DE2521683A1 - Heizvorrichtung - Google Patents

Heizvorrichtung

Info

Publication number
DE2521683A1
DE2521683A1 DE19752521683 DE2521683A DE2521683A1 DE 2521683 A1 DE2521683 A1 DE 2521683A1 DE 19752521683 DE19752521683 DE 19752521683 DE 2521683 A DE2521683 A DE 2521683A DE 2521683 A1 DE2521683 A1 DE 2521683A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
tubes
radiation chamber
line
radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752521683
Other languages
English (en)
Other versions
DE2521683C2 (de
Inventor
George F Feldner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CB&I Technology Inc
Original Assignee
Lummus Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lummus Co filed Critical Lummus Co
Publication of DE2521683A1 publication Critical patent/DE2521683A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2521683C2 publication Critical patent/DE2521683C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/026Header boxes; End plates with static flow control means, e.g. with means for uniformly distributing heat exchange media into conduits
    • F28F9/0263Header boxes; End plates with static flow control means, e.g. with means for uniformly distributing heat exchange media into conduits by varying the geometry or cross-section of header box
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/38Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using catalysts
    • C01B3/384Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using catalysts the catalyst being continuously externally heated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G9/00Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • C10G9/14Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils in pipes or coils with or without auxiliary means, e.g. digesters, soaking drums, expansion means
    • C10G9/18Apparatus
    • C10G9/20Tube furnaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/40Arrangements of partition walls in flues of steam boilers, e.g. built-up from baffles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/0027Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters using fluid fuel
    • F24H1/0045Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters using fluid fuel with catalytic combustion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/40Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water tube or tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/06Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators
    • F24H3/08Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators by tubes
    • F24H3/087Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators by tubes using fluid fuel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Chimneys And Flues (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Gas Burners (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Heizvorrichtung für Strömungsmittel mit einer Strahlungskammer und einer Konvektionskammer, die am oberen Ende der Strahlungskammer dieser nachgeschaltet und gegenüber dieser seitlich versetzt ist, wobei die Strahlungskammer mindestens eine Rohrreihe für das mit Wärme zu beaufschlagende Strömungsmittel aufweist.
Als Strömungsmittel werden Flüssigkeiten und Gase in Betracht gezogen, die durch die Rohre der Strahlungsabschnitte geleitet werden. Bei einigen Arten von Heizvorrichtungen sind die Rohre leer, während bei anderen Arten in diesen Katalysatoren oder teilchenförmiges Material eingelagert ist. In Abhängigkeit von dem auszuführenden Verfahrensablauf kann die Art des Strömungsmittels geändert werden oder auch nicht, d.h. die Heizvorrichtung kann zur Durchführung chemischer Umwandlungsprozesse oder zum Verdampfen von Flüssigkeit oder einfach zur Erhöhung der Temperatur einer Flüssigkeit
509849/0878
oder eines Gases eingesetzt werden. Die Rohre können innerhalb der Heizvorrichtung in einer oder mehreren vertikalen Reihen angeordnet sein, und die Strahlungskammer hat gewöhnlich einen quadratischen oder rechteckigen Grundriß. Die Strahlungswärme wird durch einen oder mehrere Brenner erzeugt, die an dem Boden oder in den Seitenwänden der Kammer oder an beiden angeordnet sind, und die die Rohre entweder direkt oder indirekt beheizen, indem die Flammen auf die umgebenden oder benachbarten Wand- oder Bodenabschnitte gelenkt werden, die durch feuerfestes Material gebildet sind. In letzterem Fall wird die Hitze von den Wänden bzw. dem Boden reflektiert und dann auf die Rohre zum Erwärmen des in diesen befindlichen Strömungsmittels gelenkt.
Bei bestimmten Verfahrensabläufen, insbesondere der Pyrolyse oder Dampfumwandlung, ist es sehr wichtig, daß bei allen Strahlungsabschnitten die Wärmeverteilung möglichst gleichmäßig ist. Dieses ist bei derartigen Verfahrensabläufen wichtig, da die Temperatur des Metalls der Rohre so im wesentlichen über die gesamte Länge der Rohre bzw. deraiOberfläche konstant gehalten werden kann. Vorzugsweise wird die Temperatur des Metalls der Rohre vom Einlaß bis zum Auslaß auf dem höchsten zulässigen Wert gehalten. Das Arbeiten in dieser Weise führt zu einem optimalen Wärmeübergang auf das Strömungsmittel innerhalb der Rohre, so daß bei der Pyrolyse oder der Dampf umwandlung optimale Ergebnisse bzw. Umwandlungen erreicht werden.
509849/0878
Bei Heizvorrichtungen dieser Art mit eine» horizontal ver setzten Konvektionsabschnitt und einem Rauchrohr wurde die Tendenz festgestellt, daß die Verbrennungs- bzw. Rauchgase, die von den Brennern aufsteigen, in dem oberen Bereich der Strahlungskammer in Richtung des Konvektionsabschnittes abgelenkt werden, was zu einer ungleichmäßigen Wäraebeaufschlagung in den oberen Bereichen der Rohre führt, insbesondere der Rohre in der Ecke, durch die die Gase zu der Konvektionskammer hin abgezogen werden. Das Ablenken bzw. die Strömung der Rauchgase in Richtung des Konvektionsabschnittes kann zusätzlich zu einer Verwirbelung der Rauchgase in der entsprechenden Ecke führen, wodurch die ungleichmäßige Beaufschlagung der Rohre in diesem Bereich erhöht wird.
Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die genannten Nachteile auszuschalten.
Dieses wird bei der eingangs näher erläuterten Heizvorrichtung erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß im oberen Bereich der Strahlungskammer mehrere längliche, horizontal angeordnete Leitungen vorgesehen sind, die parallel zu den Rohrreihen verlaufen, sich im wesentlichen über die Strahlungskammer erstrecken, mit Einlassen für aus der Strahlungskammer aufsteigende Verbrennungsgase versehen und zum Weiterleiten der Verbrennungsgase in die Konvektionskammer ausgebildet sind.
Auf diese Weise wird erreicht, daß die Wärmebeaufschlagung innerhalb des Strahlungsabschnittes gleichmäßiger ist. Ein
50984 9 /OB 78
weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß «ine Einrichtung geschaffen wird, die die Strömung der Verbrennungs- bzw. Rauchgase von dem Strahlungsabschnitt in den Konvektionsabschnitt steuern kann. Außerdem werden die Verwirbelungen entlang der Seitenwände reduziert bzw. vollständig ausgeschaltet, die sich daraus ergeben, daß die Gase in dem Strahlungsabschnitt ungleichmäßig strömen und dadurch eine ungleichmäßige Wärmeverteilung zur Folge haben.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung wiedergegeben, die anhand der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert werden. Es zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt einer Ausführungsform der
Heizvorrichtung, die in der erfindungsgemäßen Ausgestaltung insbesondere zur Dampf umwandlung von Kohlenwasserstoffen geeignet ist,
Fig. 2 einen Querschnitt gemäß Linie A-A in Fig. 1,
Fig.3-6 verschiedene Leitungsquerschnitte zur Verwendung bei der Heizvorrichtung gemäß Fig. 1,
Fig. 7 eine Detailansicht der Leitungen, die aus verschiedenen Abschnitten bestehen und bei denen die Rauchgase durch Dehnungsfugen zwischen den Leitungsabschnitten zugeführt werden,
Fig. 8 eine weitere Ausführungsform gemäß der Erfindung, bei der die Rauchgase den Leitungen durch Öffnungen bzw. Schlitze innerhalb der Leitungsabschnitte zugeführt werden,
Fig. 9 Elemente zum Anschließen der Leitungen an der Decke der Strahlungskammer, und
Fig. 10 einen Querschnitt durch einen Leitungsabschnitt gemäß Fig. 9 entsprechend Schnitt A-A in Fig.
509849/0878
Fig. 1 und 2 zeigen eine Heizvorrichtung gemäß der Erfindung mit einem im wesentlichen rechteckigen Querschnitt und zahlreichen Reihen von vertikal angeordneten Rohren. Die Heizvorrichtung hat eine Strahlungskammer 1, die durch die Seitenwände 3 und 4, die Stirnwände 10 und 11, eine Decke 5 und einen Boden 2 gebildet wird. Die Strahlungskammer hat sowohl einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt als auch einen rechteckigen Grundriß. Sowohl der Grundriß als auch der Querschnitt oder beide können auch quadratisch sein und zusätzlich können auch die Seitenwände 3 und 4, die nach der Zeichnung länger sind als die Stirnwände 10 und 11, kürzer sein als die Stirnwände, wodurch der rechteckige Grundriß umgekehrt wird. Die Strahlungskammer 1 ist über einen im wesentlichen horizontalen Kanal 17 an eine Konvektion skammer 12 angeschlossen, die seitlich gegenüber der Strahlungskammer versetzt ist und in der zahlreiche Konvektionsrohre 13 angeordnet sein können. Die Konvektionskammer 12 ist mit einem Rauchrohr 14 zum Ableiten der Verbrennungsgase versehen.
Innerhalb der Strahlungskammer 1 sind eine oder mehrere Reihen von Rohren 7A bis 7F angeordnet, die bei dieser AusfUhrungsforin vertikal ausgerichtet sind. Durch einen Verteiler 6 wird ein zu erwärmendes Strömungsmittel in die Rohre 7 eingeleitet und durch einen Austrittssammler 16 von den oberen Enden der Rohre aus abgeleitet. Alternativ kanntias Strömungsmittel an den oberen Enden der Rohre 7 durch den als Verteiler geschalteten Sammler 16 zugeführt und durch den als Sammler geschalteten Verteiler 6 abgeführt werden. In dem Boden 2 und/oder den Seitenwänden 3 und
609849/08 7 8
der Strahlungskammer 1 sind ein oder mehrere Brenner zur Beaufschlagung der Rohre und/oder der Wände der Kammer mit Wärme angeordnet, die die Verbrennungsgase erzeugen, die durch die Konvektionskammer 12 und das Rauchrohr 14 abgezogen werden. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Heizvorrichtung gemäß Fig. 1 und 2 für die Dampf umwandlung sind Brenner nur an dem Boden 2 angeordnet; und das Strömungsmittel tritt an den unteren Enden in die Rohre 7 ein und strömt dann durch diese nach oben.
Im oberen Bereich der Strahlungskammer 1 sind ein oder mehrere längliche, horizontal angeordnete Leitungen 8A bis 8G vorgesehen, die zur Steuerung der Verteilung der Rauchgase in der gesamten Strahlungskammer 1 ausgebildet sind und auch das Abziehen der Rauchgase durch die Konvektionskammer 12 und das Rauchrohr 14 steuern können. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, erstrecken sich die Leitungen 8 über den gesamten Querschnitt der Strahlungskammer 1, so daß die Rauchgase durch die Leitungen in die Konvektionskammer 12 geleitet werden können. Diese Leitungen 8 sind mit Einrichtungen zum Einlassen der Rauchgase in die Leitungen versehen und die Gase werden dann aus den Leitungen 8 direkt in den unteren Bereich der Konvektionskammer 12 geleitet. Wenn mehrere Reihen von Rohren in dem Strahlungsabschnitt 1 vorgesehen sind, ist jeweils eine Leitung 8 zwischen zwei Rohrreihen angeordnet und eine Leitung befindet sich zusätzlich zwischen der ersten und der letzten Rohrreihe und der benachbarten Wand 10 bzw. 11 der Strahlungskammer 1.
509849/0878
Bei einer bevorzugten, in Fig. 7 dargestellten Ausführungsform haben die Leitungsabschnitte einen von einem Ende der Leitung zum anderen Ende der Leitung zunehmend anwachsenden Durchmesser und stehen über Dehnungsfugen miteinander in Verbindung. Bei dieser Anordnung befindet sich der Leitungsabschnitt mit dem kleinsten Durchmesser an dem Ende der Leitung, das dem Abgabeende im Bereich der Konvektionskammer 12 gegenüberliegt. Die Leitungsabschnitte können auch aus übereinstimmenden Teilen von gleichem Durchmesser bestehen. Die Leitungsabschnitte sind aus hochlegiertem Stahl hergestellt, der Temperaturen zwischen 9800C und 12000C standhält, die im Inneren der Strahlungskammer 1 herrschen können. Die Leitungen sind aus hochlegierten Stahlplatten hergestellt und zweckmäßigerweise durch übliches Biegen geformt. Bei einer bevorzugten Ausführungsform gemäß Fig. 3 besteht die Leitung aus Blech, das im wesentlichen halbkreisförmig angeordnet ist. Wenn jedoch keine Biegemaschinen zur Herstellung von Halbkreisprofilen vorhanden sind, kann das Blech auch an zahlreichen Stellen gebogen werden, um eine Leitung mit einem polygonalen Querschnitt gemäß Fig. 4 zu bilden. Andere geeignete Querschnittsformen sind die Dreiecksform gemäß Fig. 5 und die Quadrat- oder Reciteckform gemäß Fig. 6.
Wie aus Fig. 7 und β ersichtlich, ist die Leitung mit zahlreichen Öffnungen für den Eintritt der Rauchgase versehen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform gemäß Fig. 7 sind diese Öffnungen Dehnungsfugen 9a bis 9e, durch die die Rauchgase in die Leitungen eintreten können. Alternativ können gemäß Fig. 8 die Leitungsabschnitte mit öffnungen oder Schlitzen 15 versehen sein, durch die die Rauchgase hindurchtreten
509849/08 7
können. Gemäß einer weiteren Möglichkeit können die Rauchgase sowohl durch die Dehnungsfugen als auch die öffnungen bzw. Schlitze in die Leitung hineingelangen. Vorteilhafterweise nehmen die Abmessungen und/oder Anzahl der öffnungen von dem der Konvektionskammer gegenüberliegenden Ende zu dem Abgabeende in die Konvektionskammer hinein ab. Auf diese Weise nimmt die Weite der Dehnungsfugen 9a bis 9e im Verlauf der Leitung in Richtung des Abgabeendes ab. In ähnlicher Weise nehmen die Anzahl und/oder die Abmessungen der Schlitze 15 gemäß Fig. 8 "in Richtung des Abgabeendes der Leitung ab. Durch diese Konstruktion werden die Rauchgase gezwungen, an allen Punkten über den Gesamtverlauf der Leitung in diese einzutreten und die Saugwirkung des Rauchrohres ist erheblich reduziert bzw. egalisiert.
Aus Fig. 9 und 10 ist eine geeignete Anbringungsart für die Leitungen 8 an der Decke 5 erkennbar, die eine gewisse Dehnung zuläßt. Die Leitungsabschnitte sind mittels einer Schraube 20 befestigt, die mit einer Feder 22 versehen ist und die durch einen Abschnitt der Leitung reicht, der abgekantet ist und als Flansch zur Befestigung dient. Die Feder 22 hält die Leitung unter Vorspannung in Stellung. Die auf den Schraubenbolzen wirksame Dehnung ist auch innerhalb der Feder wirksam, die jedoch eine ausreichende Spannung aufrecht erhält. In der Decke 5 können Paßstifte 24 vorgesehen sein, die die Anordnung der Leitungsabschnitte unter Abstand von dem feuerfesten Material der Decke hält.
Die Leitungen reichen zweckmäßigerweise bis an die Wand 4 der Strahlungskammer an der dem Abgabeende gegenüberliegenden
509849/0878
Seite, obgleich sie von der Wand auch ein wenig abgerückt sein können, um eine gewisse Dehnung zu ermöglichen. Das Abgabeende erstreckt sich zweckmäßigerweise bis etwas in den horizontalen Kanal 17 hinein, wobei in den Räumen unterhalb und zwischen den Abgabeöffnungen Mauerwerk vorgesehen sein kann. Die Leitungen können jedoch direkt vor dem horizontalen Kanal 17 enden, ohne daß die Wirksamkeit merklich beeinträchtigt wird.
Die von den Brennern in den Boden und/oder Seitenwänden der Strahlungskammer aufsteigenden Verbrennungs- bzw. Rauchgase werden nach oben durch die Dehnungsfugen und/oder Schlitze in die Leitungen hineingezogen und dann horizontal in die Konvektionskammer geblasen. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß die Rauchgase im wesentlichen senkrecht nach oben strömen und nicht durch die Saugwirkung der Konvektionskammer und des Rauchrohres seitlich abgelenkt werden. Auf diese Weise werden auch die Rohre in den oberen Ecken der Strahlungskammer an der der Konvektionskammer gegenüberliegenden Wand gleichmäßig mit Hitze über ihre gesamte Länge beaufschlagt. Sie werden dabei im wesentlichen im gleichen Maße von der Wärme beaufschlagt, wie die anderen Rohre innerhalb der Strahlungskammer. Da die Leitung aus Metallblech aufgebaut ist, reflektiert sie selbst die Wärme in den oberen Bereich der Strahlungskammer und unterstützt damit die Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen Temperatur an den Rohrflächen.
- Ansprüche -
50984 9/0878

Claims (15)

Ansprüche :
1./Heizvorrichtung für Strömungsmittel mit einer Strahlungs-"Kammer und einer Konvektionskammer, die am oberen Ende der Strahlungskammer dieser nachgeschaltet und gegenüber dieser seitlich versetzt ist, wobei die Strahlungskammer mindestens eine Rohrreihe für das mit Wärme zu beaufschlagende Strömungsmittel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Bereich der Strahlungskammer (1) mehrere längliche, horizontal angeordnete Leitungen (8) vorgesehen sind, die parallel zu den Rohrreihen (7) verlaufen, sich im wesentlichen über die Strahlungskammer erstrecken, mit Einlassen (9,15) für aus der Strahlungskammer(1) aufsteigende Verbrennungsgase versehen und zum Weiterleiten der Verbrennungsgase in die Konvektionskammer (12) ausgebildet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Rohre(7) vertikal angeordnet sind und die Strahlungskammer (1) einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt hat.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß zahlreiche parallele Rohrreihen vorgesehen sind, zwischen denen jeweils eine Leitung (8) vorgesehen ist, und daß zwischen der ersten und der letzten Rohrreihe sowie der jeweils benachbarten Wand der Strahlungskammer (1) ebenfalls eine Leitung(8) angeordnet ist.
509849/08 7 8
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Leitung (8) aus zahlreichen Abschnitten (8a - 8f) besteht, zwischen denen Dehnungsfugen (9a - 9e) ausgebildet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Leitungsabschnitte (8a - 8f) in
Strömungsrichtung der Verbrennungsgase innerhalb der Leitung (8) zunimmt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungen der Leitungsabschnitte (8a - 8f) Öffnungen
(15) zum Zutritt von Verbrennungsgasen haben.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abmessungen der Öffnungen in Strömungsrichtung der Verbrennungsgase abnehmen.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Konvektionskammer (12) über einen im wesentlichen
horizontalen Kanal (17) an die Strahlungskammer (1) angeschlossen ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Strömungsmittel in den vertikal angeordneten Rohren (7) nach oben strömt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungen (8) mittels Schraubbolzen (20) an der Decke
(5) der Strahlungskammer (1) angeschlossen sind.
5 0 9 8 A 9 / Π 8 7 8
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubbolzen (20) Federn (22) aufweisen, die im oberen Abschnitt der Schraubbolzen (20) angeordnet sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Dampfumformer aufweist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zahlreiche Brenner zur Erzeugung der Strahlungswärme vorgesehen sind.
14. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungen (8) einen im wesentlichen halbkreisförmigen Querschnitt haben.
15. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungen einen polygonalen Querschnitt haben.
509849/08
Leerseite
DE2521683A 1974-05-22 1975-05-15 Heizvorrichtung Expired DE2521683C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US47232874A 1974-05-22 1974-05-22
US499113A US3882826A (en) 1974-05-22 1974-08-21 Flue gas distributor and radiator for uniform heat transfer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2521683A1 true DE2521683A1 (de) 1975-12-04
DE2521683C2 DE2521683C2 (de) 1985-09-26

Family

ID=27043730

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2521683A Expired DE2521683C2 (de) 1974-05-22 1975-05-15 Heizvorrichtung
DE19757515596U Expired DE7515596U (de) 1974-05-22 1975-05-15 Heizvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757515596U Expired DE7515596U (de) 1974-05-22 1975-05-15 Heizvorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3882826A (de)
JP (1) JPS5926846B2 (de)
BR (1) BR7503163A (de)
CA (1) CA1018416A (de)
DE (2) DE2521683C2 (de)
FR (1) FR2272342B1 (de)
GB (1) GB1500604A (de)
NL (1) NL7506042A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3807071A1 (de) * 1988-03-04 1989-09-14 Erk Eckrohrkessel Stroemungsgleichrichtung
DE202015105493U1 (de) 2015-10-16 2015-10-26 L'Air Liquide, Société Anonyme pour l'Etude et l'Exploitation des Procédés Georges Claude Reformer zur Erzeugung von Synthesegas
DE102015117573A1 (de) 2015-10-05 2017-04-06 L'Air Liquide, Société Anonyme pour l'Etude et l'Exploitation des Procédés Georges Claude Reformer zur Erzeugung von Synthesegas

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102353146A (zh) * 2011-09-02 2012-02-15 王凯一 卧式沸腾热管加热炉及制作方法
US10415820B2 (en) 2015-06-30 2019-09-17 Uop Llc Process fired heater configuration
US10458707B2 (en) 2015-09-28 2019-10-29 Bd Energy Systems, Llc Furnace tunnels and assembly system
CA2912061C (en) * 2015-11-17 2022-11-29 Nova Chemicals Corporation Radiant for use in the radiant section of a fired heater

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2051880A (en) * 1930-11-22 1936-08-25 Universal Oil Prod Co Apparatus for heating fluids
AT177198B (de) * 1950-01-05 1954-01-11 Herpen Co Kg La Mont Kessel Verfahren zum Mischen von Gassträhnen in Brennkammern von Dampferzeugern

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2211903A (en) * 1937-02-10 1940-08-20 Laurence J Mccarthy Oil cracking and polymerizing heater
US2396200A (en) * 1943-11-24 1946-03-05 Alcorn Comb Co Fluid heater
US2752897A (en) * 1953-02-03 1956-07-03 Lev A Mekler Multi-coil heater
GB1433895A (en) * 1972-04-26 1976-04-28 Jensen F H Catalytic space heaters

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2051880A (en) * 1930-11-22 1936-08-25 Universal Oil Prod Co Apparatus for heating fluids
AT177198B (de) * 1950-01-05 1954-01-11 Herpen Co Kg La Mont Kessel Verfahren zum Mischen von Gassträhnen in Brennkammern von Dampferzeugern

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3807071A1 (de) * 1988-03-04 1989-09-14 Erk Eckrohrkessel Stroemungsgleichrichtung
DE102015117573A1 (de) 2015-10-05 2017-04-06 L'Air Liquide, Société Anonyme pour l'Etude et l'Exploitation des Procédés Georges Claude Reformer zur Erzeugung von Synthesegas
EP3153465A1 (de) 2015-10-05 2017-04-12 L'Air Liquide Société Anonyme pour l'Etude et l'Exploitation des Procédés Georges Claude Reformer zur erzeugung von synthesegas
WO2017059962A1 (en) 2015-10-05 2017-04-13 L'air Liquide Société Anonyme Pour L'Étude Et L'exploitation Des Procédés Georges Claude Reformer for producing synthesis gas
US10773230B2 (en) 2015-10-05 2020-09-15 L'air Liquide Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Reformer for producing synthesis gas having improved burner waste gas flow
DE202015105493U1 (de) 2015-10-16 2015-10-26 L'Air Liquide, Société Anonyme pour l'Etude et l'Exploitation des Procédés Georges Claude Reformer zur Erzeugung von Synthesegas

Also Published As

Publication number Publication date
DE2521683C2 (de) 1985-09-26
BR7503163A (pt) 1976-04-27
GB1500604A (en) 1978-02-08
FR2272342B1 (de) 1978-12-08
DE7515596U (de) 1975-11-20
JPS5926846B2 (ja) 1984-07-02
JPS50160842A (de) 1975-12-26
FR2272342A1 (de) 1975-12-19
NL7506042A (nl) 1975-11-25
CA1018416A (en) 1977-10-04
US3882826A (en) 1975-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH640631A5 (de) Waermeaustauscher.
EP0075041A1 (de) Dampferzeuger mit Überhitzerrohrwand
DE2521683A1 (de) Heizvorrichtung
EP0052191B1 (de) Atmosphärischer Allgasbrenner, insbesondere für gasbeheizte Haushaltgeräte
DE2742839C2 (de)
DE2459472C2 (de) Gasbeheizter dampferzeuger, insbesondere fuer kernreaktoranlagen
DE69101439T2 (de) Anlage zum trocknen von feuchtem aus partikeln bestehendem stoff mittels überhitztem dampf.
EP0815406B1 (de) Anlage zur indirekten übertragung von wärme auf ein prozessmedium
EP0171558B1 (de) Wärmeübertrager
DE19538364C2 (de) Vorrichtung zur Schnellerwärmung von Metall-Preßbolzen
DE2115640C3 (de) Trocknungsanlage zum trocknen von einseitig offenen behaeltern, z.b. dosen
DE3606463A1 (de) Vorrichtung zur einstellung einer vorgegebenen rauchgastemperatur
DE1751641A1 (de) Zwangdurchlaufdampferzeuger mit aus vertikalen verschweissten Rohren gebildeter Wandberohrung und Verfahren zum Betrieb des Dampferzeugers
DE3407104A1 (de) Desublimator
AT229335B (de) Wärmeaustauscher
CH438217A (de) Stoffaustauschkolonne
EP0045946A1 (de) Raumheizgerät für Kleinräume
EP0532051A1 (de) Lamellenwärmetauscher
DE3136712A1 (de) Mehrstufiger wirbelschichtreaktor und verfahren zum betreiben desselben
DE1813939B2 (de) Liegender speisewasservorwaermer
DD275619B5 (de) Fluessigkeitsverteilereinrichtung mit dampfabfuehrungssektion fuer gegenstromfallfilterverdampfer
EP0026271A2 (de) Wärmeübertrager, insbesondere für gas- oder ölbeheizte Wassererhitzer
CH686320A5 (de) Brenner.
DE1255639B (de) Ofen fuer industrielle Zwecke
DE7136314U (de) Heizungskessel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee