DE2521828A1 - Verfahren und anlage zum abreinigen von filtereinsaetzen fuer gasfilter - Google Patents

Verfahren und anlage zum abreinigen von filtereinsaetzen fuer gasfilter

Info

Publication number
DE2521828A1
DE2521828A1 DE19752521828 DE2521828A DE2521828A1 DE 2521828 A1 DE2521828 A1 DE 2521828A1 DE 19752521828 DE19752521828 DE 19752521828 DE 2521828 A DE2521828 A DE 2521828A DE 2521828 A1 DE2521828 A1 DE 2521828A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
water
filter
air
wash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752521828
Other languages
English (en)
Other versions
DE2521828B2 (de
DE2521828C3 (de
Inventor
Gerhard Dipl Ing Guethner
Gerhard Dipl Ing Kaeppeler
Fritz Ing Grad Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mikropul Mahl & Staubtech GmbH
Original Assignee
Mikropul Mahl & Staubtech GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mikropul Mahl & Staubtech GmbH filed Critical Mikropul Mahl & Staubtech GmbH
Priority to DE19752521828 priority Critical patent/DE2521828C3/de
Publication of DE2521828A1 publication Critical patent/DE2521828A1/de
Publication of DE2521828B2 publication Critical patent/DE2521828B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2521828C3 publication Critical patent/DE2521828C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D41/00Regeneration of the filtering material or filter elements outside the filter for liquid or gaseous fluids
    • B01D41/04Regeneration of the filtering material or filter elements outside the filter for liquid or gaseous fluids of rigid self-supporting filtering material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

  • Verfahren und Anlage zum Abreinigen von Filtereinsätzen für Gasfilter" Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anlage zum Reinigen von Filtereinsätzen für Gasfilter durch gleichzeitige Einwirkung gasförmiger oder flüssiger Medien. Derartige Anlagen werden in zunehmendem Masse zum Reinigen verschmutzter Filtereinsätze benötigt.
  • Jeder Filtervorgana, bei dem Filterorgane, die mit Poren versehen sind, Verwendung finden, ist zwangsläufig mit einer kontinuierlich vor sich gehenden Verstopfung der Poren oder der Filteröffnungen verbunden. An der Erhöhung des Filterwiderstandes und am Nachlassen der Filterleistung misst der Betriebsfachmann die Verschmutzung und veranlasst das Auswechseln .
  • Die ausgewechselten Filtereinsätze werden aus wirtschaftlichen Gründen nicht fortgeworfen. Sie stellen, besonders wenn es sich um spezielle Ausführungen handelt, einen beachtlichen Wert dar. Deshalb werden solche Filtereinsätze regeneriert. Dies geschieht, wie im Patent Nr. 950.824 dargestellt, üblicherweise durch Hindurchblasen von Luft. Das Verfahren befriedigt deshalb vielfach nicht, weil die verstopfenden Staubpartikel zu fest in den Öffnungen sitzen. Das Abreinigen ist so unvollkommen, dass derartig gereinigte Filter beim Wiedereinsetzen verringerte Filterleistungen ergeben und bald wieder durch Verstopfen der Offnungen aus dem Betrieb genommen werden müssen.
  • Ein übliches Verfahren zur Reinigung dieser Schläuche besteht darin, dass diese von der Platte und von dem Stützkorb heruntergezogen werden und in einer Waschmaschine bekannter Bauart gewaschen und getrocknet werden. Der Nachteil dieses Verfahrens ist darin zu sehen, dass das Auswechseln der Schläuche eine schmutzige, körperlich anstrengende Tätigkeit ist, und dass eine Reinigung der Schläuche in deren Inneren meist nicht stattfindet. Auch werden die Schläuche bei diesem Reinigungsverfahren geknüllt und hoch beansprucht, Ein weiterer Nachteil des genannten Verfahrens besteht darin, dass die einzelnen Schläuche in der Waschmaschine aneinander reiben und dabei leicht beschädigt werden.
  • Bei einem weiteren Verfahren bewegt sich im Inneren jedes Schlauches eine, an einem Rohr befestigte Düse auf und ab. Durch austretendes Wasser wird eine Reinigungswirkung erzielt. Nachteil dieses Verfahrens sind die hohen Kosten, sowie der Umstand, dass die Schläuche sich mit Wasser füllen, wodurch die Reinigungswirkung des aus der Düse strömenden Wassers beeinträchtigt wird.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein Verfahren und eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens zu entwickeln, mit denen eine den betriebsüblichen Erfordernissen genügende Reinigung erreicht wird, wobei die genannten Nachteile vermieden werden.
  • Bei der Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung von der Strahlwirkung gasförmiger und flüssiger Medien aus, und sie kennzeichnet sich dadurch, dass auf die Filterfläche gleichzeitig von aussen und innen Wasserstrahlen und gleich- oder wechselseitig, mit wechselnder Zeitfrequenz, eine Luftströmung gerichtet sind.
  • Die Anlage zur Durchführung des Verfahrens ordnet die Filtereinsätze in einer Reinigungskabine an. Die Kabine ist über ein Flüssigkeitsumwälzsystem mit einer Kläranlage im Kreislauf verbunden. Zwischen den Filtereinsätzen sind Sprührohre vorgesehen, deren Sprühstrahlen die Filterflächen insgesamt überdecken.
  • Die Figuren sind Ausführungsbeispiele der Erfindung. Es zeigen: Figur 1 eine Anlage, bei der Druckluft in eine oberhalb der Einblasöffnungen der Filterschläuche angeordnete Kammer geblasen wird, wobei in die Luftzuleitung Pulsationsklappen eingebaut sind; Figur 2 eine Anlage mit dem Kreislaufsystem und Zufuhr der Druckluft in den geöffneten Einblasstutzen der Filteröffnung .
  • Die Reinigungsanlage nach der Erfindung besteht im Kern aus der eigentlichen Reinigungskabine 10, in die, nach einem besonderen Merkmal der Erfindung, ein Filtereinsatz, beispielsweise bestehend aus der die Filterschläuche 11 tragenden Platte 12 und den Filterschläuchen selbst, eingebracht wird. Zwischen den Filterschläuchen sind Strahlrohre 32 eingesetzt. In den Strahl rohren 32 sind ÖFfnungen gebohrt oder Düsen auf die Öffnungen derart gesetzt, dass die sich bei Wasserdurchtritt bildenden Strahl kegel sich so überschneiden, dass die gesamten zu reinigenden Flächen erfasst werden.
  • Ferner gehören zur Reinigungskabine 10 das Rohrleitungssystem für Flüssigkeit und Luft mit der dazugehörigen Pumpe 31 (Ventilatoren 51) sowie die Kläranlage 20 mit den Vorklärbecken 21 und dem Nachklärbecken 22.
  • Zur Erwärmung der Luft ist, wie in Figur 1 dargestellt, ein Heizregister 52 vorgesehen. Die Spülluft wird über das Leitungssystem 50, mit Hilfe des Ventilators 51, direkt in eine oberhalb der Filterschläuche 11 angeordnete Kammer pulsierend eingeblasen. Dadurch wird, insbesondere bei einer bevorzugten Frequenz von 10 bis 20/min, die Reinigungs- und Trockenwirkung des Luftstromes ausserordentlich verstärkt.
  • Diese Anlage kann so betrieben werden, dass, nach dem Einbringen des Filtereinsatzes, über das flüssigkeitsführende Leitungssystem 30 und die Pumpe 31, durch die vertikal zwischen den Filterschläuchen 11 angeordneten Strahl rohre 32 Wasser auf die Aussenfläche der Filterschläuche strahlartig so gespritzt wird, dass die gesamte Filterfläche erfasst ist.
  • Dabei ist es möglich, und beim Erstgebrauch erforderlich, reines Leitungswasser aus der Leitung 34 oder aber aus der Leitung 35 Warmwasser zu entnehmen. Dem Wasser können vorteilhaft Flockungshilfsmittel zugesetzt werden.
  • Die Figur 2 zeigt ein verändertes System, das vorzugsweise für innen und aussen verschmutzte Schläuche verwendet wird. Es arbeitet mit Wasserstrahlen von aussen auf die Filterschläuche und mit weiteren Wasserstrahlen in das Innere der Filterschläuche. Bei dieser Anordnung kann die Strömungsluft über die Luftleitung 33 einmal von oben und wechselseitig von unten in die Kammer geblasen werden.
  • Die Abluft wird über das Rohrsystem 70, dem ein Tropfenabscheider 71 zugeordnet ist, in die Aussenluft geschickt. Die Entwässerungsleitung 72 für den Tropfenabscheider mündet in das Vorklärbecken 21.
  • Das Pulsationssystem kann nach erfolgter Waschung abgeschaltet werden, und ein stetig arbeitender Warmluftstrom für das Abtrocknen der Filterschläuche über das gleiche Leitungssystem eingesetzt werden.
  • Im Regelfall sind in das Spülluft-Leitungssystem 50 zwei Dreiweg-Strömungs-Umkehrklappen 54, 55 eingebaut. Diese sorgen durch das wechselnde Durchlassen der Luft, vorzugsweise mit einer Frequenz von 10 bis 20/min, dafür, dass sich die Filterschläuche periodisch aufblähen und zusammengezogen werden. So wird eine Art Walkvorgang und damit eine intensivere Reinigung bewirkt.
  • Die Klappen 54, 55 können beispielsweise elektrisch oder pneumatisch gesteuert werden. Sie werden so zueinander betrieben, dass die Luft von innen nach aussen oder von aussen nach innen durch die Filterschläuche 11 geleitet wird. Diese Wechselwirkung löst insbesondere festsitzende Verschmutzungen.
  • Der sich in der Reinigungskabine 10 absetzende Staubschlamm wird in das Vorklärbecken 21 abgelassen. Dort setzt sich der Schlamm ab und wird in den öffentlichen Vorfluter gegeben. Über das Überlaufwehr 23 fliesst praktisch gereinigtes Wasser. Sollte sich nach langer Betriebszeit auch im Nachklärbecken 22 Feinstschlamm absetzen, so kann auch dieses Becken über das Abwasserleitungssystem 60 ganz entwässert werden.

Claims (9)

  1. "Verfahren und Anlage zum Abreinigen von Filterein-
    sätzen für Gasfilter'# Patentansp rüche Verfahren zum Abreinigen von Filtereinsätzen für Gasfilter durch Strahlwirkung gasförmiger oder flüssiger Medien, da du r c h g e -kennzeichnet, dass auf die Filterfläche gleichzeitig von aussen und innen Wasserstrahlen und gleich- oder wechselseitig mit wechselnder Zeitfrequenz eine Luftströmung gerichtet sind.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das flüssige Medium auf eine Temperatur oberhalb der RT erwärmt ist.
  3. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichn e t, dass das flüssige Medium mit Flockungshilfsmittel vermischt ist.
  4. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichn e t, dass das flüssige Medium mit waschaktiven Substanzen vermischt ist.
  5. 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennz e i c h n e t, dass die Reinigung stufenweise derart erfolgt, dass zur Erstreinigung das Nachspülwasser der vorausgegangenen Reinigung benutzt wird, auf die anschliessend eine Nachreinigung mit Frischwasser erfolgt.
  6. 6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennz e i c h n e t, dass nach erfolgter Nassreinigung die Wasserstrahlen abgestellt und eine Luftdurchströmung zum Zwecke der Trocknung eingestellt wird.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Trocknungsluft oberhalb der RT erwärmt ist.
  8. 8. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtereinsätze in einer Reinigungskabine (10) angeordnet sind, die über ein Flüssigkeitsumwälzsystem mit einer Kläranlage im Kreislauf verbunden ist.
  9. 9. Anlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen den Filterschläuchen Strahl rohre (3# mit Düsen befinden, deren Strahlkegel so zueinander geordnet sind, dass die Oberfläche aller Schläuche von den Sprühstrahlen bedeckt ist.
DE19752521828 1975-05-16 1975-05-16 Verfahren zum Regenerieren von Gasfiltereinsätzen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired DE2521828C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752521828 DE2521828C3 (de) 1975-05-16 1975-05-16 Verfahren zum Regenerieren von Gasfiltereinsätzen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752521828 DE2521828C3 (de) 1975-05-16 1975-05-16 Verfahren zum Regenerieren von Gasfiltereinsätzen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2521828A1 true DE2521828A1 (de) 1976-11-25
DE2521828B2 DE2521828B2 (de) 1978-01-26
DE2521828C3 DE2521828C3 (de) 1978-09-21

Family

ID=5946713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752521828 Expired DE2521828C3 (de) 1975-05-16 1975-05-16 Verfahren zum Regenerieren von Gasfiltereinsätzen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2521828C3 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4731100A (en) * 1983-05-06 1988-03-15 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Method and apparatus for washing a plurality of filter elements
EP0572356A1 (de) * 1992-05-26 1993-12-01 Niro-Aeromatic Ag Vorrichtung und Verfahren zur Nassreinigung von Filterpatronen in Wirbelschichtapparaten, Strühtrocknern und Fliessbettanlagen
WO1998000001A2 (en) * 1997-10-31 1998-01-08 Niro A/S Gas filter and method for cleaning the same
US5766281A (en) * 1995-12-29 1998-06-16 Glatt Gmbh Apparatus for removing dust from gas with liquid filter cleaning nozzles
EP1186354A2 (de) * 2000-09-12 2002-03-13 zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Fraunhofer-Gesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von benutzten Schüttgut-Textilcontainern oder dergleichen
WO2002087728A1 (de) * 2001-04-26 2002-11-07 Luebbers Matthias Filtereinheit zum reinigen von staubbeladener prozessluft
DE102010061598A1 (de) * 2010-12-28 2012-06-28 Jens-Werner Kipp Verfahren zur Reinigung von Partikelfiltern
WO2021008459A1 (zh) * 2019-07-12 2021-01-21 金华华东环保设备有限公司 一种组合式布袋除尘器

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3325807C2 (de) * 1983-07-16 1986-10-23 Intensiv-Filter Gmbh & Co Kg, 5620 Velbert Vorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen und Absorbieren von Schadgasen und Geruchsstoffen
DE3626631A1 (de) * 1986-08-06 1988-02-18 Peiniger Ernst Gmbh Emissionsschutzsystem mit raeumlich bzw. oertlich verteilt angeordneten filterstationen
GR1000067B (el) * 1988-02-05 1990-08-22 Henkel Kg Auf Ak Μεθοδος για την πλυση των στοιχειων φιλτραρισματος ενος φιλτρου αεριων και διαταξη για την διεξαγωγη της μεθοδου.
DE19632790C2 (de) * 1996-08-15 2002-10-31 Rwe Umwelt Hessen Gmbh & Co Kg Verfahren zur Reinigung eines mit Metallspänen beladenen Filtertuchs und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4731100A (en) * 1983-05-06 1988-03-15 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Method and apparatus for washing a plurality of filter elements
EP0572356A1 (de) * 1992-05-26 1993-12-01 Niro-Aeromatic Ag Vorrichtung und Verfahren zur Nassreinigung von Filterpatronen in Wirbelschichtapparaten, Strühtrocknern und Fliessbettanlagen
US5444892A (en) * 1992-05-26 1995-08-29 Niro-Aeromatic Ag Appliance for the wet cleaning of filter cartridges in fluidized-bed apparatuses, spray driers and moving bed installations
US5766281A (en) * 1995-12-29 1998-06-16 Glatt Gmbh Apparatus for removing dust from gas with liquid filter cleaning nozzles
WO1998000001A2 (en) * 1997-10-31 1998-01-08 Niro A/S Gas filter and method for cleaning the same
WO1998000001A3 (en) * 1997-10-31 1998-08-27 Niro Atomizer As Gas filter and method for cleaning the same
US6149716A (en) * 1997-10-31 2000-11-21 Niro A/S Method of cleaning a filter unit, and a filter unit for filtering gas
EP1186354A2 (de) * 2000-09-12 2002-03-13 zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Fraunhofer-Gesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von benutzten Schüttgut-Textilcontainern oder dergleichen
EP1186354A3 (de) * 2000-09-12 2002-08-14 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von benutzten Schüttgut-Textilcontainern oder dergleichen
WO2002087728A1 (de) * 2001-04-26 2002-11-07 Luebbers Matthias Filtereinheit zum reinigen von staubbeladener prozessluft
DE102010061598A1 (de) * 2010-12-28 2012-06-28 Jens-Werner Kipp Verfahren zur Reinigung von Partikelfiltern
WO2021008459A1 (zh) * 2019-07-12 2021-01-21 金华华东环保设备有限公司 一种组合式布袋除尘器

Also Published As

Publication number Publication date
DE2521828B2 (de) 1978-01-26
DE2521828C3 (de) 1978-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0124841B1 (de) Verfahren zum Waschen der Filterelemente eines Gasfilters und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
EP0174554B1 (de) Wärmeaustauscher zum Übertragen von Wärme aus Abwasser
EP0572356B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Nassreinigung von Filterpatronen in Wirbelschichtapparaten, Strühtrocknern und Fliessbettanlagen
DE2521828A1 (de) Verfahren und anlage zum abreinigen von filtereinsaetzen fuer gasfilter
US4081255A (en) System for filtering stack gases
EP0224490B1 (de) Einrichtung und verfahren zur reinigung umlaufender regenerativ-wärmetauscher
CN104805651B (zh) 洗衣机
EP0643677B1 (de) Verfahren zur herstellung und bereitstellung von waschwasser für eine waschanlage sowie waschanlage
US5909847A (en) Flushing cleaner for multiple shower wand assemblies
US2351835A (en) Water treating apparatus
RU2264312C1 (ru) Способ мойки наружной поверхности пассажирских вагонов и устройство для его реализации
EP0558919A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines Filters
DE7515674U (de) Einrichtung zum regenerieren von an einer tragplatte angeordneten gasfiltereinsaetzen
EP1095688A1 (de) Staubfilter
DE102009010932A1 (de) Industrielle Reinigungsanlage mit Reinraumatmosphäre
EP0556417B1 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung von laufenden Warenbahnen
US2209602A (en) Method of and apparatus for rapid sand filtration
DE609549C (de) Vorrichtung zur Reinigung eines Schleudersiebes
CN208660491U (zh) 一种高速过滤器反洗空气管结构
CN220760256U (zh) 一种汽车门锁加工用的清洁装置
DE10030542C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Filtermaterial
JPH06277587A (ja) ペンキスプレーブースの洗い落とし水処理装置
EP0422337A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nassreinigung von Gasen, insbesondere von Rauchgasen
DE19547613A1 (de) Trockengerät, insbesondere Kondensationswächetrockner mit einer Wärmepumpe
AT383285B (de) Filterapparat

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
Q161 Has additional application no.

Ref document number: 3022203

Country of ref document: DE