DE2528583C3 - Gerät zur chirurgischen Behandlung von Knochen und Gelenken - Google Patents

Gerät zur chirurgischen Behandlung von Knochen und Gelenken

Info

Publication number
DE2528583C3
DE2528583C3 DE2528583A DE2528583A DE2528583C3 DE 2528583 C3 DE2528583 C3 DE 2528583C3 DE 2528583 A DE2528583 A DE 2528583A DE 2528583 A DE2528583 A DE 2528583A DE 2528583 C3 DE2528583 C3 DE 2528583C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
distraction
bracket
bones
guides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2528583A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2528583B2 (de
DE2528583A1 (de
Inventor
Oganes Vardanovitsch Oganesian
Mstislav Vasiljevitsch Volkov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Centralnyj Nautschno-Issledovatelskij Institut Travmatologii I Ortopedii Imeni Nn Priorova Moskau
Original Assignee
Centralnyj Nautschno-Issledovatelskij Institut Travmatologii I Ortopedii Imeni Nn Priorova Moskau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Centralnyj Nautschno-Issledovatelskij Institut Travmatologii I Ortopedii Imeni Nn Priorova Moskau filed Critical Centralnyj Nautschno-Issledovatelskij Institut Travmatologii I Ortopedii Imeni Nn Priorova Moskau
Publication of DE2528583A1 publication Critical patent/DE2528583A1/de
Publication of DE2528583B2 publication Critical patent/DE2528583B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2528583C3 publication Critical patent/DE2528583C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/60Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like for external osteosynthesis, e.g. distractors, contractors
    • A61B17/64Devices extending alongside the bones to be positioned
    • A61B17/6441Bilateral fixators, i.e. with both ends of pins or wires clamped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/60Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like for external osteosynthesis, e.g. distractors, contractors
    • A61B17/64Devices extending alongside the bones to be positioned
    • A61B17/6425Devices extending alongside the bones to be positioned specially adapted to be fitted across a bone joint

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zur chirurgischen Behandlung von Knochen und Gelenken. Das Gerät kann in der Orthopädie und Traumatologie zum Einrenken der Gelenke bei frischen, nicht eingerenkten sowie veralteten Verrenkungen mit nachfolgendem Beweglichmachen des Gelenks, zur Wiederherstellung der Gelenkfunktion nach der Arthroplastik, Beseitigung von Gelenkkontrakturen, zur Halterung der Nebengelenk- und Diaphysenbrüche sowie der Fehlergelenke in Krompressions- oder Distraktionsstellung unter gleichzeitig ermöglichter Wiederherstellung der Bewegungen im benachbarten Gelenk, zur Verlängerung eines abgekürzten Knochens unter Beibehaltung der Beweglichkeit im benachbarten Gelenk, zur Kompressionsarthrodese mit jedem vorteilhaftesten Halterungswinkel der Gelenkenden angewendet werden.
Allgemein bekannt sind Geräte zur chirurgischen Behandlung der Knochen und Gelenke, die zumindest zwei Paare von Stichdrähten enthalten. Die Stichdrahtenden in jedem Drahtpaar sind in einen Bügel oder in zwei Bügel eingeklemmt, die miteinander derart starr verbunden werden, daß jedes Drahtpaar mit den Bügeln ein starres Gerüst bildet. Die Stichdrähte in jedem starren Gerüst werden durch einen der gegenüberzustellenden Knochen hindurchgesteckt. Die starren Gerüste sind miteinander mittels Distraktionsgliedern verbunden, die eine Veränderung des Zwischenabstandes, zwischen diesen Gerüsten ermöglichen. Falls aber das Gerät zur Behandlung der Knochenbrüche benutzt wird, werden die Distraktionsglieder starr an den Bügeln befestigt. Werden aber die Geräte zur Gelenkbehandlung benutzt, so werden auch die Distraktionsglieder an einem starren Gerüst aus den Stichdrähten und Bügeln starr und an dem anderen mittels einer die Gelenkbewegung imitierenden Gelenkvorrichtung verbunden. So ist beispielsweise ein Gerät zur chirurgischen Behandlung bei Erkrankungen und Verletzungen der Gelenke (s. Urheberschein der UdSSR, Nr. 306 842) bekannt, das zwei Bügel enthält, in deren Fußgegend selbsteinstellende Zylinder mit Anschlußstücken zum Anspannen des mit Gewindeenden versehenen Stichdrahtpaars vorgesehen sind. Ein als Axialbügel bezeichneter Bügel dient zur Halterung
is eines Gelenkendes, durch welches die Schwenkachse ües Gelenkes verläuft, beispielsweise zur Halterung des distalen Endes des Schulterknochens mit Hilfe eines Axialdrahts, der auf der Schwenkachse des Gelenkes hindurchgestochen wird, und eines Verschlußdrahtes.
Der zweite Bügel des Geräts, der hier als Schwenkbügel bezeichnet wird, dient zur Halterung des anderen Gelenkendes, gegebenenfalls des proximalen Endes des Ellenbogenbeins mit Hilfe von zwei weiteren Stichdrähten. Diese Bügel werden miteinander durch Distrak- tionsglieder verbunden.
Zur Behandlung des Ellenbogen-, Hand- und Sprunggelenkes werden die Jjistraktionsglieder angewandt, die mit ihrem einen Ende mittels einer einachsigen Gelenkverbindung, deren Achse auf der Längsachse des Stichdrahts liegt, in den Fußenden des Axialbügels festgelegt werden. Mit ihrem anderen Ende werden die Distraktionsglieder an den Fußenden des feststehenden Bügels unbeweglich befestigt. Diese Distraktionsglieder sind mehrteilig ausgeführt und durch auseinanderstell bare Muttern miteinander verbunden, die den Zwi schenabstand zwischen den durch die Distraktionsglieder verbundenen Bügeln zu verändern ermöglichen.
Die in den Geräten zur Behandlung des Kniegelenkes zur Anwendung kommenden Disiraktionsgüeder wei sen eine Gelenkverbindung iw Form eines Zahnrades auf, das auf den Axialstichdraht des Axialbügels starr aufgesetzt wird der auf dem distalen Ende des Schenkelbeins angeordnet wird, und in einen starr mit dem Schwenkbügel verbundenen Zahnsektor eingreift.
Das Zahnrad steht mit diesem Zahnsektor mit Hilfe zweier Schwingen in Eingriff.
Die Gipfelteile der Bügel werden im Gerät über eine Beuge-Streckvorrichtung zur schrittweisen und dosierten Verschwenkung eines starren Gerüstes der Bügel mit den Stichdrähten gegen das andere und somit auch der Gelenkenden miteinander verbunden.
Das Anlegen des Gerätes beginnt mit dem Durchstekke.1 des Axialdrahtes in der Schwenkachse und senkrecht zur Hauptschwenkebene des Gelenkes, durch den Mittelpunkt des Schulterknochenblocks, oder durch den Schwenkmittelpunkt der Knochen des Handgelenks, oder durch die Mitte des Sprungbeins. Beim Anlegen des Geräts an das Kniegelenk wird der Axialdraht in der Hauptbewegungsebene im Gelenk
&o und durch die Punkte des Gelenkendes am Schenkelbein hindurchgestochen, die bei Beuge-Streckbewegungen die kürzeste Kurve beschreiben. Nach dem Hindurchstechen des Axialdrahtes wird der Verschlußdraht entsprechend seiner Befestigungsstelle im Gerät hin durchgelegt. Hiernach werden noch zwei Stichdrähte durch das andere Gelenkende hindurchgeführt. Alsdann wird das Gerät selbst angelegt, in dessen Bügeln alle Stichdrähte angespannt und fest eingeklemmt werden.
Nach dem Anlegen des Gerätes wird mit Hilfe der auseinanderstellbaren Muttern der Distraktionsglieder der Gelenkspalt vorgeschriebener Größe zwischen den Gelenkenden eingestellt und mittels der Beuge-Streckvorrichtung des Gerätes läuft eine schrittweise und dosierende Beuge-Streckbewegung des Gerätes an, und demzufolge wird das Gelenk beweglich.
Jedoch kann mit Hilfe des bekannten Gerätes kein Einrenken der Gelenkenden nach ihrer Verrenkung unter Beibehahung einer genauen Zentrierung der Gelenkenden im Laufe der Wiederherstellung der Gelenkfunklion und keine Reposition der Knochenbnichteile bei Knochenbrüchen unter Erhaltung deren genauer Zentrierung in der Kompressions- oder Distraktionsstellung erreicht werden, da die beiden starren Gerüste aus den Bügeln und Stichdrähten mit den in diesen festgelegten Knochen in der Frontal- und Sagittalebene des menschlichen Körpers nicht gegeneinander verstellbar sind, was bei Beseitigung der seitlichen Versetzung der zusammenstellenden Knochen eine unüberwindliche Störung darstellt Darüber hinaus ist es bei dem bekannten Gerät nicht möglich, die Rotationsversetzungen der zusammenzustellenden Knochen zu beseitigen.
Es ist auch ein Gerät zur Behandlung von Knochenbrüchen und -erkrankungen (s. DE-OS 25 23 494) sowie ein Gerät zum Beweglichmachen von Gelenken (s. DE-OS 25 26 248) vorgeschlagen worden, bei denen die aus den Stichdrahtpaaren mit den Bügeln gebildeten starren Gerüste mittels diese auseinanderstellbar verbindenden Distraktionsgliedern verbunden sind, wobei diese Distraktionsglieder mehrteilig ausgeführt sind und in der Mitte ein System aufweisen, das in Form eines Kardangelenkes gestaltet ist, welches mit entsprechenden Teilen der Distraktionsglieder verbunden ist
Eine derartige vorgeschlagene Gestaltung ermöglicht wohl eine winkelmäßige Verstellung des einen Gerüstes in Bezug zum anderen, jedoch kann hiermit eine seitliche oder rotationsmäßige Versetzung der zu verbindenden Knochenenden nicht oder nicht auf bequeme Weise durchgeführt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein chirurgisches Gerät zur Behandlung der Knochen und Gelenke zu schaffen, das bei einfacher Ausführung und bequemen Gebrauch die Beseitigung der seitlichen und rotationsmäßigen Versetzungen der zusammenzustellenden Knochen ermöglicht, wodurch die Funktionsmöglichkeiten des Geräts erweitert werden können, da dabei eine geschlossene Einrenkung der Gelenkenden nach ihrer Verrenkung unter Erhaltung deren genauer Zentrierung sowohl im statischen als auch dynamischen Zustand, Reposition der Knochenbruchstücke bei Knochenbrüchen mit deren nachfolgender Festlegung in der Kompressions- oder Distraktionsstellung durchgeführt werden können, eine stabile Halterung der Knochenbruchstücke mit gleichzeitiger Belastung und Wiederherstellung der Beweglichkeit im benachbarten Gelenk vereinigt werden kann.
Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß bei dem Gerät zur chirurgischen Behandlung von Knochen und Gelenken, mit wenigstens zwei Paaren von zum Durchstechen durch die gegenüberzustellenden Knochen vorgesehenen Stichdrähten, wobei die Enden dieser Stichdrähte jedes Drahtpaares zumindest in einem Bügel derart 'est eingeklemmt sind, daß jedes Stichdrahtpaar mit dem Bügel ein starres Gerüst bildet, das zu dessen Befestigung auf einem entsprechenden, zusammenzustellenden Knochen dient, und mit die starren Gerüste miteinander verbindenden mehrteilig ausgeführten Distraktionsgliedern, mit einem in deren Mitte angeordneten, mit entsprechenden Teilen der Distraktionsglieder verbundenem System, erfindungsgemäß das in der Mitte der Distraktionsglieder eingebaute System zwei Führungen mit zwei Gleitstükken aufweist, die mit entsprechenden Teilen der Distraktionsglieder verbunden sind, wobei diese Füh rungen zueinander wie auch zu den Längsachsen der mit ihnen in Verbindung tretenden Teile der Distraktionsglieder senkrecht verlaufen und daß die Gleitstücke mit Gewindetrieben zu deren Verstellung in den Führungen versehen sind.
Weiter sind vorzugsweise die Distrakiionsglieder an den Bügeln der starren Gerüste unter Ermöglichung deren fixierter Drehung um ihre Achsen befestigt
Das erfindungsgemäße Gerät zur chirurgischen Behandlung der Knochen und Gelenke ist in seinem Aufbau einfacher als das bekannte, sein Anwendungsbereich ist erweitert und die Gebrauchs- ■ use vereinfacht
Als Hauptvorteii des enindungsgeniäf sn Geräts ist die Anwendung der Reponibiütätsvorrichtungen, der Führungen mit den Gleitstücken, zur schrittweisen und dosierten Einrenkung der verrenkten Gelenkenden und Sicherung deren genauer Zentrierung im statischen und dynamischen Zustand sowie zur Reposition der Knochenbruchstücke unter deren nachfolgender starrer Festlegung zu nennen, wobei diese Reponibilitätsvorrichtungen sich an den Distraktionsglicdern befinden, wodurch der Gebrauch des Geräts vereinfacht wird. Je nach dem Extremitätensegment können mit nur einem Paar der Distraktionsglieder einfach ausgeführte Bügel verschiedener Größe benutzt werden.
j") Das erfindungsgemäße Gerät hat eine größere Manövrierfähigkeit und erweiterte Funktionsmöglichkeiten im Vergleich mit dem bekannten, es ermöglicht die Durchführung einer vollkommenen statischen und dynamischer· Entlastung des Gelenks unter Erhaltung der genauen Zentrierung der Gelenkenden sowie passiver und aktiver Bewegungen im durch das Gerät entlasteten Gelenk.
Das erfindungsgemäße Gerät ermöglicht eine starre räumliche Halterung der Gelenkenden und ein Zustandebringen der Gelenkbewegung, wobei zwischen den Gelenkenden ein konstant bleibender Gelenkspalt vorgegebener Größe beibehalten wird, wodurch die Reibung zwischen den Gelenkoberflächen und das Auftreten reflektorischer Kontrakturen in den Muskeln
so beseitigt werden.
Bei Anwendung des Geräts nach der Mobilisation ankylosierter Gelenke wird eine Überbeweglichkeit des Gelenks ausgeschlossen, die genaue Zentrierung der Gelerkenden erreicht, die sich neu bildenden Gelenkoberflächen erhalten eine richtige Form.
Das Gerät gibt die Möglichkeit, schrittweise und dosiert die Gelenkkontraktur zwischen völligem Zusammen- und völligem Auseinanderbiegen zu beseitigen und die Gelenkfunktion wiederherzustellen. Bei der Kontrakturbeseitigung verteilt sich die diese Kontraktur beseitigende Kraft zwischen den Gelenkenden
sachgemäß richtig in voller Übereinstimmung Mit der Biomechanik jedes einzelnen Gelenks.
Bei veralteten Verrenkungen verläuft mit Hilfe des Geräts eine schrittweise und dosierte Einrenkung auf dem geschlossenen Wege der verrenkten Gelenkenden und hiernach wird unter Erhaltung deren genauer Zentrierung das Gelenk beweglich gemacht und dessen
Funktionen werden wiederhergestellt.
Bei Nebengelenkbrüchen und Fehlgelenken wird durch das Gerät außer der endgültigen Entlastung des benachbarten Gelenks und der Wiederherstellung seiner Beweglichkeit gleichzeitig noch eine starre, räumliche Festlegung der Knochenbruchstücke unter gegenseitigem Druck erreicht, was zu deren kurzfristigen Einwachsen führt.
Bei Kranken mit Knochenankylosen des Sprung- und Kniegelenks und mit teilweise zusammenwachsenden Gelenkenden in der fehlerhaften Extremitätenstellung unter pathologischen Muskelveränderungen, die keine Möglichkeit geben, die Funktion des Gelenks wiederherzustellen, wird nach dem Anlegen des Geräts eine schrittweise Verbesserung der fehlerhaften Extremitätenstellung auf dem geschlossenen Wege mit nachfolgender Kompressionsarthrodes erreicht.
Nachstehend wird die Erfindung anhand der in der Zeichnung hergestellten Ausfiihrungsbeispiele und durch die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. I die Gesamtansicht eines erfindungsgemäßen Geräts mit Distraktionsgliedern zur chirurgischen Behandlung der Knochen in schematischer Darstellung;
Fig.2 die Gesamtansicht eines erfindungsgemäßen Geräts mit Distraktionsgliedern zur chirurgischen Behandlung des Ellenbogen-, Sprung- und Handgelenks;
Fig.3 ein erfindungsgemäßos Gerät mit Distraktionsgliedern zur chirurgischen Behandlung des Kniegelenks, das im Gerät festgelegt wiedergegrhcn ist;
F i g. 4 die Ansicht IV der F i g. 3 auf das Zahnrad und den Zahnsektor;
Fig. 5 erfindungsgemäße Führungen mit Gleitstükken im Längsschnitt;
F i g. 6 die Ansicht Vl der F i g. 2 auf den Bügel;
Fig. 7 die Gesamtansicht eines erfindungsgemäßen Geräts zur chirurgischen Behandlung der Bruchverrenkungen;
Fig.8 die Gesamtansicht eines erfindungsgemäßen Geräts zur chirurgischen Behandlung der Gelenke zwischen den Zehen- und Fingerknochen, seitlich gesehen mit teilweisem Ausschnitt;
Fig.9 dasselbe in Draufsicht mit teilweisem Ausschnitt;
Fig. 10 die Ansicht des Rahmens des Distraktionsgliedes und der gemeinsamen Führung mit teilweisem Ausschnitt in vergrößertem Maßstab; und
Fig. 11 eine erfindungsgemäße abgewandelte Ausführungsform der Führungen mit den Gleitstücken, im Längsschnitt.
Das Gerät zur chirurgischen Behandlung der Knochen und Gelenke enthält vier Bügel 1, 2, 3, 4 (Fig. 1). Die Bjgel 1 und 2 sind durch zwei Stützschrauben 5 und die Bügel 3 und 4 durch zwei Stützschrauben 6 miteinander verbunden. In jeden Bügel 1. 2, 3, 4 sind die Enden von Stichdrähten 7, 8, 9 bzw. 10 fest eingeklemmt. Die Stichdrähte 7, 8 mit den Bügeln 1, 2 bilden das eine und die Stichdrähte 9, 10 mit den Bügeln 3, 4 das andere starre Gerüst. Beide starren Gerüste sind über Distraktionsglieder 11 miteinander verbunden. Zur Nachstellung des Zwischenabstandes zwischen den starren Gerüsten sind die Distraktionsglieder 11 mit Schraubengewinde versehen und werden in einem an die Bügel 2 und 3 angeschraubten Kasten 12 mittels auseinanderstellbarer Muttern 13 befestigt, wobei die beiden Enden des Distraktionsgliedes 11 bei dem zur Halterung der Knochenbruchstücke bei Knochenbrüchen zur Anwendung kommenden und in Fig. 1 gezeigten Gerät an den starren Gerüsten mit Hilfe der auseinanderstellbaren Muttern 13 befestigt werden. Wird das Gerät für die Behandlung der Gelenke gebraucht, so wird das eine F.nde des Distraktionsgliedes mittels der auseinanderstellbaren
■; Muttern 13 und das andere durch eine Gelenkverbindung angeschlossen, die die Gelenkbewegung imitieren kann. So wird das Distraktionsglied 14 im zur Behandlung des Ellenbogen-, Hand- und Sprunggelenks in Gebrauch kommenden und in F i g. 2 gezeigten Gerät
in am Bügel 2 über ein Lager 15 befestigt, das am Bügel 2 koaxial mit dem Stichdraht montiert ist, der /.um Durchstechen in der Gelenkachse vorgesehen ist.
Bei dem in Fig. 3 gezeigten Gerät zur Behandlung des Kniegelenks wird ein Distraktionsglied 16 am Bügel
π 2 mittels eines polyzentrischen Werks befestigt, Jas ein Zahnrad 17 (F i g. 3, 4) enthält, das am Bügel 2 koaxial mit dem Stichdraht 8 (Fig.3) festgelegt ist und mit einem Zahnsektor 18 (F i g. 3,4) in Eingriff tritt, mit dem ein Ende des Distraktionsgliedes 16 fest verbunden wiiil.
'π Der Zannsekior iö isi außerdem mit dem Zahnrad i7 über zwei Schwingen 19 verbunden.
Die Gipfelteile der Bügel 2 und 3 (Fi g. 1,2, 3) sind mit Hilfe einer Beuge-Streckvorrichtung 20 miteinander verbunden, die zwei Stäbe 21 und 22 darstellt, die durch
.·> eine Kardanverbindung 2J miteinander verbunden sind. Die Einstellung der Beuge-Streckvorrichtung wird durch die Muttern 23' fixiert. Die Beuge-Streckvorrichtun? 20 dient zur Herstellung der Beuge-S'.rckbcwegungen jei Anwendung des Gerätes zur Behandlung
in von Gelenken. Beim Gebrauch des Gerätes für die Behandlung der Knochenbrüche wird mit Hilfe der Beuge-Streckvorrichtung 20 die Rescitigung einer Winkelversetzung der Knochenbruchstücke in der Sagittalebene des Körpers vorgenommen.
)·> Jedes der Distraktionsglieder 11 (Fig. 1), 14 (F ig. 2). 16 (Fig. 3) ist mehrteilig ausgeführt und enthält ein in seinen Mittelteil eingebautes System aus zwei Führungen 24 und 25. Die Führungen 24 und 25 verlaufen senkrecht zueinander und senkrecht bezüglich der
in Längsachsen der mit ihnen verbundenen Teile 26 und 27 der Distraktionsglieder. In der Führung 24 gleitet ein Gleitstück 28 (F i g. 5), das mit dem Distraktionsgliedteil 26 in Verbindung steht; in der Führung 25 gleitet das Gleitstück 29, das mit dem Distraktionsgliedteil 27
4i zusammenwirkt.
Die Distraktionsgliedteile 26 und 27 sind mit einem Schraubengewinde versehen, das mit den Muttern 30 zusammenwirkt, durch welche die Stellung der Gleitstücke 28 und 29 in bezug auf die Führungen 24 und 25
ίο entsprechend fixiert wird.
Zur Verstellung der Gleitstücke 28 dient ein Schraubentrieb, der eine Gangschraube 31 darstellt und mit einem im Gleitstück 28 vorgesehenen Gewinde zusammenwirkt. Ähnlich wird auch das Gleitstück 29
ϊ"> mittels einer Gangschraube 32 verstellt. Die Gangschrauben 31, 32 ermöglichen die Verstellung des einen starren Gerüstes der Stichdrähte 7 und 8 (Fig. 1) mit den Bügeln 1 und 2 gegen das andere, aus den Stichdrähten 9 und 10 und den Bügeln 3 und 4
-:<■ bestehende in zwei zueinander senkrechten Richtungen A-A und B-B in der Bügelebene, wie in der Zeichnung durch Pfeile angedeutet. Zur Veränderung der Stellungslage der Führunger 24 und 25 in der Bügelebene werden die Distraktionsglieder 11 an den Bügeln 2 und 3
ei unter Ermöglichung deren zurückgehaltener Verdrehung um ihre Achsen befestigt. Dazu werden die auseinanderstellbaren Muttern 13 benutzt, die in die Gewinde an den Enden der Distraktionsglieder 11
eingreifen.
Beim Gebrauch des Gerätes während der Behandlung des Ellcnbogengelenks wird der Teil 27 des Distraktionsglicdes 14 (Fig. 2), der am Bügel 3 unbeweglich befestigt ist, unter einem Winkel zu den Schrauben 6 eingestellt. Zu diesem Zweck enthält der Bügel 3 Flansche 33 mit am Kreisumfang verteilten Gewindrbohrungen 34 (Fig.6), die den Anschluß der Kasten 12 und demzufolge auch der Distraktionsglieder 14 unter verschiedenen Winkeln bezüglich der Schrauben 6 in Obereinstimmung mit der gegenseitigen Lage der Gelenkenden des Ellcnbogengelenks ermöglichen.
Wird das Gerät zur Behandlung anderer Gelenke benutzt, so wird das Distraktionsgliedende am Bügel 3 zu den Schrauben 6 parallel befestigt.
Darüberhinaus muß der Bügel 3 beim Gebrauch des Gerätes, wie es F i g. 2 wiedergibt, zur Behandlung des Ellenbogengelenks in Richtung dem Bügel 1 zu schräg und unter einem Winkel von etwa 30° gegen die nicht angedeuteten Stützschrauben 5 gestellt werden. Diese 1 m'jlellung verhindert ein Zusammenstoßen der Bügel 2 und 3 beim vollen Auseinanderbiegen des Gelenks, das im Gerät zurückgehalten wird.
Zur gleichzeitigen Reposition der Gelenkenden und Knochenbruchteile bei Bruchverrenkungen werden dem zur Festlegung der Knochenbruchteile verwendeten Gerät mit den Distraktionsgliedern 11 (Fig. I) noch zwei Bügel 35 und 36 (Fig. 7) mit darin fest eingeklemmten Stichdrähten 37 und 38 hinzugefügt. Die Bügel 35 und 36 sind durch weitere Stützschrauben starr miteinnder verbunden und bilden mit den Stichdrähten 37 und 38 ein weiteres starres Gerüst, das an den Bügel 4 mittels zweier Distraktionsglieder 14 mit dem in deren Mittelteil eingebauten System der Führungen 24 und 25 angeschlossen wird. Die Gipfelteile der Bügel 4 und 35 stehen mit Hilfe der Beuge-Streckvorrichtung 20 in Verbindung. Dieses Gerät ermöglicht die Ausführung einer geschlossenen Einrenkung des verrenkten Gelenks mit nachfolgender Wiederherstellung der Gelenkfunktion und geschlossener, dosierter Reposition der Knochenbruchteile unter deren gegenseitigem Druck oder Distraktion.
Das erfindungsgemäße Gerät kann auch zur Behandlung der Gelenke zwischen den Zehen- und Fingerknochen benutzt werden. In diesem Fall enthält das Gerät Bügel 40, 41, 42 (Fig.8. 9). In dem Bügel 40 ist ein Stichdraht 43 (Fig.9) und in dem Bügel 41 ein Stichdraht 44 fest eingeklemmt. Die Bügel 40 und 41 sind miteinander durch Stützschrauben 45 starr verbunden, so daß diese Bügel 40 und 41 mit den Stichdrähten 43 und 44 ein starres Gerüst bilden. Die Stichdrähte 43 und 44 sind zum Durchstechen durch das Gelenkende vorgesehen, durch welches die Schwenkachse des Gelenks verläuft, d. h. durch das distale Knochenglied, wobei der Stichdraht 44 einen Axialdraht darstellt und auf der Schwenkachse des Gelenkes hindurchgezogen wird. Das zweite starre Gerüst des Gerätes, das zur Festlegung am proximalen Knochenglied bestimmt ist, enthält den Bügel 42 mit in diesem festgeklemmten Stichdrähten 46 und 47.
Beide starren Gerüste sind durch zwei Distraktionsglieder 48 (F i g. 8) miteinander verbunden, von denen jedes aus zwei Teilen 49 und 50 besteht, zwischen welchen ein System von Führungen 51 und 52 eingebaut wird Die Distraktionsteile 49 der Distraktionsglieder 48 sind durch ein Querstöck 53 (Fig. !0) miteinander verbunden, das mit den Teilen 49 einen die Starrheit des Gerätes vergrößernden Rahmen bildet. Die Führung 51 ist wegen der kleinen Abmessungen des ganzen Geräts als eine gemeinsame für beide Distraktionsglieder 48 (Fig.8) ausgeführt. In dieser Führung 51 bewegt sich ein Gleitstück 54 (Fig. 10). Dieses Gleitstück 54 ist mit ■; Hilfe von zwei Schrauben 55 an das Querstück 51 angeschraubt und wirkt mit der den Antrieb für das Gleitstück 54 darstellenden Gangschraube 55 zusammen. In den Führungen 52 bewegen sich Gleitstücke 56 (F i g. 8), die in kraftschlüssiger Verbindung mit die Gleitstücke antreibenden Gangschrauben 57 stehen.
Die Enden des Axialstichdrahtes 44 (Fig.9) werden in Bohrungen zylindrischer Gelenkverbindungen 58 (Fig.8) mit Hilfe von Feststellschrauben 59 fest eingeklemmt. Die Enden des Stichdrahtes 43 (Fig.9)
Ij werden in Schlitzen der Stützschrauben 45 mittels Muttern 60 (Fig. 8) festgelegt. Die Enden der Stichdrähte 46 und 47 (F i g. 9) des Bügels 42 werden in den Schlitzen von Stützschrauben 61 (Fig.8) zwischen Scheiben 62 mittels einer Mutter63 fest eingeklemmt.
Das Gerät enthält eine abnehmbare Beuge-Streckvorrichtung 64 zur Beseitigung der Kontraktur des Gelenks zwischen den Zehen- und Fingerknochen nach der Einrenkung und zum Beweglichmachen des Gelenks. Die Beuge-Streckvorrichtung 64 besteht aus zwei Schrauben 65 und 66, die miteinander über ein Kardangelenk 67 verbunden sind. Ein Ende der Beuge-Streckvorrichtung 64 wird in der Gipfelgegend des Bügels 41 durch auseinanderstellbare Muttern 68 und das andere in der Gipfelgegend des Bügels 42 mit Hilfe auseinanderstellbarer Muttern 69 befestigt.
Zur Vergrößerung des Zwischenabstandes zwischen dem durch die Stichdrähte 43 und 44 (F i g. 9) und Bügel 40 und 41 gebildeten starren Gerüst und dem aus den Stichdrähten 46 und 47 und dem Bügel 42 zusammenge-
J5 stellten werden auf die Gewindeteile 50 der Distraktionsglieder 48 (Fig.8) aufgeschraubte Muttern 70 benutzt.
Die Festlegung des Gleitstücks 56 in der erforderlichen Stellung erfolgt mit Hilfe einer Mutter 71 und des Gleitstücks 54 (F i g. 10) durch Muttern 72.
Zur Vermeidung einer Winkelversetzung der Knochenbruchstücke müssen die Bügel 3 und 4 im in F i g. I dargestellten Gerät zur chirurgischen Behandlung der Knochen unter einem Winkel gegen die Bügel 1 und 2 gestellt werden. Um diese Einstellung zu erreichen, haben die Führungen 24 und 25 und die Gleitstücke 28 und 29 (Fig. 11) einen runden Querschnitt, wodurch diese Teile in Drehbewegung versetzt werden können, wobei die Führungen 24 und 25 in Mänteln 73 bzw. 74 untergebracht werden können, die mit Einstellschrauben 75 bestückt sind, durch welche die Führungen 24,25 in den Mänteln 73, 74 in einer bestimmten Stellung festgehalten werden.
D«is Gerät zur chirurgischen Behandlung der Knochen und Gelenke arbeitet wie folgt
Beim Anlegen des Geräts zur chirurgischen Behandlung der Knochen (Fi g. 1) werden die Stichdrähte 7, 8 durch ein Knochenbruchstück und die Stichdrähte 9,10 durch das andere hindurchgesteckt Dabei werden die Stichdrähte jedes Drahtpaares in dem starren Gerüst zur dauerhaften Halterung der Knochenbruchstücke oder Gelenkenden in dem starren System unter einem Winkel zueinander gestellt Hiernach werden die Enden der Stichdrähte 7,8,9,10 in den Bügeln 1,2,3 bzw. 4 fest eingeklemmt Dann werden an den Bügeln 2,3 mit Hilfe von Schrauben Kasten 12 mit den darin festgehaltenen Gewindeenden der Distraktionsglieder 11 angeschraubt
Das Anlegen des chirurgischen Gerätes zur Behandlung der Gelenke (F i g. 2, 3) beginnt mit dem Durchstechen der Extremität mit dem Axialstichdraht 8. Bei unverletzten Gelenkoberflächen des Ellenbogen-, Sprung- und Handgelenks muß der Axialdraht 8 in der Schwenkachse des Gelenkendes des Knochens senkrecht zur Hauptjchwenkebene durch den Mittelpunkt des Schulterknochenblocks, durch den Schwenkpunkt des Handgelenks und durch den Mittelpunkt des Sprungbeins hindurchgesteckt werden. Bei Behandlung des polyzentrischen Kniegelenks, dessen Bewegungen von einer momentanen Verstellung des Schwenkpunktes begleitet werden, wodurch auch im Gerät ein polyzentrisches Werk mit beweglichem Schwenkpunkt verwendet werden muß, das die Biomechanik im Gelenk wiedergibt, wird der Axialdraht 8 streng in der Hauptbewegungsebene des Gelenkes und durch die Punkte des Gelenkendes des Schenkelbeins hindurchgeführt, die bei Zusammen- und Auseinanderbiegebewe-
guffgi.il witfw fvutf.waiw nuifc υτ».ιιι liulii. u\.i nAiai* draht wird dabei in einer Radiusentfernung der Gelenkfläche von dem Gelenkspalt in der Hauptbewegungsebene des Gelenks hindurchgeführt, was für das Ellenbogengelenk \2 cm, d. h. die Größe des Kopfvorsprungblocks, für das Sprunggelenk 2 cm, den Radius des Sprungbeins, für das Handgelenk 1,2 cm, den Radius der Handgelenkknochen, und für das Kniegelenk 2,5 cm, den Radius der Schwenkachse des Kniegelenks bei dessen vollen Auseinanderbringen ausmacht.
Beim Anlegen des Geräts nach der Bearbeitung der Gelenkknochen muß der Axialdraht 8 mit der Achse des als Halbzylinder geformten Gelenkendes des Knochens zusammenfallen, durch welches die Schwenkachse hindurchläufL Beim Hindurchstechen mit dem Axialdraht 8 wird er durch die Bohrung der die Lager 15 oder Zahnräder 17 bei Behandlung des Kniegelenks (F i g. 2) tragenden Axialschrauben hindurchgeführt. Auf diese Weise tritt der Axialdraht 8 als Achse des Gerätgelenks hervor, die mit der Schwenkachse des Gelenks zusammenfällt
Nach dem Durchstechen mit dem Axialdraht 8 wird der Stichdraht 7 durch die Diaphyse des Knochens in der Frontalebene (F i g. 2,3) hindurchgesteckt. Hiernach werden durch das andere Gelenkende die Stichdrähte 9 und 10 hindurchgesteckt. Beim Anlegen des Geräts zur chirurgischen Behandlung von Bruchverrenkungen der Knochen werden zu den obengenannten vier Stichdrähten noch zwei Stichdrähte 37 und 38 (F i g. 7) im distalen oder proximalen Bruchstück verlegt, je nach dem, ob das distale oder proximate Ende gebrochen ist.
Im weiteren werden die Enden der Stichdrähte in den entsprechenden Bügeln 1, 2, 3, 4 (F i g. 2, 3) und 35, 36 (Fig.7) fest eingeklemmt, wobei die Bügel an die auseinanderbiegende Seite der Extremität angelegt werden. Hiernach werden die Bügel 2 und 3 (Fig. 2, 3) und die Bügel 35, 36 (Fig. 7) mit den entsprechenden Distrakiionsgliedern 14 (Fig. 2) oder 16 (Fig.3) verbunden.
Nach dem Anlegen des Gerätes nach einer offenen Operation wird es mit Hilfe der Muttern 23' der Beuge-Streckvorrichtung 20 in einer mittleren physiologischen Gelenkstellung versperrt, bis die Weichgewebe geheilt sind (6, 7 Tage). Nach dieser Frist wird mit den passiven und aktiven Bewegungen im Gelenk mittels der Beuge-Streckvorrichtung 20 begonnen, deren Muttern 23' verstellt werden, wobei der Ausschlag beim Zusammen- bzw. Auseinanderbiegen wie nachstehend beschrieben allmählich zunimmL Wenn aber das Gerät auf dem geschlossenen Wege bei einer Kontraktur angelegt ist, kann das Beweglichmachen des Gelenks gleich nach dem Anlegen des Gerätes beginnen.
Ist nach dem Anlegen des Gerätes eine Versetzung der Gelenkenden oder Knochenbruchstücke zurückgeblieben, so wird sie repositioniert. Nach der Beseitigung der Versetzung der Gelenkenden oder Knochenbruchstücke in Längsrichtung mit Hilfe der auseinanderstellbaren Muttern 13 (F i g. 1,2,3,7) der Distraktionsglieder
ίο kann man die Ausbesserung der seitlichen Versetzung mittels der Führungen 24,25 mit den Gleitstücken 28,29 (F i g. 5) beginnen, wobei bei Drehung der Gangschrauben 31 die Einrenkung der Knochenbruchstücke oder Gelenkenden in der Sagittalebcne des Körpers und bei
'■) Drehung der Gangschrauben 32 die Einrenkung in der Frontalebene stattfindet.
Beim Gebrauch des Geräts der F i g. 1 kann auch dij Rotationsversetzung der Knochenbruchstücke mit der Beseitigung deren Versetzung in der Sagittalebene
-" giwit.iic.wf «ig TWfiDiwuwif rvwfuwii. i^uAU TTiIU UIw *_railgschraube 31 (Fig.5) an der entsprechenden Seite stärker gedreht. Bevor diese Drehung vorgenommen wird, werden zuerst die Muttern 13(F ig. 1) leicht gelöst, was die Möglichkeit bietet, die Führungen 24,25 um die
->") eigene Längsachse des Distraktionsgliedes U zu drehen. Auf diese Weise kann die Rotationsversetzung der Kniochenbruchstücke vermieden werden, die 30° erreichen kann. Nach dem Anlegen des Gerätes zur Behandlung der Gelenke und zur Beseitigung einer
■'·■■ etwa vorhandenen Versetzung der Gelenkenden wird an den auseinanderstellbaren Muttern 13 (F i g. 2, 3) der Distraktionsglieder ein konstant bleibender Gelenkspalt zwischen den Gelenkenden von 3 bis 6 mm eingestellt. Nach dem Einrenken durch das Gerät und
; Einstellung des Gelenkspalts zwischen den Gelenkenden wird die Beseitigung der Gelenkkontraktur und Wiederherstellung der Beweglichkeit mit Hilfe der Beuge-Streckvorrichtung 20 vorgenommen. Nach der Reposition der Knochenbruchstücke mittels des Geräts
ri (Fig. I) wird deren dauerhafte Festlegung in der Kompressions- oder Distraktionsstellung durchgeführt Das Gerät zur chirurgischen Beharrung der Bruchvsrrenkungen (F i g. 7) wird auch zur Verlängerung eines verkürzten Knochens unter Erhaltung der
■*'' Beweglichkeit im benachbarten Gelenk im durch das Gerät entlasteten Zustand angewandt. Bei dieser Verlängerung des verkürzten Knochens besteht die Hauptaufgabe der Führungen 24, 25 mit den Gleitstükken in der Aufrechterhaltung einer genauen Stellung
w der Knochenbruchstücke während der Verlängerung und in einer genauen Gegenüberstellung dieser Knochenstücke mit deren nachfolgender Festlegung nach der Knochenverlängerung.
Nach dem Anlegen des Gerätes wird das Gelenk im Gerät zuerst während 20 bis 30 Tagen um 2 bis 6° je Tag in Abhängigkeit vom Charakter der Kontraktur, deren Alter und der Form des Gelenks vollkommen zusammen- und auseinandergebogen. Nach 10- bis 15-fachem Zusammen- und Auseinanderbiegen wird die
·»> Zusammen- und Auseinanderbiegezeit schrittweise auf 15 bis 20 Minuten reduziert wonach die Beuge-Streckvorrichtung abgenommen werden kann. Im weiteren übt der Kranke während weiterer 2 bis 3 Wochen die aktiven Bewegungen mit anliegendem Gerät aus. Dann kann das Gerät abgenommen werden.
Bei der Beseitigung der Kontrakturen erfüllt das Gerät eine doppelte Funktion. Mit Hilfe der Distraktionsglieder nachstellbarer Länge werden die Gelenk-
flächen dosiert gezogen, wodurch ein gegenseitiger Druck derselben vermieden wird. Mit Hilfe der Beuge-Streckvorrichtung 20 des Geräts wird das Gelenk schrittweise und dosiert zusammen- und auseinandergebogen, wobei die vom Gerät ausgenutzte Kraft, durch welche die Kontraktur beseitigt wird, sich zwischen den Gelenkenden sachgemäß richtig, in Übereinstimmung mit der Gelenkbiomechanik verteilt. Das alles ist von großer Bedeutung für die physiologisch bessere Beseitigung der Kontraktur mit nachfolgender Wiederherstellung der Gelenkbev/cglichkeit.
Das Gerät zur chirurgischen Behandlung der Gelenke zwischen den Zehen- und Fingergliedern arbeitet wie folgt. Durch die Mitte des Kopfes des proximalen Gliedes wird der Stichdraht 44 (F i g. 9) hindurchgeführt, ι ■> Die Enden dieses Drahtes werden im Bügel 41 fest eingeklemmt. Der andere Stichdraht 43 wird durch die Diaphyse des Proximalgliedes in 12 bis 18 mm Entfernung in Proximalrichtung vom Axialdraht 44
ι : r%.i__i
WtI UCII HM LJUgCI
40 fest eingeklemmt. Hiernach werden noch zwei Stichdrähte 46, 47 durch die Diaphyse des distalen Gliedes hindurchgezogen, deren Enden im Bügel 42 fest eingeklemmt werden.
Die Längs- und Winkelversetzung der Gelenkenden -' in der Frontalebene des Körpers wird durch Drehung an den Muttern 70 des Distraktionsgliedes 48 (Fig. 8) zustandegebracht, wobei zur Beseitigung der Längsversetzung die Muttern 70 gleichmäßig gedreht werden. Bei einer vorhandenen Wirkelversetzung in der crontalebene wird die Mutter 70 ar; der entsprechenden Seite langer gedreht und somit eine größere Länge des. Distraktionsgliedes an dieser Seite eingestellt. Die Behebung der Breiten- und Rotationsversetzungen der Gelenkenden wird durch Verstellung der Gleitstücke 56 und 54 (F i g. 10) vorgenommen. Vor der Beseitigung der seitlichen Versetzungen der Gelenkenden werden die Muttern 71, 72 (Fig. 8) leicht gelöst und dann nach erfolgter Beseitigung der Versetzung wieder festgeschraubt. Zur Beseitigung der Breitenversetzung der >· Gelenkenden in der Frontalebene des Körpers wird die Gangschraube 55 (Fig. 10) gedreht, die das Gleitstück 54 verstellt. Die Breitenversetzung der Gelenkenden in der Sagittalebene des Körpers wird durch gleichzeitige Drehung der Gangschrauben 57 (F i g. 8) vermieden, die die Gleitstücke 56 verstellen. Falls noch eine Rotationsversetzung vorliegt, wird dann die Gangschraube 57 an der entsprechenden Seite stärker gedreht. Diese Handgriffe geben die Möglichkeit, die Gelenkcnden genau gegenüberzustellen.
Nachdem diese genaue Gegenüberstellung erreicht ist, wird zur Abnahme eines schädliches Zusammendrucks und der Reibung zwischen den Gelenkoberflächen, die eine Zerstörung der Gelenkenden verursachen, durch Drehung der Muttern 70 (F i g. 8) des Distraktionsgliedes 48 ein konstant bleibender Spalt zwischen den Gelenkenden von etwa 2 mm eingestellt.
Durch Drehung an den Muttern 68, 69 der Beuge-Streckvorrichtung wird eine mehrfache, schrittweise und dosierte Schwenkung des Bügels 42 bezüglich der Bügel 40, 41 vorgenommen und demzufolge das Zusammen- und Auseinanderbiegen der Gelenkenden
2" uuiCngcfÜMii, was Züi" Beseitigung ucT
tur (nach dem Einrenken) und Wiederherstellung der Funktion des Gelenkes zwischen den Zehen- und Fingergliedern führt.
Kennzeichnende Merkmale des Gerätes zur chirurgischen Behandlung der Gelenke zwischen den Zehen- und Fingergliedern bestehen darin, daß in diesem anstelle zwei, quer zur Längsachse des Fingers liegender Führungen zur Beseitigung der Breitenversetzung des Fingergliedes in der Frontalebene nur eine Führung 51 mit wesentlich größerem Gang des Gleitstücks 54 (Fig. 10) angewandt ist, wobei zur Beseitigung der Gliedversetzung nicht zwei, sondern nur eine Gangschraube 55 mit Hilfe eines Schlüssels (nicht angedeutet) gedreht werden muß, was den Gebrauch des Gerätes um ein Mehrfaches erleichtert. Da die Länge der über dem Finger liegenden Querführung 51 kleiner als die Weite der Bügel ist und diese Führung aus den Außenabmessungen der übrigen Teile des Gerätes nicht hinausragt, stört sie nicht bei der Bewegung der benachbarten Finger. Du-ch Verbindung der kurzen Teile 49 des Distraktionsgliedes zu einem Rahmen wird die Starrheit der Halterung der Gelenkenden mittels des Gerätes um ein Vielfaches gesteigert.
Hierzu 7 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Gerät zur chirurgischen Behandlung von Knochen und Gelenken, mit wenigstens zwei Paaren von zum Durchstechen durch die gegenüberzustellenden Knochen vorgesehenen Stichdrähten, wobei die Enden dieser Stichdrähte jedes Drahtpaares zumindest in einem Bügel derart fest eingeklemmt sind, daß jedes Stichdrahtpaar mit dem Bügel ein starres Gerüst bildet, das zu dessen Befestigung auf einem entsprechenden, zusammenzustellenden Knochen dient, und mit die starren Gerüste miteinander verbindenden mehrteilig ausgeführten Distraktionsgliedern, mit einem in deren Mitte angeordneten, mit entsprechenden Teilen der Distraktionsglieder verbundenem System, dadurch gekennzeichnet, daß das in der Mitte der Distraktionsglieder eingebaute System zwei Führungen (24,25) mit zwei Gleitstücken (28, 29) aufweist, die mit entsprechenden Teilen (26, 27) der Distraktionsglieder (11) verbunden «nd, wobei diese Führungen (25, 24) zueinander wie auch zu den Längsachsen der mit ihnen in Verbindung tretenden Teile (26, 27) der Distraktionsglieder (11) senkrecht verlaufen und daß die Gleitstücke (28,29) mit Gewindetrieben zu deren Verstellung in den Führungen (24,25) versehen sind.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitstücke (28, 29) und die Führungen (24, 25) einen runden Querschnitt aufweisen, und somit gegeneinander drehbar sind.
3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die L'Istraktionsglieder (11) an den Bügeln (2, 3) der starren Gerüste um die eigenen Achsen fixiert drehbar sind.
DE2528583A 1974-07-22 1975-06-26 Gerät zur chirurgischen Behandlung von Knochen und Gelenken Expired DE2528583C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU7402052127A SU517196A1 (ru) 1974-07-22 1974-07-22 Аппарат дл репозиции и фиксации костных отломков

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2528583A1 DE2528583A1 (de) 1976-02-05
DE2528583B2 DE2528583B2 (de) 1978-08-03
DE2528583C3 true DE2528583C3 (de) 1979-04-05

Family

ID=20593611

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2528583A Expired DE2528583C3 (de) 1974-07-22 1975-06-26 Gerät zur chirurgischen Behandlung von Knochen und Gelenken
DE2532539A Expired DE2532539C3 (de) 1974-07-22 1975-07-21 Chirurgischer Apparat zum äußeren perknöchernen Fixieren von Knochensplittern und Gelenkenden

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2532539A Expired DE2532539C3 (de) 1974-07-22 1975-07-21 Chirurgischer Apparat zum äußeren perknöchernen Fixieren von Knochensplittern und Gelenkenden

Country Status (9)

Country Link
US (2) US3976061A (de)
JP (2) JPS527184A (de)
CA (2) CA1060743A (de)
CH (1) CH589446A5 (de)
DE (2) DE2528583C3 (de)
FR (2) FR2279374A1 (de)
GB (1) GB1480547A (de)
SE (1) SE400704B (de)
SU (1) SU517196A1 (de)

Families Citing this family (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1077363A (en) * 1976-08-09 1980-05-13 Richard F. Kronner Fracture reducing and joint immobilizing apparatus
US4100919A (en) * 1976-12-08 1978-07-18 Tsentralny Nauchno-Issledovatelsky Institut Travmatologii I Ortopedii Imeni N.N. Priorova Apparatus for surgical treatment of bones and joints
US4185623A (en) * 1978-07-18 1980-01-29 Oganesian Oganes V Apparatus for restoration of hip joint mobility
FR2431857A1 (fr) * 1978-07-25 1980-02-22 Tsi Travmatologi Appareil pour la restitution de la mobilite de l'articulation coxo-femorale
US4220146A (en) * 1979-01-18 1980-09-02 Cloutier Jean Marie Biplanar joint distractor
US4450834A (en) * 1979-10-18 1984-05-29 Ace Orthopedic Manufacturing, Inc. External fixation device
US4308863A (en) * 1979-10-18 1982-01-05 Ace Orthopedic Manufacturing, Inc. External fixation device
JPS5780325U (de) * 1980-11-05 1982-05-18
US4393868A (en) * 1981-02-20 1983-07-19 Ace Orthopedic Manufacturing Inc. Colles fracture fixature device
US4637382A (en) * 1982-04-27 1987-01-20 Brigham & Women's Hospital Motion-guiding load-bearing external linkage for the knee
US4600000A (en) * 1982-09-16 1986-07-15 Edwards Charles C External fixation system
US4624250A (en) * 1983-06-24 1986-11-25 Queen's University At Kingston Instrument for elbow surface replacement arthroplasty
US4573459A (en) * 1983-08-25 1986-03-04 Litton Bruce W Thumb and finger extension device
US4672957A (en) * 1983-10-04 1987-06-16 South African Inventions Development Corporation Surgical device
EP0146872A3 (de) * 1983-12-17 1986-10-29 Schewior, Thomas, Dr.med. Vorrichtung zum Einrichten von Knochenabschnitten und/oder Knochenfragmenten
US4895141A (en) * 1984-04-26 1990-01-23 Harrington Arthritis Research Center Unilateral external fixation device
US4747400A (en) * 1984-04-26 1988-05-31 Harrington Arthritis Research Center External fixation device
US4584995A (en) * 1984-04-26 1986-04-29 Orthotic Limited Partnership External fixation device
US4757809A (en) * 1984-04-26 1988-07-19 Orthotic Limited Partnership Pin clamp
CH664079A5 (fr) * 1985-01-24 1988-02-15 Jaquet Orthopedie Element d'arceau et fixateur externe pour osteosynthese et osteoplastie.
US4923458A (en) * 1986-04-17 1990-05-08 Ace Medical Company Surgical fixation pin tension adjuster
IT1197951B (it) * 1986-11-04 1988-12-21 Promeda Srl Dispositivo di supporto di articolazione
JPS6426645U (de) * 1987-08-10 1989-02-15
JPS6445630U (de) * 1987-09-14 1989-03-20
JPS6481727A (en) * 1987-09-18 1989-03-28 Fujitsu Ltd Paper sheet feeding out device
US4968316A (en) * 1988-12-12 1990-11-06 Hergenroeder Patrick T Arthroscopic ankle joint distraction method
US5102411A (en) * 1990-06-08 1992-04-07 Hotchkiss Robert N Dynamic elbow support
US5100403A (en) * 1990-06-08 1992-03-31 Smith & Nephew Richards, Inc. Dynamic elbow support
US5062844A (en) * 1990-09-07 1991-11-05 Smith & Nephew Richards Inc. Method and apparatus for the fixation of bone fractures, limb lengthening and the correction of deformities
US5074866A (en) * 1990-10-16 1991-12-24 Smith & Nephew Richards Inc. Translation/rotation device for external bone fixation system
US5405347A (en) * 1993-02-12 1995-04-11 Zimmer, Inc. Adjustable connector for external fixation rods
US5358504A (en) * 1993-05-05 1994-10-25 Smith & Nephew Richards, Inc. Fixation brace with focal hinge
US5372597A (en) * 1993-05-12 1994-12-13 Smith & Nephew Richards, Inc. Supination-pronation device
US5766173A (en) * 1993-06-10 1998-06-16 Texas Scottish Rite Hospital For Children Distractor mechanism for external fixation device
JP2532346B2 (ja) * 1993-10-12 1996-09-11 良二 城 体外式人工関節
GB2300357A (en) * 1995-05-01 1996-11-06 Biomet Ltd Bone fixation system with data logging device
GB0107708D0 (en) * 2001-03-28 2001-05-16 Imp College Innovations Ltd Bone fixated,articulated joint load control device
US20040167518A1 (en) * 2002-07-12 2004-08-26 Estrada Hector Mark Radiolucent frame element for external bone fixators
US7449023B2 (en) * 2002-07-15 2008-11-11 Ebi, Llc Method and apparatus for the external fixation and correction of bone
US8052751B2 (en) * 2003-07-02 2011-11-08 Flexcor, Inc. Annuloplasty rings for repairing cardiac valves
US7361176B2 (en) * 2003-12-31 2008-04-22 Depuy Products, Inc. External bone/joint fixation device
US8486068B2 (en) * 2006-09-15 2013-07-16 Board Of Regents, The University Of Texas System System, kit and apparatus for attachment of external fixators for bone realignment
US9510860B2 (en) * 2007-04-30 2016-12-06 Ao Technology Ag Sleeve for a transfixation device for an external skeletal fixator
EP2110090A1 (de) * 2008-04-18 2009-10-21 Stryker Trauma SA Strahlendurchlässige orthopädische Fixierungsplatte
EP2110089A1 (de) * 2008-04-18 2009-10-21 Stryker Trauma SA Orthopädische Fixierungsplatte
IT1391406B1 (it) * 2008-09-11 2011-12-23 Orthofix Srl Dispositivo ortopedico di sostegno per un articolazione di ginocchio
US8918207B2 (en) * 2009-03-09 2014-12-23 Intuitive Surgical Operations, Inc. Operator input device for a robotic surgical system
US8945128B2 (en) 2010-08-11 2015-02-03 Stryker Trauma Sa External fixator system
ES2446370T3 (es) 2010-08-11 2014-03-07 Stryker Trauma Sa Sistema fijador externo
US11141196B2 (en) 2010-08-11 2021-10-12 Stryker European Operations Holdings Llc External fixator system
JP2014502859A (ja) 2010-11-18 2014-02-06 パビリオン・メディカル・イノベーションズ・リミテッド・ライアビリティ・カンパニー 組織拘束装置及び使用方法
US9198756B2 (en) 2010-11-18 2015-12-01 Pavilion Medical Innovations, Llc Tissue restraining devices and methods of use
US9265529B2 (en) 2010-11-30 2016-02-23 Nikolaj Wolfson Orthopedic fixation systems and methods
US9265528B2 (en) * 2010-11-30 2016-02-23 Nikolaj Wolfson Orthopedic fixation systems and methods
US9907582B1 (en) 2011-04-25 2018-03-06 Nuvasive, Inc. Minimally invasive spinal fixation system and related methods
US9314272B1 (en) * 2011-06-03 2016-04-19 Innovative Medical Products, Inc. Modular distractor for use in ankle surgery
CN102440843B (zh) * 2011-09-19 2013-08-28 刘姝婕 手术器械台器械摆放架
US20130172888A1 (en) * 2011-12-31 2013-07-04 Raul Necuze External fixator apparatus, especially for the treatment of hand lesions.
US9101398B2 (en) 2012-08-23 2015-08-11 Stryker Trauma Sa Bone transport external fixation frame
CN103040506B (zh) * 2012-12-12 2014-11-26 天津天好医疗器械有限公司 一次性骨牵引器
CN104398295B (zh) * 2013-12-05 2017-03-08 乔锋 一种骨科畸形矫正与骨折复位固定装置及其加工方法
US9795411B2 (en) 2016-03-02 2017-10-24 Globus Medical, Inc. Fixators for bone stabilization and associated systems and methods
US10010350B2 (en) 2016-06-14 2018-07-03 Stryker European Holdings I, Llc Gear mechanisms for fixation frame struts
US10874433B2 (en) 2017-01-30 2020-12-29 Stryker European Holdings I, Llc Strut attachments for external fixation frame
CN107811696B (zh) * 2017-11-10 2024-03-08 中国人民解放军总医院 骨固定针的锁定装置
CN109171915B (zh) * 2018-08-28 2021-01-19 宜昌市第二人民医院 一种股骨和胫骨组合固定器

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2120446A (en) * 1933-01-30 1938-06-14 Albert A Thomas Method of and apparatus for repairing fractured bones
US2055024A (en) * 1934-08-07 1936-09-22 Jr Joseph E Bittner Fracture reducing splint
US2101889A (en) * 1934-12-15 1937-12-14 Tower Company Fracture splint
US2035952A (en) * 1935-05-20 1936-03-31 Joe J Ettinger Fracture reduction apparatus
US2238870A (en) * 1939-02-04 1941-04-15 Herbert H Haynes Ambulatory splint
US2406987A (en) * 1943-01-04 1946-09-03 Anderson Roger Fracture splint
US2391537A (en) * 1943-09-27 1945-12-25 Anderson Roger Ambulatory rotating reduction and fixation splint
US2687720A (en) * 1950-08-29 1954-08-31 Edward J Haboush Ambulatory splint and traction device
US2760488A (en) * 1955-04-20 1956-08-28 Robert B Pierce Internal bone fixation apparatus
CH536107A (de) * 1971-03-16 1973-04-30 Paolo Prof Dr Med Riniker Fixator für Diaphysenbrüche

Also Published As

Publication number Publication date
US4006740A (en) 1977-02-08
FR2279374B1 (de) 1977-07-22
JPS5214087A (en) 1977-02-02
DE2532539A1 (de) 1976-06-10
CA1062571A (en) 1979-09-18
US3976061A (en) 1976-08-24
JPS5834131B2 (ja) 1983-07-25
FR2279371B1 (de) 1977-12-16
SE7508280L (sv) 1976-01-23
FR2279371A1 (fr) 1976-02-20
FR2279374A1 (fr) 1976-02-20
JPS5246429B2 (de) 1977-11-24
DE2528583B2 (de) 1978-08-03
DE2532539C3 (de) 1979-12-06
CA1060743A (en) 1979-08-21
SU517196A1 (ru) 1977-09-25
GB1480547A (en) 1977-07-20
DE2532539B2 (de) 1979-04-12
JPS527184A (en) 1977-01-20
DE2528583A1 (de) 1976-02-05
CH589446A5 (de) 1977-07-15
SE400704B (sv) 1978-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2528583C3 (de) Gerät zur chirurgischen Behandlung von Knochen und Gelenken
DE3788726T2 (de) Wegwerfbefestigungsmittel, insbesondere zur äusseren befestigung kleiner gebrochener rohrförmiger knochen.
DE69123640T2 (de) Dynamische Schiene für das Ellenbogengelenk
DE2515430C2 (de) Orthopädisches Gerät
DE69633302T2 (de) Regelbare positionierungsanlage für knochen
DE69527720T2 (de) Gelenkstützvorrichtung
CH659577A5 (de) Aussenliegende orthopaedische fixationsvorrichtung fuer knochenfrakturen.
DE3243287A1 (de) Einrichtung fuer externe korrigierung und fixierung des knochenteils an einer bruchstelle
DE2203787B2 (de) Fixator fiir&#39;Diaphysenbruch
DE2605180A1 (de) Orthopaedischer endoapparat zum aufziehen eines neuen lebenden schulterund hueftgelenks, zur nachbesserung eines formveraenderten oder zur wiederherstellung eines dysplastischen pathologisch veraenderten und angeboren luxierten gelenks
DE2415227A1 (de) Tragbare vorrichtung zum einrenken oder anpassen der bruchstellen bei unterarm- oder unterschenkelbruechen
WO2005115260A1 (de) Invasiver distraktor
DE3114872C2 (de) Implantat zur Korrektur von Wirbelsäulenverkrümmungen
AT517182B1 (de) Führungsgelenk für eine Gelenksorthese
EP3085343B1 (de) Orthese zur beübung eines sprunggelenks
CH596826A5 (en) Surgical braces for fractured bones
DE2649169C3 (de) Apparat zur operativen Behandlung von Skoliose
EP0230218A1 (de) Einrichtung zur gestützten Bewegung eines Beines eines Patienten
DE69332170T2 (de) Gerät zur behandlung von thoraxdeformierungen wie skoliose
DE3638094C2 (de)
DE2459085A1 (de) Chirurgisches kompressions-distraktionsgeraet
DE2526249C3 (de) Gerät zur chirurgischen Behandlung des Kniegelenks
DE4223794A1 (de) Beweglicher Minifixateur
EP2036510B1 (de) Vorrichtung für die Korrektur kyphotischer Deformationen der Wirbelsäule
DE2657143A1 (de) Apparat zur chirurgischen behandlung von knochen und gelenken

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS, D., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee