DE2510502B2 - Kontrollvorrichtung fuer zusammengesetzte zigarettenfilter - Google Patents
Kontrollvorrichtung fuer zusammengesetzte zigarettenfilterInfo
- Publication number
- DE2510502B2 DE2510502B2 DE19752510502 DE2510502A DE2510502B2 DE 2510502 B2 DE2510502 B2 DE 2510502B2 DE 19752510502 DE19752510502 DE 19752510502 DE 2510502 A DE2510502 A DE 2510502A DE 2510502 B2 DE2510502 B2 DE 2510502B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- optical fibers
- light
- section
- fiber bundle
- cross
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24C—MACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
- A24C5/00—Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
- A24C5/32—Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
- A24C5/34—Examining cigarettes or the rod, e.g. for regulating the feeding of tobacco; Removing defective cigarettes
- A24C5/3412—Examining cigarettes or the rod, e.g. for regulating the feeding of tobacco; Removing defective cigarettes by means of light, radiation or electrostatic fields
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)
- Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
- Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Kontrolle zusammengesetzter Zigarettenfilter während der Fabn
kation nach fortlaufendem Einsetzen der Filterelemente in eine rohrförmige Hülle und vor dem Zerschneiden
dieser gefüllten Hülle in Stäbchen unter Verwendung einer Lichtquelle mit auf die gefüllte und fortlaufend
geförderte Hülle gerichteten Lichtstrahlen, welche in
einen Fotodetektor eintreten, wenn sie durch die Hülle hindurchgehen.
Die automatische und kontinuierliche Herstellung zusammengesetzter Zigarettenfilter, d. h. Filter aus zwei
und mehr Elementen, erfolgt im allgemeinen durch Aneinandersetzen von Filterelementen auf einem
Papierstreifen, welcher kontinuierlich gefördert und eine Einrichtung zum Verschließen und Versiegeln
durchläuft, wodurch ein Strang gebildet wird, der dann anschließend in Stäbchen zerschnitten wird. Die Filter
können beispielsweise aus Pfropfen verschiedener Art hestehen oder auch aus hohlen Kunststoffelementen, die
Granulate enthalten und zwischen zwei Pfropfen aus Papier oder einem anderen Material eingesetzt sind.
Derartige Riter und ihre Herstellung sind beispielsweise aus den US-PS 35 51256, 3646 855, 36ϊΟ112
bekannt
Nun kann es aber vorkommen, daß ein Filterelement
fehlt, wodurch ein Hohlraum in dem Strang auftritt Dieser Hohlraum ist jedoch nicht ohne weiteres durch
die undurchsichtige Hülle zu erkennen. Der Strang kann aber auch noch andere Fehler aufweisen, beispielsweise
Zwischenräume zwischen zwei Pfropfen, die normalerweise aneinanderliegen müssen, oder Hohlräume,
welche nur unzureichend mit Kohlegranulat gefüllt sind. Derartige schadhafte Stäbchen müssen aber entfernt
werden, und zwar möglichst auf automatischem Wege. Hierzu sind Vorrichtungen bekannt (DT-OS 15 32 119,
DT-AS 11 88493, US-PS 36 88 620), bei denen auf die gefüllte und fortlaufend geförderte Hülle gerichtete
Lichtstrahlen bei normaler Füllung von dieser abgeschirmt werden, bei unterbrochener Füllung jedoch
durch die Hülle hindurchgehen und in einen Fotodetektor eintreten, welcher die Entfernung des fehlerhaften
Hüllenabschnittes, beispielsweise durch Betätigung einer Auswerfeinrichtung, auslöst. Da aber ein Hohlraum
von 0.5 mm schon einen unzulässigen Fabrikationsfehler darstellt, muß eine solche Kontrollvorrich
tung innerhalb verhältnismäßig enger Grenzen zuverlässig arbeiten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die An/iMgeempfindlichkeit und Reaktionsfähigkeit derarti
ger Kontrollvorrichtungen zu verbessern und gleichzeitig den hierfür erforderlichen Platzbedarf an den
kontinuierlich arbeitenden Fabrikationsmaschinen zu verringern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäQ gelöst durch
ein Bündel optischer Fasern an der Lichtquelle, dessen Querschnitt am Lichtaustrittsende in Förderrichtung
der Hülle breiter als der Querschnitt am Lichteintnttsende
eines Bündels optischer Fasern am Fotodetektor ist.
Durch diese breitere Ausbildung des Lichtaustrittsendes am Lichtquellenfaserbündel gegenüber dem Lichteintrittsende
am Empfängerfaserbündel kann der Querschnitt dieses Lichteintrittsendes verhältnismäßig
schmal in Förderrichtung der Hülle und damit empfindlicher für kleinere Hohlräume gemacht werden,
ohne dadurch die zu übertragende Lichtintensität und damit die Auslösezuverlässigkeit herabzusetzen.
Durch die Verwendung von Bündeln optischer Fasern So können ferner die Lichtquelle und der Fotodetektor
abseits des eigentlichen Fabrikationsbereiches angeordnet werden, so daß nur die beiden dünnen Faserbündelenden
bis an den Zigarettenstrang herangeführt zu werden brauchen, wo sie nur sehr wenig Platz
beanspruchen.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung schematisch
dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine Profilansicht,
F i g. 2 eine Frontansicht und
F i g. 2 eine Frontansicht und
Fig.3 in größerem Maßstab die Querschnitte der Bündelenden aus optischen Fasern.
Die Lichtquelle 1 und der Fotodetektor 2 sind nur schematisch dargestellt. Die Lichtstrahlen aus der
Lichtquelle ! gehen durch ein Bünde! aus optischen Fasern 3, welches das Senderbündel darstellt. Die aus
diesem Bündel austretenden Lichtstrahlen treten in das Ende eines zweiten Bündels dieser Fasern 4 ein, welches
das Aufnahmebündel darstellt und an den Fotodetektor 2 angeschlossen ist. Das Ende des Senderbündels 3 sitzt
in einer zylindrischen Metallhülse 5, während das Ende des Empfängerbündels 4 in einer zylindrischen Metallhülse
6 sitzt Diese beiden Hülsen 5 und 6 sitzen ihrerseits in zylindrischen Löchern 7 und 8 in einem
ringförmigen Körper 8' aus einem Kunstharz, welches das Licht nicht reflektiert Dieser Ringkörper 8' ist axial
mit einem zylindrischen Loch 9 versehen, dessen Durchmesser etwas größer ist als der Durchmesser des
Filterstranges 10, so daß dieser Füterstrang 10 frei durch den Ringkörper 8' gefördert werden kann.
Der Ringkörper 8' besitzt noch ein zweites Paar radialer Löcher 11 und 12 zur Aufnahme der Enden
zweier weiterer Bündel optischer Fasern, die ebenfalls Senderbündel und Empfängerbündel darstellen. Diese
nicht dargestellten Bündel sind ebenfalls an eine Lichtquelle angeschlossen, welche die Lichtquelle 1 sein
kann, und an einen zweiten, nicht dargestellten Fotodetektor. Dieses zweite Bündelpaar aus optischen
Fasern kann verwendet werden zur Synchronisation des Zerschneidens in Stäbchen mit dem Vorschub des
Stranges oder auch zur Kontrolle einer richtigen Aufeinanderfolge von gefüllten Elementen, wie es noch
beschrieben wird. ϊ5
F i g. 3 zeigt die Querschnitte der Enden 3a und 4a des
Sender- und Empfängerbündels. Diese Enden weisen einen rechteckigen Querschnitt auf und sind quer zur
Förderrichtung 14 des Stranges 10 angeordnet. Diese Rechtecke sind verhältnismäßig eng und weisen die
gleiche Form auf. Dabei ist jedoch die Breite des Querschnittes 3a etwa 1 mm und die Breite des
Querschnittes 4a etwa 0.5 mm.
Dieser rechteckige Querschnitt wird erhalten durch Abflachung des sonst zylindrischen Bündels. Die
besondere Anordnung der Enden der optischen Fasern des Senderbündels und des Empfängerbündels hat die
Wirkung einer Konzentration dieser Fasern auf eine kurze Strecke, gemessen in der Förderrrichtung 14.
wodurch ein genaueres Signal mit größerer Amplitude erhalten wird, d.h. eine bessere Empfindlichkeit, als
wenn die Querschnitte der Faserbündelenden rund sind. Die Tatsache, daß das Ende des Empfängerbündels 4a
schmaler ist als das Senderende 3a. verbessert noch die Empfindlictikeit der Anzeige. Wenn nämlich ein
verhältnismäßig schmaler Hohlraum in dem Strang auftritt, beispielsweise in derselben Breite wie das Ende
4a des Empfängerbündels, erhalten in einem bestimmten augenblick alle optischen Fasern des Empfängerbündels
4 gleichzeitig das Licht, welches durch diesen Hohlraum geht, während in dem Fall, wo die Fasern auf einem
breiteren Querschnitt verteilt sind, wurden die Lichtstrahlen nur über die Faserbündelenden streichen mit
dem Erfolg, daß nur ein schwacher Impuls erzeugt wird. In Höhe des erhaltenen Signals überträgt sich dieses
daher durch einen schmaleren und stärkeren Impuls und damit mit größerer Genauigkeit.
Die Anordnung der optischen Fasern in schmalen, rechtwinkligen Querschnitten hat auch zur Folge, daß
der Einfluß von Fasern geringerer Leistungsiähigkeit herabgesetzt wird, da diese Fasern praktisch in
derselben Weise quer zur Förderrichtung angordnet sind, wie die Fasern mit guter Leistungsfähigkeit. Da
ferner der Ringkörper 8' das Licht nicht reflektiert, gibt es keine Nebenreflexionen, welche die Kontrolle stören
könnten.
Der Fotodetektor 2 steuert über einen nicht dargestellten Verstärker ein ebenfalls nicht dargestelltes
A uswurfgerät für mangelhafte Stäbchen.
in dem Fall, wo die zusammengesetzten Filter einen
Hohlraum mit beispielsweise Kohlegranulat aufweisen, uuß die Kontrolleinrichtung auch unterscheiden können
zwischen einem Hohlraum aufgrund einer schlechten Aneinanderreihung von Filterelementen und einem
Raum, gefüllt mit Granulat Die Empfindlichkeitsschwelle für den Detektor wird daher in der Weise
geregelt werden müssen, daß ein Auswurf ausgelöst wird sowohl bei einer schlechten Aneinanderreihung
der Filterelemente, als auch bei einer unrichtigen Aufeinanderfolge der Filterelemente und auch dann,
wenn ein Raum unzureichend mit Granulat gefüllt ist Die Genauigkeit hängt dabei naturgemäß von den
elektronischen Einrichtungen des Detektors ab. Eine ungenügende Dichte an Granulat löst ebenfalls einen
Auswurf aus und kann den Grund haben entweder in einer unzureichenden Menge Granulat oder in einer zu
großen Länge des Hohlraumes.
Es ist ferner wesentlich, daß das Zerschneiden des Stranges an der vorgeschriebenen Stelle erfolgt, so daß
alle Filter bzw. Stäbchen brauchbar und gleich sind. Selbst bei einer sorgfältigen Einstellung der Synchronisation
von Vorschub des Stranges und des Zerschneidens können Abweichungen auftreten, sei es durch
Veränderungen in der Zuführung der Filterelemente, sei es durch eine Veränderung in der Fordergeschwindigkeit
des Stranges. Die erfindungsgemäße Vorrichtung gestattet auch das Aufrechterhalten der Synchronisation
zwischen dem Vorschub des Stranges und den· Zerschneiden. Hierzu verwendet man jedoch nicht das
Signal aus dem Empfänger 2, welcher die Auswurfeinrichtung steuert, sondern ein Signal aus einem zweiten
Bündelpaar optischer Fasern, deren Enden in den Löchern 11 und 12 des Ringkörpers 8' befestigt sind.
Diese Bündel prüfen nicht nur den Durchgang eines Hohlraumes oder eines gefüllten Raumes, sondern einen
Unterschied in der Struktur zwischen den aufeinanderfolgenden Filterelementen, so daß man auf diese Weise
die Filter lokalisieren und erforderlichenfalls danach die Korrektur des Zerschneidens durch Synchronisation
steuern kann, beispielsweise mittels eines Servomotors. Das ist möglich, denn ein Lichtsignal kann durch die
Filter wahrgenommen werden, insbesondere durch einen Pfropfen aus Papier, Cellulose oder Acetatcellulose.
wobei die erhaltene Lichtdichte je nach dem Material
sich ändert.
Es ist gleichfalls möglich, eine Synchronisation durch Einführen der Filterlänge oder eines der Elemen'e und
die Fördergeschwindigkeit des Stranges zu bewirken, was man mit geeigneten Einrichtungen mißt.
Die zweiten Faserbündel, deren Enden in den Lochern 11 und 12 des Ringkörpers 8' sitzen, oder ein
drittes Faserbündel können verwendet werden zur Kontrolle der richtigen Aufeinanderfolge der Filterele
mente. Die zusammengesetzten Filter bestehen aus Elementen unterschiedlicher Art, wobei diese Elemente,
die aus zwei oder mehr Zuliefereinrichtungen kommen, in einer bestimmten Ordnung ankommen müssen, sei es
abwechselnd oder zwei gleiche Elemente nacheinander. Wenn diese Reihenfolge nicht eingehalten wird, gibt es
Fehler, selbst wenn diese Elemente ohne Zwischenraum zwischen sich aneinanderliegen und das schadhafte
Stäbchen muß entfernt werden. Zur Ermittlung eines derartigen Fehlers muß der Detektor nicht nur die
Filterlemente unter sich unterscheiden, sondern auch noch das Signal mit einem Bezugswert vergleichen,
welcher dem Filterelement entspricht. Wenn dieses
erhaltene Signal nicht dem Bezugswert entspricht, wird das Stäbchen ausgeworfen.
Es ist ebenfalls möglich, die Aufeinanderfolge von erhaltenen Signalen für ein Stäbchen zu registrieren und
diese Aufeinanderfolge mit einem Bezugswert zu vergleichen. Aufzeichnung und Vergleich kann leicht
erfolgen durch an sich bekannte Einrichtungen auf diesem Gebiet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (7)
1. Vorrichtung zur Kontrolle zusammengesetzter Zigarettenfilter während der Fabrikation nach
fortlaufendem Einsetzen der Filterelemente in eine rohrförmige Hülle und vor dem Zerschneiden dieser
gefüllten Hülle in Stäbchen unter Verwendung einer Lichtquelle mit auf die gefüllte und fortlaufend
geförderte Hülle gerichteten Lichtstrahlen, welche in einen Fotodetektor eintreten, wenn sie durch die
Hülle hindurchgehen, gekennzeichnet durch ein Bündel optischer Fasern (3) an der
Lichtquelle {Indessen Querschnitt am Lichtuustrittsende
(3a) in Förderrichtung (14) der Hülle (10) breiter als der Querschnitt am Lichteintrittsende (4a)
eines Bündels optischer Fasern (4) am Fotodetektor (2) ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen rechteckigen Querschnitt der Faserbündelenden
(3a, 4a) quer zur Hüllenförderrichtung (14) in einem Größenverhältnis von etwa 1 :2.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen rechteckigen, die gleiche Form aufweisenden
Querschnitt der Faserbündelenden (3a, 4a) quer zur Förderrichtung der Hülle.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch ein Größenverhältnis der Faserbündelenden
von etwa 1 :2.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch wenigstens ein weiteres Bündelpaar aus
optischen Fasern, welches an eine Einrichtung zur Kontrolle der richtigen Aufeinanderfolge der
Filterelemente angeschlossen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch wenigstens ein weiteres Bündelpaar aus
optischen Fasern, welches an eine Einrichtung zum Aufspühren einer Unterbrechung in der gefüllten
Hülle angeschlossen ist und die Synchronisation des Zerschneidens in Stäbchen steuert.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Befestigung der Faserbündelenden (3a, 4a)
an einem Ringkörper (8') aus einem das Licht nicht reflektierenden Kunstharz und mit einem zylindrischen
Loch (9) zum Durchgang der rohrförmigen Hülle (10).
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH348474 | 1974-03-13 | ||
CH348474A CH576242A5 (de) | 1974-03-13 | 1974-03-13 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2510502A1 DE2510502A1 (de) | 1975-09-25 |
DE2510502B2 true DE2510502B2 (de) | 1977-03-03 |
DE2510502C3 DE2510502C3 (de) | 1977-10-13 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1033650B (it) | 1979-08-10 |
US4001579A (en) | 1977-01-04 |
CH576242A5 (de) | 1976-06-15 |
FR2263713A1 (de) | 1975-10-10 |
GB1461219A (en) | 1977-01-13 |
DE2510502A1 (de) | 1975-09-25 |
FR2263713B1 (de) | 1977-11-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1397961B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Länge und des Durchmessers von Filterstäben | |
DE2732520C3 (de) | Einrichtung zur Überprüfung eines Stranges | |
DE3801115C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Dichte eines Faserstrangs der tabakverarbeitenden Industrie | |
DE3705627A1 (de) | Vorrichtung zum rollen stabfoermiger artikel der tabakverarbeitenden industrie | |
DE69307962T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Filterzigaretten | |
DE3624236A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum pruefen der dichte eines umhuellten tabakstrangs | |
DE2542082A1 (de) | Vorrichtung zum pruefen von filterzigaretten | |
DE2236218A1 (de) | Vorrichtung zur feststellung fehlerhafter zigarettenenden bei der zigarettenherstellung | |
DE2317428A1 (de) | Vorrichtung zum ueberwachen der lage eines fortlaufenden lichtundurchlaessigen bandmaterials | |
DE2433683A1 (de) | Vorrichtung zur ueberwachung einer materialbahn auf fehlstellen | |
DE2826539A1 (de) | Vorrichtung zur zufuehrung von zigaretten u.ae. stabfoermigen gegenstaenden | |
DE3822520C2 (de) | ||
DE2920264C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Filterzigaretten | |
DE2839927A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum messen der physikalischen eigenschaften von zigarettenfiltern | |
DE69710231T2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung der Tabakfüllfähigkeitsqualität von Tabaksträngen | |
EP1647800B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Messen des Durchmessers eines stabförmigen Gegenstandes insbesondere der Tabak verarbeitenden Industrie | |
DE2749947A1 (de) | Maschine zur filterherstellung | |
DE68921425T2 (de) | Optische Einrichtung für die Prüfung des Endes von Zigaretten. | |
DE3539198C2 (de) | ||
EP1479303B1 (de) | Vorrichtung zum Messen des Durchmessers eines stabförmigen Gegenstandes insbesondere der Tabak verarbeitenden Industrie | |
DE2510502C3 (de) | Kontrollvorrichtung für zusammengesetzte Zigarettenfilter | |
DE19626679A1 (de) | Filteransetzmaschine für eine Zigarettenherstellungsmaschine und Verfahren zum Herstellen von Zigaretten | |
DE69106544T2 (de) | Filter für Rauchartikel. | |
EP0268919B1 (de) | Verpackungsmaschine für Zigaretten | |
DE2510502B2 (de) | Kontrollvorrichtung fuer zusammengesetzte zigarettenfilter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |