DE2521383A1 - Verfahren zur katalytischen behandlung von abgasen - Google Patents

Verfahren zur katalytischen behandlung von abgasen

Info

Publication number
DE2521383A1
DE2521383A1 DE19752521383 DE2521383A DE2521383A1 DE 2521383 A1 DE2521383 A1 DE 2521383A1 DE 19752521383 DE19752521383 DE 19752521383 DE 2521383 A DE2521383 A DE 2521383A DE 2521383 A1 DE2521383 A1 DE 2521383A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
carrier material
catalyst composition
weight
reducing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752521383
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Vance Ernest
Gwan Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WR Grace and Co
Original Assignee
WR Grace and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WR Grace and Co filed Critical WR Grace and Co
Publication of DE2521383A1 publication Critical patent/DE2521383A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9445Simultaneously removing carbon monoxide, hydrocarbons or nitrogen oxides making use of three-way catalysts [TWC] or four-way-catalysts [FWC]
    • B01D53/945Simultaneously removing carbon monoxide, hydrocarbons or nitrogen oxides making use of three-way catalysts [TWC] or four-way-catalysts [FWC] characterised by a specific catalyst
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/89Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with noble metals
    • B01J23/8933Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with noble metals also combined with metals, or metal oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/894Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with noble metals also combined with metals, or metal oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with rare earths or actinides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)

Description

Verfahren zur katalytischen Behandlung von Abgasen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von Abgasen aus Verbrennungskraftmaschinen zwecks Umwandlung von darin enthaltenen luftverschmutzenden Gasen in weniger schädliche Stoffe.
Abgase aus Verbrennungskraftmaschinen enthalten mehrere verschiedene luftverschmutzende Gase. Ein gut bekannter Schadstoff ist Kohlenmonoxid. Auch in dem Abgas vorhandene Kohlenwasserstoffe und Stickoxide sind starke Luftverschmutzer. Es konnte gezeigt werden, daß sie die Hauptursache für die Bildung von photochemischem Smog sind. (Als "Smog" wird der in städtiscian Industriebezirken weit verbreitete nebelartige Dunst bezeichnet).
Es sind viele Versuchsmethoden zur kataiytischen Umwandlung von luftve rs ch mutzenden Abgas-Bestandteilen in weniger schädliche Stoffe vorgeschlagen worden. Dazu bringt man das Abgas
509849/068 1
mit einem darin angeordneten Katalysator in Kontakt. Nachteilig ist bei den bisher bekannten katalytischen Umwandlungsverfahren, daß die bekannten Katalysatoren nicht in ausreichender Weise alle drei Abgas-Schadstoffarten, das sind Kohlenmonoxide, Kohlenwasserstoffe und Stickoxide, umzuwandeln vermögen.
Es wurde nun gefunden, daß die Umwandlung von Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffen (einschließlich Olefinen und Paraffinen) und Stickoxiden in Autoabgasen zu unschädlichen Stoffen gemz erheblich verbessert werden kann, wenn man die Abgase mit einer Katalysatorzusammensetzung in Kontakt bringt, die aus einem reduzierenden Katalysator-Bestandteil mit prozentualem Anteil an, bezogen auf das Gewicht dieses reduzierenden Katalysator-Bestandteils, im wesentlichen bis zu 5% Metall(e) der Platingruppe, von 5 bis 80% Nickeloxid, Rest saures Trägermaterial, und einem oxidierenden Katalysator-Bestandteil mit prozentualem Anteil an, bezogen auf das Gewicht des oxidierenden Katalysator-Bestandteils, im wesentlichen bis zu 10% Metall(e) der Platingruppe, von 1 bis 30% Ceroxid, Rest Aluminiumoxid-Trägermaterial besteht, wobei das Gewichtsverhältnis von reduzierendem zu oxidierendem Katalysator-Bestandteil in der Katalysatorzusammensetzung von 19:1 bis 1:1 beträgt. Alle nachfolgend genannten Verliältniswerte und Prozentangaben sind, sofern nichts anderes angegeben ist, GewichtsVerhältnisse bzw. Gewichtsprozente.
■c
Es ist vorteilhaft, eine solche Katalysatorzusammensetzung einzusetzen, deren reduzierender und/oder oxidierender Katalysa-
509849/0681
tor-Bestandteil aus Einzelteilchen des Trägermaterials, die mit den übrigen angegebenen Ingredientien imprägniert sind, besteht.
Der reduzierende Katalysator-Bestandteil kann in der Weise hergestellt werden, daß das Trägermaterial mit einer Nickeloxid gebenden Verbindung imprägniert, danach getrocknet und das imprägnierte Trägermaterial calciniert wird, anschließend dieses Material mit einem das bzw. die. Metall (e) der Platingruppe liefernden Stoff imprägniert wird. So kann man beispielsweise ein dampf-stabilisiertes Siliciumdioxtd-Aluminiumoxid-Trägermaterial durch z.B. Besprühen mit oder Eintauchen in ein lösliches zersetzbares Nickelsalz, wie beispielsweise Nickelnitrat zusammenbringen, üblicherweise imprägniert man mit einer 10 bis 50% an Nickelsalz enthaltenden Lösung. Man imprägniert bis zu eben beginnender Feuchtigkeit und trocknet dann das Trägermaterial z.B. 2 bis 20 Stunden lang bei 9 3 bis 150°C. Die Umwandlung des Nickelnitrats in das Oxid wird ohne Schwierigkeit durch 1- bis 4-stündiges Calcinieren des imprägnierten Siliciumdioxid-Aluminiumoxids in Luft bei 427 bis 980°C bewirkt.
Anschließend wird das Trägermaterial in der gleichen Arbeitsweise, wie zuvor beschrieben, mit einer Lösung eines zersetzlichen Salzes eines Metalls der Platingruppe erneut imprägniert. Beispiele für dazu geeignete Salze sind die Nitrate, Nitrite,
509849/0681
die Chloride, Tetraminnitrate und Oxichloride. Nach dem Trocknen des doppelt imprägnierten Siliciumdioxid-Aluminiumoxid wird etwa 1 bis 4 Stunden lang in Luft bei 42 7 bis 9800C calciniert.
Man kann alternativ auch so arbeiten, daß das Salz des Platinmetalls und das Nickelsalz in derselben Lösung gelöst, diese Lösung in beliebiger gebräuchlicher Weise, z.B. durch Eintauchen oder Aufsprühen, auf das Trägermaterial aufgebracht und zum Schluß das System thermisch aktiviert wird.
Geeignete saure Trägarmaterialien sind beispielsweise Zirkonerde, Siliciumdioxid, Siliciumdioxid-Aluminiumoxid, Zirkon, Mullit und Kaolin.
Unter "Metall der Platingruppe" bzw. "Platin-Metall" werden im vorliegenden Zusammenhang Platin, Palladium, Rhodium, Ruthenium und Iridium sowie Kombinationen dieser Metalle verstanden. Bevorzugt wird Palladium, Platin oder ein Geröch dieser beiden Platinmetalle und besonders vorteilhaft mit Rhodium wirkverstärktes Palladium oder Platin eingesetzt. Die Konzentration an Platinmetall-Komponente in der Katalysatorzusammensetzung beträgt vorzugsweise 0,1 bis 5%. In einer besonders vorteilhaften Ausführungs form enthält der reduzierende Katalysator-Bestandteil 0,01 bis 5%, besonders vorteilhaft etwa 1%, Palladium, 0,0004 bis 0,2%, besonders vorteilhaft 0,04% Rhodium und
509849/0681
- 5 5 bis 80%, besonders vorteilhaft 50% Nickeloxid.
Der oxidierende Katalysator-Bestandteil kann wie folgt hergestellt werden: Im Handel erhältliche Tonerde-Granulate werden mit einer wässerigen Lösung von Cernitrat imprägniert, getrocknet und 4 Stunden bei etwa 1024°C luft-calciniert. Das aktivierte und stabilisierte Trägermaterial wird dann mit einer Lösung eines Salzes des gewünschten Platinmatalls, beispielsweise Palladium und/oder Platin zusammen mit (erneut) einem Cersalz imprägniert oder beaufschlagt. Es kann in dieser Arbeitsstufe ein beliebiges lösliches Salz dieser Metalle, z.B. ein Nitrat, Nitrit, das Chlorid oder Tetraminnitrat der Platinmetalle allgemein, und speziell das Oxichlorid von Rhutenium eingesetzt werden. Unter "Beaufschlagen" wird das Aufsprühen von vernebelter Flüssigkeit auf die heisse Oberfläche des Trägermaterials verstanden. Mit dieser Arbeitsweise lässt sich eine Katalysatorzusammensetzung zubereiten, in der die katalytisch aktiven Ingredientien in einer dünnen umhüllenden Zone an der Oberfläche des Trägermaterials konzentriert sind.
Schließlich wird das Katalysatormaterial getrocknet und durch-2- bis 24-stündiges Erhitzen auf Temperaturen von 5 38 bis 9 8O°C aktiviert. Man erhält einen besonders vorteilhaften Katalysator, wenn man das imprägnierte Trägermaterial etwa 4 bis 6 Stunden lang bei einer Temperatur von 538 bis 649°C calciniert.
509849/0681
Bezogen auf das Gewicht des oxidierenden Katalysator-Bestandteils ist Platinmetall gewöhnlich in einem Anteil von 0,01 bis 5% vorhanden. Ein sehr vorteilhafter oxidierender Katalysator-Bestandteil besteht aus im wesentlichen 0,01 bis 5%, sehr zweckmässig etwa 1,4% Platin, 0,01 bis 5%, sehr zweckmässig etwa 0,6% Palladium, 1 bis 30%, sehr zweckmässig etwa 20% Cerdioxid, Rest Aluminiumoxid, das in der die besonders zweckmässigen prozentualen Mengen enthaltenden Zusammensetzung zu etwa 78% vorhanden ist.
Man kann die Katalysator-Zusammensetzung in Form eines physikalischen Gemisches aus dem oxidierenden und reduzierenden Katalysator-Bestandteil einsetzen. Man kann die Mischung in geformtem Zustand, als Pellets, Kügelchen, Körner oder Extrudate verwenden, oder man kann die Katalysatorzusammensetzung verteilt auf einem dritten Trägermaterial, bei dem es sich beispielsweise um ein monolithisches oder pelletxsrertes, speziell kugeliges Trägermaterial handelt, einsetzen.
Man kann bei der Fertigung des Katalysatormaterials beispielsweise so vorgehen, daß der oxidierende und der reduzierende Katalysator-Bestandteil getrennt in etwa 5 bis 10 Mikron grosse Einzelteilchen, beispielsweise durch Naßvermahlen in einer Kugelmühle, zerkleinert werden. Die beiden Pulver werden dann mit Wasser zu keramischen "Schlicker" homogenisiert. In dem Fachmann dafür bekannter Arbeitsweise werden diese keramischen
509849/0681
Schlicker in den geeigneten Mengenanteilen miteinander vermischt und zu Körnern, Kugeln, Pellets oder Extrudaten ausgeformt oder auf kugelige Träger als Überzug aufgebracht.
Die beim erfindungsgemäßen Verfahren verwendete Katalysatorzusammensetzung besteht gewöhnlich aus 50 bis 90% an reduzierendem Katalysator-Bestandteil mit 10 bis 50% an oxidierendem Katalysator-Bestandteil, also einem Gewichtsverhältnis im Bereich von 9:1 bis 1:1. Besonders vorteilhaft liegt dieses Gewichtsverhältnis bei 9:1 bis 7:3.
In einer bevorzugten Aus führungs form des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine Katalysatorzusammensetzung eingesetzt, die in der Weise hergestellt worden ist, daß aus den reduzierenden und oxidierenden Katalysator-Bestandteilen ein wässeriger Schlicker gefertigt, dieser Schlicker auf einem keramischen monolithischen oder einem sonstigen Trägermaterial als Überzug aufgebracht, der Schlicker getrocknet und das resultierende Produkt wie nachstehend beschrieben "verfestigt" worden ist.
Die Vervendung eines Katalysatormaterials, bei dem die Katalysator ζusammensetζung auf einem monolithischen Trägermaterial und nicht auf einem kugeligen verteilt vorliegt, ist besonders vorteilhaft, denn auf monolithischem Träger ist der Oberflächenbereich an aktiven Ingredientien je Volumeneinheit an Motor-
509849/0681
ausstoß erheblich niedriger. Im allgemeinen wird die Katalysatorzusammensetzung in einer solchen Mengen eingesetzt, daß
2 2
32 bis 1290 cm , besonders bevorzugt 65 bis 516 cm an äusserer Oberfläche je 16,39 ecm Motorausstoß zur Verfügung stehen.
Wenn man mit Katalysatormaterial arbeitet, bei dem die Katalysatorzusammensetzung verteilt auf pelletisiertem Trägermaterial vorhanden ist; wird erheblich mehr an Oberflächenbereich erforderlich. Ausgegangen wird dann generell von etwa
2 2
96 8 bis 1613 cm , in den meisten Fällen von 1065 cm an Katalysatoroberflache je 16,39 ecm an Maschinenausstoß. Monolithische Trägermaterialien mit den gewünschten physikalischen Eigenschaften sind im Handel erhältich. Eine Methode zur Fertigung eines geeigneten monolithischen Trägers besteht darin, daß ein Polyolefin, ein Füllstoff und ein Weichmacher in einem geeigneten Mischgeragt vermischt werden. Dann wird das Gemisch unter Benutzung üblicher Preßtechniken zu einer Folie verpreßt. In die Folie wird eine Serie von Graten eingepreßt. Dann wird die Folie aufgerollt. Danach wird das Gebilde erhitzt, Dabei verschmilzt das Polyolefin an den Kontaktstellen. Nach dem Verschmelzen wird der Weichmacher extrahiert. Anschließend wird das Gebilde auf eine oberhalb der Zersetzungstemperatur des Polyolefins gelegene Temperatur erhitzt. Nachdem das Polyolefin vollständig ausgebrannt ist, wird das Gebilde bei den für die Gewinnung dos Monolith-Produktes erforderlichen hohen Temperaturen gesintert.
509849/0681
Die Monolithe werden bevorzugt aus Aluminiumoxid hergestellt; ausreichende Ergebnisse werden aber auch mit aus anderen Materialien, beispielsweise Kordierit gewonnenen Monolithen erhalten.
Man kann den Schlicker-Überzug in irgend einer beliebigen bekannten Weise auf die keramischen Monolithe aufbringen. Danach wird 2 bis 20 Stunden lang bei 9 3 bis 149°C getrocknet. Die Endstufe des Verfahrens bezeichnet man als "Verfestigen". Darunter versteht man ganz einfach das Erhitzen des monolithischen Materials , beispielsweise 1 bis 5 Stunden lang auf 371 bis 7O5°C.
Die katalytische Wirksamkeit des Systems wurde nach folgender Methode ermittelt. Diese Methode simuliert eine Abgas-Atmosphäre in einem Prüfmeßbank-Gerät.
Die Monolithe für den Einsatz in diesem Prüfgerät hatten einen Durchmesser von 2,5 cm und waren 2,5 cm lang. Die Katalysatorkörner waren etwa 3 χ 4 mm groß und füllten 13 ecm des Reaktorvolumens. Diese Katalysatoren wurden in aus Edelstahl und/oder Vycorglas bestehenden, einen Innendurchmesser von 2,5 cm aufweisenden Reaktoren untersucht. Dabei wurde sowohl auf die Reduktion von Stickoxiden zu Stickstoff bei einer so eingestellten Gesamtgasgeschwindigkeit, daß unter nur reduzierenden Bedingungen eine stündliche Gas-Volumen-Geschwindigkeit (GHSV)
509849/0681
von 100,000 erreicht wurde, geprüft, als auch auf die Oxidation von Kohlenwasserstoffen und Kohlenmonoxid bei etwa 38,000 GHSV entsprechender Gas Volumengeschwindigkeit untersucht. Als simuliertes Abgas wurde ein Gemisch aus Propylen, Propan oder Hexan, Sauerstoff, Wasserdampf, NO, CO und Stickstoff benutzt. Das Gemisch wurde vorerhitzt, so daß es mit einer Temperatur von 316 C in ein Bett aus dem katalytischen Material eintrat. Das Bett hatte anfänglich Zimmertemperatur. In dem Maße, wie es von den heißen Gasen durchströmt wird, erhitzt es sich in ähnlicher Weise wie ein in dem Abgas eines kaltgestarteten Autos installierter Katalysator. Wenn die Temperatur in dem Bett hoch genug geworden ist, beginnt die katalytische Oxidation des Kohlenmonoxids und der Kohlenwasserstoffe und die Reduktion der NO -Stickoxide in dem Abgasstrom, und die Temperatur
steigt infolge der Reaktionswärme beschleunigt an. Die katalytische Wirkung wird durch Bestimmung der bis zur Erzielung vorgegebener Umsetzungswerte für Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoff und NO erforderlichen Zeit und/oder Temperatur ineßtechnisch ermittelt. Die stärker aktiven Katalysatoren vermögen gleiche Mengen an Reaktionskomponenten in kürzeren Zeitspannen oder bei tieferen Temperaturen umzusetzen.
Kohlenmonoxid und Kohlendioxid werden durch Infrarot-Analyse mit Analysengeräten, die ohne spektrale Zerlegung arbeiten, bestimmt. Stickoxide werden in gleicher Weise optisch analysiert oder indirekt durch Ammorilakbestimmung unter Verwendung einer spezifischen -Ionenelektrode ermittelt.
509849/0681
-u-
In den folgenden Beispielen, in denen das erfindungsgemäße Verfahren noch näher veranschaulicht ist, bedeuten die Ausdrücke "Fest Red." und "Schlicker Red." physikalische Zustandsformen des reduzierenden Katalysator-Bestandteils und entsprechend die Ausdrücke "Fest Ox" und"Schlicker Ox" physikalische Zustandsformen des oxidierenden Katalysator-Bestandteils.
Beispiel 1
Ein dampf-stabilisierter Siliciumdioxid-Aluminiumoxid Crack-Katalysator (75% Siliciumdioxid/25% Aluminiumoxid, Oberflä-
chenbereich = 79 m /g; als "SSA" bezeichnet) wurde mit einer wässerigen Nickelnitratlösung imprägniert, getrocknet und 2 Stunden lang bei 6 49°C luft-calciniert. Es wurde ein aus 26,6% Nickeloxid und 73,4% SSA bestehendes Material erhalten. Dieses Material wurde erneut mit einer wässerigen Lösung von Palladiumtetramindinitrat und Rhodiumtrichlorid imprägniert. Nach Trocknen und 2-stündigem Luftcalcinieren bei 649°C wurde ein Material (Fest Red.) der folgenden Zusammensetzung (auf Trockenbasis) erhalten: 1,15% Palladium, 0,05% Rhodium, 26,3% Nickeloxid, 18,1% Aluniniumoxid, 54,4% Siliciumoxid.
Durch Naßmahlen in einer Kugelmühle und Homogenisieren wurde ein 26,5% Fest Red. enthaltender Schlicker Red. zubereitet.
Ein aus 1,49% Platin, 1,49% Palladium, 17,60% Ceroxid und 79,42'έ Aluminiumoxid bestehender Fest Ox wurde wie folgt zu-
509849/0681
bereitet: Tonerdegranulate wurden mit einer wäswerigen Cer-
nitratlösung imprägniert, getrocknet und 4 Stunden lang bei 1O24°C luftcalciniert. Es wurde ein aus 12,51% Ceroxid und 87,49% Aluminiumoxid bestehendes Material erhalten. Dieses Material wurde mit einer Palladiumnitrat, Platintetramin-
dinitrat und Cexv r_^nitrat enthaltenden wässerigen Lösung
erneut imprägniert. Es wurde im Vakuum bei 79°C getrocknet und das Material danach 3 Stunden lang bei 6 49°C luftcalciniert, Das resultierende Material wurde auf eine ein 2 30 Maschensieb (Tyler-Siebtabelle; lichte Maschenweite 62 Mikron) passierende Korngrösse vermählen.
Der Schlicker Red. wurde mit dem Fest Ox vermischt und so der Überzug-Schlicker gewonnen. Mit diesem Schlicker wurden Aluminiumoxid-Monolithe mit einem Durchmesser von 2,5 cm überzogen bis zu einem Auftrag von etwa 10 Gew.-%. Dann wurde getrocknet und durch 1-stündiges Erhitzen bei 5 38°C verfestigt. Diese Katalysatoren wurden in den zuvor beschriebenen Edelstahl- und/ oder Vycorglas-Reaktoren sowohl auf ihre Wirksamkeit für die Reduktion von Stickoxiden zu Stickstoff bei etwa 100,000 GHSV unter bloß reduzierenden Bedingungen als auch auf ihre Fähigkeit der Oxidation von Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffen bei annähernd 38,000 GHSV geprüft.
Die Prüfungen auf Oxidationsfähigkeit wurden nach dem Prinzip der dynamischen Wärmeaufnahme-Prüfung vorgenommen. Es wurde vorerhitztes Gasgemisch über das kalte (oder Zimmertemperatur
509849/0681
ORIGINAL INSPECTED
aufweisende) Katalysatorbett geleitet. Das zügeführte Gasgemisch hatte folgende Zusammensetzung: Für die Stickoxid- (NO)- Reduktionsprüfung: 2% CO, 250 ppm C3II5, 1000 ppm NO, 0,21% O3, 10% CO3, 10% H2O, Rest N2.
Für die Kohlenmonoxid- (CO)- und Kohlenwasserstoff- Oxidations -
prüfung:
6,5% CO, 283 ppm CgII14 (η-Hexan) , 4,5% O3, 10% H3O, Rest N3.
In Tabelle I ist die CO-Oxidations-Aktivität dieser Katalysatoren im Vergleich zu dem Aktivitätsindex eines gebräuchlichen Abgas-Oxidations-Katalysator veranschaulicht; der Aktivitätsindex ist definiert durch das Verhältnis der Fläche unter der die MoIproζent-CO-Umwandlung an der Katalysatorprobe als Funktion der Zeit (Sekunden) wiedergebenden Kurve zu der entsprechenden Fläche des Vergleichskatalysators. Die für die Reduktion von NO zu N3 erhaltenen Werte sind in den Tabellen II und III veranschaulicht.
Aus diesen Ergebnissen ist deutlich erkennbar, daß die Anwesenheit einer geringen Menge eines oxidierenden Katalysator-Bestandteils die Aktivität und Stabilität für die Oxidation verbessert, während der Hauptteil der Aktivität für die Reduktion von NO zu N3 erhalten bleibt.
509849/0681
Oxidationsaktivität
TABELLE
Aktivitätsindex für CO-Oxidation
Vor und nach 3-stündiger
Luftcalcinierung bei 5 38°C
Bemerkungen
cn Katalysator Verhältnis von Vorher
O mate ri al oxidierenden:re
to
OO
f>
duzierenden Kata
lysator-Bestand
teilen
3/068 A 0/100 2,3
B 10/90 1,3
C 20/80 0,S5
D 100/0 0,61
Nachher
2,52
1,84
1,72
keine
Reaktion
Verbesserte Oxidationsaktivität /und Stabilität
CO 00 OJ
TABELLE
II
cn ο co
Reduktionsaktivität des Katalysatormaterials A bei 100,000 GHSV
Durchschnittliche Molares Verhältnis Mol-% -^ Umwandlung von NO
Bett-Temperatur C
a)
518 591 562 601 703 713 522
a)
Molares 5 Verhältnis
CO : °2
10 : 1
2 : 1
■ ίο : 1
10 : 1
2 : 1
10 : 1
10
Gekühlt unter ( CO/O^ = 10
Brutto
,b)
96 94 96 97 94 98 97
Nettob)
67 93 80 83 93 93 84
. Die Brutto-Umwandlung bezieht sich auf die Gesamtentfernung von NO, sowohl als N2 wie als Ammoniak;
Die Netto-Umwandlung versteht sich ausschließlich des zu Ammoniak umgesetzten Anteils
Ein molares Verhältnis von mehr als 2:1 ergibt eine reduzierende Atmosphäre
CTJ K)
CJ OO OJ
TABELLE III Reduktionsaktivität des Katalysatormaterials B bei 100,000 GHSV
Durchs chnittli ehe Bett-Temperatur 0C
506 504 5 87 5 89 700 699 51 θ"1 59 3Η
Molares Verhältnis ■ °2
CO : 1
2 : 1
10 : 1
1
10 1
2 : : 1
10 1
10 . 1
10
Mol-% - Umwandlung von NO Brutto Netto
94
99
96
99
95
99
99
99
94 35 95 63 95 94 63 80
Die Bett-Temperatur wurde verändert. ro cn ro
co oo co
Beispiel 2
Im Handel erhältliches Silicagel wurde mit einer wässerigen Nickelnitratlösung zweifach imprägniert. Dabei wurde nach jeder Imprägnierung bei 149°C getrocknet. Anschließend wurde 2 Stunden lang bei 59 3°C luftcalciniert. Dann wurde das Material mit einer Palladiumtetramindinitrat und Rhodiumtrichlorid in einem Verhältnis von Pd/Rh = 2 3/1 enthaltenden wässerigen Lösung erneut imprägniert. Anschließend wurde bei 1100C getrocknet und 2 Stunden lang bei 59 3°C luftcalciniert. Der resultierende Fest Red. hatte die folgende Zusammensetzung: 0,958% Pd, 0,042% Rh, 49,6% NiO, 49,4% SiO3.
Durch 20-stündiges Naßvermahlen in einer Kugelmühle wurde ein 26,5 Gew.-% Fest Red. enthaltender Schlicker Red. zubereitet.
Aluminiumoxid-Pulver (das 2 Stunden bei 5 38°C aktiviert worden War) wurde mit einer wässerigen Cernitratlösung imprägniert, getrocknet und 2 Stunden bei 649°C luftcalciniert. Es wurde ein aus 20% CeO- und- 80% Al«0_ bestehendes Material erhalten. Dieses Material wurde erneut mit einer wässerigen Platin- und Palladiumtetramindinitrate sowie Cernitrat enthaltenden Lösung imprägniert. Es wurde getrocknet und 2 Stunden bei 5 38°C verfestigt. Die Zusammensetzung des resultierenden Fest Ox war folgende: 0,526% Pd, 1,314% Pt, 23,31% CeO3, Rest Al2O3. In gleicher Weise wie zuvor für den Schlicker Red. angegeben, wurde ein 26,5% Fest Ox enthaltender Schlicker Ox zubereitet.
509849/0681
Es wurden "Poramic"-Monolithe mit Schlicker-Ans ätzen aus 10% Fest Ox / 90% Fest Red. bzw. 20% Fest Ox / 80% Fest Red, überzogen, dann getrocknet und anschließend 2 Stunden lang bai 538°C verfestigt, .und so wurden Katalysatormaterialien gewonnen.
Diese Katalysatoren wurden in dem zuvor beschriebenen Vycor-Reaktor unter nur reduzierenden Bedingungen bei etwa 100,000
GHSV auf ihre Wirksamkeit für die Reduktion von NO zu N2 untersucht. Es wurde dabei ein wie folgt zusammengesetztes Gasgemisch eingespeist:
3% CO, 1,5% H2, 250 ppm C3H3, 1000 ppm NO, 0,2 - 1% O2, 10% CO2, 10% H2O, Rest N3.
Die Ergebnisse sind in Tabelle IV wiedergegeben.
509849/0681
TABELLE
IV
cn O co
CD CJO
Reduktionsaktivität bei 100,000 GHSV Molverhältnis ( CO + H2) / ( O3) =22,5 :
Katalysator
E F G H Mol-%-Umsetzung von NO zu N2
Als eine Funktion der Bett-Teirtoeratur
Verhältnis von oxidierendem: reduzierendem Katalysator-Bestandteil
0/100 10/90 20/80 100/0
4 82°C 5 38°C 59 3°C
77,7
47,4 79,6 91,3
54,2 79,9 93,6
49 ,7 12,0 92,9
11,5 12,2
VO
- 2O -
Diese Katalysatoren wurden auch auf ihr Oxidationsvermögen gegenüber CO und Kohlenwasserstoffe bei annähernd 38,000 GHSV untersucht. Es wurde nach dem Prinzip der dynamischen Wärmeaufnahme-Prüfung ( Dynamic Heat-up Test) gearbeitet und ein wie folgt zusammengesetztes Gasgemisch eingespeist: 6,5% CO, 567 ppm C3Hg, 4,5% O3, 10% H3O, Rest N3. In Tabelle V sind die Ergebnisse dieser Prüfungen zusammengestellt.
Diese Beispiele lassen deutlich folgendes erkennen: (1) Sowohl die Aktivität als auch die Stabilität für die CO- und Kohlenw as se rs to ff- Oxidation kann hervorragend verbessert werden, wenn man einen guten NO -Reduktionskatalysator mit einer geringen Mengen an hochaktivem und stabilem Oxidationskatalysator vermischt einsetzt. (2) Das Verhältnis dieser beiden Katalysator-Bestandteile im Gemisch kann nach Bedarf, je nachdem, ob eine verstärkte Oxidations- oder Reduktionsaktivität benötigt wird, variiert werden. (3) Ein Katalysator, der nur auf Edelmetallen und Ceroxid-Aluminiumoxid basiert (Katalysator H) ist ein schlechter Reduktionskatalysator.
509849/0681
TABELLE Oxidationsaktivität von Katalysatormaterial· Kataiysator
■fr-CD \
E F G H
Verhältnis von oxidierenden: reduzierenden Katalysator-Bestandteilen
0/100 10/90 20/80 100/0
Aktivitätsindex
für CO-Oxidation
Beine rkunaen
2,35
1,73
1,51
0,61
Bessere Oxidations-Aktivität
co oo co

Claims (9)

- 22 Patentansprüche
1. Verfahren zur Behandlung von Abgasen aus Verbrennungskraftmaschinen zwecks Umwandlung von darin enthaltenen luftverschmutzenden Gasen in weniger schädliche Stoffe, bei dem das Abgas durch eine Metall (e) der Platingruppe und Aluminiumoxid-haltiges Trägermaterial aufweisende Katalysatorzusammensetzung geleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine Katalysatorzusammensetzung verwendet wird, die aus einem reduzierenden Katalysator-Bestandteil mit prozentualem Anteil an, bezogen auf das Gewicht dieses reduzierenden Katalysator-Bestandteils , bis zu 5% Metall der Platingruppe, von 5 bis 80% Nickeloxid, Rest saures Trägermaterial, und einem oxidierenden Katalysator-Bestandteil mit prozentualem Anteil an, bezogen auf das Gewicht dieses oxidierenden Katalysator-Bestandteils, bis zu 10% Metall der Platingruppe, von 1 bis 30% Ceroxid, Rest Aluminiumoxid-Trägermaterial besteht, und ein Gewichtsverhältnis von reduzierendem zu oxidierendem Katalysator-Bestandteil in der Katalysatorzusammensetzung von 19:1 bis 1:1 aufweist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Katalysatorzusammensetzung mit einem Gewichtsverhältnis von reduzierenden zu oxidierenden Katalysator-Bestandteilen von 9:1 bis 7:3 verwendet wird.
509849/0681
252139-}
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Katalysatorzusammensetzung verwendet wird, deren reduzierender Katalysator-Bestandteil im wesentlichen aus 0,01 bis 5 Gew.-% Palladium, 0,0004 bis 0,2 Gew.-% Rhodium, 5 bis 80 Gew.-% Nickeloxid, Rest saures Trägermaterial besteht.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Katalysatorzusammensetzung verwendet wird, deren oxidierender Katalysator-Bestandteil im wesentlichen aus 1 bis 30 Gew.-% Cerdioxid, 0,01 bis 5 Gew.-% Platin, 0,01 bis 5 Gew„-% Palladium, Rest Aluminiumoxid besteht.
5. Verfahren nach irgend einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Katalysatorzusammensetzung verteilt auf einem dritten Trägermaterial eingesetzt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
die Katalysatorzusammensetzung verteilt auf einem pellettisierten Trägermaterial eingesetzt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Katalysatorzusammensetzung verteilt auf einem monolithischen Trägermaterial eingesetzt wird.
8. Verfahren nach irgend einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Katalysatorzusammensetzung
509849/0681
verwendet wird, deren reduzierender und/oder oxidierender Katalysator-Bestandteil aus Einzelteilchen des Trägermaterials / die mit den übrigen angegebenen Ingredientien imprägniert sind, besteht.
9. Verfahren nach irgend einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Katalysatorzusammensetzung verwendet wird, die durch Fertigung eines die reduzierenden und oxidierenden Katalysator-Bestandteile enthaltenden wässrigen Schlickers, Aufbringen dieses Schlickers als Überzug auf ein Trägermaterial, Auftrocknen des Schlickers und 1 bis 5 Stunden langes Erhitzen des so überzogenen Trägermaterials auf eine Temperatur von 371 bis 7O5°C hergestellt worden ist.
509849/068 1
DE19752521383 1974-05-16 1975-05-14 Verfahren zur katalytischen behandlung von abgasen Withdrawn DE2521383A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US470596A US3929965A (en) 1974-05-16 1974-05-16 Dual purpose auto exhaust catalysts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2521383A1 true DE2521383A1 (de) 1975-12-04

Family

ID=23868239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752521383 Withdrawn DE2521383A1 (de) 1974-05-16 1975-05-14 Verfahren zur katalytischen behandlung von abgasen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3929965A (de)
DE (1) DE2521383A1 (de)
FR (1) FR2270939B1 (de)
GB (1) GB1495637A (de)
IT (1) IT1038171B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4906443A (en) * 1987-10-26 1990-03-06 Ford Motor Company Construction, method of making and method of using alumina-supported, precious metal oxidation catalysts

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4552733A (en) * 1975-08-27 1985-11-12 Engelhard Corporation Polyfunctional catalysts and method of use
US4091072A (en) * 1976-06-19 1978-05-23 Union Oil Company Of California Exhaust gas conversion process and catalyst
US4053434A (en) * 1976-06-19 1977-10-11 Union Oil Company Of California Exhaust gas conversion catalyst
US4071600A (en) * 1976-12-06 1978-01-31 General Motors Corporation Process for improved 3-way emission control
DE2745188C3 (de) * 1977-10-07 1980-05-08 Deutsche Gold- Und Silber-Scheideanstalt Vormals Roessler, 6000 Frankfurt Geformter Katalysator, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung
FR2466278A1 (fr) * 1979-10-04 1981-04-10 Pro Catalyse Catalyseur et procede de traitement des gaz d'echappement des moteurs a combustion interne
ZA837689B (en) * 1982-10-18 1984-06-27 Universal Matthey Prod Oxidation catalysts
CA1213874A (en) * 1983-05-12 1986-11-12 Tomohisa Ohata Process for producing honeycomb catalyst for exhaust gas conversion
US5024981A (en) * 1989-04-20 1991-06-18 Engelhard Corporation Staged metal-promoted zeolite catalysts and method for catalytic reduction of nitrogen oxides using the same
JPH0372916A (ja) * 1989-08-11 1991-03-28 Sakai Chem Ind Co Ltd 排ガス処理方法
GB9615123D0 (en) 1996-07-18 1996-09-04 Johnson Matthey Plc Three-way conversion catalysts and methods for the preparation therof
US6652004B1 (en) * 1999-08-03 2003-11-25 Michael R. Lam Item made from combination of rare and common materials and method of making the same
CA2428180A1 (en) * 2000-11-08 2002-05-16 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Catalyst for hydrocarbon reforming and method of reforming hydrocarbon with the same
US7390471B2 (en) * 2005-11-17 2008-06-24 Siemens Power Generation, Inc. Apparatus and method for catalytic treatment of exhaust gases
US7709414B2 (en) * 2006-11-27 2010-05-04 Nanostellar, Inc. Engine exhaust catalysts containing palladium-gold
KR20080047950A (ko) * 2006-11-27 2008-05-30 나노스텔라 인코포레이티드 팔라듐-금을 포함하는 엔진 배기가스 촉매
US20080125313A1 (en) * 2006-11-27 2008-05-29 Fujdala Kyle L Engine Exhaust Catalysts Containing Palladium-Gold
US8258070B2 (en) * 2006-11-27 2012-09-04 WGCH Technology Limited Engine exhaust catalysts containing palladium-gold
US7534738B2 (en) 2006-11-27 2009-05-19 Nanostellar, Inc. Engine exhaust catalysts containing palladium-gold
US8691170B2 (en) * 2007-05-31 2014-04-08 Siemens Energy, Inc. System and method for selective catalytic reduction of nitrogen oxides in combustion exhaust gases
US8524185B2 (en) * 2008-11-03 2013-09-03 Basf Corporation Integrated SCR and AMOx catalyst systems
US9266092B2 (en) 2013-01-24 2016-02-23 Basf Corporation Automotive catalyst composites having a two-metal layer

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2330664A (en) * 1941-06-13 1943-09-28 Carbon Monoxide Eliminator Cor Oxidation catalyst
US3118727A (en) * 1956-10-12 1964-01-21 Engelhart Ind Inc Method of removing nitrogen oxides from gases
US3370914A (en) * 1963-11-20 1968-02-27 Esso Res And Eingineering Comp Method of treating exhaust gases of internal combustion engines
US3257163A (en) * 1965-02-12 1966-06-21 Du Pont Method of treating automobile exhaust gases
US3397034A (en) * 1966-01-19 1968-08-13 Union Oil Co Method and apparatus for treating exhaust gases
US3741725A (en) * 1971-08-12 1973-06-26 J Graham Catalytic control of auto exhaust emissions
US3790350A (en) * 1971-12-22 1974-02-05 Universal Oil Prod Co Apparatus for catalytic conversion of fluids
US3787560A (en) * 1972-01-24 1974-01-22 Ethyl Corp Method of decomposing nitrogen oxides
US3776859A (en) * 1972-02-28 1973-12-04 Grace W R & Co Automotive exhaust conversion catalyst
US3816594A (en) * 1972-05-30 1974-06-11 Gulf Research Development Co Process for reducing the content of nitrogen oxides in the exhaust gases from internal combustion engines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4906443A (en) * 1987-10-26 1990-03-06 Ford Motor Company Construction, method of making and method of using alumina-supported, precious metal oxidation catalysts

Also Published As

Publication number Publication date
FR2270939A1 (de) 1975-12-12
IT1038171B (it) 1979-11-20
US3929965A (en) 1975-12-30
GB1495637A (en) 1977-12-21
FR2270939B1 (de) 1978-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521383A1 (de) Verfahren zur katalytischen behandlung von abgasen
DE3803122C1 (de)
EP0920913B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Katalysators
DE69910791T2 (de) Abgaskatalysator enthaltend rhodium, zirkon-, cer- und lanthanoxid
DE3913972C2 (de)
DE60316069T3 (de) NOx-Speicherkatalysator
DE3147110C2 (de)
EP1278600B1 (de) Schalenkatalysatoren, verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung
DE60028650T2 (de) Katalysator bestehend aus einem Gemisch von Partikeln aus Platin auf Alumina und Mangan-Zirkon-Mischoxid
DE19742705A1 (de) Abgasreinigungskatalysator
DD147146A5 (de) Verfahren zur umwandlung von kohlenmonoxid-,kohlenwasserstoff-und stickstoffoxidkomponenten
DE2029500A1 (de)
DE19617123A1 (de) Katalysator zur Reinigung verbrannter Gase
DE112013002163T5 (de) Katalytisches Material für Abgasreinigung und das katalytische Material umfassender Abgasreinigungskatalysator
DE3120780A1 (de) Dieselabgaskatalysator
DE2338900A1 (de) Edelmetallkatalysatoren
DE19714707A1 (de) Sauerstoff speicherndes Material mit hoher Temperaturstabilität sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2014920B2 (de) Vorrichtung zur Oxydation der Abgase von Brennkraftmaschinen
DE1274084B (de) Verfahren zur Katalysatorherstellung
DE2300455A1 (de) Verfahren zur behandlung von autoabgasen
DE2335192A1 (de) Katalysator zur behandlung von abgasen
DE2705437A1 (de) Oxidations-katalysator des pellet-typs
DE2359771B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Edelmetall-Trägerkatalysators
DE2362601A1 (de) Verfahren zur herstellung eines abgaskatalysators
EP0381063B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Trägermaterials für platingruppenmetallhaltige Dreiweg-Katalysatoren mit verringerter Neigung zur H2S-Emission

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee