DE2461563C3 - Elektronisch digital arbeitende Uhr - Google Patents
Elektronisch digital arbeitende UhrInfo
- Publication number
- DE2461563C3 DE2461563C3 DE19742461563 DE2461563A DE2461563C3 DE 2461563 C3 DE2461563 C3 DE 2461563C3 DE 19742461563 DE19742461563 DE 19742461563 DE 2461563 A DE2461563 A DE 2461563A DE 2461563 C3 DE2461563 C3 DE 2461563C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- output
- memory
- decade
- counter
- circuit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04C—ELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
- G04C23/00—Clocks with attached or built-in means operating any device at preselected times or after preselected time-intervals
- G04C23/02—Constructional details
- G04C23/12—Electric circuitry
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04C—ELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
- G04C23/00—Clocks with attached or built-in means operating any device at preselected times or after preselected time-intervals
- G04C23/02—Constructional details
- G04C23/08—Programming means
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electric Clocks (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine elektronisch digital arbeitende
Uhr mit mindestens einem zeitprogrammierten elektrischen Ausgang zum Auslösen von Schaltfunktionen,
wobei ein Uhrenschaltkreis für eine digitale elektrische Zeitansage einen Signalausgang
Für kodierte BCD-Signale zum Ansteuern der Anzeigelogikschaltung
aufweist, und wobei mindestens ein BCD-kodierter Terminspeicher für die Zeitprogrammierung
vorgesehen ist, dessen Speicherwerte in einer Vergleicherschaltung mit den kodierten BCD-Signalen
verglichen werden und bei Koinzidenz ein Ausgangssignal erzeugt wird, in dem die Koinzidenzsignale
fur jede Dekade des Terminspeichers einem Zähler zugeführt werden, dessen Zählerstufen gleich
der Anzahl der Dekaden ist.
Es sind elektrische Uhren mit einer digitalen Anzeige bekannt, bei weichen ein frequenzkonstantes Signal
einem Uhrenschaltkreis zugeführt wird. Das frequenzkonstante Signal kann durch einen Quarz
erzeugt oder vom elektrischen Leitungsnetz abgegriffen werden. Dieser Uhrenschaltkreis erzeugt kodierte
Signale, sogenannte BCD-Signale, die einer Anzeigelogikschaltung zugeführt werden. Die Anzeigelogikschaltung
wiederum beaufschlagt eine Siebensegmentanzeige. Die Schaltfolge der kcdierten Signale
und die Schaltfolge der Anzeigelogiksdialtung wird
durch einen Multiplexer bestimmt, der vom Uhrenschaltkreis getaktet wird. Auf diese Weise ist eine
opto-elektronische digitale Zeitanzeige einschließlich der Anzeige der Wochentage möglich.
Bei einer bekannten Uhr der eingangs genannten Art ist ein Speicher fur die Aufnahme von mehreren
Zeitterminen vorgesehen, dem die Zeittermine über eine Eingabevorrichtung eingegeben werden. Sobald
das Zeitanzeigesignal mit den gespeicherten Werten übereinstimmt, wird ein Signal erzeugt. Hierbei ist jedoch
nur ein Tagesprogramm einspeicherbar, d.h. sind die Programme der einzelnen Wochentage unterschitJlich.
müssen die jeweils unterschiedlichen Programmdaten jeweils geloscht bzw. eingegeben werden.
Bei eini.T anderen bekannten Uhr ist die Speicherung
nur eines Termins zum Zwecke der Auslosung eines Alarms moglieh
Es besteht die Aufgabe, zusammen mit der Eingabe der Zeittermine gleichzeitig bestimmen zu können, an
welchen Wochentagen die Termins abgerufen werden sollen.
Bei einer Uhr der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe gelöst mit den Merkmalen des Anspruchs
1.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Mit der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung ist es möglich, einmal die Wochentage zu bestimmen,
3 4
zu welchem die eingegebenen Termine Schaltfunktio- den wie folgt abgefragt: vom Multiplexer 3 wird ein
nen auslösen sollen, zum anderen ist es jedoch auch Digitaltreiber D1 bis D6 mit der Frequenz/, taktmäßig
möglich, daß bei einer Nicht-Programmierung der weitergeschaltet. Der Treiberausgang D1 ist verbun-Wochentage
die eingegebenen Zeittermine täglich den mit allen Gattern G15 der Dekaden 15 aller Speiabgerufen
werden. 5 eher 9. Gleiches gilt für D3 bezüglich G16 usw. Beim
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von Aus- ersten Abfrageimpuls der Abfragefrequenz /, (siehe
führungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt Fig. 3A) werden alle Gatter G15 angesteuert. Der
Fig. 1 eine erste Ausführungsform mit zwei Spei- zweite Abfrageimpuls steuert über D, alle Gatter G1n
ehern, an, bis schließlich beim fünften Impuls über D5 alle
Fig. 2A eine schematische Darstellung der Schal- lc>
Gatter G19 angesteuert werden. Weiterhin sind alk·
tung nach Fig. 1, Gatter jedes Speichers mit einem Ausgang eines
Fig. 2B eine Ausführungsform mit mehr als zwei, Flip-Flops (bei zwei Speichern) oder einem der Ausbeispielsweise
vier Speichern, gange eines Schieberegisters verbunden. Im in Fig. 1
Fig. 3 A eine Darstellung der Abfragefolgen, dargestellten Beispiel sind die Gatter des Speichers
Fig. 3 B die Wahrheitstafel für Kodierung eier Wo- 1S 9' verbunden mit dem Q-Ausgang, während alle Gat-
chentage, und ter des Speichers 9" verbunden sind mit dem Q-Aus-
Fig. 4 ein Blockschaltbild der Schaltung nach gang des Flip-Flops 20. Das Flip-Flop 20 wird vom
Fig. I. Multiplexer mit einer Frequenz/,/6 getaktet. Dies bein
den Fig. I und 4 stellt der Block 1 ein Frequenz- deutet also, daß bei fünf aufeinanderfolgenden Impulnormal
dar. Es kann sich hierbei um eine Quarz- 20 sen der Abfragefrequenz aufeinanderfolgend die Deschwingschaltung
oder um das normale Wechsel- kaden des einen Speichers abgefragt -.erden, nach
strom-Lichtnetz handeln. Die Impulse des Fretpjenz- dem sechsten Impuls der Abfragefrequenz /, über das
normals 1 werden einem Uhrenschaltkreis 2 züge- Flip-Flop 20 der eine Speicher abgeschaltet und der
führt. Dieser Uhrenschaltkreis 2 erzeugt an seinem andere Speicher aktiviert wird, so daß dann bei d^n
Ausgang 4 binär kodierte BCD-Signale, die einer An- 25 nächsten fünf Impulsen der Abfragefrequenz die Dezeigelogikschaltung
11 zugeführt werden. Diese An- kaden des nächsten Speichers abgefragt werden,
zeigelogikschaltung 11 ist mit einer Anzeigevorrich- Die abgefragten Werte der Speicher gelangen über tung 12, beispielsweise einer Siebensegmentanzeige die Leitungen (1), (2), (4) und (8) an den BCD-Einverbunden. Der Uhrenschaltkreis 2 taktet einen MuI- gang 7 der Vergleicherschaltung 6. Die gezeigte Vertiplexer 3, der seinerseits die Schaltfolge der kodierten 3° gleicherschaltung vergleicht die Werte in den Leitun-Signale am Ausgang 4 und die Schaltfolge der Anzei- gen (1) und (8) der Speicher 9 am Eingang 7 mit gelogikschaltung 11 bestimmt, /wischen dem Aus- denjenigen vom BCD-Ausgang 5 der Uhrenschalgang 4 und der Anzeigelogikschaltung 11 verlaufen tung 2 Gleiche Schaltungen sind dann vorgesehen für vier Leitungen (1), (2), (4) und (8). Dieser Aufbau die Leitungen (2) und (4). Die Ausgänge der Einzelist bekannt. Er ist in Fig. 1 durch den Block 14 be- 35 Vergleicherschaltungen münden in einem Gatter G,„. zeichnet. Dieses Gatter G10 ist verbunden mit dem Eingang ei-
zeigelogikschaltung 11 ist mit einer Anzeigevorrich- Die abgefragten Werte der Speicher gelangen über tung 12, beispielsweise einer Siebensegmentanzeige die Leitungen (1), (2), (4) und (8) an den BCD-Einverbunden. Der Uhrenschaltkreis 2 taktet einen MuI- gang 7 der Vergleicherschaltung 6. Die gezeigte Vertiplexer 3, der seinerseits die Schaltfolge der kodierten 3° gleicherschaltung vergleicht die Werte in den Leitun-Signale am Ausgang 4 und die Schaltfolge der Anzei- gen (1) und (8) der Speicher 9 am Eingang 7 mit gelogikschaltung 11 bestimmt, /wischen dem Aus- denjenigen vom BCD-Ausgang 5 der Uhrenschalgang 4 und der Anzeigelogikschaltung 11 verlaufen tung 2 Gleiche Schaltungen sind dann vorgesehen für vier Leitungen (1), (2), (4) und (8). Dieser Aufbau die Leitungen (2) und (4). Die Ausgänge der Einzelist bekannt. Er ist in Fig. 1 durch den Block 14 be- 35 Vergleicherschaltungen münden in einem Gatter G,„. zeichnet. Dieses Gatter G10 ist verbunden mit dem Eingang ei-
Der Multiplexer 3 weist einen weiteren Ausgang nes fünfs'ufigen Zählers 21. Dieser Zähler wird je-
auf, welcher mit einer Abfragelogik 8 verbunden ist. weils um eine Zählstufe weitergeschaltet, wenn Koin-
Die Frequenz /, dieses weiteren Ausgangs stimmt zidenz zwischen dem BCD-Uhrensignal und dem
überein mit de. Frequenz der Multiplexerausgänge. 40 abgetasteten BCD-Speichersignal herrscht. Sind in ei-
welche mit der Anzeigelogikschaltung Il und dem nem S-eicher 9 fünf Koinzidenzen festgestellt wor-
Uhrenschaltkreis 2 verbunden sind. den. d.h.. eine Koinzidenz bei jeder Dekade, dann
Die Abfragelogik 8 fragt aufeinanderfolgend die gibt der Zähler 21 ein Ausgangssignal an den Ausgang
einzelnen Dekaden der BCD-Festwertspeicher 9, 9'. 13 ab. Fehlt eine der Koinzidenzen beim Abfragen
9" ab. Die abgefragten Speicherwerte werden einem 45 eines Speichers, dann schaltet der Zähler 21 nicht bis
BCD-Eingang 7 einer Vergleicherschaltung 6 züge- auf fünf und gibt auch dann kein Ausgangssignal ab
führt. Die Vergleicherschaltung weist einen weiteren Damit der Zähler 21 am Ende jedes Abfragens ei-
BCD-Eingang auf. der mit »inem BCD-Ausgang 5 nes Speichers 9 auf Null zurückgestellt wird, ist der
der Uhrenschaltung 2 verbunden ist. Liegt Koinzidenz Reset-Eingangdes Zählers 21 verbunden mit dem Di-
der Speicherwerte mit dem 3C D-Ausgangssignal am 50 gital-Treiber D„. Hierdurch wird bewirkt, daß beim
Ausgang 5 der Uhrschaltung 2 vor. gibt die Verglei- jeweils sechsten Abfrageimpuls mit der Frequenz /,
cherschaltung .'> ein Signal au den Ausgang 13. der Zähler 21 auf Null zurückgestellt wird.
Bei den Speichern 9 handelt es sich um kodierte Das Aiisgangssignal am Ausgang 13 muß nunmehr
BCD-Festwertspeicher. Diese Speicher arbeiten mit über eint Adressierlogikschaltung dem richtigen Ge-
Schaltkontakten. wobei die kodierte Eingabe über 55 räteausgang zugeführt werden Der Gerätfaimgan^
Zahknrollen. kodierte Steckkarten. Lochkarten. 22'ist hierbei dem Speicher 9'und der Geräteausgaiiiz
Lochstreifen -ir/J sonstige Festwert-Datenträger er- 22" dem Speicher 9" zugeordnet. Die Gatter der
folgen kann An Stelle von Schaltkontakten können Adressierlogikschaltung fur den Geräteausgang 22'
auch sonstige Schaltmittel vorgesehen sein. sind deshalb vcrbur-len mit dem Ausgang Q des
Jeder Speicher ist in Dekaden aufgeteilt. Im darge- 60 Flip-Flops 20. wahrend die Gatter fur den Geräteaus
stellten Beispiel sind pro Speicher 9 fünf Dekaden gang 22" verbunden sind mit dem Q-Ausgang des
vorhanden. Es handelt sich hierbei um eine Dekade Flip-Flops 20. Hierdurch wird die richtige Zuordnung
15 für die Zehnerstunden, eine Dekade 16 für die des gerade abgefragten Speichers mit dem zugehöri-Einerstunden,
eine Dekade 17 für die Zehnerminu- gen Geräteausgang sichergestellt.
ten, eine Dekade 18 für die Einerminuten und eine 65 Um zu bestimmen, a'ü die Schaltfunktion eine EinDekade 19 für die Wochentage und die Schaltfunktion oder eine Ausschaltung bewirken soll, ist einer der Ein-Aus. Kodierschalter der Dekade 19 jedes Speichers 9 für
ten, eine Dekade 18 für die Einerminuten und eine 65 Um zu bestimmen, a'ü die Schaltfunktion eine EinDekade 19 für die Wochentage und die Schaltfunktion oder eine Ausschaltung bewirken soll, ist einer der Ein-Aus. Kodierschalter der Dekade 19 jedes Speichers 9 für
Die einzelnen Speicher 9 und deren Dekaden wer· diese Schaltfunktion vorgesehen. Deshalb ist die Lei-
lung (8) der Speicher 9 direkt verbunden mit einem Gatter am Ausgang 13. Durch dieses Galter wird eine
Vorzeichenumkehr des Ausgangssignals bewirkt, wenn der Kodierschalter des gerade abgefragten und
ein Ausgangssignal bewirkenden Speichers 9 geschlossen ist.
Für die Kodierung der Wochentage sind die restlichen drei Kodierschalter der Dekade 19 jedes Speichers
vorgesehen. Eine Koinzidenz braucht also diesbezüglich nur an Hand der Werte in den Leitungen
(1), (2) und (4) zu erfolgen. Soll jedoch der in einem Speicher eingespeicherte Zeitwert täglich eine Schaltfunktion
bewirken, ist für diesen Fall bezüglich der Vergleieiierschaitung 6 eine Umgehungsschaltung
vorgesehen. Gemäß der Wahrheitstafcl für die fünfte Dekade nach Fig. 3 B sind für den täglichen Schaltzu-
S stand alle drei Kodierschalter geöffnet. Beim Abfragen
der fünften Dekade eines Speichers 9 sind also in den zugehörigen Leitungen (1), (2) und (4) die
Werte /, vorhanden. Diese Werte werden einem NOR-Gatter zugeführt, das in diesem Falle bewirkt,
ίο daß der Zähler 21 Um eine Stufe weiterschaltet, auch
wenn über die Vergleicherschaltung 6 bezüglich der fünften Dekade kein Koinzidenzsignal entsteht.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
Claims (9)
1. Elektronisch digital arbeitende Uhr mit mindestens einem zeitprogrammierten elektrischen
Ausgang zum Auslosen von Schaltfunktionen, wobei ein Umschaltkreis für eine digitale elektrische
Zeitanzeige einen Signalausgang für kodierte BCD-Signale zum Ansteuern der Anzeigelogikschaltung
aufweist und wobei mindestens ein BCD-kodierter Temninspeicher für die Zeitprogrammierung
vorgesehen ist, dessen Speicherwerte in einer Vergleicherschaltung mit den kodierten
BCD-Signalen verglichen werden und bei Koinzidenz ein Ausgangssignal erzeugt wird, in
dem die Koinzidenzsignale für jede Dekade des Terminspeichers einem Zähler zugeführt werden,
«Jessen Zählerstufen gleich der Anzahl der Dekaden
ist, dad|irch gekennzeichnet, daß eine
Dekade (19) ilcs Terminspeichers (9) zur Einstellung
der Wochentage dient, wobei bei Nichteingabe von Wochentagen eine die Vergleicherschaltung
(6) umgehende Umgehungsschaltung beaufschlagt wird, deren Ausgang mit dem Eingang des
Zählers (21) verbunden ist.
2. Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umgehungsschaltung ein NOR-Gatter
(S) aufweist, dessen Eingange mit der Wochentagsdekade (19) verbunden sind und dessen
Ausgang am Eingang des, Zählers (21) liegt.
3. Uhr nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Termii speicher (9) ein
Festwertspeicher ist wöbe! bei Nichteingabe von Wochentagen die entsprechend! ι Schalter der
Wochentagsdekade (19) geöffnet sind.
4. Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Einstellung der Wochentage dienende
Dekade (19) eine Schalterstellung zur Bestimmung der Schaltfunktion des Ausgangssignals
aufweist.
5. Uhr nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang (13) des Zählers (21) mit
einem G.atler verbunden ist, dessen weiterer Eingang mit dem die Schaltfunktion des Ausgangssignals
bestimmenden Schalter der Wochentagsdekade (19) verbunden ist.
6. Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der an sich bekannte Multiplexer (3) zum
Takten des Uhrenschaltkreis -s (2) und der Anzeigelogikschaltung
(11) einen zusätzlichen Ausgang zum Steuern der Abfragelogik (8) aufweist.
7. Uhr lach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet,
daß bei mehreren Festwertspeichern (9) jt der Dekade (15 bis 19) jedes Speichers
(9)'.-in Galter ({/,, bis (!,,,) zugeordnet ist, deren
einer Eingang vom Multiplexer (3) und deren anderer Eingang von einem Schieberegister (20) gesteuert
wirJ, wobei das Schieberegister (20) vom
Multiplexer (3) mit einer Frequenz getaktet wird, die gleich derjenigen fur die Abfragelogik (8)
mindestens dividiert durch die Anzahl der Dekaden (15 bis 19) ist.
8. Uhr nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang (13) des Zählers (21) mit
einer Adressierlogikschaltung (22) verbunden ist, deren jeweilige Geräteausgangsgatter mit den jeweiligen
Stufen des Schieberegisters (20) verbunden sind.
9. Uhr nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß zur Einstellung der Wochentage drei Kodierschalter vorgesehen sind.
lü. Uhr nach Anspruch 4 und 9, dadurch gekennzeichnet,
daß zur Bestimmung der Schaltfunktion des Ausgangssignals ein Kodierschalter vorgesehen ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742461563 DE2461563C3 (de) | 1974-12-27 | 1974-12-27 | Elektronisch digital arbeitende Uhr |
GB48720/75A GB1523128A (en) | 1974-12-27 | 1975-11-27 | Electronic digital clocks |
JP50148547A JPS5188067A (de) | 1974-12-27 | 1975-12-15 | |
US05/643,878 US4031693A (en) | 1974-12-27 | 1975-12-23 | Electronic digital clocks |
FR7539433A FR2296213A1 (fr) | 1974-12-27 | 1975-12-23 | Horloge electronique fonctionnant numeriquement |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742461563 DE2461563C3 (de) | 1974-12-27 | 1974-12-27 | Elektronisch digital arbeitende Uhr |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2461563A1 DE2461563A1 (de) | 1976-07-08 |
DE2461563B2 DE2461563B2 (de) | 1977-01-13 |
DE2461563C3 true DE2461563C3 (de) | 1979-03-22 |
Family
ID=5934640
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742461563 Expired DE2461563C3 (de) | 1974-12-27 | 1974-12-27 | Elektronisch digital arbeitende Uhr |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2461563C3 (de) |
-
1974
- 1974-12-27 DE DE19742461563 patent/DE2461563C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2461563A1 (de) | 1976-07-08 |
DE2461563B2 (de) | 1977-01-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2328054C3 (de) | Elektronischer Tischrechner | |
DE2613414C2 (de) | Armbanduhr | |
DE2259957C3 (de) | Elektronische Uhr | |
DE69004705T2 (de) | Kalenderanzeigegerät. | |
DE2221681A1 (de) | Elektronische Uhr | |
DE2840258B2 (de) | Elektronisches Zeitmeßgerät | |
DE3510476C2 (de) | ||
DE2536190C3 (de) | Elektronische Uhr in Festkörper-Schaltkreistechnik | |
DE2649185A1 (de) | Elektronische uhr | |
DE2609526C3 (de) | Elektronische Uhr | |
DE2452687A1 (de) | Schaltvorrichtung fuer eine elektronische uhr mit elektrooptischer anzeige | |
DE2828285C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung und Verarbeitung elektrischer Impulse | |
DE2337712B2 (de) | Vorrichtung fuer gleitzeitbeschaeftigte | |
DE2265339C3 (de) | Elektronische Digitaluhr | |
DE2461563C3 (de) | Elektronisch digital arbeitende Uhr | |
DE2658966C3 (de) | Elektronische Uhr | |
DE2813477C3 (de) | Elektronische Kalenderanzeigevorrichtung | |
DE2646168A1 (de) | Elektronischer wecker | |
DE3002723A1 (de) | Elektronische uhr | |
DE2628141A1 (de) | Elektronische uhr | |
DE2700359C3 (de) | Elektronische Uhr | |
EP0563972B1 (de) | Elektronische Zeitschaltuhr | |
DE2649197C2 (de) | Elektronische Uhr | |
DE3027127C2 (de) | ||
DE2943301C2 (de) | Meßanordnung für den Gang eines elektronischen Zeitmeßgerätes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |