DE2520984A1 - SUCTION AIR AND COMPRESSED AIR CONVEYOR SYSTEM FOR CONVEYING FINE DUST - Google Patents

SUCTION AIR AND COMPRESSED AIR CONVEYOR SYSTEM FOR CONVEYING FINE DUST

Info

Publication number
DE2520984A1
DE2520984A1 DE19752520984 DE2520984A DE2520984A1 DE 2520984 A1 DE2520984 A1 DE 2520984A1 DE 19752520984 DE19752520984 DE 19752520984 DE 2520984 A DE2520984 A DE 2520984A DE 2520984 A1 DE2520984 A1 DE 2520984A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
suction
air
conveyor system
settling chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752520984
Other languages
German (de)
Other versions
DE2520984B2 (en
DE2520984C3 (en
Inventor
Nikolai Andreewitsc Ewstigneew
Michail Iwanowitsch Jusow
Walery Anatoliewitsch Kulyabko
Robert Nikolaewitsch Lasarew
Fedor Romanowitsch Petrow
Anatoly Petrowits Pleschiwtsew
Alexandr Alexandrowitsc Siwkow
Wasily Iwanowitsch Somow
Leonid Michailowit Tscherkasow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VP IZYSKATELSKIJ INI GIDROPROE
Original Assignee
VP IZYSKATELSKIJ INI GIDROPROE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VP IZYSKATELSKIJ INI GIDROPROE filed Critical VP IZYSKATELSKIJ INI GIDROPROE
Publication of DE2520984A1 publication Critical patent/DE2520984A1/en
Publication of DE2520984B2 publication Critical patent/DE2520984B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2520984C3 publication Critical patent/DE2520984C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/04Conveying materials in bulk pneumatically through pipes or tubes; Air slides
    • B65G53/28Systems utilising a combination of gas pressure and suction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/60Devices for separating the materials from propellant gas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

EHpl.-Ing. Dr. jur. O Γ Ο Π Q O /EHpl.-Ing. Dr. jur. O Γ Ο Π Q O /

Frank Arnold Nix 2 5 2 0 9 8 ^Frank Arnold Nix 2 5 2 0 9 8 ^

PatentanwaltPatent attorney

6 Frankfurt am Main 706 Frankfurt am Main 70

Gart.-nstraße 123Gart.-nstrasse 123

SAUG-U.-DRUCKLUFT-FÖRDERANLAGE ZUR 51OEDEEUNG VON STAUBFEINEM GUTSUCTION AND COMPRESSED AIR CONVEYING SYSTEM FOR 5 1 OEDDEUNG OF FINE DUST

Die Erfindung betrifft eine Saug-u.-Druckluft-Förderanlage zur Förderung von staubfeinem Gut wie Zement, Asche, Roß, Löschkalkpulver, Mehl, Kohlenstaub u.dgl. und eignet sich für die Einsaugung und Förderung der genannten Güter aus den Transportmitteln, in welchen diese Güter lose geschüttet sind, zu den in Betriebs- und Lagerräumen befindlichen Behältern sowie für die Förderung eines staubfeinen Gutes aus dem einen Lagerraum zu dem anderen.The invention relates to a suction and compressed air conveyor system for conveying dust-fine material such as cement, ash, horse, slaked lime powder, Flour, coal dust, etc. and is suitable for sucking in and conveying the said goods from the means of transport, in which these goods are poured loose, to the containers located in the operating and storage rooms as well as for the Conveying a fine dust item from one storage room to the other.

Es ist bereits eine Saugluft-Druckluft-Förderanlage für die besagten Zwecke bekannt, die über eine fahrbare Saugvorrichtung und eine daran angeordnete Absetzkammer verfügt, in deren Unterteil eine Entleerungseinrichtung zur Entleerung der Absetzkammer von dem Gut und dessen Zufuhr zu einer an eine Förderleitung angeschlossene Luftkammer eingebaut ist.It is already a suction air-compressed air conveyor system for the said purposes known, which has a mobile suction device and a settling chamber arranged thereon, in which Lower part of an emptying device for emptying the settling chamber of the material and feeding it to a conveying line connected air chamber is installed.

509882/0316509882/0316

1^ Cm. mm 1 ^ cm. mm

An der Saugvorrichtung ist eine Vakuumpumpe vorgesehen, durch die innerhalb der Abscheidekammer über darin befestigte Schlauchfilter ein Unterdruck erzeugt wird. Weiter ist ein Preßluftschlauchsystem und ein an die Luftkammer angeschlossener Schlauch zum Gutaustrag vorhanden.A vacuum pump is provided on the suction device, by the inside of the deposition chamber over fixed therein Bag filter a negative pressure is generated. Next is a compressed air hose system and one connected to the air chamber Hose available for product discharge.

Die Saugvorrichtung der bekannten Saugluft-Druckluft-Förderanlage setzt sich aus einem Gehäuse, einem Fahrwerk, einem Auflockerer, Zuführungsscheiben, und einer mit der Absetzkammer verbundenen Aufnahmedüse zusammen.The suction device of the well-known suction air-compressed air conveyor system consists of a housing, a chassis, a loosener, feed discs and one with the settling chamber connected pickup nozzle together.

Die Absetzkammer besteht aus einem geschweißten Gehäuse, das durch einen zylindrischen Teil und einen damit verbundenen kegelförmigen Teil ausgebildet und oben mit einem Deckel abgeschlossen ist.The settling chamber consists of a welded housing, which is supported by a cylindrical part and a part connected to it conical part formed and closed at the top with a lid is.

Am Deckel der Absetzkammer werden ein Schlauchfiltersystem und eine Reinigungseinrichtung zur Reinigung der Schläuche von dem daran abgelagerten Staub festgehalten.A hose filter system and a cleaning device for cleaning the hoses are attached to the cover of the sedimentation chamber held by the dust deposited on it.

Die Entleerungseinrichtung der bekannten Förderanlage besteht aus einer Preßschnecke mit elektromotorischem Antrieb, deren Hülse und einem Rückschlagventil, durch welches die Hülse an ihrer Stirnseite geschlossen wird. Die Entleerungseinrichtung ist verbunden mit der aus einem Gehäuse und einem Untersatz bestehenden Luftkammer. Zwischen dem Gehäuse und dem Untersatz der Luftkammer ist ein luftundichter Zwischenboden vorgesehen. (Siehe z.B. Vorobiov, A.A., Matveev, A.I., Nosko, G.S., Shapunov, M.M., Annisski, B.A., Pnevmotransportnye ustanovki.The emptying device of the known conveyor system consists of a screw press with an electric motor drive, whose Sleeve and a check valve through which the sleeve is attached their front side is closed. The emptying device is connected to that of a housing and a base existing air chamber. An airtight intermediate floor is provided between the housing and the base of the air chamber. (See e.g. Vorobiov, A.A., Matveev, A.I., Nosko, G.S., Shapunov, M.M., Annisski, B.A., Pnevmotransportnye ustanovki.

509882/0316509882/0316

(Pneumatische Förderanlagen) (ein Nachschlagebuch.), Verlag Mashinostroenie, 1969, S.38-53, und den Urheberschein Nr. 141806 HK-Kl. 65g 53/40, UdSSR).(Pneumatic conveyor systems) (a reference book.), Publisher Mashinostroenie, 1969, pp.38-53, and the copyright no. 141806 HK class 65g 53/40, USSR).

Die bekannte Saug-u.-Druckluft-Förderanlage wirkt wieThe well-known suction and compressed air conveyor system works like

Der Vorgang der Einsaugung und Förderung des Gutes geht los, sobald Preßluft dem Untersatz der Luftkammer zugeleitet ist und die Vakuumpumpe der Förderanlage sowie die Entleerungseinrichtung und die Preßschnecke in Betrieb genommen sind. Nachdem die Förderanlage ans Austraggut herangerückt ist, wird dieses aufgelockert, unter der Einwirkung der Zuführungsscheiben und der Atmosphären luft in den Zustand eines Gut-Luft- -Gemisches überführt (es wird quasiflüssig) und in die Abscheide« kammer eingesogen, worin von dem Gut-Luft-Gemisch völlig das Gut, welches zuvor im Unterteil der Absetzkammer abgelagert und erst dann durch die Preßschnecke der Entleerungseinrxchtung der Luftkammer zugeführt wird, und die Luft, die durch die Vakuumpumpe abgesogen und über die Schlauchfilter in die Atmosphäre geleitet wird, abgetrennt werden.The process of sucking in and conveying the goods starts as soon as compressed air is supplied to the base of the air chamber and the vacuum pump of the conveyor system as well as the emptying device and the press screw are in operation. After the conveyor system has moved towards the material to be discharged, it is loosened up under the action of the feed discs and the atmospheres are in the state of good-air -Mixture transferred (it becomes quasi-liquid) and into the separator " Chamber sucked, in which from the material-air mixture completely the material, which was previously deposited in the lower part of the settling chamber and only is then fed through the press screw to the evacuation device of the air chamber, and the air is fed through the vacuum pump is sucked off and passed through the bag filter into the atmosphere.

Das Gut, das wiederum mit der Preßluft gesättigt ist, die von einer fremden Preßluftquelle zugeleitet wird und durch den undichten Zwischenboden von dem Untersatz her gelangt, bewegt sich ebenfalls in Form eines Gut-Luft-Gemisches über die Förderleitung und verläßt die Förderanlage.The good, which in turn is saturated with the compressed air that is supplied from an external compressed air source and through the leaking intermediate floor reaches from the base, also moves in the form of a good-air mixture over the conveying line and leaves the conveyor system.

509882/0316509882/0316

Die bekannte Förderanlage ist jedoch von manchen Nachteilen nicht frei. Die in der Absetzkammer vorhandenen Schlauchfilter lassen während des Betriebes teilweise Staub durch und werden mit diesem Staub verstopft, wodurch sich eine erhöhte Differenz zwischen dem Druck vor dem Filter und dem hinter diesem Filter ergibt, was einen Bruch des Filtergewebes, eine Filterstörung und eine erhöhte Verstaubung der Umgebung zur Folge hat. Fernerhin sind die Filter sorgfältig zu warten und rechtzeitig auszuwechseln, sobald sie gestört sind, wodurch die Betriebssicherheit der Förderanlage im ganzen beeinträchtigt wird. Das Vorhandensein der Vakuumpumpe zur Erzeugung eines Unterdruckes innerhalb der Abscheidekammer erschwert die Ausführung der Förderanlage und vergrößernden Energieaufwand.However, the known conveyor system is not free from some disadvantages. The bag filters in the sedimentation chamber partially let through dust during operation and are clogged with this dust, which results in an increased difference between the pressure in front of the filter and that behind this filter results in a rupture of the filter fabric, a filter malfunction and increases the dustiness of the environment. Furthermore, the filters must be carefully maintained and replaced in good time, as soon as they are disturbed, as a result of which the operational safety of the conveyor system as a whole is impaired. The presence the vacuum pump to generate a negative pressure within the separation chamber makes the execution of the conveyor system more difficult and increasing energy expenditure.

Die Erfindung zielt auf die Behebung der besprochenen Mängel ab.The invention aims to remedy the deficiencies discussed.

Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, eine Saug-u.-Druckluft-It is based on the task of creating a suction and compressed air

-Förderanlage zur Förderung von staubfeinem Gut zu schaffen, /deren_Vomchtungj -Conveyor system for the conveyance of fine dust goods, / whose_V omchtungj

durch zur Durchführung der grundsätzlichen Verfahrens schritte (Aufnehmen des Gutes und dessen Austrag aus der Förderanlage) im Vergleich zu anderen bekannten Förderanlagen die Bauart vereinfacht, die Betriebssicherheit verbessert, der Energieaufwand herabgesetzt und die Verstaubung der Umwelt vermindert wird.through the implementation of the basic procedural steps (Picking up the goods and discharging them from the conveyor system) compared to other known ones Conveyor systems simplified the design, improved operational reliability, reduced energy consumption and the Dust pollution in the environment is reduced.

Die Aufgabe ist dadurch gelöst, daß die Saug-u.-Druckluft- -Förderanlage zur Förderung von staubfeinem Gut, die eine Saug-The task is solved in that the suction and compressed air - Conveyor system for conveying fine dust, which has a suction

509882/0316509882/0316

vorrichtung enthält, welche an eine Absetzkammer angeschlossen ist, in deren Unterteil eine Entleerungseinrichtung zur Entleerung der Absetzkammer von dem Gut und dessen Zuleitung zu einer an eine Förderleitung angeschlossenen Luftkammer eingebaut ist, gemäß der Erfindung mit einem Strahlapparat versehen ist, der mit seinem Saugraum an die Absetzkammer zur Erzeugung eines Unterdruckes,, der für die Einsaugung des Gutes in die Absetzkammer und die Absaugung der staubbeladenen Luft notwendig ist, und dem Druckraum an die Luftkammer zum Aufbau eines Druckes, der , für die Förderung des Gutes aus der Luftkammer erforderlich ist ,angeschlossen ist, wobei im Oberteil der Absetzkammer ein unten offenes Hohlelement befestigt ist, das mit seiner unteren Kante den Gutstand innerhalb der Absetzkammer begrenzt und an seiner Wand mindestens ein Diaphragma besitzt, das mittels einer Zugstange mit einem im Oberteil der Absetzkammer eingebauten Ventil verbunden ist, welches den Einlaß der Atmosphärenluft in die Absetzkammer steuert, sobald diese mit dem Gut oberhalb der unteren Kante des Hohlelementescontains device, which is connected to a settling chamber is, in the lower part an emptying device for emptying the settling chamber of the good and its supply line an air chamber connected to a conveying line is installed, is provided with a jet apparatus according to the invention, the one with its suction chamber to the settling chamber to generate a negative pressure, that for the suction of the goods into the Settling chamber and the suction of the dust-laden air is necessary, and the pressure chamber to the air chamber to build up a pressure, which is necessary for the promotion of the material from the air chamber, is connected, with in the upper part the settling chamber a hollow element open at the bottom is attached, which with its lower edge the material level within the settling chamber limited and has at least one diaphragm on its wall, which by means of a pull rod with one in the upper part the settling chamber built-in valve is connected, which controls the inlet of atmospheric air into the settling chamber as soon as this with the good above the lower edge of the hollow element

gefüllt ist.is filled.

Der Strahlapparat kann im Gehäuse der Luftkammer eingebaut werden, während sein Saugraum mittels einer Rohrleitung mit dem Oberteil der Abscheidekammer verbunden wird·The jet device can be installed in the housing of the air chamber, while its suction chamber is connected to the The upper part of the separation chamber is connected

Weiter kann sich der Strahlapparat zwischen der Absetzkammer und der Luftkammer befinden, indem durch . Rohrleitungen sein Druckraum mit der Luftkammer und sein Saugraum mit der Absetzkammer verbunden werden.The jet apparatus can also be located between the settling chamber and the air can are located by by. Pipelines its pressure space with the air chamber and its suction space with connected to the settling chamber.

509882/0316509882/0316

Bei solcher Anordnung des Strahlapparates an der Rohrleitung, durch welche dessen Saugraum an die Absetzkammer anger schlossen ist, empfiehlt es sich, ein Rückschlagventil vorzusehen.With such an arrangement of the blasting device on the pipeline, through which its suction chamber is excited to the settling chamber is closed, it is advisable to provide a check valve.

Weiter kann der Strahlapparat im Oberteil der Absetzkammer montiert und sein Druckraum durch eine Rohrleitung mit der Luftkammer verbid en werden.The blasting device can also be installed in the upper part of the settling chamber and its pressure chamber through a pipeline connected to the air chamber.

Hierbei kann an dem Gehäuse des Strahlapparates vor dessen Saugraum ein Rückschlagventil angebaut werden.A check valve can be attached to the housing of the jet device in front of its suction chamber.

Innerhalb des Hohlelementes der Förderanlage ist weiterhin zweckmäßig, einen Zyklon unterzubringen, dessen Hohlraum an den Saugraum des Strahlapparates angeschlossen wird.Within the hollow element of the conveyor system it is also expedient to accommodate a cyclone whose cavity is attached the suction chamber of the blasting device is connected.

Das Wesen der Erfindung zeigt sich in folgendem.The essence of the invention is shown in the following.

Bei pneumatischen Förderanlagen geschieht bekanntermaßen während der Preßluft zufuhr zur Luftkammer ein Druckabfall. Das Vorhandensein des Strahlapparates in der erfindungsgemäßen Förderanlage gestattet die Energie des Druckgefälles der zur Förderanlage kommenden Preßluft voll auszunutzen. Ein Teil dieser Energie wird für die Einsaugung des Gutes in die Abscheidekammer und die Absaugung daraus der staubbelasteten Luft und der restliche Teil für das Drücken der aus der Absetzkammer kommenden staubbeladenen Luft in der Luftkammer und die Förderung des. Gutes über die Förderleitung verbraucht. Diese Möglichkeit bietet sich dank der Leitung des hauptsächlichen Gutstromes aus der Absetzkammer über die Entleerungseinrichtung unter Umgehung des Strahlapparates.In pneumatic conveying systems, it is known that a pressure drop occurs during the supply of compressed air to the air chamber. That The presence of the blasting device in the conveyor system according to the invention allows the energy of the pressure gradient to be used in relation to the conveyor system take full advantage of the coming compressed air. Part of this energy is used to suck the material into the separation chamber and the extraction of the dust-laden air therefrom and the remaining part for pressing the air coming out of the settling chamber dust-laden air in the air chamber and the promotion des. Goods consumed via the delivery line. This possibility offers itself thanks to the management of the main flow of material the settling chamber via the emptying device, bypassing the blasting device.

509882/0316509882/0316

Die durch, den Strahlapparat angesogene staubbeladene Luft wird außerdem durch diesen Strahlapparat in die Luftkammer gedrückt. Diese Luftmenge (zusammen mit der von außen kommenden Luft) dient für die Weiterfö-rderung des Gutes, so daß der Verbrauch an zur Förderanlage zugeführter Preßluft und mithin der Energieaufwand vermindert werden·The dust-laden air sucked in by the jet device is also pushed into the air chamber by this jet device. This amount of air (together with that coming from outside Air) serves for the further conveyance of the goods, so that the consumption the compressed air supplied to the conveyor system and thus the energy consumption can be reduced

Dank dem Vorhandensein des Strahlapparates in der erfinduigji gemäßen Förderanlage, der für die Einsaugung des Gut-Luft-Gemisches in die Absetzkammer und die Absaugung daraus der staubbelasteten Luft verantwortlich ist, erübrigt sich der Einsatz der Schlauchfilter, während durch die Erzeugung des erforderlichen Unterdruckes in der Abscheidekammer durch den Saugraum des Strahlapparates .' . die.,. Vakuumpumpe entbehrlich wird. Das Fehlen der Schlauchfilter und der Vakuumpumpe führt zu einer vereinfachten Konstruktion der erfindungsgemäßen Förderanlage und deren erhöhter Betriebssicherheit·Thanks to the presence of the jet apparatus in the erfinduigji appropriate conveyor system for sucking in the good-air mixture into the sedimentation chamber and the extraction of the dust-polluted air from it, the use is unnecessary the bag filter, while by generating the required negative pressure in the separation chamber through the suction chamber of the jet apparatus. ' . the.,. Vacuum pump unnecessary will. The absence of the bag filter and the vacuum pump leads to a simplified construction of the invention Conveyor system and its increased operational safety

Durch die Anordnung des Strahlapparates in unmittelbarer Nähe von der Absetzkammer geht der Reibungswiderstand zurück und wird der Verstopfungsneigung der diesen Strahlapparat mit der Absetzkammer verbindenden Rohrleitung begegnet· Die Wahl der Stelle für die Anordnung des Strahlapparates richtet sich vorwiegend nach dem konstruktiven Aufbau der Förderanlage und dem Verhalten des Fördergutes·Due to the arrangement of the blasting device in the immediate In the vicinity of the settling chamber, the frictional resistance decreases and this increases the tendency of this jet device to clog the pipeline connecting the sedimentation chamber · The choice of the location for the arrangement of the blasting device depends mainly according to the construction of the conveyor system and the behavior of the conveyed goods

Das Rückschlagventil, das bei einem Druck in der Luftkammer oberhalb der Bezugsgröße anspricht (schließt), befindet sichThe check valve, which responds (closes) when the pressure in the air chamber is above the reference value, is located

509882/0316509882/0316

zur Verhütung eines Druck luf t dur chbruc he s über dem Saugraum des Strahlapparates in die Absetzkammer an der den Saugraum des Strahlapparates mit der Absetzkammer verbindenden Rohrleitung· Beim geschlossenen Rückschlagventil wird die Förderleitung mit Preßluft unter hohem Druck durchgeblasen und der Preßluftdurchbruch über die Aufnahmedüse ausgeschaltet, wodurch ein staubfreier Vorgangablauf unter einem Druckanstieg innerhalb der Luftkammer gewährleistet und die Förderanlage sich schnell auf den üblichen Betrieb einstellt.to prevent pressure air from breaking through the suction chamber of the Blasting device into the settling chamber on the pipe connecting the suction chamber of the blasting device with the settling chamber When the check valve is closed, the delivery line is blown through with compressed air under high pressure and the compressed air breakthrough switched off via the intake nozzle, whereby a dust-free process sequence under a pressure increase within the Air chamber guaranteed and the conveyor system quickly adjusts to normal operation.

Der in der Absetzkammer befindliche Zyklon dient zur Verminderung des Staubgehaltes der in den Strahlapparat gesogenen Luft, wodurch der Gehalt der aus der Absetzkammer in den Strahlapparat eingesogenen Luft an staubfeinem Gut abnimmt und somit der Verschleiß der Teile des Strahlapparates vermindert wird·The cyclone in the settling chamber is used to reduce the dust content of the dust sucked into the blasting device Air, as a result of which the content of dust-fine material in the air sucked into the blasting device from the settling chamber decreases and thus the wear of the parts of the blasting device is reduced

Die erfindungsgemäße Förderanlage kann als ortsfest, aufhängbar und selbstfahrend ausgebildet werden· Bei der selbstfahrenden Ausführung ist die Saugvorrichtung auf dem gemeinsamen Fahrgestell der Förderanlage aufgestellt, was die Einsaugung- und Förder länge des Gutes zur Absetzkammer auf ein Minimum beschränkt und eine höhere Leistung der Förderanlage unter dem gleichen Vakuum ergibt· In besonderen Fällen, wo beispielsweise das Gewicht der Saugvorrichtung bzw. die Länge und die Höhe der Saugzone beschränkt sind, ist es sinnvoll, für einen zulässigen Unterdruckwert eine selbstfahrbare oder aufhängbare Einzelsaugvorrichtung mitsamt einer ortsfesten bzw. verfahrbaren Absetz-The conveyor system according to the invention can be designed as stationary, suspendable and self-propelled · In the case of the self-propelled Execution, the suction device is placed on the common chassis of the conveyor system, which the suction and conveying length of the goods to the settling chamber is limited to a minimum and a higher performance of the conveyor system under the same vacuum results · In special cases where, for example, the weight of the suction device or the length and height of the If the suction zone is limited, it makes sense to use a self-propelled or suspendable single suction device for a permissible negative pressure value including a stationary or movable depositing

509882/0316509882/0316

_ 9 —_ 9 -

kammer vorzusehen, wobei sie neben dem in den Zeichnungen abgebildeten konstruktiven Aufbau auch anders ausgeführt werden kannchamber, in addition to the one shown in the drawings structural design can also be carried out differently

Des besseren Verständnisses der Erfindung wegen sind der Beschreibung die Zeichnungen für eine konkrete Ausführung einer Saug-u.-Druckluft-Förderanlage zur Förderung von Zement aus den Transportmitteln zu einem Lagerraum beigefügt. Es zeigtFor a better understanding of the invention for the sake of the description the drawings for a specific design of a suction and compressed air conveyor system for conveying cement attached to the means of transport to a storage room. It shows

Fig· 1 die erfindungsgemäße selbstfahrbare Förderanlage, die Seitenansicht mit teilweisem Längsschnitt; Fig. 2 die zugehörige Draufsicht; Fig. 3 die Baugruppe A der Fig. 1 in größerem Maßstab; Fig. 4 den Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 3;1 shows the self-propelled conveyor system according to the invention, the side view with a partial longitudinal section; 2 shows the associated top view; FIG. 3 shows the assembly A of FIG. 1 on a larger scale; FIG. FIG. 4 shows the section along the line IV-IV of FIG. 3;

Fig. 5 die erfindungsgemäße ortsfeste Förderanlage, die Seitenansicht mit teilweisem Längsschnitt;Fig. 5 the stationary conveyor system according to the invention, the Side view with partial longitudinal section;

Fig. 6 eine zweite Ausführungsform der selbstfahrenden pneumatischen Förderanlage, die Seitenansicht mit teilweisem Schnitt;6 shows a second embodiment of the self-propelled pneumatic conveyor system, the side view with partial Cut;

Fig. 7 eine dritte Ausführungsform der selbstfahrenden pneumatischen Förderanlage, die Seitenansicht mit teilweisem Schnitt.7 shows a third embodiment of the self-propelled pneumatic conveyor system, the side view with partial Cut.

Die erfindungsgemäße Saug-u.-Druckluft-Förderanlage setzt sich aus einer Saugvorrichtung 1 (Fig. 1, 2, 6 und 7)» einer · Absetzkammer 2, einer Entleerungseinrichtung 3 zur Entleerung von Zement, einer Luftkammer 4, die an eine Förderanlage gekoppelt ist, und einem Strahlapparat 6 zusammen.The suction and compressed air conveying system according to the invention consists of a suction device 1 (FIGS. 1, 2, 6 and 7) , a settling chamber 2, an emptying device 3 for emptying cement, an air chamber 4 which is coupled to a conveying system is, and a jet apparatus 6 together.

509882/0316509882/0316

Die Saugvorrichtung 1 besteht aus einem Gehäuse 7» einem Fahrwerk 8, einer Brecheinrichtung 91 welche einen Stab mit Zähnen darstellt, Zuführungsscheiben 10 und einer Aufnahmedüse 11, die mit der Absetzkammer 2 direkt oder mittels einer biegsamen Rohrleitung 12 (Fig. 5) verbunden ist.The suction device 1 consists of a housing 7 »a Chassis 8, a crushing device 91 which has a rod with teeth represents, feed disks 10 and a receiving nozzle 11, which is connected to the settling chamber 2 directly or by means of a flexible pipe 12 (Fig. 5).

Die Absetzkammer 2 besteht aus einem Gehäuse 13» in dessen Oberteil ein unten offenes Hohlelement 14 (Fig. 1,5 bis 7) zylindrischer Gestalt festgehalten wird, das an seiner Wand ein Diaphragma 15 (Fig. 3) trägt, welches mittels einer ZugstangeThe settling chamber 2 consists of a housing 13 »in its upper part a hollow element 14 open at the bottom (FIGS. 1, 5 to 7), cylindrical Shape is held, which carries a diaphragm 15 (Fig. 3) on its wall, which by means of a pull rod

16 und eines Hebels 17 mit einem im Oberteil des Gehäuses 13 der Absetzkammer 2 eingebauten Ventil 18 verbunden ist. Das Hohlelement 14 ist dazu da, um mit seiner unteren Kante die Zementhöhe in der Absetzkammer 2 zu begrenzen.16 and a lever 17 with one in the upper part of the housing 13 the settling chamber 2 built-in valve 18 is connected. The hollow element 14 is there to with its lower edge the Limit the cement height in the settling chamber 2.

Der Hebel 17 kann an den zylindrischen Gelenken 19 (Fig. 4) schwenken, die am Gehäuse 13 an der Befestigungsstelle des Hohlelementes 14 festgehalten werden, wo ebenfalls sich, ein biegsames Diaphragma 20 (Fig. 3) zur Übertragung der Belastung von dem Diaphragma 15 über die Zugstange 16 an den Hebel 17 befindet. The lever 17 can pivot on the cylindrical joints 19 (FIG. 4) which are attached to the housing 13 at the fastening point of the hollow element 14 are held, where also, a flexible diaphragm 20 (Fig. 3) to transfer the load of the diaphragm 15 is located on the lever 17 via the pull rod 16.

Zur Einstellung der Größe dieser Belastung ist an dem Hebel 17 ein bewegliches Gegengewicht vorgesehen.To adjust the size of this load, a movable counterweight is provided on the lever 17.

. Am Gehäuse 13 (Fig. 1) befindet sich in der Nähe vom Hebel. On the housing 13 (Fig. 1) is located near the lever

17 ein Endschalter, der mit diesem Hebel zusammenwirkt.17 a limit switch that interacts with this lever.

Zwecks Verminderung des Staubgenaltes der in den Strahlapparat eingesogenen Luft ist innerhalb des zylindrischen Hohlelementes 14 ein Zyklon 23 (Fig. 1, 5» 6) untergebracht.To reduce the amount of dust in the blasting device Air sucked in is housed within the cylindrical hollow element 14, a cyclone 23 (Fig. 1, 5 »6).

509882/0316509882/0316

Die Höhle des Zyklons 23 ist verbunden mit dem Saugraum des Strahlapparates 6 mittels einer Rohrleitung 24. Um einen Preß luft durchbruch aus der Luftkammer 4 in die Absetzkammer 2 zu verhindern, ist die Rohrleitung 24 mit einem Rückschlagventil 25 (Fig. 1, 5i 6) versehen.The cavity of the cyclone 23 is connected to the suction space of the blasting device 6 by means of a pipe 24. A compressed air breakthrough from the air chamber 4 into the settling chamber 2 To prevent the pipeline 24 is provided with a check valve 25 (Fig. 1, 5i 6).

Die Entleerungseinrichtung 3 ist im Unterteil der Absetzkammer eingebaut und setzt sich aus einer Hülse 26 und einer darin eingebrachten Schnecke 27 zusammen, die durch einen Elektromotor 28 angetrieben wird.The emptying device 3 is in the lower part of the settling chamber built in and is composed of a sleeve 26 and a screw 27 inserted therein, which is driven by an electric motor 28 is driven.

Die Luftkammer 4 stellt ein Gehäuse 29 dar, an welchem die Förderleitung 5 und der Strahlapparat 6 befestigt sind. Der Strahlapparat 6 wird direkt am Gehäuse 29 (Fig. 1, 5) befestigt oder mit diesem durch eine Rohrleitung 30 (Fig. 6,7) verbunden. In der Luftkammer 4 mischt sich der Zement mit der aus dem Strahlapparat 6 kommenden Luft und bildet ein Zement- -Luft-Gemisch. Im Oberteil des Gehäuses 29 befindet sich ein Rückschlagventil 31» durch welches ein Durchbruch des Zement- -Luft-Gemisches über die Entleerungseinrichtung 3 in die Absetzkammer 2 verhütet wird· Durch eine Zugstange 32 ist das Rückschlagventil 31 über ein elastisches DiaphragmaThe air chamber 4 represents a housing 29 on which the Delivery line 5 and the jet apparatus 6 are attached. The jet apparatus 6 is attached directly to the housing 29 (Fig. 1, 5) or connected to this by a pipeline 30 (Fig. 6,7). In the air chamber 4, the cement mixes with the Air coming from the jet device 6 and forms a cement-air mixture. In the upper part of the housing 29 is a Check valve 31 »through which a breakthrough of the cement-air mixture via the emptying device 3 into the settling chamber 2 is prevented · By means of a pull rod 32, the check valve 31 is over an elastic diaphragm

(V erbxind enj (V erbxi nd en j

33 mit einem Hebel 34r, der am Gehäuse 29 mittels Gelenke befestigt ist. Am Hebel 34 ist ein Gegengewicht 35 gleitbar angeordnet, das die Andrückkraft des Ventils 31 gegen die Hülse einstellt.33 with a lever 34 r which is attached to the housing 29 by means of joints. A counterweight 35, which adjusts the pressing force of the valve 31 against the sleeve, is slidably arranged on the lever 34.

509882/0316509882/0316

Das Schließen des Rückschlagventils 31 wird gegebenenfalls durch folgende drei summarische, nach verschiedenen Gesetzen darauf einwirkende Kräfte verursacht·The closing of the check valve 31 is possibly by the following three summary, according to different laws acting forces caused

- Druckwirkung des Zement-Luft-Gemisches in der Luftkammer 4 auf das Diaphragma 331 die direkt proportional dem Druck im Gehäuse 29 ist.- Pressure effect of the cement-air mixture in the air chamber 4 on the diaphragm 331 which is directly proportional to the pressure in the Housing 29 is.

- Schwerkräfte des Gegengewichtes 35» die bei geringen Dreh· windeln des Hebels 34 praktisch konstant bleiben.The gravitational forces of the counterweight 35 'which remain practically constant when the lever 34 is rotated slightly.

- Druckwirkung des aus der Absetzkammer 2 kommenden Zementes auf das Ventil 31 lediglich in der Stellung, in welcher es nahezu geschlossen ist.- Pressure effect of the coming from the settling chamber 2 cement on the valve 31 only in the position in which it is almost closed.

Die Wirkungseise der Ventile 18 und 25 unterscheidet sich von der bereits beschriebenen nur dadurch, daß diese Ventile durch keine Druckwirkung des Gutes auf deren Diaphragma gekennzeichnet sind·The action of the valves 18 and 25 differs from the already described only in that these valves are characterized by no pressure effect of the material on their diaphragm are·

Der Strahlapparat 6 besteht aus einer Düse 36, über welche Preßluft (Fig. 1, 5» 6) zugeführt wird, einem Saugraum 37 und einem Druckraum 38 und ist mit seinem Saugraum 37 über die Rohrleitung 24 und das Rückschlagventil 25 mit derThe jet apparatus 6 consists of a nozzle 36, via which compressed air (Fig. 1, 5 »6) is supplied, a suction chamber 37 and a pressure chamber 38 and is with its suction chamber 37 via the pipeline 24 and the check valve 25 with the

t veT*Tnind enj Absetzkammer 2 zur Erzeugung eines UnterdruckesV~der für die Zementeinsaugung und die Absaugung der staubbelasteten Luft erforderlich ist, während sein Druckraum 38 an. die Luftkammer t veT * Tnind enj settling chamber 2 for generating a negative pressure V ~ which is necessary for the cement suction and the suction of the dust-laden air, while its pressure chamber 38 is on. the air chamber

4 zur Bildung darin eines für die Zementzufuhr zur Förderleitung.4 to form therein one for the cement supply to the delivery line.

5 notwendigen Druckes angeschlossen ist·5 necessary pressure is connected

509882/0316509882/0316

. Entsprechend einer der Ausfuhrungsforraen der Förderanlage ist der Strahlapparat 6 (Fig. 1) unmittelbar im Gehäuse 29 der Luftkammer 4 eingebaut. Hierbei ist der Saugraum 37 des Strahlapparates 6 durch die Rohrleitung 24 mit dem Oberteil der Absetzkammer 2 verbunden.. According to one of the execution forms of the conveyor system is the jet apparatus 6 (Fig. 1) directly in the housing 29 of the Air chamber 4 installed. Here, the suction chamber 37 of the blasting apparatus 6 is through the pipeline 24 with the upper part of the settling chamber 2 connected.

Gemäß einer zweiten Ausführungsform befindet sich der Strahlapparat 6 (Fig. 6) zwischen der Absetzkammer 2 und der Luftkammer 4 und hat Verbindung mit dem Druckraum 38 durch die Rohrleitung 30 mit der Luftkammer 4, während der Saugraum 37 durch die Rohrleitung 24 an die Absetzkammer 2 gekoppelt ist.According to a second embodiment, the jet apparatus 6 (FIG. 6) is located between the settling chamber 2 and the Air chamber 4 and has communication with the pressure chamber 38 through the Pipeline 30 with the air chamber 4, while the suction chamber 37 is coupled to the settling chamber 2 by the pipeline 24.

Nach einer dritten Ausführungsform ist der Strahlapparat mit dessen Saugraum im Oberteil der Absetzkammer 2 montiert, und sein Druckraum hat Verbindung mit der Luftkammer 4 durch die Rohrleitung 30,According to a third embodiment, the jet apparatus with its suction chamber is mounted in the upper part of the settling chamber 2, and its pressure chamber has communication with the air chamber 4 through the Pipe 30,

Die vorstehend dargelegte Saugluft-Druckluft-Förderanlage hat folgende Funktionsweise·The suction air-compressed air conveyor system set out above has the following functionality

Die Förderanlage wird zuvor dicht an die Stelle der Zemententladung eines Transportmittels herangebracht. Danach schließt man an die Förderanlage das Energiekabel und den Schlauch zur Preßluftzufürung zur Düse 36 (Fig. 1, 5, 6) des Strahlapparates 6 an, die Förderanlage wird mit elektrischem Strom und Druckluft versorgt, man schaltet die Elektromotoren der Saugvorrichtung und der Entleerungseinrichtung 3 ein. Die Saugvorrichtung 1 bzw. die gesamte Förderanlage fährt dank ihrem Fahrwerk ins TransportThe conveyor system is previously close to the point of cement unloading a means of transport brought up. Then you connect the power cable and the hose to the conveyor system Compressed air supply to the nozzle 36 (Fig. 1, 5, 6) of the blasting device 6 on, the conveyor system is supplied with electricity and compressed air, the electric motors of the suction device are switched on and the emptying device 3. The suction device 1 or the entire conveyor system moves into the transport thanks to its chassis

509882/0316509882/0316

mittel ein, und die Elemente der Saugvorrichtung 1 kommen mit dem Austraggut in Berührung. Durch die Brecheinrichtung 9 wird der abgelagerte Zement aufgelockert und durch die Zuführungsscheiben 10 der Aufnahmedüse 11 zugebracht. means on, and the elements of the suction device 1 come into contact with the discharge material. Through the breaking device 9 is the deposited cement is loosened and brought to the receiving nozzle 11 through the feed disks 10.

Innerhalb der Absetzkammer 2 erzeugt der Strahlapparat 6 einen Unterdruck.Within the settling chamber 2, the jet apparatus 6 generates a negative pressure.

Der Zement mit der Atmosjjhärenluft gelangt unter der Unterdruckwirkung über die Düse 11 und die Rohrleitung 12 in die Absetzkammer 2, wo sich die Zementteilchen unter Einfluß des eigenen Gewichtes absetzen und zur Entleerungseinrichtung 3 kommen. Die.staubbeladene aus der Düse 36 des Strahlapparates 6 kommende Luft gelangt in die Luftkammer 4.The cement with the atmospheric air gets under the effect of the negative pressure Via the nozzle 11 and the pipe 12 into the settling chamber 2, where the cement particles are under the influence of the Put down your own weight and come to the emptying device 3. Die.staubbeladene from the nozzle 36 of the blasting device 6 incoming air enters the air chamber 4.

Der Zement kommt aus der Entleerungseinrichtung 3 ebenfalls in die Luftkammer 4, wo er sich mit der aus dem Strahlapparat anfallenden Luft vermischt, und bewegt sich unter einem Druck in Form eines Zement-Luft-Gemisches zur Förderleitung 5» über welche er dem Verbraucher geliefert wird.The cement also comes out of the emptying device 3 into the air chamber 4, where it meets the one from the jet device resulting air mixed, and moves under a pressure in the form of a cement-air mixture to the delivery line 5 »over which it is delivered to the consumer.

Wenn zufälligerweise die Förderleitung 5 verstopft wird, steigt innerhalb der Luftkammer 4 der Luftdruck an. Der Luft- ■ druck, der über die Zugstange 32 auf das elastische Diaphragma 33 einwirkt, belastet zusätzlich das Rückschlagventil 31ι auf das stets die Masse des am Hebel 34 sitzenden Gegengewichtes 35 wirkt. Das Rückschlagventil 31 sucht sich gegen die Stirnfläche der Hülse 26 zu drücken, so daß der aus der Entleerungseinrichtung 3 kommende Zement beträchtlich verdichtetIf the delivery line 5 is accidentally blocked, the air pressure rises inside the air chamber 4. The air pressure ■ applied via the pull rod 32 to the elastic diaphragm 33 acts, additionally loads the check valve 31ι on the always the mass of the seated on the lever 34 Counterweight 35 acts. The check valve 31 seeks to press against the end face of the sleeve 26, so that the out of the Emptying device 3 coming cement compacted considerably

309882/0316309882/0316

und ein Durchbruch des Zement_Luft-Gemisches aus der Luftkammer 4 zurück zur Absetzkammer 2 verhindert wird.and a breakthrough of the cement_air mixture from the air chamber 4 back to the settling chamber 2 is prevented.

Bei einem beachtlichen Druckanstieg innerhalb der Luftkammer 4 entwickelt sich im Saugraum 37 des Strahlapparates 6 anstelle eines Unterdruckes ein Hochdruck. Unter der Druckwirkung spricht das Rückschlagventil 25 an und sperrt die Bohrleitung 24 ab. Bei geschlossenen Ventilen 25 und 31 ist in der Absetzkammer kein Unterdruck feststellbar, und der Vorgang der Zement einsaugung über die Düse 11 bricht ab, während sich der. Druck der zugeführten Preßluft innerhalb der Luftkammer 4 auf einen Größtwert erhöht, wodurch ein Durchblasen der Förderleitung 5 stattfindet. Nach dem Durchblasen der Förderleitung 5 fällt der Druck in der Luftkammer 4. Der Strahlapparat 6 stellt sich wieder auf die ursprüngliche Betriebsweise um und erzeugt im Saugraum 37 einen Unterdruck.With a considerable increase in pressure within the air chamber 4 develops in the suction chamber 37 of the jet apparatus 6 instead a negative pressure a high pressure. Under the pressure effect, the check valve 25 responds and blocks the drilling line 24 from. When the valves 25 and 31 are closed, there is in the settling chamber no negative pressure can be determined, and the process of cement suction through the nozzle 11 stops while the. Pressure of the supplied compressed air within the air chamber 4 is increased to a maximum value, as a result of which the delivery line is blown through 5 takes place. After the delivery line 5 has been blown through, the pressure in the air chamber 4 drops. The jet apparatus 6 turns on reverts to the original operating mode and generates a negative pressure in the suction chamber 37.

Unter Einfluß des Unterdruckes eröffnet sich das Rückschlagventil 25, in der Absetzkammer 2 entwickelt sich ein Unterdruck, und der Zement gelangt erneut über die Aufnahmedüse 11 und die Rohrleitung 12 in die Absetzkammer 2, von wo er durch die Entleerungseinrichtung 3 über das Rückschlagventil 31 in die Luftkammer 4 und die Förderleitung 5 geleitet wird.The check valve opens under the influence of the negative pressure 25, a negative pressure develops in the settling chamber 2, and the cement again passes through the receiving nozzle 11 and the Pipeline 12 into the settling chamber 2, from where it passes through the emptying device 3 via the check valve 31 into the air chamber 4 and the delivery line 5 is directed.

Bei der Verstopfung der EntIeerungseinrichtung 3 durch im Zement enthaltene Fremdkörper nimmt der Zementaustrag aus der Absetzkamer 2 heftig ab, weswegen die Absetzkammer 2 mit Zement überfüllt werden kann. In diesem Falle berührt die Zement-qWhen the emptying device 3 is blocked by im The cement discharge removes foreign bodies from the Settling chamber 2 violently, which is why the settling chamber 2 can be overfilled with cement. In this case, the cement touches q

509882/0316509882/0316

schicht die untere Kante des Hohlelementes 14 und schließt dessen Höhle von unten ab. Als Folge davon tritt innerhalb des Hohlelementes 14 ein Unterdruck ein, der dem in der Absetzkammer 2 überlegen ist. Unter Einfluß dieses Unterdruckes biegt sich das Diaphragma 15 zum Inneren des Hohlelementes 14 durch und setzt über die Zugstange 16 und das elastische Diaphragma 20 den Hebel 17 in Bewegung. Der letztere schwenkt an den Gelenken 19, überwindet den Widerstand des Gegengewichtes 21 und öffnet das Ventil 18, so daß die Höhle des Hohlelementes 14 mit der Atmosphäre verbunden wird. Hierbei wird das Vakuum in der Höhle des Hohlelementes 14 gestört, und der Vorgang der Zementeinsaugung in die Absetzkammer 2 setzt aus. Der Hebel 171 indem er unter Einfluß des Diaphragmas 15 schwenkt, wirkt auf den Endschalter 22 ein, wodurch dieser ein Signal über die Störung an den Bedienungsmann abgibt.layers the lower edge of the hollow element 14 and closes its cave from below. As a result, occurs within the Hollow element 14 a negative pressure that is superior to that in the settling chamber 2. Under the influence of this negative pressure it bends the diaphragm 15 to the interior of the hollow element 14 through and sets the lever 17 in motion via the pull rod 16 and the elastic diaphragm 20. The latter swivels at the joints 19, overcomes the resistance of the counterweight 21 and opens the valve 18, so that the cavity of the hollow element 14 with the Atmosphere is connected. Here, the vacuum in the cavity of the hollow element 14 is disturbed, and the process of sucking in cement in the settling chamber 2 stops. The lever 171 by pivoting under the influence of the diaphragm 15 acts on the limit switch 22, which sends a signal to the operator about the malfunction.

Unter normalen Bedingungen sichert die Förderanlage einen Selbstregelvorgang der Zementförderung.Under normal conditions, the conveyor system secures one Self-regulating process of cement delivery.

Die Selbstregelung vollzieht sich folgendermaßen.The self-regulation takes place as follows.

Sobald sich das Gutniveau in der Absetzkammer 2 erhöht hat, nimmt die Zementmenge in der Zeiteinheit wegen des erhöhten Widerstandes etwas ab, während die Entleerungseinrichtung 3 aufgrund des vergrößerten Befüllungsgrades der Schnecke ihre Leistung steigert und mehr an Gut in die Lufkammer 4 leitet. Aus diesem Grunde erhöht sich in der letzteren der Druck des Zement-Luft-Gemisches, während im Strahlapparat 6 der SauggradAs soon as the material level in the settling chamber 2 has increased, the amount of cement in the unit of time increases because of the increased resistance somewhat, while the emptying device 3 due to the increased degree of filling of the screw its Increases performance and directs more material into the air chamber 4. For this reason, the pressure of the increases in the latter Cement-air mixture, while in the jet device 6 the degree of suction

509882/0316509882/0316

etwas abnimmt, so daß der Unterdruck innerhalb der Absetzkammer und mithin die eingesogene Zementmenge vermindert wird· Das Gleiche spielt sich bei einer Verlängerung der Förderleitung und somit einer Erhöhung deren Widerstandes ab.slightly decreases, so that the negative pressure inside the settling chamber and consequently the amount of cement sucked in is reduced · The same happens when the delivery line is lengthened and thus an increase in their resistance.

Eine Verminderung der in die Absetzkammer 2 eingesogenen Zementmenge ergibt eine Senkung des Zementniveaus darin und folglich einen geringeren Anfall des Zementes aus der Absetzkammer« Dies führt seinerseits zu einer Druckminderung des Zement-Luft-Gemisches in der Luftkammer 2 und einer Vergrößerung des Sauggrades des Strahlapparates 6.A reduction in the amount of cement sucked into the settling chamber 2 results in a lowering of the cement level therein and consequently a lower amount of cement from the settling chamber «This in turn leads to a reduction in pressure of the cement-air mixture in the air chamber 2 and an increase in the degree of suction of the jet device 6.

Somit stellt sich die Förderanlage hinsichtlich ihrer Leistung je nach Verhältnissen (Eaumgewieht des Fördergutes, Länge der Förderleitung, Förderhöhe) selbsttätig auf die günstige Betriebsweise um.Thus, the performance of the conveyor system depends on the circumstances (weight of the goods to be conveyed, length the delivery line, delivery head) automatically switches to the favorable operating mode.

Wie aus der Beschreibung hervorgeht, zeigen sich die Vorzüge der erfindungsgemäßen Saug-u.-Druckluft-Förderanlage zur Förderung von staubfeinem Gut gegenüber bekannten Förderanlagen in folgendem.As can be seen from the description, the advantages of the suction and compressed air conveying system according to the invention for Conveyance of fine dust compared to known conveyor systems in the following.

- Vereinfachung der Bauform und des Betriebes der Förderanlage dank dem Fehlen der Filter und der Vakuumpumpe·- Simplification of the design and operation of the conveyor system thanks to the absence of filters and the vacuum pump

- Erhöhte Betriebssicherheit der Förderanlage auf Grund der Ausschaltung der Baugruppen, die eine ständige und sorgfältige Wartung erfordern·- Increased operational safety of the conveyor system due to the elimination of the assemblies, which require constant and careful Require maintenance

- Zur Erzeugung eines Unterdruckes innerhalb der Absetzkammer wird die Energie de,s Druckgefälles der in die Luftkammer- To generate a negative pressure inside the settling chamber, the energy of the pressure drop in the air chamber

509 8 8 2/0316509 8 8 2/0316

kommenden Preßluft ausgenutzt, wodurch die Energie für die Unter· druckbildung eingespart wird.coming compressed air is used, whereby the energy for the sub pressure formation is saved.

- Die mit dem Gut eingesogene staubbeladene Luft wird in die Luftkammer geleitet und zur Gutförderung eingesetzt, so daß der Verbrauch an der Förderanlage zugeführter komprimierter Luft abnimmt·- The dust-laden air sucked in with the material is fed into the air chamber and used to convey the material so that the consumption of compressed air supplied to the conveyor system decreases

- mögliche Vergrößerung der Förderlänge und -höhe des Gutes dank dem Einsatz des Strahlapparates.- possible increase in the conveying length and height of the goods thanks to the use of the blasting device.

- Durch die Anwendung des Zyklons anstelle der Filter und das Vorhandensein der Rückschlagventile ist das Fördersystem zur Förderung des Gutes als völlig gekapselt ausgestaltet, wodurch die Forderungen der Arbeitshygiene erfüllt werden und die Möglichkeit gegeben ist, ein staubfeines Gut mit schädlichen und giftigen Beimengungen zu fördern.- By using the cyclone instead of the filter and the presence of the non-return valves, the conveyor system is used to Promotion of the goods designed as completely encapsulated, whereby the requirements of industrial hygiene are met and the possibility is given to promote a fine dust material with harmful and poisonous admixtures.

Somit zeichnet sich die erfindungsgemäße Förderanlage durch eine vereinfachte Bauart, eine Handlichkeit, eine Betriebssicher* heit und eine Wirtschaftlichkeit auf Grund der selbsttätigen Umstellung auf eine günstige Betriebsweise und einer vollen Ausnutzung der Energie des Druckgefälles der zugeführten Preßluft. aus. Sie gestattet weiterhin die Arbeitsbedingungen der Arbeitskräfte dank einer beträchtlichen Verminderung der VerstaubungThus, the conveyor system according to the invention is characterized by a simplified design, handiness, operational reliability * and economic efficiency due to the automatic changeover to a favorable operating mode and full utilization the energy of the pressure drop in the compressed air supplied. the end. It still allows the working conditions of the workers thanks to a considerable reduction in dust

der Umgebung während der Bedienung der Förderanlage zu verbessern«. «to improve the environment during operation of the conveyor system «. «

509882/0316509882/0316

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: (_1· Saug-u.-Druckluft-Förderanlage zur Förderung von staubfeinem Gut, die eine Saugvorrichtung enthält, welche an eine Absetzkammer angeschlossen ist, in deren Unterteil eine Entleerung seinrichtung zur Entleerung der Absetzkammer von dem Gut und dessen Zuleitung zu einer an eine Förderleitung gekoppelte Luftkammer eingebaut ist, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einem Strahlapparat (6) versehen ist, der mit seinem Saugraum (37) an die Absetzkammer (2) zur Erzeugung darin eines Unterdruckes, der für die Einsaugung des Gutes in die Absetzkammer (2) und die Absaugung daraus der staubbeladenen Luft notwendig ist, und dem Druckraum (38) an die Luftkammer (4) zur Bildung darin eines Druckes, der für die Förderung des Gutes aus der Luftkammer (4) erforderlich ist, angeschlossen ist, wobei im Oberteil der Absetzkammer (2) ein unten offenes Hohlelement (14) befestigt ist, das mit seiner unteren Kante das Gutniveau innerhalb der Absetzkammer (2) begrenzt und an seiner Wand mindestens ein Diaphragma (15) besitzt, das mittels einer Zugstange (16) mit einem im Oberteil der Absetzkammer (2) eingebauten Ventil (18) verbunden ist, welches den Einlaß der Atmosphärenluft in die Absetzkammer (2) steuert, sobald diese mit dem Gut oberhalb der unteren Kante des Hohlelementes (14) gefüllt ist.(_1 Suction and compressed air conveying system for conveying fine dust Good, which contains a suction device which is connected to a settling chamber, in the lower part of which there is an emptying facility for emptying the sedimentation chamber from the material and its supply line to a coupled to a conveying line Air chamber is built in, characterized that it is provided with a jet apparatus (6), which with its suction chamber (37) to the settling chamber (2) for generation therein a negative pressure that is necessary for the suction of the material into the settling chamber (2) and the suction from it of the dust-laden Air is necessary, and the pressure chamber (38) to the air chamber (4) to form therein a pressure which is necessary for the promotion of the Good from the air chamber (4) is required, is connected, with an open bottom in the upper part of the settling chamber (2) Hollow element (14) is attached, which limits the level of material within the settling chamber (2) with its lower edge and at its Wall has at least one diaphragm (15) which, by means of a pull rod (16), is connected to a diaphragm built into the upper part of the settling chamber (2) Valve (18) is connected, which controls the inlet of the atmospheric air into the settling chamber (2) as soon as this with the Is filled well above the lower edge of the hollow element (14). 509882 /0316509882/0316 2, Saug-u.-Druckluft-Förderanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlapparat (6) im Gehäuse der Luftkammer (4) eingebaut ist, während dessen Saugraum (37) mittels einer Rohrleitung (24) mit dem Oberteil der Absetzkammer (2) verbunden ist.2, suction and compressed air conveyor system according to claim 1, characterized in that the jet apparatus (6) is built into the housing of the air chamber (4), while its suction chamber (37) is connected to the upper part of the settling chamber (2) by means of a pipe (24). 3. Saug-u.-Druckluft-Förderanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß sich der Strahlapparat (6) zwischen der Absetzkammer (2) und der Luftkammer (4) befindet, indem durch die Rohrleitungen (30, 24) sein Druckraum (38) mit der Luftkammer (4) und sein Saugraum (37) mit der Absetzkammer (2) verbunden sind.3. suction and compressed air conveyor system according to claim 1, characterized in that the jet apparatus (6) is located between the settling chamber (2) and the air chamber (4) is located by its pressure chamber (38) with the air chamber (4) and its suction chamber through the pipes (30, 24) (37) are connected to the settling chamber (2). 4. Saug-u.-Druckluft-Förderanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlapparat (6) im Oberteil der Absetzkammer (2) montiert ist, während sein Druckraum (38) durch eine Rohrleitung (30) mit der Luftkammer (4) verbunden ist·4. suction and compressed air conveyor system according to claim 1, characterized in that the blasting device (6) is mounted in the upper part of the settling chamber (2), while its pressure chamber (38) is connected to the air chamber (4) by a pipe (30) 5. Saug-u.-Druckluft-Förderanlage nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der den Saugraum (37) des Strahlapparates (6) mit der Absetzkammer (2) verbindenden Rohrleitung (24) ein Rückschlagventil (25) vorgesehen ist.5. suction and compressed air conveyor system according to claim 2 or 3, characterized in that the suction chamber (37) of the blasting device (6) with the settling chamber (2) connecting pipe (24) a check valve (25) is provided. 6. Saug-u.-Druckluft-Förderanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb ihres Hohlelementes (14) ein Zyklon (23) eingebracht ist, dessen Höhle an den Saugraum (37) des Strahlapparates (6) angeschlossen ist.6. suction and compressed air conveyor system according to claim 1, characterized characterized in that a cyclone (23) is introduced within its hollow element (14), the cavity of which is connected to the suction chamber (37) of the jet device (6). 509882/0316509882/0316 LeerseiteBlank page
DE19752520984 1974-06-18 1975-05-12 Conveyor system working with suction and compressed air Expired DE2520984C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU2030142A SU539814A1 (en) 1974-06-18 1974-06-18 Suction and injection unit for pneumatic conveying of bulk materials

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2520984A1 true DE2520984A1 (en) 1976-01-08
DE2520984B2 DE2520984B2 (en) 1978-07-20
DE2520984C3 DE2520984C3 (en) 1979-03-08

Family

ID=20586485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752520984 Expired DE2520984C3 (en) 1974-06-18 1975-05-12 Conveyor system working with suction and compressed air

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS51141186A (en)
DE (1) DE2520984C3 (en)
FR (1) FR2275390A1 (en)
SU (1) SU539814A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4362442A (en) * 1980-04-14 1982-12-07 Dundee Cement Company Venturi barge unloading system
ITBO20110668A1 (en) * 2011-11-23 2013-05-24 Wamgroup Spa PRESSURE RELIEF VALVE FOR CONTAINERS SUITABLE FOR PNEUMATIC LOADING OF SOLID BALLS, IN PARTICULAR WOODS

Also Published As

Publication number Publication date
FR2275390B1 (en) 1977-07-22
JPS51141186A (en) 1976-12-04
FR2275390A1 (en) 1976-01-16
DE2520984B2 (en) 1978-07-20
SU539814A1 (en) 1976-12-25
JPS563297B2 (en) 1981-01-24
DE2520984C3 (en) 1979-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2802265A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR VENTILATING POWDER, FOR EXAMPLE MILK POWDER, FILLED INTO A CONTAINER, FOR EXAMPLE A BAG
WO2003026991A1 (en) Pneumatic conveyor device and method
DE2625591A1 (en) MATERIAL LOADING DEVICE
EP1769886B1 (en) Device for dry ice blasting
EP1427657B1 (en) Device and method for transferring a dusty, powdery, grain-like or granular conveyed material out of a storage receptacle and into a working or transfer receptacle or a similar accommodating space
DE2214983A1 (en) POCKET OR HOSE FILTER WITH DUST RETURN TO THE FILTER III
DE1959172A1 (en) Method and device for suction air conveying of bulk material
DE3440725A1 (en) ASH HANDLING SYSTEMS FOR COMBUSTION DEVICES
DE19851128A1 (en) Pneumatic conveying system, for dust taken up from roads or large surfaces, has dust delivered across pressure or suction air unit in power sweeper with filtering of fine and coarse dust
EP2815062B1 (en) Device for dry drilling using drilling debris suction
DE2520984A1 (en) SUCTION AIR AND COMPRESSED AIR CONVEYOR SYSTEM FOR CONVEYING FINE DUST
DE102012021421A1 (en) Work train for ground processing during road construction, has return line conveying dust-loaded conveying air flow into rotor cover or retuning flow into silo unit, which includes blow-down device for blowing flow into outside environment
EP0806387B1 (en) Apparatus for applying a mortar layer
DE4431063A1 (en) Mobile underground suction conveyor equipment
DE3145600A1 (en) DEVICE ON SUCTION AIR CONVEYOR FOR THE CONTINUOUS CONVEYING OF BULK MATERIAL
EP0059781A2 (en) Arrangement for the pneumatic or hydraulic lifting and conveying of material to be conveyed
DE102006032184A1 (en) Device for conveying powdered fluidized media
DE2938626C2 (en) Bulk material pick-up device for a pneumatic pressure conveyor
DE19925151A1 (en) Separator for pneumatic conveyors used for mixing, squeezing and grinding animal fodder comprises a separating chamber, a pure gas chamber and a filter purifying device with a continuously moving rinsing arm
DE10234013A1 (en) Device and method for transferring a dust, powder, granular or granular material to be conveyed from a storage container into a work or transfer container or the like. accommodation space
DE3215817A1 (en) Pumping device
EP3832021A1 (en) Soil treatment machine with dust extraction with optional filtering of the suction dust-polled air
DE1913694C3 (en) Device for conveying or transferring cohesive, particulate! Good
EP0073833A1 (en) Pneumatic system for sucking air from silo compartments
DE4336403A1 (en) Device for the supply of reinforcement fibres

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee