DE2520049A1 - Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von weichkaramel-, toffee- und aehnlichen suesswarenmassen - Google Patents

Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von weichkaramel-, toffee- und aehnlichen suesswarenmassen

Info

Publication number
DE2520049A1
DE2520049A1 DE19752520049 DE2520049A DE2520049A1 DE 2520049 A1 DE2520049 A1 DE 2520049A1 DE 19752520049 DE19752520049 DE 19752520049 DE 2520049 A DE2520049 A DE 2520049A DE 2520049 A1 DE2520049 A1 DE 2520049A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
pump
mass
toffee
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752520049
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Koehren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19752520049 priority Critical patent/DE2520049A1/de
Priority to IT2294476A priority patent/IT1059774B/it
Priority to NL7604798A priority patent/NL7604798A/xx
Priority to GB1865476A priority patent/GB1543382A/en
Publication of DE2520049A1 publication Critical patent/DE2520049A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/32Processes for preparing caramel or sugar colours
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/0205Manufacture or treatment of liquids, pastes, creams, granules, shred or powder
    • A23G3/0226Apparatus for conditioning, e.g. tempering, cooking, heating, cooling, boiling down, evaporating, degassing, liquefying mass before shaping
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/04Sugar-cookers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

25200A9
VH 560
29.4.1975 Gl Ao
Anlage zur
Patent- und
Gebrauchsmuster-Hilfsanmeldung
'ROBERT BOSCH GMBH, Stuttgart
Vorrichtung zvjn. kontinuierlichen Herstellen von Weichkaramel-Toffee- und ähnlichen Süßwarenmassen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Herstellen von Weichkaramel-, Toffee- und ähnlichen Süßwarenmassen mit einem Behälter zum Aufnehmen und thermischen Behandeln von gekochter Zucker-Glukose-Milch-Fettmasse.
2δ20049
Robert Bosch GmbH VM 560
Stuttgart
Bei einer beispielsweise durch die deutsche Auslegeschrift 2 018 267 bekannt gewordenen Vorrichtung dieser Art wird die von einer Kochvorrichtung kommende, im wesentlichen. aus Zucker, Glukose, Milch und Fett zusammengesetzte Masse zum Karamellsieren in einen Kochkessel gebracht. Der Kochkessel hat einen halbkugelschalenförmigen Boden mit einem Einlaß an dessen tiefster Stelle, durch den die gekochte Masse in das Kesselinnere zum thermischen Behandeln gepumpt wird. Der Kessel wird laufend bis zu einem bestimmten Niveau gefüllt, das durch ein von unten in das Kesselinnere ragendes Überlaufrohr eingestellt wird, durch das die behandelte Masse den Kochkessel wieder verläßt. Die zulaufende Masse wird mit der im Kessel befindlichen von umlaufenden Rührflügeln eines Rührwerks vermischt. Dadurch, daß Teile der Masse vom Einlaß in den Kessel direkt im Kurzschluß und
andere Teile über größere Wege, vor allem entlang der heißen Bodenwand des Kessels zum Auslaß gelangen können, ist die Verweildauer der einzelnen Masseteile im Kochkessel der bekannten Vorrichtung sehr unterschiedlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der alle Teile der zulaufenden, gekochten Masse einer gleichen thermischen Behandlung während einer bestimmten Zeitdauer ausgesetzt werden.
R η 9 η 4 ? / η η 51,
Robert Bosch GmbH VM 560
Stuttgart
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Behälter eine von oben nach unten sich konisch verjüngende Form hat, und daß am unteren Ende des Behälters eine kontinuierlich austragende Pumpe angeordnet ist.
Bei der Vorrichtung nach der Erfindung ist der Durchfluß der Masse durch den Behälter gleichmäßig und es erfolgt durch die Pumpe am Auslaß des Behälters eine Zwangsaustragung·
Um die als Strang zulaufende Masse in dem Behälter gleichmäßig zu verteilen, ist nach weiterer Ausgestaltung der Erfindung im oberen Teil des Behälters eine um die Längsachse des Behälters umlaufende Scheibe mit Schlitzen angeordnet. Vorzugsweise ist die Scheibe mit der Antriebswelle der Pumpe verbunden.
Zum Zugeben von Ingredienzien zu der Masse ist nach weiterer Ausbildung der Erfindung am Ende des Behälters wenig vor dem Einlauf Pumpe ein Einlaß angeordnet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung vereinfacht im Schnitt dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Robert Bosch GmbH VM 560
Stuttgart
Die Vorrichtung hat einen Behälter 10, der die Form eines von oben nach unten sich verjüngenden konischen Trichters hat. Am unteren Ende des Behälters, dem Auslauf, schließt
V sich ein zylindrisches Gehäuse 11 an. In dem Gehäuse'ist eine Schnecke 12 drehbar, welche über eine durch den Behälter 10 ragende Welle 13 mit einem drehzahlregelbaren Antriebsmotor 14 verbunden ist. Im oberen Teil des Behälters ist eine ebene Scheibe 15 mit radialen Schlitzen 16 an der Welle 13 befestigt. Am unteren Ende des Behälters 10 im Bereich des Übergangs in das zylindrische Gehäuse 11 ist eine Leitung 17 am Behälter 11 zum Zuführen von Ingredienzien angeschlossen. Den Behälter 11 umgibt eine Heizschlange 18 mit Zulauf 19 und Ablauf 20 zum Aufrechterhalten einer das Karamellsieren des Zuckers begünstigenden Temperatur:
Oberhalb des oben offenen Behälters 10 mündet der Auslauf 22 eines kontinuierlich arbeitenden Zuckermassekochers und eine Rinne 23 zum Zugeben von Zutaten wie Nüssen.
An den Ausgang des Gehäuses 11 mit der Schnecke 12 schließt sich zum Abführen der behandelten Masse eine Leitung 25 an, in die ein Drossel- und Absperrventil 26 geschaltet ist. In Pließrichtung hinter dem Ventil 26 umgibt ein Kühlmantel 27 die Leitung 25.
609847/005t
Robert Bosch GmbH "VM 560
Stuttgart
Die beschriebene Vorrichtung arbeitet wie folgt:
In den Behälter 10 fließt aus dem Auslauf 22 eines Zuckermassekochers eine im wesentlichen aus Zucker, Glukose, Milch und Fett bestehende, heiße Masse. Diese Masse füllt den Behälter 10 und wird von der umlaufenden Scheibe 15 und deren Schlitzen 16 gleichmäßig über den gesamten Querschnitt des Behälters 10 verteilt sowie in sich vermischt. Etwa durch die Rinne 23 zugegebene Zutaten werden von der Scheibe 15 gleichmäßig in der Masse verteilt. Die als Pumpe wirkende Schnecke 12 in dem Gehäuse 11 trägt die Masse aus dem Behälter 10 gleichmäßig aus und drückt sie durch die Leitung 25, wo sie durch den Kühlmantel 27 abgekühlt wird.
Während der Verweilzeit der Masse im Behälter 10 karamell si eren der en Bestandteile nach dem Maillard-Prozess. Dazu wird die Temperatur der Masse während einer bestimmten Zeit, welche von der erwarteten Bräunung abhängt, von der Wärme eines durch die Heizschlange 19 geführten Heizmittels aufrechterhalten. In dem Behälter 10 fließen die Massenteile langsam nach unten, so wie die Schnecke 12 Massenteile abzieht. Die Verweildauer der Masse im Behälter 10 kann sowohl durch Einstellen einer bestimmten Drehzahl der Schnecke 12, als auch durch Verändern des Durchlaßquerschnitts des Ventils 26 gesteuert werden.
609847/0054
Bobert Bosch GmbH VM 560
Stuttgart
Zutaten, welche keine lange thermische Behandlung vertragen, wie Aromen, und solche, welche die Kristallisation des Zuckeranteils der Masse fördern, wie Fondant, werden durch die Leitung 17 in den Behälter gefördert, so daß sie mit der aus dem Behälter in die Schneckenpumpe einlaufenden Masse mitgenommen und mit dieser vermischt werden.
Ergänzend wird darauf hingewiesen, daß zum Austragen der Masse aus dem Behälter 10 anstelle der Schneckenpumpe auch eine andere kontinuierlich fördernde Pumpe, beispielsweise eine Zahnradpumpe, geeignet ist.
Ansprüche:
609RA7/005A ~7~

Claims (6)

  1. 252UÜ49 - 7 -
    Robert Bosch GmbH VM 560
    Stuttgart
    Ansprüche
    [1./ Vorrichtung zum Herstellen von Weichkaramel-, Toffee- und ähnlichen Süßwarenmassen mit einem Behälter zum Aufnehmen und thermischen Behandeln von gekochter Zucker-Glukose-Milch-Fettmasse, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (10) eine von oben nach unten sich konisch verjüngende Form hat, und daß am unteren Ende des Behälters eine kontinuierlich austragende Pumpe (11, 12) angeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe eine Schneckenpumpe (11, 12) ist, deren Achse gleichachsig mit der Längsachse des Behälters ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Teil des Behälters (10) eine um die Längsachse des Behälters umlaufende Scheibe (15) mit Schlitzen (16) angeordnet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (15) mit der Antriebswelle der Schnecke (12) der Schneckenpumpe verbunden, ist.
    Robert Bosch GmbH VM 560
    Stuttgart
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4-, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende des Behälters (10) wenig vor dem Einlauf der Pumpe (11, 12) ein Einlaß für Ingredienzien angeordnet ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-5» dadurch gekennzeichnet, daß sich an die Pumpe (11, 12) eine Kühlstrecke (27) anschließt.
    098A7/005Ä
DE19752520049 1975-05-06 1975-05-06 Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von weichkaramel-, toffee- und aehnlichen suesswarenmassen Pending DE2520049A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752520049 DE2520049A1 (de) 1975-05-06 1975-05-06 Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von weichkaramel-, toffee- und aehnlichen suesswarenmassen
IT2294476A IT1059774B (it) 1975-05-06 1976-05-04 Dispositivo per la produzione continua di masse di caramello molle zucchero cotto e prodotti dolciari similari
NL7604798A NL7604798A (nl) 1975-05-06 1976-05-05 Inrichting voor het continu vervaardigen van zachte-karamel-, toffee- en soortgelijke zoete- -waren-massa's.
GB1865476A GB1543382A (en) 1975-05-06 1976-05-06 Apparatus for the thermal treatment of confectionery masses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752520049 DE2520049A1 (de) 1975-05-06 1975-05-06 Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von weichkaramel-, toffee- und aehnlichen suesswarenmassen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2520049A1 true DE2520049A1 (de) 1976-11-18

Family

ID=5945837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752520049 Pending DE2520049A1 (de) 1975-05-06 1975-05-06 Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von weichkaramel-, toffee- und aehnlichen suesswarenmassen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2520049A1 (de)
GB (1) GB1543382A (de)
IT (1) IT1059774B (de)
NL (1) NL7604798A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016113632A1 (de) 2016-07-25 2018-01-25 Chocotech Gmbh Milchkaramellherstellung ohne Kochen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020096543A2 (en) * 2018-09-16 2020-05-14 Solen Cikolata Gida Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Caramel processing method for a confectionery product

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016113632A1 (de) 2016-07-25 2018-01-25 Chocotech Gmbh Milchkaramellherstellung ohne Kochen
EP3275317A1 (de) * 2016-07-25 2018-01-31 Chocotech GmbH Milchkaramellherstellung ohne kochen

Also Published As

Publication number Publication date
IT1059774B (it) 1982-06-21
GB1543382A (en) 1979-04-04
NL7604798A (nl) 1976-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0220398A2 (de) Wärmeaustauscher für Giessmassen
DE2827257C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Cottage- od.dgl. Frischkäse
EP0534994A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen einer hartbonbonmasse.
CH671142A5 (de)
DE1256235B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Eiscrememischungen
DE2520049A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von weichkaramel-, toffee- und aehnlichen suesswarenmassen
DE1496443B2 (de) Vorrichtung zur Homogenisierung von geschmolzenem Glas
DE2538858A1 (de) Pasteurisiereinrichtung und kombination mit speiseeisbereiter
DE7514479U (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von weichkaramel-, toffee- und aehnlichen suesswarenmassen
DE3930934C2 (de)
EP2428121A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur energiesparenden Herstellung von Süßwarenmassen
DE3112994A1 (de) Verfahren und anlage zur pasteurisierung-sterilisierung, entsaeuerung und alkalinisierung von kakaosaft
DE3502446A1 (de) Verfahren und mischer zur herstellung von crumb
DE202004005357U1 (de) Eismaschine
DE916745C (de) Maschine zur Temperaturbeeinflussung von Loesungen und dickfluessigen Massen, insbesondere des Suesswarengewerbes
DE2018267C3 (de)
DE19932623C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bevorratung und/oder Entgasung von viskosen Flüssigkeiten, insbesondere von Gießharz
EP0755629B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Lebensmittelzubereitungen, insbesondere Fruchtzubereitungen
DE19810240C1 (de) Trommelkocher
CH640705A5 (de) Vorrichtung zum bereiten von schokolade.
DE86456C (de)
DE3400452C2 (de)
DE3440091A1 (de) Verfahren zum behandeln von schalenfruechten
DE4009733C2 (de) Verfahren zum Herstellen stärkehaltiger Zuckermassen
DE355504C (de) Apparat zum Roesten von Kakaobohnen im Dauerbetriebe