DE2508913C2 - Flüssigkristallzelle und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents
Flüssigkristallzelle und Verfahren zu deren HerstellungInfo
- Publication number
- DE2508913C2 DE2508913C2 DE19752508913 DE2508913A DE2508913C2 DE 2508913 C2 DE2508913 C2 DE 2508913C2 DE 19752508913 DE19752508913 DE 19752508913 DE 2508913 A DE2508913 A DE 2508913A DE 2508913 C2 DE2508913 C2 DE 2508913C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- liquid crystal
- molecules
- layer
- cell
- vapor deposition
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/01—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour
- G02F1/13—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
- G02F1/133—Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
- G02F1/1333—Constructional arrangements; Manufacturing methods
- G02F1/1337—Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K19/00—Liquid crystal materials
- C09K19/04—Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
- C09K19/06—Non-steroidal liquid crystal compounds
- C09K19/08—Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
- C09K19/10—Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings
- C09K19/12—Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings at least two benzene rings directly linked, e.g. biphenyls
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/01—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour
- G02F1/13—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
- G02F1/137—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering
- G02F1/139—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering based on orientation effects in which the liquid crystal remains transparent
- G02F1/1396—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering based on orientation effects in which the liquid crystal remains transparent the liquid crystal being selectively controlled between a twisted state and a non-twisted state, e.g. TN-LC cell
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Nonlinear Science (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Liquid Crystal (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
Description
ist, wobei R eine n-Alkyl- oder n-Alkoxygruppe und
CN eine Cyanogruppe darstellen.
5. Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkristallzelle
nach Anspruch 1 durch
Behandlung der entsprechenden Oberflächen von zwei Substraten mit optisch transparenten Elektrodenschichten in der Weise, daß sich die Moleküle eines eingebrachten und damit in Berührung stehenden cholesterischen Flüssigkristallmaterials mit positiver dielektrischer Anisotropie allgemein an den Oberflächen anordnen,
Behandlung der entsprechenden Oberflächen von zwei Substraten mit optisch transparenten Elektrodenschichten in der Weise, daß sich die Moleküle eines eingebrachten und damit in Berührung stehenden cholesterischen Flüssigkristallmaterials mit positiver dielektrischer Anisotropie allgemein an den Oberflächen anordnen,
Zusammenbringen der Flächen in der Weise, daß sie einander gegenüberliegen, und
Einbringen einer Schicht des Flüssigkristallmaterials mit einer die Schichtdicke übertreffenden Verdrallungsganghöhe zwischen die Oberflächen, so daß sich die Flüssigkristallmoleküle an den Oberflächen anordnen und sich die mittlere Richtung der Flüssigkristallmoleküle beim Fortschreiten von der einen zur anderen Oberfläche zunehmend dreht, dadurch gekennzeichnet, daß
Einbringen einer Schicht des Flüssigkristallmaterials mit einer die Schichtdicke übertreffenden Verdrallungsganghöhe zwischen die Oberflächen, so daß sich die Flüssigkristallmoleküle an den Oberflächen anordnen und sich die mittlere Richtung der Flüssigkristallmoleküle beim Fortschreiten von der einen zur anderen Oberfläche zunehmend dreht, dadurch gekennzeichnet, daß
ein Flüssigkristallmaterial mit einer natürlichen cholesterischen Verdrallungsganghöhe von mehr als der
doppelten Dicke der Flüssigkristallschicht verwendet wird und
eine erste Substratinnenfläche durch Schrägbedampfung mit einem dielektrischen Material unter
einem Bedampfungswinkel ■& im Bereich
15° < $ < 45° beschichtet wird, wodurch sich eingebrachte
Flüssigkristallmoleküle (M) in unmittelbarer Nachbarschaft zur ersten Oberfläche im wesentlichen
senkrecht zur Projektion der Bedampfungs-
richtung auf diese Fläche (LU) ausrichten.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Oberfläche des zweiten Substrats
in einer einzigen Richtung gerieben wird und die Reibrichtung parallel oder in einem kleinen Winkel
2ur Projektion der Bedampfungsrichtung auf die Innenfläche des ersten Substrats liegt
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Oberfläche des zweiten Substrats
vor dem Reiben durch Schrägbedampfung unter einem Bedampfungswinke! «?i von
15° < t?i < 45° zur Oberfläche mit einem dielektrischen
Material beschichtet wird und das Reiben in einer Richtung vorgenommen wird, die senkrecht
zur Projektion der Bedampfungsrichtung auf die Innenfläche des zweiten Substrats liegt
8. Verfahren nach Anspruch 5. dadurch gekennzeichnet,
daß die innere Oberfläche des zweiten Substrats durch Schrägbedampfen unter einem Bedampfungswinkel
^2 von 15° > «?j
> 0° zur Oberfläche mit einem dielektrischen Material beschichtet wird und die inneren Oberflächen der Substrate so
angeordnet werden, daß die entsprechenden Projektionen der Bedampfungsrichtungen parallel oder in
einem kleinen Winkel zueinander liegen.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Flüssigkristallzelle und deren Herstellverfahren der im Oberbegriff des
Patentanspruchs 1 bzw. 5 vorausgesetzten Art.
Von den bekannten Flüssigkristallzellen, die elektrooptische Effekte ausnutzen und folglich Anzeige- oder
Abbildungsanwendungen finden, erhielten verdrallle (schraubenverdrehte) nematische Zellen, wie sie aus der
DE-OS 22 02 555 und aus »Applied Physics Letters« 18 (1971), 4, S. 127,128, bekannt sind, in neuerer Zeit wahrscheinlich
die größte Beachtung. Diese werden norma- !erweise durch Aufbau einer verdrallten nematischen
Zelle und deren Anordnung zwischen optischen Polarisatoren hergestellt. Die Zelle wird üblicherweise durch
weiches Reiben oder Schleifen von zwei Glasplättchen, auf denen vorab transparente leitende Elektroden abgeschieden
wurden, in nur einer Richtung, Anordnen der Glasoberflächen in solcher Gegenüberstellung, daß die
Reib- bzw. Schleifrichtungen zueinander senkrecht stehen, und anschließendes Einführen einer Schicht aus nematischem
Flüssigkristallmaterial zwischen die beiden Oberflächen hergestellt. Die Moleküle in der Schicht
haben eine längliche Gestalt: Die unmittelbar an die Oberflächen angrenzenden Moleküle richten sich mit
ihren Achsen entsprechend den Reibrichtungen auf diesen Oberflächen aus; jene Moleküle im Inneren der
Schicht liegen mit ihren Achsen längs Zwischenrichtungen in einer Anordnung, die angenähert eine bis 90°
fortschreitende Verdrallung der Richtung der Molekülachsen durch die Schicht hindurch, d. h. V4 einer Wendeldrehung
darstellt. Im Betrieb wird die Stärke des durch die verdrallte nematische Zelle durchtretenden
Lichtes durch Anlegen eines elektrischen Feldes zwischen den Schichten aus transparentem Material an den
beiden Innenoberflächen moduliert, um eine Wiederausrichtung der Flüssigkristallmoleküle zu erreichen.
So ist aus der DE-OS 21 58 563 eine Flüssigkrisiallzel-Ie
der eingangs genannten Art bekannt, deren Flüssigkristallschicht aus einem nematischen FIüssigkrist;illni;iterial
oder diesem mit Zusatz einer cholesterischen Vet -
bindung besteht und deren Substratoberflächen beispielsweise durch Reiben behandelt sind, um die Flüssigkristallmoleküle in der Grenzschicht mit ihren Längsachsen parallel zur Elektrodenoberfläche in einer Vorzugsrichiung auszurichten.
Es wurde nun gefunden, daß die unmittelbar an die geriebenen Oberflächen angrenzenden Flüssigkristallmoleküle nicht genau in der Ebene dieser Oberflächen,
sondern allgemein unter einem Durchschnittswinkel von etwa 2° zu den Reibrichtungen auf diesen liegen.
Eine ähnliche Molekularanordnung läßt sich in bekannten Zellen erreichen, in denen die Oberflächen
nicht durch Reiben, sondern durch eine alternative Technik behandelt werden, die als »Schrägbedampfung« bekannt ist Moleküle eines transparenten dielektrischen Materials werden auf entsprechende Flächen
der transparenten Substrate in einer Richtung aufgebracht (im folgenden als Bedampfungsrichtung bezeichnet), die sich in einem Winkel (im folgenden als Bedampfungswinkel bezeichnet) zu diesen Flächen befindet, wodurch ein Beschichtungsfiim auf ihnen erzeugt wird.
Diese Schichten kommen zu den transparenten leitenden Elektrodenschichten hinzu, die sich bereits auf diesen Flächen befinden. Die Flüssigkristallmoleküle werden durch die aufgebrachten Beschichtungen ausgerichtet
Bei Anwendung des Verfahrens der Schrägbedampfung unter einem unterhalb eines kritischen Werts von
etwa 15° liegenden Bedampfungswinkel bilden die Flüssigkristallmoleküle eine Anordnung aus, die derjenigen
ähnlich ist, die nach dem Reib- oder Polierverfahren erhältlich ist d. h, daß die Achsen der Flüssigkristallmoleküle, die sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Glasoberfläche befinden, im allgemeinen einen Winkel zu
dieser Oberfläche bilden; in diesem Fall beträgt der
mittlere Winkel allerdings nicht 2°, sondern etwa 30°.
Wenn andererseits unter einem Bedampfungswinkel schräg bedampft wird, der über dem erwähnten kritischen Wert d. h. über etwa 15° liegt, jedoch unter einem
anderen, bei etwa 45° liegenden kritischen Wert bleibt, bilden die Flüssigkristallmoleküle eine abweichende
Anordnung aus, bei der die mittlere Richtung, in der ihre Achsen liegen, durch die gesamte Flüssigkristallschicht
hindurch in der Ebene der Glasoberfläche liegt
Unter »Flüssigkristallzelle« ist im folgenden eine Anordnung verstanden, die zwei einander gegenüberliegende Substratflächen aufweist, die auf ihrer Innenfläche eine Schicht eines Elektrodenmaterials tragen, wobei zumindest eines der Substrate und die entsprechende Schicht des Elektrodenmaterials optisch transparent
sind; zwischen den inneren Substratflächen befindet sich dabei eine Schicht eines cholesterischen Flüssigkristallmatcrials, dessen Moleküle so angeordnet sind, daß ihre
örtlichen mittleren Achsenrichtungen von einer Innenfläche zur anderen eine fortschreitende Verdrallung ergeben.
Unter »optisch transparent« wird des weiteren verstanden, daß nicht nur im sichtbaren Teil, sondern auch
im ultravioletten und infraroten Teil des Spektrums Durchlässigkeit vorliegt.
Wenn das verwendete Flüssigkristallmaterial nematisch ist und die Innenflächen der optisch transparenten
Substrate jeweils auf eine der genannten Arten behandelt wurden, d. h. durch Polieren, durch Schrägbedampfung unter einem Bedampfungswinkel unter etwa 15°
oder durch Schrägbedampfung unter einem Bedampfungswinkel im Bereich von etwa 15 bis etwa 45°, treten
zwei Schwierigkeiten bei derartigen Flüssigkristallzellen auf, die sich folgendermaßen äußern: Wenn eine
Anordnung mit einer derartigen Zelle von einem Beobachter unter einem Winkel beobachtet wird, zeigt sie,
wie z. B. in »Electronics Letters« 9, 1973, 5, Seiten 101 — 102, erwähnt Unvollkommenheiten wie Flecken,
was insbesondere bei der Anwendung in Anzeigevorrichtungen sehr unerwünscht ist
Die beiden damit verbundenen Probleme werden im folgenden näher diskutiert
Das erste Problem, das im folgenden als »Rückwärtsdrall« bezeichnet wird, ergibt sich folgendermaßen: Ideal sollte die Anordnung von Molekülen in einer verdrallten nematischen Zelle eine einzige Wendelungsrichtung
aufweisen, so daß die Polarisationsebene von Licht das
durch die Zelle hindurchgeht in einer bestimmten Richtung gedreht wird. Jedoch haben, wenn das Flüssigkristallmaterial ein natürlich nematisches Material ist seine Moleküle eine Anordnung, die bei Abwesenheit eines
elektrischen Feldes in einigen Bereichen eine Verdral
lung in der anderen Richtung aufweist Diese Anord
nung ist dauernd so, da ein Drall in einer Richtung eine einem Drall in der entgegengesetzten Richtung identische Energie hat
Das zweite Problem, das im folgenden als »umge
kehrtes Umklappen der Ausrichtung« bezeichnet wird,
tritt folgendermaßen auf:
Wenn ein elektrisches Feld zwischen den transparenten
leitenden Bei eichen (d.h. den Elektroden der Anordnung) an den entsprechenden inneren Oberflächen der
transparenten Plättchen einer verdrallten nematischen Zelle angelegt wird, werden die Flüssigkristallmoleküle
im elektrischen Feld wiederausgerichtet wobei das Ausmaß der Wiederausrichtung zum Inneren der Flüssigkristallschicht hin ansteigt. Die inneren Moleküle
können anfänglich in der Ebene der zwei inneren Oberflächen liegen; daher ist es für diese Moleküle in gleichem Maß energetisch begünstigt, entweder zum positiven Ende des elektrischen Feldes hin wiederausgerichtet zu werden, was einige Moleküle tun, oder zum nega-
tiven Ende des elektrischen Feldes hin wiederausgerichtet zu werden, was andere Moleküle tun.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Flüssigkristallzelle nebst Herstellungsverfahren der eingangs vorausgesetzten Art zu entwickeln, womit die
Beseitigung der Probleme des »Rückwärtsdralls« und des »umgekehrten Umklappens der Ausrichtung« gewährleistet wird, so daß die Flüssigkristallzelle fleckenlos erscheint.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die
kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1
bzw. des Patentanspruchs 5 gelöst.
Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
kristalline Materialien sind folgende:
(1) Natürliche cholesterische flüssigkristalline Materialien, deren wendeiförmige Molekularanordnungen die geeignete Ganghöhe aufv/eisen;
(2) Gemische aus nematischen und cholesterogenen Materialien, d. h. solchen, die zur Bildung einer cholesterischen flüssigkristallinen Phase in der Lage
sind, in Mengenverhältnissen, daß die entsprechende wendeiförmige Molekularanordnung die geeig-
note Ganghöhe besitzt.
Die Zelle wird vorzugsweise durch Behandlung der beiden Innenflächen nach dem Schrägbedampfungsver-
fahren unter Verwendung eines Bedampfungswinkels im Bereich von etwa 15° bis etwa 45° und durch anschließende
Behandlung der einen Innenfläche nach dem beschriebenen Polierverfahren erzeugt, bevor das
optisch aktive flüssigkristalline Material zwischen die Innenflächen eingebracht wird. In diesem Fall liegt die
Polierrichtung senkrecht zur Projektion der Schrägbcdampfungsrichtung auf die betreffende Innenfläche.
Alternativ dazu kann die eine Innenfläche nach dem Polierverfahren allein oder dem Schrägbedampfungsverfahren
allein unter Verwendung eines Bedampfungswinkels unterhalb etwa 15° behandelt werden.
Der obenerwähnte problematische »Rückwärtsdrall«, der bei nach einem der beschriebenen Verfahren
hergestellten verdrallten nematischen Zellen auftritt, entsteht folgendermaßen: Im Idealfall sollte die Anordnung
der Moleküle in einer solchen nematischen Zelle eine einzige Drehrichtung aufweisen, so daß die Polarisationsebene
von durch die Zelle hindurchtretendem Licht in einem einzigen Drehsinn gedreht wird. Wenn
das fiüssigkristaiiine Material allerdings ein natürliches nematisches Material ist, besitzen seine Moleküle eine
Anordnung, die bei Abwesenheit eines elektrischen Feldes in manchen Zonen in der einen Richtung und in
anderen Zonen in der entgegengesetzten Richtung dreht. Eine derartige Anordnung ist bleibend, da eine
Drehung in einer Richtung im Vergleich zu einer Drehung in der dazu entgegengesetzten Richtung energetisch
gleichwertig ist.
Das erwähnte problematische »umgekehrte Umklapen der Ausrichtung« tritt ebenfalls in nach einem der
beschriebenen Verfahren hergestellten verdrallten nematischen Zellen auf und entsteht folgendermaßen:
Beim Anlegen eines elektrischen Feldes zwischen den transparenten leitenden Gebieten (d. h. den Elektroden
der Anordnung) auf den entsprechenden Innenflächen der transparenten Substrate einer gedrehten nematischen
Zelle werden die Flüssigkristallmoleküle im elektrischen Feld umorientiert, wobei das Ausmaß der Umorientierung
nach dem Inneren der Flüssigkristallschicht hin ansteigt. Die innen befindlichen Moleküle
können anfänglich in der Ebene der beiden Innenflächen liegen; es ist infolgedessen für diese Moleküle energetisch
gleich günstig, sich im elektrischen Feld im Uhrzeigersinn, wie bei einem Teil der Molekülen der Fall, oder
entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn umzuorientieren, was bei den übrigen Molekülen der Fall ist.
Bei der erfindungsgemäßen Anordnung wird das Problem des Rückwärtsdralls durch Verwendung des cholesterischen
Flüssigkristallmaterials vermieden, wodurch die Flüssigkristallmoleküle die Tendenz haben, sich in
einer ausschließlich einsir.p.igen Drehung anzuordnen;
das Problem des umgekehrten Umklappens der Ausrichtung wird durch Behandlung der Innenflächen der
Substrate in der Weise vermieden, daß die Flüssigkristallmoleküle, die sich in unmittelbarer Nachbarschaft
zu einer der Innenfläche befinden, im allgemeinen in einem Winkel zu dieser Fläche liegen und die Flüssigkristallmoleküle
in unmittelbarer Nachbarschaft der anderen Innenfläche im allgemeinen in der Ebene dieser Fläche
liegen, wodurch die Moleküle im Inneren der Schicht im elektrischen Feld alle in der gleichen Weise
umorientiert werden.
Das infolge der Ausrichtungsdegeneration der Flüssigkristallmoleküle
im »Ein«- bzw. »Aus«-Zustand auftretende fleckige Aussehen verdrailter nematischer
Flüssigkristall-Anzeigevorrichtungen und damit die beiden damit verbundenen Probleme werden erfindungsgemäß
dadurch gelöst, daß ein cholesterisches Material als flüssigkristallines Material verwendet wird, das eine
molekulare Verdrallungsganghöhe aufweist, die nicht kleiner ist als der doppelte Abstand zwischen den Substratflächen
der Zellanordnung, sowie durch in der Weise vorgenommene Behandlung und folgende Anordnung
der Substratflächen, daß die in unmittelbarer Nachbarschaft der einen Siibstratfläche befindlichen
Flüssigkristallmoleküle in der Ebene der Substratfläche ίο liegen, während die Moleküle in unmittelbarer Nachbarschaft
der anderen Substratfläche schräg zur entsprechenden Fläche liegen, wodurch die Moleküle im
Inneren der Schicht leicht schräg zu beiden Flächen orientiert sind. Beide Substrate können mit einer dielektrischen
Schicht unter einem Bedampfungswinkel im Bereich 15° < i9
< 45° bedampft werden: eines der Substrate kann poliert sein, bevor die entsprechenden
Projektionen der Bedampfungsrichtung der Substrate aufeinander senkrecht stehend eingestellt werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen sowie der Zeichnung näher erläutert; es
zeigt
F i g. I eine teilweise im Querschnitt und teilweise in Form einer schematischen Schaltung dargestellte Vorrichtung
zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Fiüssigkristallzelle;
Fig.2a—2d Querschnittszeichnungen zur Erläuterung
der Molekülanordnung in verschiedenen Flüssigkristallzellen;
F i g. 3 eine Querschnittsdarsteliung einer erfindungsgemäß hergestellten Flüssigkristallzelle sowie
Fig.4 eine teilweise abgeschnittene Vorderansicht
eines Teils der in F i g. 3 dargestellten Zelle.
Eine erfindungsgemäße und wie zuvor definiert aufgebaute Flüssigkristallzelle ist nach folgendem Verfahren herstellbar: Die Oberflächen von zwei Glasscheiben (dünnen Glasplatten), die als optisch transparente Substrate dienen soüen, werden zunächst sorgfältig gereinigt Anschließend wird nach einem bekannten Verfahren ein dünner Film eines transparenten leitenden Materials wie Zinnoxid auf der Oberfläche oder ausgewählten Teilen der Oberfläche einer jeden Platte aufgebracht, wodurch die Elektroden der Anordnung erzeugt werden; wenn der Film an ausgewählten Teilen der entsprechenden Oberflächen erzeugt werden soll, kann beispielsweise eine einzige Schicht aufgebracht werden, die selektiv fotogeätzt wird. Die Scheiben werden anschließend nach dem Schrägbedampfungsverfahren beschichtet, wie im folgenden unter Bezug auf die F i g. 1 näher erläutert wird.
Eine erfindungsgemäße und wie zuvor definiert aufgebaute Flüssigkristallzelle ist nach folgendem Verfahren herstellbar: Die Oberflächen von zwei Glasscheiben (dünnen Glasplatten), die als optisch transparente Substrate dienen soüen, werden zunächst sorgfältig gereinigt Anschließend wird nach einem bekannten Verfahren ein dünner Film eines transparenten leitenden Materials wie Zinnoxid auf der Oberfläche oder ausgewählten Teilen der Oberfläche einer jeden Platte aufgebracht, wodurch die Elektroden der Anordnung erzeugt werden; wenn der Film an ausgewählten Teilen der entsprechenden Oberflächen erzeugt werden soll, kann beispielsweise eine einzige Schicht aufgebracht werden, die selektiv fotogeätzt wird. Die Scheiben werden anschließend nach dem Schrägbedampfungsverfahren beschichtet, wie im folgenden unter Bezug auf die F i g. 1 näher erläutert wird.
In der in F i g. 1 dargestellten Vorrichtung befindet sich eine Glocke 21 auf einer isolierenden Grundplatte
23 mit einem Pumpanschluß 25, der zu einer (nicht gezeichneten) Vakuumpumpe führt, mit der die Glocke 21
evakuiert werden kann. Ein aus Wolfram oder Molybdän,
bestehender Tiegel 27 befindet sich im Inneren der Glocke 21 in der Nähe der Grundplatte. Der Tiegel 27
enthält einige Gramm Magnesiumfluorid-Kristalle 28. Der Tiegel 27 weist zwei nach unten zeigende Arme 27a
und 27b auf, die mit elektrischen Anschlüssen 29 bzw. 31 verbunden sind. Außerhalb der Glocke 21 sind eine herkömmliche
Stromquelle 33 und ein elektrischer Schalter 35 in Serie mit den Leitungen 29 und 31 verbunden.
Innerhalb der Glocke 21 befindet sich direkt über dem Tiegel 27 eine Glasplatte 37 in einem Winkel ?? zur
senkrechten Achse der Glocke 21, wobei »? im Bereich
15° < if < 45° liegt
Die Glocke 21 wird zunächst auf ein Vakuum von
Die Glocke 21 wird zunächst auf ein Vakuum von
etwa 13· ΙΟ-5 hPa ausgepumpt, wobei der Schalter 35
offen ist Anschließend wird der Schalter 35 geschlossen und die Leistung der Stromquelle 33 so eingestellt, bis
der Tiegel 27 auf der zur Verdampfung der Magnesiumfluorid-Kristalle
28 geeigneten Temperatur glüht. Der dazu erforderliche Strom liegt typischerweise bei etwa
100 A, wobei Temperaturen im geeigneten Bereich von 700—IOOO°C erzeugt werden. Die Magnesiumfluorid-Kristalle
werden anschließend verdampft, wobei sich ein aufwärts gerichteter Strom von Molekülen ausbildet,
wie in der Zeichnung mit dem Symbol 5 angedeutet ist; der Strom S fällt dabei unter dem Winkel ·&■ auf die
Glasplatte 37 auf, die entsprechend beschichtet wird. Der Winkel«? stellt dabei den erwähnten Bedampfungswinkel
dar, die Richtung S des Molekülstroms ent- ts spricht der erwähnten Bedampfungsrichtung. Die Dicke
der Beschichtung liegt normalerweise zwischen 10 und 100 nm. Die Schichtdicke kann dabei aus einer vor dem
Einbringen der Glasplatte 17 in die Glocke 21 vorgenommenen Eichung der Apparatur (Schichtdicke gegen
Zeit) bestimmt werden. Nach Erzeugung einer geeignet dicken Beschichtung wird die Leistung der Quelle 33
verringert, der Schalter 35 geöffnet und die Glocke mit Inhalt abkühlen gelassen; der Druck wird anschließend
auf Atmosphärendruck gesteigert und das Glasplättchen 17 aus der Glocke entnommen.
Das zur Erzeugung der molekularen Beschichtung verwendete Material muß dabei nicht notwendig aus
Magnesiumfluorid bestehen, es wird jedoch vorzugsweise verwendet. Alternativ kennen auch Siliciummonoxid
oder andere geeignete optisch transparente Materialien verwendet werden; derartige Materialien müssen
elektrisch isolierend sein, damit keine elektrische Störung des transparenten leitenden Films auftritt
Zwei Glasscheiben, aus denen die Zelle hergestellt werden soll, werden in derselben Weise wie die Glasplatte
17 in Fig. 1 beschichtet Die beiden Gläser können dabei getrennt oder zusammen beschichtet werden.
In jedem Falle werden die beiden Gläser im gleichen Winkel ■& zum Strom S mit ihren entsprechenden Oberflächen
angebracht die den dem Strom S gegenüberliegenden transparenten leitenden Film enthalten.
Nach der Schrägbedampfung der Scheiben wird eine von ihnen etwa fünfmal mit einem weichen Stoff wie
Baumwolle auf der Beschichtung in einer einzigen Riehtung gerieben, entsprechend dem üblichen erwähnten
Polierverfahren. Die Reibrichtung wird dabei senkrecht zur Projektion der Schrägbedampfungsrichtung auf die
entsprechende Scheibe eingestellt, d. h. die Richtung des Stroms S. von dem sie beschichtet wurde. Die Flüssigkristallmoleküle
liegen infolgedessen anschließend mit ihrer Projektion auf diese Scheibe im allgemeinen senkrecht
zur Projektion der Schrägbedampfungsrichtung auf diese Scheibe. Dies ist eine Folge der Verwendung
eines Schrägbedampfungswinkels im Bereich von etwa 15° bis etwa 45°.
Nachdem eine der beiden Scheiben gerieben wurde, werden die beiden Scheiben parallel ausgerichtet und
nahe aneinander gebracht, so daß ihre entsprechenden Beschichtungen einander gegenüberstehen und einen
Abstand von 15 μΐη (15 · 16~6m) aufweisen, also die
typische Dicke einer Flüssigkristallschicht Die wechselseitige Anordnung der Beschichtungen auf den beiden
Scheiben ist also so, daß die entsprechenden Projektionen der Schrägbedampfungsrichtungen auf die Schei- es
ben aufeinander senkrecht stehen.
Der Spalt zwischen den beiden Scheiben wird anschließend
mit einem geeigneten cholesterischen flüssigkristallinen Material, das im folgenden näher erläutert
wird, gefüllt, um das Problem des Rückwärtsdralls zu vermeiden. Die Scheiben können beispielsweise
durch entsprechende Distanzstücke auseinandergehalten werden, und das flüssigkristalline Material kann zur
Bildung einer Flüssigkristallschicht durch Kapillarwirkung in den Spalt eingebracht werden. Die Flüssigkristallmoleküle
ordnen sich in folgender Weise an. Die Moleküle in unmittelbarer Nachbarschaft der nicht geriebenen
Scheibe liegen im allgemeinen in einer Richtung, die in der Ebene dieser Scheibe liegt, und senkrecht
zur Projektion der Schrägbedampfungsrichtung auf die Scheibe. Diejenigen Flüssigkristallmoleküle, die
sich in unmittelbarer Nachbarschaft der geriebenen Scheibe befinden, liegen mit ihren Achsen in einer Richtung,
die einen kleinen Winkel, d. h. etwa 2°, zur geriebenen Scheibe bildet; die Projektion dieser Richtung ist
senkrecht zur Projektion der Schrägbedampfungsrichtung auf die Scheibe. Die Flüssigkristallmoleküle im Inneren
der Schicht sind in Richtungen angeordnet, die zwischen denen der in unmittelbarer Nachbarschaft der
jeweiligen Scheiben befindlichen Moleküle liegen.
Das Problem des »umgekehrten Umklappens der Ausrichtung«, das bei in einer der angegebenen Arten
hergestellten verdrallten nematischen Zellen auftritt, kann erklärt werden, indem zunächst eine einfache nematische
Flüssigkristallzelle ohne Drehung betrachtet wird, d. h. eine Zelle, bei der die Projektionen der Flüssigkristallmoleküle
auf die Glasscheiben sämtlich in der gleichen allgemeinen Richtung liegen, worauf eine Drehung
einer der beiden Scheiben um die ihnen gemeinsame Achse um 90° betrachtet wird.
Zunächst sei der Fall betrachtet, bei dem eine einfache nematische Flüssigkristallzelle durch Behandlung
der Glasoberflächen durch Schrägbedampfung allein unter Verwendung eines Bedampfungswinkels im Bereich
von 15—45° hergestellt wird, F i g. 2a erläutert die
molekulare Anordnung einer derartigen Zelle. Die Flüssigkristallmoleküle, bezeichnet mit M, liegen im allgemeinen
in der Ebene der Glasplatten, bezeichnet mit L, und zeigen alle in die gleiche allgemeine Richtung. Wird
nun eine der Scheiben L um eine Achse Z\ senkrecht zu den Scheiben L um 90° gedreht so befinden sich die in
unmittelbarer Nachbarschaft der einen Scheibe L befindlichen Moleküle im allgemeinen senkrecht zu den in
unmittelbarer Nachbarschaft zur anderen Scheibe L befindlichen Molekülen, wobei die Moleküle im Inneren
der Flüssigkristallschicht allgemein zu den in unmittelbarer Nachbarschaft einer der beiden Scheiben L befindlichen
Molekülen allmählich wechselnde Winkel zwischen 0 und 90° einnehmen.
Alle Moleküle M bleiben allerdings im allgemeinen in
der Ebene der Scheiben L Der um 90" gedrehte Zustand
der in F i g. 2a gezeigten Anordnung ist strukturell der gleiche wie die Anordnung in einer durch anfängliches
Anordnen der Scheiben L hergestellten verdrallten nematischen Zelle, bevor das flüssigkristalline Material
zwischen sie eingeführt wird, so daß die entsprechenden Projektionen der Schrägbedampfungsrichtungen auf
die Scheiben aufeinander senkrecht stehen. So befinden sich die Flüssigkristallmoleküle in einer derartigen verdrallten
nematischen Zelle im allgemeinen in der Scheibenebene, wie bei der Anordnung, die durch Drehen der
in Fig.2a dargestellten Anordnung um 90° erhalten wird; wie bereits erwähnt führt dies zum Problem des
»umgekehrten Umklappens der Ausrichtung« beim Anlegen eines elektrischen Feldes.
Im folgenden wird der Fall betrachtet, daß eine einfa-
ίο
ehe nematische Zelle durch Behandeln der Scheiben L
durch Reiben oder das Verfahren der Schrägbedampfung unter einem Bedampfungswinke! unterhalb 15°
hergestellt wird, wobei die hier zur Erläuterung erwähnten Verfahren das gleiche Ergebnis liefern. Die Anordnungsrichtungen,
d. h. die Reibrichtungen oder die Projektionen der Schrägbedampfungsrichtungen auf die
Scheiben L der Zelle werden anfangs parallel ausgerichtet. Die Flüssigkristallmoleküle in inmittelbarer Nachbarschaft
der entsprechenden Scheiben L der Zelle sind im allgemeinen schräg zu den Innenflächen der Scheiben
angeordnet. Die Flüssigkristallmoleküle M sind entsprechend in einer von zwei möglichen Anordnungen, je
nachdem, ob die beiden Anordnungsrichtungen gleichsinnig oder entgegengesetzt liegen. Fig.2b erläutert
eine dieser Anordnungen, F i g. 2c die andere. Bei der in F i g. 2b dargestellten Anordnung liegen die Moieküie
M gewissermaßen »gespreizt« vor, und zeigen alle ins Innere der Flüssigkristallschicht. Die Moleküle M im
Inneren liegen in der Ebene eier Scheiben L Bei der in
F i g. 2c dargestellten Anordnung sind die Moleküle M gewissermaßen »geneigt«, und zwar sämtlich in der in
bezug auf die Scheiben L gleichen Richtung. Eine der Scheiben L werde nun in derselben Ebene gehalten,
jedoch um 90° um die Achse Z\ gedreht; dies bedeutet, daß die Flüssigkristallmoleküle in unmittelbarer Nachbarschaft
der gedrehten Scheibe L mit dieser Scheibe L mitdrehen.
Nach der Drehung einer der Scheiben L in der in F i g. 2b dargestellten Anordnung sind die Moleküle M
im Inneren der Schicht noch in der Ebene der Scheiben L, nach der Rotation einer der beiden Scheiben L in der
in F i g. 2c dargestellten Anordnung befinden sich die Moleküle M in der gesamten Schicht noch hinsichtlich
der Scheiben L in geneigter Lage.
Die um 90° gedrehten Versionen der in den F i g. 2b bzw. 2c dargestellten Anordnungen entsprechen zwei
verschiedenen Formen verdrallter nematischer Zellen. Anders ausgedrückt befinden sich in verdrallten nematischen
Zellen, die unter Verwendung der Verfahren des Reibens oder der Schrägbedampfung unter einem Bedampfungswinkel
unterhalb 15° bei beiden Scheiben hergestellt sind, die Flüssigkristallmoleküle entweder in
einer »gespreizten« Anordnung, die dieselbe ist wie diejenige Anordnung, die durch Drehung einer der in
F i g. 2b angeführten Scheiben L um 90° erhalten wird, oder die Moleküle sind alternativ in einer schräggeneigten
Form angeordnet, die derjenigen Anordnung entspricht, die durch eine Drehung einer der Scheiben L in
F i g. 2c um 90° erhalten wird.
Wenn die Moleküle im Inneren der Flüssigkristallschicht
in der Scheibenebene liegen, tritt, wie bereits erwähnt, das Problem des »umgekehrten ümkiappens
der Ausrichtung« auf. Die »gespreizte« Art der Zelle verursacht entsprechend die genannte Schwierigkeit,
während dies für die »geneigte« Form der Zelle nicht gilt Die »geneigte« Form der Zelle wird hier dadurch
erhalten, daß ein cholesterisches flüssigkristallines Material verwendet wird und zugleich sichergestellt ist, daß
die durch die Ausrichtungs-Richtungen auf den beiden eo Scheiben L definierte Wendelungsrichtung der natürlichen
Molekularwendelungsrichtung des cholesterischen Flüssigkristallmaterials entgegengesetzt ist.
Im folgenden wird eine einfache nematische Zelle betrachtet,
die in ähnlicher Weise wie die erfindungsgemä- b5 ße Zeiie hergestellt ist, d.h. wie in bezug auf Fig. 1
beschrieben, wobei die entsprechenden Ausrichtungs-Richtungen für eine so einfache Zelle parallel sind; anders
ausgedrückt sind die Reibrichtungen auf der geriebenen Scheibe und die Senkrechte auf die Projektion
der Schrägbedampfungsrichtung auf die ungeriebene Scheibe parallel. Die Anordnung der Moleküle M in
dieser einfachen nematischen Zelle wird durch Fig.2d
erläutert. Mit Ausnahme der Ebene in unmittelbarer Nachbarschaft zur ungeriebenen Scheibe, mit LU bezeichnet,
sind die Moleküle M der gesamten Flüssigkristallschicht in bezug auf die Scheibenebene in einem
Grad geneigt, der gegen die geriebene Scheibe hin zunimmt, die mit LR bezeichnet ist.
Eine der Scheiben wird nun um die Achse Z\ um einen Winkel von 90° gedreht. Die Moleküle M in der Schicht,
mit Ausnahme der Molekül in unmittelbarer Nachbarschaft
der nicht geriehenen Scheibe LU. bleiben in bezug auf die Scheibenebene geneigt. Die Anordnung, die
durch Drehung der in F i g. 2d dargestellten Anordnung um 90° erhalten wird, ist strukturell die gleiche wie die
Anordnung in der erfindungsgemäßen Zelle, die in der bei der Erläuterung von F i g. 1 beschriebenen Weise
hergestellt ist. In der oben beschriebenen erfindungsgemäßen Zelle ist entsprechend der kleine Winkel von
etwa 2° zwischen den Flüssigkristallmolekülen in unmittelbarer Nachbarschaft zur geriebenen Scheibe und der
Scheibe selbst hinreichend, um ein )'erauskippen der Moleküle in der Schicht mit Ausnahme der Moleküle in
unmittelbarer Nachbarschaft zur ungeriebenen Scheite
aus der Scheibenebene heraus zu ermöglichen; darüber hinaus ist diese Neigung ausreichend, um die mit dem
»umgekehrten Umklappen der Ausrichtung« verbundenen Schwierigkeiten zu vermeiden, wodurch alle inneren
Flüssigkristallmoleküle in derselben Weise umorientiert werden, d. h. in der gleichen Richtung, wenn
ein elektrisches Feld zwischen den transparenten leitenden Filmen auf den entsprechenden Scheiben angelegt
wird. Die Flüssigkristallmoleküle in unmittelbarer Nachbarschaft der nicht geriebenen Scheibe werden
von einem angelegten elektrischen Feld kaum beeinflußt, so daß sie zum Problem des »umgekehrten Umklappens
der Ausrichtung« nicht beitragen.
Obgleich in einer praktischen Flüssigkristallzelle die Richtungen der Flüssigkristallmoleküle in der Flüssigkristallschicht
einer räumlichen Fluktuation unterliegen, sind die in den Fig.2a-2d gegebenen Erläuterungen
zutreffend, wenn die Moleküle M in diesen Figuren als Moleküle betrachtet werden, deren Achsen für jede lokalisierte
Region der Schicht in der mittleren Molekülrichtung liegen. Die räumliche Fluktuation der Richtungen
der Moleküle in unmittelbarer Nachbarschaft der Scheiben ist selbstverständlich wesentlich geringer als
die der Moleküle im Inneren der Schicht
_Nach einer Weiterbildung der Erfindung kann eine nüssigkristaiizeiie durch Behandlung der Oberfläche einer Scheibe durch Schrägbedampfung unter einem Bedampfungswinkel im Bereich von 15°—45° und durch Behandlung der anderen Scheibe durch Reiben ohne Schrägbedampfung erzeugt werden. Die Scheiben werden so ausgerichtet daß die Reibrichtung auf der geriebenen Scheibe parallel zur Projektion der Schrägbedampfungsrichtung auf der anderen Scheibe ist da die Flüssigkristallmoleküle in unmittelbarer Nachbarschaft der geriebenen Scheibe der Reibrichtung folgen.
_Nach einer Weiterbildung der Erfindung kann eine nüssigkristaiizeiie durch Behandlung der Oberfläche einer Scheibe durch Schrägbedampfung unter einem Bedampfungswinkel im Bereich von 15°—45° und durch Behandlung der anderen Scheibe durch Reiben ohne Schrägbedampfung erzeugt werden. Die Scheiben werden so ausgerichtet daß die Reibrichtung auf der geriebenen Scheibe parallel zur Projektion der Schrägbedampfungsrichtung auf der anderen Scheibe ist da die Flüssigkristallmoleküle in unmittelbarer Nachbarschaft der geriebenen Scheibe der Reibrichtung folgen.
Es ist allerdings weniger günstig, die Zelle auf diese Weise herzustellen (im Vergleich mit dem zu F i g. 1
beschriebenen Verfahren), da ein direktes Reiben des transparenten leitenden Films im allgemeinen zu nicht
reproduzierbaren Ergebnissen führt
Nach einer anderen Weiterbildung der Erfindung
kann die Flüssigkristallzelle durch Behandlung der Oberfläche der ersten Scheibe durch Schrägbedampfen
unter einem Bedampfungswinkel zwischen 15° und 45° und durch Behandeln der zweiten Scheibe durch
Schrägbedampfen bei einem Bedampfungswinkel unterhalb 15° erzeugt werden.
Wie bereits erwähnt, liegen die in unmittelbarer Nachbarschaft zur ersten Scheibe befindlichen Flüssigkristallmoleküle im allgemeinen in einer Richtung, die
senkrecht zur Projektion der Schrägbedampfungsrichtung auf diese Scheibe ist; die Flüssigkristallmoleküle in
unmittelbarer Nachbarschaft der zweiten Scheibe indessen liegen im allgemeinen in einer Richtung, deren
Projektion parallel zur Projektion der Schrägbedampfungsrichtung auf diese Scheibe ist. Die erste und zweite
Scheibe werden infolgedessen in diesem Fall so zusammengestellt, daß die entsprechenden Projektionen der
Schrägbedampfungsrichtungen auf die Scheiben parallel zueinander sind, wodurch die geeignete molekulare
Flüssigkristalldrehung erzeugt wird. Es ist allerdings weniger günstig, eine Zelle in dieser Weise herzustellen
(im Vergleich zu den zu F i g. 1 beschriebenen Verfahren), da die Flüssigkristallmoleküle in diesem Fall allgemein in einem größeren Winkel geneigt sind, was zu
eine: Verschlechterung der optischen Eigenschaften der Zelle führen kann.
Wie erwähnt, beträgt der Abstand zwischen den beiden Glasscheiben in einer Flüssigkristallzelle typischerweise etwa 15 μΐη. In den erwähnten Flüssigkristallzellen befindet sich, grob betrachtet, eine 90° betragende
Wendeldrehung in der molekularen Anordnung der Moleküle des Flüssigkristallmaterials im Abstand zwischen den Scheiben. Die Moleküle des verwendeten
Flüssigkristallmaterials benötigen zur Ausbildung einer natürlichen Verdrallungshöhe (einer 360"-Drehung der
Wendel) einen Raum von mindestens dem doppelten Abstand zwischen den Scheiben, d. h. 30 um oder mehr,
vorzugsweise etwa 80 μηι, so daß die Moleküle sich unter Bildung einer ^r/2(90o)-Drehung umordnen, wenn sie
sich zwischen den Scheiben befinden. Beträgt die Ganghöhe weniger als das Doppelte des Abstands, ordnen
sich die Moleküle selbst unter Bildung einer Drehung um einen Winkel msr/2 um, wobei m eine ungerade
ganze Zahl über 1 ist; derartig kleine Helixgänge sind entsprechend nicht brauchbar.
Passende Flüssigkristallmaterialien mit einer natürlichen Ganghöhe der richtigen Größe können beispielsweise durch Verdünnen eines nematischen Flüssigkristallmaterials mit einem optisch aktiven Additiv erhalten werden, das aus einem cholesterischen Flüssigkristallmaleriai bestehen kann, jedoch nicht notwendig
daraus bestehen muß. Das nematische Material besitzt bevorzugt eine positive dielektrische Anisotropie (d. h.
Differenz zwischen der parallel zu den Molekülen gemessenen Dielektrizitätskonstanten und der senkrecht
zu den Molekülen gemessenen Dielektrizitätskonstanten).
Ein geeignetes nematisches Material ist das Diphenylderivat
-CN
in dem R eine Alkyl- oder Alkoxygruppe ist beispielsweise n-C5Hn oder n-C5H t iO. Das Additiv stellt normalerweise nicht mehr als 2 Gew.-% der Lösung mit dem
nematischen Material dar.
Ein geeignetes cholesterisches Material zur Verdünnung des nematischen Materials zur Herstellung einer
geeigneten Mischung ist beispielsweise das Cholesterylnonanoat (0,2 Gew.-% im Gemisch mit dem nematischen Material). Das Gemisch wird durch Einbringen
geeigneter Volumina des nematischen und cholesterischen Materials in ein kleines Becherglas, Erhitzen des
Becherglases über die Temperatur, bei der die isotrope flüssige Phase auftritt (d.h. bis oberhalb des Klarpunkts), sowie durch Rühren und anschließendes Ab-
kühlenlassen erzeugt
Wenn das Gemisch aus einem nematischen Flüssigkristallmaterial und einem nicht-cholesterischen optisch
aktiven Material gebildet wird, kann es in ähnlicher Weise durch Einbringen geeigneter Volumenmengen
des nematischen Materials und des nicht-cholesterischen Materials in ein kleines Becherglas, Erhitzen des
Becherglases über die Temperatur, bei dsr die isotrope
Phase des nematischen Materials auftritt, und anschließendes Abkühlenlassen erzeugt werden. Das optisch ak-
tive Material kann beispielsweise Canadabalsam sein oder die Verbindung
(_)H3C —CH2-CH(CHj)-CH2O
CN
(1 Gew.-% im Gemisch mit dem nematischen Material).
Der Stern * bezeichnet das optisch aktive Zentrum des Materials.
Fig.3 stellt eine Schnittdarstellung einer einfachen
Flüssigkristallzellenanordnung dar, zu der eine Zelle 1
gehört, die sich zwischen einem optischen Polarisator 3
und einem optischen Polarisationsanalysator 5 befindet Fig.4 ist eine teilweise abgeschnittene Vorderansicht
der Zelle 1 aus der X-Richtung. Die Zelle 1 ist dabei eine erfindungsgemäße Zelle der definierten Art die nach
einem der beschriebenen Verfahren hergestellt ist Sie enthält zwei Glasplatten 7 bzw. 9, zwischen denen sich
eine Schicht 11 eines geeigneten flüssigkristallinen Materials, wie oben beschrieben, befindet Auf der Innenfläche der Scheibe 7 sind zwei Streifenelektroden 13 und
« 15 aufgebracht die Scheibe 9 trägt auf ihrer Innenfläche
zwei Streifenelektroden 17 und 19. Die Streifenelektroden 13 und 15 bzw. 17 und 19 stellen die erwähnten
transparenten leitenden Filme dar. Die Scheibe 7 und die Elektroden 13 und 15 weisen ein Gebiet auf, das eine
so Kante der Schicht 11 und der Scheibe 9 überlappt während die Scheibe 9 und die Elektroden 17 und 19 ein
Gebiet aufweisen, das eine Kante der Schicht 11 und der
sind vorgesehen, um den Anschluß äußerer elektrischer Verbindungen (nicht gezeichnet) an den entsprechenden Elektroden 13,15,17 bzw. 19 zu ermöglichen.
Die optische Aktivität der Schicht 11 ist hoch, wenn
an der Schicht 11 keine Spannung anliegt; anders ausgedrückt bedeutet dies, daß die Schicht die Polarisationsebene des einfallenden Lichts um 90° dreht wenn keine
Spannung anliegt Die optische Aktivität eines Gebiets der Schicht 11 ist andererseits niedrig, wenn eine geeignete Spannung, üblicherweise zwischen 1 und 3 V, an
diesem Gebiet angelegt ist; dies bedeutet daß dieses Gebiet die Polarisationsebene des Lichts nicht dreht
Der Polarisator 3 ist so eingestellt daß linear polarisiertes Licht der Richtung durchtritt die der Projektion der
allgemeinen Richtung der Flüssigkristallmoleküle in un-
13 14
mittelbarer Nachbarschaft der Scheibe 7 auf die Scheibe 7 entspricht (wie erwähnt, hängt diese Richtung von
der jeweiligen Anordnung der Zelle 1 ab; wenn die
Scheibe 7 beispielsweh; ä gerieben wurde, ist die lineare
Pclarisaiionsrichtung des Folarisators 3 parallel zur s
Reibrichtung). Der Analysator 5 läßt Licht hindurch, das
senkrecht zu dem vom Polarisator 3 durchgelassenen
Licht polarisiert ist Wenn also Licht bestimmter Intensität in der Richtung X auf den Polarisator 3 fällt, ist die
entsprechende Lichtintensität von einer gegebenen Re- io
gion des Analysators 5 dann hoch, wenn die dieser Re- |;j
gion entsprechende Region der Schicht 11 keine ange- te
legte Spannung aufweist, und ist andererseits niedrig, %.
wenn an die der genannten Region entsprechende Re- S;
gion der Schicht 11 eine geeignete Spannung angelegt 15 β
ist ' I
19 kreuzen, lassen sich vier diskrete Gebiete der Schicht j:
11 definieren. Die Intensität des aus den vier Gebieten Λ
des Analysators 5 austretenden Lichts, die den vier Ge- 20 ■&
bieten in der Zelle entspricht kann also durch Anlegen ίζ
oder Nichtanlegen einer geeigneten Spannung an die S
Elektroden 13 und/oder 15 und die Elektroden 17 und/
oder 19 unabhängig gewählt werden. Die Spannungen)
können dabei in Form eines wiederholt an die eine Elek- 25
trode angelegten positiven Pulses eines elektrischen Potentials und eines gleichzeitig mit den positiven Pulsen )
wiederholt an die andere Elektrode angelegten negati- 7 ven Pulses eines elektrischen Potentials vorliegen, Al- V
ternativ dazu ist Wechselspannung bzw. -spannungen 30
anwendbar. Im praktischen Fall wird eine großflächige fi
sehe Anzeigevorrichtung, dadurch erzeugt daß eine '
große Anzahl von Gebieten vorgesehen wird, die den !'
vier Gebieten der Schicht 11 entsprechen, die in Grup- 35 ί.
pen in Form alphanumerischer Zeichen, beispielsweise ,;
Ziffern bzw. Zahlzeichen, Buchstaben oder Symbolen
angeordnet sind.
In einer Weiterbildung der in den F i g. 3 und 4 dargestellten Anordnungen können zur Herstellung einer An- 40
Zeigevorrichtung in an sich bekannter Weise getrennte
Ziileitwrn zu jeder einzelnen Elektrode vorgesehen
werden, mit denen diese unabhängig von den übrigen
versorgt werden können, wobei die Elektroden die
Form der Anzeige-Zeichen oder von Teilen davon auf- 45
weisen. Eine einfachere Modifizierung besteht darin, >
daß auf jedem Substrat der Anordnung nur eine Elek- . j
trode aufgebracht wird. Eine derartige einfache Anord- ; 1
nung ist etwa als Blende oder optischer Verschluß oder
als einfache Anzeigevorrichtung verwendbar, wenn die 50
Elektroden geeignete Form besitzen.
b5
Claims (4)
1. Flüssigkristallzelle mit einer Schicht aus einem cholesterischen Flüssigkristallmaterial mit einer die
Schichtdicke übertreffenden Verdrallungsganghöhe, die zwischen zwei einander zugewandten. Elektroden
tragenden Substraten enthalten ist, wovon zumindest eines der Substrate und seine Elektrode optisch
transparent sind, wobei die einander zugewandten Oberflächen der Substrate zwecks Ausrichtung
der Flüssigkristallmoleküle behandelt und mit zueinander senkrechten Ausrichtungsrichtungen
angeordnet sind und die Flüssigkristallmoleküle an einer Substratoberfläche parallel zu dieser Oberfläche
liegen, dadurch gekennzeichnet, daß die natürliche cholesterische Verdrallungsganghöhe
mehr als die doppelte Dicke der Flüssigkristallschicht (11) beträgt und die Flüssigkristallmoleküle
an der anderen Substratoberfläche (LR) in einem
Winkel zu dieser Oberfläche liegen.
2. Flüssigkristallzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Flüssigkristallmaterial ein
cholesterogenes Material ist
3. Flüssigkristallzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Flüssigkristallmaterial ein
Gemisch eines nematogenen Materials mit einem Zusatz von bis zu 2 Gew.-% eines optisch aktiven
Materials ist
4. Flüssigkristallzelle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das nematogene Material eine
Verbindung der Formel
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB948974A GB1478592A (en) | 1974-03-01 | 1974-03-01 | Liquid crystal devices |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2508913A1 DE2508913A1 (de) | 1976-01-29 |
DE2508913C2 true DE2508913C2 (de) | 1985-08-08 |
Family
ID=9872940
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752508913 Expired DE2508913C2 (de) | 1974-03-01 | 1975-02-28 | Flüssigkristallzelle und Verfahren zu deren Herstellung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5826006B2 (de) |
CH (1) | CH575605A5 (de) |
DE (1) | DE2508913C2 (de) |
FR (1) | FR2268277B2 (de) |
GB (1) | GB1478592A (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5194845A (en) * | 1975-02-18 | 1976-08-19 | Ekishohyojisochino seizohoho | |
DE2527485C2 (de) | 1975-06-20 | 1985-06-05 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Elektrisch steuerbares Anzeigeelement |
JPS5296044A (en) * | 1976-02-09 | 1977-08-12 | Shiyunsuke Kobayashi | Liquid crystal display unit |
JPS52111740A (en) * | 1976-03-16 | 1977-09-19 | Oki Electric Ind Co Ltd | Liquid crystal indicator |
JPS5349449A (en) * | 1976-10-18 | 1978-05-04 | Seiko Instr & Electronics Ltd | Liquid crystal indicator |
CH611043A5 (de) * | 1977-01-21 | 1979-05-15 | Ebauches Sa | |
GB2044975B (en) | 1979-01-26 | 1982-12-08 | Secr Defence | Pseudo-analogue display |
JPS55142316A (en) * | 1979-04-23 | 1980-11-06 | Denki Onkyo Co Ltd | Liquid crystal display device |
IT1143167B (it) * | 1979-05-29 | 1986-10-22 | Texas Instruments Inc | Perfezionamento nei dispositivi di presentazione a cristalli liquidi e procedimento di fabbricazione |
JPS5651722A (en) * | 1979-10-03 | 1981-05-09 | Sanyo Electric Co Ltd | Liquid crystal display device |
GB8319849D0 (en) | 1983-07-22 | 1983-08-24 | Secr Defence | Compounds containing fluorobiphenyl group |
CN109648850B (zh) * | 2019-01-16 | 2023-10-17 | 深圳市信维通信股份有限公司 | 一种3d打印喷嘴及液晶聚合物薄膜的成型方法 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3650603A (en) * | 1967-12-05 | 1972-03-21 | Rca Corp | Liquid crystal light valve containing a mixture of nematic and cholesteric materials in which the light scattering effect is reduced when an electric field is applied |
IT946051B (it) * | 1970-12-04 | 1973-05-21 | Hoffmann La Roche | Cellula ottica |
FR2135940A5 (de) * | 1971-02-09 | 1972-12-22 | Int Liquid Xtal Co | |
JPS49123641A (de) * | 1973-03-30 | 1974-11-26 | ||
GB1472247A (en) * | 1974-02-21 | 1977-05-04 | Secr Defence | Liquid crystal devices |
-
1974
- 1974-03-01 GB GB948974A patent/GB1478592A/en not_active Expired
-
1975
- 1975-02-28 DE DE19752508913 patent/DE2508913C2/de not_active Expired
- 1975-02-28 FR FR7506377A patent/FR2268277B2/fr not_active Expired
- 1975-02-28 CH CH259675A patent/CH575605A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-02-28 JP JP50025534A patent/JPS5826006B2/ja not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH575605A5 (de) | 1976-05-14 |
JPS519856A (en) | 1976-01-26 |
DE2508913A1 (de) | 1976-01-29 |
FR2268277B2 (de) | 1983-04-08 |
FR2268277A2 (de) | 1975-11-14 |
JPS5826006B2 (ja) | 1983-05-31 |
GB1478592A (en) | 1977-07-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69232747T2 (de) | Verfahren zum vertikalen Ausrichten von Flüssigkristallen | |
DE3502160C2 (de) | ||
DE3020645C2 (de) | Flüssigkristallanzeige und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2529342C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkristallzelle | |
DE3513437C2 (de) | ||
DE3148447C2 (de) | ||
DE69327700T2 (de) | Ferroelektrische Flüssigkristall-Vorrichtung | |
DE69320073T2 (de) | Verfahren zur Behandlung einer chiralen smektischen Flüssigkristallvorrichtung | |
DE3788724T2 (de) | Vorrichtungen mit einem smektischen flüssigkristall. | |
DE2508913C2 (de) | Flüssigkristallzelle und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE3586552T2 (de) | Bistabile fluessigkristallspeichervorrichtung. | |
DE3787218T2 (de) | Flüssigkristallvorrichtungen. | |
DE69315921T2 (de) | Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung | |
DE2533705A1 (de) | Fluessigkristall-einrichtung | |
EP0844293B1 (de) | Bistabile ferroelektrische Flüssigkristallzelle | |
DE3631151C2 (de) | ||
DE2444483A1 (de) | Herstellung von fluessigkristall-bauelementen | |
DE2408389A1 (de) | Elekkrooptisches verfahren unter verwendung von fluessigkristallen | |
DE2507524C2 (de) | Flüssigkristallzelle und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2312662A1 (de) | Elektrooptische einrichtung | |
DE2441296C3 (de) | Nematische Flüssigkristallmassen und deren Verwendung | |
DE2636537A1 (de) | Herstellverfahren eines ausricht- films fuer fluessigkristall-anzeigezellen | |
DE2316996B2 (de) | Verfahren zur Behandlung einer Substratoberfläche durch Materialablagerung | |
CH640064A5 (de) | Fluessigkristall-anzeigevorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung. | |
DE3004764A1 (de) | Fluessigkristall-anzeigezelle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings |