DE2837311A1 - Stabilisierte isolation auf polyolefinbasis - Google Patents

Stabilisierte isolation auf polyolefinbasis

Info

Publication number
DE2837311A1
DE2837311A1 DE19782837311 DE2837311A DE2837311A1 DE 2837311 A1 DE2837311 A1 DE 2837311A1 DE 19782837311 DE19782837311 DE 19782837311 DE 2837311 A DE2837311 A DE 2837311A DE 2837311 A1 DE2837311 A1 DE 2837311A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulation
carbon atoms
stabilized
alcohol
added
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782837311
Other languages
English (en)
Other versions
DE2837311C2 (de
Inventor
Manfred Dr Phil Saure
Johann Dipl Chem Wartusch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE2837311A priority Critical patent/DE2837311C2/de
Publication of DE2837311A1 publication Critical patent/DE2837311A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2837311C2 publication Critical patent/DE2837311C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/44Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins
    • H01B3/441Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins from alkenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/05Alcohols; Metal alcoholates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/07Aldehydes; Ketones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/14Peroxides

Description

Käesel, den 22,£%5fe731 1
Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH. 6000 Frankfurt/M., Theodor-Stern-Kai 1
KS 78/217 Stabilisierte Isolation auf Polyolefinbasis
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine stabilisierte Isolation auf Polyolefinbasis, insbesondere auf Basis eines vernetzten Polyäthylene.
Es sind bereite Isolationen -für Hochspannungszwecke bekannt, denen gegen elektrische Spannungebeanspruchung wirksame Stabilisatoren zugesetzt sind.
So ist es z.B. bekannt, als Stabilisatoren Alkohole zu verwenden, die 6 bis 2k Kohlenstoffatome enthalten· Aus der DE-OS 2352^50 war es bereits bekannt, daß aromatenhaltige Hydroxyverbindungen wie z.B. Isopropanolbenzol als Stabilisierungsmittel für den gleichen Zweck eingesetzt werden können·
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Stabilisa« toren zu verwenden, die besonders migrationsfreundlich sind, so daß sie bei elektrischer Beanspruchung möglichst schnell an den zu stabilisierenden Stellen, z.B. in einer Kabelisolierung, zugegen sein können.
Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 genannten Merkmale.
030011/0090
überraschenderweise hat sich gezeigt, daß Alkohole mit bis zu 5 Kohlenstoffatomen sieh als Stabilisatoren vorteilhaft eignen·
So haben sich z.B. Alkohole wie Butyl- oder Pentylalkohole für den vorgenannten Einsatzzweck als geeignet erwiesen. Sie wirkten sich in einer Zusatzmenge von 0,5 bis 5 Gewichtsprozent, Vorzugs·· weise 1 bis 2 Gewichtsprozent in der Isolation deutlich verbessernd aus.
In weiterer Ausbildung der Erfindung hat es sich als zweckmäßig erwiesen, der Isolation Peroxide zuzusetzen, bei deren thermisch/ radikalische* Zersetzung die erfindungsgemäßen Alkohole entstehen. Als geeignete Peroxide kommen z.B. Ditertiürbutylperoxid, 2,5"Dimethyl-2,5-Ditertia*rbutylperoxi-hexan, 2,5-Dimethyl-2,5-Ditertiärbutylperoxi-hexin oder ähnliche, endständige Tertiärbutylgruppen enthaltende Peroxide in Betracht.
Je nach den an die Isolierung zu stellenden Anforderungen können auch Kombinationen mit weiteren als Stabilisatoren wirksamen Stoffen Anwendung finden.
Es können vorteilhaft Stabilisator-Gemische Anwendung finden aus Alkoholen mit bis zu 5 Kohlenstoff-Atomen in Kombination mit aliphatischen Ketonen. Als aliphatische Keton-Zusätze kommen z.B. infrage Verbindungen wie Aceton, Acetylaceton, Acetonylaceton, Diacetyl.
Die Beurteilung der Spannungsstabilisierung erfolgte nach dem bekannten "Treeing-Test". Die sogenannte Tree-Einsatzspannung er« höhte sich bei Zusatz der beanspruchten Stabilisatoren jeweils
0300 11/
deutlich über die der unstabilisierten Vergleichsproben.
' ϊ Weiterhin wurde mit einer gesteuerten Hochspannungs-Spitorelektrode mit.einer Schlagweite 0,5 mm geprüft. Hiernach lagen die Durchschlagespannungen, insbesondere mit Stabilisator-Kombinationen, doppelt bis dreifach so hoch wie beim unstabiliaierten Vergleichsmaterial.
030011/0 090

Claims (6)

  1. Licentia Pa tent-Verwaltung-GmbH. 6000 Frankfurt/M., Theodor-Stern-Kai 1
    KS 78/217 Wa/schz Patentansprüche
    22.8.1978
    )J Stabilisierte Isolation auf Polyolefinbasis, insbesondere auf Basis eines vernetzten Polyäthylens, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolation einen Anteil eines Alkohols mit bis zu 5 Kohlenstoff-Atomen als Stabilisator gegen elektrische Beanspruchung enthält.
  2. 2) Stabilisierte Isolation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolation als Stabilisatoren Pentyl- und/oder Butylalkohole enthalt.
  3. 3) Stabilisierte Isolation nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolation ein Peroxid zugesetzt ist, aus dem bei Zersetzung bei thermischer Beanspruchung mindestens ein Alkohol mit bis zu 5 Kohlenstoff-Atomen entsteht·
  4. *f) Stabilisierte Isolation nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Isolation Peroxide wie Ditertiärbutylperoxid, 2,5-Dimethyl-2,5-Ditertiärbutylperoxi-hexan, 2,5-Dimethyl-2,5-Ditertiärbutylperoxl-hexin oder andere, endständige Tertiärbutylgruppen enthaltende Peroxide zugesetzt sind.
  5. 5) Stabilisierte Isolation nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolation weitere Stabilisatorzusätze
    030011/0090
    - : - KS 78/217
    in Kombination mit Stabilisatoren auf Alkoholbasis bis zu 5 Kohlenstoff-Atomen zugesetzt sind.
  6. 6) Stabilisierte Isolation nach Anspruch 5i dadurch gekennzeichnet, daß der Isolation als Stabilisatoren Alkohole mit bis zu 5 Kohlenstoff-Atomen in Kombination mit aliphatischen Ketonen zugesetzt sind.
    030011/0090
DE2837311A 1978-08-26 1978-08-26 Spannungsstabilisierte elektrische Isolation Expired DE2837311C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2837311A DE2837311C2 (de) 1978-08-26 1978-08-26 Spannungsstabilisierte elektrische Isolation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2837311A DE2837311C2 (de) 1978-08-26 1978-08-26 Spannungsstabilisierte elektrische Isolation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2837311A1 true DE2837311A1 (de) 1980-03-13
DE2837311C2 DE2837311C2 (de) 1983-11-24

Family

ID=6047969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2837311A Expired DE2837311C2 (de) 1978-08-26 1978-08-26 Spannungsstabilisierte elektrische Isolation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2837311C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0057286A2 (de) * 1980-12-22 1982-08-11 Union Carbide Corporation Mittels organischem Titanat gegen Water Treeing stabilisierte Äthylenpolymer-Zusammensetzungen und deren Anwendung als elektrische Isolation
EP0089490A1 (de) * 1982-03-19 1983-09-28 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Gegen Hochspannung stabilisierte Isolierung
EP0111043A1 (de) * 1982-12-03 1984-06-20 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Elektrische Isolierung mit Stabilisator
EP0111393A1 (de) * 1982-11-09 1984-06-20 Sumitomo Electric Industries Limited Mit vernetztem Polyäthylen isoliertes Kabel

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1440097B2 (de) * 1960-02-29 1969-11-27
DE1569396B2 (de) * 1964-05-15 1973-06-20 Simplex Wire and Cable Co , Cam bridge, Mass (VStA) Dielektrium aus polyolefinen und spannungsstabilisatoren
DE2525419A1 (de) * 1975-06-07 1976-12-16 Licentia Gmbh Elektrisches kabel mit verbesserter spannungsfestigkeit
DE2522200B2 (de) * 1975-05-17 1977-08-04 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verwendung eines stabilisators in einer hochspannungsisolation auf polyolefin-basis
DE2734071A1 (de) * 1976-07-28 1978-02-02 Du Pont Polyaethylen-isoliermaterial

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1440097B2 (de) * 1960-02-29 1969-11-27
DE1569396B2 (de) * 1964-05-15 1973-06-20 Simplex Wire and Cable Co , Cam bridge, Mass (VStA) Dielektrium aus polyolefinen und spannungsstabilisatoren
DE2522200B2 (de) * 1975-05-17 1977-08-04 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verwendung eines stabilisators in einer hochspannungsisolation auf polyolefin-basis
DE2525419A1 (de) * 1975-06-07 1976-12-16 Licentia Gmbh Elektrisches kabel mit verbesserter spannungsfestigkeit
DE2734071A1 (de) * 1976-07-28 1978-02-02 Du Pont Polyaethylen-isoliermaterial

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"ETZ-A", Bd. 94, 1973, H. 2, S. 95 u. 96 *
Eric Baer "Engineering Design for Plastics", Reinhold Publishing Corporation, New York, 1964, S. 661 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0057286A2 (de) * 1980-12-22 1982-08-11 Union Carbide Corporation Mittels organischem Titanat gegen Water Treeing stabilisierte Äthylenpolymer-Zusammensetzungen und deren Anwendung als elektrische Isolation
EP0057286A3 (de) * 1980-12-22 1982-09-01 Union Carbide Corporation Mittels organischem Titanat gegen Water Treeing stabilisierte Äthylenpolymer-Zusammensetzungen und deren Anwendung als elektrische Isolation
EP0089490A1 (de) * 1982-03-19 1983-09-28 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Gegen Hochspannung stabilisierte Isolierung
DE3210139A1 (de) * 1982-03-19 1983-09-29 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Gegen hochspannung stabilisierte isolierung
EP0111393A1 (de) * 1982-11-09 1984-06-20 Sumitomo Electric Industries Limited Mit vernetztem Polyäthylen isoliertes Kabel
EP0111043A1 (de) * 1982-12-03 1984-06-20 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Elektrische Isolierung mit Stabilisator

Also Published As

Publication number Publication date
DE2837311C2 (de) 1983-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0071828B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren aus durch Bestrahlen mit Elektronenstrahlen vernetzten Polyolefin-Formmassen
DE2737430A1 (de) Stabilisierung gegen elektrische spannungsbeanspruchung in polyolefin- isolierungen
DE1494209B2 (de)
DE202016100268U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung, Übertragung, Verteilung und/oder Verwendung elektrischer Energie oder eine Komponente einer solchen Vorrichtung sowie Gasdichtung für eine solche Vorrichtung oder Komponente
DE1490256B2 (de) Keramische Formmasse zur Herstellung von elektrisch isolierenden Formteilen mit *»iner lichtbogenausgesetzten Oberfläche
DE1133122B (de) Gegen Oxydation stabilisierte Formmasse
DE2837311A1 (de) Stabilisierte isolation auf polyolefinbasis
DE1122701B (de) Gegen Oxydation stabilisierte Formmasse
DE2264155A1 (de) Aushaertbares polyaethylen- oder polyaethylenmischmaterial und verfahren zu seiner herstellung und verwendung
DE2159668C3 (de) Elektrisches Kabel
DD267346A5 (de) Kunststoffisolierung
DE3418792C2 (de)
DE3210139C2 (de) Isolierstoff aus Polyolefinbasis mit Spannungsstabilisator
DE3244704C2 (de) Elektrische Isolierung mit Stabilisator
DE2837358A1 (de) Mit hochspannungsstabilisatoren versehene elektrische isolation
DE2525419A1 (de) Elektrisches kabel mit verbesserter spannungsfestigkeit
DE2608397A1 (de) Dielektrische fluessigkeit
DE2709139A1 (de) Verwendung eines elektrischen spannungsstabilisators in einer hochspannungsisolation
DE2522200C3 (de) Verwendung eines Stabilisators in einer Hochspannungsisolation auf PoIyolefin-Basis
DE1440097A1 (de) Verwendung von Massen auf der Basis von Olefinpolymerisaten zum Isolieren von elektrischen Kabeln und Leitungen
DE1143326B (de) Durch Peroxyde vernetzbare Formmassen auf Basis von Polyaethylen
DE1062310B (de) Stromunterbrecher mit Loeschgas erzeugenden Isolierteilen, insbesondere mit Giessharzloeschkammer
DE2838482C2 (de) Mit einer Flüssigkeit isolierte elektrische Vorrichtung
AT203212B (de) Stabilisierte Mischung
EP0259653B1 (de) Spannungsstabilisierte Kunststoffisolierung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H01B 3/30

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee