DE2522200C3 - Verwendung eines Stabilisators in einer Hochspannungsisolation auf PoIyolefin-Basis - Google Patents

Verwendung eines Stabilisators in einer Hochspannungsisolation auf PoIyolefin-Basis

Info

Publication number
DE2522200C3
DE2522200C3 DE2522200A DE2522200A DE2522200C3 DE 2522200 C3 DE2522200 C3 DE 2522200C3 DE 2522200 A DE2522200 A DE 2522200A DE 2522200 A DE2522200 A DE 2522200A DE 2522200 C3 DE2522200 C3 DE 2522200C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wetting agents
agents according
stabilizer
polyolefin
additives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2522200A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2522200B2 (de
DE2522200A1 (de
Inventor
Heinz Dr.Rer.Nat. 4050 Moenchengladbach Heumann
Manfred Dr. Phil. 3500 Kassel Saure
Heinz Dipl.-Ing. 3501 Fuldatal Wagner
Johann Dipl.-Chem. 3501 Vellmar Wartusch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
AEG Telefunken Kabelwerke AG
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Telefunken Kabelwerke AG, Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical AEG Telefunken Kabelwerke AG
Priority to DE2522200A priority Critical patent/DE2522200C3/de
Priority to US05/685,539 priority patent/US4055504A/en
Priority to GB19770/76A priority patent/GB1549398A/en
Priority to FR7614819A priority patent/FR2312093A1/fr
Publication of DE2522200A1 publication Critical patent/DE2522200A1/de
Publication of DE2522200B2 publication Critical patent/DE2522200B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2522200C3 publication Critical patent/DE2522200C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/20Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances liquids, e.g. oils
    • H01B3/24Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances liquids, e.g. oils containing halogen in the molecules, e.g. halogenated oils
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/44Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins
    • H01B3/441Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins from alkenes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verwendung eines Stabilisators in einer Hochspannungsisolation auf Polyctefin-Basis, insbesondere aus vernetztem Polyäthylen.
Es ist bereits bekannt, eine Hochspannungsisolation auf Polyolefin-Basis mit stabilisierend wirkenden Zusätzen zu versehen. Dabei sind sowohl gegenüber oxidativer Einwirkung wirksame Stabilisierungsmittel als auch solche, die gegenüber der Ausbildung von Entladungskanälen durch erhöhte elektrische Feldbeanspruchung wirksam werden, bekannt geworden. Die bekannten Stabilisatoren lassen aber häufig hinsichtlich der Verarbeitbarkeit und der Wirksamkeit in der Isolation zu wünschen übrig.
Weiterhin sind Stabilisatorzusätze in Isolationen bekannt geworden, mit denen angestrebt wurde, die Probleme der Verarbeitbarkeit zu verringern. So wurde versucht, Stabilisatorzusätze anzuwenden, die in der Isolation verträglich sind, aber eine geringe Löslichkeit haben. Die Verarbeitung derartiger Zusätze weist aber noch Nachteile auf, womit die Homogenität der Isolation in Frage gestellt wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch stabilisierend wirkende Zusätze die Isolation gegen erhöhte elektrische Feldbeanspruchungen und bei der damit zusammenhängenden Ausbildung von Entladungskanälen — »Bäumchenbildung« in der englischen Literatur »treeing« genannt — zu verbes
sern.
Gelöst wird die Aufgabe dadurch, daß in der Hochspannungsisolation auf Polyolefin-Basis, insbesondere aus vernetztem Polyäthylen, erfindungsgemäß .s geringe Mengen von Zusätzen von perfluoralkylgruppenhaltigen Netzmitteln als Stabilisatoren zur Verbesserung der Spannungsfertigkeit verwendet werden. Derartige Produkte sind im Handel als fluorierte, flüssige Netzmittel erhältlich.
lu Als besonders vorteilhaft können geringe Mengen von Zusätzen auf Basis von Sulfonamid-Äthylenoxid-Addukten mit einem Perfluoralkylrest verwendet werden. Diese Zusätze können wirksam mit weiteren stabilisierend wirkenden Mitteln kombiniert werden.
Dazu eignen sich besonders niedrigviskose, aromatische Kohlenwasserstoffgemische, in denen die Zusätze eine gute Löslichkeit besitzen; mit einer solchen Kombination kann das Benetzungvermögen der stabilisierenden Zusätze in Hohlräumen oder auf Fremdkörpern in der
Isolation verbessert werden.
Bei Isolationen aus vernetztem Polyäthylen kann durch die Zusätze gleichzeitg die stabilisierende Wirkung der Spaltprodukte Acetophenon und Cumylalkohol, die bei der Vernetzung des Polyäthylens mit
Dicumylperoxid entstehen, erhöht werden.
Die erfindungsgemäßen Zusätze unterstützen das Eindringen flüssiger, stabilisierend wirkender Verbindungen in Entladungskanäle, wie sie im Zusammenhang mit dem bekannten treeing-Phänomen in Isolierungen aus Polyäthylen bzw. aus vernetztem Polyäthylen entstehen. Sie wirken gewissermaßen als kapillaraktiver Stoff. So konnte beobachtet werden, daß die Entladungskanäle in einer treeing-behafteten Probe schneller und vollständiger mit einer migrierenden Flüssigkeit ausgefüllt werden.
Um die Wirksamkeit der beanspruchten Netzmittel in Polyäthylen zu überprüfen, wurden in Proben aus vernetztem Polyäthylen definierte Kanäle durch Nadeleinbringung und Entfernen dieser Nadel erzeugt und die Steighöhe von in den Kanal eindringenden Flüssigkeiten in Abhängigkeit von der Zeit gemessen. Wie die Versuche zeigten, wird durch einen erfindungsgemäßen Zusatz von 0,4% in der Isolation, z. B. nach 20 Minuten, eine Verdoppelung der Steighöhe der in den Kanal eindringenden Flüssigkeit, im Versuchsfall der beim Vernetzungsprozeß auftretenden Spaltprodukte, wie Acetophenon Cumylalkohol, erreicht.
Außerdem wird durch die erfindungsgemäßen Zusätze eine bessere Benetzung der in der F; axis meist nicht vollständig zu vermeidenden Fremdpartikel bzw. FehLtellen mit dem umgebenden Isoliermaterial erreicht, wodurch die Ausbildung von Entladungskanälen an diesen Stellen weitgehend vermieden werden kann.
Die Menge der stabilisierenden Zusätze kann in weiteren Grenzen variiert werden; schon geringe Mengen sind wirksam. Zur Erzielung einer homogenen Verteilung können Mengen bis zu 1% oder noch darüber Anwendung finden.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verwendung geringer Mengen von Zusätzen von perfluoralkylgruppenhaltigen Netzmitteln als Stabilisator zur Verbesserung der Spannungsfestigkeit in einer Hochspannungsisolation auf Polyolefin-Basis, insbesondere aus vernetzten! Polyäthylen.
2. Verwendung von Netzmitteln nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß geringe Mengen von Zusätzen auf Basis von Sulfonamid-Athylenoxid-Addukten mit einem Perfluoralkylrest verwendet werden.
3. Verwendung von Netzmitteln nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die perfluoralkylgruppenhaltigen Zusätze mit weiteren an sich bekannten Stabilisatoren kombiniert sind.
4. Verwendung von Netzmitteln nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichnet, daß der Netzmittelzusatz mit einem niedrigviskosen, aromatischen Kohlenwasserstoffgemisch kombiniert ist.
5. Verwendung von Netzmitteln nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Netzmittelzusatz in einer Isolation aus vernetztem Polyäthylen mit darin befindlichem aromatischem Keton und einer aromatenhaltigen Hydroxylverbindung verwendet ist
DE2522200A 1975-05-17 1975-05-17 Verwendung eines Stabilisators in einer Hochspannungsisolation auf PoIyolefin-Basis Expired DE2522200C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2522200A DE2522200C3 (de) 1975-05-17 1975-05-17 Verwendung eines Stabilisators in einer Hochspannungsisolation auf PoIyolefin-Basis
US05/685,539 US4055504A (en) 1975-05-17 1976-05-12 Stabilizer in a high voltage insulation on a polyolefin base
GB19770/76A GB1549398A (en) 1975-05-17 1976-05-13 Use of a stabilizer in a high-voltage insulation with a polyolefin base
FR7614819A FR2312093A1 (fr) 1975-05-17 1976-05-17 Utilisation d'agents mouillants speciaux comme stabilisants d'isolations sous haute tension a base de polyolefines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2522200A DE2522200C3 (de) 1975-05-17 1975-05-17 Verwendung eines Stabilisators in einer Hochspannungsisolation auf PoIyolefin-Basis

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2522200A1 DE2522200A1 (de) 1976-11-18
DE2522200B2 DE2522200B2 (de) 1977-08-04
DE2522200C3 true DE2522200C3 (de) 1978-04-06

Family

ID=5946932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2522200A Expired DE2522200C3 (de) 1975-05-17 1975-05-17 Verwendung eines Stabilisators in einer Hochspannungsisolation auf PoIyolefin-Basis

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4055504A (de)
DE (1) DE2522200C3 (de)
FR (1) FR2312093A1 (de)
GB (1) GB1549398A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1590723A (en) * 1976-08-03 1981-06-10 Raychem Ltd Hv insulation materials
DE2837311C2 (de) * 1978-08-26 1983-11-24 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Spannungsstabilisierte elektrische Isolation
US7254864B2 (en) * 2004-07-01 2007-08-14 Royal Appliance Mfg. Co. Hard floor cleaner

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3350312A (en) * 1966-03-02 1967-10-31 Simplex Wire & Cable Co Dielectric compositions containing halogenated voltage stabilizing additives
US3482033A (en) * 1966-08-04 1969-12-02 Simplex Wire & Cable Co Manufacture of high voltage polyolefin insulated cable and article
JPS5428960B1 (de) * 1968-01-22 1979-09-20
US3542684A (en) * 1968-10-02 1970-11-24 Simplex Wire & Cable Co Voltage stabilized polyolefin dielectric compositions using liquid-aromatic compounds and voltage stabilizing additives
US3629110A (en) * 1968-10-02 1971-12-21 Simplex Wire & Cable Co Solid dielectric polyolefin compositions containing voltage stabilizers
DE1923708C3 (de) * 1969-05-09 1978-07-20 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Elektroisoliermassen auf der Basis von Olefinpolymerisaten

Also Published As

Publication number Publication date
DE2522200B2 (de) 1977-08-04
US4055504A (en) 1977-10-25
GB1549398A (en) 1979-08-08
FR2312093B3 (de) 1980-10-24
FR2312093A1 (fr) 1976-12-17
DE2522200A1 (de) 1976-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2737430A1 (de) Stabilisierung gegen elektrische spannungsbeanspruchung in polyolefin- isolierungen
DE1949540A1 (de) Polyolefin-Dielektrikum mit Spannungsstabilisator
DE2522200C3 (de) Verwendung eines Stabilisators in einer Hochspannungsisolation auf PoIyolefin-Basis
DE3702209C2 (de)
DE1133122B (de) Gegen Oxydation stabilisierte Formmasse
DE1644914A1 (de) Alkylaromatisches stabilisiertes Gemisch,insbesondere als OEl fuer transformatoren und andere elektrische Vorrichtungen
DE2453863A1 (de) Elektrisch isolierendes oel
DE1923131B2 (de) Thermoplastische massen zur herstellung von dielektrika
DE2608447C3 (de) Elektrisch isolierende Flüssigkeit
DE2525419A1 (de) Elektrisches kabel mit verbesserter spannungsfestigkeit
DE2608397C3 (de) Elektrisch isolierende Flüssigkeit
EP0259653B1 (de) Spannungsstabilisierte Kunststoffisolierung
EP0089490A1 (de) Gegen Hochspannung stabilisierte Isolierung
DE2352450A1 (de) Stabilisierte isolation auf basis von polyaethylen
DE2447894C3 (de) Epoxyharz-Zusammensetzung
DE3244704A1 (de) Elektrische isolierung mit stabilisator
DE438471C (de) Unterwasserkabel mit Isolation aus synthetischem Kautschuk
AT349122B (de) Chemisch hochstabile transformatoroele mit tiefem erstarrungspunkt
DE2837311A1 (de) Stabilisierte isolation auf polyolefinbasis
DE2147132B2 (de) Mineralische isolieroele fuer elektrische geraete
DE2945971A1 (de) Verfahren zur herstellung eines laengswasserdichten elektrischen kabels
DE2656842A1 (de) Elektrische isolieroele
DD239047A1 (de) Verfahren zum nachweis der spannungsstabilisierungswirkung in polyethylen-kabelmaterialien
DE974777C (de) Loeschfluessigkeit
DE1745771C3 (de) Verwendung von aus Spindel- und Maschinenölfraktionen gewonnenen Produkten als Mittel zur Verbesserung der Alterungsbeständigkeit von Elektroisolierölen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LICENTIA PATENT-VERWALTUNGS-GMBH, 6000 FRANKFURT,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LICENTIA PATENT-VERWALTUNGS-GMBH, 6000 FRANKFURT,