DE2529900A1 - Isolierfolien-zuschnitt - Google Patents

Isolierfolien-zuschnitt

Info

Publication number
DE2529900A1
DE2529900A1 DE19752529900 DE2529900A DE2529900A1 DE 2529900 A1 DE2529900 A1 DE 2529900A1 DE 19752529900 DE19752529900 DE 19752529900 DE 2529900 A DE2529900 A DE 2529900A DE 2529900 A1 DE2529900 A1 DE 2529900A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
tube
lengthways
edge
foil sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752529900
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Trieb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752529900 priority Critical patent/DE2529900A1/de
Publication of DE2529900A1 publication Critical patent/DE2529900A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/021Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials comprising a single piece or sleeve, e.g. split sleeve, two half sleeves
    • F16L59/022Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials comprising a single piece or sleeve, e.g. split sleeve, two half sleeves with a single slit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/10Bandages or covers for the protection of the insulation, e.g. against the influence of the environment or against mechanical damage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)

Description

  • Isol ierfol ien-Zuschnitt Die Erfindung betrifft einen Isolierfolie-Zuschnitt aus dem für die Oberfläche einer Rohrisol ierung zur Verwendung kommenden Material z. B. Alublech, verzinktes Blech, PVC-Folie (unter dem Handelsnamen Isogenopak oder Pentatherm geläufig) u.
  • ähnlichem1 der mit Prägungen oder Durchstanzungen bzw. einer eingesetzten Leiste versehen ist um einen Anschlag zu bilden, damit ein immer gleichbleibender Umfang der Isolierhülle gewährleistet ist Es sind bereits verschiedene Ausführungen vom Isol ierfol ien-Zuschnitten mit den Umfang bestimmenden Maßen bekannt.
  • Hier kennt man z. B. PVC-Folienzuschnitte, die an ihren Langskanten sogenannte Hakenkanten aufweisen, die ineinander eingehängt werden. Andere bekannte Fol ienzuschnitte haben Reißverschlüsseoder dergl Alle diese bekannten Isol ierfol ienzuschnitte müssen werksseitig gefertigt werden, da auf die glatte Folie Haken oder dergl. angeschweißt oder geklebt werden. Dies bedingt einen entsprechenden Preis und andrerseits für den Handel eine entsprechende Lagerhaltung. Bei der Montage z. B. der Zuschnitte mit Hakenkantenverschluß treten bei der Überlappung der Isolierfolien an den Stößen Schwierigkeiten auf, da die Verschlüsse von zwei Zuschnitten nicht ineinanderpassen Die branchenübliche Oberlappung an den Stößen beträgt jedoch ca. 20 bis 30 mm.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Isolierfolien-Zuschnitt zu schaffen, der auf einfachste Weise herzustellen ist, bei der Überlappung an den Stößen problemlos zu verarbeiten ist und letztlich einen vorgegebenen Umfang sicher gewährleistet.
  • Zur Lösung dieser Aufgaben besteht die Neuerung darin, daß z. B.
  • ein PVC-lsolierfolien-Zuschnitt hergestellt wird, der parallel zu ;einer seiner Längskanten in einem Abstand von 10 bis ca. 20 mm Durchstanzungen aufweist, die der anderen Längskante als Anschlag dienen.
  • Diese Durchstanzungen können auf der Baustelle mit einer einfachen Vorrichtung angebracht werden. Herbei besteht die Möglichkeit, alle anfallenden Umhüllungsmaße an Ort und Stelle zu fertigen.
  • Zur Verwirklichtmg der Neuerung eignen sich vor allem alle flexiblen Umhüllungen wie PVC-Folien, Alu- und Eisenbleche.
  • Anhand der nun folgenden Beschreibung eines ind der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles der Neuerung wird diese näher erläutert.
  • Es zeigt: Fig 1 einen Querschnitt durch eine erste Ausführungsform eines neuerungsmäß 1 gen soli erfol ien-Zuschn ittes Fig. 2 einen Querschnitt durch eine andere Ausführungsform Fig. 3 eine persprktivische Darstellung einer weiteren Ausführungsform Fig. 4 eine persprktivische Darstellung der Ausführungsform Ii. Fig. 1 Fig. 5 einen Querschnitt durch noch eine Ausführungsform In den Figuren ist das zu isolierende Rohr mit 10bezeichnet . 20 bezeichnet die das Rohr thermisch isolierende Isolierschicht aus z. B.
  • Polyurethanschaum, Glas- oder Steinwolle, Mit 30 ist der die Isolierschicht umhüllende Isolierfolien-Zuschnitt mit den einen Anschlag 43 bildenden Durchprägungen 49 bezeichnet und zwar in den Fig 1, 2 und 4. Ein doppelseitig klebendes Klebeband bzw. aufzubringendes Quell schweißmittel bei PVC-Folien ist mit 50 bezeichnet. Bei Alu- oder Blechzuschnitten werden vorzugsweise Schrauben oder Nieten 54 verwendet .
  • In Fig. 3 ist eine andere Art desAnschlages 43 gezeigt. Hierbei wird die Längskante 32 über den Lappen 42 und unter den Lappen 44 geschonen. die Verbindung wird Im Bereich des überlappenden Teils 44 hergestellt.
  • Noch eine Ausführungsform ist in Fig 5 näher erläutert. Hierbei wird der Anschlag 43 durch eine eingesetzte Anschlagleiste 45 gebildet In Fig. 4 ist die Funktion nochmals dargestellt. Es zeigt klar, daß der gewünschte Umfang einwandfrei erzielt wird, da sich die erforderliche Umfassungslänge aus dem Maß "L" zuzüglich der Uberlappung "O" zusammens#zt. Die Durchprägungen 40, die den Anschlag 43 bilden, sind klar zu erkennen.
  • Aus vorstehenden Ausführungen ist klar ersichtlich, daß die Forderung nach einer über größere Längen einzuhaltende Konstanz des Isol ierdurchmessers durchdie Herstellung einer Anschlagkante leicht erreicht wird. Bei der Montage der lsolierfolien-Zuschnitte mit Anschlag lassen sich gegenüber der herkömmlichen Arbeitsweise wesentlich. kürzere Montagezeiten erzielen. Die Herstellung dieser Isolierfolien-Zuschnitte insbesondere nach den Fig. 1, 2, und 3 kann praktisch ohne Mehrkosten beim Ablängen der Folie von der Rolle erfolgen. Andererseits lassen sich die Mortagezeiten um mindestens 10 bis 20 % verkürzen.
  • Schutzansprüche: -

Claims (5)

  1. Schutzansprüche: Q) Isol ierfol ien-Zuschnitt 30 als Oberflächenumhül lung eines mit einer thermischen Isolierschicht 20 versehenen Rohres 10 dadurch gekennzeichnet, daß der Zuschnitt 30 parallel zu seiner Längskante34 mit einem Anschlag 43 versehen ist, die Längskante 32 ohne jegliche Deformation oder befestigte Teile bleibt.
  2. 2. Isolierfolien-Zuschnitt 30 nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag 43 in Richtung auf das Rohr 10 durchçpstanzten Zungen oder Noppen 40 besteht.
  3. 3. Isolierfolien-Zuschnitt nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die durchgestanzten Zungen 40 in Richtung gegen das Rohr 10 ausgeführt sind.
  4. 4 Isolierfolien-Zuschnitt nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag 43 durch eine eingesetzte Anschlagleiste 45 gebildet wird.
  5. 5. Isolierfolien-Zuschnitt nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Längskante 34 Lappen 42 und 44 aufweist, wobei beim Montieren der Lappen 42 unter die Längskante 32, der Lappen 44 über die Längskante 32 ragt.
DE19752529900 1975-07-04 1975-07-04 Isolierfolien-zuschnitt Withdrawn DE2529900A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752529900 DE2529900A1 (de) 1975-07-04 1975-07-04 Isolierfolien-zuschnitt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752529900 DE2529900A1 (de) 1975-07-04 1975-07-04 Isolierfolien-zuschnitt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2529900A1 true DE2529900A1 (de) 1977-01-20

Family

ID=5950669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752529900 Withdrawn DE2529900A1 (de) 1975-07-04 1975-07-04 Isolierfolien-zuschnitt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2529900A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0013375A1 (de) * 1979-01-11 1980-07-23 Zipper-Technik GmbH Schlauchförmige Umhüllung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0013375A1 (de) * 1979-01-11 1980-07-23 Zipper-Technik GmbH Schlauchförmige Umhüllung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4233472A1 (de) Deckel fuer eine oeffnung in einem blech
CH636394A5 (de) Paneelkonstruktion.
DE2217438A1 (de) Mutterartiges Befestigungselement
DE2122488C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Akustikplatte und danach hergestellte Akustikplatte
DE2518098A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer tafel, einer platte oder einer matte aus durchdringbarem material an einer auflageflaeche
DE2529900A1 (de) Isolierfolien-zuschnitt
DE3224933C2 (de) Federkontakt für elektrische Steckverbindungen
DD250155A5 (de) Fenster, welches einen rahmen mit einer nut fuer ein inneres plattenfoermiges element enthaelt
DE7521281U (de) Isolierfolien-Zuschnitt
DE2438608A1 (de) Relief-buchstabe
DE3007979A1 (de) Bauelement fuer flaechenheizungen
DE3317705A1 (de) Schiene fuer haengedecken und verfahren zu ihrer herstellung
DE2510303A1 (de) Verfahren zur herstellung mehr als viersaeuliger blechradiatorelemente
DE606254C (de) Stossverbindung fuer zwei mit Durchbrechungen versehene Blechtafeln eines Metallgitterwerkes fuer Bauzwecke
EP3315019A1 (de) Eckblechformteil, verwendung des eckblechformteils, verfahren zum herstellen eines eckblechformteils und rasenkantenset
DE4211869C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines topfförmigen Gehäuses
EP0397293B1 (de) Befestigungsschiene für Trapezbleche in der Bautechnik
DE1485869A1 (de) Schnuerhaken fuer Schuhe mit gezogenem Schaft und Verfahren zu deren Herstellung
DE2556401C3 (de) Behälter zur Kompostgewinnung
DE2843337A1 (de) Reibungskupplung
DE3137734A1 (de) Metallblechklammermutter fuer kunststoffpaneele
DE3624331C1 (en) Laboratory cabinet having a plurality of sheet-metal housing parts
DE8032825U1 (de) Kreuzarm fuer einen fensterheber
DE3134486A1 (de) Profilkralle
EP0793025A1 (de) Metalldübel zur Verankerung in dünnen Wandplatten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee