DE2520807A1 - Verfahren zur herstellung von weich- pvc-schaumstoffen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von weich- pvc-schaumstoffen

Info

Publication number
DE2520807A1
DE2520807A1 DE19752520807 DE2520807A DE2520807A1 DE 2520807 A1 DE2520807 A1 DE 2520807A1 DE 19752520807 DE19752520807 DE 19752520807 DE 2520807 A DE2520807 A DE 2520807A DE 2520807 A1 DE2520807 A1 DE 2520807A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
foam
rotor
powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752520807
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dipl Chem Dr Eck
Hans Wimmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Wacker Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to FR7506857A priority Critical patent/FR2263255A1/fr
Application filed by Wacker Chemie AG filed Critical Wacker Chemie AG
Priority to DE19752520807 priority patent/DE2520807A1/de
Priority to GB18484/76A priority patent/GB1521425A/en
Priority to FR7613711A priority patent/FR2310376A2/fr
Priority to JP51053114A priority patent/JPS51137764A/ja
Publication of DE2520807A1 publication Critical patent/DE2520807A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/40Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft
    • B29B7/405Mixing heads
    • B29B7/407Mixing heads with a casing closely surrounding the rotor, e.g. with conical rotor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/40Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft
    • B29B7/401Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft having a casing closely surrounding the rotor, e.g. with a plunger for feeding the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/40Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft
    • B29B7/404Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft with feeding or valve actuating means, e.g. with cleaning means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/82Heating or cooling
    • B29B7/826Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/375Plasticisers, homogenisers or feeders comprising two or more stages
    • B29C48/39Plasticisers, homogenisers or feeders comprising two or more stages a first extruder feeding the melt into an intermediate location of a second extruder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Molding Of Porous Articles (AREA)

Description

Zusatz zu Patent (Patentanmeldung Aktenzeichen P
24 10 752.6).
Das Hauptpatent ........... (Patentanmeldung Aktenzeichen P 24 10 752.6) betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Weich-PVC-Schaumstoffen aus einem verschäumbaren Plastisol in einer selbstreinigend arbeitenden, hohe Reibungswärme erzeugenden Maschine unter Anwendung eines Druckes kleiner 15 atü, vorzugsweise kleiner 5 atü*
Der große Vorteil des im Hauptpatent beschriebenen Verfahrens liegt vor allem darin, daß die zum Verschäumen und Gelieren nötige Temperatur der Paste in der Maschine zugeführt wird. Gegenüber den bekannten Verfahren zur Herstellung von Blockschäumen und großen Formschäumen entfallen somit Heizkanäle bzw. die Anlage einer teueren Hochfrequenzheizung, bei Formschäumen wird außerdem das aufwendige und umständliche Rotationsgußverfahren überflüssig. Ein weiterer Vorteil des im Hauptpatent beschriebenen Verfahrens liegt darin, daß auch bei sehr niedrigen Drücken in der Form gearbeitet werden kann, wodurch sich die Formkosten erheblich senken lassen, außerdem ist es kontinuierlich durchführbar, einfach und zur Massenproduktion geeignet.
609847/0523
Das Verfahren nach dem Hauptpatent geht von Piastisolen aus, die das Ausgangsprodukt für einen Großteil der heutigen Weich-PVC-Schaumherstellung darstellen·
Verwendet man dagegen billigere PVC-Typen zur Weich-PVC-Schaumherstellung, so erhält man mit geeigneten Weichmachern und anderen üblichen Zusätzen "trockene Mischungen", sogenannte Dry-blends. Diese lassen sich mit Extrudern oder Spritzgußmaschinen verarbeiten. Der Nachteil dabei liegt in der langen Verweilzeit des Produktes in der Maschine. Während der Verarbeitung steht das Material außerdem unter hohem Druck, starker mechanischer Beanspruchung und hoher Temperatur. Diese Faktoren führen insbesondere bei Polyvinylchlorid und seinen Copolymeren häufig zu einer Verschlechterung des Endproduktes hinsichtlich seiner physikalischen Eigenschaften. Hinzu kommt, daß der technische Aufwand in Bezug auf das dadurch erzielte Ergebnis meist zu hoch ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Weich-PVC-Schaumstoffen auf der Basis derartiger Dry-blends zu finden, das die vorstehend skizzierten Nachteile nicht aufweist. Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung von Weich-PVC-Schaumstoffen in einer selbstreinigend arbeitenden, hohe Reibungswärme erzeugenden Maschine unter Anwendung eines Druckes kleiner 15 atü, vorzugsweise
kleiner 5 atü, gemäß Patent (Patentanmeldung Aktenzeichen
P 24 10 752.6) gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß das verschäumbare Ausgangsprodukt in Pulver- oder Granulatforra eingesetzt wird.
Als Maschinen werden entsprechend dem Hauptpatent schnellaufende Mischer oder auch Plastifikatoren, bei welchen man bereits mit niedrigen Umfangsgeschwindigkeiten von 100, bevorzugt 150 U/min, bei einem Rotordurchmesser von beispielsweise 60 mm auskommt, verwendet. Die Drehzahlen und damit Umfangsgeschwindigkeiten sind dabei allgemein von der Spaltbreite zwischen Rotor und Stator und von der Art der zu verschäumenden Produkte abhängig. Zum Erreichen von kurzen Verweilzeiten arbeitet man mit höheren Umfangsgeschwindigkeiten als beim üblichen Extrudieren von Pulvern oder Granulaten.
609847/0 523
Erfindungsgeraäß werden bevorzugt zentrische Rotationsmischer mit einem Spitzenwinkel von Mantellinie zu Mantellinie von O - 45 , vorzugsweise O - 30 , mit einer als Einzugsschnecke ausgebildeten Einzugszone und einer Mischzone, bestehend aus einem Rotor mit an seiner Oberfläche angebrachten Noppen, Rippen oder dergleichen eingesetzt, wobei die höchsten Erhebungen des Rotors und des Stators einen gleichförmigen, zylindrischen Ringspalt umhüllen, dessen Breite höchsten der Höhe der Noppen, Rippen oder dergleichen entspricht*
Eine Eignung dieses Mischers zum Verschäumen von Feststoffen war nicht zu erwarten, da angenommen werden mußte, daß von der Rotorseite aus der Peststoff in die Rillen des Stators geschleudert und gepreßt wird und dadurch die Förderung blockiert wird. Aufgrund dieses Effektes wäre ein Verbrennen oder Überhitzen des Produktes unvermeidlich. Durch die Einzugszone wird die Leistung des Mischaggi*egats zusätzlich gesteigert.
Die Gestaltung dieser Einzugszone ist unter anderem von der Art des eingesetzten Pulvere oder Granulats von der für die Verschäumung erforderlichen Umdrehungszahl und der jeweils erforderlichen Förderleistung abhängig.
Bei allen prinzipiell einsetzbaren Maschinen werden von der zum Gelieren und Verschäumen des Ausgangsproduktes erforderlichen Wärme lediglich 0 bis 4o % durch Außenheizung zugeführt, während der überwiegende Teil durch innere Reibung erzeugt wird, die außer von der Konstruktion der verwendeten Maschine auch von der Art des zu verschäumenden Pulvers oder Granulats, also beispielsweise von der enthaltenen Weichmachermenge abhängig ist.
Dem eingesetzten Pulver oder Granulat können auch in einem Arbeitsgang feste und/oder fließfähige und/oder gasförmige Rezepturbestandteile zudosiert bzw. eingemischt werden. Von besonderer Bedeutung ist es dabei, daß auf diese Weise Rezepturbestandteile, die die Lagerfähigkeit der Mischung ungünstig beeinflussen oder nach dem kontinuierli-
609847/052 3
chen Verfahren eine Qualitäts- oder Farbänderung des Schaumes hervorrufen würden, wie z.B. Pigmente, Weichmacher, Kicker und Treibmittel, dem Produkt erst in der Maschine beigegeben werden können.
Die Dosierung des Pulvers oder Granulates und der gegebenenfalls weiteren Rezepturbestandteile erfolgt mit den für die entsprechenden Produkte üblichen Fördereinrichtungen, z.B. mit Schnecken, Zahnradpumpen, Kreiselpumpen oder Kolbenpumpen.
Der aus der Maschine austretende Schaum kann in heiße oder kalte Formen oder auf Bahnen gegeben werden, wobei das Ausschäumen erst nach dem Austritt erfolgt. Die Maschine kann außerdem zusätzlich mit einer Austragsvorrichtung versehen werden, die den Schaum zum Fertigprodukt umformt.
Die gemäß der Erfindung verwendeten Pulver oder Granulate können sowohl Vinylchlorid-Homopolymerisate, als auch Mischpolymerisate (Copolymerisate und Pfropfpolymerisate) mit bis zu 70 %, vorzugsweise 50 %, Copolymeranteil sein. Als Comonomere sind beispielsweise geeignet: Vinylester, wie z.B. Vinylacetat, Vinylpropionat; Vinylhalogenide, wie z.B. Vinylidenchlorid} ungesättigte Carbonsäuren, wie beispielsweise Acrylsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Methacrylsäure bzw. deren Ester; Acrylnitril) Olefine, wie beispielsweise Äthylen oder Propylen. Auch Mischungen davon mit anderen Polymerisaten, wie z.B. Polyvinylacetat, Polyäthylen, sind möglich. In diesen Mischungen dürfen - bezogen auf 100 Teile Polyvinylchlorid - bis 100 Teile, vorzugsweise bis 15 Teile, von den genannten anderen Polymerisaten enthalten sein.
Unter Weich-PVC-Schaurastoff gemäß der Erfindung sollen dabei Schaumstoffe verstanden werden, die mindestens 10 96, üblicherweise aber meist über 20 % Weichmacher enthalten. Der Weichmacher wird in Pulvern oder Granulaten vorher oder in der Maschine zudosiert, sofern die eingesetzten PVC-Typen nicht ohnehin schon Weich-Schaumstoff liefern, wie beispielsweise Mischpolymerisate mit vergleichsweise geringem PVC-Gehalt. Als Weichmacher, Treibmittel,Kicker-, Hitze-, Licht- und
809847/0523
Schaumstabilisatoren, Gleitmittel, Emulgatoren, Pigmente und Füllstoffe können grundsätzlich die in der Hauptanmeldung aufgeführten eingesetzt werden.
Die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erzielten Vorteile liegen vor allem darin, daß die zum Verschäumen und Gelieren nötige Temperatur in der Maschine innerhalb sehr kurzer Zeit zugeführt wird, und daß mit relativ kleinen Apparaturen große Durchsätze erzielt werden können. Bei den bisherigen Verfahren zur Herstellung von Weich-PVC-Schaumstoffen aus Dryblends wären zur Herstellung von Blockschäumen und großen Forraschäumen große Aggregate erforderlich, die stark in die Herstellungskosten eingehen würden. Nicht zuletzt aus diesem Grunde wurde bisher auf eine technische Herstellung von großen Schaum-PVC-Teilen aus Pulver oder Granulat verzichtet. Es kann nach dem erfindungsgemäßen Verfahren auch bei sehr niedrigen Drücken in der Form gearbeitet werden, wodurch sich die Formkosten erheblich senken lassen. Das erfindungsgemäße Verfahren ist kontinuierlich durchführbar, einfach und zur Massenproduktion geeignet« Für den Fachmann ist es dabei besonders überraschend, daß auch bei sehr schnell laufenden Maschinen die Schaumstruktur nicht völlig zerstört wird, obwohl sogar ein Teil des Schäumprozesses in der Maschine stattfindet*
In den Abbildungen sind zwei für das erfindungsgemäße Verfahren geeignete Maschinen im Längsschnitt dargestellt. Figur 1 zeigt das für die Beispiele 2 bis 5 eingesetzte Mischaggregat. Figur 2 zeigt Rotor, Stator und Einzugszone eines für Beispiel 1 verwendeten Mischaggregats.
Den oberen Teil des Mischaggregates nach Figur 1 bildet das Gehäuse mit dem Lager 13 für die Antriebswelle 9, woran sich nach unten die Wellenabdichtung 10 anschließt, durch die eine Sperrflüssigkeit durch den Einlaßstutzen 12 gepumpt wird, die durch den Stutzen 11 die Wellenabdichtung 10 wieder verläßt. Ein Elektromotor treibt, gegebenen-
0 9 8 4 7/0523
falls über ein Getriebe, über diese Antriebswelle 9 den Rotor mit der Einzugszone 6 und der Mischzone 7 im Stator 8 an· Das Granulat oder das zu verschäumende Pulver wird mit der Zu führung s sehn ecke 1 durch den Eintrittsstutzen 2 an die Einzugs zone 6 herangeführt, während fließfähige Komponenten oder Gase durch den Einlaßstutzen 3 in das Mischaggregat eindosiert werden können. Der Außenmantel des Mischaggregates kann bei Bedarf beheizt werden. Die Heizflüssigkeit tritt dann durch den Stutzen l6 in den Heizmantel ein und fließt über den Stutzen 17 wieder zur Heizung zurück. Entsprechend kann auch mit einer Kühlflüssigkeit, beispielsweise Wasser, gekühlt werden.
Bei dem in Figur 2 dargestellten Mischaggregat wird die fertige Mischung mit der Zuführungsschnecke 1 durch den Einlaßstutzen 2 unterhalb der Absperrzone 14 in die Einzugszone 15 zugeführt. Das Produkt gelangt dann unter Komprimierung in die Vorwärmzone 16 und schließlich in die eigentliche Plastifizier- und Verschäumungszone 17. Absperrzone l4, Einzugs- und erste Vorwärmzone 15, Druckaufbau- und zweite Vorwärmzone l6 sowie die eigentliche Plastifizier- und Verschäumungszone 17 sind dabei Bereiche eines Rotors, der durch die mit der Wellenabdichtung 10 gesicherte Antriebswelle 9 angetrieben wird und sich in dem nach unten konisch aufgeweiteten Stator 8 dreht. Zur Außenheizung (oder Kühlung) kann das Mischaggregat dabei über Einlaß- und Austrittsstutzen 4 bzw. 5 von einer geeigneten Flüssigkeit durchströmt werden.
Beispiele:
Als Sperrflüssigkeit wurde während des Betriebes Wasser in die Wellenabdichtung 10 gepumpt. Der Wasserdruck betrug 6 bis 8 atü.
/7
0 9 8 4 7/0523
Beispiel Ij Etwa 70 kg/h einer pulverförmiger^ gut rieselfähigen Mischung aus
25 Gewichtsteilen Suepeneions-PVC vom K-Vert 70 (Type H 70 DS der Firma Wacker), l6,25 Gewichtsteilen Dioctylphthalat, 0,125 Gewichtateilen eines partiellen Fettsäureesters (inneres Gleitmittel, Loxiol G 70), 0,5 Gewichtsteilen eines Veißpigments (Kronos RN 57 P)1 0,35 Gewichtsteilen eines Calcium-Zink-Stabilisators (CZ 113) , 0,4 Gewichtsteilen Azodicarbonamid (AC 2),
wurden mittels einer Schnecke in das in Figur 2 dargestellte Aggregat mit einem Spitzenwinkel von Mantellinie zu Mantellinie von. ca· 30 eindosiert. Die Spaltbreite wurde auf 0,5 mm eingestellt, der Außenmant«l des Stators auf ca. 170 C geheizt. Umdrehungzahl: ca. 80 U/min, größter Rotordurchraesser: 320 mm. Das auf über I80 C erhitzte Produkt ergab einen halbharten Schaum, wobei die Verschäumung so gut wi· drucklos erfolgte. Es wurden hierbei sowohl gute Blockschäume als auch gute Formschäume erhalten.
Physikalische Werte des freigeschäumten Produktes: Freischaum Dichte (g/cm3): 0,4l
Shorehärte A nach DIN 53505: 17 Rückprallelastizität nach DIN 53512 (%): 19
Beispiel 2:
Der Versuch wurde mit der in Figur 1 dargestellten Apparatur ausgeführt. Die Manteltemperatur des Mischkopfes wurde auf 235 bis 250 C,
609847/0523
die Umdrehungszahl des Rotors auf 4.l6o U/min eingestellt. Die pulver förrai ge Produktmischung wurde mittels einer Dosierschnecke eingebracht. Einstellung: 28 kg/h. Zugleich wurden 2,1 kg/h zusätzliches Dioctyphthalat eindosiert. Vor die Austrittsöffnung wurde eine Lochscheibe mit einer Bohrung von 40 mm geflanscht, die zu einem Druckaufbau führte, der jedoch unter 5 atü lag.
Bei einer Manteltemperatur von 235 C trat das Produkt in Form von
Würstchen aus. Es wurde in Büchsen ausgeschäumt. Nach Erhöhung der Temperatur auf 250 C wurde ein gleichmäßiger Schaumstrang erhalten, der nach dem Austritt nachschäumte·
Zusammensetzung der verwendeten Mischung:
100 Gewichtsteile Suspensions-PVC vom K-Wert 65 (Vinnol H 65 D) 22 Gewichtsteile Dioctylphthalat 22 Gewichtsteile Dioctyladipat
4.4 Gewichtsteile epoxidiertes Sojabohhenöl (Drapex 6,8)
3.5 Gewichtsteile Calcium-Zink-Stabilisator (CZ 19 A) 0,5 Gewichtsteile Gleitmittel (Irgawax 360) 4,4 Gewichtsteile Azodicarbonamid (Genitron AC 4)
Physikalische Werte des erhaltenen Schaumes: Freischaum Formschaum Dichte (g/cm3): 0,19 0,4l Shore-Härte A nach DIN 53505« 10 22 Rückprallelastizität nach DIN 53512(#):21 17 .^ Beispiel 3:
Analog Beispiel 2 wurde folgende pulverförmige Mischung in der gleichen Apparatur zu Schaum verarbeitet.
609847/0523
Zusammensetzung der verwendeten Mischung:
1OO Gewichtsteile Suspensions-PVC vom K-Wert 65 (Vinnol H 65 D)
20 Gewichtsteile Dioctylphthalat
15 Gewichtsteile Benzylbutylphthalat
5 Gewichtsteile epoxidiertes Sojabohnenöl (Drapex 6,8)
3 Gewichtsteile Bariura-Cadmium-Stabilisator (Mark WSX)
5 Gewichtsteile Natriumhydrogencarbonat
20 Gewichtsteile Kreide
0,5 Gewichtsteile Gleitmittel (irgawax 36O)
Physikalische Verte des erhaltenen Schäumest
Formschaum
Dichte (g/cra ): 0,22*
Shore-Härte A nach DIN 53505: l8
Rückprallelastizität nach DIN 53512 (%)t 29 ¥eiterreißwiderstand nach DIN 53515,
DIN 53356 (N/mra)ι 2,5
Die während des Versuches an die Austrittsöffnung geflanschte Lochscheibe hatte eine Bohrung von 2O mm. Der Durchsatz betrug 28 kg/h PVC-Miechung und 3»! kg/h zusätzlichen Dioctylphthalat-Veichraacher. Die Umdrehungszahl des Rotors und die Manteltemperatur des Mischers waren, wie in Beispiel 2, 4.160 U/min bzw. 250 C.
Beispiel ks
Analog den Beispielen 2 und 3 wurde folgende pulverförmige, gut rieselfähige Mischung verschäumt. Es wurde diesmal keine Lochscheibe vorgeschaltet, also drucklos gearbeitet.
/10
609847/0523
Zusammensetzung der verwendeten Mischung:
1OO Gewichtsteile Pfropfpolymerisat aus 50 Gewichtsteilen Polyvinylchlorid und 50 Gewichtsteilen eines Copolymerisate aus Äthylen-Vinylacetat 36 : 14
Z Gewichtsteile Di-n-octylzinn-S,S'-bisoctylmercaptoacetat
(Irgastab 17 MOK)
1 Gewichtsteil Esterwachs, mit Tropfpunkt 76 - 8l , Säurezahl
15 bis 2O, Verseifungszahl l4O bis I60 (Hoechst-¥achs E)
O,3 Gewichtsteile 2-Hydroxystearinsäure (Loxiol G 21) .
3 Gewichtsteile Azodicarbonamid (Genitron AC 4)
Physikalische Verte des erhaltenen Schaumes:
Freischaum Formschaum Formschaum
(5 1-Block) (Preßplatte, 1 cm stark)
Dichte (g/cm ):
Shore-Harte A nach DIK 535O5: Shore-Härte D nach DIK 53505* Rückprallelastizität nach DIK 53512 (St) t
Zugfestigkeit nach DIK 53*55t DIK 53504 (K/mm2)s Bruchdehnung nach DIK 53455, DIK 53504 {%is
Weiterreißwiderstand nach DIK 53515, DIK 53356 (K/ram):
Der Durchsatz betrug 64,7 kg/h der obigen Mischung· Zusätzlich wurden 11,6 kg/h Dioctylphthalat im Mischaggregat eingedüst. Die Umdrehungszahl des Rotors betrug 4.l6O U/min, die Manteltemperatur wurde auf 239 C eingestellt.
/11
609847/0 5 23
0,25 0,27 - IO 1,00
- - 0,2 33
- 190 5
9 6 16
0,2 3,0
l40 250
1,2 15
Beispiel 5«
Analog Beispiel 2 wurde die nachstehende, gut rieselfähige Mischung verschäumt· Der in den vorhergehenden Beispielen eingesetzte Stator wurde durch einen mit einer größeren Reibfläche, d.h. mit wenigen und kleineren Längsrippen in Richtung Austragsöffnung, ersetzt, außerdem wurde keine Lochscheibe vorgeschaltet, demnach also drucklos geschäumt .
Zusammensetzung der verwendeten Mischung:
50 Gewichtsteile Suspensions-PVC vom K-Vert 70 (Vinnol H 70 DP) 50 Gewichtsteile Suspensions-PVC vom K-Vert 65 (Vinnol H 65 D) 2,5 Gewichtsteile Barium-Cadmiumstabilisator (irgastab BC 206) 1,5 Gewichtsteile Barium-Cadmiumstabilisator (Irgastab BC 26) 0,2 Gewichtateile 2-Hydroxystearinsäure (Loxiol G 21) 0,5 Gewichtsteile Xthylendiamindistearat (Irgawax 28o) 0,3 Gewichtsteil· Esterwachs vom Tropfpunkt 76 bis 8l C,
Säurezahl 15 bis 2O, Verseifungszahl l4O bis 160 (Hoechst-Vachs E) 3 Gewichtsteile Azodicarbonamid (Genitron AC - 4)
Physikalische Verte des erhaltenen Schaumes:
Formschaum '' (Preßplatte, 1 cn stark)■
Dichte (g/cm3):
Shore-Härte A nach DIN 53505: Shore-Härte D nach DIN 53505* Kugeleindruckhärte nach DIN 53456 (N/mm2): Rückprallelastizität nach DIN 53512: Zugfestigkeit nach DIN 53455,
DIN 53504 (Ν/η2) :
Bruchdehnung nach DIN 53455,DIN 53504 (%)χ
88
87
34
5, 5
17
90
100
Der Durchsatz betrug 48,8 kg/h Pulvermischung und 11,6 kg/h Dioctylphthalat. Letzteres wurde im Mischer eingespeist. Die Umdrehungszahl des Rotors betrug 4.l60 U/min, die Manteltemperatur 223 C.
60 9847/052 3

Claims (3)

Pat entansprüche
1) Verfahren zur Herstellung von Weich-PVC-Schaumstoffen in einer """ selbstreinigend arbeitenden, hohe Reibungswärme erzeugenden Maschine unter Anwendung eines Druckes kleiner 15 atü, vorzugsweise kleiner 5 atü, gemäß Patent .............. (Patentanmeldung Aktenzeichen P 24 10 752.6), dadurch gekennzeichnet , daß das verschäumbare Ausgangsprodukt in Pulver- oder Granulatform eingesetzt wird.
2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man einen zentrischen Rotationsmischer mit einem Spitzenwinkel von Mantellinie zu Mantellinie von O bis 45 , vorzugsweise O bis 30 , mit einer als Einzugsschnecke ausgebildeten Einzugszone und einer Mischzone, bestehend aus einem Rotor mit an seiner Oberfläche angebrachten Noppen, Rippen oder dergleichen einsetzt, wobei die höchsten Erhebungen des Rotors und des Stators einen gleichförmigen, zylindrischen Ringspalt umhüllen, dessen Breite höchtens der Höhe der Noppen, Rippen oder dergleichen entspricht*
3) Verfahren nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet , daß dem Pulver oder Granulat feste und/oder fließfähige Rezepturbestandteile im Mischaggregat eingemischt werden.
6098A7/Q523
Leerseite
DE19752520807 1974-03-06 1975-05-09 Verfahren zur herstellung von weich- pvc-schaumstoffen Withdrawn DE2520807A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7506857A FR2263255A1 (en) 1974-03-06 1975-03-05 High speed mixer for flexible PVC foam materials
DE19752520807 DE2520807A1 (de) 1975-05-09 1975-05-09 Verfahren zur herstellung von weich- pvc-schaumstoffen
GB18484/76A GB1521425A (en) 1975-05-09 1976-05-05 Manufacture of polyvinyl chloride foams
FR7613711A FR2310376A2 (fr) 1974-03-06 1976-05-07 Procede de fabrication de mousses souples en polychlorure de vinyle
JP51053114A JPS51137764A (en) 1975-05-09 1976-05-10 Method of producing soft pvc foam

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752520807 DE2520807A1 (de) 1975-05-09 1975-05-09 Verfahren zur herstellung von weich- pvc-schaumstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2520807A1 true DE2520807A1 (de) 1976-11-18

Family

ID=5946214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752520807 Withdrawn DE2520807A1 (de) 1974-03-06 1975-05-09 Verfahren zur herstellung von weich- pvc-schaumstoffen

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS51137764A (de)
DE (1) DE2520807A1 (de)
GB (1) GB1521425A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4695165A (en) * 1985-10-14 1987-09-22 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Cavity transfer mixing extruder

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5207047A (en) * 1988-05-11 1993-05-04 Herbert Prignitz Method and apparatus for discharging a foamed material mixture, and the thermal insulation material produced thereby

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4695165A (en) * 1985-10-14 1987-09-22 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Cavity transfer mixing extruder

Also Published As

Publication number Publication date
GB1521425A (en) 1978-08-16
JPS51137764A (en) 1976-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4752136A (en) Extruder injection apparatus and method
DE60008828T2 (de) Extrudiervorrichtung für Kautschuk und Verfahren zum Extrudieren von unvulkanisiertem Kautschuk
US3685804A (en) Mixing apparatus and method
DE1454786A1 (de) Verfahren zur Einbringung von fadenartigem Verstaerkungsmaterial in thermoplastischeHarze
DE2025778B2 (de) Verfahren zur extrusionsformung von thermoplastischen, insbesondere pulverfoermigen, kunststoffen und extruder zur durchfuehrung des verfahrens
DE2116602B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines fließfähigen Vinylchloridpolymerisat-Pulvers
US3388196A (en) Decorative plastic
DE2910504A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von starren kunststoff-schaumprodukten
DE2340406A1 (de) Verfahren zum plastifizieren und dosieren von thermoplastischem material und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DD142681A5 (de) Extrudieren von blasfolien aus kunststoff,insbesondere steifem polyvinylchlorid
DE2424364A1 (de) Verfahren zum vernetzenden formpressen von hochpolymeren
DE2141421B2 (de) Vorrichtung zum Spritzgiessen von wärmehärtbaren Kunststoffen, insbesondere von kittartigen Polyestergemischen
DE2410752A1 (de) Verfahren zur herstellung von weich-pvschaumstoffen
DE2052399B2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von mit glasfaser verstaerkten thermoplastischen kunststoffen
DE1554833B2 (de) Schneckenextruder zur herstellung von erzeugnissen aus einem schmelzbaren polymeren
DE2404658C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Strangpressformen eines Gemisches aus einem wärmehärtbaren und einem thermoplastischen Kunststoff
DE1729513C3 (de) Verfahren zur Herstellung von trockenen, teilchenförmigen Polymerisaten oder Mischpolymerisaten des Vinylchlorids
DE2520807A1 (de) Verfahren zur herstellung von weich- pvc-schaumstoffen
DE2654774B2 (de) Schneckenmaschine zur Homogenisierung von aufgeschmolzenen Polymeren
DE2017710A1 (de) Verbesserter Extruder zur Vermeidung von Marmorierungseffekten bei extrudierten Kunststoffgegenständen
DE1778436A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Aufbereitung von Kunststoffmassen
DE19723467A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Weich-PVC
DE1917195A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von PVC-Granulat
DE2406569A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum strangpressen von thermoplastischen werkstoffen
DE1100935B (de) Verfahren zur Herstellung weichmacherhaltiger Produkte von thermoplastischen Polymerisaten

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination