DE2509370A1 - Abdichtungsvorrichtung, insbesondere fuer kleine pumpen - Google Patents

Abdichtungsvorrichtung, insbesondere fuer kleine pumpen

Info

Publication number
DE2509370A1
DE2509370A1 DE19752509370 DE2509370A DE2509370A1 DE 2509370 A1 DE2509370 A1 DE 2509370A1 DE 19752509370 DE19752509370 DE 19752509370 DE 2509370 A DE2509370 A DE 2509370A DE 2509370 A1 DE2509370 A1 DE 2509370A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
ring seal
rotor
motor
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752509370
Other languages
English (en)
Other versions
DE2509370B2 (de
Inventor
Jean Carminati
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Electro Mecanique SA
Original Assignee
Compagnie Electro Mecanique SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Electro Mecanique SA filed Critical Compagnie Electro Mecanique SA
Publication of DE2509370A1 publication Critical patent/DE2509370A1/de
Publication of DE2509370B2 publication Critical patent/DE2509370B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • F16J15/3216Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip supported in a direction parallel to the surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/10Shaft sealings
    • F04D29/106Shaft sealings especially adapted for liquid pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Description

DIPL. ING. WOLFGANG HEUSLER D-8 MUENCHEN 8β
TELKOBAMM BOMBBZ
9533-74/B.T.
COMPAGNIE ELECTRO-MECANIQUE, Paris, Frankreich
Abdichtungsvorrichtung, insbesondere für kleine Pumpen
Bei verschiedenen Anwendungsbereichen, etwa für das Laboratorium, die Nahrungsmittel- oder chemische Industrie, die elektrische Haushaltsausstattung (z.B. Wasch- oder Geschirrspülmaschinen) , werden für gewöhnlich kleine und billige Motorpumpenblöcke verwendet, bei denen das Pumpengehäuse und das Gehäuse ihres elektrischen Antriebsmotor unter Zwischenschaltung einer biegsamen Ringdichtung fest miteinander verbunden sind, die mit ihrem Außenumfang die Abdichtung an der Verbindungsstelle des Pumpengehäuses mit dem Motorgehäuse und mit ihrem Innenumfang die Abdichtung um die den Rotor des Motors mit dem Rotor der Pumpe verbindende Übertragungswelle herstellt.
Aus diesem Grund bildet diese Ringdichtung durch ihre Formgebung und Anordnung in gewisser Hinsicht eine biegsame Wand, die die Kammer begrenzt, in der sich der Rotor der Pumpe dreht. Nun hat aber die Anmelderin festgestellt, daß in gewissen Betriebsfällen der in Berührung mit der biegsamen Ringdichtung stehende Bereich dieser Kammer sich unter Unterdruck befindet, und die Ringdichtung die Neigung hat, sich durch Ansaugen zu verschieben bis sie den Rotor der Pumpe berührt. Daraus ergibt sich ein starker Verschleiß der Ringdichtung durch Abschleifen und ihre schnelle Außerbetriebsetzung.
509840/0342
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbesserung für eine derartige Einrichtung hinsichtlich der Beseitigung jeder Berührungsgefahr zwischen der biegsamen Ringdichtung und dem Rotor der Pumpe durch Begrenzen jeglicher axialer Verschiebung der Ringdichtung in Richtung zum Rotor der Pumpe.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Anschlagvorrichtung mit einem Arretierungsteil, das so ausgebildet ist, daß es auf die Ringdichtung eine Führungswirkung ohne merkliche Beanspruchung ausübt, wobei ein oder mehrere Vorsprünge auf der biegsamen Ringdichtung an einer geeigneten Stelle der dem Rotor der Pumpe entgegengesetzten Seite angeordnet sind und gegen das Arretierungsteil drücken, wenn die Verschiebebewegung der Ringdichtung in Richtung zum Motor der Pumpe einen bestimmten Grenzwert erreicht, wobei die Vorsprünge auf diese Weise als Begrenzungsanschlag der Verschiebebewegung dienen.
In der einzigen Figur ist die Erfindung anhand eines sehematischen Axialschnitts einer Ausführungsform beschrieben.
In der Zeichnung ist ein geläufiges Modell einer elektrischen Haushaltspumpe dargestellt, die zwischen dem Pumpengehäuse 1 und der Rahmenseite 2 des Motors eine Ringdichtung 3 aufweist, deren Funktion die Herstellung einer doppelten Abdichtung ist: einerseits an einer Welle 4 durch Lippen 31 und 32, die sich um ein biegsames Gelenk 33 hin- und herbewegen können, und andererseits am Pumpengehäuse 1 mittels eines zusammendrückbaren WuIsts 34.
Die Ringdichtung 3 füllt die kreisförmige Ausnehmung des Rahmens ganz aus. Ihre Form und ihre Abmessungen erteilen der Ringdichtung eine sehr gute Biegsamkeit, und zwar gleich gut axial (Verschiebung der Welle 4) als auch radial (eventuelle Unrundheit), was ihr eine völlige Anpassung an die Drehung der Welle und eine lange andauernde Abdichtung erlaubt.
509840/0342
Wie oben angegeben, befindet sich in bestimmten Betriebsfällen das zwischen dem Rotor 5 der Pumpe und der Ringdichtung 3 gelegene Volumen unter Unterdruck und hat die Ringdichtung die Neigung, sich bis zum Berühren des Rotors 5 zu verschieben.
Dieser Nachteil wird gemäß der vorliegenden Erfindung durch eine Anschlagvorrichtung beseitigt, die unter Zulassung einer gewissen axialen und radialen Verschiebungsfreiheit der Ringdichtung 3 die axiale Verschiebung bei einer durch die Konstruktion bestimmten Amplitude begrenzt, die in der Größenordnung von z.B.
1 bis 2 mm liegen kann.
Zu diesem Zweck weist die Ringdichtung 3 an der dem Rotor 5 entgegengesetzten Seite eine ringförmige Schulter 35 auf, die unter Zusammenwirken mit einem schalenförmigen Teil 6 als Anschlag wirkt. Dieses Teil 6 ist zwischen der Ringdichtung 3 und den Stützen oder der kreisförmigen Einfassung des Rahmens 2 eingeklemmt. Die32 einfach gegen die Ringdichtung 3 gelegte Schale 6 übt aufgrund ihrer Abmessungen nur eine Führungswirkung ohne jegliche Beanspruchung auf die Ringdichtung 3 aus.
Wenn sich aufgrund der oben angegebenen Erscheinung die Ringdichtung 3 axial in Richtung zum Rotor 5 hin verschiebt, gelangt die Schulter 35 in Anschlag an ein Ende 61 der Schale 6. Die Bewegung der Ringdichtung 3 wird folglich begrenzt und es besteht keine Berührungsgefahr zwischen ihr und dem Rotor 5. Die Lebensdauer der Ringdichtung wird erhalten.
Als Variante kann die Funktion der Schale 6 durch mit dem Rahmen
2 vergossene Elemente bewirkt werden, die unter Zusammenwirkung mit der kreisförmigen Schulter 35 als Gegenanlage wirken, die in der gleichen Weise die Axialverschiebung der Ringdichtung
3 begrenzt.
509840/0342
-A-
Die Schale 6 kann aus Metall oder Plastikmaterial bestehen. Sie kann durch eine aus sternförmig radialen Zungen bestehende Anordnung ersetzt werden.
Die Lage an der dem Rotor 5 entgegengesetzten Seite erfordert von der Schale 6 keinerlei Verhaltenskriterien gegenüber den geförderten Fluiden. Ihre Herstellung erfordert keinerlei übermäßige Genauigkeit.
Die beschriebene Ausführungsform ist selbstverständlich nur ein Beispiel und es ist möglich, diese durch Ersetzen technischer Äquivalente ohne Verlassen des Rahmens der Erfindung abzuändern. Insbesondere kann die Schulter 35 durch einen Vorsprung oder durch geeignet verteilte Vorsprünge ersetzt werden und muß daher nicht unbedingt kreisförmig und durchlaufend sein.
509840/0342

Claims (3)

  1. 'JS-
    Patentansprüche
    t 1.JAbdichtungsvorrichtung für einen Motorpumpenblock, bei dem
    das Pumpengehäuse und das Gehäuse seines elektrischen Antriebsmotors unter Zwischenschaltung einer biegsamen Ringdichtung fest miteinander verbunden sind, die mit ihrem Außenumfang die Abdichtung an der Verbindungsstelle des Pumpengehäuses mit dem Motorgehäuse und mit ihrem Innenumfang die Abdichtung um die den Rotor des Motors mit dem Rotor der Pumpe verbindende Übertragungswelle herstellt, gekennzeichnet durch eine Einrichtung, die entgegengesetzt zu der dem Rotor der Pumpe gegenüberliegenden Seite angeordnet ist, jegliche Axialverschiebung der Ringdichtung in Richtung zum Rotor der Pumpe begrenzt und jede Berührung zwischen der Ringdichtung und dem Rotor der Pumpe verhindert.
  2. 2. Abdichtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die biegsame Ringdichtung mit einem Arretierungsteil zusammenarbeitet, das so ausgebildet ist, daß es auf die Ringdichtung eine Führungswirkung ohne merkliche Beanspruchung ausübt, wobei ein oder mehrere VorSprünge auf der biegsamen Ringdichtung an einer geeigneten Stelle der dem Rotor der Pumpe entgegengesetzten Seite angeordnet sind und gegen das Arretierungsteil drücken, wenn die Verschiebebewegung der Ringdichtung in Richtung zum Rotor der Pumpe einen bestimmten Grenzwert erreicht, wobei die VorSprünge auf diese Weise als Begrenzungsanschlag der Verschiebebewegung dienen.
  3. 3. Industriell hergestellte biegsame Ringdichtung für einen insbesondere kleinen Motorpumpenblock, gekennzeichnet durch einen Aufbau nach Anspruch 2.
    509840/0342
    Leerseite
DE2509370A 1974-03-08 1975-03-04 Dichtungsanordnung für ein Motor-Pumpen-Aggregat Withdrawn DE2509370B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7408016A FR2288890A1 (fr) 1974-03-08 1974-03-08 Perfectionnements aux dispositifs d'etancheite de pompes, notamment de pompes de petit format

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2509370A1 true DE2509370A1 (de) 1975-10-02
DE2509370B2 DE2509370B2 (de) 1980-01-03

Family

ID=9136061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2509370A Withdrawn DE2509370B2 (de) 1974-03-08 1975-03-04 Dichtungsanordnung für ein Motor-Pumpen-Aggregat

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH580234A5 (de)
DE (1) DE2509370B2 (de)
ES (1) ES435244A1 (de)
FR (1) FR2288890A1 (de)
SE (1) SE408725B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6158985A (ja) * 1984-08-31 1986-03-26 Sanden Corp 開放型圧縮機の軸封装置
MA48809A (fr) * 2017-05-30 2021-03-17 Serdar Plastik Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Joint d'étanchéité fixe

Also Published As

Publication number Publication date
SE7501285L (de) 1975-09-09
FR2288890A1 (fr) 1976-05-21
DE2509370B2 (de) 1980-01-03
FR2288890B1 (de) 1980-01-11
CH580234A5 (de) 1976-09-30
ES435244A1 (es) 1976-12-01
SE408725B (sv) 1979-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2453118B2 (de) Lippendichtung
DE1956165A1 (de) Wellen-Gleitringdichtung
DE1528884B1 (de) Stillstandsdichtung für Kreiselpumpen
DE2754168A1 (de) Wellendichtung
DE2244004B2 (de) Innendichtung für Kolben von Rotationskolben-Brennkraftmaschinen
DE2509370A1 (de) Abdichtungsvorrichtung, insbesondere fuer kleine pumpen
DE2125659B2 (de) Dichtbolzen in kreisfoermigen ausnehmungen in den stirnwaenden von kolben parallel- und innachsiger rotationskolbenmaschinen mit schlupfeingriff
DE2541422C3 (de)
DE2539425B1 (de) Axialschubgleitlager fuer zentrifugalpumpen und ventilatoren
DE3320855C1 (de) Dichtung
DE1954972A1 (de) Lippendichtung
DE2332071C3 (de) Innendichtung für einen Kolben einer Rotationskolbenmaschine
DE2222043C3 (de) Berührungsfreie hydrostatische Gleitringdichtung
DE1016518B (de) Gleitringdichtung
DE7337139U (de) Pumpenkolben fuer dosierpumpen
DE2641328A1 (de) Fluessigkeitspumpe
WO1999035405A1 (de) Kreiselpumpe
DE1403923A1 (de) Radialdurchstroemte Hochleistungs-Zahnradpumpe oder Motor
DE3039422A1 (de) Selbstausrichtende lagerung
DE2716355A1 (de) Oeldichtung in einer rotationskolbenmaschine
DE1528884C (de) Stillstandsdichtung fur Kreiselpumpen
DE2362636C3 (de) Getriebemotor
DE1450310C (de) Sekundärdichtung für Gleitringdichtungen
DE1245237B (de) Stillstandsdichtung aus elastischem Werkstoff
DE2336818A1 (de) Wellendichtring

Legal Events

Date Code Title Description
8239 Disposal/non-payment of the annual fee