DE2462499A1 - Gleichstromwandler - Google Patents

Gleichstromwandler

Info

Publication number
DE2462499A1
DE2462499A1 DE19742462499 DE2462499A DE2462499A1 DE 2462499 A1 DE2462499 A1 DE 2462499A1 DE 19742462499 DE19742462499 DE 19742462499 DE 2462499 A DE2462499 A DE 2462499A DE 2462499 A1 DE2462499 A1 DE 2462499A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
transformer
current pulses
transistor
blocking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19742462499
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Volkert Vermolen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2462499A1 publication Critical patent/DE2462499A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/40Means for preventing magnetic saturation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/33538Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only of the forward type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/337Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in push-pull configuration
    • H02M3/3372Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in push-pull configuration of the parallel type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description

N.V. Philips·Gloeilampenfabrieken
N.V. PHILIPS«GLOEILAMPENFABRIEKEN, EINDHOVEN/NIEDERLANDE "Gleichstromwandler11
Die Erfindung bezieht sich auf einen Gleichstromwandler mit einem fremdgesteuerten Stromunterbrecher und einem Transformator, dessen Eingangskreis und Primärtransformatorwicklung von einem Energierückführungskreis überbrückt wird, und in dessen Ausgangssekundärwicklung ein Gleichrichterelement mit einem LC-Glied liegt, wobei die vom Stromunterbrecher durchgelassenen ersten asymmetrischen Stromimpulse den Energierückführungskreis sperren und zweite asymmetrische Stromimpulse im Ausgangskreis und bei Beendigung der ersten asymmetrischen Stromimpulse dazu entgegengesetzt dritte asymmetrische Stromimpulse erzeugen.
Solche Gleichstromwandler sind aus der US-PS 3 697 852 bekannt. Unter asymmetrischen Stromimpulsen v/erden derartige Impulse verstanden, die vollständig oder nahezu vollständig in einer
PHN 7003a - - 2 -
709819/0359
N.V. Philips'Gloeilarapenfabrieken
einzigen Richtung fließen. Die ersten asymmetrischen Strominipulse erzeugen zusammen damit zweite asymmetrische Stromimpulse, während sich die Magnetisierungen im Transformator entgegenwirken. Dadurch kann mit geringer Sättigungsgefahr ein leicht gebauter Transformatorkern verwendet werden. Durch Eisenverluste im Transformatorkern tritt jedoch während der ersten und der zweiten asymmetrischen Stromimpulse ein in der Zeit ansteigender Unterschied zwischen diesen beiden auf, wodurch sich die Magnetisierung vergrößert. Am Ende der ersten asymmetrischen Stromimpulse entstehen dann durch Öffnen des Stromunterbrechers dritte asymmetrische Spannungsimpulse in entgegengesetzter Richtung an der ersten Transformatorwicklung, was sich bei größeren Leistungen als unerwünschte Effekte auswirkt, weil der Wirkungsgrad erniedrigt wird und die Spannungsfestigkeit der Stromunterbrecher erhöht werden muß.
Aufgabe der Erfindung ist es, den Wirkungsgrad des eingangs erwähnten Gleichstromwandlers zu verbessern und ohne zusätzliche Wicklung die Magnetisierung des Transformatorkerns nicht zu hoch ansteigen zu lassen, damit der Stromunterbrecher immer sicher geschlossen wird.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß vom Sekundärkreis des TransS>rmatorkerns ein von dessen Spannungsunterschied abhängiges Sperrsignal zum Abblocken eines Schließbefehlsignals der Steuerstufe für den Stromschalter abgeleitet wird.
Die Figur der Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Schaltungsanordnung.
Der Gleichstromwandler enthält die Klemmen K5 bis K8, den als Stromunterbrecher dienenden Transistor A2, die Dioden D3 und D4, einen Transformator TR2 mit der Primärwicklung T4 und Sekundärwicklung T5 sowie eine Glättungsdrossel L1 und einen
PHN 7003a ' - 3 -
70981 9/0359
N.V. Philips'Gloeilampenfabrieken
Kondensator CJ. Außerdem sind Transistoren A3, A4, eine Zener-Diode Z2, die Dioden D5, D13 und Widerstände R5, R6, R7 sowie ein Kondensator C4 vorgesehen. Der Steuerausgang S4 ist mit der Steuerstufe S11 verbunden, mit der über den Anschluß S1 der Transistor A2 geöffnet oder geschlossen gesteuert wird.
Wenn der Transistor A2 leitet, ist die Durchlaßschaltung von der Diode D3 gesperrt. Wenn der Transistor A2 sperrt, wird die Zener-Diode Z2 bei einer niedrigen Spannung leitend und leitet dadurch auch der Transistor A3 für den in die Transformatorwicklung T4 induzierten Spannungsimpuls. Der Widerstand R5 versorgt die Einstellung des Transistors A3. Die Dissipation erfolgt jetzt im Transistor A3, der leicht für hohe Leistungen ausgeführt sein kann.
Wenn der Transistor A2 leitend ist, wird die Diode D5 in der Sperrichtung betrieben. Wenn der Trans&tor A2 gesperrt und der Transistor A3 aufgesteuert wird, wechselt das Vorzeichen der Spannung an der Wicklung T5: dann steht die Diode D3 in der Sperrichtung. Die Emitterelektrodenspannung des Transistors A4 sinkt jetzt jedoch ab, so daß der Transistor A4 leicht aufgesteuert werden kann. Dabei wird ein Basisstrom vom Kondensator C4 geliefert, der beim Sperren des Transistors A4 wieder über den Widerstand R7 entladen werden kann. Am Steuerausgang S4 kann somit ein Stromsignal erscheinen, das der Steuerstufe S11 zugeführt wird. Für die Dauer dieses Signals können Ansteuersignale an der Klemme S1 den Transistor A2 nicht sättigen. An sich sind Schaltungen zum Sperren der Wirkung eines Steuersignales bekannt. Erst wenn der Transformatorkern genügend entmagnetisiert und die Spannung an der Transformatorwicklung T5 weit genug abgesunken ist, verschwindet das Signal am Ausgang S4. So wird auch bei großem Nutzungsfaktor (duty cycle) des Transistors A2 vermieden, daß der Transformator durch Summierung
PHN 7003a - 4 -
709819/0359
N.V. Philips'Gloeilampenfabrieken
von Restmagnetisierungen gesättigt werden würde.
Der Spannungsunterschied entsteht am Transistor A4, dessen Emitter über die Dioden D5 an den Sekundärkreis T5 des Transformators TR2 und dessen Kollektor über den Steuerausgang S4 an die Steuerstufe S11 angeschlossen ist.
Die Basis des Transistors A4 wird von der durch Dioden D3 und D4 gleichgerichteten Ausgangsspannung des Sekundärkreises T5 angesteuert, und zwar über das Netzwerk Kondensator C4 und Widerstand R6, R7.
PATENTANSPRÜCHE:
PHN 7003a - 5 -
7098 19/0359
Leerseite

Claims (2)

N.V. Philips'Gloeilampenfabrieken __ Λ_ PATENTANSPRÜCHE:
1. Gleichstromwandler mit einem fremdgesteuerten Stromunterbrecher und einem Transformator, dessen Eingangskreis und Primärtransformatorwicklung von einem Energierückführungskreis überbrückt wird, und in dessen Ausgangssekundärwicklung ein Gleichrichterelement mit einem LC-Glied liegt, wobei die vom Stromunterbrecher durchgelassenen ersten asymmetrischen Stromimpulse den Energierückführungskreis sperren und zweite asymmetrische Stromimpulse im Ausgangskreis und bei Beendigung der ersten asymmetrischen Stromimpulse dazu entgegengesetzt dritte asymmetrische Stromimpulse erzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß vom Sekundärkreis (T5) des Transformatorkerns (TR2) ein von dessen Spannungsunterschied abhängiges Sperrsignal zum Abblocken eines Schließbefehlsignals der Steuerstufe (S1i) für den Stromschalter (A2) abgeleitet wird.
2. Gleichstromeintaktv/andler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannungsunterschied an einem Transistor (A4) entsteht, dessen Emitter über eine Diode (D5) an den Sekundärkreis (T5) des Transformators (TR2) und dessen Kollektor an die Steuerstufe (S11) angeschlossen ist, während die Basis von der gleichgerichteten Ausgangsspannung (D3, D4) des Sekundärkreises (T5) angesteuert wird.
PHN 7003a
709819/0359
DE19742462499 1973-06-29 1974-06-28 Gleichstromwandler Ceased DE2462499A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7309056A NL7309056A (de) 1973-06-29 1973-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2462499A1 true DE2462499A1 (de) 1977-05-12

Family

ID=19819174

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2431075A Withdrawn DE2431075A1 (de) 1973-06-29 1974-06-28 Gleichstromwandler
DE19742462499 Ceased DE2462499A1 (de) 1973-06-29 1974-06-28 Gleichstromwandler

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2431075A Withdrawn DE2431075A1 (de) 1973-06-29 1974-06-28 Gleichstromwandler

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3963973A (de)
JP (1) JPS5036918A (de)
DE (2) DE2431075A1 (de)
FR (1) FR2238274B1 (de)
GB (1) GB1430054A (de)
NL (1) NL7309056A (de)
SE (2) SE403332B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT409437B (de) * 1997-09-15 2002-08-26 Croce Wolfgang Verfahren zur leistungsoptimierung von schaltnetzteilen

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5535906Y2 (de) * 1975-09-17 1980-08-23
US4389702A (en) * 1980-08-20 1983-06-21 International Rectifier Corporation Switching power supply circuit having constant output for a wide range of input voltage
US4376263A (en) * 1980-11-06 1983-03-08 Braun Aktiengesellschaft Battery charging circuit
US4355353A (en) * 1981-01-05 1982-10-19 Gould Advance Limited Power supply apparatus
USRE36098E (en) * 1982-02-04 1999-02-16 Vlt Corporation Optimal resetting of the transformer's core in single-ended forward converters
US4441146A (en) * 1982-02-04 1984-04-03 Vicor Corporation Optimal resetting of the transformer's core in single ended forward converters
DE3821913A1 (de) * 1988-06-29 1990-01-11 Honeywell Regelsysteme Gmbh Schaltungsanordnung zur erzeugung einer versorgungsspannung
ATE143738T1 (de) * 1990-07-13 1996-10-15 Andre Bonnet Magnetisches steuerverfahren von energieübertragung in einem statischen konverter
EP0723331B1 (de) 1995-01-17 2003-05-07 Vlt Corporation Regelung der in den Transformatoren von Schaltnetzteilen gepseicherten Energie
JP2008128136A (ja) * 2006-11-22 2008-06-05 Diesel United:Kk 燃料噴射弁及びその使用方法
CN109130903B (zh) * 2018-08-29 2021-07-16 昆明理工大学 一种双侧lccl-t拓扑的低压大功率无线充电系统

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3388309A (en) * 1965-12-27 1968-06-11 Rca Corp Voltage regulator including isolation between input and output
GB1174774A (en) * 1966-09-22 1969-12-17 Ind Instr Ltd Improvements relating to Static Inverter Power Supplies
US3526823A (en) * 1967-03-09 1970-09-01 Gen Electric Switching regulator control circuit
US3639826A (en) * 1970-03-12 1972-02-01 Kenneth Grundberg Electronic control circuit
US3697852A (en) * 1971-04-30 1972-10-10 Ibm Transistor switching regulator
US3781637A (en) * 1973-01-02 1973-12-25 Honeywell Inf Systems Inrush-current limiting device
US3816809A (en) * 1973-04-30 1974-06-11 Gte Automatic Electric Lab Inc Power supply having improved over-voltage protection

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT409437B (de) * 1997-09-15 2002-08-26 Croce Wolfgang Verfahren zur leistungsoptimierung von schaltnetzteilen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5036918A (de) 1975-04-07
NL7309056A (de) 1974-12-31
FR2238274B1 (de) 1981-12-31
GB1430054A (en) 1976-03-31
SE403332B (sv) 1978-08-07
FR2238274A1 (de) 1975-02-14
SE403420B (sv) 1978-08-14
DE2431075A1 (de) 1975-01-16
US3963973A (en) 1976-06-15
SE7408379L (de) 1974-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2058091C3 (de) Steuerschaltung für die Impulssteuerung eines Gleichstrommotors
DE69722625T2 (de) Eintakt-durchflussumrichter für gleichstrom-gleichstrom-umwandlung mit verbesserter rücksetzung für synchrongleichrichtung
EP0223316A2 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Gleichspannung aus einer sinusförmigen Eingangsspannung
DE1463876A1 (de) Starkstrom-Zerhackerschaltung mit Festkoerper-Bauelementen
DE2655689A1 (de) Konverterschaltung
EP0419724A1 (de) Schaltungsanordnung für ein Sperrwandler-Schalnetzteil
DE2462499A1 (de) Gleichstromwandler
DE1538252A1 (de) Stromkreis mit steuerbaren Gleichrichtern
DE3111757A1 (de) Steuerschaltung fuer einen vollsteuergate-thyristor
DE3413207A1 (de) Speisespannungsschaltung
DE3813672A1 (de) Wechselrichter fuer eine induktive last
DE2753888C2 (de)
DE1591630C3 (de) Schaltungsanordnung zur Spannungsregelung für Stromversorgungsgeräte der Nachrichtentechnik, insbesondere der Fernmeldetechnik
DE2719026A1 (de) Schaltungsanordnung zur verringerung der ausschaltverluste in halbleiterschaltern
DE3300682C2 (de) Steuerschaltungsanordnung zum Ein- und Ausschalten eines bipolaren Transistors
DE3049020C2 (de) Regelbarer Gleichspannungswandler für Leistungsschaltnetzteile
DE3206768C2 (de)
DE3004136C2 (de)
DE2014217A1 (de) Steuerschaltung fur Schalttransistoren
DE3005527C2 (de) Zündimpulsbildung für einen Entkopplungsthyristor zwischen einem Wechselrichter und der ihn speisenden Gleichspannungsquelle
DE2738838A1 (de) Gleichspannungswandler und verfahren zu seinem betrieb
DE3004000C2 (de) Getaktetes Netzgerät
DE1438397C (de) Statischer Frequenzumformer
DE1563181A1 (de) Wechselrichterschaltung mit Halbleiter-Stromtoren
DE3910685A1 (de) Schaltungsanordnung zur bedaempfung eines sperrwandlers

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection