DE2518847C2 - Hochgeschwindigkeitszähler - Google Patents

Hochgeschwindigkeitszähler

Info

Publication number
DE2518847C2
DE2518847C2 DE2518847A DE2518847A DE2518847C2 DE 2518847 C2 DE2518847 C2 DE 2518847C2 DE 2518847 A DE2518847 A DE 2518847A DE 2518847 A DE2518847 A DE 2518847A DE 2518847 C2 DE2518847 C2 DE 2518847C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pair
circuit
cross
holding
cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2518847A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2518847A1 (de
Inventor
Ramachandra Aragula Scottsdale Ariz. Rao
Frank John Tempe Ariz. Swiatowiec
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motorola Solutions Inc
Original Assignee
Motorola Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motorola Inc filed Critical Motorola Inc
Publication of DE2518847A1 publication Critical patent/DE2518847A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2518847C2 publication Critical patent/DE2518847C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K23/00Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains
    • H03K23/40Gating or clocking signals applied to all stages, i.e. synchronous counters
    • H03K23/50Gating or clocking signals applied to all stages, i.e. synchronous counters using bi-stable regenerative trigger circuits
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K23/00Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains
    • H03K23/40Gating or clocking signals applied to all stages, i.e. synchronous counters
    • H03K23/50Gating or clocking signals applied to all stages, i.e. synchronous counters using bi-stable regenerative trigger circuits
    • H03K23/54Ring counters, i.e. feedback shift register counters
    • H03K23/542Ring counters, i.e. feedback shift register counters with crossed-couplings, i.e. Johnson counters
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/01Details
    • H03K3/012Modifications of generator to improve response time or to decrease power consumption
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/027Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use of logic circuits, with internal or external positive feedback
    • H03K3/037Bistable circuits
    • H03K3/0372Bistable circuits of the master-slave type
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/26Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar transistors with internal or external positive feedback
    • H03K3/28Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar transistors with internal or external positive feedback using means other than a transformer for feedback
    • H03K3/281Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar transistors with internal or external positive feedback using means other than a transformer for feedback using at least two transistors so coupled that the input of one is derived from the output of another, e.g. multivibrator
    • H03K3/286Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar transistors with internal or external positive feedback using means other than a transformer for feedback using at least two transistors so coupled that the input of one is derived from the output of another, e.g. multivibrator bistable
    • H03K3/289Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar transistors with internal or external positive feedback using means other than a transformer for feedback using at least two transistors so coupled that the input of one is derived from the output of another, e.g. multivibrator bistable of the master-slave type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Logic Circuits (AREA)
  • Bipolar Integrated Circuits (AREA)
  • Static Random-Access Memory (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Hochgeschwindigkeitszähler nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Ein ähnlicher Hochgeschwindigkeitszähler ist für den Baustein MC 1690 in dem Motorola Datenbuch »MECL Integrated Circuits D^ta Book«, 3. Auflage, September 1973, Seiten 4—69 bis 4—74, erläutert.
Die Ausbildung von Hochgeschwindigkeitszählern dieser Art als integrierte Schaltungen mit der Möglichkeit von Endstellung und Rückstellung wird durch kapazitive Aufladungen erschwert, welche beispielsweise bei Rückführleitungen an internen Datenknoten einer HaI-tcschaltstufe und Dateneingangslcitungen einer Eingangs-Haltcschaltstufe auftreten können.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen im Gigahertz-Bereich arbeitenden Hochgeschwindigkeitszähler zu schaffen, der eingestellt und rückges'tellt werden kann, bei dem die kapazitive Aufladung an internen Datcnausgangsknctcn und zugehörigen Rückführleitungcn auf ein Minimum gebracht ist lind der besonders leicht als integrierte Schaltung ausgebildet werden kann sowie ein Minimum an parasitären Kapazitäten an internen Knoten aufweist.
Diese Aufgabe wird bei einem Hochgeschwindigkeitszählcr nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 erfindungsgemäß durch die in dessen kennzeichnendem Teil enthaltenen Merkmale gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich insbesondere aus den Patentansprüchen 2 bis 7.
Die Erfindung wird nachfolgend beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt
Fig. 1 ein Blockschaltbild eines zweistufigen Hochgcschwindigkcitszählers und
F i g. 2 ein detailliertes Schaltbild hierzu.
Zur Vereinfachung ist in F i g. 1 nur ein zweistufiger Hochgeschwindigkeitszähler dargestellt; es sei jedoch darauf hingewiesen, daß eine beliebige Anzahl von Stufen in derselben Weise miteinander verbunden sein können.
Der Hoehgcschwindigkeitszählcr weist ein Paar von Halteschaltsiufcn 10 und 12 auf. die mit einer Taktgebcrschaltung 14 verbunden sind, welche dazu dient. Aktivierungv und Taktsignale C und C jeder der llalteschaltstufen 10 und 12 über Leitungen 16 bzw. 18 zuzuführen. Die llalleschaltstufc 12 ist derart ausgebildet, dal) sie ein Kiickstellsign;il an einem Eingang R über eine Leitung 20 empfängt. Interne Ausgangssignalc (/2 und q~2 von der Haltcschaltstufe 12 werden von der
lingangs-Halteschaltstufe 10 über Rückführleitungen 12 bzw. 24 als komplementäre Datensignale UT und D1 lufgenommen. Komplementäre Signale q 1 und q 1 der Eingangs-Halteschaltstufe 10 werden über Leitungen 26 jnd 28 der Halteschaltstufe 12 zugeführt und bilden für diese Dateneingangssignale D 2 und 772.
Gemäß F i g. 2 weist die Taktgebcrschallung 14 einen herkömmlichen Triggeraufbau auf und ist derart ausgebildet, daß sie gleiciizeitig Aktivierungs- und Taktsignale an Klemmen 32 und 34 empfängt, um auf den Leitungen 16 und 18 Steuersignale C und C zu erzeugen. Die Taktgeberschaltung 14 hat ein Paar von Eingangsschalttransistoren 38 und 40, deren jeweilige Kollektoren an eine aktive Lasteinrichtung angeschlossen sind, welche durch den Transistor 42, die Diode 44, den Transistor 46 und die Diode 48 gebildet wird. Die Basen der Transistoren 42 und 4ft sind an eine Bezugsspannungsversorgung Vi angeschlossen. Ein Bezugsschalttransistor 54 liegt zwischen der Diode 48 und einem Transistor 50, einem mit einer negativen Spannungsversorgung VEE verbundenen Widerstand 52 und einer Spannungsversorgungseinrichtung aus einer an der Basis des Transisi^rs 50 angeordneten Bezugsspannungsquelle V2. Ein Ausgangstransistor 56 ist zwischen einem Vorspannungswiderstand 58 und der Spannungsversorgung VEE mit festen Potentialen einerseits und dem Erdpoiential auf einer Leitung 60 andererseits angeordnet.
Die Eingangs-Halteschaltstufe 10 weist eine direkt kreuzgekoppelte Zelle 62 auf, welche aus einem Paar von Transistoren 64 und 66 gebildet ist. deren Emitter an einem gemeinsamen Knoten 68 liegen und deren Kollektoren an interne Ausgangsknoten 69 und 70 angeschlossen sind, um die internen Ausgangssignale q 1 und ~q\ zu liefern. Zwei Dateneingangstransistoren 71 und 72 sind mit jeder Seite dieser Zelie 62 verbunden und derart ausgebildet,daß sie die Eingangssignale Ol und D1 empfangen, welche im Falle der Eingangs-Halteschaltstufe durch die Rückführsignale q 2 und q 2 gebildet werden welche über die Rückführleiiungen 24 und 22 angelegt werden. Die Emitter der Transistoren 71 und 72 sind gemeinsam an den Knoten 74 angeschlossen, und die Knoten 68 und 74 sind selektiv derart geschaltet, daß jeweils die Transistoren 76 bzw. 78 aktiviert bzw. geschaltet werden. Der Basis des Transistors 76 bzw. 78 wird jeweils das Taktsignal Cbzw. Can dem Knoten 80 bzw. 82 von der Taktgeberschaltung 14 zugeführt. Zwischen einem Knoten 83 und einer negativen Spannungsversorgung VEE ist eine Stromquelle angeordnet, die durch eine Konstantspannungsversorgung VCS gebüdet wird, welche mit der Basis des Transistors 84 verbunden ist, dessen Emitter über einen Widerstand 86 an der Spannungsversorgung VEE liegt.
Die internen Signale q\ und q~l werden der Halteschaltstufe 12 über Leitungen 90 und 92 zugeführt und als Dateneingangssignale 7J2 und D 2 empfangen.
Die Lastschaltungcn für die Halteschaltsiufe 10 werden durch eine Reihenschaltung aus einem Widerstand 100, einem Transistor 102 und einer Diode 104 gebildet, welche zwischen dem Erdpotential an einer Leitung und dem Knoten 69 angeordnet ist. In ähnlicher Weise sind ein Widerstand 108, ein Transistor 110 und eine Diode 112 zwischen dem Knoten 70 und der Leitung angeordnet. Die Basen der beiden Transistoren 102 und 110 sind an eine Konstantspannungsversorgung VBB angeschlossen.
Die Ausgangs- Halle challslufe 12 ist im wesentlichen identisch mit der Eingangs-Halteschaltstufe 10, mit Her Ausnahme, daß die internen Knotcnausgangssignalc jeweils an Knoten 116 und 118 erzeugt werden und mit q~2 und q2 bezeichnet sind. Weiterhin weist die Halteschaltstufc 12 einen mit der aktiven Lastschaltung verbundenen schaltbaren Rückstelltransistor 120 auf, dessen Basis mit der Rückstell-Leitung 20 verbunden ist und dessen Emitter zwischen einem Lasttransistor 122 und einer Diode 124 an einem Knoten 126 liegt. Der Kollektor des Transistors 120 ist mit dem Kollektor eines Lasttransistors 130 an einem Knoten 132 verbunden. Zählerausgangssignale Q und Q werden auf einer Ausgangsleitung 138 bzw. 140 erzeugt, welche am Knoten 132 bzw. an einem Knoten 142 angeschlossen sind.
Ein Emitterfolger und eine Diode werden in der Schaltung gemäß Fig.2 dazu verwendet, den Lastwiderstand von den Kollektorschaltungen der internen Ausgangsknoten zu trennen, welche der kreuzgekoppelten Zeile 62 zugeordnet sind, und zwar in der Weise, daß die Last am Rückführpunkt auf ein Minimum gebracht wird, wobei es weiterhin möglich ist. ein Ein- oder Rückstellen mit einer minimalen Auswirkung auf die Gesamtgeschvvindigkeit des Hochgttdiwindigkeitszählers durchzuführen. Der Hochgeschwinuigkeitszähler ist dazu in der Lage, auf Signale im Gigahertz-Bereich anzusprechen. Die Eingangs-Halteschaltstu'-. 10 nimmt die Datensignale D1 und ΊΤΪ über die Rückführleitungen 24 bzw. 22 auf. wenn das Taktsignal C hoch und das Taktsignal C tief gelegt sind. Dabei ist der Transistor 76 gesperrt, und der Transistor 78 ist durchlässig. Durch Datensignale, welche in die Eingiingstransistoren jo 71 und 72 eingegeben werden, wird erreicht, daß diese Transistoren 71 und 72 in selektiver Weise entweder leiten oder gesperrt sind, um in selektiver Weise die kreuzgekoppelte Zelle 62 in den entsprechenden Zustand zu versetzen. Wenn das Signal C hoch geht und das Signal C lief geht, ist keiner der Transistoren 71 und 72 dazu in der Lage, daß er leitet, und die Information, welche in die kreuzgekoppelte Zelle 62 eingelesen ist, welche die Transistoren 64 und 66 aufweist, speichert die Information als ein Strompfad, der jetzt zwischen einem der Transistoren 64 und 66 und dem leitenden Tran'-.stor 76 erzeugt wird.
Die Halteschaltstufe 12 arbeitet in ähnlicher Weise; sie enthält jedoch weiterhin einen Rückstelltransistor 120 als Bestandteil ihrer aktiven Lastschaltung. Wenn ein hochgelegtes Signal an den Transistor 120 übtr die Rückstell-Leitung 20 angelegt wird, wird der Transistor 120 in den leitenden Zustand versetzt, wodurch ein Strompfad von der Leitung 106 über einen Widerstand 150 erzeugt wird, und somit wird der Knoten 132 tief gelegt, und der Knoten 116 wird höher gelegt als der Knoten 118, so daß die kreuzgckoppelte Zelle 62 dazu gebracht wird, daß sie in einem Zustand verriegelt ist, we'chc, sinem Rückstellzustand entspricht. Obwohl diese nicht dargestellt ist, kann dieser Typ vom Rück-55 stell- oder Einstelitninsistor in selektiver Weise zwischen dem Emitter des Lasttransistors und dessen Reihendiode in einen", beliebigen gewünschten Strompfad angeordnet werden, um in selektiver Weise den Zustand seiner zugehörigen kreuzgekoppelten Zelle zu verändcrn,
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Hochgeschwindigkeitszähler mit einer Vielzahl von Halteschaltstufen (10, 12), weiche Anschlußklemmen (VEE) zur Energieversorgung aufweisen und ein Paar von Halteausgangsklemmen (138,140) haben, um komplementäre Halteausgangssignale (Q. T)) zu liefern, wobei jede Halteschaltstufe (10, 12) weiterhin eine Eingangsschaltung (71, 72), welche dazu dient, komplementäre Datensignale (D 1, D X) an einem Paar von Eingangsklemmen (118,116) jeweils zu empfangen, und weiterhin eine kreuzgekoppelte Zelle (62) aufweist, welche mit der Eingangsschaltung (71, 72) verbunden ist. wobei jede kreuzgekoppelte Zelle (62) ein Paar von Zellenausgangsklemmen (69,70) hat, um komplementäre Ausgangssignale (q 1. q\) zu liefern, wobei weiterhin eine TaktgeberschMtung (14) vorhanden ist, welche mit jeder Eingangsschaltung (71. 72) und mit jeder kreuzgekoppelten Zelle (62) verbunden ist. um ein Paar von komplementären Steuersignalen (C "C) zur Einstellung jeder kreuzgekoppelten Zelle (62) in einen vorgegebenen Zustand in Verbindung mit den angelegten komplementären Datensignalen (Di, 73T) zu liefern, dadurch gekennzeichnet, daß jede Halteschaltstufe (10,12) eine aktive Lastschaltung (102, 104 und 110, 112) aufweist, welche zwischen dem Paar von Zellenausgangsklemmen (69, 70) und d<?tn Paar von Halteausgangsklemmen (138,140) angeordnet ist, um dazwischen eine Isolation zu schaffen und um eine;» Laststrom an eine ausgewählte Seite der kreucgekoppehen Zelle (62) zu führen.
2. Hochgeschwindigkeitszähler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einer (12) der Haltschaltstufen (10, 12) eine aktive Schalteinrichtung (120) zugeordnet ist, die in selektiver Weise einen Laststrom auf die andere Seite der krcuzgckoppelten Zelle (62) schalte'., so daß deren Zustand anderbar ist.
3. Hochgeschwindigkeitszähler nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß jede aktive Lastschaltung (102,104 und 110,112) ein Paar von Strompfaden aufweist, welche jeweils zwischen den an die Energieversorgung anschließbarcn Zellenausgangsklemmen (69, 70) geschaltet sind, und daß jeder Strompfad weiterhin einen Lasttransistor (102, 110) mit einem mit einer der Halteausgangsklemmen (138, 140) verbundenen Kollektor und eine Diode (104,112) zwischen dem Emitter des jeweiligen Lasttransistors (102, HO) und der entsprechenden Zellenausgangsklemme (69,70) hat.
4. Hochgeschwindigkeitszählcr nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die der einen Halteschaltstufe (12) zugeordnete Schalteinrichtung (120) ein Schalttransistor ist, der zwischen den jeweiligen Dioden (104, 112) und den diesen zugeordneten Lasttransistoren (102,110) liegt.
5. Hochgeschwindigkeitszählcr nach Anspruch 4, ho dadurch gekennzeichnet, daß die Vielzahl von Haltcschaltstufen (10, 12) eine Eingangshaltcschaltslufc und M andere Haltcschaltstufen aufweist, mit
M = I, 2,3,4 und daß eine Vcrbiiulungscinrich-
tung (22, 24) die der M-lcn HullcschallsUifc züge- μ ordneten Zcllcnausgangsklemnicn (M, 70) mit den der Eingangshaltcschalistufe zugeordneten Eingangsklemmen (116,118) verbinde!.
6. Hochgeschwindigkeitszähler nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die kreuzgekoppelten Zellen (62) ein Paar von in Emitterschaltung angeordneten und direkt kreuzgekoppelten Transistoren (64, 66) aufweist, und daß jede Eingangsschaltung (71,72) ein erstes Paar von Transistoren hat, deren jeweilige Kollektoren mit den Kollektoren der entsprechenden direkt kreuzgekoppellen Transirtoren (64,66) verbunden sind.
7. Hochgeschwindigkeitszähler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Halteschaltstufen (10, 12) weiterhin eine mit der Taktgeberschaltung (14) verbundene Aktivierungsschaltung (76,78) aus einem zweiten Paar von in Emitterschaltung angeordneten Transistoren hat, die in selektiver Weise die komplementären Steuersignale an ihren jeweiligen Basen empfangen.
DE2518847A 1974-05-02 1975-04-28 Hochgeschwindigkeitszähler Expired DE2518847C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US466427A US3917959A (en) 1974-05-02 1974-05-02 High speed counter latch circuit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2518847A1 DE2518847A1 (de) 1975-11-20
DE2518847C2 true DE2518847C2 (de) 1984-10-25

Family

ID=23851712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2518847A Expired DE2518847C2 (de) 1974-05-02 1975-04-28 Hochgeschwindigkeitszähler

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3917959A (de)
JP (1) JPS5416385B2 (de)
DE (1) DE2518847C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4072869A (en) * 1976-12-10 1978-02-07 Ncr Corporation Hazard-free clocked master/slave flip-flop
DE3141790A1 (de) * 1981-10-21 1983-04-28 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Integrierbare frequenzteilerschaltung
US4540900A (en) * 1982-07-01 1985-09-10 Burr-Brown Corporation Reduced swing latch circuit utilizing gate current proportional to temperature
US4585957A (en) * 1983-04-25 1986-04-29 Motorola Inc. Diode load emitter coupled logic circuits
US7009438B2 (en) * 1999-10-08 2006-03-07 Lucent Technologies Inc. Trans-admittance trans-impedance logic for integrated circuits

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2517986A (en) * 1946-03-01 1950-08-08 Ibm Commutator
US3633114A (en) * 1970-08-07 1972-01-04 Sylvania Electric Prod Counter circuit
JPS494568A (de) * 1972-04-22 1974-01-16

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5416385B2 (de) 1979-06-21
DE2518847A1 (de) 1975-11-20
JPS50142148A (de) 1975-11-15
US3917959A (en) 1975-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1499843A1 (de) Speicherzelle
DE2252371A1 (de) Schwellwert-verknuepfungsglied
EP0000169B1 (de) Halbleitersperrschichtkapazität in integrierter Bauweise und Bootstrap-Schaltung mit einer derartigen Halbleitersperrschichtkapazität
DE2828325A1 (de) Emittergekoppelte logikstufe
DE2302137B2 (de) Leseschaltung zum zerstörungsfreien Auslesen dynamischer Ladungs-Speicherzellen
DE2416534A1 (de) Komplementaer-symmetrische verstoerkerschaltung
DE2518847C2 (de) Hochgeschwindigkeitszähler
DE3501274C2 (de)
EP0078335B1 (de) Verfahren zum Lesen eines Halbleiterspeichers
EP0013710A1 (de) Gegentakt-Treiberschaltung, deren Ausgang direkt mit den Ausgängen weiterer Treiberschaltungen verknüpfbar ist
EP0057239B1 (de) Monolithisch integrierte Gegentakt-Treiberschaltung
DE3713687C2 (de)
DE2750432C2 (de) I&amp;uarr;2&amp;uarr;L-Logik-Schaltungsanordnung
DE3318957A1 (de) Monolithisch integrierbare, bistabile multivibratorschaltung mit einem in einen vorzugszustand einstellbaren ausgang
DE2259432A1 (de) Npn-pnp-transistor-halbleitergedaechtnis mit zwei anschluessen
EP0119655A2 (de) Schaltungsanordnung zur Pegelanpassung
DE2442773A1 (de) Integrierte master-slave-flipflopschaltung
DE1285529B (de) Aus mindestens zwei Dioden-Transistor-Logikelementen aufgebauter ODER-Schaltkreis
DE2002578C3 (de) Multistabile Schaltung
DE3335133C2 (de)
DE2207158B2 (de) Monolithischer, integrierter bistabiler multivibratorschaltkreis
EP0246689B1 (de) Schaltung zum Umsetzen von Drei-Zustands-Signalen in binäre Signale
DE1292186B (de) Logische Schaltung mit Tunneldioden
DE2246756B2 (de) Elektronischer Datenspeicher
DE1083074B (de) Kombinierte UND-Torschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee