DE2522848A1 - Zugkraftmesslager - Google Patents

Zugkraftmesslager

Info

Publication number
DE2522848A1
DE2522848A1 DE19752522848 DE2522848A DE2522848A1 DE 2522848 A1 DE2522848 A1 DE 2522848A1 DE 19752522848 DE19752522848 DE 19752522848 DE 2522848 A DE2522848 A DE 2522848A DE 2522848 A1 DE2522848 A1 DE 2522848A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
force measuring
bearing
tensile force
platforms
bearing according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752522848
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Brosa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19742452925 external-priority patent/DE2452925A1/de
Priority claimed from DE19752521699 external-priority patent/DE2521699A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752522848 priority Critical patent/DE2522848A1/de
Priority to IT2343476A priority patent/IT1060639B/it
Publication of DE2522848A1 publication Critical patent/DE2522848A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/0009Force sensors associated with a bearing
    • G01L5/0019Force sensors associated with a bearing by using strain gages, piezoelectric, piezo-resistive or other ohmic-resistance based sensors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/20Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress
    • G01L1/22Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress using resistance strain gauges
    • G01L1/2206Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M13/00Testing of machine parts
    • G01M13/04Bearings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Description

  • ZuRkraftmeßlaaer Gegenstand der Anmeldung ist ein Kraftmeßlager besonders flacher Bauart mit der Möglichkeit in 2 und/oder 3 Komponenten die Kräfte, die auf ein Wälzlager wirken, zu messen.
  • Das erfindungsgemäße Kraftmeßlager zeichnet sich dadurch aus, daß nach P 24 52 925.7 und P 25 21 699.3 bekannte Kraftmeßlager verwendet werden und Brsparnisse an Bauhöhe dadurch erreicht werden, daß die beiden senkrecht zueinander arbeitenden Meßplattformen eine gemeinsame mittlere Basis 33 haben und mit Hilfe der Buchse 36 das Wälzlager auf die tiefst mögliche Position der Plattform 34 stationiert ist.
  • Anhand der ein vereinfachtes Ausführungsbeispiel dieses Kraftmeßlagers darstellenden Abb. 1-3 soll die Erfindung im folgenden näher beschrieben werden.
  • Da die Steifigkeit der Materialgelenke 20 quer zur Meßrichtung sehr groß ist, kann man durch aufeinandersetzen zweier Meßeinrichtungen unter 900, Lagerkraftmessungen in zwei Komponenten durchführen (Abb. 2). Das Lager 23 (Abb. 1) in der obersten Plattform wurde aber einen zu großen Abstand von der untersten Befestigungsebene erhalten. Um diesen Einbauabstand so klein wie möglich zu halten wird die Zweikomponenten-Meßeinrichtung aus nur drei Plattformen 32-33-34 gebildet, von denen die mittlere sowohl Teile der Materialgelenke 20 für die obere, als auch für die untere Plattform, also für beide um 900 zueinander versetzte Meßrichtungen trägt.
  • Um das die Meßkraft übertragende Lager 23 möglichst tief gegen die untere Auflagefläche einbauen zu können, sind alle drei Plattformen mit einer Ausdrehung 35 versehen, von denen die obere eine lageraufnahmebuchse 36 trägt, die gegenüber den beiden unteren Plattformen 33-34 mit seitlichem Spiel 37 eingebaut ist so , daß diese Buchse nach Überschreitung eines bestimmten Meßweges zur Anlage an die Ausdrehung 35 kommt und als Uberlastschutz in beiden Komponenten wirkt (Abb. 1).
  • Die Buchse 36 kann ihrerseits als Kraftmeßring 38 ausgebildet sein, wie z.B. in der Offenlegungsschrift 2335658 dargestellt, so daß damit Lagerkräfte auch in achsialer Richtung, also in drei Komponenten gemessen werden können.
  • Uber die Ausbildung der Meßwertaufnehmer (DMS) gilt das in P 25 21 699.3 dargestellte. Wegen besserer Übersicht wurde hier auf die Einzeichnung verzichtet.
  • Die Form der Bohrung 29 kann von der Kreisform abweichen (durch Räumen herstellbar). Abb. 3 ist die Seitenansicht von Abb. 2 Die Bohrungen 29 bzw. Materialgelenke 20 können zur Erhöhung der Empfindlichkeit Ausnehmungen 39 erhalten, ohne daß die Planstabilität verringert wird, da die wirksame Bohrungslänge ein mehrfaches des Bohrungsdurchmessers ist.

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    Zugkraftmeßlager nach Patent .......... (Anmeldung P 24 52 925.7 und P 25 21 699.3), dadurch gekennzeichnet, daß zwei Zugkraftmeßlagerkörper 32-33-20 (Abb. 1) kreuzweise so miteinander verbunden sind, daß die beiden mittleren Plattformen Träger sowohl der Materialgelenke der einen, als auch der anderen Meßrichtung ist.
  2. 2 Zugkraftmeßlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die einstückige Ausführung der Meßeinrichtung nur drei Plattformen 32-33-34 vorhanden sind, von denen die mittlere Träger sowohl der Materialgelenke der einen, als auch der anderen Meßrichtung ist.
  3. 3 Zugkraftmeßlager nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lageraufnahmebuchse den achsialen Sitz des Lagers zu bestimmen gestattet und als Uberlastanschlag dient.
  4. 4 Zugkraftmeßlager nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil dieser Buchse als achsial wirkender Kraftmeßring ausgebildet ist.
  5. 5 Zugkraftmeßlager nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbiegung der Plattformen zueinander ein Maß für die achsialen Lagerkräfte ist.
  6. 6 Zugkraftmeßlager nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Längen der Bohrungen 29 ein mehrfaches ihres Durch messers sind.
  7. 7 Zugkraftmeßlager nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialgelenke 20 teilweise Ausnehmungen besitzen.
  8. 8 Zugkraftmeßlager nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen 29 mit anderem Profil nachgeräumt werden.
    L ee r se i t e
DE19752522848 1974-11-07 1975-05-23 Zugkraftmesslager Withdrawn DE2522848A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752522848 DE2522848A1 (de) 1974-11-07 1975-05-23 Zugkraftmesslager
IT2343476A IT1060639B (it) 1975-05-23 1976-05-20 Veicolo azionato elettricamente specialmente autoveicolo

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742452925 DE2452925A1 (de) 1974-11-07 1974-11-07 Zugkraftmesslager
DE19752521699 DE2521699A1 (de) 1974-11-07 1975-05-15 Zugkraftmesslager
DE19752522848 DE2522848A1 (de) 1974-11-07 1975-05-23 Zugkraftmesslager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2522848A1 true DE2522848A1 (de) 1976-12-02

Family

ID=27186152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752522848 Withdrawn DE2522848A1 (de) 1974-11-07 1975-05-23 Zugkraftmesslager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2522848A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2413067A1 (de) Wiegevorrichtung zum anbringen an einer fahrzeugachse und zur lieferung einer anzeige der auf eine fahrzeugachse einwirkenden last
EP0338325B1 (de) Ringtorsions-Kraftmessvorrichtung
EP3440368A1 (de) Führungswagen mit verformungssensor am laufbahnelement
DE3705496A1 (de) Drehmomentmessgeraet mit zwei messdosen fuer unterschiedliche bereiche
DE3342817A1 (de) Messnabe
DE3139201C2 (de) Kalibriermaschine für mit einem Maschinengerüst gekoppelte Wägezellen bzw. Kraftaufnehmer
DE2313953A1 (de) Kraftmessumformer
DE3623976C2 (de)
DE2746346A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung des schwerpunktes und der standsicherheitsgrenzwinkel von arbeitsmaschinen
DE2522848A1 (de) Zugkraftmesslager
EP1530035A1 (de) Kraftmesszelle mit Befestigungsentkopplung durch erhöhte Flächen und kurze Einschnitte
EP0436670B1 (de) Kapazitiver wiegeapparat
EP0256392A1 (de) Messanordnung zum Erfassen von Kräften und Momenten
DE2318618A1 (de) Istwertgeber, insbesondere fuer lastmomentbegrenzungs-einrichtungen von kranen od. dgl
DE2747262B2 (de) Vorrichtung zur Radialkraftmessung
DE4323999A1 (de) Justiereinrichtung für einen Rollenprüfstand
DE3701372A1 (de) Flaechenfoermiger kraftaufnehmer
DE2263901B2 (de) Meßumformer
CH635194A5 (en) Balance for the weighing of persons or loads
CH668643A5 (de) Kraftmesszelle mit kapazitiver wegmessung.
DE1214014B (de) Wiegevorrichtung, insbesondere fuer Gabelstapler, mit einem einseitig abgestuetzten Lasttraeger
DE2819951A1 (de) Vorrichtung zur spannungsmessung
DE10012983C2 (de) Kraft-Momenten-Sensor
DE667421C (de) Abstuetzung von Waelzlagergehaeusen
AT357342B (de) Vorrichtung zur messung der radlast eines eisenbahnfahrzeuges auf dem gleis

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal