DE2524697C2 - Optisches Tiefpaßfilter für eine Farbfernsehkamera - Google Patents

Optisches Tiefpaßfilter für eine Farbfernsehkamera

Info

Publication number
DE2524697C2
DE2524697C2 DE2524697A DE2524697A DE2524697C2 DE 2524697 C2 DE2524697 C2 DE 2524697C2 DE 2524697 A DE2524697 A DE 2524697A DE 2524697 A DE2524697 A DE 2524697A DE 2524697 C2 DE2524697 C2 DE 2524697C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
filter
grating
color
cut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2524697A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2524697A1 (de
Inventor
Yukio Osaka Okano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Minolta Co Ltd
Original Assignee
Minolta Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minolta Co Ltd filed Critical Minolta Co Ltd
Publication of DE2524697A1 publication Critical patent/DE2524697A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2524697C2 publication Critical patent/DE2524697C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/86Vessels; Containers; Vacuum locks
    • H01J29/89Optical or photographic arrangements structurally combined or co-operating with the vessel
    • H01J29/898Spectral filters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Color Television Image Signal Generators (AREA)
  • Optical Filters (AREA)

Description

1 - 0,65
cos Ox S 1 - 0,35 -^-;
1 - 0,65 -^- S cos (52 £ 1 - 0,35
O2
(nR-n')dx;
<?2 = —r~ (nB-n') d7;
darin sind·.
δ\ = die Phasensperre für die erste Filterschicht, O2 - die Phasensperre für die zweite Filterschicht,
Xi = Spaltbreite des Gitters in der ersten Filterschicht,
X2 = Spaltbreite des Gitters in der zweiten Filterschicht,
iii = Laminarbreite des ersten Gitters,
a-, = Laminarbreite des zweiten Gitters,
Ar = eine der gewählten Primärfarben,
Ab = eine andere der gewählten Primärfarben,
Br = Brechungsindex für die erste Filterschicht, Πβ = Brechungsindex für die zweite Filterschicht,
d\ = geometrische Stärke der Phasensperre für
die erste Filterschicht,
<h = geometrische Stärke der Phasensperr·^ für
die zweite Filterschicht,
n' = Brechungsindex für das Medium.
3. Optisches Tiefpaßfilter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß entweder das eine oder beide Gitter eine unregelmäßige Laminarbreite (a) aufweisen.
4. Optisches Tiefpaßfilter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Gitter eine unterschiedliche Laminarbreite (a) aufweist
5. Optisches Tiefpaßfilter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Gitter je eine unterschiedliche optische Position aufweisen.
6. Optisches Tiefpaßfilter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß durch das erste Gitter der rote und durch das zweite Gitter der blaue Spektralbereich der räumlichen Frequenzen wegschneidbar sind.
7. Optisches Tiefpaßfilter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch Veränderung des Winkels zwischen den Spaltstreifen und der Abtastrichtung der Aufnahmeröhre die Frequenz veränderlich wählbar ist
Die Erfindung bezieht sich auf ein optisches Tiefpaßfilter für eine Farbfernsehkamera, bei der vor einem Bildsensor ein Farbstreifenfilter zur Farbtrennung angeordnet ist, so daß dem Bildsensor mehrere Farbsigna-Ie entnehmbar sind, und wobei das optische Tiefpaßfilter zur Unterdrückung von durch die Geometrie eines Aufnahmeobjektes bedingten Störungen der Farbsignale vor dem Bildsensor im Strahlengang der Farbfernsehkamera angeordnet ist und aus zwei Tiefpässen besteht, die jeweils von einem Phasengittei aus parallel zueinander angeordneten transparenten Streifen gebildet sind, wobei die beiden Phasengitter derart gegeneinander verdreht sind, daß die i-ransparenten Streifen des einen Phasengitters die transparenten Streifen des anderen Phasengitters schneiden, wie es aus der DE-OS 37 466 bekannt ist.
Es gibt verschiedene Arten von Farbfernsehkamerasystemen. Im Falle des Ein- oder des Doppelröhrenkamerasystems jedoch müssen Streifenfilter verwendet werden, um drei Spektren zu kodieren. In diesem Falle muß ein optisches Tiefpaßfilter verwendet werden, um die hohen räumlichen Frequenzkomponenten eines Gegenstandes wegzuschneiden und dadurch Störfarbsignale auf Grund von Interferenz zwischen Chrominanz- und Luminanzsignalen zu vermeiden.
Es gibt bestimmte Fälle, bei denen ein optisches Tiefpaßfilter mit der Eigenschaft, die roten (= 0,6 ~ 0,7) und die blauen (= 038 ~ 0,5) Komponenten wegzuschneiden, aber die Komponenten im grünen Spektralbersich in dem Ausmaß einer hohen räumlichen Frequenz eines Objekts zu übertragen, für einen besseren Kodiervorgang verwendet werden sollte. Ein Tiefpaßfilter, das einem grünen Bereich ein ganzes Vielfaches der Phasen-
differenz vermmelt, ist bereits bekannt Dieses Filter ist aus mehreren, willkürlich verteilten Streifengittern, die parallel zueinander übereinandergreifen, zusammengesetzt. Zur Vereinfachung wird diese Art von Einzelgittern mit willkürlicher Verteilung im folgenden als Poisson-Gitter bezeichnet (vgl. japanische Offenlegungsschrift 49-24033). Wenn jedoch Gitterspalte parallel übereinandergreifen, tritt auf Grund der Spalte interferenz zwischen jeder Schicht auf. So ist bei der Herstellung größte Sorgfalt nötig. Insbesondere im Falle, daß Gitter mit regelmäßigen Spalten übereinandergreifen, steigt die Interferenz in hohem Maße an und verändert deren cut-off-Charakteristik (Sperrcharakteristik). Mit anderen Worten, im Falle eines Gitters mit regelmäßigen Spalten zur Erzeugung einer Phasenverzögerung liegt dessen Gitterspalt in dem Bereich von 1 mm — 1Ou, und es ist faktisch unmöglich, bei mehrfachen Aufdampfvorgängen die Gitter bei einer definierten Stärke der Streifen, die die Phasenverzögerung hervorrufen, festzulegen. Deshalb ist die Herstellung dieser mehrfachen Gitter faktisch unmöglich.
Zum Beispiel kann man in dem einfachen Fall eines Doppelschichtgitters durch geringe Unterschiede beim Aufdampfvorgang drei mögliche Ergebnisse erhalten, wie sie in Fig. l(a), (b) und (c) dargestellt sind. Naturlieh sind deren cut-off-Frequenzcharakteristiken für jeden Fall unterschiedlich, und die Standardcharakteristik kann nicht aufrecht erhalten werden. In F i g. 1 ist mit 1 die Substratfläche bezeichnet, 2a ist die erste Schicht aufgedampfter Streifen und 2b die zweite Schicht über die Schicht 2a aufgedampfter Streifen.
Wie in der japanischen Offenlegungsschrift 49 30 054 gezeigt ist, ist ein doppelschichtiges Tiefpaßfilter mit unparallelen, übereinandergreifenden Streifen bekannt Dieses Filter kann die räumliche Frequenzkomponente eines Objekts in jedem Spektralbereich wegschneiden, indem die Gitter mit einer Phasenverzögerung von π oder ϊπ im grünen Spektralbereich übereinandergreifend vorgesehen werden. Im Falle dieses optischen Tiefpaßfilters bildet jede Schicht der Gitterstreifen die zweidimensionale, rhombische Struktur. Deshalb bleibt die cut-off-Charakteristik auf Grund der Herstellungsbedingung konstant. Obwohl die Stellungen der Streifen sich zueinander bewegen, bleibt der Charakter des Filters derselbe. Dieses Filter ist jedoch dnzu ausgelegt, die räumliche Frequenz in jedem Spektralbereich wegzuschneiden, und die Änderung der cut-off-Frequenzcharakteristiken infolge der Änderung der Spektralfrequenz ist nicht bekannt. Deshalb kann dieses Filter nicht genauso behandelt werden wie das hinsichtlich der Frequenz veränderliche Tiefpaßfilter, das Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist.
Ein optisches Tiefpaßfilter der eingangs genannten Art ist aus der DE-OS 21 37 466 bekannt. Die beiden Phasengitter dieses Tiefpaßfilters sind jedoch identisch, d. h. die Phasengitter haben beide eine identische cutoff- oder Grenzwellenlänge bzw. cut-off- oder Grenzfrequenz, und deshalb hat dieses Tiefpaßfilter nicht die Eigenschaft, daß die Frequenzkomponente, die durch das Filter abgeschnitten wird, entsprechend der Wellenlänge verschieden ist.
Die DE-OS 23 31 929 beschreibt ein optisches Tiefpaßfilter, bei dem zwar die von dem Filter abgeschnittene hohe Frequenzkomponente entsprechend der Wellenlänge verschieden ist. Dazu weist dieses optische Tiefpaßfilter allerdings eiye Mehrzahl von parallelen Gitterstreifen verschiedener Dicke auf. Ein solches Filter mit Gitterstreifen unterschiedlicher Laminardicke ist jedoch außerordentlich schwierig herzustellen. Wie bereits oben zu F i g. 1 dargelegt wurde, weraen zur Herstellung von Tiefpaßfiltern die Gitterstreifen durch Aufdampfen eines geeigneten Materials auf eine durchsichtige Trägerplatte erzeugt Sollten Gitterstreifen unterschiedlicher Dicke bzw. Höhe erzeugt werden, so sind mehrere Aufdampfvorgänge notwendig, wobei Gitterstreifen in wechselnden, aber, um definierte unterschiedliche Dicken der Streifen zu erhalten, definierten Abständen in mehreren Schichten aufgebracht werden müssen. Das ist bei einer Gitterspaltbreite im Bereich von 1 mm ~ 1 Ομ faktisch unmöglich. In (a), (b) und (c) der vorerwähnten F i g. 1 ist beispielsweise dargestellt, weiche unbeabsichtigten Ergebnisse sich bei nur geringen Abweichungen bei den verschiedenen Aufdampfvorgängen einstellen können. Die Lehre dieser DE-OS ist praktikabel nicht durchführbar.
Die US-PS 37 56 695 vermittelt lediglich eine Lehre zur Herstellung und Berechnung eines einschichtigen Tiefpaßfilters.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein optische 3 Tiefpaßfilter zu schaffen, das die Eigenschaft hat daß die von dem Filter abgeschnittene hohe Frequenzkomponente entsprechend der Wellenlänge verschieden ist und welches leicht herzustellen ist Das Tiefpaßfilter soll insbesondere die Eigenschaft haben, die räumliche Frequenz der roten und blauen Komponenten wegzuschneiden und die räumliche Frequenz der grünen Komponente für den einfacheren Aufnahmevorang durch eine Fernsehkamera zu regulieren.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Phasengitter in ihrem Aufbau und in ihrer Anordnung derart bemessen sind, daß einer der beiden Tiefpässe die durch die Geometrie des Aufnahmeobjektes bedingten Störungen eines der Farbsignale unterdrückt und der andere der beiden Tiefpässe die durch die Geometrie des Aufnahmeobjektes bedingten Störungen eines anderen der Farbsignale unterdrückt
Vorzugsweise weist das optische Tiefpaßfilter eine erste Füterschicht zum Sperren einer Phase sowie eine zweite Füterschicht zum Sperren einer Phase auf, wobei die beiden Filterschichten eine Mehrzahl von phasensperrenden Gitterstreifen aufweisen, die jeweils im Verhältnis zueinander nichtparallel ausgerichtet sind, und wobei sich die Konstruktionsparameter jedes der Gitter jeweils auf eine Primärfarbe beziehen und eine kombinierte optische Übertragungsfunktion gegeben ist mit der Eigenschaft, die Signalkomponenten von höherer räumlicher Frequenz der Primärfarben wegzuschneiden, während die Helljgkeitssignale mit räumlichen Frequenzkomponenten oberhalb der cut-off-Frequenz der Primärfarben durchgelassen werden, und wobei die FiI-terschiciitcn bzw. das erste und das zweite Gitter den folgenden Gleichungen genügen:
1 - 0,65 - L < COS d2 < 1 -0,35 Zl
1 - 0,65 -
ι
< eos ι < 1 -0,35 X1,
α2
_ 2η -η') ;
*' λ* - («fl -»')
2 ,
darin sind:
δ\ = die Phasensperre für die erste Fiiterschicht,
&i = die Phasensperre für die zweite Filierschicht,
X] = Spaltbreite des Gitters in der ersten Filterschicht,
Xi = Spaltbrcite des Gitters in der zweiten Filterschicht,
a\ = Laminarbreite des ersten Gitters,
Ü2 = Laminarbreite des zweiten Gitters,
Au - eine der gewählten Primärfarben,
Xb = eine andere der gewählten Primärfarben,
tip. = Brechungsindex für die erste Filterschicht.
/7ß = Brechungsindex für die zweite Filterschicht,
d\ = geometrische Stärke der Phasensperre für die
erste Filterschicht,
di - geometrische Stärke der Phasensperre für die
zweite Filterschicht.
n' = Brechungsindex für das Medium.
Es können entweder das eine oder beide Gitter eine unregelmäßige Laminarbreite haben.
Jedes Gitter kann auch eine unterschiedliche Laminarbreite aufweisen.
Die zwei Gitter können jeweils an unterschiedlichen optischen Positionen angeordnet sein.
Vorzugsweise wird durch das erste Gitter der rote und durch das zweite Gitter der blaue Spektralbereich der räumlichen Frequenzen weggeschnitten.
Durch Veränderung des Winkels zwischen den Spaltstreifen und der Abtastrichtung der Aufnahmeröhre kann die Frequenz auch veränderlich wählbar sein.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß, wenn zwei Phasengitter, deren cut-off-Frequenzen oder Grenzfrequenzen voneinander verschieden sind und die jedes eine Mehrzahl paralleler Gitterstreifen aufweisen, einander kreuzen, der Verstärkungsfaktor Po in der Richtung entlang der Winkelhalbierenden des durch die jeweils parallelen Gitterstreifen der beiden Phasengitter gebildeten Winkels annähernd gleich dem Produkt Pi χ Pi ist, wobei Pi und Pi den Verstärkungsfaktor oder die Durchlässigkeit dieser beiden einzelnen Phasengitter entlang der Richtung senkrecht zu den jeweils parallelen Gitterstreifen bedeuten. Deshalb sind die zwei Phasengitter, deren cut-off- oder Grenzwellenlängen voneinander verschieden sind, nicht parallel zueinander ausgerichtet, und es ist die cut-off- oder Grenzwellenlänge durch die Kombination der zwei cut-off- oder Grenzwelienlängen der beiden Phasengitter mit unterschiedlicher cut-off-Frequenz wählbar.
Mit dem erfindun^sgemäßen optischen Tiefpaßfilter werden die hohen räumlichen Frequenzkomponenten in
dem roten und blauen Spektralbereich weggeschnitten, , a_
ohne daß irgendeine unerwünschte Interferenz auf ~ Ab
Grund der zwei Gitter verursacht wird. Die Wahl einer räumlichen cut-off-Frequenz für das grüne Spektralband kann unabhängig von der für das blaue und rote getroffen werden.
Zusätzlich ist es möglich, die cut-off-Wirksamkeit der räumlichen cut-off-Frequenz in dem grünen Spektrum einzustellen.
Die vorerwähnte Wahl der cut-off-Frequenz kann man auch erhalten durch Änderung des Winkels zwischen den Gitterstreifen und der Äbtastrichtung der Aufnahmeröhre. Die Wahl kann außerdem durch Verändern des Abstandes zwischen den Gittern und dem Brennpunkt getroffen werden. Diese Flexibilität in der Auswahlart bietet einen zusätzlichen Vorteil beim Herstellungsvorgang.
Außerdem kann das erfindungsgemäßc optische Tiefpaßfilter leicht hergestellt werden, weil das Filter eine erste und eine zweite Schicht umfaßt, von denen jede eine Mehrzahl von parallelen identischen Streifen aufweist.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele und weitere Vorteile der Erfindung werden im folgenden anhand der anhängenden Zeichnung beschrieben, wobei auf F i g. 1 bereits in der Beschreibungseinleitung eingegangen wurde.
Es zeigt Fig. I Seitenansichten von möglichen Doppelschichtgittern, die erzeugt werden, wenn die herkömmliche Methode paralleler Gitter verwendet wird,
Fig. 2 ein einschichtiges, rechtwinkliges Gitter zur Verzögerung einer Wellenphase, (a) in einer schrägen Ansicht und (b) in einer Seitenansicht,
F i g. 3 die cut-off-Charakteristik des rechtwinkligen Gitters zur Erzeugung einer Phasenverzögerung,
Fig.4 die Vorderansicht des erfindungsgemäßen doppelschichtigen optischen Tiefpaßfilters,
F i g. 5 in graphischer Darstellung Beispiele des Verstärkungsfaktors P des ersten Gitters als eine Funktion der räumlichen Wellenlänge bei einer spektralen Wellenlänge von /2« = 66μ. Die Figur zeigt einige Abbildungen mit verschiedenen Werten einer Phasenverzögerung JaIs Parameter,
F i g. 6 Beispiele des Verstärkungsfaktors Pdes zweiten Gitters als eine Funktion der räumlichen Wellenlänge bei einer spektralen Wellenlänge von Ab = 66μ. Auch hier wurden verschiedene Werte einer Phasenverzögerung ό als Parameter gewählt,
F i g. 7 die Kennlinie der gesamten Gleichstromkomponente Pd als eine Funktion der Wellenlänge des doppelschichtigen Kreuzgitters,
Fig.8 und 9 zeigen graphische Darstellungen der cut-off-Funktionen des doppeischichtigen optischen Tiefpaßfilters mit einem Kreuzgitter.
Bevor mit der Erläuterung der vorliegenden Erfindung fortgefahren wird, soll zunächst die cut-off-Charakteristik eines einschichtigen, rechtwinkligen Wellengitters dargelegt werden. F i g. 2 zeigt ein eindimensionales, einschichtiges, rechtwinkliges Gitter, wobei F i g. 2 a seine Schrägansicht und F i g. 2 b dessen Seitenansicht wiedergibt. 1 ist die Substratfläche und 2 sind die aufgedampften Gitterstreifen.
F i g. 3 zeigt eine cut-off-Charakteristik des einschichtigen, in F i g. 2 dargestellten Gitters. Die Frequenz f und der Verstärkungsfaktor Pin F i g. 3 sind gegeben durch
0)
(2)
In den obigen Gleichungen ist a eine Laminarbreite, X ist eine Gitterspalte, b der Abstand von der Gitterplatte zum Brennpunkt und A eine Wellenlänge des Lichts.
ό ist eine effektive Stärke der Phasenverzögerung und ist gegeben durch
(3)
In Gleichung (3) ist d eine geometrische Weite einer
Phasenverzögerung, η ein Brechungsindex des die Phasenverzögerung hervorrufenden Materials und ri ein Brechungsindex eines Mediums, im Falle von Luft ri - I.
Ein oben erwähntes, einschichtiges rechtwinkliges Wellengitter hat eine Wirksamkeit bzw. Leistung, wie in F i g. 3 dargestellt. Die Leistungskurve eines Gitters mit einer Laminarbreite von X—a ist dieselbe wie die eines solchen mit einer Laminarbreite von a. Deshalb sind diese beiden Gitter genau gleich.
Der Verstärkungsfaktor P des einschichtigen, eine Phasenverzögerung hervorrufenden Gitters ist, wie aus den Gleichungen (2) und (3) zu ersehen ist, die Funktion der Wellenlänge A und deshalb ändert sich seine cut-off-Charakteristik mit der Wellenlänge A. Wenn P jedoch in den Bereich zwischen —0,3 S P< +0,3 fällt, dann kann PaIs eine Leistung der weggeschnittenen räumlichen Frequenz behandelt werden. Es ist bekäniii, daß die obige Bedingung erfüllt wird, wenn alle Faktoren, Periode, Phasenverzögerung und Laminarbreite die folgende Gleichung (4) erfüllen:
1 - 0,65— < cos δ < 1 - 0,354-
Im folgenden wird die Erfindung erläutert.
Die notwendige Bedingung für das einschichtige Filter wurde oben besprochen. Im bisherigen Stand der Technik jedoch ist die Bedingung für das doppelschichtige Krcuzgitter nach der Erfindung nicht geläufig. Der Erfinder hat die cut-off-Leitung bzw. -Wirksamkeit eines doppelschichtigen Filters mit zwei Gitterarten 2 a und 2 b, die sich, wie in Fig.4 dargestellt, mit einem Winkel λ schneiden, zahlenmäßig berechnet. Aus der zahlenmäßigen Berechnung, bei der die nulldimensionais Fciirisr-Trsp.sformsition benutzt wurde, erCTEb sich für den gesamten Verstärkungsfaktor Pd entlang der Richtung D, welches die Richtung einer den Winkel α halbierenden Linie ist:
Po = Pi x Pi
P] und Pi sind Verstärkungsfaktoren des ersten und zweiten Gitters.
Bisher wurde im Falle maschennetz- oder siebartiger Filter (zwei sich kreuzende Gitter) nur die cut-off-Charakteristik bei einem begrenzten Frequenzbereich besprochen. Wenn jedoch das obige Ergebnis verwendet wird, kann ein optisches Tiefpaßfilter mit Frequenz-cutoff-Charakteristiken verschiedener Art erhalten werden.
In der Erfindung sind Gitter mit unterschiedlichen cut-off-Leistungen kombiniert Auf diese Weise kann eine auf Grund der zwei Gitter auftretende Interferenz ausgeschaltet werden, und gleichzeitig wird die Auswahl der Arten der cut-off-Charakteristiken vereinfacht Um die notwendigen cut-off-Charakteristiken zu erhalten, muß wiederum jedes Gitter die Gleichung (4) erfüllen.
Folgende Beispiele mögen die obigen Aussagen vereinfacht darstellen.
Wie aus den Gleichungen (2) und (3) zu ersehen ist ist P eine Kosinusfunktion. Zum Beispiel wird in dem roten Spektrum Ag = 0,66 π ό= (2N— 1)jr. Der Verstär-
a 1
kungsfaktor P eines Gitters mit = wird in diesem Spektralbereich so wie in F i g. 5 dargestellt Das obige Gitter hat eine Charakteristik mit einer hohen cut-off-Wirksamkeit in dem roten Bereich.
F i g. 6 zeigt die gleiche Graphik ν ι Pdes Gitters mit
— = — im blauen Spektrum Ag = 0,41 μ. In diesem Fall
wird ö = (2Μ—\)π, und dieses Füler ist wirksam, um die räumliche Frequenz in dem blauen Spektrum wegzuschneiden. Es ist festzuhalten, daß die Skala auf der Abszisse sowohl in F i g. 5 als auch in F i g. 6 beide Male
.o iist"
Wie der Fig. 5 leicht zu entnehmen ist, hängt der P-Wert des Rotfiltergitters in dem blauen Spektralbereich von dem Faktor δ der Phasen verzögerung ab, und sein Wert ist immer geringer als 1. Wenn deshalb zwei verschiedene Gitter, eines mit einer hohen cut-off-Leistung in dem roten, das andere in dem blauen Bereich, übereinandergreifen, dann wird der gesamte Verstär-
Mil'lgSiäKtOF r in uciTi LMäücTi opCivträiuCrCiCu ny im™iC"
in den Bereich -0,3 < PD < +0,3 fallen. Der Grund dafür ist, daß, folgend aus der Gleichung (5), der Verstärkungsfaktor des Gitters mit tatsächlichem cut-off im roten Bereich in dem blauen Spektralbereich geringer als 1 ist.
Derselbe Effekt gilt für den roten Spektralbereich Ar.
Der Verstärkungsfaktor Pd in diesem Bereich wird in den Bereich -0,3 £ PD < +0,3 fallen und die räumliche Frequenz in dem blauen Spektralbereich wegschneiden.
Durch Kombination zweier Filter, wie oben beschrieben, kann deshalb ein doppelschichtiges Filter mit notwendiger cut-off-Wirksamkeit erhalten werden. Dieses Filter wird die unerwünschten roten und blauen Komponenten wegschneiden und gleichzeitig mehrere Ansprechcharakteristiken für seinen grünen Spektralbereich geben.
Als Beispie! zeigt F i g. 7 die Änderung von Pn eines doppelschichtigen Gitters. Wenn Gitter mit N = 3, wie in Fig. 5, und M = 2, wie in Fig. 6, übereinandergreifen, wird der Po-Wert in dem grünen Bereich höher als die anderen.
Im Falle, daß N = 1 und M = 1 ist, nimmt der Pd-Wert in dem grünen sowie in den anderen Spektralbereichen bis auf nahezu Null ab. Deshalb wird so ein optisches Tiefpaßfilter mit cut-off-Frequenzen im gesamten Bereich erhalten.
Fig.8 und 9 zeigen die zahlenmäßig berechneten Spektral-Wirksamkeiten bei N = 3, M = 2 bzw. N = \, M = 1. F i g. 8 ist ein Beispiel dafür, daß der rote und blaue Spektralbereich weggeschnitten werden und der grüne hindurchgelassen wird F i g. 9 zeigt die Leistung des Gitters, das die räumliche Frequenz in allen Bereichen v?egschneidet
In ähnlicher Weise kann, wenn zwei Gitterarten, die die Gleichung (4) erfüllen, das eine im roten {Ar = 0,6 μ—0,7 μ) und das andere im blauen Spektrum (Ab = 038 μ ~ 0,5 μ), in bestimmter Weise kombiniert werden, ein Wert des Verstärkungsfaktors Pd in dem grünen Spektralbereich nach Belieben gewählt werden.
Wenn zum Beispiel ein Gitter mit der Phase eines
3 I
Phasenfaktors 3 jt und dem Verhältnis = -^- in dem roten Bereich Ar = 0,66 μ und ein anderes mit dem Pha-
a 1
senfaktor 3 π und -jt = -ζ in dem biauen Bereich Ab — 0,42 μ miteinander kombiniert werden, dann fällt die cut-off-Frequenz des grünen Spektrums zwischen die zwei oben erwähnten Filterarten.
Der bedeutendste Vorteil dieser Erfindung, der Korn-
bination zweier Gitter in Überkreuzmanier, ist die Tatsache, daß die cut-off-Frequenz sowohl im roten wie im blauen Bereich unabhängig gewählt werden kann.
Der Grund für die obige Aussage ist folgender. Die cut-off-Frequenz /cdes einschichtigen Gitters ist umgekehrt proportional zur Wellenlänge λ, wie aus Gleichung (1) ersichtlicji. Deshalb ist die räumliche cut-off-Frequenz des blauen Spektrums höher als die des roten. Im Gegensatz zu dem einschichtigen Gitter gibt das doppelschichtige optische Tiefpaßfilter, wie im Falle der Erfindung, eine Möglichkeit, die Sperrfrequenz unabhängig zu wählen. Dies kann vorgenommen werden, indem die Laminarbreite des blauen und roten Bereichs verändert wird, wenn der Abstand vom Gitter zum Brennpunkt konstant gehalten wird.
Wenn zum Beispiel beide Gitter die Bedingung
— = erfüllen und die Laminarbreite des blauen
Sperrgitters y der des roten Sperrgitters ist, dann können die räumlichen cut-off-Frequenzen sowohl im blauen wie im roten Bereich gleichwertig gemacht werden.
Im Falle der obigen Bedingung können zwei Gitter mit unterschiedlicher Laminarbreite verwendet werden. Jedoch es ist auch möglich, Gitter mit derselben Laminarbreite zu verwenden. Dies ist möglich durch Veränderung des Winkels zwischen D in F i g. 4 und der Abtastrichtung der Aufnahmeröhre, wodurch auch die wirksame Laminarbreite verändert wird. Deshalb kann die räumliche cut-off-Frequenz des roten und blauen Spektrums beliebig gewählt werden.
Unterschiedliche Arten von Filtern fallen unter diese Erfindung.
Im Falle der vorhergehenden Beispiele sind zwei Gitter übereinander gelegt und dadurch wird der Wert b (Abstand von der Gitterplatte zum Brennpunkt) festgelegt. Jedoch es ist auch möglich, zwei Gitter in getrennter Position anzuordnen. Indem der Wert b, also die Abstände von den Gittern zum Brennpunkt geändert wird, kann zusätzlicher Spielraum für die Auswahl der cut-off-Frequenz gewonnen werden.
In diesem Fall können die Gitter entweder auf beiden Seiten eines Substrats oder auf bestimmte Flächen von Komponenten aufgedampft sein.
Bis jetzt wurde nur der Fall des rechtwinkligen WeI-lenphasengitiers erläutert Die Bedingung läßt sich jedoch ebenso anwenden auf ein dreieckiges und trapezoides Wellengitter, wie sie in der US-PS 38 21 795 gezeigt sind. Die effektive Laminarbreite dieser Gitter muß der des rechtwinkligen Wellengitters gleich gemacht werden. Die effektive Laminarbreite des dreiekkigen Wellengitters bedeutet den Durchschnittswert der Breite des Laminarabschnittes.
Das Phasengitter mit periodischer Wellenform wurde zuvor betrachtet Jedoch die Bedingung für ein Gitter von unregelmäßiger Laminarbreite ist genau gleich, wenn der Verstärkungsfaktor P in Gleichung (2) P = IA0-Ir(X -A^l2 gesetzt wird.
In der obigen Gleichung ist A0 ein Flächeninhalt des Filters ohne Berücksichtigung eines Gitters.
Wenn eine durchschnittliche Phasenbreite a ersetzt wird durch a in Gleichung (1), ist ihre Gleichung genau auf das Poisson-Gitter anwendbar.
Damit das Poisson-Gitter anwendbar wird auf das doppelschichtige Tiefpaßfilter, muß die Bedingung IPIS 0,3 für jedes Poisson-Gitter erfüllt sein.
Deshalb kann ein doppelschichtiges Tiefpaßfilter entweder aus zwei unregelmäßigen Wellengittern oder aus der Kombination ei ss Gitters mit regelmäßigen und eines Gitters mit unregelmäßigen Spalten bestehen.
Das doppelschichtige Tiefpaßfilter der Erfindung kann leicht durch Aufdampfen von Magnesium-Fluorid (MgF2), Siliciumoxyd oder Titanoxyd hergestellt werden.
Der Kreuzungswinkel von 90° ~ 160° ist der Bereich mit dem besten Ergebnis.
Mit der Erfindung wurde ein optisches Tiefpaßfilter ίο für eine Farbfernsehkamera des Typs mit einem Farbkodierfilter zum Kodieren einer Vielzahl von Farbsignalen, die durch eine einzige Röhre ermittelt weiden müssen, geschaffen. Das optische Filter umfaßt zwei Sätze von Phasengittern, von denen der eine Satz die hohe räumliche Frequenzkomponente eines bestimmten Spektrums (z. B. blau und/oder rot) und der andere Satz die hohe Frequenzkomponente eines anderen Spektrums (z. B. grün) bei einer höheren Frequenz als der ersten wegschneidet.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Optisches Tiefpaßfilter für eine Farbfernsehkamera, bei der vor einem Bildsensor ein Farbstreifenfilter zur Farbtrennung angeordnet ist, so daß dem Bildsensor mehrere Farbsignale entnehmbar sind, und wobei das optische Tiefpaßfilter zur Unterdrükkung von durch die Geometrie eines Aufnahmeobjektes bedingten Störungen der Farbsignale vor dem Bildsensor im Strahlengang der Farbfernsehkamera angeordnet ist und aus zwei Tiefpässen besteht, die jeweils von einem Phasengitter aus parallel zueinander angeordneten transparenten Streifen gebildet sind, wobei die beiden Phasengitter derart gegeneinander verdreht sind, daß die transparenten Streifen des einen Phasengitters die transparenten Streifen des anderen Phasengitters schneiden, dadurch gekennzeichnet, daß die Phasengitter in ihren! Aufbau und in ihrer Anordnung derart bemessen sind, daß einer der beiden Tiefpässe die durch die Geometrie des Aufnahmeobjekts bedingten Störungen eines der Farbsignale unterdrückt und der andere der beiden Tiefpässe die durch die Geometrie des Aufnahmeobjektes bedingten Störungen eines anderen der Farbsignal unterdrückt
Z Optisches Tiefpaßfilter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine erste Filterschicht (2a) zum Sperren einer Phase sowie eine zweite Filterschicht (2b) zum Sperren einer Phase, wobei die beiden Filterschichten (2a, 2b) eine Mehrzahl von phasensperrenden Gitterstreifen aufweisen, de jeweils im Verhältnis zueinander nichtpaial'.el ausgerichtet sind, und wobei sich die Konstruktions.>arameter jedes der Gitter jeweils auf eine Primärfarbe beziehen und eine kombinierte optische Übertragungsfunktion gegeben ist mit der Eigenschaft, die Signalkomponenten von höherer räumlicher Frequenz der Primärfarben wegzuschneiden, während die Helligkeitssignale mit räumlichen Frequenzkomponenten oberhalb der cut-off-Frequenz der Primärfarben durchgelassen werden, und wobei die Filterschichten (2a, 2b) bzw. das erste und das zweite Gitter den folgenden Gleichungen genügen:
DE2524697A 1974-06-05 1975-06-04 Optisches Tiefpaßfilter für eine Farbfernsehkamera Expired DE2524697C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP49064221A JPS5742849B2 (de) 1974-06-05 1974-06-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2524697A1 DE2524697A1 (de) 1975-12-18
DE2524697C2 true DE2524697C2 (de) 1985-09-05

Family

ID=13251818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2524697A Expired DE2524697C2 (de) 1974-06-05 1975-06-04 Optisches Tiefpaßfilter für eine Farbfernsehkamera

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4009939A (de)
JP (1) JPS5742849B2 (de)
DE (1) DE2524697C2 (de)

Families Citing this family (87)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1537703A (en) * 1976-01-27 1979-01-04 Rca Corp Fabrication of rectangular relief profiles in photoresist
JPS6034742B2 (ja) * 1976-02-20 1985-08-10 ミノルタ株式会社 光学的ロ−パスフイルタ−
GB1589766A (en) * 1976-10-26 1981-05-20 Rca Corp Fineline diffractive subtractive colour filters
US4360251A (en) * 1979-11-02 1982-11-23 Rajchman Jan A Display device and method utilizing phase gratings
US4327966A (en) * 1980-02-25 1982-05-04 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Variable attenuator for laser radiation
DE3139908C2 (de) * 1980-10-08 1984-09-20 Victor Company Of Japan, Ltd., Yokohama, Kanagawa Farbfernsehkamera mit einem Farbtrenn-Kreuzstreifenfilter
JPS61149923A (ja) * 1984-12-25 1986-07-08 Sony Corp 位相型光学的ロ−パスフイルタ
CN85200328U (zh) * 1985-04-01 1986-01-08 尚惠春 光栅膜彩虹玻璃
JP2605703B2 (ja) * 1986-12-24 1997-04-30 ソニー株式会社 撮像装置
JPH03289791A (ja) * 1990-04-05 1991-12-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd 固体撮像装置
JP2800364B2 (ja) * 1990-04-27 1998-09-21 松下電器産業株式会社 光学的ローパスフィルタ
US5119231A (en) * 1990-06-15 1992-06-02 Honeywell Inc. Hybrid diffractive optical filter
US6219015B1 (en) * 1992-04-28 2001-04-17 The Board Of Directors Of The Leland Stanford, Junior University Method and apparatus for using an array of grating light valves to produce multicolor optical images
US5682266A (en) * 1995-04-05 1997-10-28 Eastman Kodak Company Blur filter for eliminating aliasing in electrically sampled images
US5798743A (en) * 1995-06-07 1998-08-25 Silicon Light Machines Clear-behind matrix addressing for display systems
US5629801A (en) * 1995-06-07 1997-05-13 Silicon Light Machines Diffraction grating light doubling collection system
US5841579A (en) * 1995-06-07 1998-11-24 Silicon Light Machines Flat diffraction grating light valve
US5661592A (en) * 1995-06-07 1997-08-26 Silicon Light Machines Method of making and an apparatus for a flat diffraction grating light valve
US5714284A (en) * 1995-08-17 1998-02-03 Eastman Kodak Company Method for making wavelength-selective phase-type optical low-pass antialiasing filter
US5696371A (en) * 1996-05-23 1997-12-09 Eastman Kodak Company Diffractive/refractive lenslet array
US5751492A (en) * 1996-06-14 1998-05-12 Eastman Kodak Company Diffractive/Refractive lenslet array incorporating a second aspheric surface
US6064404A (en) * 1996-11-05 2000-05-16 Silicon Light Machines Bandwidth and frame buffer size reduction in a digital pulse-width-modulated display system
US5982553A (en) * 1997-03-20 1999-11-09 Silicon Light Machines Display device incorporating one-dimensional grating light-valve array
US6040857A (en) * 1997-05-27 2000-03-21 Eastman Kodak Company Phase-noise type broad spectral bandwidth optical low-pass anti-aliasing filter
US6091451A (en) * 1997-08-19 2000-07-18 Hewlett-Packard Company Digital imaging system having an anti color aliasing filter
US6088102A (en) * 1997-10-31 2000-07-11 Silicon Light Machines Display apparatus including grating light-valve array and interferometric optical system
US6271808B1 (en) 1998-06-05 2001-08-07 Silicon Light Machines Stereo head mounted display using a single display device
US6101036A (en) * 1998-06-23 2000-08-08 Silicon Light Machines Embossed diffraction grating alone and in combination with changeable image display
US6130770A (en) * 1998-06-23 2000-10-10 Silicon Light Machines Electron gun activated grating light valve
US6215579B1 (en) 1998-06-24 2001-04-10 Silicon Light Machines Method and apparatus for modulating an incident light beam for forming a two-dimensional image
US6872984B1 (en) 1998-07-29 2005-03-29 Silicon Light Machines Corporation Method of sealing a hermetic lid to a semiconductor die at an angle
US6303986B1 (en) * 1998-07-29 2001-10-16 Silicon Light Machines Method of and apparatus for sealing an hermetic lid to a semiconductor die
KR100340938B1 (ko) * 1999-11-17 2002-06-20 박병선 광 저 대역 통과 필터 일체형 고체 촬상 소자
US6387723B1 (en) * 2001-01-19 2002-05-14 Silicon Light Machines Reduced surface charging in silicon-based devices
US7177081B2 (en) * 2001-03-08 2007-02-13 Silicon Light Machines Corporation High contrast grating light valve type device
US20030208753A1 (en) * 2001-04-10 2003-11-06 Silicon Light Machines Method, system, and display apparatus for encrypted cinema
US6707591B2 (en) * 2001-04-10 2004-03-16 Silicon Light Machines Angled illumination for a single order light modulator based projection system
US6865346B1 (en) 2001-06-05 2005-03-08 Silicon Light Machines Corporation Fiber optic transceiver
US6782205B2 (en) * 2001-06-25 2004-08-24 Silicon Light Machines Method and apparatus for dynamic equalization in wavelength division multiplexing
US6747781B2 (en) * 2001-06-25 2004-06-08 Silicon Light Machines, Inc. Method, apparatus, and diffuser for reducing laser speckle
US6646778B2 (en) * 2001-08-01 2003-11-11 Silicon Light Machines Grating light valve with encapsulated dampening gas
US6829092B2 (en) * 2001-08-15 2004-12-07 Silicon Light Machines, Inc. Blazed grating light valve
US6639722B2 (en) * 2001-08-15 2003-10-28 Silicon Light Machines Stress tuned blazed grating light valve
US6930364B2 (en) 2001-09-13 2005-08-16 Silicon Light Machines Corporation Microelectronic mechanical system and methods
US6956995B1 (en) 2001-11-09 2005-10-18 Silicon Light Machines Corporation Optical communication arrangement
US6692129B2 (en) * 2001-11-30 2004-02-17 Silicon Light Machines Display apparatus including RGB color combiner and 1D light valve relay including schlieren filter
US6800238B1 (en) 2002-01-15 2004-10-05 Silicon Light Machines, Inc. Method for domain patterning in low coercive field ferroelectrics
US6728023B1 (en) 2002-05-28 2004-04-27 Silicon Light Machines Optical device arrays with optimized image resolution
US6767751B2 (en) * 2002-05-28 2004-07-27 Silicon Light Machines, Inc. Integrated driver process flow
US6839479B2 (en) * 2002-05-29 2005-01-04 Silicon Light Machines Corporation Optical switch
US7054515B1 (en) 2002-05-30 2006-05-30 Silicon Light Machines Corporation Diffractive light modulator-based dynamic equalizer with integrated spectral monitor
US6822797B1 (en) 2002-05-31 2004-11-23 Silicon Light Machines, Inc. Light modulator structure for producing high-contrast operation using zero-order light
US6829258B1 (en) 2002-06-26 2004-12-07 Silicon Light Machines, Inc. Rapidly tunable external cavity laser
US6813059B2 (en) * 2002-06-28 2004-11-02 Silicon Light Machines, Inc. Reduced formation of asperities in contact micro-structures
US6714337B1 (en) 2002-06-28 2004-03-30 Silicon Light Machines Method and device for modulating a light beam and having an improved gamma response
US6908201B2 (en) * 2002-06-28 2005-06-21 Silicon Light Machines Corporation Micro-support structures
US6801354B1 (en) 2002-08-20 2004-10-05 Silicon Light Machines, Inc. 2-D diffraction grating for substantially eliminating polarization dependent losses
US7057795B2 (en) 2002-08-20 2006-06-06 Silicon Light Machines Corporation Micro-structures with individually addressable ribbon pairs
US6712480B1 (en) 2002-09-27 2004-03-30 Silicon Light Machines Controlled curvature of stressed micro-structures
US6928207B1 (en) 2002-12-12 2005-08-09 Silicon Light Machines Corporation Apparatus for selectively blocking WDM channels
US7057819B1 (en) 2002-12-17 2006-06-06 Silicon Light Machines Corporation High contrast tilting ribbon blazed grating
US6987600B1 (en) * 2002-12-17 2006-01-17 Silicon Light Machines Corporation Arbitrary phase profile for better equalization in dynamic gain equalizer
US6934070B1 (en) 2002-12-18 2005-08-23 Silicon Light Machines Corporation Chirped optical MEM device
US6927891B1 (en) 2002-12-23 2005-08-09 Silicon Light Machines Corporation Tilt-able grating plane for improved crosstalk in 1×N blaze switches
US7068372B1 (en) 2003-01-28 2006-06-27 Silicon Light Machines Corporation MEMS interferometer-based reconfigurable optical add-and-drop multiplexor
US7286764B1 (en) 2003-02-03 2007-10-23 Silicon Light Machines Corporation Reconfigurable modulator-based optical add-and-drop multiplexer
US6947613B1 (en) 2003-02-11 2005-09-20 Silicon Light Machines Corporation Wavelength selective switch and equalizer
US6922272B1 (en) 2003-02-14 2005-07-26 Silicon Light Machines Corporation Method and apparatus for leveling thermal stress variations in multi-layer MEMS devices
US6806997B1 (en) 2003-02-28 2004-10-19 Silicon Light Machines, Inc. Patterned diffractive light modulator ribbon for PDL reduction
US6829077B1 (en) 2003-02-28 2004-12-07 Silicon Light Machines, Inc. Diffractive light modulator with dynamically rotatable diffraction plane
US7027202B1 (en) 2003-02-28 2006-04-11 Silicon Light Machines Corp Silicon substrate as a light modulator sacrificial layer
US7391973B1 (en) 2003-02-28 2008-06-24 Silicon Light Machines Corporation Two-stage gain equalizer
US6922273B1 (en) 2003-02-28 2005-07-26 Silicon Light Machines Corporation PDL mitigation structure for diffractive MEMS and gratings
US7042611B1 (en) 2003-03-03 2006-05-09 Silicon Light Machines Corporation Pre-deflected bias ribbons
US6963405B1 (en) 2004-07-19 2005-11-08 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Laser counter-measure using fourier transform imaging spectrometers
JP4902112B2 (ja) * 2004-11-22 2012-03-21 キヤノン株式会社 低域通過フィルタおよび撮像装置
US20070194239A1 (en) 2006-01-31 2007-08-23 Mcallister Abraham Apparatus and method providing a hand-held spectrometer
US8189050B1 (en) 2006-07-19 2012-05-29 Flir Systems, Inc. Filtering systems and methods for infrared image processing
EP2104930A2 (de) * 2006-12-12 2009-09-30 Evans & Sutherland Computer Corporation System und methode zum ausgleichen des rgb-licht in einem monomodulator projektor
US20080259988A1 (en) * 2007-01-19 2008-10-23 Evans & Sutherland Computer Corporation Optical actuator with improved response time and method of making the same
US20090002644A1 (en) * 2007-05-21 2009-01-01 Evans & Sutherland Computer Corporation Invisible scanning safety system
WO2009033122A1 (en) * 2007-09-07 2009-03-12 Evans & Sutherland Computer Corporation Device and method for reducing etendue in a diode laser
US20090219491A1 (en) * 2007-10-18 2009-09-03 Evans & Sutherland Computer Corporation Method of combining multiple Gaussian beams for efficient uniform illumination of one-dimensional light modulators
US8358317B2 (en) * 2008-05-23 2013-01-22 Evans & Sutherland Computer Corporation System and method for displaying a planar image on a curved surface
US8702248B1 (en) 2008-06-11 2014-04-22 Evans & Sutherland Computer Corporation Projection method for reducing interpixel gaps on a viewing surface
US8077378B1 (en) 2008-11-12 2011-12-13 Evans & Sutherland Computer Corporation Calibration system and method for light modulation device
US9641826B1 (en) 2011-10-06 2017-05-02 Evans & Sutherland Computer Corporation System and method for displaying distant 3-D stereo on a dome surface

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2733291A (en) * 1956-01-31 Color television camera
US3756695A (en) * 1970-07-14 1973-09-04 Minolta Camera Kk Optical low-pass filter
US3910683A (en) * 1970-07-28 1975-10-07 Minolta Camera Kk Optical low-pass filter
JPS4920236B1 (de) * 1970-07-28 1974-05-23
JPS5141893B2 (de) * 1972-06-16 1976-11-12
JPS5222209B2 (de) * 1972-06-23 1977-06-16
JPS4930054A (de) * 1972-07-19 1974-03-18

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5742849B2 (de) 1982-09-10
US4009939A (en) 1977-03-01
DE2524697A1 (de) 1975-12-18
JPS50156452A (de) 1975-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2524697C2 (de) Optisches Tiefpaßfilter für eine Farbfernsehkamera
DE4025144C2 (de)
DE3013194C2 (de) Mit polychromatischem Licht arbeitendes Abbildungssystem
DE69227875T2 (de) Wellenlängenselektives Phasengitter als optischer Tiefpassfilter
EP0416157A1 (de) Polarisator
DE2137466C3 (de) Optisches System für eine Farbfernsehkamera mit Farbtrennung
DE2134943C3 (de) Optisches Tiefpaßfilter
DE69317471T2 (de) Bildlesegerät
EP0238964B1 (de) Kantenfilter für die integrierte Optik
DE2233402A1 (de) Vorrichtung, mit deren hilfe die struktur eines optischen bildes nahezu voellig unsichtbar gemacht werden kann
DE10025694C2 (de) Verwendung eines Beugungsgitters
CH626178A5 (de)
DE102009031688B4 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Beugungsgitters
DE2757386A1 (de) Belichtungsanordnung fuer kopiergeraete
DE3689438T2 (de) Phasengitter des zusammengesetzten Muster-Refraktionstyps.
WO2017125362A1 (de) Reflektives optisches element und optisches system für die euv-lithographie
DE2336626A1 (de) Optisches phasenfilter
DE1447246C3 (de) Spektrometer
EP0095519B1 (de) Kardierstab
DE3340759C2 (de) Farbtrennfilter
WO2018041943A1 (de) Anordnung mit einem gehäuse mit einem strahlungsemittierenden optoelektronischen bauelement
DE2008328C3 (de) Vorrichtung zur Projektion eines auf einem Additivfarbfilm aufgezeichneten Bildes
DE2331929C3 (de) Optisches TiefpaBf ilter für ein Aufnahmeobjektiv einer Farbfernsehkamera
DE102015200324A1 (de) Polarisationsfilter mit metallischen Stegen
DE1422588A1 (de) Spektrometer

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee