DE2512183C3 - Einspritzeinheit einer Kunststoff-Spritzgießmaschine, mit einer Volumendosiervorrichtung - Google Patents

Einspritzeinheit einer Kunststoff-Spritzgießmaschine, mit einer Volumendosiervorrichtung

Info

Publication number
DE2512183C3
DE2512183C3 DE19752512183 DE2512183A DE2512183C3 DE 2512183 C3 DE2512183 C3 DE 2512183C3 DE 19752512183 DE19752512183 DE 19752512183 DE 2512183 A DE2512183 A DE 2512183A DE 2512183 C3 DE2512183 C3 DE 2512183C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plasticizing
injection
screw
volume
injection unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752512183
Other languages
English (en)
Other versions
DE2512183B2 (de
DE2512183A1 (de
Inventor
Edwin Naefels Rueegg (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Netstal Maschinen AG
Original Assignee
Netstal Maschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Netstal Maschinen AG filed Critical Netstal Maschinen AG
Publication of DE2512183A1 publication Critical patent/DE2512183A1/de
Publication of DE2512183B2 publication Critical patent/DE2512183B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2512183C3 publication Critical patent/DE2512183C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/461Injection of measured doses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einsnritzeinheit einer Kunststoff-Spritzgießmaschine, mit einer Volumendosiervorrichtung, bei der durch eine vorwählbare Einstellung der Anzahl der Umdrehungen einer Plastifizier- und Einspritzschnecke je Plastifizier- bzw. Rückhub dieser Schnecke des Volumen der plastifizierten und einzuspritzenden Kunststoffmasse je Einspritzhub einstellbar ist.
Aus der US-PS 34 25 096 ist eine solche Einspritzeinheit einer Kunststoff-Spritzgießmaschine bereits bekannt. Dabei wird die Dosierung der plastifizierten und einzuspritzenden Kunststoffmasse durch Schaffung einer Volumendosiervorrichtung gelöst, bei der durch eine vorwählbare Einstellung der Laufzeit eines Schnecken-Antriebsmotors mit konstanter Umdrehungszahl (z. B. Synchronmotor) während des Plastifizierhubes das einzuspritzende Volumen der Kunststoffmasse einstellbar ist. Mit einer derartigen Vorrichtung läßt sich jedoch keine ausreichend genaue Volumendosierung erreichen.
Es besteht deshalb die Aufgabe, eine Einspritzeinheit der eingangs erwähnten Art mit einer Volumendosiervorrichtung zu schaffen, die eine bessere Auflösung der Dosierwegstrecke und dadurch eine Verfeinerung der Volumendosierung gegenüber den bisher bekannten Vorrichtungen erlaubt
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß an die Drehantriebsvorrichtung der Plastifizier- und Einspritzschnecke ein Drehimpulsgeber angeschlossen ist, der mit einem Vorwahlzähler für eine stufenlose Einstellung der Anzahl der Umdrehungen der Plastifizier- und Einspritzschnecke je Plastifizier- bzw. RUckhub dieser Schnecke verbunden ist.
Ein Drehimpulsgeber kann eine sehr große Anzahl
von Impulsen, beispielsweise 500 Impulse pro Umdrehung abgeben. Daraus folgt, daß ein einzelner Impuls je nach Schneckensteigung nur einer ganz geringen Wegstrecke entspricht Dementsprechend ergibt sich eine mehrfach erhöhte Auflösung der Dosierwegstrecke mit der entsprechenden erheblichen Verfeinerung der Volumendosierung.
Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung kann darin bestehen, daß der mehrstellige, elektronisch
ίο wirkende Vorwahlzähler zusammen mit dem mechanisch, induktiv oder optisch wirkenden Drehimpulsgeber direkt auf einen dem Drehantrieb der Plastifizier- und Einspritzschnecke dienenden Hydromotor oder auf dessen hydraulische Steuervorrichtung einwirkt Dadurch lassen sich die Zahl der beim Schneckenrückzug von der Schnecke ausgeführten Umdrehungen und damit der Rückzughub bzw. die bereitgestellte Spritzgutmenge auf besonders einfache Weise festlegen bzw. vorwählen.
Eine Weiterbildung der Erfindung kann darin bestehen, daß der Vorwahlzähler mit wenigstens zwei Umdrehungszahl-Vorwahlmögiichkeiten für das Voreinstellen verschiedener Volumendosierungen ausgerüstet ist Dadurch ist es möglich, bei ein und derselben Einspritzeinheit zwei oder mehr Dosierungen vorzuwählen, was besonders dort von Vorteil ist wo eine einzige Einspritzeinheit mehrere bewegliche und damit nacheinander zum Einsatz gelangende Formschließeinheiten beschicken soll.
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß eine Dosierwegmessung entfallen kann.
Nachstehend ist die Erfindung anhand der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel noch näher beschrieben. Es zeigt in schematisierter Darstellung:
F i g. 1 eine Einspritzeinheit einer Kunststoff-Spritzgießmaschine mit Plastifizier- und Einspritzschnecke, deren Antriebsvorrichtung eine Volumendosiervorrichtung mit vorwählbarer Einstellung der Anzahl der Umdrehungen der Plastifizier- und Einspritzschnecke je Plastifizier- bzw. Rückhub dieser Sehnecke aufweist, und
Fig.2 ein Arbeitsdiagramm, welches die Umdrehungszahl über der Zeit während aufeinanderfolgender Rücklaufhübe zeigt
Eine Einspritzeinheit einer Kunststoff-Spritzgießmaschine besitzt einen Plastifizierzylinder 1 mit vorgeordneter Einspritzdüse 2 und axial beweglicher Plastifizier- und Einspritzschnecke 3, zu deren Drehantrieb ein koaxial angeordneter Hydromotor 4 vorgesehen ist.
In einem Spritzzylinder 5 ist ein hohler Spritzkolben angeordnet, der von der mit der Plastifizier- und Einspritzschnecke 3 verbundenen Antriebswelle 6 des Hydromotors 4 durchsetzt ist. Eine elektro-hydraulische Steuervorrichtung 7 dient zur Steuerung des Hydromotors 4 bzw. zur Steuerung von dessen Ventilen.
Der Steuervorrichtung 7 ist ein elektronisch wirkender Vorwahlzähler 8 vorgeordnet, der seinerseits mit einem dem Hydromotor 4 zugeordneten Drehimpulsgeber 9 zusammenwirkt. Der Vorwahlzähler 8 wirkt über den z. B. mechanischen, induktiven oder optischen Drehimpulsgeber 9 direkt auf den Hydromotor 4 bzw, auf dessen Steuervorrichtung 7 und legt damit die Zahl der beim Rückzug der Plastifizier- und Einspritzschnekke 3 von dieser ausgeführten Umdrehungen und damit den RUckhub bzw. die bereitgestellte Spritzgutmenge fest.
Der Vorwahlzähler 8 kann mit zwei oder mehr Umdrehungszahl-Vorwahlmöglichkeiten — wie in der
Zeichnung mit gestrichtelten Linien angedeutet — für das Voreinstellen verschiedener Volumendosierungen ausgerüstet sein, so daß bei ein und derselben Einspritzeinheit zwei oder mehr Dosierungen vorgewählt werden können. Dies ist besonders dort von Vorteil, wo eine einzige Einspritzeinheit mehrere bewegliche und damit nacheinander zum Einsatz gelangende FormschlieQeinheiten beschicken soll.
Mit dem Vorwahlzähler 8 kann jede zwischen Null und einem Maximum liegende Umdrehungszahl eingestellt werden, was eine sehr genaue und einfache Volumendosierung ermöglicht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Einspritzeinheit einer Kunststoff-Spritzgießmaschine, mit einer Volumendosiervorrichtung, bei der durch eine vorwählbare Einstellung der Anzahl der Umdrehungen einer Plastifizier- und Einspritzschnecke je Piastifizier- bzw. Rückhub dieser Schnecke das Volumen der plastifizieren und einzuspritzenden Kunststoffmasse je Einspritzhub einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an die Drehantriebsvorrichtung der Plastifizier- und Einspritzschnecke (3) ein Drehimpulsgeber (9) angeschlossen ist, der mit einem Vorwahlzähler (8) für eine stufenlose Einstellung der Anzahl der Umdrehungen der Plastifizier- und Einspritzschnekke (3) je Plastifizier- bzw. Rückhub dieser Schnecke (3) verbunden ist.
2. Einspritzeinheit nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mehrstellige, elektronisch wirkende Vorwahlzähler (8) zusammen mit dem mechanisch, induktiv oder optisch wirkenden Drehimpuisgeber (9) direkt auf einen dem Drehantrieb der Plastifizier- und Einspritzschnecke (3) dienenden Hydromotor (4) oder auf dessen hydraulische Steuervorrichtung (7) einwirkt
3. Einspritzeinheit nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorwahlzähler (8)< mit wenigstens zwei Umdrehungszahl-Vorwahlmöglichkeiten für das Voreinstellen verschiedener Volumendosierungen ausgerüstet ist
DE19752512183 1974-04-04 1975-03-20 Einspritzeinheit einer Kunststoff-Spritzgießmaschine, mit einer Volumendosiervorrichtung Expired DE2512183C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH476074A CH569576A5 (de) 1974-04-04 1974-04-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2512183A1 DE2512183A1 (de) 1975-10-16
DE2512183B2 DE2512183B2 (de) 1978-08-17
DE2512183C3 true DE2512183C3 (de) 1979-04-19

Family

ID=4282033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752512183 Expired DE2512183C3 (de) 1974-04-04 1975-03-20 Einspritzeinheit einer Kunststoff-Spritzgießmaschine, mit einer Volumendosiervorrichtung

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS50130858A (de)
CH (1) CH569576A5 (de)
DE (1) DE2512183C3 (de)
FR (1) FR2265525A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
JPS50130858A (de) 1975-10-16
FR2265525A1 (en) 1975-10-24
CH569576A5 (de) 1975-11-28
DE2512183B2 (de) 1978-08-17
FR2265525B1 (de) 1979-06-08
DE2512183A1 (de) 1975-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0003563B1 (de) Vorrichtung zum Dosieren mindestens zweier fliessfähiger Reaktionskomponenten in eine Mischkammer
DE2302175C3 (de) Vorrichtung zur Konstanthaltung des Formfüllgrades einer Spritzgießform an einer Kunststoff-Spritzgießmaschine
DE1289301B (de) Foerder- und Spritzvorrichtung fuer Spritzgiessmaschinen
DE1598903C2 (de) Motorgetriebene Dosiervorrichtung für Flüssigkeiten
DE2360073B2 (de) Rundschleifmaschine
DE2512183C3 (de) Einspritzeinheit einer Kunststoff-Spritzgießmaschine, mit einer Volumendosiervorrichtung
DE2824547A1 (de) Verfahren und einrichtung zum aussortieren von tabletten nach ihrer herstellung in einer tablettiermaschine
CH631913A5 (de) Einrichtung zum steuern der zustellung einer schleifscheibe relativ zu einer abrichtvorrichtung.
WO1990013747A1 (de) Hydraulische antriebsvorrichtung
EP0206073A2 (de) Kolbendosiergerät zur Herstellung eines Kunststoff, insbesondere Schaumstoff bildenden, fliessfähigen Reaktionsgemisches aus mindestens zwei fliessfähigen Reaktionskomponenten
DE3703848C2 (de)
DE2752475C2 (de)
DE1779280B2 (de) Verfahren zum einspritzen von kunststoffmaterial aus einem ersten und einem zweiten einspritzzylinder in eine spritzgiessform
DE3238202C2 (de)
DE2526742A1 (de) Gewindeschneidvorrichtung fuer eine drehmaschine
DE2439269C2 (de) Arzneimittel-Injektionseinrichtung
DE1588824C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Star ten einer Pressenstraße
DE2310104C3 (de) Vorrichtung zum Teilen hochviskoser Massen, insbesondere Teigteilmaschine für Bäckereien
DE3005936A1 (de) Funkenerodieranlage
DE2808121C3 (de) Vorrichtung zum Formen eines Rohres aus Fasermaterial, insbesondere Asbestzement, auf einem angetriebenen Dorn
DE2836074C2 (de) Steuerung zur Konstanthaltung der für jeden Schlag für den Arbeitsvorgang bereitgestellten kinetischen Energie der bewegten Massen einer Spindel-Schlagpresse
DE2221244C3 (de) Vorrichtung zum Ausschalten des Rücklauf antriebes bei Biegemaschinen
DE1963963A1 (de) Stanzmaschine
DE493310C (de) Verbundpumpe mit phasenverschobenen Foerderdiagrammen, insbesondere fuer Kunstseidespinnereien
DE2133845A1 (de) Vorrichtung zur Querdrahtzufuhr bei einer Gitterschweißmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee