DE2526582A1 - Metall-luft-zelle - Google Patents

Metall-luft-zelle

Info

Publication number
DE2526582A1
DE2526582A1 DE19752526582 DE2526582A DE2526582A1 DE 2526582 A1 DE2526582 A1 DE 2526582A1 DE 19752526582 DE19752526582 DE 19752526582 DE 2526582 A DE2526582 A DE 2526582A DE 2526582 A1 DE2526582 A1 DE 2526582A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrolyte
diaphragm
metal
capillary pressure
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752526582
Other languages
English (en)
Other versions
DE2526582C2 (de
Inventor
Wolfgang Kloss
August Prof Dipl Phys D Winsel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VARTA Batterie AG
Original Assignee
VARTA Batterie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VARTA Batterie AG filed Critical VARTA Batterie AG
Priority to DE2526582A priority Critical patent/DE2526582C2/de
Publication of DE2526582A1 publication Critical patent/DE2526582A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2526582C2 publication Critical patent/DE2526582C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M12/00Hybrid cells; Manufacture thereof
    • H01M12/04Hybrid cells; Manufacture thereof composed of a half-cell of the fuel-cell type and of a half-cell of the primary-cell type
    • H01M12/06Hybrid cells; Manufacture thereof composed of a half-cell of the fuel-cell type and of a half-cell of the primary-cell type with one metallic and one gaseous electrode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/489Separators, membranes, diaphragms or spacing elements inside the cells, characterised by their physical properties, e.g. swelling degree, hydrophilicity or shut down properties
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/409Separators, membranes or diaphragms characterised by the material
    • H01M50/411Organic material
    • H01M50/414Synthetic resins, e.g. thermoplastics or thermosetting resins
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/409Separators, membranes or diaphragms characterised by the material
    • H01M50/443Particulate material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/46Separators, membranes or diaphragms characterised by their combination with electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/489Separators, membranes, diaphragms or spacing elements inside the cells, characterised by their physical properties, e.g. swelling degree, hydrophilicity or shut down properties
    • H01M50/491Porosity
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Hybrid Cells (AREA)

Description

  • Metall-Luft-Zelle Die Erfindung betrifft eine Metall-Luf-t.-Zelle mit einem zwischen der Metall- und der Luftelektrode angeordneten, ständig elektrolyterfülltem, porösen Diaphragma.
  • Metall-Luft-Zellen sind seit vielen Jahren in der Technik eingeführtç Bei diesen Zellen besteht die negative Elektrode aus Metall, die positive ist eine Sauerstoffelektrode.
  • Ftir Zellen mit einer geringen Belastbarkeit ist die Metallelektrode meist als Blech ausgebildet, welches zur Erhöhung der Wasserstoffüberspannung und damit zur Verringerung der Selbstentladung amalgamiert ist. Zellen, die für hohe Belastungsströme ausgelegt sind, besitzen im allgemeinen Pulverelektroden, die durch Verpressen von vorher amalgamiertem Metall hergestellt werden. Als Ableiter dient dabei oft ein Kupfernetz.
  • Als Elektrolyt können alkalische sowie saure Medien dienen. Alkalische Elektrolyte haben den kleineren spezifischen Widerstand und erleichtern den Umsatz von Sauerstoff in der Luftelektrode. Sie werden daher für Zellen mit größerer Belastbarkeit verwandt, haben aber den Nachteil, daß sie das Kohlendioxid der Luft unter Bildung von Alkalikarbonaten aufnehmen. Eei sauren Elektrolyten ist aies nicht der Fall, doch bewirken sie eine Verschlechterung des Potentials der Luftelektrode. Sie werden bei geringer Belastung und langer Lebensdauer verwandt. Unabhängig vom pH-Wert des Elektrolyten kann dieser in angedickter Form als Paste zwischen Anode und Kathode in die Zelle eingebracht sein. In manchen Fällen jedoch ist der Raum zwischen Anode und Kathode durch ein Diaphragma ausgefüllt, das mit dem flüssigen Elektrolyten vollständig getränkt ist.
  • Die Luftelektrode besteht im allgemeinen aus aktivierter Kohle, die zur Verbesserung der katalytischen Eigenschaften versilbert oder mit Braunstein vermischt werden kann.
  • Weiterhin ist Graphit zur besseren Leitfähigkeit und Polytetrafluoräthylen oder Polyäthylen zur Erzielung einer ausreichenden Hydrophobität dazugemischt.
  • Die Luftelektrode hat die Aufgabe, den Luftsauerstoff katalytisch zu aktivieren und unter Freisetzung von Blektronen OH#-Ionen zu bilden. Zum ungestörten Ablauf dieses Vorgangs ist eine gute Durchlässigkeit der Elektrode für Sauerstoff notwendig. Das bedeutet aber, daß die Metall-Luft-Zelle über die Luftelektrode mit der umgebenden Atmosphäre in Verbindung steht und dabei die mit der Luft gemeinsamen Komponenten austauscht. Das sind 02, CO, und Wasser. Da es sich bei allen drei Vorgängen, der 02-Aufnahme, der C02-Absorption und dem Wasseraustausch, um Diffusionsvorgänge handelt, die im wesentlichen neben den unterschiedlichen Diffusionskoeffizienten vom Diffusionsquerschnitt sowie der Diffusionslänge, die durch die Eigenschaften der Luftelektrode bestimmt werden, abhängen, sind sie nicht voneinander zu trennen.
  • Eine Karbonatisierung des alkalischen Elektrolyten ist mit einer Volumenzunahme sowie mit einer Verringerung der Aufnahmekapazität für Reaktionsprodukte verbunden; der Elektrolyt wird bleibend geschädigt. Der Wasseraustausch erfolgt je nach Richtung des Wasserdampfpartialdruckgefälles in die Zelle hinein bzw. aus ihr heraus. Ein Herausdiffundieren des Wassers aus einer Metall-Luft-Zelle über einen größeren Zeitraum hinweg führt zu einer Verringerung des Elektrolytvolumens; dadurch wird im ungünstigsten Fall ein direkter Zutritt des Luftsauerstoffs zu der Netallelektrode möglich, was in sehr kurzer Zeit zu einer vollständigen Oxidation der Anode und damit zur Entladung der Zelle führt. Das andere Extrem ist eine ständige Aufnahme von Wasser aus der Atmosphäre, was primär eine Überflutung der Luftkathode und damit eine funktionsuntüchtige Zelle bewirkt. Sekundär kann der Austritt des Elektrolyten durch die Kathode eine Beschädigung des von der Zelle betriebenen Gerätes zur Folge haben.
  • Es stellt sich daher die Aufgabe, eine Metall-Luft-Zelle mit einem zwischen der Metall- und der Luftelektrode angeordneten elektrolyterfülltem, porösen Diaphragma zu entwickeln, bei der die Volumenänderungen des Elektrolyten während der Lagerung und während des Betriebes aufgefangen werden. Dabei soll gewährleistet werden, daß die poröse Metallelektrode vom Elektrolyten vollständig erfüllt bleibt und der Kontakt zwischen der Luftelektrode und dem elektrolytführenden Medium erhalten bleibt, wobei in der Luftelektrode ständig die Dreiphasengrenze zXrischen Elektrode, Elektrolyt und Luft aufrechterhalten bleiben soll. Ferner sollen große Konzentrationsunterschiede des Elektrolyten in der Metall-Luft-Zelle vermieden werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Kapillardruck des Elektrolyten im porösen Diaphragma größer ist als der Kapillardruck des Elektrolyten in der porösen Luftelektrode und kleiner ist als der Kapillardruck des Elektrolyten in der porösen Metallelektrode und das poröse Diaphragma mit einem elektrolyterfüllten Vorratssystem in Verbindung steht.
  • Die so aufeinander abgestimmten Verhältnisse der Kapillardrucke bewirken,daß die Netallelektrode ständig elektrolyterfüllt ist, während in der Luftelektrode die Dreiphasengrenze zwischen Luft, Elektrolyt und Elektrode aufrechterhalten bleibt.
  • Unter den geschilderten Bedingungen ist das elektrolytführende Diaphragma so lange vollständig mit Elektrolyt gefüllt, wie noch etwas Elektrolyt im Vorratssystem vorhanden ist. Dies hat den Vorteil, daß der elektrolytführende Querschnitt zwischen Anode und Kathode in weiten Bereichen unverändert bleibt und daher die Zelle einen nahezu konstanten Innenwiderstand aufweist. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn man Elektrolytflüssigkeiten mit einer solchen Konzentration verwendet, daß die Leitfähigkeit ein Maximum aufweist.
  • Es erweist sich als günstig, das Vorratssystem als Kapillarsystem auszubilden, wobei der Kapillardruck des Elektrolyten in diesem Kapillarsystem kleiner ist als der Kapillardruck des Elektrolyten im porösen Diaphragma und größer ist als der Kapillardruck des Elektrolyten in der porösen Luftelektrode. Durch einen reichlich bemessenen Elektrolytvorrat wird gewährleistet, daß die Konzentration und das Volumen des Arbeitselektrolyten ständig konstant bleibt.
  • Insbesondere bei Metall-Luft-Zellen, die mit hohen Strömen belastet werden, treten leicht größere Konzentrationsunterschiede im Elektrolyten auf. Diese Konzentrationsunterschiede können besonders gut dadurch vermieden werden, daß das kapillare Vorratssystem auch im porösen Diaphragma eingebettet ist. Dies wird erreicht, indem das Diaphragma als biporöser Körper ausgebildet ist. Biporöser Körper bedeutet in diesem Zusammenhang, daß das zwischen Anode und Luftkathode angeordnete Diaphragma aus zwei zusammenhängenden Porensystemen besteht, die sich einander durchdringen und die sich durch einen unterschiedlichen Kapillardruck auszeichnen. Damit die Zelle einwandfrei funktioniert, muß das ständig Elektrolyt führende Porensystem einen Kapillardruck aufweisen der zwischen dem Kapillardruck der Netallanode und dem Kapillardruck der Vorratsporen des biporösen Körpers liegt. In den Vorratsporen dieses biporösen Körper hingegen muß der Kapillardruck größer sein als der der Luftelektroden; wenn diese infolge hydrophoben Charakters eine Kapillardepression haben, so soll die Kapillardepression der Vorratsporen kleiner sein. Bei Schwankungen des Elektrolytvolumens wird sich der Anteil der lufterfüllten Vorratsporen verändern. Damit ist eine Innenwide##standsänderung der Zelle verbunden, die jedoch deshalb im allgemeinen nicht stört, weil der Elektrolyt nur einen kleinen Beitrag zum Innenwiderstand einer Metall-Luft-Zelle liefert. Das luftführende Vorratsporensystem kann unter ungünstigen Umständen unmittelbar zur Oxidation der Metallelektrode 4rühren. Auch macht sich die Verringerung des Elektrolytquerschnitts in der Berührungsebene zwischen Luftelektrode und elektrolytführendem Diaphragma ungünstig in einer Erhöhung des Innenwiderstandes der Luftelektrode bemerkbar. Um diese ungünstigen Effekte zu vermeiden, ist es vorteilhaft, dem biporösen Elektrolytkörper sowohl zur Metall- als auch zur Luftelektrode hin je eine dünne, feinporige Diaphragmenschicht mit hohem Kapillardruck anzuschließen. Dabei soll der Kapillardruck fades Elektrolyten in den feinporigen Deckschichten größer sein als im Diaphragma. Dadurch wird der Zutritt der Luft zur Metallelektrode auch dann ausgeschlossen, wenn das Vorratsporensystem vollständig mit Luft gefüllt ist und stets für die Einstellung einer gleichbleibenden Dreiphasengrenze in der Luftelektrode gesorgt ist.
  • Grundsätzlich kann man die biporöse Struktur des Diaphragmas auf verschiedene Art und Weise erzeugen. Sie kann z. B. aus einer Schüttung feinporiger Körner bestehen, die in den Zwischenräumen zwischen den Körnern die Vorratsporen bilden. Geeignete Materialien für solche mikroporösen Körner sind z.B. mikroporöse PVC- oder andere Kunststoffpulver, aus Glaspulver gesinterte Glaskügelchen oder auch Zellstoffpartikel aus Papier oder Pappe. Körper mit wesentlich gleichmäßigerem biporösen Aufbau erhält man auf# pulvermetallurgischem Wege, indem man z.B. PVC-Pulver mit grobkörnigem Fillermaterial (Kochsalz, Soda oder Ammoncarbonat) vermischt und nach der Ausformung der Körper versintert. Durch Herauslösen des Fillermaterials erhält man anschließend die groben Vorratsporen. Man kann die biporöse Struktur auch dadurch erzeugen, daß man thermoplastische Halbzeugmaterialien mit biporöser Struktur durch Walzen verformt.
  • Auch aus Glaspulver lassen sich unter Beimischung von herauslösbaren grobkörnigen Fillermaterialien biporöse Strukturen sintern. Auch kann man nach Art der Zellulosescheider, wie sie in Bleiakkumulatoren verwendet werden, biporöse Körper herstellen, indem man bei der Ausformung der Zellulose Filler mit einbaut. Eine andere, sehr vorteilhaft herzustellende biporöse Struktur erhält man dadurch, daß man als Elektrolytträger ein Gewebe aus gesponnenen Garnen herstellt. Zwischen den feinen Fasern in den einzelnen Garnen bilden sich die elektrolytführenden Poren aus, während die Maschen des Gewebes die Vorratsporen bilden. Als Materialien für die Gewebeherstellung können Asbest- oder elektrolytbeständige Kunststoff- oder Naturfasern dienen.
  • Für die feinporigen Zwischenschichten zwischen biporösem Elektrolytkörper und Metallelektrode einerseits bzw. Luftelektrode andererseits verwendet man möglichst dünne Körper mit papierartiger Struktur, also z.B. Filterpapier, feinporige Vliese oder auch feinporige gesinterte Kunststoffschichten aus PVC oder anderen Materialien, die man möglicherweise hydrophiliert. Es können jedoch anstelle von feinporigen Materialien auch ionenleitende Kunststoff-Folien verwendet werden, z.B. Ionenaustauscherfolien, die einen besonders hohen Kapillardruck aufweisen und auf besonders wirkungsvolle Weise den angestrebten Zweck erfüllen.
  • Bei der Dimensionierung der biporösen Körper muß man berücksichtigen, in welchem Feuchtigkeitsbereich die Zellen betrieben werden sollen. Diese Bedingungen können für verschiedene klimatische, Zonen sehr unterschiedlich sein.
  • Die relative Luftfeuchtigkeit wird in Wüstenzonen relativ geringen Schwankungen unterliegen, die durchschnittliche Gleichgewichtsfeuchte wird kleine Werte haben. Das gleiche gilt für beheizte Räume im Winter, wenn die relative Luftfeuchtigkeit ohne Klimatisierung auf Werte um 30 °h absinkt. Relativ geringe Feuchtigkeitsschwankungen wird man auch in küstennahen Bereichen vorfinden, wo die Luftfeuchtigkeit im allgemeinen kaum unter 60 bis 70 5v sinkt. Gerade in Gebieten mit großer Niederschlagsneigung übersteigt die relative Luftfeuchte sehr oft Werte über 80 SS, so daß in diesen Zonen Metall-Luft-Zellen ohne die erfindungsgemäße Maßnahme leicht zum Überlaufen neigen.
  • In leistungsstarken Zellen verwendet man Kalilauge als Elektrolyt. Zwischen 30 und 90 % relativer Luftfeuchtigkeit nimmt das Elektrolytvolumen im Gleichgewicht um 40 °, zu. Das bedeutet, daß 30 5# des Volumens des biporösen Körpers dem Vorratsporensystem zuzuordnen sind. Als Beispiel einer erfindungsgemäßen Metall-Luft-Zelle soll eine Zink-Luft-Zelle dienen, die in einem Monozellengehäuse untergebracht ist. Sie ist ausgelegt für eine Kapazität von 20 Ah und einen Grenzstrom von 1,5 A. Das Elektrolytvolumen ist so ausgelegt, daß die Zelle über ein halbes Jahr bei einer Luftfeuchtigkeit von 60 # lagerfähig ist, ohne durch die C02-Aufnahme an Kapazität zu verlieren. Sie besteht im Innern aus einer Preßelektrode aus Zinkpulver von insgesamt 4,5 ml Volumen. Als Ableiter dient ein Kupferstab, der zentral im zylinderförmigen Zinkpreßling angeordnet ist. Als Zinkpulver wurde feinpulveriges New-Jersey-Zink verwendet. Dieses wurde vor der Verwendung amalgamiert. Um die Zinkelektrode herum war eine Lage aus feinporigem Asbestpapier gewickelt. Daran schloß sich der biporöse Körper an, der im Falle dieser Zelle aus gesintertem PVC bestand. Der Körper hatte insgesamt ein 7volumen von 21 cm 3, von denen 17 cm3 Porenvolumen und 4 cm3 Festkörpervolumen waren.
  • Von dem Porenvolumen waren 5 cr in sehr grober Struktur durch einen Filler erzeugt worden. Diese 5 cm3 dienten als Vorratsvolumen. Der Elektrolyt war eine 10 n Kaliumhydroxidlösung, von der 12 cm3 in den biporösen Körper eingeführt wurden. Um den biporösen Körper herum war wiederum eine Lage mit Kalilauge getränkten Asbestpapiers gelegt. Darauf wurde eine hydrophobe, teflongebundene Kohleelektrode als Luftelektrode gewickelt, die zur besseren Ableitung der erzeugten elektrischen Ladung mit einem hydrophobierten Nickelnetz kontaktiert war. Auf die Luftelektrode wurde ein poröses Teflonband aufgewickelt und darauf anschließend ein hydrophobiertes Papier als Luftverteilungsschicht. Das gesamte Zellpaket wurde in einen Plastikbecher eingeführt, der zur Belüftung Öffnungen nach außen enthielt.
  • Der Zellaufbau ist in der Figur dargestellt. Dabei bedeutet 1 den Ableiter aus Kupferblech, 2 den zylinderförmigen Preßling aus Zink, 3 und 5 sind die feinporösen Schichten aus Asbestpapier, 4 ist der biporöse Körper, 6 ist die Luftelektrode mit Ableiter und porösem Teflonband, 7 ist die Luftverteilungsschicht aus hydrophobem Papier, 8 schließlich ist der Zellbecher mit den Löchern zur Luftversorgung der Luftelektrode. Das Zellgefäß ist in üblicher Weise mit dem Deckel 9 und der Dichtung 10 verschlossen. Der Deckel 9 ist gleichzeitig Pluspol und der Boden 11 der Minuspol der Zelle.
  • Zellen dieser Art sind in weiten Bereichen der relativen Luftfeuchte betriebssicher. So zeigt eine erfindungsgemäße Zelle, die als Elektrolyten eine 10 n-Lauge besitzt, bei einer relativen Luftfeuchte von 30 bis 90 % keine Änderung in ihrer Belastbarkeit mit hohen Strömen.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist es auch möglich, ein homoporöses Diaphragma dachartig zu gestalten. Mit dem Docht kann das Diaphragma in ein größeres, elektrolyterfülltes Vorratssystem, beispielsweise ein Kapillarsystem, ragen. Auch auf diese Weise können Konzentrationsunterschiede des Elektrolyten im porösen Diaphragma ausgeglichen werden.
  • Erfindungsgemäße Metall-Luft-Zellen zeichnen sich durch eine große Betriebssicherheit unter extremen und wechselnden klimatischen Bedingungen aus, sie sind wartungsfrei und besitzen eine große Lagerfähigkeit.
  • - Patentansprüche -

Claims (7)

  1. Patentansprüche 1) Metall-Luft-Zelle mit einem zwischen der Metall-und der Luftelektrode angeordnetem, ständig elektrolyterfülltem porösen Diaphragma, dadurch gekennzeichnet, daß der Kapillardruck des Elektrolyten im porösen Diaphragma größer ist als der Kapillardruck des Elektrolyten in der porösen Luftelektrode und kleiner ist als der Kapillardruck des Elektrolyten in der porösen Metallelektrode und das poröse Diaphragma mit einem elektrolyterfüllten Vorratssystem in Verbindung steht.
  2. 2) Metall-Luft-Zelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorratssystem ein Kapillarsystem ist, wobei der Kapillardruck des Elektrolyten in diesem Kapillarsystem kleiner ist als der Kapillardruck des Elektrolyten im porösen Diaphragma und größer ist als der Kapillardruck des Elektrolyten in der porösen Luftelektrode.
  3. 3) Metall-Luft-Zelle nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kapillarsystem durch ein zusätzliches Porensystem im porösen Diaphragma gebildet wird.
  4. 4) Metall-Luft-Zelle nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Diaphragma ein biporöses Porensystem enthält.
  5. 5) Metall-Luft-Zelle nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das biporöse Diaphragma auf beiden den Elektroden gegenüberliegenden Seiten mit feinporigen Deckschichten versehen ist und der Kapillardruck des Elektrolyten in diesen feinporigen Deckschichten größer ist als der Kapillardruck des Elektrolyten in dem biporösen Diaphragma.
  6. 6) Metall-Luft-Zelle nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das biporöse Diaphragma aus zusammengesinterten feinporigen Körnern aus Kunststoff, insbesondere Polyvinylchlorid, besteht.
  7. 7) Metall-Luft-Zelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das poröse Diaphragma dochtartig ausgebildet ist und in einen elektrolyterfüllten Vorratsbehälter ragt.
    L e e r s e i t e
DE2526582A 1975-06-13 1975-06-13 Metall-Luft-Zelle Expired DE2526582C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2526582A DE2526582C2 (de) 1975-06-13 1975-06-13 Metall-Luft-Zelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2526582A DE2526582C2 (de) 1975-06-13 1975-06-13 Metall-Luft-Zelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2526582A1 true DE2526582A1 (de) 1976-12-30
DE2526582C2 DE2526582C2 (de) 1982-09-16

Family

ID=5949086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2526582A Expired DE2526582C2 (de) 1975-06-13 1975-06-13 Metall-Luft-Zelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2526582C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011745A1 (de) * 1979-03-27 1980-10-02 Energy Res Corp Matrix zur aufnahme des saeure-elektrolyten einer brennstoffzelle, diese enthaltende brennstoffzelle und verfahren zur stromerzeugung unter deren verwendung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010032343A1 (de) 2010-07-27 2012-02-02 August Winsel Verfahren zur Behandlung alkalischer Akkumulatoren

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011745A1 (de) * 1979-03-27 1980-10-02 Energy Res Corp Matrix zur aufnahme des saeure-elektrolyten einer brennstoffzelle, diese enthaltende brennstoffzelle und verfahren zur stromerzeugung unter deren verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2526582C2 (de) 1982-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE967708C (de) Alkalisches Trockenelement
DE2832513C3 (de)
DE2637423C3 (de) Galvanisches Primärelement mit alkalischem Elektrolyten langer Lebensdauer
DE2454820C3 (de) Nickel-Zink-Akkumulator
DE3613237C2 (de) Mit Luft depolarisiertes Metallelement
DE2137900C3 (de) Wiederaufladbare, abgedichtete alkalische galvanische Zelle mit einer Zink enthaltenden negativen Elektrode und einem mehrschichtigen Separator
DE2164069A1 (de) Kondensatorartiges Element zum Speichern elektrischer Energie
DE10145875B4 (de) Membran-Elektroden-Einheit für eine selbstbefeuchtende Brennstoffzelle
DE1267296C2 (de) Brennstoffelement
DE2921086A1 (de) Elektrolytloesliche brennstoffe verwendende brennstoffzelle
DE2137908B2 (de) Wartungsfreie, normalerweise abgedichtete elektrochemische Zelle eines Bleiakkumulators
DE2137753C3 (de) Wiederaufladbare, abgedichtete, alkalische elektrochemische Zelle mit einer Zink enthaltenden negativen Elektrode und einem mehrschichtigen Separator
DE1596223C3 (de) Gasdichter alkalischer Kadmium-Nickel- oder Kadmium-Silber-Akkumulator, bei dem zwischen Scheider und negativer Elektrode eine elektrisch leitfähige poröse Schicht angeordnet ist
DE3643352A1 (de) Einrichtung zur elektrochemischen erzeugung von gasen zum transport von fluiden medien
DE2614934C2 (de) Gaselektrode mit wasseraufnehmender Schicht und ihre Verwendung in einer Metall/Luftzelle
DE2544312B2 (de) Gas- und flüssigkeitsdicht verschlossener alkalischer Akkumulator
DE2526582C2 (de) Metall-Luft-Zelle
EP3108528B1 (de) Gasdiffusionselektrode, verfahren zum herstellen einer gasdiffusionselektrode und batterie
DE3025476A1 (de) Metall/luft-zelle
DE102004034885A1 (de) Silber-Gasdiffusionselektrode für den Einsatz in CO2-haltiger Luft
DE1671816A1 (de) Speicherbatterie und Herstellungsverfahren
DE19512755C2 (de) Poröse Kathode mit bimodaler Porenverteilung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2010861A1 (de) Als Gaselektrode fur Brennstoffzellen verwendbarer Korper mit einem Silber enthaltenden Sauerstoffkatalysator
DE2043891C (de) Primäres Zink-Braunstein-Element mit einer ringförmigen Depolarisatorelektrode und einer in der Depolarisatorelektrode rohrförmig angeordneten Zinkpaste
DE1596140C (de) Galvanische Stapelbatterie, deren Zellen eine einem Alkalielektrolyt sowie Stärke- und Weizenmehlverdicker aufweisende Separatormembran enthalten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: KLOSS, WOLFGANG, 6239 EPPSTEIN, DE WINSEL, AUGUST, PROF. DIPL.-PHYS. DR., 6233 KELKHEIM, DE

D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee