DE247199C - - Google Patents

Info

Publication number
DE247199C
DE247199C DENDAT247199D DE247199DA DE247199C DE 247199 C DE247199 C DE 247199C DE NDAT247199 D DENDAT247199 D DE NDAT247199D DE 247199D A DE247199D A DE 247199DA DE 247199 C DE247199 C DE 247199C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas generator
grates
gas
air
semi
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT247199D
Other languages
English (en)
Publication of DE247199C publication Critical patent/DE247199C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft einen Vergaser zur Erzeugung von Gas für Heiz- und Kraftzwecke, bei dem der Vergasungsraum durch zwei konzentrisch ineinander angeordnete zylindrische Stehroste gebildet wird.
Das Neue und Eigentümliche dieses Vergasers besteht darin, daß die Roste halbzylindrische Schüttelroste sind.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß unter der Sohle des Gaserzeugerschachtes Luftkanäle vorgesehen sind, die von dem Rostraum des Generators vorgewärmte Luft nach der Gasfeuerung leiten. In der beiliegenden Zeichnung zeigt Fig. ι einen Längsschnitt und Fig. 2 einen Querschnitt einer Gaserzeugeranlage gemäß vorliegender Erfindung.
A ist der Vergasungsraum, der von den halbzylindrischen stehenden Rosten α umgeben ist; durch Öffnungen b werden die Kohlen eingeschüttet, die Öffnungen können durch Deckel c mit Sandverschluß luftdicht geschlossen werden. Die Verbrennungsluft strömt durch die Öffnung d ein. Um Dampf, Wasser oder Luft zu erhitzen, ist der Feuerraum mit einer Rohrschlange e umgeben, infolgedessen ist der Apparat eine Innenfeuerung mit geringen Wärmeverlusten. Asche und Steine werden unten durch Kanäle f entfernt, welche mit luftdicht schließenden Türen g versehen sind.
Um ein stetiges Sinken der Kohlen sicher zu erreichen, werden die Roste langsam auf und nieder bewegt; letztere hängen an Stäben h, die oben mit Zapfen verbunden sind, die verstellbar an Scheiben i befestigt sind, so daß der Hub verändert werden kann; die Scheiben befinden sich an einer Welle k, die durch eine Kraftmaschine oder Transmission in Umdrehung versetzt wird.
Ist der Apparat angeheizt, so wird er ganz mit Kohlen gefüllt. Die Verbrennungsluft strömt durch die Öffnung d in den Kanal m, von hier durch die Roste und Kohlen und vergast letztere; die Gase strömen durch den zweiten Rost α in den Raum n, von hier durch den Kanal 0 in den Verbrennungsraum; die hierzu erforderliche erhitzte Luft strömt durch Kanäle p in den Feuerraum; das Volumen wird durch die Schieber r reguliert.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Gaserzeuger, dessen Vergasungsraum durch zwei konzentrisch ineinander angeordnete zylindrische Stehroste gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Roste (a) halbzylindrische Schüttelroste sind.
2. Gaserzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unter der Sohle des Gaserzeugerschachtes Luftkanäle (p) vorgesehen sind, die von dem Rostraum (m) des Gaserzeugers aus vorgewärmte Verbrennungsluft nach der Gasfeuerung führen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT247199D Active DE247199C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE247199C true DE247199C (de)

Family

ID=506008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT247199D Active DE247199C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE247199C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3112414A1 (de) * 1981-03-28 1982-10-14 Pilz Apparatebau Gmbh & Co, 7302 Ostfildern Relaisschaltung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3112414A1 (de) * 1981-03-28 1982-10-14 Pilz Apparatebau Gmbh & Co, 7302 Ostfildern Relaisschaltung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE247199C (de)
DE894742C (de) Feuerungseinrichtung fuer feste Brennstoffe
US933080A (en) Heat-engine plant.
DE479868C (de) Gaserzeuger zur Herstellung von Kraftgas, insbesondere fuer die Speisung der Verbrennungskraftmaschinen von Kraftfahrzeugen
DE912849C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Wassergas im Wechselbetrieb und Verfahren zum Betrieb derselben
DE19723159A1 (de) Höchsttemperatur-Wärmetauscher auf Siamantbasis
DE225065C (de)
AT40255B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Arbeitsgas durch Verbrennung eines Gemisches von Brennstoff und Luft unter Druck.
DE21107C (de) Apparat zur kontinuirlichen Erzeugung von Wassergas
AT64591B (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Ölgas.
DE10276C (de) Neuerungen an Apparaten und Generatoren zur Erzeugung bewegender Kraft
AT278865B (de) Regeleinrichtung von auf einer Welle angeordneten Verbrennungs- und Dampfturbinenanlagen
DE315373C (de)
DE330924C (de) Verfahren zum Trocknen von nassem Brennstoff mit durchgeleiteten Feuerungsabgasen
DE36665A (de) Anordnung zur Dampferzeugung bei Wassergasapparaten
DE355832C (de) Vereinigte Verbrennungs- und Dampfkraftmaschine
DE19987C (de) Neuerungen in der Erzeugung von Wassergas und den dabei angewendeten Apparaten
DE112157C (de)
DE41419C (de) Gaserzeuger für Gasmaschinen
AT143386B (de) Feuerung mit Füllschacht.
DE279690C (de)
EP0001856A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Erzeugung von Generator- und Wassergas
DE10217C (de) Apparat zum Schwefeln des Hopfens
DE205252C (de)
DE219468C (de)