DE2520984B2 - Conveyor system working with suction and compressed air - Google Patents

Conveyor system working with suction and compressed air

Info

Publication number
DE2520984B2
DE2520984B2 DE19752520984 DE2520984A DE2520984B2 DE 2520984 B2 DE2520984 B2 DE 2520984B2 DE 19752520984 DE19752520984 DE 19752520984 DE 2520984 A DE2520984 A DE 2520984A DE 2520984 B2 DE2520984 B2 DE 2520984B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
suction
air
settling chamber
conveyor system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752520984
Other languages
German (de)
Other versions
DE2520984A1 (en
DE2520984C3 (en
Inventor
Nikolai Andreevitsch Evstigneev
Michail Ivanovitsch Jusov
Valery Anatolievitsch Kulyabko
Robert Nikolaevitsch Lasarev
Fedor Romanovitsch Petrov
Anatoly Petrovitsch Pleschivtsev
Aleksandr Aleksandrovitsch Sivkov
Vasily Ivanovitsch Somov
Leonid Michailovitsch Tscherkasov
Volgogradskoi Oblasti Wolschsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VSESOJUZNYJ PROEKTNO-IZYSKATELSKIJ I NAUTSCHNO-ISSLEDOVATELSKIJ INSTITUT GIDROPR
Original Assignee
VSESOJUZNYJ PROEKTNO-IZYSKATELSKIJ I NAUTSCHNO-ISSLEDOVATELSKIJ INSTITUT GIDROPR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VSESOJUZNYJ PROEKTNO-IZYSKATELSKIJ I NAUTSCHNO-ISSLEDOVATELSKIJ INSTITUT GIDROPR filed Critical VSESOJUZNYJ PROEKTNO-IZYSKATELSKIJ I NAUTSCHNO-ISSLEDOVATELSKIJ INSTITUT GIDROPR
Publication of DE2520984A1 publication Critical patent/DE2520984A1/en
Publication of DE2520984B2 publication Critical patent/DE2520984B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2520984C3 publication Critical patent/DE2520984C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/04Conveying materials in bulk pneumatically through pipes or tubes; Air slides
    • B65G53/28Systems utilising a combination of gas pressure and suction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/60Devices for separating the materials from propellant gas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

6060

Die Erfindung bezieht sich auf eine mit iiaug- und uckluft arbeitende Förderanlage zur Förderung von ubfeinem Gut mit einer Saugvorrichtung, welche an e Absetzkammer angeschlossen ist, in deren terteil eine Entleerungseinrichtung zur Entleerung ; Guts aus der Absetzkammer und zu dessen leitung zu einer an eine Förderleitung angeschlossene :tkammer eingebaut ist. und mit einem l.iiflfnrderaK-The invention relates to a conveyor system that works with suction and exhaust air for conveying extremely fine material with a suction device which is connected to a settling chamber, in the lower part of which there is an emptying device for emptying; Guts from the settling chamber and its line to a connected to a conveying line : t chamber is installed. and with a l.iiflfnrderaK-

65 gregat, das mit seinem Saugende an die Absetzkammer und mit seinem Druckende an die Luftkammer angeschlossen ist Eine Anlage dieser Bauart, die allerdings nur zur Förderung von körnigem Gut geeignet ist, ist aus der FR-PS10 57 451 bekannt 65 gregat, which is connected with its suction end to the settling chamber and with its pressure end to the air chamber

Bei dieser bekannten Ausbildung ist das Luftförderaggregat ein Gebläse. Dieses Gebläse würde, wenn es von staubfeinem Gut durchströmt würde, schnellem Verschleiß unterliegen und schnei! unbrauchbar werden. Bei der bekannten Ausbildung ist Vorsorge getroffen, daß das geförderte körnige Gut nicht in das Gebläse gelangen kann, und zwar durch eine nach oben sich kegelig erweiternde Ausbildung der Absetzkammer, wodurch die in dieser aufwärts strömende Luft sich verlangsamt und die Gefahr beseitigt ist, daß das Fördergut mitgenommen und ausgetragen wird.In this known design, the air delivery unit is a fan. This fan would if it were from dust-fine material would flow through, subject to rapid wear and tear and snow! become unusable. at the known training, provision is made that the conveyed granular material does not enter the fan can reach, namely through a conically widening formation of the settling chamber at the top, whereby the air flowing upwards in this slows down and the risk of the Conveyed goods are taken along and discharged.

Ein weiterer, schwerer wiegender Nachteil der bekannten Ausbildung liegt darin, daß die Gefahr von Verstopfungen in der Förderleitung groß ist Wenn nämlich aufgrund beginnender Verstopfungen oder aus sonstigen Gründen der Gegendruck, gegen den das Gebläse arbeitet, ansteigt, so verringert sich wegen des Absinkens des Luftdurchsatzes die Energieaufnahme des Gebläses, die Gefahr eines weiteren Zusetzens der Förderleitung steigt an und es wird bald zur völligen Verstopfung kommen.Another, more serious disadvantage of the known training is that the risk of Blockages in the delivery line is great if namely due to the beginning of blockages or from other reasons the back pressure against which the fan works increases, so decreases because of the Falling air flow, the energy consumption of the fan, the risk of further clogging The delivery line rises and it will soon become completely blocked.

Schließlich ist die bekannte Ausbildung nicht zu einer Selbstregelung des Gutniveaus in der Absetzkammer in der Weise geeignet, daß bei einer Verringerung des Austrags aus der Kammer und einem entsprechenden Ansteigen des Gutniveaus das weitere Einsaugen verringert oder unterbrochen wird, bis sich ein normaler Betriebszustand wiederhergestellt hat. Insofern ist die bekannte Anlage in mehrfacher Hinsicht von nicht sehr großer Betriebszuverlässigkeit.After all, the known training does not lead to a self-regulation of the material level in the settling chamber the manner suitable that with a reduction in the discharge from the chamber and a corresponding If the product level increases, further suction is reduced or interrupted until normal Has restored operational status. In this respect, the known system is not very good in several respects great operational reliability.

An sich ist die Verwendung von Strahlpumpen zur Förderung von staubfeinem Gut aus der DT-PS 11 48 185 oder der US-PS 31 86 769 bekannt. Bei diesen bekannter. Ausbildungen muß das gesamte Fördergut durch die Strahlpumpe strömen, was einen erhöhten Verschleiß derselben und wegen der notwendigen Beschleunigung der Fördergutteilchen auf hohe Geschwindigkeiten einen überhöhten Energieverbrauch mit sich bringt.In itself, the use of jet pumps for pumping fine dust from the DT-PS 11 48 185 or the US-PS 31 86 769 known. With these better known. Training, the entire material to be conveyed must flow through the jet pump, which increases Wear and tear of the same and because of the necessary acceleration of the particles to be conveyed to high speeds entails excessive energy consumption.

Auch Begrenzer des Füllgutniveaus sind an sich in vielen Ausbildungsformen bekannt, z. B. aus den US-Patentschriften 23 76 304 oder 30 69 205. Bei diesen Ausbildungen handelt es sich um gewöhnliche Geber, die auf das Fördergui unmittelbar ansprechen und die irgendeinen Mechanismus einschalten, welcher von einer fremden Energiequelle gespeist werden muß. Solche Ausbildungen sind aufwendig und kompliziert.Also limiters of the product level are known per se in many forms of training, z. B. from the US patents 23 76 304 or 30 69 205. These designs are ordinary encoders, which respond directly to the Fördergui and which switch on any mechanism, which of must be fed by an external energy source. Such training is expensive and complicated.

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer mit Saug- und Druckluft arbeitenden Förderanlage für insbesondere staubfeines Gut, die bei einfachem Aufbau von großer Betriebszuverlässigkeit ist. Insbesondere soll die Gefahr der Verstopfung der Förderleitung und die Gefahr der Überfüllung der Absetzkammer ausgeschlossen oder zumindest stark verringert sein.The object of the invention is to create a conveyor system for working with suction and compressed air in particular fine dust, which is of great operational reliability with a simple structure. In particular is intended to reduce the risk of clogging the delivery line and the risk of overfilling the sedimentation chamber excluded or at least greatly reduced.

Ausgehend von der eingangs beschriebenen Ausbildung wird zur Lösung dieser Aufgabe erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß das Luftförderaggregat ein Strahlapparat ist, der mit seinem Saugraum über eine ein Rückschlagventil aufweisende Saugleitung angeschlossen ist an die Absetzkammer zur Erzeugung eines Unterdruckes in derselben, der für die Einsaugung des Gutes in die Absetzkammer und die Absaugung der siaubbeladenen Luft aus ihr notwendig ist, und der mitBased on the training described at the outset, this object is achieved according to the invention proposed that the air delivery unit is a jet apparatus, which has a suction chamber with a Check valve having suction line is connected to the settling chamber to generate a Negative pressure in the same, that for the suction of the material in the settling chamber and the suction of the siaubburden air from her is necessary, and the with

seinem Druckraum angeschlossen ist an die Luftkammer zur Bildung eines Druckes in derselben, der für die Förderung des Gutes aus der Luftkammer erforderlich ist, wobei im Oberteil der Abesetzl-.ammer zur automatischen Regelung des pneumatischen Fördervorgangs ein unten offenes Hohlelement befestigt ist, das mit seiner unteren Kante das Gutniveau innerhalb der Absetzkammer begrenzt und an seiner Wand mindestens eine Membran besitzt, die mittels einer Zugstange mit einem im Oberteil der Absetzkammmcr eingebauten Ventil verbunden ist, welches den Einlaß der Atmosphärenluft durch die Absetzkammer in den Strahlapparat steuert, sobald diese mit dem Gut oberhalb der unteren Kante des Hohlelements gefüllt istits pressure chamber is connected to the air chamber to form a pressure in the same, which is for the Promotion of the goods from the air chamber is required, with the upper part of the Abesetzl-.ammer for automatic control of the pneumatic conveying process, a hollow element open at the bottom is attached, which with its lower edge limits the level of goods within the settling chamber and at least on its wall has a membrane, which by means of a pull rod with a built-in in the upper part of the Abetzkammmcr Valve is connected, which the inlet of the atmospheric air through the settling chamber into the The jet device controls as soon as it is filled with the material above the lower edge of the hollow element is

Bei einer solchen Ausbildung kommt es bei einer beginnenden Verstopfung der Förderleitung zu einem Druckaufbau in der Luftkammer, so daß die Verstopfung sich entweder von vornherein nich'. entwickelt oder aber die Förderleitung wieder freigeblasen wird. Durch die erfindungsgemäße Einschaltung der Strahlpumpe in den Förderungsablauf wird diese nicht vom gesamten Teilchenstrom durchströmt, so daß der Verschleiß entsprechend gering ist. Die Gutniveaubegrenzung funktioniert automatisch ohne zusätzliche Energiequellen und wirkt ebenfalls im Sinne der Aufgabenlösung.With such a training it comes to an incipient blockage of the delivery line Pressure build-up in the air chamber, so that the blockage either does not go from the outset. developed or the delivery line is blown clear again. By switching on the jet pump according to the invention in the delivery process this is not traversed by the entire particle stream, so that the Wear is correspondingly low. The product level limitation works automatically without additional ones Energy sources and also works in the sense of the task solution.

Es kann zweckmäßig sein, wenn der Strahlapparat im Gehäuse der Luftkammer eingebaut ist; ebenso kann es aber auch zweckmäßig sein, wenn der Strahlapparat zwischen der Absetzkammer und der Luftkammer angeordnet ist und sein Druckraum über eine Rohrleitung mit der Luftkammer verbunden ist.It can be useful if the jet device is installed in the housing of the air chamber; it can also but also be useful if the jet device between the settling chamber and the air chamber is arranged and its pressure chamber is connected to the air chamber via a pipeline.

Bei dieser letzteren Ausbildung kann es schließlich auch zweckmäßig sein, den Strahlapparat im Oberteil der Absetzkammer anzuordnen.In the case of this latter training, it can finally also be expedient to have the jet apparatus in the upper part to be arranged in the settling chamber.

Zweckmäßigerweise ist innerhalb des Hohlelements ein Zyklon angeordnet, dessen Innenraum an den Saugraum des Strahlapparates angeschlossen ist.A cyclone is expediently arranged within the hollow element, the interior of which is attached to the Suction chamber of the blasting device is connected.

Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung wird ein Teil der Energie, die dem Strahlapparat in Form von Preßluft zugeführt wird, zur Einsaugung des Gutes in die Absetzkammer und die Absaugung der staubbeladenen Luft aus dieser und der restliche Teil für das Einblasen des Förderguts in die Förderleitung verbraucht. Dabei wird die Hauptmenge des Fördergutstroms unter Umgehung des Strahlapparates geführt.In the training according to the invention, part of the energy that the jet apparatus in the form of Compressed air is supplied to suck the material into the settling chamber and the suction of the dust-laden Air from this and the remaining part is used for blowing the material to be conveyed into the conveying line. Included the bulk of the material flow is guided bypassing the blasting device.

Durch die Anordnung des Strahlapparates in unmittelbarer Nähe der Absetzkammer treten nur geringe Reibungswiderstände und Strömungsverluste auf, was ebenfalls im Sinne einer Verringerung der Verstopfungsneigung der diesen Strahlapparat mit der Absetzkammer verbindenden Rohrleitung wirkt. Die Wahl der Stelle für die Anordnung des Strahlapparates richtet sich vorwiegend nach dem konstruktiven Aufbau der Förderanlage und der Konsistenz des Fördergutes.Due to the arrangement of the blasting device in the immediate vicinity of the settling chamber, only occur low frictional resistance and flow losses, which is also in terms of a reduction in There is a tendency towards clogging of the pipeline connecting this jet apparatus with the settling chamber. the The choice of location for the arrangement of the blasting device depends primarily on the structural design the conveyor system and the consistency of the material to be conveyed.

Der in der Absetzkammer befindliche Zyklon dient zur weiteren Verminderung des Staubgehaltes der in den Strahlapparat gesogenen Luft, wodurch der Verschleiß der Teile des Strahlapparates nochmals vermindert wird.The cyclone in the settling chamber serves to further reduce the dust content of the in Air sucked into the jet device, thereby reducing the wear and tear on the parts of the jet device again is decreased.

Die erfindiingsgemßäße Förderanlage kann als ortsfest, aufhängbar und selbstfahrend ausgebildet werden. Bei der selbstfahrenden Ausführung haben die Saugvorrichtung und die Förderanlage ein gemeinsames Fahrgestell, wodurch der Förderweg des Gutes zur Absetzkammer auf ein Minimum beschränkt und eine höhere Leistung der Förderanlage erzielt wird.The inventive conveyor system can be used as be made stationary, suspendable and self-propelled. In the self-propelled version, the Suction device and the conveyor system have a common chassis, whereby the conveying path of the goods to The settling chamber is reduced to a minimum and a higher performance of the conveyor system is achieved.

Die erfindungsgemäße Anlage ist gleich gut geeignet zur Förderung von staubfeinem Gut wie Zement, Asche, Ruß, Löschkalkpulver, Mehl, Kohlenstaub u. dgl. und eignet sich für die Einsaugung und Förderung der genannten Güter aus Fahrzeugen in ortsfeste Behälter oder umgekehrt oder zur Förderung eines staubfeinen Gutes aus einem Lagerraum in einen anderen.The system according to the invention is equally well suited for conveying dust-fine material such as cement, ash, Soot, slaked lime powder, flour, coal dust and the like. And is suitable for sucking in and conveying the named goods from vehicles in stationary containers or vice versa or for conveying a dust-fine Good things from one storage room to another.

Die Erfindung wird nachfolgend durrh die Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen weiter erläutert Dabei handelt es sich jeweils um eine Förderanlage zur Förderung von lose geschüttetem Zement aus einem Fahrzeug in einen Lagerraum. Es zeigtThe invention is described below by means of the description of exemplary embodiments with reference to the drawings further explained In each case, it is a matter of a conveyor system for conveying loose material Cement from a vehicle into a storage room. It shows

F i g. 1 eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen selbstfahrbaren Förderanlage in Seitenansicht, teilweise geschnitten;F i g. 1 a first embodiment of a self-propelled conveyor system according to the invention in a side view, partially cut;

F i g. 2 die Draufsicht der ersten Ausführungsform;F i g. Fig. 2 is a plan view of the first embodiment;

F i g. 3 die Baugruppe A von F i g. 1 in größerem Maßstab;F i g. 3 the assembly A of FIG. 1 on a larger scale;

F i g. 4 den Schnitt nach der Linie IV-IV von F j g. 3;F i g. 4 shows the section along the line IV-IV from FIG. 3;

F i g. 5 eine ortsfeste Förderanlage in der Bauart der ersten Ausführungsform in Seitenansicht, teilweise geschnitten;F i g. 5 shows a stationary conveyor system of the type of the first embodiment in a side view, partially cut;

F i g. 6 eine zweite Ausführungsform einer selbstfahrenden pneumatischen Förderanlage in Seitenansicht, teilweise geschnitten;F i g. 6 a second embodiment of a self-propelled pneumatic conveyor system in side view, partially cut;

F i g. 7 eine dritte Ausführungsform einer selbstfahrenden pneumatischen Förderanlage in Seitenansicht, teilweise geschnitten.F i g. 7 a third embodiment of a self-propelled pneumatic conveyor system in side view, partially cut.

Die erfindungsgemäße, mit Saug- und Druckluft arbeitende Förderanlage besteht im wesentlichen aus einer Saugvorrichtung 1, einer Absetzkammer 2, einer Entleerungseinrichtung 3 zur Entleerung des Fördergutes, einer Luftkammer 4, die in eine Förderleitung 5 mündet, und einem Strahlapparat 6.The conveyor system according to the invention, which operates with suction and compressed air, consists essentially of a suction device 1, a settling chamber 2, an emptying device 3 for emptying the conveyed material, an air chamber 4, which opens into a conveying line 5, and a jet apparatus 6.

Die Saugvorrichtung 1 besteht aus einem Rahmen 7, einem Fahrwerk 8, einer Brecheinrichtung 9 in Form einer gezahnten Stange, Zuführungsscheiben tO und einem Aufnahmerohr 11, das mit der Absetzkammer 2 direkt oder, bei der Ausführung gemäß F i g. 5, mittels einer biegsamen Schlauchleitung 12 verbunden ist.The suction device 1 consists of a frame 7, a chassis 8, a breaking device 9 in the form a toothed rod, feed disks tO and a receiving tube 11, which is connected to the settling chamber 2 directly or, in the case of the execution according to FIG. 5, is connected by means of a flexible hose line 12.

Die Absetzkammer 2 besteht aus einem Gehäuse 13, in dessen Oberteil ein nach unten offenes Hohlelement 14 zylindrischer Gestalt befestigt ist, in dessen Wand eine Membran 15 eingespannt ist, welches mittels einer Stange 16 und eines Hebels 17 mit einem im Oberteil des Gehäuses 13 der Absetzkammer 2 eingebauten Ventil 18 verbunden ist. Das Hohlelement 14 begrenzt in noch zu beschreibender Weise mit seiner unteren Kante die Förderguthöhe in der Absetzkammer 2.The settling chamber 2 consists of a housing 13, in the upper part of which is a hollow element that is open at the bottom 14 cylindrical shape is attached, in the wall of which a membrane 15 is clamped, which by means of a Rod 16 and a lever 17 with a valve built into the upper part of the housing 13 of the settling chamber 2 18 is connected. The hollow element 14 limits in a manner to be described with its lower edge Height of the conveyed goods in the settling chamber 2.

Der Hebel 17 ist mittels Gelenkzapfen 19 (F i g. 4) am Gehäuse 13 angelenkt, und zwischen den Gelenkzapfen ist eine weitere Membran 20 eingespannt, durch die die Stange 16 dichtend und unter Zulassung der von der Membran 15 erzeugten Schwenkbewegungen aus dem Hohlelement 14 herausgeführt ist.The lever 17 is articulated to the housing 13 by means of pivot pins 19 (FIG. 4) and between the pivot pins is another membrane 20 clamped, through which the rod 16 sealingly and with the permission of the Membrane 15 generated pivoting movements is guided out of the hollow element 14.

Ein an einem Ende des Hebels 17 verschiebliches Gegengewicht 21 dient zur Einstellung des Druckunterschieds an der Membran 15, bei dem das. Ventil 18 ansprechen soll. Unterhalb des anderen Endes des Hebels 17 ist am Gehäuse 13 ein Endschalter 22 (F ig. 1) befestigt, der mit diesem Hebelende zusammenwirkt.A counterweight 21 displaceable at one end of the lever 17 is used to adjust the pressure difference on the membrane 15, in which the valve 18 is to respond. Below the other end of the Lever 17, a limit switch 22 (Fig. 1) is attached to the housing 13, which interacts with this end of the lever.

Zur Entstaubung der in den Strahlapparat eingesaugten Luft ist innerhalb des zylindrischen Hohlelementes 14 ein Zyklon 23 angeordnet, dessen Innenraum mittels einer Saugleitung 24 mit dem Saugraum des Strahlapparates 6 verbunden ist.For dedusting the dust sucked into the blasting machine A cyclone 23 is arranged inside the cylindrical hollow element 14, the interior of which by means of a suction line 24 is connected to the suction chamber of the jet apparatus 6.

Um einen Preßluftdurchbruch aus der Luftkammer 4To achieve a compressed air breakthrough from the air chamber 4

in die Absetzkammer 2 zu verhindern, ist in der Rohrleitung 24 ein Rückschlagventil 25 eingebaut.To prevent the settling chamber 2 from entering, a check valve 25 is built into the pipeline 24.

Die Entleerungseinrichtung 3 ist im Unterteil der Absetzkammer eingebaut und besteht aus einer Hülse 26 und einer in diese hineinragenden Schnecke 27, die durch einen Elektromotor 28 angetrieben wird.The emptying device 3 is installed in the lower part of the settling chamber and consists of a sleeve 26 and a screw 27 which protrudes into this and is driven by an electric motor 28.

Die Luftkammer 4 stellt ein Gehäuse 29 dar, an welchem die Förderleitung 5 und der Strahlapparat 6 befestigt sind. Der Strahlapparat 6 ist direkt am Gehäuse 29 (F i g. 1, 5) befestigt oder mit diesem durch eine Rohrleitung 30 (Fig.6, 7) verbunden. In der Luftkammer 4 mischt sich das Fördergut mit der aus dem Strahlapparat 6 kommenden Luft und bildet ein Fördergut-Luft-Gemisch.The air chamber 4 represents a housing 29 on which the delivery line 5 and the jet apparatus 6 are attached. The jet apparatus 6 is attached directly to the housing 29 (FIGS. 1, 5) or through it a pipe 30 (Fig.6, 7) connected. In the air chamber 4, the conveyed material mixes with the the jet device 6 coming air and forms a material-air mixture.

Die im oberen Teil des Gehäuses 29 einmündende Hülse 26 ist von einem Rückschlagventil 31 beherrscht, durch welches ein Durchbruch des Fördergut-Luft-Gemisches über die Entleerungseinrichtung 3 in die Absetzkammer 2 verhütet wird. Durch eine Stange 32 ist das Rückschlagventil 31 über eine elastische Membran 33 mit einem Hebel 34 verbunden, der am Gehäuse 29 angelenkt ist und an dem ein Gegengewicht 35 verschieblich sitzt, das die Andrückkraft des Ventils 31 gegen die Hülse 26 bestimmt.The sleeve 26 opening into the upper part of the housing 29 is dominated by a check valve 31, through which a breakthrough of the conveyed material-air mixture via the emptying device 3 into the settling chamber 2 is prevented. The check valve 31 is connected to an elastic membrane 33 by a rod 32 connected to a lever 34 which is articulated on the housing 29 and on which a counterweight 35 seated displaceably, which determines the pressing force of the valve 31 against the sleeve 26.

Das Rückschlagventil 31 befindet sich im Gleichgewicht zwischen drei Kräften, nämlich der Druckkraft des Fördergut-Luft-Gemisches in der Luftkammer 4, die im Sinne des Schließens wirkt, sodann der Gewichtskraft des Gegengewichtes 35, die bei geringen Drehwindeln des Hebels 34 praktisch konstant ist und ebenfalls im Sinne des Schließens wirkt, und schließlich der Druckkraft des aus der Absetzkammer 2 herangeförderten Fördergutes.The check valve 31 is in equilibrium between three forces, namely the pressure force of the conveyed material-air mixture in the air chamber 4, which acts in the sense of closing, then the weight of the counterweight 35, which at low Rotary diapers of the lever 34 is practically constant and also acts in the sense of closing, and finally the pressure force of the conveyed material conveyed from the settling chamber 2.

Der Strahlapparat 6 besteht aus einer Düse 36, über weiche Preßluft zugeführt wird, einem Saugraum 37 und einem Druckraum 38 und ist mit seinem Saugraum 37 über die Saugleitung 24 und das Rückschlagventil 25 mit der Absetzkammer 2 verbunden, so daß in dieser ein Unterdruck auftritt, der zum Einsaugen des Fördergutes ausreicht. Der Druckraum 38 hat Verbindung mit der Luftkammer 4 und erzeugt in dieser einen Druck, der zum Ausblasen des Fördergut-Luft-Gemischs in die Förderleitung 5 ausreicht.The jet apparatus 6 consists of a nozzle 36, via which compressed air is supplied, a suction chamber 37 and a pressure chamber 38 and is connected with its suction chamber 37 via the suction line 24 and the check valve 25 connected to the settling chamber 2, so that a negative pressure occurs in this, which is necessary for sucking in the conveyed material sufficient. The pressure chamber 38 is in communication with the air chamber 4 and generates a pressure in this which is sufficient to blow out the mixture of conveyed material and air into the conveying line 5.

Entsprechend der ersten Ausführungsform der Förderanlage ragt der Strahlapparat 6 (Fig. 1) unmittelbar in das Gehäuse 29 der Luftkammer 4 hinein. Hierbei ist der Saugraum 37 des Strahlapparates 6 durch die Saugleitung 24 mit dem Oberteil der Absetzkammer 2 verbunden.According to the first embodiment of the conveyor system, the jet apparatus 6 (Fig. 1) protrudes directly into the housing 29 of the air chamber 4. Here, the suction chamber 37 of the jet device 6 is through the suction line 24 is connected to the upper part of the settling chamber 2.

Gemäß der zweiten Ausführungsform befindet sich der Strahlapparat 6 (Fi g. 6) zwischen der Absetzkammer 2 und der Luftkammer 4. Sein Druckraum 38 ist durch die Rohrleitung 30 mit der Luftkammer 4 und sein Saugraum 37 ist durch die Saugleitung 24 mit der Absetzkammer 2 verbunden.According to the second embodiment, the jet apparatus 6 (Fig. 6) is located between the settling chamber 2 and the air chamber 4. Its pressure chamber 38 is through the pipeline 30 with the air chamber 4 and his The suction chamber 37 is connected to the settling chamber 2 by the suction line 24.

Bei der dritten Ausführungsform (Fig. 7) ist der Strahlapparat 6 mit seinem Saugraum im Oberteil der Absetzkammer 2 montiert, und sein Druckraum ist mit der Luftkammer 4 durch die Rohrleitung 30 verbunden.In the third embodiment (Fig. 7), the jet apparatus 6 with its suction chamber in the upper part of the Settling chamber 2 is mounted, and its pressure space is connected to the air chamber 4 by the pipe 30.

Der Betrieb der beschriebenen, mit Saug- und Druckluft arbeitenden Förderanlage verläuft wie folgt:The operation of the described conveyor system, which works with suction and compressed air, is as follows:

Wenn es z. B. darum geht, den in einem Lastfahrzeug angelieferten Zement zu entladen, so wird die Förderanlage zunächst dicht an die Entladeöffnung des Fahrzeuges herangefahren. Danach schließt man die Förderanlage an ein elektrisches Versorgungskabel und an einen Preßluftschlauch an und man schaltet die Elektromotoren der Saugvorrichtung und der Entleerungseinrichtung 3 ein sowie beaufschlagt die Düse 36 mit Druckluft.If it is z. B. is about unloading the cement delivered in a truck, the First drive the conveyor system close to the unloading opening of the vehicle. Then you close the Conveyor system to an electrical supply cable and a compressed air hose and you switch the Electric motors of the suction device and the emptying device 3 and act on the nozzle 36 with compressed air.

Die Saugvorrichtung 1 bzw. die gesamte Förderanlage wird soweit wie nötig in das Lastfahrzeug eingefahren, bis die Zuführungsscheiben 10 und das Aufnahmerohr 11 das Fördergut zu erfassen beginnen. Dabei wird durch die Brecheinrichtung 9 eventuell festsitzendes Fördergut aufgelockert und durch die Zuführungsscheiben 10 dem Aufnahmerohr 11 zugebracht The suction device 1 or the entire conveyor system is as far as necessary in the truck retracted until the feed disks 10 and the receiving tube 11 begin to grasp the conveyed material. In this case, any stuck conveyed material is loosened by the breaking device 9 and by the Feed disks 10 brought to the receiving tube 11

Unter der Wirkung des vom Strahlapparat 6 erzeugten Unterdrucks gelangt das Fördergut mit der Atmosphärenluft durch das Aufnahmerohr 11 (und bei der Ausbildung gemäß F i g. 5 durch die anschließendeUnder the effect of the negative pressure generated by the jet device 6, the conveyed material arrives with the Atmospheric air through the receiving tube 11 (and in the embodiment according to FIG. 5 through the subsequent

is Schlauchleitung 12) in die Absetzkammer 2, wo sich die Fördergutteilchen unter Einfluß des eigenen Gewichtes absetzen und zur Entleerungseinrichtung 3 gelangen. Aus dem Druckraum 38 des Strahlapparates 6 gelangt relativ schwach fördergutbeladene Druckluft in die Luftkammer 4.is hose line 12) into the settling chamber 2, where the Set down the conveyed good particles under the influence of their own weight and get to the emptying device 3. From the pressure chamber 38 of the blasting device 6 relatively weakly conveyed material-laden compressed air reaches the Air chamber 4.

Der größte Teil des Förderguts kommt durch die Entleerungseinrichtung 3 in die Luftkammer 4, wo er sich mit dem aus dem Strahlapparat 6 austretenden Strom vermischt, und das sich bildende Fördergut-Luft Gemisch wird unter Druck in die Förderleitung 5 geblasen, welche zum Verbraucher oder zum Bestimmungsort führt.Most of the material to be conveyed comes through the emptying device 3 into the air chamber 4, where it mixes with the stream emerging from the jet apparatus 6, and the conveyed material-air mixture that is formed is blown under pressure into the delivery line 5, which is to the consumer or to the destination leads.

Wenn es, was nur selten vorkommt, doch einmal zu einer Verstopfung der Förderleitung 5 kommt, so steigt innerhalb der Luftkammer 4 der Druck an. Dieser Druck wirkt auf das Rückschlagventil 31 im Sinne des Schließens, das ohnehin unter der Wirkung der Gewichtskraft des Gegengewichtes 35 steht. Das Rückschlagventil 31 wird stärker gegen die Stirnfläche der Hülse 26 gedrückt, so daß das aus der Entleerungseinrichtung 3 kommende Fördergut beträchtlich verdichtet und ein Durchbruch des Fördergut-Luft-Gemisches aus der Luftkammer 4 zurück zur Absetzkammer 2 verhindert wird.If there is a blockage of the delivery line 5, which rarely happens, it increases inside the air chamber 4 the pressure. This pressure acts on the check valve 31 in the sense of Closing, which is under the effect of the weight of the counterweight 35 anyway. That Check valve 31 is pressed more strongly against the end face of the sleeve 26, so that the conveyed material coming from the emptying device 3 is considerably compressed and a breakthrough of the conveyed material-air mixture from the air chamber 4 back to the settling chamber 2 is prevented.

Bei einem beachtlichen Druckanstieg innerhalb der Luftkammer 4 entwickelt sich im Saugraum 37 des Strahlapparates 6 anstelle eines Unterdruckes ein Hochdruck. Unter der Druckwirkung spricht da? Rückschlagventil 25 an und sperrt die Saugleitung 24 ab, Bei geschlossenen Ventilen 25 und 31 wirkt in der Absetzkammer kein Unterdruck mehr, und der Vorgang der Förderguteinsaugung durch das Aufnahmerohr 11 bricht ab, während sich der Druck der zugeführter Preßluft innerhalb der Luftkammer 4 auf einer Größtwert erhöht, wodurch ein Durchblasen der Förderleitung 5 stattfindet. Nach dem Durchblasen dei Förderleitung 5 fällt der Druck in der Luftkammer 4 Der Strahlapparat 6 stellt sich wieder auf die ursprüngliche Betriebsweise um und erzeugt irr Saugraum 37 wieder Unterdruck.In the event of a considerable increase in pressure within the air chamber 4, the will develop in the suction chamber 37 Jet apparatus 6, instead of a negative pressure, a high pressure. Is that speaking under the pressure? Check valve 25 on and blocks the suction line 24, with closed valves 25 and 31 acts in the The settling chamber is no longer underpressure, and the process of sucking in the conveyed material through the receiving tube 11 breaks off, while the pressure of the supplied compressed air within the air chamber 4 on a Maximum value increased, as a result of which the delivery line 5 is blown through. After blowing through the Conveying line 5, the pressure in the air chamber 4 drops. The jet apparatus 6 is back on the original operating mode and generates negative pressure in suction chamber 37 again.

Unter dem Einfluß des Unterdruckes öffnet sich da! Rückschlagventil 25 wieder, so daß auch in dei Absetzkammer 2 wieder Unterdruck auftritt und da! Föi dergut wieder eingesaugt wird.Under the influence of the negative pressure there opens! Check valve 25 again, so that also in dei Settling chamber 2 negative pressure occurs again and there! Föi dergut is sucked up again.

Bei der Verstopfung der Entleerungseinrichtung : durch im Fördergut enthaltene Fremdkörper nimmt dei Austrag aus der Absetzkammer 2 stark ab und da; Fördergutniveau in der Absetzkammer 2 steigt Wem die Oberfläche des Förderguts die untere Kante de:If the emptying device is clogged: due to foreign bodies contained in the conveyed material, the Discharge from the settling chamber 2 strongly from time to time; The level of the conveyed goods in the settling chamber 2 rises to whom the surface of the material to be conveyed the lower edge de:

Hohlelementes 14 erreicht, wird dessen Innenraum voi unten abgeschlossen. Als Folge davon tritt innerhalb de: Hohlelemcntes 14 ein Unterdruck ein, der den in dei Absetzkammer 2 übertrifft. Unter dem Einfluß diese:Hollow element 14 reached, the interior of which is voi completed below. As a result of this, a negative pressure occurs within the hollow element 14, which reduces the pressure in the hollow element 14 Settling chamber 2 exceeds. Under the influence of this:

Unterdruckes biegt sich die Membran 15 zum Inneren des Hohlelementes 14 durch und schwenkt über die Stange 16 den Hebel 17, so daß dieser den Widerstand des Gegengewichtes 21 überwindet und das Ventil 18 öffnet, wodurch das Innere des Hohlelementes 14 mit der Atmosphäre verbunden wird. Jetzt bricht der Unterdruck im Hohlelement 14 zusammen und der Vorgang der Förderguteinsaugung in die Absetzkammer 2 setzt aus. Der Hebel 17 wirkt außerdem auf den Endschalter 22, wodurch ein Signal über die Störung gegeben wird.Underpressure, the membrane 15 bends towards the interior of the hollow element 14 and pivots over the Rod 16 the lever 17 so that it overcomes the resistance of the counterweight 21 and the valve 18 opens, whereby the interior of the hollow member 14 is connected to the atmosphere. Now it's breaking The vacuum in the hollow element 14 and the process of suctioning the conveyed material into the settling chamber 2 fails. The lever 17 also acts on the limit switch 22, whereby a signal about the disturbance is given.

Unter normalen Bedingungen sichert die Förderanlage einen sich selbst regelnden Fördervorgang, und zwar in folgender Weise:Under normal conditions, the conveyor system ensures a self-regulating conveying process, namely in the following way:

Sobald sich das Gutniveau in der Arbeitskammer 2 erhöht hat, nimmt die pro Zeiteinheit angesaugte Menge wegen des erhöhten Widerslandes etwas ab, während die Entleerungseinrichtung 3 aufgrund des vergrößerten Befüllungsgrades der Schnecke ihre Leistung steigert und mehr an Gut in die Luftkammer 4 leitet. Aus diesem Grunde erhöht sich in der letzterer der Druck des Fördergut-Luft-Gemisches, während irr Strahlapparat 6 die Saugwirkung etwas abnimmt, so daC der Unterdruck innerhalb der Absetzkammer fällt, was nochmals im Sinne einer Verringerung der angesaugter Menge wirkt. Das gleiche spielt sich bei einer Verlängerung der Förderleitung und somit einei Erhöhung deren Widerstandes ab.As soon as the material level in the working chamber 2 has increased, the amount sucked in per unit of time increases Quantity due to the increased contradiction, while the emptying device 3 due to the Increased filling level of the screw increases its performance and more material in the air chamber 4 directs. For this reason, the pressure of the conveyed material-air mixture increases in the latter, while irr Jet apparatus 6 the suction decreases somewhat, so that the negative pressure falls within the settling chamber, which acts again in terms of reducing the amount sucked in. The same thing happens with one Extension of the delivery line and thus an increase in its resistance.

Umgekehrt bewirkt eine Abnahme der in die Absetzkammer 2 eingesaugten Fördergutmenge eir Sinken des Niveaus und folglich einen geringeren Anfal des Förderguts aus der Absetzkammer. Dies führ! seinerseits zu einer Druckminderung des Fördergut-Luft-Gemisches in der Luftkammer 2 und einei Vergrößerung der Saugwirkung des Strahlapparates 6.Conversely, the amount of conveyed material sucked into the settling chamber 2 decreases Sinking of the level and consequently a lower start of the conveyed material from the settling chamber. This leads! in turn to a pressure reduction of the conveyed material-air mixture in the air chamber 2 and eini Increase the suction effect of the jet device 6.

Somit stellt sich bei dieser Förderanlage hinsichtlich ihrer Leistung je nach Verhälntissen (Raumgewicht de; Fördergutes, Länge der Förderleistung, Förderhöhe] selbsttätig die günstige Betriebsweise ein.With this conveyor system, depending on the circumstances (volume weight de; Goods to be conveyed, length of conveying capacity, conveying height] automatically select the favorable operating mode.

Hierzu 6 Blatt Zeichnungen In addition 6 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprache:Patent address: 1. Mit Saug- und Druckluft arbeitende Förderanlage zur Förderung von staubfeinem Gut mit einer Saugvorrichtung, welche an eine Absetzkammer angeschlossen ist, in deren Unterteil eine Entleerungseinrichtung zur Entleerung des Guts aus der Absetzkammer und zu dessen Zuleitung zu einer an eine Förderleitung angeschlossene Luftkammer eingebaut ist, und mit einem Luftförderaggregat, das ι ο mit seinem Saugende an die Absetzkammer und mit seinem Druckende an die Luftkammer angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftförderaggregat ein Strahlapparat (6) ist, der mit seinem Saugraum (37) über eine ein Rückschlagven- '5 til (2S) aufweisende Saugleitung (24) angeschlossen ist an die Absetzkammer (2) zur Erzeugung eines Unterdruckes in derselben, der für die Einsaugung des Gutes in die Absetzkammer (2) und die Absaugung der staubbeladenen Luft aus ihr notwendig ist, und der mit seinem Druckraum (38) angeschlossen ist an die Luftkammer (4) zur Bildung eines Druckes in derselben, der für die Förderung des Gutes aus der Luftkammer (4) erforderlich ist, wobei im Oberteil der Absetzkammer (2) zur automatischen Regelung des pneumatischen Fördervorvorgangs ein unten offenes Hohlelement (14) befestigt ist, das mit seiner unteren Kante das Gutniveau innerhalb der Absetzkammer (2) begrenzt und an seiner Wand mindestens eine Membran (15) besitzt, die mittels einer Zugstange (16) mit einem im Oberteil der Absetzkammer (2) eingebauten Ventil (18) verbunden ist, welches den Einlaß der Atmosphärenluft durch die Absetzkammer (2) in den Strahlapparat (6) steuert, sobald diese mit dem Gut oberhalb der unteren Kante des Hohlelements (14) gefüllt ist.1. Conveyor system working with suction and compressed air for conveying dust-fine material with a suction device which is connected to a settling chamber, in the lower part of which an emptying device is installed for emptying the material from the settling chamber and for feeding it to an air chamber connected to a conveying line , and with an air delivery unit which is connected with its suction end to the settling chamber and with its pressure end to the air chamber, characterized in that the air delivery unit is a blasting device (6) which has its suction chamber (37) via a non-return valve ' 5 til (2S) having suction line (24) is connected to the settling chamber (2) to generate a negative pressure in the same, which is necessary for the suction of the material into the settling chamber (2) and the suction of the dust-laden air from it, and which is connected with its pressure chamber (38) to the air chamber (4) to form a pressure in the same, which fü r it is necessary to convey the material out of the air chamber (4), with a hollow element (14) open at the bottom which is attached to the upper part of the settling chamber (2) for automatic control of the pneumatic conveying process ) and has at least one membrane (15) on its wall, which is connected by means of a tie rod (16) to a valve (18) built into the upper part of the settling chamber (2), which opens the inlet of the atmospheric air through the settling chamber (2) in controls the jet apparatus (6) as soon as it is filled with the material above the lower edge of the hollow element (14). 2. Mit Saug- und Druckluft arbeitende Förderanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlapparat (6) im Gehäuse der Luftkammer (4) eingebaut ist2. Working with suction and compressed air conveyor system according to claim 1, characterized in that the jet device (6) is built into the housing of the air chamber (4) 3. Mit Saug- und Druckluft arbeitende Förderanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlapparat (6) zwischen der Absetzkammer (2) und der Luftkammer (4) angeordnet ist und sein Druckraum (38) über eine Rohrleitung (30) mit der Luftkammer (4) verbunden ist (F i g. 6).3. Working with suction and compressed air conveyor system according to claim 1, characterized in that the jet apparatus (6) is arranged between the settling chamber (2) and the air chamber (4) The pressure chamber (38) is connected to the air chamber (4) via a pipeline (30) (FIG. 6). 4. Mit Saug- und Druckluft arbeitende Förderantage nach Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlapparat (6) im Oberteil der Absetzkammer (2) montiert ist.4. Working with suction and compressed air Förderantage according to claim, characterized in that the blasting device (6) is mounted in the upper part of the settling chamber (2). 5. Mit Saug- und Druckluft arbeitende Förderanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb ihres Hohlelementes (14) ein Zyklon (23) angeordnet ist, dessen Innenraum an den Saugraum (37) des Strahlapparats (6) angeschlossen ist5. Working with suction and compressed air conveyor system according to claim 1, characterized in that a cyclone (23) is arranged within its hollow element (14), the interior of which is connected to the suction chamber (37) of the jet device (6) is connected
DE19752520984 1974-06-18 1975-05-12 Conveyor system working with suction and compressed air Expired DE2520984C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU2030142A SU539814A1 (en) 1974-06-18 1974-06-18 Suction and injection unit for pneumatic conveying of bulk materials

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2520984A1 DE2520984A1 (en) 1976-01-08
DE2520984B2 true DE2520984B2 (en) 1978-07-20
DE2520984C3 DE2520984C3 (en) 1979-03-08

Family

ID=20586485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752520984 Expired DE2520984C3 (en) 1974-06-18 1975-05-12 Conveyor system working with suction and compressed air

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS51141186A (en)
DE (1) DE2520984C3 (en)
FR (1) FR2275390A1 (en)
SU (1) SU539814A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3115125A1 (en) * 1980-04-14 1982-01-28 Cyclonaire Corp., 68371 Henderson, Nebr. VENTURI UNLOADING SYSTEM FOR CARGO

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20110668A1 (en) * 2011-11-23 2013-05-24 Wamgroup Spa PRESSURE RELIEF VALVE FOR CONTAINERS SUITABLE FOR PNEUMATIC LOADING OF SOLID BALLS, IN PARTICULAR WOODS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3115125A1 (en) * 1980-04-14 1982-01-28 Cyclonaire Corp., 68371 Henderson, Nebr. VENTURI UNLOADING SYSTEM FOR CARGO

Also Published As

Publication number Publication date
FR2275390B1 (en) 1977-07-22
JPS51141186A (en) 1976-12-04
FR2275390A1 (en) 1976-01-16
DE2520984A1 (en) 1976-01-08
SU539814A1 (en) 1976-12-25
JPS563297B2 (en) 1981-01-24
DE2520984C3 (en) 1979-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3717333C2 (en)
DE2802265A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR VENTILATING POWDER, FOR EXAMPLE MILK POWDER, FILLED INTO A CONTAINER, FOR EXAMPLE A BAG
DE3115125C2 (en)
DE1556561B2 (en) PNEUMATIC PRESSURE CONVEYOR
EP1769886B1 (en) Device for dry ice blasting
DE2214983A1 (en) POCKET OR HOSE FILTER WITH DUST RETURN TO THE FILTER III
EP1427657B1 (en) Device and method for transferring a dusty, powdery, grain-like or granular conveyed material out of a storage receptacle and into a working or transfer receptacle or a similar accommodating space
DE2520984C3 (en) Conveyor system working with suction and compressed air
DE2542300C2 (en)
DE3145600A1 (en) DEVICE ON SUCTION AIR CONVEYOR FOR THE CONTINUOUS CONVEYING OF BULK MATERIAL
EP0059781A2 (en) Arrangement for the pneumatic or hydraulic lifting and conveying of material to be conveyed
DE2363505A1 (en) Feeder for pneumatic conveying plant - has portion of clean air diverted on discharge end of cell wheel
DE19752005A1 (en) Powder outlet tube to liquid mixer
DE260220C (en)
DE2459537C2 (en) Device for sieving out dirt particles from a fine-grain, pneumatically conveyed bulk material
DE3445819A1 (en) SUCTION LIFTER
DE1532010C3 (en) Conveyor device for shredded material with a feed pump and a vacuum suction system
DE3621149A1 (en) Installation for introducing, through a lock, pourable or free-flowing solid material to be conveyed into the air current of an air conveyor line, and method for operating the installation
DE4236372B4 (en) Pneumatic conveyor system for the transport of bulk materials
DE1507880B2 (en) FILTERS FOR CLEANING DUSTY OR OTHERWISE POLLUTED AIR
DE1913694C3 (en) Device for conveying or transferring cohesive, particulate! Good
DE1531094C (en) Container vehicle for transporting bulk goods
DE3329326A1 (en) Pneumatic conveying system for powdered to finely ground bulk material, for example for flour
DE2938626C2 (en) Bulk material pick-up device for a pneumatic pressure conveyor
DE10334485B4 (en) Transit container for the pneumatic conveying of powdered material

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee