DE2519360C2 - Mittel zum Eindiffundieren von Aluminium in ein Halbleitersubstrat und dessen Verwendung - Google Patents

Mittel zum Eindiffundieren von Aluminium in ein Halbleitersubstrat und dessen Verwendung

Info

Publication number
DE2519360C2
DE2519360C2 DE2519360A DE2519360A DE2519360C2 DE 2519360 C2 DE2519360 C2 DE 2519360C2 DE 2519360 A DE2519360 A DE 2519360A DE 2519360 A DE2519360 A DE 2519360A DE 2519360 C2 DE2519360 C2 DE 2519360C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
diffusion
semiconductor substrate
substrate
silicon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2519360A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2519360A1 (de
Inventor
Guy Paris Dumas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SILEC-SEMI-CONDUCTEURS PARIS FR
Original Assignee
SILEC-SEMI-CONDUCTEURS PARIS FR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SILEC-SEMI-CONDUCTEURS PARIS FR filed Critical SILEC-SEMI-CONDUCTEURS PARIS FR
Publication of DE2519360A1 publication Critical patent/DE2519360A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2519360C2 publication Critical patent/DE2519360C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/22Diffusion of impurity materials, e.g. doping materials, electrode materials, into or out of a semiconductor body, or between semiconductor regions; Interactions between two or more impurities; Redistribution of impurities
    • H01L21/225Diffusion of impurity materials, e.g. doping materials, electrode materials, into or out of a semiconductor body, or between semiconductor regions; Interactions between two or more impurities; Redistribution of impurities using diffusion into or out of a solid from or into a solid phase, e.g. a doped oxide layer
    • H01L21/2251Diffusion into or out of group IV semiconductors
    • H01L21/2254Diffusion into or out of group IV semiconductors from or through or into an applied layer, e.g. photoresist, nitrides
    • H01L21/2255Diffusion into or out of group IV semiconductors from or through or into an applied layer, e.g. photoresist, nitrides the applied layer comprising oxides only, e.g. P2O5, PSG, H3BO3, doped oxides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/027Making masks on semiconductor bodies for further photolithographic processing not provided for in group H01L21/18 or H01L21/34
    • H01L21/033Making masks on semiconductor bodies for further photolithographic processing not provided for in group H01L21/18 or H01L21/34 comprising inorganic layers
    • H01L21/0332Making masks on semiconductor bodies for further photolithographic processing not provided for in group H01L21/18 or H01L21/34 comprising inorganic layers characterised by their composition, e.g. multilayer masks, materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/22Diffusion of impurity materials, e.g. doping materials, electrode materials, into or out of a semiconductor body, or between semiconductor regions; Interactions between two or more impurities; Redistribution of impurities
    • H01L21/2225Diffusion sources
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/22Diffusion of impurity materials, e.g. doping materials, electrode materials, into or out of a semiconductor body, or between semiconductor regions; Interactions between two or more impurities; Redistribution of impurities
    • H01L21/225Diffusion of impurity materials, e.g. doping materials, electrode materials, into or out of a semiconductor body, or between semiconductor regions; Interactions between two or more impurities; Redistribution of impurities using diffusion into or out of a solid from or into a solid phase, e.g. a doped oxide layer
    • H01L21/2251Diffusion into or out of group IV semiconductors
    • H01L21/2254Diffusion into or out of group IV semiconductors from or through or into an applied layer, e.g. photoresist, nitrides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/28Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
    • H01L23/29Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the material, e.g. carbon
    • H01L23/293Organic, e.g. plastic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Description

mit π zwischen O und 12 ist, und einem flüssigen Alkoxialkanol der allgemeinen Formel
R'-R"-OH,
wobei die Alkoxigruppe R' und die Alkylengruppe R" fünf Kohlenstoffatome aufweisea besteht
2. Mittel zum Eindiffundieren von Aluminium in ein Halbleitersubstrat, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer Verbindung der allgemeinen Formel AlR3, wobei R eine Cr bis Cg-Alkoxi-Gnippe oder
-OOC-iCH^-COO-Gruppe
mit π zwischen O und 12 ist, und Äthoxiäthanol besteht
3. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es ein ülykot enthält
4. Mittel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß R
gleich
CHj
-L-CH
CM, ist.
5. Verwendung des Mittels nach den Ansprüchen 1 bis 4 bei einem Halbleitersubstrat das mit einer Maske aus von polykristallinem Silicium überzogenen Siliciumoxid versehen ist.
Die Erfindung betrifft ein Mittel zum Eindiffundieren von Aluminium in ein Halbleitersubstrat, insbesondere mittels des sogenannten »Paint-on«-Verfahrens sowie die Verwendung dieses Mittels.
Das »Pain(-on«-Verfahrcn besteht bekanntlich darin, auf die Oberfläche eines llalbleitersubstrates eine Lösung oder eine Suspension einer den DotierslofF enthaltenden Verbindung aufzutragen, das Lösungsmit tel zu verdampfen oder zu zerstören und schließlich das mit der den Dotierstoff enthaltenden Verbindung überzogene Substrat in einem Ofen erhöhter Temperaturen auszusetzen, wobei die Höhe der Temperatur und Behandlungsdauer die verschiedenen Parameter der gewünschten Diffusionsschicht begrenzen (vgl. DE-OS 20 07 753).
Auch ist in der Halbleitcrtcchnik bekannt, daß unter den Dotierstoffen vom Typ P, wie Aluminium, Bor, Gallium und Indium, das Aluminium den besonderen Vorlcil hat, in Verbindung mit einem N-Substrat wie Silicium Grenzschichten /u schaffen, die sehr hohe Spannungen aushalten können, ledoch wird Aluminium in der llalbleilertechnik nur in geringem Umfang ve; λ endet, weil seine Anwendung in der Praxis zahlreiche Probleme aufwirft. So ist Aliiminiumoxyd
AI2O3 eine schwerdissoziierbare Verbindung, die praktisch nicht als Diffusionsquelle verwendet werden kann. Infolgedessen hat man Aluminiumdiffusionen in abgeschlossenem Rohr durchgeführt, um die Oxidation von Aluminium zu vermeiden; dabei hat sich jedoch als weiterer Nachteil herausgestellt, da die bei diesem Verfahren in abgeschlossenem Rohr gewöhnlich verwendeten Umhüllungen aus Quarz sind, daß der Quarz mit dem Aluminium gemäß der folgenden bekannten Gleichung reagiert:
3 SiO2+4 AU 2 AI2O3+ 3 Si.
Hieraus folgt daß die Dampfspannung des Aluminiums in Gegenwart von Quarz niedriger als die Dampfspannung ist die man für das Aluminium bei der Behandlungstemperatur erzielen könnte. Bei Durchführung der bekannten Diffusion im geschlossenen Rohr in einer Quarzumhüllung überschreitet die Oberflächenkonzentration des Aluminiums (Csai) 10" Atome je Kubikzentimeter nicht oder nicht erheblich. Darüber hinaus bildet sich bei diesem grundlegenden Prozeß auf der Zone, in weiche Aluminium eindiffundicrt ist eine Diffusionszone vom Typ N aufgrund einer Verunreinigung durch den Quarz. Man muß deshalb auf diverse relativ komplizierte Techniken zurückgreifen, um Aluminiumdiffusionen in einem Substrat mit relativ hohen Oberflächenkonzentrationen (größer als 10" Atome/cm3) zu erreichen, wie es beispielsweise in dem Aufsatz »Diffusion of Aluminium in Single Crystal Silicon« von R. C. Miller und A. Savage im Journal of Applied Physics, Vol. 27, Nr. 12 vom Dezember 1956, S. 1430- 1432 oder in dem Aufsatz »On the Diffusion of Aluminium into Silicon« von Y. C. Kao, veröffentlicht in Electrochemical Technology, Vol. 5, Nr. 3 — 4, März/ April 1967. S. 90-94,beschrieben ist
Die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen 1 bis 4 gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, ein Mittel zu schaffen, mit dem insbesondere nach dem »Pain;-on«- Verfahren Aluminium in hoher Konzentration in ein Substrat insbesondere Silicium, ei, diffundiert werden kann. Im Anspruch 5 ist eine bevorzugte Verwendung des erfindungsgemäßen Mittels angegeben.
Das Alkoxialkanol bzw. -äthanol hält die Aluminium-Verbindung in Lösung oder in Suspension.
Eine bevorzugte organische Aluminiumverbindung ist ein Aluminium-Isopropylat mit der Formel
Al —
CH3
0 —CH
CH,
Zufriedenstellende Versuche wurden ferner mit Triäthoxialuminium AI2(OC)H-,)). das bei Raumtemperatur fest ist. durchgeführt.
Bei einer bevorzugten Ausführung wurde ein Aluminium-Isopropylat mit maximaler Löslichkeit in Äthoxiäthanol gelöst, d. h. mit einer Löslichkeit benachbart von 0.03 g/cm1. Anschließend wurde diese Lösung mit Hilfe eines das Zählen der Tropfen ermöglichenden Tropfers auf eine Siliuum-Subsiratschcibe aufgebracht, wobei die Verteilung der Lösung
*'' auf der Scheibe durch Zentrifugieren mit einer bevorzugten Rolationsgcschwindigkeit son 3000 U/min erreicht wurde. Diese Rotationsgeschwindigkeit ist kritisch und variiert mit der Viskosität der Mischung.
Um diese Viskosität >■.■ verbessern, wurde ein Glykol zugegeben, insbesondere Äthylenglykol (C3H6O3), wobei ein Fünfte! auf vier Fünftel der Lösung zugegeben wurden. Anschließend wurde das Lösungsmittel durch Erhitzung auf eine Temperatur über 300°C beseitigt. Darauf fand die Diffusion in offenem Rohr je nach dem angewendeten bekannten Verfahren in neutraler oder oxidierender Gasatmosphäre statt.
Die Erfindung ist im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Kurve, welche die Aluminiumkonzentration (C(Xj)von Atomen je cm3 in Abhängigkeit von der Eindringtiefe χ in μπι in ein Substrat darstellt, und
Fig. 2 ist eine Kurve, die die Aluminiumkonzentration (C(Xj) und diejenige eines anderen Dotierungsstoffs in Atomen je cm3 in Abhängigkeit von der Eindringtiefe χ in μιτι in ein Substrat darstellt.
Die in Fig. 1 dargestellte Aluminiumkonzentraiion ergab sich nach Auftragen durch das oben beschriebene Lackieren und eine Diffusion während drei Stunden bei 1300°C. In Ordinatenrichtung ist diese Aluminiumkonzentration Qx) in Atomen/cm3 aufgetragen, und in Abszissenrichtung die Eindringtiefe in μπι ausgehend von der Substratoberfläche. Man sieht, daß eine Oberflächenkonzentration C1 in der Größenordnung von 1017 Atomen/cm3 erhalten wurde, und daß der durch Berechnung ermittelte Diffusionskoeffizient bei 7.8 · 10" cmVsec liegt, wobei die totale Diffusionstiefe bei 50 μπι liegt. Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung liegt ein Vorteil des oben beschriebenen Verfahrens darin, daß es die gleichzeitige Diffusion unterschiedlicher Dotierungsstoffe in einfacher Weise ermöglicht. Wie oben gesagt hat das Aluminium den Vorteil, Grenz- oder Sperrschichten zu liefern, welche sehr hohe Spannungen aushalten. Aluminium hat jedoch den Nachteil, daß die Oberflächenkonzentration allgemein gering ist, wobei ein guter Ohmscher Kontakt mit einer Elektrode zugegebenermaßen Konzentrationen der Dotierungsstoffe an der Oberfläche der Größenordnung von 1019 Atomen/cm2 oder mehr erfordert. Somit ist es beispielsweise zur Realisierung lediglich einer Diode erforderlich, einen zweiten Dotierungsstoff des gleichen Typs wie Aluminium bereitzustellen, d. h. des Typs P, um auf der mit Aluminium dotierten Scnicht eine zweite dotierte Schicht zum Erzeugen des Ohmschen Kontaktes zu bilden.
Das oben beschriebene Lackierverfahren hat allgemein den Vorteil, daß Diffusionen gleichzeitig bewirkt werden können, indem nacheinander durch »painting« die oben beschriebene Mischung auf Aluminiumbasis oder eine Mischung mit einem anderen Dotierungsstoff desselben Typs oder entgegengesetzten Typs (gleichzeitige homopolarc oder hcteropolare Diffusion) aufgetragen werden.
Aufgrund des hohen Diffusionskocffizienten von Aluminium ist in der Mehrzahl der Fälle eine Tiefendiffusion von Aluminium und eine Oberflächendiffusion eines anderen Dotierungsstoffes möglich. Das Verfahren, bei dem eine erste Schicht aus dem aluminiumhaltigcn Mittel auf dem Substrat und anschließend eine zweite Schicht aus einem einen anderen Dotiertingsstnff enthüllenden Mittel aufgetragen wird, hat den augenscheinlichen Nachteil, cm zweistufiges Auftragen zu erfordern, das zwei aufeinanderfolgende Trocknungen, sowie Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Reinheit zwischen den beiden Phasen der aufeinanderfolgenden Beschichtungen erfordert Ein Vorteil des oben beschriebenen aluminiumhaltigen Mittels besieht darin, daß die beschriebenen Lösungsmittel und insbesondere Äthoxyäthano! gleichzeitig Lösungsmittel (oder Suspensionsmittel) für andere Dolierungsstoffe sind, die ebenfalls durch »painting«
ίο aufgetragen werden können.
Anhand der F i g. 2 wird eine bevorzugte Ausführung einer gleichzeitigen Diffusion beschrieben, bei der der zweite Dotierungsstoff Bor, d. h. vom gleichen Typ P wie Aluminium, ist. Eine Suspension von Boroxyd B2Oj
wird in Äthoxyäthanol mit folgenden Anteilen hergestellt: 50 cm3 Äthoxyäthanol und 1 bis 20 Gramm Boroxyd B3O3. Anschließend werden gleiche Volumenanteile der aluminiumhaltigen und der borhaltigen Mischungen zusammengebracht und gemischt, und diese Mischung wird auf dem Siliciumsubstrat aufgetragen. Die Kuiven nach Fig. 2 zeigen die Konzentration der Dotierungsstoffe in Atomen je cn: ,n Abhängigkeit von der Eindringtiefe χ in μπι. Die Kun e 1 stellt die Aluminiumkonzentration und die Kurve 2 die Borkonzentration dar. Man stellt fest, daß für eine Diffusionsdauer von 18 Stunden bei einer Temperatur von 1250°C eine mit Aluminium dotierte Zone zwischen 50 und 80 μπι und eine mit Bor und Aluminium dotierte Zone einer Tiefe zwischen der Oberfläche und einer Tiefe von etwa 50 μπι erzielt werden, wobei die Oberflächenkonzentration der P-Dotierung bei 3 ■ 10-° Atomen/cm3 liegt und die Diffusionskoeffizienten des Aluminiums und des Bors bei DAi=3 ■ 10" cnWs und Di3=I1I · 10" cm2/s liegen.
J5 Im Stand der Technik wurde, wie insbesondere in dem Aufsatz »The Preparation and Properties of Amorphous Silicon Nitride Films« von T. L. Chu. Lee und Gruber, Journal of Electrochemical Society (Solid State Science), Juli 1967, Vol. 114, Nr. 7, S. 717-720
•40 beschrieben ist. Siliciumnitrid Si3N4 verwenden um Masken zu schaffen, mit deren Hilfe sich lokale Diffusionen von Aluminium in einem Substrat verwirklichen lassen. Die Anmelderin hat festgestellt, daß bei dem speziellen Verfahren durch »painting«, wie es oben beschrieben wurde, eine solche Maske auigrund der relativ hohen Temperaturen (z. B. 125(TC) wirkungslos ist. Ebenso wird eine am häufigsten verwendete Maske aus Silicium durch das Aluminium angegriffen. Infolgedessen ist gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung nach umfangreichen Untersuchungen von der Anmelderin experimentell festgestellt worden, daß eine Siliciumoxydmasse, die mit polykristallinem Silicium bedeckt ist. wirkungsvoll die Aluminium-Diffusion bei dem oben beschriebenen Verfahren zu stoppen vermag. Es wurde
)5 beoba /n-et, daß bei einer Diffusion von Aluminium mit dem oben beschriebenen Verlahrcn bei 1240 "C während 14 bis 30 Stunden eine Siliciumoxidschichi vor, mehr als 1,5μιτι die Aluminiumdiffusion nicht vollständig zu stoppen vermag, während eine Siliciumoxyd-
w> schicht von 0.6 μ in. die von einer 4 μπι starken Schicht aus polykristallincin Silicium bedeckt ist, von dem Aluminium nicht durchdrungen wird,
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patemanspruche:
1. Mittel zum Eindiffundieren von Aluminium in ein Halbleitersubstrat, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer Verbindung der allgemeinen Formel AIRj1 wobei R eine Ci- bis Ca-Alkcxi-Gnippe oder
DE2519360A 1974-08-01 1975-04-30 Mittel zum Eindiffundieren von Aluminium in ein Halbleitersubstrat und dessen Verwendung Expired DE2519360C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7426821A FR2280974A1 (fr) 1974-08-01 1974-08-01 Procede de fabrication de semi-conducteurs comprenant au moins une couche dopee a l'aluminium et nouveaux produits ainsi obtenus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2519360A1 DE2519360A1 (de) 1976-02-12
DE2519360C2 true DE2519360C2 (de) 1983-03-03

Family

ID=9142005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2519360A Expired DE2519360C2 (de) 1974-08-01 1975-04-30 Mittel zum Eindiffundieren von Aluminium in ein Halbleitersubstrat und dessen Verwendung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4038111A (de)
BE (1) BE826703A (de)
DE (1) DE2519360C2 (de)
FR (1) FR2280974A1 (de)
IT (1) IT1038523B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4099997A (en) * 1976-06-21 1978-07-11 Rca Corporation Method of fabricating a semiconductor device
US4050967A (en) * 1976-12-09 1977-09-27 Rca Corporation Method of selective aluminum diffusion
US4329016A (en) * 1978-06-01 1982-05-11 Hughes Aircraft Company Optical waveguide formed by diffusing metal into substrate
US4206251A (en) * 1978-06-01 1980-06-03 Hughes Aircraft Company Method for diffusing metals into substrates
FR2440083A1 (fr) * 1978-10-26 1980-05-23 Commissariat Energie Atomique Procede de realisation de composants semi-conducteurs presentant des proprietes de conversion opto-electroniques
DE2920673A1 (de) * 1979-05-22 1980-11-27 Licentia Gmbh Schichtbildende loesung
US4264383A (en) * 1979-08-23 1981-04-28 Westinghouse Electric Corp. Technique for making asymmetric thyristors
EP0061787B1 (de) * 1981-03-02 1985-11-21 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. Verfahren zum Dotieren von Trägern aus Silicium für die Halbleiterfertigung
FR2771239B1 (fr) 1997-11-18 2000-12-08 Thomson Csf Procede de controle de flux d'information numerique
DE102011011200A1 (de) 2011-02-14 2012-08-16 Dechema Gesellschaft Für Chemische Technik Und Biotechnologie E.V. Verfahren zur Erzeugung von Diffusionsschichten ohne Aktivator über Metallfolien
CN116344689B (zh) * 2023-05-26 2023-07-21 中诚华隆计算机技术有限公司 一种具有涂层的发光芯片及其制作方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3354005A (en) * 1965-10-23 1967-11-21 Western Electric Co Methods of applying doping compositions to base materials
GB1204544A (en) * 1966-09-02 1970-09-09 Hitachi Ltd Semiconductor device and method of manufacturing the same
US3630793A (en) * 1969-02-24 1971-12-28 Ralph W Christensen Method of making junction-type semiconductor devices
US3615943A (en) * 1969-11-25 1971-10-26 Milton Genser Deposition of doped and undoped silica films on semiconductor surfaces
DE2007753A1 (de) * 1970-02-19 1971-08-26 Siemens Ag Verfahren zum Herstellen von diffun dierten Halbleiterbauelementen unter Ver wendung von festen Dotierstoffquellen
US3660156A (en) * 1970-08-19 1972-05-02 Monsanto Co Semiconductor doping compositions
US3789023A (en) * 1972-08-09 1974-01-29 Motorola Inc Liquid diffusion dopant source for semiconductors
US3928095A (en) * 1972-11-08 1975-12-23 Suwa Seikosha Kk Semiconductor device and process for manufacturing same

Also Published As

Publication number Publication date
US4038111A (en) 1977-07-26
FR2280974B1 (de) 1978-03-31
FR2280974A1 (fr) 1976-02-27
DE2519360A1 (de) 1976-02-12
BE826703A (fr) 1975-09-15
IT1038523B (it) 1979-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519360C2 (de) Mittel zum Eindiffundieren von Aluminium in ein Halbleitersubstrat und dessen Verwendung
DE2013576C3 (de) Verfahren zum Aufbringen von dotierten und undotierten Kieselsäurefilmen auf Halbleiteroberflächen
DE1696625A1 (de) Verfahren zur Bildung einer ein- oder mehrlagigen Nitridschutzschicht auf einem Halbleiterkoerper oder Halbleiterbauelement
DE1589810B2 (de) Passiviertes halbleiterbauelement und verfahren zu seiner herstellung
DE2363219A1 (de) Anzeigeelement auf der basis fluessiger kristalle mit farbwechselnder darstellung
DE19829309A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines thermischen Oxidfilms auf Siliciumcarbid
EP0003237A1 (de) Verwendung einer amorphen Legierung aus Silicium und Germanium als gegen Galliumarsenid-Laserstrahlung empfindlichen Photoleiter
EP1068646A1 (de) Verfahren zur einseitigen dotierung eines halbleiterkörpers
DE2730566C3 (de) Halbleitervorrichtung mit einem pn-übergang und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2722871A1 (de) Fluessigkristallzelle mit einer isolationsschicht auf siliciumoxidbasis
DE2616907C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements
DE1276607B (de) Verfahren zum stellenweisen Eindiffundieren von Zink und Cadmium in einen Halbleiterkoerper
DE1589899B2 (de) Halbleiteranordnung mit einem mehrschichtigen Isolierfilm und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2739762A1 (de) Verfahren zur stabilisierenden oberflaechenbehandlung von halbleiterkoerpern
DE1126516B (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen mit pn-UEbergang
DE2063726B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelements
DE1614455C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer teils aus Siliciumoxid, teils aus Siliciumnitrid bestehenden Schutzschicht an der Oberfläche eines Halbleiterkörpers
DE2100154A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Oxyd Schutzschichten
DE2600321A1 (de) Verfahren zur herstellung von halbleiteranordnungen, bei dem auf eine halbleiterscheibe ein glasueberzug angebracht wird, und durch dieses verfahren hergestellte halbleiteranordnungen
DE2750805A1 (de) Verfahren zur herstellung metallhaltiger schichten auf oberflaechen von halbleiterbauelementen
DE1614358C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Ätzmaske für die Ätzbehandlung von Halbleiterkörpern
DE2162312C3 (de) Verfahren zum Aufwachsen einer Schicht aus Halbleitermaterial auf vorbestimmte Stellen der Oberfläche eines halbleitenden Substrats und Anwendung des Verfahrens bei der Herstellung von Gunn-Dioden
DE2503989B2 (de) Anzeigevorrichtung mit einem GalliumphosphidkristaU
EP1111089A1 (de) Verfahren zum Versiegeln einer porösen Schicht an der Oberfläche eines Körpers, insbesondere zum Versiegeln einer thermischen Spritzschicht
DE2121863A1 (de) Verfahren zum Diffundieren von Zink in ein Halbleitersubstrat, insbesondere in ein Halbleitersubstrat einer integrierten Schaltung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee