DE2503673C2 - Luftverteiler - Google Patents
LuftverteilerInfo
- Publication number
- DE2503673C2 DE2503673C2 DE19752503673 DE2503673A DE2503673C2 DE 2503673 C2 DE2503673 C2 DE 2503673C2 DE 19752503673 DE19752503673 DE 19752503673 DE 2503673 A DE2503673 A DE 2503673A DE 2503673 C2 DE2503673 C2 DE 2503673C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- box
- pipe
- distance
- grate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F13/00—Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
- F24F13/02—Ducting arrangements
- F24F13/06—Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
- F24F13/068—Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser formed as perforated walls, ceilings or floors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Air-Flow Control Members (AREA)
- Duct Arrangements (AREA)
Description
30
Die Erfindung betrifft einec Luftverteiler mit einem
Luftverteilkasten, der einen seitliche - Lufteinlaß zum Anschließen eines Luftzufuhrkanals sowie einen im wesentlichen
rechtwinklig hierzu gerichteten Luftausiaß am Kastenboden aufweist, mit einem an den Luftauslaß
angeschlossenen Ausströmrost sowie mit einem vom Luftauslaß sich in das Kasteninnere erstreckenden und
in Abstand von der dem Luftauslaß entgegengesetzten Kastenoberwand endigenden Rohr.
Zur Klimatisierung oder allgemeiner zum Zuführen von Luft in einen Raum verwendet man in der sichtbaren
Decke oder auch in Wänden enthaltene Ausströmroste, die über ein oberhalb der Decke bzw. in oder
hinter den Wänden vorhandenes Verteilungskanalsystern gespeist werden. In runden Zufuhrkanälen besitzt
die Luft im allgemeinen ein rotationssymmetrisches Strömungsprofil. Dieses wird in einer Biegung asymmetrisch,
in einigem Abstand hinter der Biegung wird sich der symmetrische Zustand jedoch wiederherstellen.
Wenn nun hinter einem solchen Rost, also z. B. oberhalb der diesen aufnehmenden Decke, genügend Raum vorhanden
ist, ist es möglich, den Zufuhrkanal entweder mit einer schwachen Biegung an das Gehäuse des Ausströmrostes
anzuschließen, oder zwischen einer scharfen Biegung und dem Rostgehäuse noch ein gerades
Kanalrohrteil anzuordnen, so daß das rotationssymmetrische Strömungsprofil kaum gestört bzw. wiederhergestellt
wird. Der über den Rost in den Wohnraum eintretende Luftstrom weist dann gleichfalls ein rotationssymmetrisches
Strömungsmuster auf.
Wenn jedoch — wie häufig — oberhalb der Decke
bzw. hinter einer Wand nicht genügend Raum vorhanden ist, muß der Ausströmrost rechtwinklig an den Zufuhrkanal
angeschlossen werden, wodurch, sieht man keine weiteren Maßnahmen vor, das Strömungsmuster
derart gestört wird, daß eine unerwünschte asymmetrische Luftausströmung am Rost auftritt.
Dieser Nachteil ist auch bei einem aus der GB-PS 9 39 738 bekannten Luftverteiler der eingangs genannten
Art vorhanden. In diesem bekannten Falle sind der Kasten und das Rohr rundum ohne Veränderung ausgebildet,
was im Zusammenhang mit dem nur an einer Seite angeordneten Luftzufuhrkanal unsymmetrische
Strömungsverhältnisse im Rohr ergibt, das zu kur/. ist.
um in ihm eine Vergleichmäßigung der Strömung zu erhalten. Der Durchgangsquerschnitt vom Ringraum
zwischen dem Rohr und der Kastenwand in das Rohrinnere ist nämlich rundum konstant, während die Geschwindigkeit,
mit der die Luft diesen Durchtritt durchströmt, eine Funktion des Umfangswinkels ist. derart,
daö die Geschwindigkeit in dem Lufteinlaß zugewandten Bereich größer als im entfernteren Umfangsbereich
ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe
zugrunde, einen Luftverteiler der genannten Art zu schaffen, bei dem trotz einer geringen Bauhöhe und
eines einfachen Aufbaus eine gleichmäßige Luftausströmung gegeben ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Abstand zwischen der Rohrstirnseite und der
Kastenoberwand über den Rohrumfang variiert, wobei der Abstand am dem L^fteinlaß zugewandten Umfangsbereich
kleiner als am dem Lufteinlaß abgewandten Umfangsbereich ist
Die aus dem Luftzufuhrkanal in den Luftverteilkasten strömende Luft gelangt über die Rohrstirnseite in das
Rohr und von hier zum Ausströmrost Da der sich dem Durchströmen zwischen der Rohrstirnseite und der Kastenoberwand
entgegenstellende Widerstand vom Abstand zwischen Rohrstirnseite und Kastenoberwand abhängt,
erhält man durch die erfindungsgemäße Variation dieses Abstandes über den gesamten Umfang mindestens
annähernd eine gleiche Geschwindigkeit für die in das Rohr strömende Luft
Bei einer sehr einfachen Ausführungst'orm ist vorgesehen, daß die Rohrstirnseite in einer flachen, zur Rohrachse
geneigten Ebene liegt.
Zur weiteren Vergleichmäßigung der Luftbewegung in dem Rohr kann in diesem eine bis an die Kaslenoberwand
reichende Buchse angeordnet sein, deren Wandung zum Durchtritt der Luft durch den über die Rohrstirnseite
vorstehenden Bereich perforiert ist.
Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Luftverteilers wird nur. anhand der Zeichnung beschrieben.
Gemäß der Zeichnung, in welcher der Verteiler schematisch
in Vertikalschnitt wiedergegeben ist, befindet sich oberhalb einer sichtbaren Decke 1 ein Kasten 2 aus
Blech, der mit vier Aufhängeösen 3 und (nicht wiedergegebenen) Gewindestangen an einem darüberliegenden
Boden aufgehängt ist. An den Kasten 2, der jede gewünschte Konfiguration haben kann, schließt sich seitlich
ein Zufuhrkanal 4 an, während an der Bodenseite, z. B. mittels selbstbohrender Schrauben 5 ein in die Dekke
eingelassenes Ausströmungsrostgehäuse 6 angeordnet ist. An der Unterseite des Gehäuses befindet sich der
Ausströmungsrost 7, wozu jeder zu diesem Zweck bekante Rosltypus gewählt werden kann. Die Innenseite
des Kastens 2 ist mit einer sehallisolicrendcn Schicht 8 versehen.
Fixiert durch einen, den Einlaß des Rostgehäuses 6 begrenzenden, hochstehenden Rand 9 reicht ein Rohr
10 bis in den Kastenraum und endet mit Abstand von der gegenüberliegenden Oberwand des Kastens 2. Das
Rohr 10 hat in diesem Ausfuhrungsbeispiel die Form
eines Zylinders, dessen freier Endrand ! 1 in einer flachen
Ebene liegt die derart geneigt ist in bezug auf die Rohrachse, daß an der von dem Einlaßkanal 4 abgekehrten
Seite des Rohres 10 der Abstand des freien Raumes 11 zu der gegenüberliegenden Kastenoberwand größer
ist als an der dem Einlaßkanal 4 zugekehrten Seite. In
dem Rohr 10 erstreckt sich zwischen dem Rostgehäuse
6 und der Oberwand des Kastens 2 eine perforierte Buchse 12. In der Zufuhrleitung 4 in ein Regelventil 13
angeordnet, bei dem der Stand der Klappen 14 mit einem ausnehmbaren Schlüssel 15 eingestellt werden
kann. Schließlich ist das Rohr 10 an der Außenseite gleichfalls mit schallisolierendem Material 16 überzogen.
Der Luftverteiler arbeitet wie folgt. Ober den Zufuhrkanal
4 itrömt Luft in einer mit dem Regelventil 13 eingestellten Menge seitlich in den Kasten 2. Aus dem
im wesentlichen ringförmigen Raum zwischen dem Rohr 10 und den Seitenwänden des Kastens 2 strömt
Luft durch die Perforation der perforierten Buchse 12 über den abgeschrägten Rand 11 in das Rohr 10 und
erreicht durch den von dem hochstehenden Rand 9 begrenzten Einlaß das Gehäuse 6 und kann über den Rost
7 den sich unter der Decke 1 befindenden Wohnraum erreichen.
Dadurch daß an der in der Zeichnung linken Seite des Kastens 2 die Strömungsgeschwindigkeit der Luft geringer
ist als an der rechten Seite, jedoch an der linken Seite die Durchströmungshöhe zwischen dem Rand 11
und der Oberwand des Kastens 2 größer ist als an der rechten Seite, strömt die Luft mit praktisch über den
ganzen Rand 11 gleichem Impuls in das Rohr 10. Dadurch kann sich in dem Rohr 10 und also auch in dem
Gehäuse 6 ein rotations-symmetrisches Strömungsprofil einstellen, so daß auch die durch den Rost 7 strömende
Luft ein rotations-symmetrisches Strömungsprofil hat.
Zum Montieren des Luftverteilers wird der Kasten 2 bei den Aufhängeösen 3 an einem darüberliegenden Boden
befestigt, wobei der Zufuhrkanal 4 an den Kasten 1 angeschlossen wird. Sodann werden das Rohr 10 und die
Buchse 12 in den Kasten 2 eingebracht und mittels des Rostgehäuses 6 fixiert. Schließlich wird der Rost 7 e:ngeschobefi.
Bevor man das Rohr IQ und die Buchse 12 anordnet, kann man mit einem Schlüssel 15 das Regelventil
ΐ3 einstellen. Es ist jedoch auch möglich, durch Wegnehmen des Rostes durch das Rostgehäuse und einen
Durchlaß in dem Rohr 10 und der Buchse 12 hindurch mit dem Schlüssel 15 das Ventil nachzustellen.
Nach einer konstruktiven Praxisausführung ist der aus Blech hergestellte Kasten 2 in Horizontalschnitt
rechteckig ausgebildet mit einer Breite B von 250 mm und einer Höhe // von 200 mm. An der Innenseite des
Kastens ist eine 12 mm dicke Glaswollisolierschichc 8 mit der rauhen Seite auf das Metall geklebt. Eine gleiche
Schicht 16 ist an die Außenseite des Rohres 10 angeklebt. Das Rohr 10 hat einen Durchmesser d von
150 mm, und die Höhe /?i an der linken Seite der Zeichnung
beträgt 110 mm, während die Höhe Aj an der rechten
Seite 150 mm beträgt. Der Durchmesser des Zufuhr- μ
kanals 4 beträgt in diesem Fall 150 mm.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Luftverteiler mit einem Luftverteilkasten, der
einen seitlichen Lufteinlaß zum Anschließen eines Luftzufuhrkanals sowie einen im wesentlichen rechtwinklig
hierzu gerichteten Luftauslaß am Kastenboden aufweist, mit einem an den Luftauslaß angeschlossenen
Ausströmrost sowie mit einem vom Luftauslaß sich in das Kasteninnere erstreckenden
und mit Abstand von der dem Luftauslaß entgegengesetzten Kastenoberwand endigenden Rohr, dadurch
gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen der Rohrstirnseite und der Kastenoberwand
über den Rohrumfang variiert, wobei der Abstand am dem Lufteinlaß zugewandten Umfangsbereich
kleiner als am dem Lufteinlaß abgewandten Umfangsbereich ist.
2. Luftverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Rohrstirnsehe mit einer flachen, zur Rohrachse geneigten Ebene liegt
3. Luftverteiler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Rohr eine bis an die
Kastenoberwand reichende Buchse (12) angeordnet ist, deren Wandung zum Durchtritt der Luft durch
den über die Rohrstimseite vorstehenden Bereich perforiert ist
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL7401514A NL7401514A (nl) | 1974-02-04 | 1974-02-04 | Luchtverdeler. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2503673A1 DE2503673A1 (de) | 1975-08-14 |
DE2503673C2 true DE2503673C2 (de) | 1986-04-03 |
Family
ID=19820685
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752503673 Expired DE2503673C2 (de) | 1974-02-04 | 1975-01-30 | Luftverteiler |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE825164A (de) |
DE (1) | DE2503673C2 (de) |
NL (1) | NL7401514A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
HU175366B (hu) * | 1978-03-10 | 1980-07-28 | Fuetoeber Epueletgep Termekek | Vozdukhovzduvatel'noe ustrojstvo |
DE3928621C2 (de) * | 1989-08-30 | 1995-03-30 | Krantz Tkt Gmbh | Bodenquellauslaß |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB939738A (en) * | 1960-11-29 | 1963-10-16 | Thermotank Ltd | Air distributor device |
DE2138539C3 (de) * | 1971-08-02 | 1978-09-07 | Ltg Lufttechnische Gmbh, 7000 Stuttgart | Luftauslaßeinrichtung |
-
1974
- 1974-02-04 NL NL7401514A patent/NL7401514A/xx not_active Application Discontinuation
-
1975
- 1975-01-30 DE DE19752503673 patent/DE2503673C2/de not_active Expired
- 1975-02-04 BE BE153042A patent/BE825164A/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL7401514A (nl) | 1975-08-06 |
DE2503673A1 (de) | 1975-08-14 |
BE825164A (nl) | 1975-08-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202009009760U1 (de) | Modular aufgebaute Einheit | |
DE2835435C3 (de) | Federhänger bzw. -stütze, insbesondere für Rohrleitungen | |
DE2503673C2 (de) | Luftverteiler | |
DE10312854A1 (de) | Sanitäre Einsetzeinheit | |
DE1935487C3 (de) | Einrichtung zum Umlenken von flüssigen oder gasförmigen Medien in rechteckigen Kanälen | |
DE2105077A1 (de) | Vorrichtung zum gleichmäßigen Verteilen von Luft innerhalb von an Luftverteilkanäle einer Klimaanlage angeschlossenen Räumen | |
DE2616566B2 (de) | Durchflußbegrenzer für in Leitungen strömende Medien | |
DE2627266C2 (de) | Vorrichtung zum Behandeln, insbesondere zum Waschen, des Filterkuchens bei einem Scheibenfilter | |
DE3410078A1 (de) | Deckenluftauslass fuer hohe raeume | |
DE856980C (de) | Vorrichtung zum Umlenken und gleichmaessigen Verteilen eines stroemenden Mediums | |
DE102015008498A1 (de) | Elektrofilter für Kleinfeuerungsanlagen | |
DE2235196A1 (de) | Vorrichtung zur steuerung des fluessigkeitszuflusses zu einer chromatographischen saeule | |
DE1454656C3 (de) | Deckenkonstruktion | |
DE3102167A1 (de) | Vorrichtung zum aufteilen eines fluids oder fluidisierten hauptstroms zwischen mehreren nebenleitungen | |
DE202018103628U1 (de) | Vorrichtung zur Belüftung und Temperierung eines Raums eines Gebäudes | |
DE3439051A1 (de) | Stoffauflaufvorrichtung fuer eine papiermaschine | |
DE1496807A1 (de) | Vorrichtung zum Elektroplattieren | |
DE974109C (de) | UEberwachungseinrichtung fuer Dampfwasserableiter | |
DE2751948C2 (de) | Verbrennungsgerät mit darin angeordnetem Abgasventilator und mehreren Öffnungen für die Zufuhr der Verbrennungsluft und zum Anschluß an eine entsprechende Luftschleuse | |
DE1297481B (de) | Ausstroemduese mit variablem Ausstroemkoeffizienten, insbesondere fuer Fluessigkeitsverteiler | |
DE2316302A1 (de) | Automatisch arbeitende vorrichtung zur temperatur- und feuchtigkeitsregelung | |
DE102020122581A1 (de) | Sättigungsdruckluftbehälter | |
DE1222892B (de) | Filterduese aus im Spritzgiessverfahren verarbeitbarem Kunststoff | |
DE6900139U (de) | Verstellbare konsole fuer brausegarnitur. | |
DE2110184A1 (de) | Rohrhalterung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |