung der Frontscheibe von Kraftfahrzeugen
DE2353018C3 (de) Fenster oder dergleichen rahmenartiges Bauteil
EP0415005A2 (de) Elasticher Rahmen als Rückhaltevorsprung für KFZ-Fenster und dergleichen
DE102014118029A1 (de) Profilstrang und verfahren zum herstellen eines profilstrangs

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee