DE2526628A1 - Thermoplastische folie, insbesondere aus pvc, zur verkleidung von holz- und metallteilen sowie verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Thermoplastische folie, insbesondere aus pvc, zur verkleidung von holz- und metallteilen sowie verfahren zu deren herstellung

Info

Publication number
DE2526628A1
DE2526628A1 DE19752526628 DE2526628A DE2526628A1 DE 2526628 A1 DE2526628 A1 DE 2526628A1 DE 19752526628 DE19752526628 DE 19752526628 DE 2526628 A DE2526628 A DE 2526628A DE 2526628 A1 DE2526628 A1 DE 2526628A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powdery substances
film
binder
following
binding agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752526628
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Brandes
Rudolf Dipl Ing Dr Hausmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braas GmbH
Original Assignee
Braas GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braas GmbH filed Critical Braas GmbH
Priority to DE19752526628 priority Critical patent/DE2526628A1/de
Priority to NL7509634A priority patent/NL7509634A/xx
Priority to FR7526258A priority patent/FR2288615A1/fr
Priority to IT27041/75A priority patent/IT1042385B/it
Priority to CH1190875A priority patent/CH598946A5/xx
Priority to GB41602/75A priority patent/GB1492332A/en
Publication of DE2526628A1 publication Critical patent/DE2526628A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/02Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain a matt or rough surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/02Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to macromolecular substances, e.g. rubber
    • B05D7/04Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to macromolecular substances, e.g. rubber to surfaces of films or sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/0427Coating with only one layer of a composition containing a polymer binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/046Forming abrasion-resistant coatings; Forming surface-hardening coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/12Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by mechanical means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2327/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers
    • C08J2327/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08J2327/04Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C08J2327/06Homopolymers or copolymers of vinyl chloride

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • "Thermoplastische Folie, insbesondere aus PVC, zur Verkleidung von Lolz- und @etallteilen sowie Verfahren zu deren herstellung" (Zusatz zu Patent . ... ... (Patent-Anrieldung P 24 50 959.9) uie Erfindung betrifft eine thermoplastische Folie, insbesondere aus PVG, zur Verkleidun von Holz- und Metallteilen, vor allem für die @öbelindustrie, mit einer Beschichtung für die VerDeserdung der Kratzfestigkeit und Oberflächenhärte, bei der anorganische pulverartige Substanzen verschiedenartiger Form aus Glas oder Quarz in ein Bindemittel eingebettet sina, nach Patent . ... ... (Patentanmeldung P 24 50 959.9).
  • be einer bekannten Folie dieser Art (US-PS 3 751 326) sind die anorganischen pulverartigen Substanzen verschiedenartiger Form mehrschichtig übereinander angeordnet, was durch Mehrfachbrechung aufgrund vieler reflektierender Flächen der übereinander liegenden Teilchen eine Trübung bzw. Vergrauung ergibt, so daß die eigentliche Oberflächenstruktur der Folie nicht mehr klar in Erscheinung tritt. @elbst bei einem bezüglich des Brechungsindexes auf die pulverartigen Substanzen abgestimmten Bindemittel wird dabei nocn eine starke Diffusion nervorgerufen, die in ännlicher Weise Trübungen ergibt. Vor allem hat es sien aber gezeigt, daß bei Beschichtungen mit mehrfacn übereinander angeordn-ten Teilenen bei starken Biegebeanspruchungen ein sogenannter Weißbrucn auftritt, d.h. ein milchig weißes Anlaufen längs Biege- und vor allem Knicklinien, woraus 9ann nachfolgena ein sogenannter Sprödbruch resultiert. Dadurch wird die betreffende Oberflache unansehnlich und verliert auch teilweise inre Eigenschaften hinsichtlich einer Verbesserunc, der kratzfestigkeit und Oberfläcnenhcirte.
  • Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung einer Lösung, welche bei Beibehaltung ausgezeichneter Kratzfestigkeit und Oberflächenhärte Trübungen vermeidet, derart, daß die Oberfläche der Folie praktisch unverändert in Erscheinung tritt und die selbst bei stärksten Biege- und Knickbeanpruchungen keine Beeinträchtiguten erleidet.
  • Bei einer Folie der eingangs bezeichheten Art wird diese Aufgabe gemaß der Erfindung dadurch gelöst, daß die pulverartisen Substanzen in einer einkörnigen Scnicnt angeordnet sind, wobei die pulverartigen Substanzen 20-95 i, insbesondere 40-70 %, der Oberfläche ausmachen und einen Teilchendurchmesser von 1-80 @ bei kugelförmigen oder kantengerundeter @ahlkörpern oder von 1-500 4 bei faserartigen oder plättchenförmigen Teilchen aufweisen.
  • Es hat sich gezeigt, daß bei einer derartigen Ausbildung höchste Kratz- und Abriebfestigkeiten sowie außerdem auch Chemikalienbeständigkeit erreicht wird, ohne das Aussehen der ursprünglichen Folienoberseite irgendwie zu verändern, sowie vor allem auch die dreidimensionale Verformbarkeit der Folie überhaupt nicht beeinträchtigt wird, sogar scharfe Knicklinien keine sichtbaren Spuren hinterlassen, was im wesentlichen darauf zurückgeführt wird, daß das die anorganischen pulverartigen Substanzen einbettende Bindemittel als elastisches bzw. gelenkartiges Zwischenglied dient und wobei die ankörnige Schichtanordnung ausschließt, daß übereinanderliegende Teilchen sich gegeneinander reiben bzw. aus dem Bindemittel herausgedrückt werden können, wie dies im bekannten Fall zu Weiß-und Sprödbruch führt.
  • Zweckmäßig entspricht dabei die ursprüngliche Schichtstärke, d.he vor dem Eintreten einer Kontraktion des Bindemittels, dem größten Korndurchmesser bei kugelförmigen und kantengerundeten Teilchen und bei faserartigen oder plättchenförmigen Teilchen der kleinsten Abmessung derselben.
  • Die pulverartigen Substanzen können auch teilweise in die Folie eingedrückt sein.
  • Um die Transparenz der Oberflächenbeschichtung möglichst optimal zu gestalten, ist es vorteilhaft, wenn die pulverartigen Substanzen bezüglich ihrer Brechungszahl (nDd20) höcastens # 0,03, insbesondere + 0,002, von der Brechungszahl (n20) des diese einbettenden Bindemittels abweichen. Dadurch bleiben die tatsächlichen Verhältnisse hinsichtlich Farbgebung, Dessinierung u. dgl. erhalten und Diffusionserscheinungen werden vermieden. natürlich könnte man auch aurcn entsprecnende Einfärbung der pulverartigen Substanzen und/oder des Bindemittels zusätzliche Farbeffeste erzielen.
  • Zusätzlich zu den anorganischen pulverartigen Substanzen können organische Substanzen ähnlicher Geometrie beigemischt werden, um spezlfische Eigenschaften, wie Gleiten oder Rutschsichern, zu erreichen.
  • Als besonders geeignete Bindemittel konimen Thermoplaste, wie PVC/ PX' oder Acrylharze und deren Dispersionen, in betracht.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Bindemittel bei der Trocknun bzw. Härtung; eine möglichst hohe Volumenkontraktion, nämlich bis 80 %, besitzt. Dadurch wird die Gelenk- bzw. Scharnierwirkung des Bindemittels zwischen den anorganischen Teilchen weiter verbessert.
  • Ferner empfiehlt es sich, ein Bindemittel mit möglichst niedriger Viskosität zu verwenden, um einen guten Verlauf über und zwischen die anorganischen Teilchen zu erreichen.
  • Da infolge der Kontraktion des Bindemittels die anorganischen Teilchen unterschiedlicher Größe und Formgebung unterschiedlich weit aus der Beschichtung bzw. dem die Teilchen einbettenden Bindeniittel hervorragen, ist es in Weiterbildung der Erfindung besonders vorteilhaft, nach dem Aufbringen der pulverartigen Substanzen auf die Folie und vor dem Abbinden des Bindemittels die derart gebildete Oberfläche einem Druck- bzw. Preßvorgang zu unterwerfen, um die pulverartigen Substanzen noch besser zu verankern bzw. in das Eindemittel einzubetten und eine gleichmäßigere Oberflache zu erzielen.
  • Letzteres kann man noch weiter dadurch verbessern, daß man nach dem Aufbringen der pulverartigen Substanzen und nach dem Abtrocknen bz. Abkühlen des Binden.ittels die derart gebildete Oberfläche einem Präge- oder Preßvorgang unterwirft, wooei man eine Oberfläche erhalten kann, die spezielle Anforderungen an Glanz, @auhigkeit, Aussehen sowie Wärmeformoeständigkeit erfüllt, Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeit in einen 1 einen Querschnitt durch eine Folie mit einer Bescnichtung gemäß der Erfindung und in Fig. 2 einen 2uerschnitt durch eine andere Ausführungsform einer Folie mit erfindungsgemäßer Beschichtung, bei der anorganische Teilchen teilweise in die Folie eingedrückt sind.
  • bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 sind auf eine in üblicner Weise mittels Xalandern bzw. Extrudern erzeugte thermoplastische Folie 1, die anschließena meist einseltig je nach dem gewünschten Dekor in Tiefdruckanlagen bzw. Flexodruckanlagen bedruckt worden ist, in einer einkörnigen Schicht pulverartige Teilchen 2 mit einem Durchmesser von vorzugsweise ca. )O iL angeordnet, die durcn ein diese einbettendes Bindemittel S mit der bolienoterfläche verbunden sind.
  • Vor dem Aufbringen der anorganischen Teilchen 2 und des Bindemittels 3 erfolgt vorzugsweise eine haftgrundierung bzw. ein Primern der Folie 1, wobei beim Bearucken der Druckfarbenbinder zugleich als Primer dienen kann. Übliche Anlagen hierfür sind Tiefdruck-, Lackier-, Rakel-Auftrags-Anlagen, tteversrollcoater, Gurtain-, Coating-Systeme u. dgl.
  • Die Erzeugung einer einkörnigen Schicht ergibt sich am einfacnsten, indem man zunächst das Bindemittel auf die Folie aufbringt, wobei man bei Verwendung einer thermoplastischen Schmelze für das Bindemittel eine Extrusionsbeschichtung, das Schmelzwalzenauftrans verfahren oder die Schmelzengießauftragstechnik anwenden kann.
  • Die anorganischen Teilchen werden dann nachträglich mittels Puderaufstreuanlagen, Puderaufbürstanlagen oder Streu- bzw, beståubungsverfahren im elektrostatischen Feld aufgebracht, wobei evtl.
  • Pulverüberschüsse durch Entstaubungsanlagen wieder abgenommen werden, derart, daß gewährleistet ist, daß tatsächlich nur eine einkörnige Schicht anorganischer Teilchen entstent. Die anorganischen Teilchen können dann infolge ihres Eigengewichtes in das Bindemittel absinken und nach der Kontraktion des Bindemittels die in Fig. 1 wiedergegebene Endanordnung einnehmen.
  • Der Einbettungsvorgang kann jedoch auch durch eine kontinuierliche Anpressung mittels Walzen oder Bändern vor dem Abtrocknen bzw. Abkühlen des Bindemittels unterstützt werden.
  • Je nach der Stärke dieses Anpreßvorganges können die anorganischen Teilchen 2 dabei teilweise auch in die Folie 1 eingedrückt werden, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist. In Fig. 2 ist ferner angedeutet, daß bei Verwendung eines Bindemittels mit besonders hoher Kontraktion (bis zu 80 %) sich das Bindemittel 3 zwischen den anorganischen Teilchen 2 sehr stark einzieht, so daß die Gelenkwirkung des Bindemittels bei Biegebeanspruchungen der Folie ersichtlich weiter verbessert ist.
  • Natürlich können dem Bindemittel die anorganischen Teilchen auch schon vor dem Aufbringen auf die Folie beigemischt werden, wobei dann das Auftragungsverfahren derart gewählt werden muß, daß gewährleistet ist, daß ebenfalls nur eine Einkornschicht entsteht, d.h.
  • keine anorganischen Teilchen übereinander angeordnet sind. Beispielsweise kann dies mittels eines Abstreifrakels erfolgen, der mit einem dem maximalen Teilchendurchmesser entsprechenden Abstand von der Folienoberseite eingestellt ist oder durch eine Auftragsschlitzdüse, deren Schlitzhöhe ebenfalls dem maximalen Teilchendurchmesser entspricht.
  • Neben den vorstehend schon erwähnten Vorteilen der Erfindung ist erkennbar, daß bei dieser eine sehr geringe Bindemittelmenge und auch eine geringe Menge anorganischer Teilchen ausreicht, um eine hervorragende Verbesserung der Oberffichenhärte bzw. Abriebfestigkeit thermoplastischer Folien zu erhalten.
  • So hat es sich gezeigt, daß man bei Glasteilchen mit einem Durchmesser von etwa 50/u und einem entsprechend hinsichtlich des Frechungsindexes abgestimmten Bindemittel mit 23,4 cm3/m2 = 2 @0,@ g/m anorga@@@nen @e@@@nen @@@ @@@@ @@@@@@@@@@@@@@ @@@ Bindemittels von 13,3 cm3/m2 bzw. 13,3 g/m2 auskommen kann, was einen Verhältnis von Glasteilchen : Bindemittel = 81,5 : 18,5 Gew.
  • und Glasteilchen : bindemittel = 63,8 : 36,2 vol. % entspricht.
  • Nach dem Abtrocknen bzw. Abkühlen des Bindemittels Können die unregelmaßig aus der Oberfläche nerausragenden anorganischen Teilchen einem Preß- oder Bügelvorgang unterworfen werden, um dem rauflen und abrasiven Charakter der Oberflache abzubauen, wofür Pragekalander für Kunststoff-Folien sowie Präge- und Narß-walzen verwendet werden können.
  • Je nach dem angewandten Temperaturbereich können Oberflächen erzeugt werden, die ausgezeichnete Warmformbeständigkeit besitzen und beim Warmabkanten bzw. beim Warmformen keine Veränderungen erfahren (Deformation der Struktur oder Auftreten von Glanzbildung).
  • Je nach Struktur der eingesetzten Prägewalzen Können Oberflächen mit verschiedenem Aussehen und unterschiedlicher Struktur hergestellt werden, wie Mattigkeit, Glanz, Lederprägung, Hautnarbung, Holzritzung @. dgl.
  • Ansprüche:

Claims (10)

  1. Zusatz-Ansprüche: 9 Thermoplastische Folie, insbesondere aus PVC, zur Verkleidung von Holz- und Metallteilen, vor allem für die öbelindustrie, mit einer Beschichtung für die Verbesserung der Kratzfestigkeit und Oberflächenhärte, bei der anorganische pulverartige Substanzen verschiedenartiger Form aus Glas oder Quarz in ein Bindemittel eingebettet sind (nach Patent . ... ... (Patentanmeldung P 24 50 959.9)), dadurch gekennzeichnet, daß die pulverartigen Substanzen (2) in einer einkörnigen Schicht angeordnet sind, wobei die pulverartigen Substanzen 20-95 %, insbesondere 40-70 %, der Oberfläche ausmachen und einen Teilchendurchmesser von 1-80 /t bei kugelförmigen oder kantengerundeten Mahlkörpern oder von 1-500 1 bei faserartigen oder plättchenförmigen Teilchen aufweisen.
  2. 2. Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ursprung liche Schichtstärke, d.h. vor dem Eintreten einer Kontraktion des Bindemittels, dem größten Korndurchmesser bei kugelförmigen und kantengerundeten Teilchen (2) und bei faserartigen oder plättchenförmigen Teilchen der kleinsten Abmessung derselben entspricht.
  3. 3. Folie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die pulverartigen Substanzen (2) teilweise in die Folie (1) eingedrückt sind.
  4. 4. Folie nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die pulverartigen Substanzen bezüglich ihrer Brechungszahl (nD20) höchstens # 0,03 insbesondere# 0,002, von D abweichen.
  5. 5. Folie nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu den anorganischen pulverartigen Substanzen organische Substanzen @hnlicher Geometrie und Brechungszahl vorgesehen sind.
  6. 6. Folie nach Anspruch 1 oder einer der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel ein Thermoplast, wie PVC/PVA oder Acrylharz oder eine Dispersion derselben ist.
  7. 7. Folie nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel bei der Trocknung ozw. Härtung eine Volumenkontraktion bis 80 % besitzt.
  8. 8. Folie nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel eine geringe Viskosität besitzt.
  9. 9. Verfahren zur Herstellung einer Folie nacn Ansprucn 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Aufbringen der pulverartigen Substanzen auf die Folie und vor dem Abbinden des Bindemittels die derart gebildete Oberfläche einem 3ruck- bzw. Preßvorgang unterworfen wird.
  10. 10. Verfahren zur Herstellung einer Folie nach Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Aufbringen der pulverartigen Substanzen und nach dem Abtrocknen bzw. Abkühlen des Bindemittels die derart gebildete Oberfläche einem Präge- oder Preßvorgang unterworfen wird.
DE19752526628 1974-10-26 1975-06-14 Thermoplastische folie, insbesondere aus pvc, zur verkleidung von holz- und metallteilen sowie verfahren zu deren herstellung Pending DE2526628A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752526628 DE2526628A1 (de) 1975-06-14 1975-06-14 Thermoplastische folie, insbesondere aus pvc, zur verkleidung von holz- und metallteilen sowie verfahren zu deren herstellung
NL7509634A NL7509634A (nl) 1974-10-26 1975-08-13 Thermoplastische folie, in het bijzonder van pvc, voor het bekleden van houtdelen en metaaldelen en werkwijze voor het vervaardigen van deze fo- lie.
FR7526258A FR2288615A1 (fr) 1974-10-26 1975-08-26 Feuille thermoplastique, notamment en chlorure de polyvinyle, pour le recouvrement d'elements en bois ou en metal et procede pour la fabriquer
IT27041/75A IT1042385B (it) 1974-10-26 1975-09-09 Foglio termoplastico in particola re di pvc per il rivestimento di parti di legno e di metallo come pure procedimento per la sua fabbricazione
CH1190875A CH598946A5 (de) 1974-10-26 1975-09-15
GB41602/75A GB1492332A (en) 1974-10-26 1975-10-10 Thermoplastic film having coating layer including particles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752526628 DE2526628A1 (de) 1975-06-14 1975-06-14 Thermoplastische folie, insbesondere aus pvc, zur verkleidung von holz- und metallteilen sowie verfahren zu deren herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2526628A1 true DE2526628A1 (de) 1976-12-23

Family

ID=5949098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752526628 Pending DE2526628A1 (de) 1974-10-26 1975-06-14 Thermoplastische folie, insbesondere aus pvc, zur verkleidung von holz- und metallteilen sowie verfahren zu deren herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2526628A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004032058B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Platte mit einer ein Dekor aufweisenden Oberfläche und Platte mit einer dekorativen Oberfläche
EP1068083B1 (de) Verfahren zum herstellen von laminat-beschichtungen und laminat-beschichtung
EP2376292B2 (de) Bauelement aus holzwerkstoff mit aufgedrucktem dekor und unterschiedlichem glanzgrad
EP1549511B1 (de) Blatt- oder bahnförmige dekorative beschichtungsfolie sowie verfahren zum herstellen einer solchen
DE60133118T2 (de) Verfahren zur herstellung von oberflächenelementen
DE20317527U1 (de) Fußbodenpaneel
DE19735189A1 (de) Belagelement für Gebäudeoberflächen o. dgl. sowie Verfahren seiner Herstellung
CH702116B1 (de) Verfahren zur Beschichtung respektive Dekoration von Oberflächen sowie entsprechend beschichte Oberflächen.
EP3090882A1 (de) Plattenförmiges werkstück mit einer oberfläche mit glanzgradunterschieden, verfahren zum erzeugen einer solchen oberfläche und anlage zur durchführung des verfahrens
DE1291661B (de) Verfahren zum Herstellen einer Schichtkoerperplatte mit einer edelholzimitierten Oberflaeche
EP4045304B1 (de) Presswerkzeug und verfahren zum herstellen eines presswerkzeugs
DE3720776A1 (de) Ledermaterial sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
EP0536339B1 (de) Verfahren zur herstellung einer matten prägefläche eines der oberflächenformung von presslaminaten dienenden prägewerkzeugs
DE2526628A1 (de) Thermoplastische folie, insbesondere aus pvc, zur verkleidung von holz- und metallteilen sowie verfahren zu deren herstellung
DE3138055A1 (de) Dekoratives oberflaechenbelagsmaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE2450959A1 (de) Thermoplastische folie, insbesondere aus pvc zur verkleidung von holz- und metallteilen sowie verfahren zu deren herstellung
DE102008052883B4 (de) Bauelement aus Holzwerkstoff mit besonderen haptischen Eigenschaften und Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauelements
DE2334083C3 (de) Druckverfahren mit Metallpulver, insbesondere Gotdpulver, zur Herstellung von Blättern für die Briefmarkenherstellung
DE1913430A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Platten,Folien od.dgl. aus thermoplastischen oder hitzehaertbaren Kunststoffen mit wenigstens einer rauhen,nicht glaenzenden Oberflaeche
EP3126143B1 (de) Schichtstoff und verfahren zu dessen herstellung
AT2245U1 (de) Reisslack
DE102022112010A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Profilkörpers
DE102014104754A1 (de) Schichtstoff, Pressmittel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE624595C (de) Verfahren zur Erzeugung von Spiegelglanz auf der Oberflaeche von Papier- oder aehnlichen Werkstoffbahnen
DE3302721A1 (de) Dekorativer schichtkoerper und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OHN Withdrawal