DE2509460C2 - Vorrichtung zur Positionierung einer Schweißmaschine zu Rohren unterschiedlicher Länge - Google Patents

Vorrichtung zur Positionierung einer Schweißmaschine zu Rohren unterschiedlicher Länge

Info

Publication number
DE2509460C2
DE2509460C2 DE19752509460 DE2509460A DE2509460C2 DE 2509460 C2 DE2509460 C2 DE 2509460C2 DE 19752509460 DE19752509460 DE 19752509460 DE 2509460 A DE2509460 A DE 2509460A DE 2509460 C2 DE2509460 C2 DE 2509460C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
pipes
machine
limit switch
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752509460
Other languages
English (en)
Other versions
DE2509460B1 (de
Inventor
Helmut Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oxytechnik Gesellschaft fur Systemtechnik Mbh 62
Original Assignee
Messer Griesheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messer Griesheim GmbH filed Critical Messer Griesheim GmbH
Priority to DE19752509460 priority Critical patent/DE2509460C2/de
Priority to SE7602346A priority patent/SE411429B/xx
Priority to JP2122276A priority patent/JPS51111444A/ja
Priority to FR7605820A priority patent/FR2302816A1/fr
Priority to FI760571A priority patent/FI62239C/fi
Priority to GB890976A priority patent/GB1500243A/en
Publication of DE2509460B1 publication Critical patent/DE2509460B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2509460C2 publication Critical patent/DE2509460C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/02Seam welding; Backing means; Inserts
    • B23K9/028Seam welding; Backing means; Inserts for curved planar seams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/04Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work
    • B23K37/053Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work aligning cylindrical work; Clamping devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

ier Vertikalführung Begrenzungsschalter zugeordnet sind. Durch den einen Begrenzungsschalter, welcher die obere Endstellung der Kolbenstange bestimmt, wird ein Signal »Rohr-Zulauf« gegeben, während der andere Begrenzungsschalter (ausgefahrene Koibenstangensteljung) zur Steuerung des Antriebsmotors für den beweglichen Maschinenteil, an welchem die Langeuabtasteinrichtung angeordnet ist, vorgesehen ist
Wie zuvor erwähnt, trägt die Platte die Meßfühlerlagerung sowie den Endschalter. Die Verbindung zwisehen der Platte und der Lagerung ist jedoch nicht fest, sondern letztere liegt auf der Platte auf. Um zu verhindern, daß während des Betriebes der Meßfühler einschließlich seiner Lagerung von der Platte abfällt, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Meßfühlerlagerung von einem Zapfen an der Platte geführt und gegen diese mittels einer Feder gedruckt is*.
fn diesem Zusammenhang ist es weiterhin vorteilhaft, daß die Feder mit ihrem einen Ende von der Meßfühlerlagerung aufgenommen ist und das andere Federende an einem an der Vertikalführung angeordneten Gegenlager angreift
Die Steuerung des Antriebes für den beweglichen Maschinenteil erfolgt einmal — wie zuvor erläutert — unter anderem durch einen Begrenzungsschalter. Durch diesen Schalter wird jedoch der Antrieb nur nach der einen Bewegungsrichtung des Maschinenteiles geschaltet. Um aber auch den Antrieb nach der anderen Richtung schalten zu können, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß am Gegenlager ein Schaltkontakt vorgesehen ist, dem eine an der vertikal gegen die Wirkung der Feder verstellbaren Meßfühlerlagerung ausgebildete Steuerfläche zugeordnet ist.
Eine auf den Meßfühler ausgeübte Axialbewegung, z. B. wenn dieser sich auf das Rohr aufsetzt, bewirkt 3s eine Bewegung der Meßfühlerlagerung in Zapfenlängsrichtung und gegen die Wirkung der Feder, wobei durch die Steuerfläche der Schaltkontakt betätigt und damit der Antrieb in die gewünschte Bewegungsrichtung geschaltet wird.
Die nachstehende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der weiteren Erläuterung. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Ansicht einer Schweißmaschine einschließlich der Erfindung,
F i g. 2 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Längenmeßeinrichtung,
F i g. 3 eine Ansicht der Längenmeßeinrichtung von links in F i g. 2, F i g. 4 eine Draufsicht der F i g. 3 und
F i g. 5 bis 8 schematische Darstellungen des Langenmeßvorganges.
F i g. 1 zeigt vereinfacht den Aufbau einer Schweißmaschine 10 (Vorrichtung), die sich aus einem Maschinenbett 12 und zwei darauf angeordneten Maschinenteilen, nämlich einem stationären 14 und einem verfahrbaren Maschinenteil 16 zusammensetzt. Jeder der beiden Maschinenteile 14, 16 weist Spanneinrichtungen, Brenneraggregate, Brennerverstelleinrichtungen usw. an sich bekannter Bauart auf, die im einzelnen, da sie nicht zum Erfindungsgegenstand gehören, nicht dargestellt sind.
Zwischen den beiden Maschinenteilen 14, 16 ist ein Rohr 18 fest eingespannt. ]e nach Rohrlänge ist es hierbei erforderlich, den verfahrbaren Maschinenteil 16 in bezug auf den ortsfesten Maschinenteil 14 zu vei schieben, wie dies durch den Doppelpfeil »P« veranschaulicht ist.
Seitlich und parallel zum Maschinenbett 12 ist eine Zuführbahn 20 angeordnet, die aus einzelnen, im Abstand zueinander angeordneten Dqppelkege|rollen 22 besteht, auf welchen, das in die Schweißmaschine 10 einzubringende Rohr 18 herangefördert wird.
Am vorderen, in F i g. 1 linken Ende der Zuführbahn 20 ist ein Anschlag 24 vorgesehen, bis zu welchem das Rohr gefördert werden kann. Der Anschlag 24 ist gegenüber dem ortsfesten Maschinenteil 14 so ausgerichtet, daß das von der Zuführbahn in die Schweißmaschine 10 überführte Rohr mit seinen vorderen (linken) Ende stets in unmittelbarer Nähe der Brenneraggregate Λ! liegen kommt und somit das Rohr ohne nochmaliges »Nachrücken« festgespannt und bearbeitet werden kann.
Eine derartige Schweißmaschine eignet sich zum Schweißen unterschiedlich langer Rohre. Wie beispielsweise aus F i g. 1 zu entnehmen, ist es erforderlich, nach der Bearbeitung des in der Schweißmaschine 10 bereits vorhandenen Rohres 18, auf Grund eines kürzeren Rohres 19, welches auf der Zuführbahn 20 liegt, den Maschinenteil 16 nach links zu verfahren.
Zur Lokalisierung des (rechten) Endes des Rohres 18 (19), ist dem verfahrbaren Maschinenteil 16 eine Langenabtasteinrichtung 26 zugeordnet, die an einem am Maschinenteil 16 befestigten Querträger 28 vorgesehen ist.
Die erfindungsgemäße Längenmeßeinrichtung 26 ist in den F i g. 2 bis 4 im Detail dargestellt.
Wie F i g. 3 zeigt, weist die Längennicßeinriehlung 26 eine Halterung 30 auf, in deren oberen Bereich eine Ausnehmung 32 zur Aufnahme des Querträgers 28 vorgesehen ist. Zur Befestigung der Längenmeßeinrichtung 26 am Querträger 28 dient eine Klemmplatte 34. die mittels Schraubverbindungen 36 mit der Halterung 30 verbunden ist. Durch Anziehen der Schrauben werden Klemmplatte 34 und Halterung 30 gegen den Querträger 28 gepreßt, so daß auf diese Weise die Längenmeßeinrichtung am Querträger festgespannt ist.
Am oberen und unteren Ende der Halterung 30 sind auf der dem Querträger 28 abgewandten Seite paarweise angeordnete Führungsrollen 38 drehbar befestigt, d. h. also vier Rollen. Zwischen diesen Führungsrollen ist eine Vertikalführung 40 vorgesehen, an deren unteren Ende eine Platte 42 angeschweißt ist. Die Vcrtikalführung 40 weist eine quadratische Querschnittsform auf, wobei ihre Führung durch die Rollen 38 über zwei einander gegenüberliegend angeordnete, abgerundete Ecken erfolgt, die von den entsprechend V-förmig ausgebildeten Führungsrollen formschlüssig aufgenommen sind (vgl. hierzu F i g. 4).
Wie aus F i g. 3 weiterhin ersichtlich, ist an der Halterung 30 eine Querplatte 44 befestigt. Die Querplatte 44 weist eine Öffnung 46 auf, durch welche sich die Verti kalführung 40 frei beweglich hindurcherstreckt. Da; freie, auskragende Ende der Querplatte 44 dient /in Aufnahme eines Hubzylinders 48, dessen Kolbcnstnngi 5C durch die Querplatte hindurchragl und die mit ihren (in Fig.3) unteren Ende mit der Platte 42 vcrbundci ist.
Beidseitig des Hubzylinders 48 sind auf der QucrpUit te 44 je ein Begrenzungsschaller 52,54 angeordnet, voi denen lediglich der obere Begrenzungsschalier 52 dar gestellt ist (F i g. 4). Der Begrenzungsschalter 52, 5< steht in Verbindung mit einem Nocken 56, 58, welche an der Vertikalführung 40 befestigt ist. )cdem der bei den Begrenzungsschaltfir ist ein separater Nocken 56
58 zugeordnet, deren gegenseitiger Abstand und Anordnung an der Vertikalführung 40 gestrichelt angedeutet ist.
Der Begrenzungsschalter 52 wirkt mit dem Nocken 56 zusammen und schaltet bei seiner Betätigung den Antriebsmotor für den verschiebbaren Maschinenteil ein, so daß dieser zusammen mit der daran angeordneten Längenabtasteinrichtung 26 in Richtung zum Rohrende verfahren wird. Der Begrenzungsschalter 54 wird in der oberen Endstellung der Kolbenstange 56 durch den Nocken 58 betätigt und gibt das Signal »Rohr-Zulauf«, d.h. es kann bei Startbeginn nun ein neues Rohr 18, 19 auf der Zuführbahn 20 herangefahren werden.
Auf der Platte 42 ist weiterhin ein vertikal nach oben ragender Zapfen 60 befestigt. Dieser Zapfen dient als Führung für eine Meßfühlerlagerung 62. die eine den Zapfen aufnehmende Durchgangsbohrung 64 aufweist. Die Meßfühlerlagerung liegt lediglich auf aer Platte 42 auf, ist also nicht an dieser befestigt. Von einem Sackloch 66 der Meßfühlerlagerung ist eine Feder 68 aufgenommen, deren nach oben herausragendes Ende an der Unterseite eines an der Vertikalführung 40 befestigten Gegenlagers 70 anliegt Das Gegenlager 70 trägt einen Schaltkontakt 72 der in noch zu beschreibender Weise mit einer Steuerfläche 74 der Meßfühlerlagerung 62 in Wirkverbindung gelangt
In einem vorstehenden Absatz 76 der Meßfühlerlagerung 62 ist eine Bohrung 78 vorgesehen, welche zur Aufnahme und Führung eines Drehbolzens 80 dient. An diesem Drehbolzen ist ein Meßfühler 82 befestigt, an dessen unterem Ende eine Laufrolle 84 drehbar gelagert ist.
Der in seiner Mitte vorzugsweise abgeknickte Meßfühler 82 ist über eine Zugfeder 86 mit der Platte 42 verbunden und nimmt in Normalstellung die in F i g. 3 dargestellte Lage ein.
Das der Meßfühlerlagerung 62 zugewandte Meß fühlercnde ist als ein Exzenter 88 ausgebildet der mil einem Endschalter 90 in Wirkverbindung gelangt. Dieser Endschalter ist oberhalb des Absatzes 76 an der Meßfühlerlagerung 62 befestigt
An Stelle der verschwenkbaren Lagerung des Meßfühlers 82, ist es auch in vorteilhafter Weise möglich, den Meßfühler 82 horizontal verschieblich gegenüber der Platte 42 vorzusehen, vgL hierzu die schematische Anordnung einer zusätzlichen Längenabtasteinrichtung 26a in F i g. 6. Zu diesem Zweck ist an der Platte 42 eine horizontale FShrungsstange 100 mittels Halterungen 102 angeordnet Auf dieser Führongsstange ist eine Kugelführung 104 gleitverschieblich gelagert an welcher der Meßfühler 82 befestigt ist Am Meßfühler 82 ist ebenfalls eine Feder 86 angeordnet die an einem an der Platte 42 befestigten Kragelement 106 angreift Durch die Feder 86 wird die Kugelführung 104 und damit der Meßfehler 86 in der Finken Endsteflung gehalten.
An Hand der F i g. 5 bis 8 wird nachstehend die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Längenmeßemrichttmg beschrieben, mit deren Hilfe der verfahrbare Maschinenteil 16 der Schweißmaschine 10 in bezug auf das »variierende« Rohrende ausgerichtet wird.
Das Rohr 19,18 wird auf der Zoführbahn 20 bis zum Anschlag 24 verschoben. Durch Einschalten des Hubzylinders 48 fährt dessen Kolbenstange 50 nach unten aus. Da die Kolbenstange mit der Platte 42 verbunden ist bewegt sich dabei der der Meßfühlerlagerung 62 zugeordnete Meßfühler 82 ebenfalls nach unten, Pfeil »F« in F i g. 5.
Im Verlauf dieser Abwärtsbewegung trifft die Laufrolle 84 auf das Rohr. Durch die weiterhin wirksame Kolbenkraft im Zylinder, wird die Platte 42 um ein ge-
S wisses Maß weiter nach unten gedrückt Da aber andererseits der aufliegende Meßfühler 82 an dieser Bewegung durch das Rohr gehindert ist, wird die auf dci Platte 42 aufliegende Meßfühler-Lagerung durch den Meßfühler von der Platte abgehoben und zwar gegen
ίο die Wirkung der Feder 68. Ein Verkanten der Meßfühlerlagerung ist, bedingt durch den Führungszapfen nicht möglich.
Auf Grund des Abhebens der Meßfühlerlagerung von der Platte 42. betätigt deren Steuerfläche 74 der
'5 Schaltkontakt 72. Über diesen Kontakt wird nun der Fahrantrieb des Maschinenteiles 16 eingeschaltet, se daß diese und damit auch die Längenmeßeinrichtung 2ί in Pfeilrichtung »V« — nach rechts in F i g. 5 — verfahren wird.
*° Im Fall der querverschieblichen Lagerung des Meß fühlers 26a ist zu diesem Zweck der Meßfühler 82 urr ein gewisses Maß vertikal frei beweglich, so daß da durch ebenfalls der Schaltkontakt für den Fahrantriet des Maschinenteiles 16 eingeschaltet wird.
2S Wenn nun im Verlauf dieser Fahrbewegung die aui dem Rohr entlanglaufende Rolle 84 an das Rohrende gelangt, F i g. 6, springt diese an der Stirnkante de; Rohres nach unten. Dabei kehrt mit Unterstützung dei Feder 68 und auch bedingt durch das Eigengewicht, die Meßfühlerlagerung aus ihrer angehobenen Position ir ihre Normalstellung auf der Platte zurück. Somit ge langt auch die Steuerfläche 74 außer Wirkverbinduni mit dem Schalter 72, so daß dadurch der Fahrantrieb des Maschinenteiles 16 sofort gestoppt und verriegel wird. Der verfahrbare Maschinenteil 16 ist nun in dei richtigen Endlage in bezug auf das zu bearbeitend« Rohr.
Gleichzeitig mit dem Ausschalten des Fahrantriebe: wird auch das (nicht dargestellte) Ventil für den Hubzy linder angesteuert. Alternativ kann selbstverständlid auch die Hubbewegung umgekehrt werden, so dal durch· die Kolbenstange 50 der Meßfühler in seine obe re Endstellung zurückgeführt wird.
Vorstehend wurde die Ausrichtung der Schweißma schine an einem Rohr 18 beschrieben das länger ist al: das zuvor in der Maschine bearbeitete Rohr 19.
Den umgekehrten Fall, bei dem nach einem langei Rohr 18 die Schweißmaschine auf ein kurzes Rohr 1< eingestellt werden muß. zeigen die F i g. 7 und 8.
Bei dieser Längenausrichtung senkt sich der Meßfüh ler ebenfalls — wie zuvor beschrieben — in Richtunj auf das Rohr herab, trifft aber nicht auf dieses au (F i g. 7). Die Kolbenstange und damit der Meßfühle fährt bis zu seiner unteren Endstellung (Begrenzungs
schalter 52 — Nocken 56). Durch die Betätigung de Schalters 52 wird der Fahrantrieb des Maschinenteile 16 eingeschaltet wobei in diesem Fall das Maschinen teil in Fahrtrichtung nach links. Pfeil »V« in F i g. 7, be wegt wird.
*o Im Verlauf dieser Bewegung schlägt der Meßfühle 82 an die Stirnseite des Rohres 19 an (Fi g. 8). Da de Fahrantrieb in diesem Augenblick noch nicht unterbro chen ist wird, bedingt durch die Weiterbewegung de Einrichtung 26 in Pfeilrichtnng, der Meßfühler 82 ii 6S Gegenuhrzeigersinn and gegen die Wirkung der Fede 86 verschwenkt, Pfeilrichtung »M«. Durch dies Schwenkbewegung wird mittels des Exzenters 88 de Endschalter 90 betätigt, durch den der Fahrantrieb so
fort ausgeschaltet und gleichfalls verriegelt wird. Durch einen weiteren vom Endschalter 90 gegebenen Steuerimpuls — gegebenenfalls zeitlich verzögert — wird die Kolbenstange in ihre Ausgangsstellung in Zylinder zurückgezogen, so daß dadurch auch der Meßfühler wieder in seine Ruhestellung zurückkehrt.
Im Fall der querverschieblichen Lagerung des Meßfühlers wird dieser beim Anschlagen an das Rohrende, um einen geringen Betrag, entlang der Führung 100, 104, horizontal verschoben und dabei der Endschalter betätigt, wodurch der vorstehend beschriebene Funktionsablauf ebenfalls eintritt.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung und Ausbildung der Längenmeßeinrichtung ist gewährleistet, daß
der verfahrbare Maschinenteil 16 der Schweißmaschine selbsttätig das Ende des Rohres »sucht«, wobei je nach Rohrlänge, der Maschinenteil 16 nach rechts (F i g. 5 oder nach links (F i g. 7) verfahren wird, wobei dies« »Entscheidung« der Maschine abhängig ist, vom Auf setzen des Meßfühlers auf das Rohr bzw. vom »Vorbei laufen« des Fühlers am Rohr bis in seine untere End stellung.
Die Ausrichtung der Maschine auf Rohr unterschied licher Länge, erfolgt somit unbeeinflußt von der Bedie nungskraft und es ist dabei sichergestellt, daß der ver fahrbare Maschinenteil stets den richtigen, durch da: Rohr bedingten Abstand vom stationären Maschinen teil einnimmt.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    ' 1. Vorrichtung zur Positionierung einer Schweißmaschine zu Rohren unterschiedlicher Länge, wobei die der Vorrichtung zugeordnete Schweißmaschine aus einem auf einem Maschinenbett angeordneten, ortsfesten Maschinenteil und aus einem auf dem Maschinenbett längsverfahrbaren Maschinenteil zur Anpassung der Vorrichtung an Rohre unterschiedlieher Länge, besteht, dadurch gekennzeichnet, daß an dem beweglichen Maschinenteil (J6) ,« eine Längenabtasteinrichtung (26) angeordnet ist. · -',
    !«Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längenabtasteinrichtung (26) an einem die Zuführbahn 42O) für die .Rohre (18, 19) überragenden Querträger (28) vorgesehen ist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß der Längenabtasteinrichtung (26) ein Meßfühler (82) zugeordnet \s> der ao über einen Hubzylinder (48) höhenverstellbar ist.
    4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 und/oder 3. dadurch gekennzeichnet daß der Meßfühler (82) verschwenkbar oder verschiebbar ist und an seinem freien Ende eine Laufrolle (84) angeordnet ist und daß das andere angelenkte Meßfühlerendc mit einem Endschalter (90) in Wirkverbindung steht.
    5. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das ange- y> lenkte Meßfühlerende ein Exzenter (88) ausgebildet ist.
    h. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feder (86) mit ihrem einen Ende am Meßfühler (82) angreift, deren anderes Ende an einer der Kolbenstange (50) des Hubzylinders (4') zugeordneten Platte (42) angehängt ist.
    7. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (42) mit der Vertikalführung (40) für den Meßfühler (82) verbunden ist. und daß an dieser Platte (42) der Endschalter (90) sowie die Meßfühlerlagerung (62) angeordnet sind.
    8. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verlikalführung (40) Begrenzungsschalter (52, 54) zugeordnet sind.
    9. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die McIJ-futterlagerung (62) von einem Zapfen (60) .in der Platte (42) geführt und gegen diese mittels einer Fedcr (68) gedrückt ist.
    10. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (68) mit ihrem einen Knde von der Meßfühlerlagerung (62) aufgenommen ist und das andere Federende an einem an der Vertikalführung (40) angeordneten Gcgcnlagcr (70) angreift.
    11. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Gcgcnlagcr (70) ein Schaltkomaki (72) ist, dem eine an der vertikal gegen die Wirkung der Feder (68) verstellbaren Meßfühlerlagerung (62) ausgebildete Steuerfläche (74) zugeordnet ist. 6S
    Die Erfindung (betrifft eine Vorrichtung zur Positionierung einer S^jweiBtnasc^ine zu Rohren unterschiedlicher Lapge, wobei die der Vorrichtung zugeordnete Schweißmaschine, aus einem auf dem Maschinenbett angeordneten, ortsfesten Maschinenteil und aus einem auf dem Maschinenbett längsverfahrbaren Maschinenteil zur Anpassung der Vorrichtung an Rohre unterschiedlicher Länge besteht.
    Eine solche Schweißmaschine ist aus der DT-OS 23 21 848 bereits als bekannt zu entnehmen. Durch die Verschiebung des einen Maschinenteiles in bezug auf den anderen, feststehenden Maschinenteil können Rohre umerschiedlicher Länge geschweißt werden.
    Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zu schaffen, die konstruktiv so ausgebildet ist, ,daß beim Schweißen unterschiedlich langer Rohre, die Schweißmaschine sich stets selbständig auf die jeweilige Rohrlänge einstellt
    Zur Lösung der genannten Aufgabe wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß an dem beweglichen Maschinenteil (der Vorrichtung) eine Längenabtasteinrichtung angeordnet ist
    Zur Erlangung eines direkten Kontaktes zwischen der Längenabtasteinrichtung und dem zu messenden Rohr, wird gemäß der Erfindung weiterhin vorgeschlagen, daß die Längenabtasteinrichtung an einem die Zuführbahn für die Rohre überragenden Querträger vorgesehen ist.
    Von Vorteil ist es weiterhin, wenn der Längenmeßeinrichtung ein Meßfühler zugeordnet ist, der über einen Hubzylinder höhenverstellbar ist.
    Gemäß der Erfindung wird ferner vorgeschlagen, daß der Meßfühler verschwenkbar oder verschiebbar ist und an seinem freien Ende eine Laufrolle angeordnet ist. und daß das andere, angelenkte Meßfühlerende mit einem Endschalter in Wirkverbindung steht. Durch die Anordnung einer Laufrolle ist gewährleistet, daß der sich auf das Rohr aufsetzende Meßfühler bei seiner Längsbewegung entlang des Rohres, dieses nicht beschädigt sondern die gesamte Längenmeßeinrichtung auf dem Rohr bis zu dessen zu ermittelnden Ende, abrollt.
    Zur Betätigung des Endschalters wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß das angelenkte Meßfühlerende als ein Exzenter ausgebildet ist. Selbstverständlich ist es auch möglich und liegt im Rahmen der Erfindung, am Meßfühlerende Nocken. Vertiefungen od. ä. vorzusetzen.
    Zur Gewährleistung einer exakten Steuerung des Endschalters durch den Meßfühler, ist es weiterhin von Vorteil, wenn eine Feder mit ihrem einen Ende am Meßfühler angreift, deren anderes Ende an einer der Kolbenstange des Hubzylinders zugeordneten Platte angehängt ist. Dadurch steht der Meßfühler unter einer gewissen Vorspannung, die durch dessen Anschlagen an das Rohrende überwunden werden muß und dann erst durch den sich verschwenkenden Meßfühler eine Betätigung des Endschalters erfolgen kann. Ein durch die Maschinenbewegung erzeugtes Pendeln des Meßfühlers, wenn diesem keine Feder zugeordnet wäre, und damit verbundener, unbeabsichtigter Betätigung des Endschalters, ist somit nicht möglich.
    Zur konstruktiven Vereinfachung wird erfindungsgemäß weiterhin vorgeschlagen, daß die Platte mit der Verlikalführung für den Meßfühler verbunden ist, und das an dieser Platte der Endschalter sowie die Meßfühlcrlagerung angeordnet sind.
    Erfindungsgemäß wird weiterhin vorgeschlagen, daß
DE19752509460 1975-03-05 1975-03-05 Vorrichtung zur Positionierung einer Schweißmaschine zu Rohren unterschiedlicher Länge Expired DE2509460C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752509460 DE2509460C2 (de) 1975-03-05 1975-03-05 Vorrichtung zur Positionierung einer Schweißmaschine zu Rohren unterschiedlicher Länge
SE7602346A SE411429B (sv) 1975-03-05 1976-02-25 Anordning for legesinstellning av en svetsmaskin i forhallande till ror av olika lengd
JP2122276A JPS51111444A (en) 1975-03-05 1976-03-01 Method of locating welder for pipes of various lengths
FR7605820A FR2302816A1 (fr) 1975-03-05 1976-03-02 Dispositif de positionnement d'une machine de soudage de tubes de differentes longueurs
FI760571A FI62239C (fi) 1975-03-05 1976-03-05 Anordning foer laeges instaellning av en svetsmaskin till roerav olika laengd
GB890976A GB1500243A (en) 1975-03-05 1976-03-05 Tube welding machines adjustable to accommodate tubes of different lengths

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752509460 DE2509460C2 (de) 1975-03-05 1975-03-05 Vorrichtung zur Positionierung einer Schweißmaschine zu Rohren unterschiedlicher Länge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2509460B1 DE2509460B1 (de) 1976-05-13
DE2509460C2 true DE2509460C2 (de) 1977-01-13

Family

ID=5940463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752509460 Expired DE2509460C2 (de) 1975-03-05 1975-03-05 Vorrichtung zur Positionierung einer Schweißmaschine zu Rohren unterschiedlicher Länge

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS51111444A (de)
DE (1) DE2509460C2 (de)
FI (1) FI62239C (de)
FR (1) FR2302816A1 (de)
GB (1) GB1500243A (de)
SE (1) SE411429B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2537466B1 (fr) * 1982-12-08 1985-06-28 Kley France Dispositif de serrage et d'arrondissage pour le raboutage des tubes de gros diametre
CN108748749A (zh) * 2018-05-31 2018-11-06 青岛高测科技股份有限公司 一种晶硅单刀截断机
CN110641026B (zh) * 2019-10-21 2022-07-19 东台市高科技术创业园有限公司 一种供水管走顶布局用ppr管熔接设备
CN114951939B (zh) * 2022-06-28 2023-08-29 东风汽车股份有限公司 一种适应于多车型的自动焊焊钳滑台切换结构

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CS164989B1 (de) * 1969-08-01 1975-11-28
DE2321848A1 (de) * 1973-04-30 1974-11-21 Messer Griesheim Gmbh Verfahren und schweissmaschine zum automatischen anschweissen von mindestens einem flansch an ein rohr

Also Published As

Publication number Publication date
FR2302816A1 (fr) 1976-10-01
SE7602346L (sv) 1976-09-06
FR2302816B1 (de) 1980-04-18
JPS51111444A (en) 1976-10-01
GB1500243A (en) 1978-02-08
DE2509460B1 (de) 1976-05-13
FI760571A (de) 1976-09-06
FI62239B (fi) 1982-08-31
SE411429B (sv) 1979-12-27
JPS5423857B2 (de) 1979-08-16
FI62239C (fi) 1982-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3346523C2 (de) Vorrichtung zum Zusammenbau eines Kraftfahrzeug-Körpers
DE3022376C2 (de) Kniehebelspannvorrichtung zum Festspannen von Werkstücken
DE3246129A1 (de) Vorrichtung zum genauen anhalten von fahrzeugen
AT403812B (de) Maschine zum anpressen von schwellenankern
DE2801249C2 (de) Entgratungsvorrichtung in einer auf einem zu entgratenden Schienenstrang geführten Stumpfschweißmaschine
DE2627845C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Setzen von Schwellen auf das Schotterbett eines Gleises
DE2509460C2 (de) Vorrichtung zur Positionierung einer Schweißmaschine zu Rohren unterschiedlicher Länge
DE2916828A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten einer materialbahn, insbesondere furnierbahn
DE3831210A1 (de) Schwenkeinrichtung fuer eine abschlagplatte zur positionierung von werkstuecken (materialanschlag)
DE2744717C3 (de) Strangbrennschneidmaschine
DE4015366C1 (de)
DE2625758C3 (de) Brennschneidmaschine
DE1515167B2 (de) Maschine zum automatischen elektrischen aufwaertsschweissen von senkrechten platten
DE3722284A1 (de) Vorschubeinrichtung, insbesondere fuer dosenzargen
DE2813802C2 (de) Vorrichtung zum Zuschneiden von Platten
DE3034700C2 (de) Elektrische Widerstandsschweißzange
DE3442940A1 (de) Hebetisch
DE2742072A1 (de) Einrichtung zum bearbeiten von sich laengs erstreckenden werkstuecken mit hilfe einer messvorrichtung
DE2554112C2 (de) Vorrichtung zum Vorschub schwerer Lasten, insbesondere von Brücken oder Brückenplatten
DE1963214C3 (de) Vorrichtung für das Außenverschweißen des längsgerichteten Rohrspalts und das Abfräsen des Wulstes der Schweißnaht bei einem Schlitzrohr
DE2645719A1 (de) Kettenschweissmaschine
DE2319447B2 (de) Vorrichtung zum Runden von Blechzuschnitten
DE1452215B2 (de) Wechselvorrichtung für eine Matrize insbesondere an einer liegenden Metallstrangpresse
DE3619214A1 (de) Vorrichtung zum eintreiben von pfaehlen oder dergleichen
DE2317691C3 (de) Kettenschweißmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: OXYTECHNIK GESELLSCHAFT FUER SYSTEMTECHNIK MBH, 62

8339 Ceased/non-payment of the annual fee