DE2509083A1 - Vorrichtung zum reinigen des dreschkorbes eines maehdreschers - Google Patents

Vorrichtung zum reinigen des dreschkorbes eines maehdreschers

Info

Publication number
DE2509083A1
DE2509083A1 DE19752509083 DE2509083A DE2509083A1 DE 2509083 A1 DE2509083 A1 DE 2509083A1 DE 19752509083 DE19752509083 DE 19752509083 DE 2509083 A DE2509083 A DE 2509083A DE 2509083 A1 DE2509083 A1 DE 2509083A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
concave
axis
threshing drum
disks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752509083
Other languages
English (en)
Other versions
DE2509083B2 (de
DE2509083C3 (de
Inventor
Hermann Albrecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Claas Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas Maschinenfabrik GmbH filed Critical Claas Maschinenfabrik GmbH
Priority to DE19752509083 priority Critical patent/DE2509083C3/de
Priority to FR7605773A priority patent/FR2302679A1/fr
Publication of DE2509083A1 publication Critical patent/DE2509083A1/de
Publication of DE2509083B2 publication Critical patent/DE2509083B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2509083C3 publication Critical patent/DE2509083C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F12/00Parts or details of threshing apparatus
    • A01F12/18Threshing devices
    • A01F12/184Cleaning means

Description

2509Π83
Pat. 3533 St/ta 24.2.75
GEBR. CLAAS MASCHINENFABRIK (MBH, 4834 Harsewinkel
Vorrichtung zum Reinigen des Dreschkorbes eines Mähdreschers
Die Erfindung "betrifft eine Vorrichtung zum Reinigen des Dreschkorbes eines mit Dreschtrommel und Dreschkorb ausgerüsteten Mähdreschers, wobei die Dreschtrommel aus mehreren auf einer Achse mit Abstand voneinander befestigten Scheiben und mit diesen verbundenen Schlagleisten besteht und der Dreschkorb mehrere im Abstand voneinander angeordnete Korbdrähte aufweist.
Bei Mähdreschern mit Schlagleistentroiameln ist es unter gewissen Einsatzbedingungen unvermeidbar, daß sich der Dreschkorb mit organischen Restteilen wie Kaff, Spelzen, Grannen, Unkraut usw. allmählich zusetzt. Dies verringert die Kornabscheidung am Dreschkorb' erheblich, und es können dadurch beträchtliche Ernteverluste entstehen.
Um dies zu verhindern, muß der Korb von Zeit zu Zeit gesäubert werden. Das geschieht ausschließlich manuell an der stillgesetzten Maschine, ist sehr zeitaufwendig und wegen der konstruktiv bedingten Unzugänglichkeit sehr unbequem und körperlich anstrengend.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung der eingangs näher bezeichneten Art zu schaffen, die eine Reinigung des Dreschkorbes ohne manuelle Betätigung und ohne die Maschine stillzusetzen ermöglicht.
609837/021 1
2509G83
Das wird dadurch erreicht, daß zwischen den Scheiben der Dreschtrommel eine oder mehrere bedarfsweise liber die Außenkontur der Dreschtrommel hinaus bewegbare Bürsten angeordnet sind. Um eine Kollision der Bürsten mit den Scheiben in zurückgezogener Stellung der Bürste zu vermeiden, weist die jeweilige Bürstenachse in eingezogener Stellung der Bürste einen Abstand von der Außenkontur der Dreschtrommel auf. Mit Vorteil sind die Borsten der Bürsten im Bereich der Scheiben bedarfsweise zumindest gekürzt, wenn nicht gar ganz weggenommen. Auf konstruktiv einfache Art und Weise ist die Jeweilige Bürstenachse an mindestens zwei Winkelhebeln gelagert, deren Lagersteilen im Knickpunkt jedes Hebels angeordnet und dort gelenkig mit der Platte verbunden sind, wobei an dem Ende des Hebelpaares ein Fliehgewicht angeordnet ist. Dieses Fliehgewicht ist so auf dem Hebel angeordnet, daß zusammen mit einer gegen die Fliehkraft wirkenden Zugfeder der Ausschwenkzeitpunkt in Abhängigkeit von der Drehzahl genau festliegt. Zwecks Vermeidung des unkontrollierten Schwenkens der Bürste ist der Schwenkbereich jeder Bürste durch an der Scheibe angeordnete Anschläge begrenzt. Gegen einen dieser Anschläge ist der Winkelhebel mittels einer Feder in Grundstellung gehalten. Auf einfache Art und Weise ist jede Bürste als auf der Bürstenachse frei drehbare Rundbürste ausgebildet.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung eilt die Lagerstelle •'ie» Winkelhebels im Sinne der Trommel-
609837/0211
2509(183
drehrichtung gegenüber jeder Bürste vor. Damit auch sehr festsitzender Schmutz von dem Dreschkorb gelöst wird, kann jede Bürste harte, eine Klopfwirkung auf den Dreschkorb ausübende Einlagen enthalten.
Im folgenden soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles und einer einzigen dieses schematisch darstellenden Figur näher erläutert werden. Wie diese Figur zeigt,sind an der Welle 1 in üblicher Weise Scheiben 2 befestigt, die als Träger für die Scalagleisten 3 dienen. Mindestens an den beiden äußersten Scheiben 2, eventuell an mehreren dazwischenliegenden, sind an der Lagerstelle 4 etwa rechtwinklig zueinander stehende Hebel 5,6 schwenkbar angelenkt. Am äußeren Ende des Hebels 5 ist eine vorzugsweise aus Kunstfaser gefertigte Rundbürste 7 freidrehend gelagert.· Am anderen Ende 6 ist ein Fliehgewicht 8 angeordnet. Eine Zugfeder zieht das Hebelstück 6 mit dem Fliehgewicht 8 bis zum Anliegen am Anschlag 10 nach innen, wodurch die Rundbürste 7 um den Betrag χ über die Außenkontur 12 der Trommel geführt wird. Der Betrag χ wird konstruktiv so ausgelegt, daß die Rundbürste tief genug in den Dreschkorb hineinragt, um die unerwünschten angesammelten Pflanzenreste wegzuschieben. Dieser Vorgang spielt sich bei geringer Drehzahl, z.B. beim Anfahren oder Auslaufen ab.
Beim Übergang auf die normale Arbeitsdrehzahl wird das Gewicht 8 durch die Fliehkraft nach außen gezogen, bis es am Anschlag 11 zum Anliegen kommt. Der Anschlag 11 ist dabei so angeordnet, daß die Bürstenachse 13 nicht mit den Scheiben 2 kollidiert und die -Borsten 14 der
609837/021 1
der Bürste 7 sind falls erforderlich, im Bereich der Scheiben 2 entfernt oder zumindest so weit gekürzt, daß sie das Einschwenken der Bürste nicht behindern. Wegen der starren Verbindung der Hebel 5 und 6 wird hierbei die Drahtbürste 7 nach innen gezogen, so daß sie hinter der Außenkontur 12 der Trommel verschwindet und den Dreschvorgang nicht beeinträchtigt. Die Korbreinigung erfolgt also automatisch kurz vor dem Stillsetzen oder kurz nach dem Anfahren der Trommel, was üblicherweise in kurzen Intervallen beim jeweiligen Abtanken des Korntankes geschieht. Durch entsprechende Auslegung des Fliehgewichtes und der Zugfeder kann die Drehzahl für das Aktivwerden der Reinigungsbürste bestimmt werden.
Die Erfindung ist nicht an das dargestellte Ausführungsbeispiel gebunden. So kann anstelle der Rundbürste z.B. eine starre Flachbürste treten. Anstelle des wippenden Hebelsystemes kann auch eine teleskopartige Verbindung zwischen Bürste und Eliehgewicht treten oder ein mehrgelenkiges Hebelsystem. Ferner kann die Bürste mit harten Einlagen versehen werden, die zur Unterstützung des Reinigungseffektes eine Klopfwirkung auf die Korbleisten ausüben. Zur Vermeidung einer dynamischen Unwucht kann das System paarig ausgeführt sein oder abschnittsweise jeweils gegenüberliegend über die Breite der Trommel verteilt.
Unbenommen bleibt aber auch, das Ein- und Ausfahren der Bürste mit Hilfe von hydraulischen Zylindern vorzunehmen.
609837/0211

Claims (11)

  1. Pat. 3333
    St/ba
    24.2.75
    Patentansprüche
    Vorrichtung zum Reinigen des Dreschkorbes eines mit Dreschtrommel und Dreschkorb ausgerüsteten Mähdreschers, wobei der Dreschkorb aus mehreren auf einer Achse mit Abstand voneinander befestigten Scheiben und mit diesen verbundenen Schlagleisten besteht und der Dreschkorb mit Abstand voneinander angeordnete Korbdrähte aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Scheiben (2) der Dreschtrommel eine oder mehrere bedarfsweise über die Außenkontur der Dreschtrommel hinaus bewegbare Bürsten (7) angeordnet sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Bürstenachse (13) in eingezogener Stellung der Bürste (7) einen Abstand von der Außenkontur der Dreschtrommel (2) aufweist.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten (14) der Bürsten (7) im Bereich der Scheiben (2) bedarfsweise zumindest gekürzt sind.
  4. 4· Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Bürstenachse (13) an mindestens zwei Winkelhebeln (5,6) gelagert ist, deren Lagersteilen (4) im Knickpunkt jedes Hebels angeordnet und dort gelenkig mit der Platte 2 verbunden sind, wobei an dem Ende des Hebelpaares ein Eliehgewicht (8) angeordnet ist.
    — 2 — 609837/0211
  5. 5· Vorrichtung nach, den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkbereich jeder Bürste (7) durch an der Scheibe (2) angeordnete Anschläge (10,11) begrenzt ist.
  6. 6. Yorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkelhebel (5,6) mittels einer Feder (9) gegen den Anschlag (10) in Grundstellung gehalten ist.
  7. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Bürste (7) als auf der Achse (13) frei drehbare Rundbürste ausgebildet ist.
  8. 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerstelle (4) im Sinne der Trommeldrehrichtung (A) gegenüber jeder Bürste (7) voreilt.
  9. 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß jede Bürste (7) harte, eine Klopfwirkung auf den Dreschkorb ausübende Einlagen enthält.
  10. 10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß jede Bürste (7) aus Kunststofffasern besteht.
    609837/021 1
  11. 11. Vorriclitung nach den Ansprüchen 1 Ms 10, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung von Rundhürsten streifenartige Flach/bürsten und zwischen diesen in axialer Erstreckung Lücken vorgesehen sind.
    609837/021 1
    Leerseite
DE19752509083 1975-03-01 1975-03-01 Vorrichtung zum Reinigen des Dreschkorbes eines Mähdreschers Expired DE2509083C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752509083 DE2509083C3 (de) 1975-03-01 1975-03-01 Vorrichtung zum Reinigen des Dreschkorbes eines Mähdreschers
FR7605773A FR2302679A1 (fr) 1975-03-01 1976-03-01 Dispositif pour nettoyer la corbeille de battage d'une moissonneuse-batteuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752509083 DE2509083C3 (de) 1975-03-01 1975-03-01 Vorrichtung zum Reinigen des Dreschkorbes eines Mähdreschers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2509083A1 true DE2509083A1 (de) 1976-09-09
DE2509083B2 DE2509083B2 (de) 1977-07-21
DE2509083C3 DE2509083C3 (de) 1978-03-23

Family

ID=27510391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752509083 Expired DE2509083C3 (de) 1975-03-01 1975-03-01 Vorrichtung zum Reinigen des Dreschkorbes eines Mähdreschers

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2509083C3 (de)
FR (1) FR2302679A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104412784A (zh) * 2013-08-26 2015-03-18 南漳县华胜机械制造有限公司 设置清理开口的稻麦脱粒机

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1144300B (it) * 1981-07-13 1986-10-29 Laverda Spa Pietro Gruppo battitore separatore a flusso assiale per macchine mietitrebbiatrici

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE89653C (de) *
NL41322C (de) * 1900-01-01
BE627642A (de) *
US2133451A (en) * 1937-09-25 1938-10-18 George L Heinlein Threshing machine cylinder
DE727496C (de) * 1940-01-26 1942-11-04 Thomas Duermeier Trommeldreschmaschine
GB895885A (en) * 1960-12-10 1962-05-09 Harvestaire Inc Centrifugal type thresher

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104412784A (zh) * 2013-08-26 2015-03-18 南漳县华胜机械制造有限公司 设置清理开口的稻麦脱粒机

Also Published As

Publication number Publication date
FR2302679B1 (de) 1980-02-08
DE2509083B2 (de) 1977-07-21
FR2302679A1 (fr) 1976-10-01
DE2509083C3 (de) 1978-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1474964A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Veränderung der Durchlassöffnungen an einer Abscheidefläche, insbesondere die eines Dreschkorbes einer Erntemaschine
DE2742067A1 (de) Rotationsmaehdrescher
DE102010061863A1 (de) Dreschkorb mit wenigstens einem demontierbaren Einsatz
DE1582588A1 (de) Axialdreschmaschine,insbesondere selbstfahrender Maehdrescher
DE3239552C2 (de)
DE2726031C3 (de) Vorrichtung zum Abziehen der Hüllblätter von Feldfrüchten
DE2509083A1 (de) Vorrichtung zum reinigen des dreschkorbes eines maehdreschers
DE1938082C3 (de) Dresch- und Reinigungseinrichtung für Mähgut
DE202015003357U1 (de) Schneidwerk für eine Erntemaschine
DE2103981B2 (de) Oberhalb des Strohschüttlers von Dreschmaschinen und Mähdreschern angeordnete Vorrichtung zur Intensivierung der Restkörnerausscheidung
DE102017122399A1 (de) Abscheiderotor für eine Erntemaschine
DE4116354C2 (de) Dreschkorb
DE3829162C1 (en) Device for discharging the draff from a lauter tun
DE740555C (de) Dreschmaschine mit mehreren hintereinander angeordneten Dreschvorrichtungen
DE727496C (de) Trommeldreschmaschine
DE10042867A1 (de) Verfahren und eine Maschine zum Mähen von Hanf oder dergleichen
DE875886C (de) Schlagleisten-Dreschmaschine mit Selbsteinleger
DE456024C (de) Aufloesevorrichtung an Walzenstuehlen
DE740702C (de) Dreschmaschine mit mehreren hintereinander angeordneten Dreschvorrichtungen
DE273198C (de)
DE2626804C2 (de) Rechenreinigungsvorrichtung
DE2701982B2 (de) Vereinzelungselement für pneumatische Einzelkornsämaschinen
DE2207445A1 (de) Einrichtung zum auffangen von groben verunreinigungen, insbesondere fuer maehdrescher
DE2536411C3 (de) Spülmaschine zum Reinigen von ringförmigen Gegenständen
DE429750C (de) Achsialdresch- oder -strohzerreissmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee