DE2500191B2 - Vorrichtung zum aufspannen und abnehmen eines blattes papier oder eines anderen folienfoermigen materials auf eine bzw. von einer drehwalze - Google Patents

Vorrichtung zum aufspannen und abnehmen eines blattes papier oder eines anderen folienfoermigen materials auf eine bzw. von einer drehwalze

Info

Publication number
DE2500191B2
DE2500191B2 DE19752500191 DE2500191A DE2500191B2 DE 2500191 B2 DE2500191 B2 DE 2500191B2 DE 19752500191 DE19752500191 DE 19752500191 DE 2500191 A DE2500191 A DE 2500191A DE 2500191 B2 DE2500191 B2 DE 2500191B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
slide
sheet
terminal strip
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752500191
Other languages
English (en)
Other versions
DE2500191A1 (de
DE2500191C3 (de
Inventor
Michel Palaiseau Villebon-sur-Yvette; Ramadier Andre Paris; Beduchaud (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel CIT SA
Original Assignee
Compagnie Industrielle de Telecommunication CIT Alcatel SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Industrielle de Telecommunication CIT Alcatel SA filed Critical Compagnie Industrielle de Telecommunication CIT Alcatel SA
Publication of DE2500191A1 publication Critical patent/DE2500191A1/de
Publication of DE2500191B2 publication Critical patent/DE2500191B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2500191C3 publication Critical patent/DE2500191C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/06Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using cylindrical picture-bearing surfaces, i.e. scanning a main-scanning line substantially perpendicular to the axis and lying in a curved cylindrical surface
    • H04N1/08Mechanisms for mounting or holding the sheet around the drum
    • H04N1/0804Holding methods
    • H04N1/0813Holding sides of the sheet which are substantially parallel to the drum axis
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/06Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using cylindrical picture-bearing surfaces, i.e. scanning a main-scanning line substantially perpendicular to the axis and lying in a curved cylindrical surface
    • H04N1/08Mechanisms for mounting or holding the sheet around the drum
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/06Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using cylindrical picture-bearing surfaces, i.e. scanning a main-scanning line substantially perpendicular to the axis and lying in a curved cylindrical surface
    • H04N1/08Mechanisms for mounting or holding the sheet around the drum
    • H04N1/083Holding means
    • H04N1/0839Mechanical clamps, i.e. means for holding the sheet against the drum by mechanical force
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S271/00Sheet feeding or delivering
    • Y10S271/901Magnetic operation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S271/00Sheet feeding or delivering
    • Y10S271/902Reverse direction of sheet movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Exposure Or Original Feeding In Electrophotography (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Anlagen, bei denen es notwendig ist. eine Drehwalze mit Papier, Film und anderen Folien zu versorgen, die während des Betriebs
ίο der betreffenden Anlage auf die Walze gespannt werden müssen. Die Erfindung ist geeignet insbesondere für Faksimile-Anlagen, in denen sende- oder empfangsseitig Dokumente abgetastet oder rekonstituiert werden.
Die gewöhnlich verwendeten Vorrichtungen sind, was das Aufspannen und die Entnahme des Blattes angeht, handbetrieben; bei ihnen muß das Blatt durch eine Bedienungsperson unter eine Klammer oder unter eine oder zwei Längsstangen eingeführt werden, die das Papier unter der Wirkung von Rückholfedern einklemmen, tin Beispiel für eine solche Vorrichtung w ird in der französischen Patentschrift Nr 20 27 124 beschrieben.
Es sind auch halbautomatische Vorrichtungen bekannt, die einen Schieber umfassen, auf den die aufzurollenden Dokumente gelegt werden. Beim Einschieben des Schiebers werden die Dokumente 11111 einem System aus Drähten und Klemmleisten auf die Walze aufgewickelt, das durch geeignete Mittel auf der Oberfläche der Walze mitgenommen wird. Wenn der Schieber aus dem Gerät herausgezogen wird, wird d;is System aus Drähten und Klemmleisten von der Walze gelöst und auf die Oberfläche des Schiebers abgewikkelt. Eine solche Vorrichtung ist beispielsweise in der französischen Patentschrift Nr. 20 15 872 beschrieben.
Sie ist wenig anpassungsfähig hinsichtlich verschiedener Blattformate, und die Aufwickel- und Kupplungsvorrichtung des Systems aus Klemmleisten und Drahten bildet aufgrund ihrer Kompliziertheit eine Quelle für Betriebsstörungen.
Zur Vereinfachung der Mechanik wäre es zweckmäßig, das Blatt lediglich mit einem Rand auf der Walze zu befestigen und das Halten des Blattes auf der Walze durch Druck- oder Führungsmittel zu gewährleisten. Diese Lösung wird bei einigen handbetriebenen Aufspannvorrichtungen gewählt, kann jedoch nicht direkt auf eine halbautomatische Aufspannung übertragen werden, bei der ein Schieber mechanisch mit der Walze gekoppelt ist. da das I lerausziehen des Schiebers die Walze gegensinnig drehen und den freien Rand des Dokuments beim Auftreffen auf irgendein Hindernis einklemmen würde. In einer Vorrichtung, bei der das Dokument lediglich an einem Rand gehalten wird und bei der ein zu großer Abstand des anderen Rands von der Walze während des Betriebs durch eng die Walze umschließende Führungselemente verhindert wird, verfängt sich das freie Blattende an den Führungsmilteln, sobald die Walze beim Papierausspannen in umgekehrte Richtung in Drehung versetzt wird.
Mit der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung soller diese Schwierigkeiten üherwunden werden.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gelier aus den Unteransprüchen hervor.
Nachfolgend wird die Erfindung an Hand der viei Figuren näher erläutert.
F i g. 1 stellt schematisch im Schnitt ein Faksimile-Ge rät mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung dar;
F i g. 2 zeigt einen weiteren Schnitt durch dasselbi Gerät;
F i g. 3 und 4 stellen dasselbe Gerät in verschiedenen Jetriebszuständen dar.
In Fig. 1 ist ein Faksimile-Gerät zu sehen, das auf einem Sockel 1 und unter seiner Haube 2 eine Walze 3 lufweist, die durch einen hier nicht dargestellten Motor ingetrieben wird und vor einem Schreib- bzw. Lesekopf ^ in der Richtung rotiert, die durch den Pfeil 5 ingedeutet ist. Aus Gründen der Klarheit der Beschreibung werden hier sämtliche elekirischen und elektronischen Geräteteile fortgelassen
Die Aufspann- und Abziehvorrichtung enthält ein Mittel, mit dem d>e Walze in einer vorbestimmten Stellung angehalten werden kann. Dieses Mittel wird aus einem Arm 6 gebildet, der auf einer Achse 7 gelenkig angeordnet ist und eine Schaltivlle 8 trägt, die mit einer Kerbe 10 auf einer Nockenscheibe 9 zusammenwirkt. Wenn der Arm sich in Tiefsiellung befindet, läuft die Schaltrolle auf dem Umfang der Nockenscheibe 9 und rastet schließlich in die Kerbe ein. wodurch die Walze schlagartig angehalten wird. In diesem Augenblick wird durch geeignete Mittel die Stromzufuhr zum Motor unterbrochen. Die Kerbe 10 weist eine asymmetrische Form auf, durch die es der .Schaltfolie 8 möglich ist. die Kerbe 10 zu verlassen, wenn die Walze gegensinni« gedreht w ird. d. h. umgekehrt zum Pfeil 5.
Der Schreib- und Lesekopf 4 ist auf einem Schlitten 11 montiert, auf dem dieser Kopf wahrend des Betriebs des Geräts an der Walze entlang geführt wird.
F.ntlang einer Mantellinie der Walze ,.-a eine Klemmleiste 12 angeordnet, die mit Hilfe einer Feder 15 ein Blatt einklemmt.
Darüber hinaus enthalt das Gerät einen Schieber 14. der in der F i g. 1 in eingeschobener Stellung gezeig! wird. Wie später noch beschrieben wird, kann dieser Schieber unter der Walze 3 gleiten, und er ist mit dieser Walze über eine fest an den Schieber angeschlossene Zahnstange 15 und ein mit der Walze fest verbundenes Zahnrad 16 gekoppelt. In F i g. 2. die das Gerät im seihen Zustand wie Fig. 1 zeigt, ist ersichtlich, daß die Zahnstange lediglich einen Teil dts Schiebers in dessen Längsrichtung einnimmt, so daß die Walze bei vollständig eingeschobenem Schieber zur Rotation freigegeben ist.
Fast am inneren Ende des Schiebers befindet sich ein Anschlag \~, der dazu dient, die Klemmleiste 12 zu lösen, wenn der Schieber vollständig herausgezogen ist (F i g. 4). Unter dem Anschlag ist ein Magnet 24 oder ein Weicheisenstück angebracht, das mit einem anderen magnetischen Element 25 zusammenwirkt, das auf dem Gerätesockel befestigt ist. Diese Magnet- bzw. Weicheisenslücke ziehen sich gegenseitig an, wenn der Schieber vollkommen herausgezogen ist, und halten ihn in diesem Zustand, wenn von der Bedienungsperson keinerlei Kraft mehr aufgewendet wird.
Zum Schieber gehört eine Platte 18. die durch vier Federn 19 auf der Oberseite des Schiebers gehalten wird. Diese Platte bildet ein elastisches Druckmittel wahrend des Ein- und Ausspannvorgangs. Sie liegt praktisch tangential zur Walze.
Schließlich sind noch Führungsmittel 20 vorgesehen, ho die in geringer Entfernung über einen großen Teil des Umlangs um die Walze herum angeordnet sind. Fs bleiben lediglich ein oberer Späh, der die Berührung zwischen dem Schreib- bzw. Lesekopf 4 und dem Papier ermöglicht, und cm Ausschnitt von etwa 100 an der <>> Unterseite der Walze frei, der für das Aufspannen und Abziehen eines Blattes notwendig ist. Ein weiteres 21, das mit dem Schieber fest verbunden ist, deckt den größten Teil des genannten Ausschnitts ab. wenn der Schieber eingeschoben ist.
Nachfolgend wird die Arbeitsweise der erfindungsge mäßen Vorrichtung beschrieben. Der in F i g. 1 gezeigte Zustand entspricht dem Ruhezustand des Geräts. Die Walze nimmt eine bestimmte Winkelstellung ein. die durch das Zusammenwirken der Schaltrolle 8 und der Kerbe 10 erreicht wird. Die Klemmleiste 12 ist in geschlossenem Zustand. Um ein Blatt auf die Walze zu spannen, zieht die Bedienungsperson den Schieber vollständig heraus. Durch diese Bewegung wird die Walze im zum Pfeil 5 entgegengesetzten Sinn gedreht. wobei die Schaltrolle 8 freigegeben wird, bis sich die Klemmleiste 12 in der tiefsten Stellung befindet. In diesem Augenblick nimmt der Anschlag 17 einen seitlichen Vorsprung der Klemmleiste mit und lost diese gegen die Wirkung der Feder 13. Die beider, magnetischen Stücke 24 und 25 hallen den Schieber in der äußersten Stellung fest Anschließend führt die Bedienungsperson das Doku;. ent 22 ein und schiebt es so wen vor. bis der Vorderrand des Dokuments gegen den Boden des durch die Klemmleiste 12 geöffneten Spalts stößt.
Wenn der Schieber gegen die Kraitw irkur.: der magnetischen Stücke 24 und 25 wieder geschlossen wird, löst der Anschlag 17 die Klemmleiste, die sich schließt und den Rand des Dokuments einklemmt. Gleichzeitig dreht sieh die Walze in Richtung des Pfeils 5 und bleibt in der Stellung gemäß F i g. 1 stehen, wenn das Zahnrad 16 nach dem Durchlauf der Zahnstange It freigegeben wird. Die Schaltrollc 8 ist in dieser Stellung wieder in die Kerbe 10 der Nockenscheibe 9 eingerastet. Die Bedienungsperson kann also den Schreib- und Lesekopf in Betriebsbereitschaft bringen und den Schlitten 11 für die Übertragung bzw. den Empfang in Betrieb setzen. Während des Betriebs ist die Schahrolle durch hier nicht dargestellte Mittel aus der Kerbe 9 herausgenommen.
Gegen Ende des Arbeitsgangs nähert sich die Schaltrolle 8 von neuem der Nockenscheibe 9 und raste! in die Kerbe 10 ein. wodurch das Gerät m der in F i g. 1 gezeigten Stellung angehalten wird.
Zürn Ausspannen öffnet die Bedienungsperson der, Schieber. Die besondere Form der Zahnstange bewirkt, daß die ersten zwei oder drei Zentimeter des Schieberweges keinerlei Wirkung auf die Stellung vier Walze haben, jedoch entfernt sich bereits in dieser Phase das Führungselement 21 von der Walze und gibt den freien Rand des Dokuments frei, das sich aufgrund seiner eigenen Steifigkeit von der Walze los'..
Sobald die Zahnstange und das Zahnrad in F.ingrifi sind, beginnt die Walze sich in Richtung des Pfeils 23 gemäß F i g. 3 zu drehen, und die Schaltrolle 8 verläßt die Kerbe 10. Gleichzeitig ist die Platte 18 unter der Walze angelangt und druckt g;gen diese. Die Walzenbewegung ist mit der Bewegung der Platte synchron, das Dokument legt sich auf die Platte und tritt auf dem Schieber in Richtung auf die Bedienungsperson aus dem Gerät aus. F ig. 3 zeig! einen Zustand, der sehr kurze Zeit nach dem Eingriff des Zahnrads in '.tie Zahns;.-,'vi. erreich; wird, während !'ig. 4 den Schieber w,.\iei vollkommen herausgezogen mil dem aiii ihm liegerdei Dokument zeigt. Der AnschLu' hat die Klemnikisu geöffnet und die Bedienungsperson kann uhne Sihv.ie ngkeitcn das Dokument entnehmen.
Die Erlindung ist nicht auf die oben im emzelnei beschriebene Ausführungsform beschränkt. Die Platt 18 kann durch eine oder mehrere elastische Schiene
25 OO 191
oder durch einen Teppich mit weichen erhobenen Punkten ersetzt werden. Auch kann die Zahnstange durch ein Antriebsmittel ersetzt werden, das mit Reibung oder mit Kabeln arbeitet. Schließlich kann die Erfindung auch bei Geräten eingesetzt werden, die keine Faksimile-Geräte sind.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

'f Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Aufspannen und Abnehmer, eines Blattes Papier oder eines anderen folienförmigen Materials auf eine bzw. von einer Drehwalze, insbesondere bei einem Gerät zur Herstellung eines Faksimiles von einer graphischen Vorlage, mit einer Einrichtung, mit der die Walze in einer bestimmten Winkelstellung angehalten wird, ferner einem das Blatt beim Aufspann- bzw. Abnahmevorgang aufnehmenden Schieber, der unter der Walze verschoben werden kann und der mechanisch für einen Teil seiner Hin- und Herbewegung an die Drehbewegung der Walze gebunden ist, einer Klemmleiste, die entlang einer Mantellinie der Walze verläuft und durch elastische Mittel in einer sogenannten geschlossenen Stellung gehalten wird, bei der ein Rand des Blattes eingeklemmt ist, und schließlich einem Anschlag, der mit dem Schieber fest verbunden ist und auf die Klemmleiste so einwirkt, daß sie das Blatt freigibt, wenn der Schieber vollständig herausgezogen ist. dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (14) auf einem Teil seiner Oberseite mit elastischen Druckmitteln (18) versehen ist. die tangential auf die zylindrische Oberfläche der Walze (3) einwirken, wenn der Schieber sich zwischen seinen beiden extremen Stellungen befindet, die die Walze jedoch dann nicht mehr berühren, wenn der Schieber vollkommen eingeschoben ist.
2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Mittel (18) mindestens eine obere Schicht umfassen, die aus einem Material besteht, das einen hohen Reibungskoeffizienten aufweist.
3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Anhalten der Walze (6 bis 10) so angeordnet ist, daß. wenn die Walze ihre bestimmte Winkelstellung aufweist, die Klemmleiste (12) sich in dem Viertel der Walzenoberfläche befindet, das zur Bedienungsperson hin ausgerichtet ist.
4. Vorrichtung gemäß Anspruch J, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanische Kopplung /wischen der Walze (3) und dem Schieber (14) so gestaltet ist. daß die Klemmleiste (12) sich im tiefsten Punkt der Walze befindet, wenn der Schieber vollkommen herausgezogen ist.
5. Vorrichtung gemäß Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber vor den Druckmitteln (18) mit Führungsmitteln (21) fest verbunden ist, die. wenn de- Schieber (14) vollkommen eingeschoben ist, über eine geringe Entfernung hinweg die Oberfläche der Walze (3) umgeben.
6. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanische Kopplung /wischen der Walze (3) und dom Schieber (14) durch mindestens eine Zahnstange (15), die fest mit dem Schieber (14) verbunden is:, erreicht wird, die mit einem fest mit der Walze (3) verbundenen Zahnrad (16) zusammenwirkt.
7. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis b. dadurch gekennzeichnet, daß je ein magnetisches Teil (24, 25) auf dem Schieber (14) bzw. dem unbeweglichen Gehäuseboden des Gerätes so angebracht sind, daß sie sich gegenseitig anziehen und festhalten, wenn der Schieber vollkommen herausgezogen ist.
DE19752500191 1974-01-07 1975-01-03 Vorrichtung zum Aufspannen und Abnehmen eines Blattes Papier oder eines anderen folienförmigen Materials auf eine bzw. von einer Drehwalze Expired DE2500191C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7400457 1974-01-07
FR7400457A FR2323276A1 (fr) 1974-01-07 1974-01-07 Dispositif de chargement et de dechargement d'une feuille sur un tambour

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2500191A1 DE2500191A1 (de) 1975-07-24
DE2500191B2 true DE2500191B2 (de) 1976-10-21
DE2500191C3 DE2500191C3 (de) 1977-06-02

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
JPS588624B2 (ja) 1983-02-16
IT1030941B (it) 1979-04-10
FR2323276B1 (de) 1978-03-24
IE40351B1 (en) 1979-05-09
US3966187A (en) 1976-06-29
FR2323276A1 (fr) 1977-04-01
DE2500191A1 (de) 1975-07-24
SE7500105L (de) 1975-07-08
SE400009B (sv) 1978-03-06
DK666674A (de) 1975-09-22
JPS50103207A (de) 1975-08-15
DK143379B (da) 1981-08-10
IE40351L (en) 1975-07-07
DK143379C (da) 1981-12-21
LU71538A1 (de) 1975-06-17
CA1006193A (fr) 1977-03-01
BE823807A (fr) 1975-06-24
NL7500084A (nl) 1975-07-09
GB1463272A (en) 1977-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69117738T2 (de) Schneidvorrichtung für Kurvenschreiber
DE2637141C3 (de) Vorrichtung zum Einlegen und Auswerfen von Magnetbandkassetten bei Kassettentonbandgeräten
DE3215245C2 (de)
DE1524964C3 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
DE3149194A1 (de) Bandkassette zur verwendung in einer druckvorrichtung
DE2404407A1 (de) Vorrichtung zum lochen und nachfolgenden binden von blatt-stapeln
EP0116187A2 (de) Drucker mit automatischem Papiereinzug
DE2942404C2 (de)
DE2532812A1 (de) Kassettenhalterung fuer ein geraet zur magnetischen aufzeichnung und/oder wiedergabe von signalen
DE2705906A1 (de) Kassetten-magnetbandaufzeichnungsgeraet
DE2823226C2 (de) Kassettenrecorder
DE2707363A1 (de) Vorrichtung zum erfassen und verschieben einer kassette in einem bandgeraet
DE2500191C3 (de) Vorrichtung zum Aufspannen und Abnehmen eines Blattes Papier oder eines anderen folienförmigen Materials auf eine bzw. von einer Drehwalze
DE2500191B2 (de) Vorrichtung zum aufspannen und abnehmen eines blattes papier oder eines anderen folienfoermigen materials auf eine bzw. von einer drehwalze
DE3422259C2 (de) Schaltmechanismus für das Laufwerk eines Magnetbandkassettengerätes
DE2365228C3 (de) Papierfestklemmvorrichtung einer Faksimileeinrichtung mit einer drehbaren Trommel
DE1574162C3 (de) Vorrichtung zum Einwickeln von Münzen
DE3145705A1 (de) Kartenleser
DE69004343T2 (de) Automatischer Betätiger für Papierbügel.
DE3111964C2 (de) Führungseinrichtung zum Führen einer Einwickelmaterialbahn bei einer Münzeneinwickelmaschine
DE2832539C2 (de) Motorgetriebene Kamera mit BiIdschrittschaltung
DE2332475A1 (de) Automatisches ausschaltsystem fuer magnetbandgeraete
DE2023390A1 (de) Einrichtung zur Abnahme eines Bandes
DE2000612A1 (de) Filmantriebsrolle mit Einrichtung zum Abstellen der Antriebsvorrichtung bei Filmueberspannung
DE2150083A1 (de) Abstreif- und Zufuehrvorrichtung fuer Streifenmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee