DE2505640A1 - Waermetauscher fuer hydrodynamisch-mechanische getriebe - Google Patents

Waermetauscher fuer hydrodynamisch-mechanische getriebe

Info

Publication number
DE2505640A1
DE2505640A1 DE19752505640 DE2505640A DE2505640A1 DE 2505640 A1 DE2505640 A1 DE 2505640A1 DE 19752505640 DE19752505640 DE 19752505640 DE 2505640 A DE2505640 A DE 2505640A DE 2505640 A1 DE2505640 A1 DE 2505640A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
inlet
converter
heat
plate elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752505640
Other languages
English (en)
Other versions
DE2505640C3 (de
DE2505640B2 (de
Inventor
Karl Gustav Aahlen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SRM Hydromekanik AB
Original Assignee
SRM Hydromekanik AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB6856/74A external-priority patent/GB1498011A/en
Priority claimed from GB54771/74A external-priority patent/GB1498014A/en
Application filed by SRM Hydromekanik AB filed Critical SRM Hydromekanik AB
Publication of DE2505640A1 publication Critical patent/DE2505640A1/de
Publication of DE2505640B2 publication Critical patent/DE2505640B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2505640C3 publication Critical patent/DE2505640C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0062Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by spaced plates with inserted elements
    • F28D9/0075Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by spaced plates with inserted elements the plates having openings therein for circulation of the heat-exchange medium from one conduit to another
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H41/00Rotary fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H41/24Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H41/00Rotary fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H41/24Details
    • F16H41/30Details relating to venting, lubrication, cooling, circulation of the cooling medium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/06Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the hydrokinetic type
    • F16H47/08Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the hydrokinetic type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion
    • F16H47/085Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the hydrokinetic type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion with at least two mechanical connections between the hydraulic device and the mechanical transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0412Cooling or heating; Control of temperature
    • F16H57/0415Air cooling or ventilation; Heat exchangers; Thermal insulations
    • F16H57/0417Heat exchangers adapted or integrated in the gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

  • Wärmetauscher für hydrodynamisch-mechanische Getriebe.
  • Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher zur Kühlung der Arbeitsflüssigkeit eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers in einem hydrodynamisch-mechanischen Getriebe mit hydraulischer Getriebebremsung sowie die Anordnung eines solchen Wärmet-auschers in einem derartigen Getriebe.
  • Bei Fahrzeugantrieben mit hydrodynamisch-mechanischen Getriebeeinheiten ist vielfach auch eine Getriebebremsung mit Hilfe des Drehmomentwandlers vorgesehen. Zur Abführung der hierbei im Nadler entstehenden Brenswärme dient ein in den Zwangsumlauf er Arbeitsflüssigkeit eingeschalteter Wärmetauscher, der in diesen Fällen eine extrem hohe Kühlkapazität besitzei muß. Gleichzeitig wird an den Wärmetauscher die Forderung nach verhältnismäßig geringen Abmessungen und passender Formgebung aestellt, und es soll auch der Druckabfall sowohl für die zu kühlende Arbeitsflüssigkeit als auch das Kühlmedium mdgliclist gering sein.
  • Es bereitet keine besonderen Schwierigkeiten, die ArbeitsfljssigI.eit eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers unter normalen Antriebsbedingungen ausreichend zu kühlen, auch wenn derartiqe Getriebe in Lokomotiven, schweren Lastkraftwarzen und Omnibussen eingesetzt werden. Hierzu können unmittelbar an den Getrieben angebrachte Wärmetauscher benutzt werden und sind auch benutzt worden. Wenn jedoch das Schaufelblattsystem des Drehmomentwandlers als Getriebehremse verwerdet wird und wenn insbesondere zur Umwandlung der von der Abtriebswelle des Wandlers aufgenomnenen mechanischen Energie in Wärme das Leitrad des Wandlers in Verhältnis zu dessen Turbine rückwärts dreht, werden die Anfcrderungen an die Kühlleistung des Wärmetauschers vervielfacht. Der Wärmetauscher muß in der Lage sein, genug Kalorien pre) Sekunde von dem öl das für gewöhnlich als Arbeitsflüs3igkeit im Drehmomentwandler dient, an das Kithlmedium abzugeben, um eine annehmbare Temperatur im Drehmomentwandler auch dann aufrechtzuerhalten, wenn das Fahrzeug mit ausgeglichener Geschwindigkeit eine lange Gcfällstrecke befährt. Beispielswzise ruß ein 40 Tonnen-Lastzug, der sich mit einer Spitzengeschwindig)<eit von 80 km/h bewegt, beim Befahren eines Gefälles von 6@ in der Lage sein, Wärme vom Drehmomentwandler in der Größenordnung von 25o PS ataufüllren, d.h. er muß den gleichen Betrag an Gesamtleistung, wie sie die Antriebsmaschine hat, abführen, während 20% (d.h. 1/5) der Kühlleistung ausreichend würde, wenn keine hydraulische Getriebebremsung zur Anwendung kommt.
  • Mit gegenwärtig verfügbaren ölen sind zarar hohe öl temperaturen zulässig; es steht jedoch eine verhältnismäßig gerinqe Menge zirkullierenden öls als Arbeitsflüssigkeit zur Verfügung, und weiterhin muß das Ulumlaufsystem einer begrenzten Druckabfall aufweisen. Ein hoher Druckabfall auf der ölseite des Wärmetauschers konitit somit nicht in Betracht. Auf der Kühlwasserseite ist der Wärmetauscher normalerweise in Reihe mit der Antriebsmaschine innerhalb des Motorkühlsystems geschaltet.
  • Da der Motor nicht zur gleichen Zeit gekühlt werden muß, während Kehlung für das Bremsen benötigt wird, und da ferner bei normalem Antrieb durch den Motor nur ein kleiner Prozentsatz der Eingangsleistung des Getriebes als Getriebeverlust durch Kühlung unter Bedingungen abgeführt werden muß, unter denen eer Antriebsmotor maximale Kühlung erfordert, ist das ncrnale Kühlsystem des Motors von ausreichender Kapazität.
  • Das einzige Erfordernis besteht darin, dcß der besondere Druckabfall auf der Wasserseite des Wärmctauschers nicht so groß sein darf, daß er die Wasserumlaufmnge in größerem Ausmaß beeinflußt. Eine gewisse Erhöhung des Druckabfalls ist in der Praxis immer zulässig, ohne daß dadurch die Kühlwasserzirkulation entsprechend der Charakteristik der zentralen Kühlwasserpumpe merklich vermindert würde.
  • Ein zum Einsatz bei einem hydrodynamisch mechanischen Getriebe mit Verwendbarkeit des Drehmomentwandlers als Getriebebremse geeigneter Wärmetauscher muß also gemäß obiger Beschreibung viele Eigenschaften besitzen, die-bei einer Standardwärmetauscher normalerweise nicht gefordert werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, einer Wärmetauscher der eingangs genannten Art zu schaffen, der bei verhältnismäßig geringem Raumbedarf und zweckmäßiger Formgebung maximale Kühlleistung erbringt, während gleichzeitic: der Druckabfall sowohl aut der blseite als auch auf der Kühlwasserseite einschließlich Rohrleitungen wesentlich gegenüber den bekannten Wärzcvauscherkonstruktionen vermindert ist. Desweiteren soll der erfindungsqemäße Wärmetauscher weniger empfindlich gegenüber sehr schnellen Temperaturänderungen sein, als es bei den bekarnten Konstruktionen der Fall ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Wärnetauvcher aus einem Satz übereinandergeschichteter doppelwandiger Plattenelemente 202, 204 besteht, die innerhalb einer von einem der wärme tauschenden Medien durchströmten Kammer angeordnet und mit je einer Einlaßöffnung I und einer Auslaßöffnung 0 für das andere wärmatauschende Medium verselten sind, wobei die Einlaßöffnungen und die Auslaßöffnungen gruppenweise miteinander verbunden sind.
  • Vorzugsweise besteht ein jedes Plattznelement aus zwei einen Strömungspfad für die Arbeitsflüssigkeit zwischen sich ein schließenden Blechen, die an ihrem Umfang durchgehend und im übrigen in geeigneten Abständen miteinander verbunden und auf der Innenseite mit Rippen zur Lenkung des Flüssigkeitsstroms zwischen der Einlaßöffnung und der uslaßöffnung versehen sind. Derartige Plattenelemente lassen sich standardisieren und ermöglichen eine Anpassung des Wärmetauschers an unterschiedliche Anwendungsbedingungen durch Verwendung einer entsprechenden Anzahl von Elementen.
  • Nac}l einem besonderen Ausgestaltungsmerkmal der Erfindung sind die Einlaßöffnungen und die Auslaßöffntlngen von jeweils miteinander fluchtenden Löchern in den Blechen gebildet, wobei die Bleche unter Zwischenlage je eines mit radialen Durchgängen versehenen Ringes zwischen zwei Blechen desselhen Plattenelements und zwei konzentrischen Dichtringen unterschiedlicher Durchmesser zwischen den Blechen zweier henachbarter Plattenelemente im Bereich einer jeden Ein- bzw. Auslaß-Öffnung gegeneinander verspannt sind und die Ringe und die Bleche zwischen den konzentrischen Dichtringen mit von den radialen Durchlässen getrennten fluchtenden Bohrungen zum Abführn von Leckflüssigkeit versehen sind. Aufgrund dieser Ausbildung lassen sich die Plattenelemente in beliebiger Höhe aufeinanderschichten, und die doppelte Abdichtung mit Hilfe der konzentrischen dichtringe in Verbindung mit den dazwischen angordneten Bohrungen verhindert im Falle von Undichtheiten eino Veririschung der wärmetauschenien Medien und sorgt für ein3 ungefährliche Ableitung des leckenden Mediums.
  • Zur Anbringung des Wärmetauschers an einem hydrodynamischmechanischen Getriebe werden die Plattenelemente zweckmäßig innerhalb eines aus Stahlblech bestehenden Behälters mit Anschlüssen für die Zu- und Ableitung der wärmetauschenden Medien angeordnet, und der Behälter kann mit Flanschen zur Befestigung am undrehbaren Getriebegehäuse versehen sein.
  • Ein mit einem derartigen Wärmetauscher ausgerüstetes hydrodynamisch-mechanisches Getriebe, in messen undrehbarem Gehälse eine die Arbeitsflüssigkeit im geschlossenen Kreislauf fördernde Speisedruckpumpe enthalten ist; wird dann vorzugsweise so ausgebildet, daß der Wärmetauscher einen Teil des Ölsumpfes des undrehbaren Getriebegehäuses bildet und die Speisedruckpumpe unmittelbar an den Wärmetauscher angeschlossen ist. Durch diese Aushildung erübrigen sich besondere Rohrleitungen für den Anschluß des Wärmetauechers, was dem Streben nach Kleinhaltung des Druckabfalls im Umlaufsystem der Arbeitsflüssigkeit weiter zugute kommt.
  • Drehmomentwandler arbeiten normalerweise bei ziemlich hohen Tenperaturen, und die Viskosität des Öls ist bei diesen hohen Temwel-aturen im allgemeinen verhältnismäßig niedrig. Die wärmtauschenden Plattenelemente des erfindungsgemäßen Wärmetauschers können demgegenüher mit entsprechend großen Kanalquerschnitten hergestellt werden und gestatten außerdem geeignete Vorkehrungen, um ruhende Grenzschichten auf der 51-seite zur Erzielung eines hohen Wirkungsgrades zu beseitigen.
  • Ein b'?Jorzgtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend in Verbindung mit einem in der Zeichnung dargestellten hydrodynamisch-mechanischen Getriebe näher erläutert.
  • Es xeigen= Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein hydrodynamischmechanisches Getriebe mit einem hydrodynamischen Drehmomentwandler, der zur Verwendung als hydraulische Bremse mit Umwandlung von mechanischer Energie in Wärme eingerichtet ist, Fic. 2 einen Querschnitt durch das Getriebe in der Ebene II-II in Fig. 1, Fig. 3 ein Diagramm mit den Betriebskennlinien eines hydrodynamisch-mechanis-hen Getriebes nach Fig.l und 2 bei Verwendung des hydrodynamischen Drehmomentwandlers als hydraulische Getriebebremse, Fig. 4 eineDraufsicht auf ein Plattenelement des bei dem Getriebe nach Fig. 1 und 2 verwendeten Wärmetauschers, Fig. 5 in vergrößerter Darstellung einen Vertikalschnitt durch die dichtende Verbindung der Plattenelemente des den Getriebesumpf abschließenden Wärmetauschers im Bereich der Zuleitung für die Arbeitsflüssigkeit, und Fig. 6 eine Seitenansicht zu Fig. 7.
  • Dls in Fig. 1 gezeigte hydrodynamisch-mechanische Getriebe kann als eine Vereinigung von drei Hauptteilen, nämlich einem hydrodynamischen Drehmomentwandler TC mit rotierendem Wandlerehäuse einem zentralen mechanischen Getriebe CA und einem rUckwärtigen nechanischen Getriebe RA angesehen werden, die im Betrieb zusammenwirken.
  • Die zum zentralen mechanischen Getriebe CA gehörenden Komponeunten sind von einem zentralen Block 4 getragen, der innerhalb des undrehbaren Gehäuses 2 befestigt ist und durch den sich die Leitradwelle 6 mit einem Kugellager 8 darin erstreckt, welche außerdem mittels eines Gleitlagers lo innerhalb des Turbinenrades des Drehmomentwandlers gelagert ist.
  • In der zentralen Block 4 sind ferner eine Leitradbremse 12 und eine weitere Bremse 14 für den Planetenradträger 16 eines Planetenradgetriebes angeordnet, dessen Sonnenrad auf der Leitradwelle 6 befestigt ist und dessen Ringrad mit der Turbinenradwelle 18, die eine Axialbohrung 19 aufweist, fest verbunden ist.
  • Eine Speisedruckpumpe 20 weist zwei stirnseitig miteinander kämmnde Zahnräder 21, 23 (Fig. 2) auf, von denen das eine durch einen Zahnkranz am rotierenden Gehäuse 22 des hydrodynamischen Drehmomentwandlers angetrieben wird, welches seinen Antrieb von dem in Fig. 1 strichpunktiert angedeuteten Schwungrad 32 einer Antriebsmaschine wie beispielsweise eines Dieselmotors über Gummikissen erhAlt.
  • Die Turbinenwelle 18 ist in dem rotierenden Wandlergehäuse 22 mittels eines Gleitlagers 26 gelagert. Das WandlergehAuse 22 ist an seinem rückwärtigen Ende in dem zentralen Block 4 D ittels eines Wälzlagers 28 und an seinem vorderen Ende mittels eines Wälzlagers 30 innerhalb des Schwungrades 32 gelagert. Die Turbinenradwolle 18 ist an ihrcm rückwärtigen Ende mittels eines Gleitlagers 34 in einer Abtriebswelle 36 gelagert, die ihrerseits in dem rückwärtigen Getriebedeckel 38 mittels eines Kugellagers 40 und eines Gleitlagers 42 ihre Lagerung erfährt.
  • Zwischen der Turbinenradwelle 18 und der Abtrie','swelle 36 hcfindet sich ein als Planetenradoetriebe ausgebildetes Reversiercetriebe 44, das eine Direktverbindung zwischen der Turbinenwelle 18 und der Abtriebswelle 36 herstellt, wenn eine KuppLung 46 eingerückt ist, und die Drehrichtung der Abtriebswelle 36 gegenüber der Turbinenradwelle 18 umkehrt, wenn eine Bremse 48 bei ausgerückter Kupplung 46 eingerückt ist.
  • Innerhalb des Wandlergehäuses 22 sind ein Leitschaufelkranz 50 auf der LeitradweDe 6 und ein zwei Schaufeikränze aufweisendes Turbinenglied 52 auf der Turbinenwelle 18 befestigt. Das Wandlergehäuse 22 enthält ferner ein Pumpenglied 54, das mit dem Wandlergehäuse 22 wahlweise über eine Kupplung 56 kuppelbar oder freilegbar ist. Außerdem ist noch eine Direktkupplung 58 zur u.-nittelbaren Verbindung der Turbinenwelle 18 mit dem Wandlergehäuse 22 vorhanden.
  • Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch das hydrodynamisch-mechanische Getriebe gemäß Linie II-II in Fig. 1 im Bereich des zentralen Blocks 4 und veranschaulicht zusammen mit Fig. 1, wie die SpeisedruEkpumpe 2o Druckflüssigkeit zu einem an der A'lßenseite des undrehbaren Gehäuses 2 angebrachten Ventilsystem V liefert. Die Druckflüssigkeit strömt von der Speisedruckpumpe 20 durch eine Speisedruckleitung 64 Zu der einen oder anderen von zwei Verbindungsleitungen 66 und 68, die alternativ durch ein 5/3-Wegeventil 112 innerhalb des Ventilsystems V mit der Speisedruckleitung 64 verbindbar sind, während die verbleibende Verbindungsleitung 63 bzw. 66 die Druckflüssigkeit, nämlich Öl, nach dem Durchströmen des Schaufelblattsystems in der Wandlerkammer 22 zurückleitet. Fig. 2 zeigt ferner in undrehbaren Getriebegehäuse 2 einen RUckführkanal 84 von Ventilsystem zu einem Wärmetauscher 62 und eine Rohrverbindung 60 von der Auslaßseite des Wärmetauschers zur Speisedruckpunpe 20. Der Strömungspfad zwischen den Verbindunosleitungen 66 und 68 über den hydrodynamischen Drehmomentwandler verläuft durch den zentralen Block 4 zu einer K-mer 88 und weiter durch Ridialbohrungen 86 in der Leitradwelle G in einen axialen ringkanal zwischen dieser und der Turbjnenwelle 18 und durch axial gerichtete Bohrungen 90 im Turbinenrad zur Mandlerkarmer 92 und den Schaufelringen 50, 52 und 54 und von dort durch axial gerichtete Bohrungen 94 mit darin angeordneten Maximaldruckventilen 96, eine Bohrung 98 und ein RUckschlagventil 100 in der Kupplungsscheibe der Direktkupplung 58, durch eine Radialbohrung 1o2, durch die Zentralbohrung 19 der Turbinenwelle 18 sowie schließlich durch Radialbohrungen 1o4, 1o6 und 108 zurück zu einer Kammer 110 innerhalb des zentralen Blocks 4, in welcher die Rohrleitung 66 mit der oben erwähnten Kammer 88 und die Rohrleitung 68 mit der Kammer 110 verbunden sind.
  • Der Druckflü.ssigkeitsstrom verläuft in der vorbeschriebenen Richtung, wenn sich der hydrodynamische Drehmomentwandler im Hydraulikantrieb befindet und das 5/3-Wegeventil hierzu die Stellung nach Fig. 2a eingenomm.en hat. In dieser Stellung ist das Pumpenglied 54 mit dem Wandlergehäuse 22 durch die YXupplung 56 unter der von der Druckdifferenz an den Maximaldruckventilen 96 erzeugten Kraft gekuppelt. Bei Direktantrieb hingegen ist der Druckflüssigkeitsstrom zwischen den Verbindungslei'.ungen 66 und 68 nit Hilfe des 5/3-Wegeventils .112 derart wngekehrt, daß er durch die Leitung 68 zur Wandlerkammer gelangt und durch die Leitung 66 aus dieser zurückkehrt. Anstelle des Durchtritts durch das Rückschlagventil too strömt in diesem Fall die durch die Radialbohrung 102 eintretende Druckflüssigkeit weiter durch ein Maximaldruckventil 114 in der- Kupplungsscheibe der Direktkupplung 46 und wirkt aufgrund des Druckabfaljs dann dergestalt auf den ServoSolhen 116 dieser Xupplung, daß diese eingerückt wird. Nach Passieren des Maximaldruckventils 114 strömt die Druckflüssigkeit dann weiter zwischen den Rupplungsflächen der Reibunqskupplung 56 hindurch, legt das Pumpenglied 54 frei, verläßt die Wandlerkanmer 92 durch die axial gerichteten Bohrungen 9o und strömt von dort zurück auf dem oben beschriebenen Wege zlr Rohrleitung 66 und zum 5/3-Wegeventil -112.
  • In beiden Fällen erfolgt der Rückfluß-über das Ventil 112 und von dort zurück durch den Kanal 84 im undrehbaren Gehäuse 2 zum Wärmetauscher 62 und durch diesen Uber den Kanal 6o erneut zur Speisedruckpumpe 20.
  • Der Querschnitt nach Fig. 2 verläuft durch die Längsachse des 5/3-Wegeventils 112, das, wie beschrieben, die Aufgabe hat, die Speisedruckleitung 64 alternativ an eine der Verbindungsleitungen 66, 68 und die nicht damit verbundene Verbindungsleitung an eine zum Rtlckführkanal 84 führende Entltlftungsöffnung 85 anzuschließen.
  • Das 5/3-Wegeventil 112 hat eine dritte Stellung (Mittelstellung), in welcher die Speisedruckleitung 64 weder mit der Leitung 66 noch der Leitung 68 verbunden ist. Stattdessen ist die Speisedruckleitung 64 dann unmittelbar zum Wärmetauscher 62 über ein (nicht gezeigtes) Maximaldruckventil entlüftet. In Fig. 1 ist jedoch ein Kanal 118 gezeigt, welcher die Speisedruckpumpe 2o huber Radialbohrungen 120, 121 und 122, einen axial verlaufenden Kanal 124 in der Turbinenwelle sowie Uber weitere Radialbohrungen t26 und 128 in dieser Welle mit der Arbeitskammer 92 verbindet. Die durch diese Bohrungen und Kanäle strömende Arbeitsfltl$sigkeit, die von begrenzter Menge ist, verläßt die Arbeitska=ner 92 durch das Rückschlagventil loo, das hierbei als Niedcrdruckdifferenz-Maximaidruckventil wirkt, und fließt durch die Leitung 68 und ein Dm Ventilsystem V angeordnetes Niederdruckdifferenz-Maximaldruckventil 132 (Fig, 2) zum RUckführkanal 84. Ein entsprechendes Maximaldruckventil 130, das an die Leitung 68 angescklossen ist, ist für einen verhältnismäßig hohen öffnungsdruck ausgelegt, um einen gendgend hohen Druck in der Wandlerkammer 92 beim hydraulischen Bremsen sicherzustellen. Dieses Ventil ist in der Neutralstellung geschlossen.
  • Die Kammern 134 und 136 in 5/3-Wegeventil stehen mit der RUckführkanal 84 im feststehenden Gehause in Verbindung.
  • Das 5/3-Vegeventll 112 ist derart ausgebildet, daß alle seine Teile, nämlich die Ventilteller, Ventilschäfte und Ventilsitze koaxial angeordnet sind, wobei die Ventile durch Axialbewegung öffnen bzw. durch axialen Andruck gegen ihre Sitze shlieDen.
  • Fig. 3 zeigt in einem Diagramm die Kennlinien für das hydraulische Bremsen mit einem Getriebe nach Fig. 1 und 2, das in einen 40 Tonnen-Lastzug eingebaut ist, dessen Antriebsmaschine eine Leistung von 240 PS bei 2200 U/Min entwickelt. Dieses hydrodynamisch-mechanische Getriebe ist außerdem mit einem schaltbaren Zusatzgetriebe versehen, das in einem unteren Geschwindigkeitsbereich eine zusätzliche Untersetzung von 1:1,87 schafft, während es bei Geschwindigkeiten oberhalb 48 km/h auf 1s1 umschaltet.
  • Die Geraden L1, L2, L3 und L4 geben die Leistungen wieder, die der Lastzug bei Gefällen von 2%, 4%, 6% und 8% entwickelt.-Die beiden Kurven N1a und Nib sind die Kennlinien für die Bremsleistungen des Drehmomentwandlers mit bzw. ohne eingeschaltetem Zusatzgetriebe. N(1+2)a und N(i+2)b sind die Kennlinien für die gesamte Bremsleistung des Lastzugs einschließlich der vom Antriebsmotor entwickelten Bremsleistung, der Bremsleistung der Hinterachse, dem Rollwiderstand und dem Luftwiderstand, und-zwar ebenfalls wieder mit bzw. ohne eingeschaltetem Zusatzgetriebe.
  • n1 ist die Drehzahl des Antriebsmotors und damit die Eingangsdrehzahl des Drehmomentwandlers in U/min. n2 ist schließlich die Drehzahl der Turbinenwelle als Abtriebswelle des hydrodynamisch-mechanischen Getriebes vor dem Zusatzgetriebe.
  • Das Diagramm zeigt bei eingeschaltetem Zusatzgetriebe und einer Fahrzeuggeschwindigkeit von 40 km/h bei einem Gefälle von 8% (L4) wie groß hierbei als Beispiel die vom Getriebe erzeugte hydraulische Bremsleistung N1 und die zusätzlich vom Antriebsmotor, der Hinterachse, dem Rollwiderstand und dem Luftwiderstand entwickelte Bremsleistung N2 ist. Dasselbe ist außerdem noch einmal bei 70 km/h und direkt durchgeschaltetem Zusatzgetriebe für ein Gefälle von etwa 5% gezeigt.
  • Schließlich ist noch bei 62 km/h und direkt durchgeschaltetem Zusatzgetriebe mit einem Gefälle von 4% gezeigt, daß in diesem Fall die vom hydrodynamischen Drehmomentwandler aufgebrachte Bremsleistung N1 mit 240 PS gerade der oben angegebenen Leistung des Antriebsmotors bei 2200 U/min entspricht. Diese Leistung muß in Form von Wärme aus dem Dresnomentwandler abgeführt werden, d.h. auch der Wärmetauscher muß eine entsprectende Kühlleistung besitzen. Wie eingangs bereits erwähnt, wäre für ein Getriebe ohne hydraulische Bremsung demgegenüber nur etwa 1/5 der Kühlleistung, also weniger als 50 PS erforder lich.
  • Die Fig. 4 bis 6 zeigen eine Kühlzelle in Gestalt eines Plattenelementes von außen in Draufsicht bzw. Seitenansicht.
  • Jedes Plattenelement besteht aus zwei mit Abstand zueinander angaordneten Blechen 402 und 404, die an ihrem Umfang miteinander verschweißt oder verlötet sind. Zwischen den beiden Blechen 4o2 und 404 ist ein mit radialen Kanälen 408 versehener Ring o6 eingeschweißt oder auf andere Weise dichtend eingesetzt, und die Radialkanäle 408 dienen zum Durchlaß von Flüssigkeit von oder zu der zentralen Bohrung des Rings.
  • Jedes Plattenelement hat zwei solche Ringe, und zwar einen zur Zufuhr von Flüssigkeit in die Kühlzelle und den anderen zur Ableitung von Fldssigkeit aus der Kühlzelle. Diese Zufuhr bzw.
  • Abfuhröffnungen sind in Fig. 4 mit I und 0 bezeichnet. Jeder Ring hat außerdem ein oder mehrere Löcher 410, die mit entsprechenden Löchern in den Blechen 402, 404 sich decken. Eines der Eleche, wie beispielsweise das Blech 402 weist konzentrische Ringnuten zur Aufnahine von 0-Ringen 412 auf, welche gegen das nächste Plattenelement oder eine Seitenwand 411 dichten. Eine Anzahl solcher Plattenelemente oder Xilhlzellen sind Uberernander innerhalb einer Mulde am Boden des undrehbaren Getriebegehäuses 2 aufgeschichtet. Die Kühlung der die Plattenelemente oder KUhlzellen vom Einlaß I zum Auslaß 0 durchströmenden erwärjnten Arbeitsflüssiqkeit erfolgt unter Verwendung von Kühlwasser, das an den Außenseiten der Kühlzellen entlangströmt.
  • Die Bleche 402, 404 sind außerdem beispielsweise entlang Rippen 413 mteinander verschweißt, die beim Pressen an mindestens einem der Bleche in geeigneten Abständen ausgebildet sind, um den Aufbau des erforderlichen Öldrucks innerhalb der Kühlzellen zu gestatten. Die Rippen dienen außerdem zur Lenkung des Flüssigkeitsstroms innerhalb der XUhlzellen und zur Aufrechterhaltung der erforderlichen Strömungsgeschwindigkeit darin, so daß eine im wesentlichen gleichmäßige Strömungsverteilung einer er die Blechoberfläche erhalten wird.
  • Die Anordnung und/oder Richtung der Rippen 413 ermdSlicht außerdem die erforderliche Einstellung der Länge und Richtung des Strömungspfades durch die Plattenelemente oder Kühlzellen.
  • Die Kühlzellen werden durch Hohlglieder 414, welche sich durch die Einlaß- und Auslaßlöcher 1 und 0 erstrecken, in einem Paket zusammengehalten. Die Löcher I und 0 sind von den Räumen zwischen den Zellen durch die 0-Ringe 412 abgedichtet, und zwischen den inneren und äußeren 0-Ringen 412 bzw. 412' stehen die EntlUftungsldcher 410 mit der Atmosphäre in Verbindung, um das Eindringen von Wasser in Öl oder öl in Wasser zu verhindern.
  • Auf diese Weise wird jede und werden alle Leckströmungen, die auch immer auftreten mögen, zur Atmosphäre abgeleitet, und es wird ein Vermischen der Arbeitsflüssigkeit und der Kühlflüssigkeit innerhalb des Wärmetauschers ausgeschlossen. Durch Veränderung des Abstandes zwischen den Blechen 402 und 404 und der Lage und Höhe der Rippen 413 ist es möglich, die Strömungsverhtltnisse und den für einen Drehmomentwandler annehmbaren Druckabfall zu regeln. Durch Verwendung einer unterschiedlichen Anzahl von Kühl zellen ist es auch möglich, eine so große Kühlfläche zu schaffen, azide sie für den jeweiligen Anwendungsfall erforderlich ist. Die Rippen 413, die innerhalb der Plattenelemente oder Kühlzellen die Arbeitsflüssigkeit lenken, bilden auf der Außenseite der Kühl zellen in Form von Nuten KanZle für dos zwischen den Kühlzellen hindurchstrdmende Wasser, und es können demgemäß auch für das Kühlwasser entsprechende Strdmungsbedingungen erhalten werden.
  • Patentansprüche /

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. WäFnetauscher zur Kühlung der Arbeitsflüssigkeit eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers in einem hydrodynamischmechanischen Getriebe mit hydraulischer Getriebebremsung, d a d u r c h g e k e n n z e i - h n e t , daß der Wärmetauchr aus einem Satz übereinandergeschichteter doppelwandimer Plattenelemente (402, 404) besteht, die innerhalb einer von einem der wärmetauschenden Medien durchströmten Kammer angeordnet und mit je einer EinlaB;3ffnung (I) und einer Ausfaßöffnung (0) für das andere wärmetauschende Medium versehen sind, wobei die Finlaßöffnungen und die Auslaßöffnungen gruppenweise miteinander verbunden sind.
  2. 2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß jedes Plattenelement aus zwei einen Strömungspfad für die Arbeitsflüssigkeit zwischen sich einschließenden Blechen (402, 404) besteht, die an ihrem Umfang durchgehend und im übrigen in geeigneten Abständen niteinander verbunden und auf der Innenseite mit Rippen (414) zur Lenkung des Flüssigkeitsstroms zwischen der Einlaßöffnung (I) und der Auslaßöffnung (0) versehen sind.
  3. 3. Wärnetauscher nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Einlaßöffnungen (I) und die Atuslaflöffnungen (0) von jeweils miteinander fluchtenden Löchern in den Blechen (402, 404) gebildet sind, wobei die Bleche unter Zwischenlage je eines mit radialen Durchgängen versehenen Rings (406) zwischen zwai Blechen desselben Plattenelements und zwei konzentrischen Dichtringen (412) unterschiedlichen Durchmessers zwischen den Blechen zweier benaclherter Plattenelemente im Bereich der Einlaß- bzw.
    Auslaßöffnung gegeneinander verspannt sind und die Ringe (406) unl die Bleche (402, 404) zwischen den konzentrischen Dichtringen (412) nit von den radialen Dirchlässen getrennt fluchtenden Bohrungen (410) zum Abfdhren von LeckflUssigkeit versehen sind.
  4. 4. Wärmetauscher nach einem der ansprüche 1 bis 3, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Plattenelemente (402, 404) innerhalb eines aus Stahlblech bestehender Behälters mit Anschlüssen für die Zu- und Ableitung der wärmetauschenden Medien angeordnet sind.
  5. 5. ;^.7ärmetauscher nach Anspruch 4, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Jiehälter mit Flanschen zur Befestigung am undrehbaren Getriebegehäuse (2) versehen ist.
  6. 6. Hydrodynamisch-mechanisches Getriebe mit einem Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei im undrehbaren Gehäuse des Getriebes eine die Arbeitsflüssigkeit im geschlossenen Kreislauf fördernde Speisedruckpumpe enthalten ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Wärmetauscher (62) einen Teil des Olsumpfes des undrehbaren Getriebegehäuses bildet und die Speisedruckpumpe (20) unmittelLar an den Wärmetauscher (62) angeschlossen ist.
    L e e r s e i t e
DE19752505640 1974-02-14 1975-02-11 Wärmetauscher-Kühlvorrichtung für hydrodynamisch-mechanische Verbundgetriebe Expired DE2505640C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB6856/74A GB1498011A (en) 1974-02-14 1974-02-14 Transmission including a hydrodynamic torque converter
GB54771/74A GB1498014A (en) 1974-12-18 1974-12-18 Heat exchangers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2505640A1 true DE2505640A1 (de) 1975-09-25
DE2505640B2 DE2505640B2 (de) 1978-05-03
DE2505640C3 DE2505640C3 (de) 1979-01-11

Family

ID=26240988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752505640 Expired DE2505640C3 (de) 1974-02-14 1975-02-11 Wärmetauscher-Kühlvorrichtung für hydrodynamisch-mechanische Verbundgetriebe

Country Status (3)

Country Link
CA (1) CA1011329A (de)
DE (1) DE2505640C3 (de)
IT (2) IT1028885B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2702549A1 (fr) * 1993-03-10 1994-09-16 Mtu Friedrichshafen Gmbh Echangeur de chaleur, notamment radiateur d'air de suralimentation d'un moteur à combustion interne.
FR2702548A1 (fr) * 1993-03-10 1994-09-16 Mtu Friedrichshafen Gmbh Echangeur de chaleur, notamment radiateur d'air de suralimentation d'un moteur à combustion interne .
US5529120A (en) * 1994-02-01 1996-06-25 Hubbell Incorporated Heat exchanger for electrical cabinet or the like
DE19611447C1 (de) * 1996-03-22 1997-07-10 Laengerer & Reich Gmbh & Co Gehäuseloser Plattenwärmetauscher
EP2541181A1 (de) * 2011-06-30 2013-01-02 Alfa Laval Corporate AB Modul aus Wärmeübertragungsplatten und Plattenwärmeaustauscher mit solch einem Modul
DE102014222922A1 (de) * 2014-11-11 2016-05-12 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe sowie Verfahren zum Betreiben eines Getriebes

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2702549A1 (fr) * 1993-03-10 1994-09-16 Mtu Friedrichshafen Gmbh Echangeur de chaleur, notamment radiateur d'air de suralimentation d'un moteur à combustion interne.
FR2702548A1 (fr) * 1993-03-10 1994-09-16 Mtu Friedrichshafen Gmbh Echangeur de chaleur, notamment radiateur d'air de suralimentation d'un moteur à combustion interne .
US5529120A (en) * 1994-02-01 1996-06-25 Hubbell Incorporated Heat exchanger for electrical cabinet or the like
DE19611447C1 (de) * 1996-03-22 1997-07-10 Laengerer & Reich Gmbh & Co Gehäuseloser Plattenwärmetauscher
FR2746491A1 (fr) 1996-03-22 1997-09-26 Modine Laengerer Et Reich Gmbh Echangeur de chaleur a plaques
EP2541181A1 (de) * 2011-06-30 2013-01-02 Alfa Laval Corporate AB Modul aus Wärmeübertragungsplatten und Plattenwärmeaustauscher mit solch einem Modul
WO2013000760A3 (en) * 2011-06-30 2013-03-28 Alfa Laval Corporate Ab Module of heat transfer plates and plate heat exchanger comprising such module
US10048021B2 (en) 2011-06-30 2018-08-14 Alfa Laval Corporate Ab Reinforcement arrangement for a module of heat transfer plates in a plate heat exchanger
DE102014222922A1 (de) * 2014-11-11 2016-05-12 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe sowie Verfahren zum Betreiben eines Getriebes

Also Published As

Publication number Publication date
IT1028885B (it) 1979-02-10
DE2505640C3 (de) 1979-01-11
DE2505640B2 (de) 1978-05-03
IT1033861B (it) 1979-08-10
CA1011329A (en) 1977-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69502314T2 (de) Angetriebene Achse für Fahrzeuge mit einem Schmiermittel-Kreislauf
DE4425912A1 (de) Hydrodynamischer Strömungswandler
DE1700160B1 (de) Getriebe mit einer einem hydrodynamischen drehmomentwandler vorgeschalteten rutschkupplung
DE2855085C2 (de) Pumpenanordnung zur Versorgung von Verbrauchern mit stark schwankendem Bedarf an Druckflüssigkeit
WO2000003151A1 (de) Lamellenkupplung in einem leistungsverzweigten getriebe
DE102011081006A1 (de) Kühl- und Schmiersystem für ein Automatgetriebe und Verfahren zum Betreiben eines solchen
DE102006023288A1 (de) Kopplungsanordnung
DE4134369A1 (de) Getriebegehaeuse fuer ein automatgetriebe eines kraftfahrzeugs
DE2208856B2 (de) Getriebe mit hydrodynamischem Drehmomentwandler
EP0427116A1 (de) Bremsleistungswandler
DE2505584C3 (de) Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2505582A1 (de) Mehrfach-ventilanordnung, insbesondere zur richtungsumkehr und druckregelung der die wandlerkammer eines hydrodynamisch-mechanischen getriebes durchstroemenden arbeitsfluessigkeit
DE102016104690A1 (de) Hydraulisches Steuerungssystem für Getriebe
EP0129685B1 (de) Flüssigkeitsreibungskupplung
DE2160328A1 (de) Triebwerk fuer fahrzeuge
DE2505640A1 (de) Waermetauscher fuer hydrodynamisch-mechanische getriebe
DE102018219151B4 (de) Betriebsmittelkreislauf eines Getriebes
DE3786051T2 (de) Hydraulisches stufenloses getriebe.
EP0480977B1 (de) Schmiereinrichtung für ein lastschaltgetriebe
DE2557586C3 (de) Druckmittelanlage für ein lastschaltbares Wechselgetriebe für Fahrzeuge mit einer Primär- und einer Sekundärpumpe
DE19945882B4 (de) Kraftübertragungseinheit mit drehzahlabhängiger hydraulischer Kupplung
DE19604517A1 (de) Zahnradpumpe, insbesondere für Lastschaltgetriebe von Kraftfahrzeugen
EP3772159A1 (de) Elektromechanische antriebseinheit, insbesondere einzelradantriebseinheit
DE4020239A1 (de) Schmiereinrichtung fuer ein lastschaltgetriebe
DE19911352A1 (de) Getriebebaueinheit

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee