DE2521699A1 - Zugkraftmesslager - Google Patents

Zugkraftmesslager

Info

Publication number
DE2521699A1
DE2521699A1 DE19752521699 DE2521699A DE2521699A1 DE 2521699 A1 DE2521699 A1 DE 2521699A1 DE 19752521699 DE19752521699 DE 19752521699 DE 2521699 A DE2521699 A DE 2521699A DE 2521699 A1 DE2521699 A1 DE 2521699A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
force measuring
tensile force
bearing
plates
bearings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752521699
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Brosa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19742452925 external-priority patent/DE2452925A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752521699 priority Critical patent/DE2521699A1/de
Priority to DE19752522848 priority patent/DE2522848A1/de
Publication of DE2521699A1 publication Critical patent/DE2521699A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/0009Force sensors associated with a bearing
    • G01L5/0019Force sensors associated with a bearing by using strain gages, piezoelectric, piezo-resistive or other ohmic-resistance based sensors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/20Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress
    • G01L1/22Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress using resistance strain gauges
    • G01L1/2206Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M13/00Testing of machine parts
    • G01M13/04Bearings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Description

  • Zugkraftmeßlager Gegenstand dieser Zusatzpatentamueldung ist eine besonders einfache und billig herzustellende Ausführung eines Kraftmeßlagers, das zudem besonders flach ist. Es besteht aus zwei Plattformen 18 und 19, die über Materialgelenke 20 miteinander verbunden sind, von denen die eine als Befestigungsmittel z.B. an einem Maschinenteil dient und entsprechende Löcher 21 für Schraubenbolzen 22 besitzt, während die andere Plattform zur Aufnahme vorzugsweise eines Wälzlagers 23 dient. (Abb,''R Die Herstellung dieses einfachen Bauteiles ermöglichen zwei Bohrungen 29, die durch den Schlitz 30 miteinander verbunden sind. (Abb. 5-6-9) Bei Krafteinwirkung auf das Lager 23 oder 24 parallel zur Ebene und senkrecht zu den Gelenken 20 erfolgt eine kraftproportionale Verschiebung dieser Plattformen 18 und 19 zueinander, welche durch seitliche, beispielsweise angeschweißte flache Teile 25 miteinander verbunden sind, die mit für Schubspannungsmessungen geeigneten DMS 26, in bekannten Meßschaltungen bestückt sind. (Abb. i-7-8) Auf der oberen Plattform 18 können aber auch kpl. genormte Steh- 27 oder Flanschlagergehäuse befestigt werden. (Abb.-9) Diese Konstruktion erfordert keine zusätzlichen Kraftmeßdosen, welche die Hauptlast aufzunehmen hätten.
  • An Stelle der flachen, die Schubspannungen aufnehmenden Teile 25 können auch an den Materialgelenken 20 DMS 28 angebracht werden, welche die Lagerbelastungen als Biegespannungen aufnehmen.
  • 31 stellt eine Überlast-oder Bruchsicherung dar. Diese Funktion kann auch z.T. von den Schraubenbolzen 22 übernommen werden.

Claims (1)

  1. PatentansPrUche
    Anspruch 1 bis 8 der Hauptanmeldung vom 5. November 1974, AktenzeicheniP 24 52 925.7 & Zugkraftmeßlager nach dadurch gekennzeichnet, daß zwei vorzugsweise aus einem Stück gearbeitete und über steife Materialgelenke miteinander, parallel angeordnete, zur Aufnahme insbesondere von Wälzlagern eingerichtete und mit DMS oder anderen Fühlern an geeigneter Stelle versehene verhältnismäßig sehr flachen Platten besteht, deren untere zur Befestigung z.B. an einer Maschine und die obere zur Aufnahme von einfachen Lagern bzw. kpl. Lagerböcken eingerichtet ist.
    Zugkraftmeßlager nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die zueinander parallel verschiebbaren Platten in einfachster Weise durch zwei zur Ebene parallelen Bohrungen und einen sie verbindenden Schlitz gebildet sind.
    3 Zugkraftmeßlager nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Ebenen seitlich durch je ein flaches Verbindungsstück, das mit schubempfindlichen DMS bestückt ist, verbunden sind.
    4 Zugkraftmeßlager nach Anspruch 1- dadurch gekennzeichnet, daß die Materialgelenke mit DMS bestückt und zur Aufnahme der Lagerkräfte verwendet werden.
    5. Zugkraftmeßlager nach Anspruch 1- dadurch gekennzeichnet, daß andere z.B. induktive Aufnehmer zwischen den zueinander beweglichen Platten eingebaut sind.
    14 Zugkraftmeßlager nach Anspruch 1-13, dadurch gekennzeichnet, daß diese Messplattform in ähnlicher Weise aus mehreren Teilen zusammengebaut-oder geschweißt ist.
    6 15 Zugkraftmeßlager nach Anspruch 1-14, dadurch gekennzeichnet, daß Uberlast- und Bruchsicherungen eingebaut sind.
    L e e r s e i t e
DE19752521699 1974-11-07 1975-05-15 Zugkraftmesslager Withdrawn DE2521699A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752521699 DE2521699A1 (de) 1974-11-07 1975-05-15 Zugkraftmesslager
DE19752522848 DE2522848A1 (de) 1974-11-07 1975-05-23 Zugkraftmesslager

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742452925 DE2452925A1 (de) 1974-11-07 1974-11-07 Zugkraftmesslager
DE19752521699 DE2521699A1 (de) 1974-11-07 1975-05-15 Zugkraftmesslager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2521699A1 true DE2521699A1 (de) 1976-12-02

Family

ID=25767932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752521699 Withdrawn DE2521699A1 (de) 1974-11-07 1975-05-15 Zugkraftmesslager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2521699A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19917020C2 (de) * 1999-04-15 2001-09-13 Dieter Michael Krone Meßbuchse zur Erfassung von radialen Lagerkräften

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19917020C2 (de) * 1999-04-15 2001-09-13 Dieter Michael Krone Meßbuchse zur Erfassung von radialen Lagerkräften

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2710893C2 (de) Waage
DE2356671A1 (de) Waagetisch
DE2529028A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kraftmessung
DE2027119A1 (de) Elektrische Waage
DE1808338A1 (de) Auf Scherspannungen ansprechende Waegevorrichtung
DE1773727A1 (de) Messwandler,insbesondere mit Dehnungsmessstreifen
DE102017004375B4 (de) Spritzgiessmaschine
DE2746346A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung des schwerpunktes und der standsicherheitsgrenzwinkel von arbeitsmaschinen
DE3522453A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung kleiner kraefte und kleiner bewegungen in einer materialpruefmaschine oder einer anderen lastvorrichtung
DE2230546B2 (de) Einrichtung zur Ermittlung bzw. Anzeige der Belastung einer anziehbaren Drehleiter
DE2521699A1 (de) Zugkraftmesslager
DE2313953A1 (de) Kraftmessumformer
CH652209A5 (de) Kraftmesser.
DE2542783A1 (de) Vorrichtung zum messen von kraeften, insbesondere waegevorrichtung
DE2504992A1 (de) Waegevorrichtung
DE2318618A1 (de) Istwertgeber, insbesondere fuer lastmomentbegrenzungs-einrichtungen von kranen od. dgl
DE102014013042A1 (de) Kraftmessvorrichtung
DE3705471A1 (de) Kraftmessgeraet
EP0023541A1 (de) System zum Messen des Anstelldruckes zwischen zwei Schmitzringen einer Rotationsdruckmaschine
DE2929137A1 (de) Waegeplattform mit vom lastort unabhaengiger empfindlichkeit
DE3111865A1 (de) Vorrichtung zur feststellung der last in form einer kranwaage oder eines dynamometers
DE1204420B (de) Grob- und Feinwaage
DE2156410A1 (de) Waage
DE2403779C3 (de) Mehrkomponenten-Kraftmeßvorrichtung
DE2335658A1 (de) Kraftmessring

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal