DE2259957C3 - Elektronische Uhr - Google Patents

Elektronische Uhr

Info

Publication number
DE2259957C3
DE2259957C3 DE2259957A DE2259957A DE2259957C3 DE 2259957 C3 DE2259957 C3 DE 2259957C3 DE 2259957 A DE2259957 A DE 2259957A DE 2259957 A DE2259957 A DE 2259957A DE 2259957 C3 DE2259957 C3 DE 2259957C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
signal
switch
gate
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2259957A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2259957A1 (de
DE2259957B2 (de
Inventor
Kojiro Yachiyo Chiba Tanaka
Kazuhiro Komae Tokio Yoda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seiko Instruments Inc
Original Assignee
Seiko Instruments Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seiko Instruments Inc filed Critical Seiko Instruments Inc
Publication of DE2259957A1 publication Critical patent/DE2259957A1/de
Publication of DE2259957B2 publication Critical patent/DE2259957B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2259957C3 publication Critical patent/DE2259957C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G5/00Setting, i.e. correcting or changing, the time-indication
    • G04G5/04Setting, i.e. correcting or changing, the time-indication by setting each of the displayed values, e.g. date, hour, independently
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G9/00Visual time or date indication means
    • G04G9/08Visual time or date indication means by building-up characters using a combination of indicating elements, e.g. by using multiplexing techniques
    • G04G9/087Visual time or date indication means by building-up characters using a combination of indicating elements, e.g. by using multiplexing techniques provided with means for displaying at will a time indication or a date or a part thereof

Description

55
Die Erfindung bezieht sich auf eine elektronische Uhr laut Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei einer elektronischen Armbanduhr ist ein Nachgehen oder ein Vorgehen bislang auf folgende Weise w ausgeführt worden: soll die Datumanzeige korrigiert, d. h. eingestellt werden, so wird ein Datum-Einstellschalter eingeschaltet. In ähnlicher Weise muß ein Wochen-Einstellschalter eingeschaltet werden, wenn die diesbezügliche Anzeige korrigiert werden soll. Des weiteren ist für gleiche Zwecke ein Minuten-Einstellschalter und ein Sekunden-Einstellschalter vorgesehen. Was alleine die Einstellschalter anbelangt, benötigt eine solche herkömmliche elektronische Uhr demnach fünf verschiedene Schalter. Dies ist hinsichtlich der Herstellung und insbesondere für die Handhabung sehr umständlich, die Vielzahl der Schalter verwirrt und es kann zu fehlerhaften Einstellungen kommen.
Es ist ferner eine elektronische Uhr mit elektronischen Anzeigevorrichtungen vorgeschlagen worden, die ein Handbetätigungsorgan aufweist, das auf eine logische Übertragungsschaltung zur Übertragung der in der Folge vorgewählten angezeigten Steuergröße einwirkt (DE-PS 21 49 535). Das Handsteuerorgan wird hierbei in dem Augenblick betätigt, wo eine Größe angezeigt wird, die der Steuergröße entspricht Dies bedeutet, daß die Steuergröße eingegeben worden sein muß, bevor das Handsteuerorgan betätigt worden ist Dies bedeutet für den Fall, daß die Stundenanzeige korrigiert werden soll, daß so lange abgewartet werden muß, bis die Sekundenanzeige den Wert aufweist, der als Stundenanzeige eingegeben werden soll. Zu diesem Zeitpunkt wird das Handsteuerorgan betätigt Hierbei wird also eine Zwischenspeicherung der einzugebenden Steuergröße angewendet
Schließlich ist eine Uhr laut Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt, (DE-OS 21 07 433), die mit einer rein mechanischen Auswähleinrichtung in Form eines mechanischen Drehschalters ausgerüstet ist, der — aus Platzgründen — as der Rückseite der Uhr angeordnet ist, also bei einer Armbanduhr an der an dem Arm anliegenden Fläche, bei einer Wanduhr an der Wand anliegenden Räche etc.
Abgesehen von dem Raumbedarf hat diese mechanische Ausführung der Auswähleinrichtung als Drehschalter den besonderen Nachteil, daß man über eine Kennzeichnung auf der Rückseite die Ansteuerung der jeweiligen Anzeigeeinrichtung vornehmen muß. Dies verlangt zunächst, daß man die Identifikation zwischer der jeweiligen Anzeigeeinrichtung und dem dafür vorgesehenen Symbol kennt.
Will man dann die Weiterschaltung dieser Anzeigestelle betreiben, so muß die Uhr umgedreht werden, um das Weiterschalten beobachten zu können. Da man in der Regel mehrere Anzeigestellen nachstellen wird müssen, wiederholt sich dieses Hin und Her des öfteren. Diese Handhabung wird zusätzlich dadurch umständlich, daß man die Armbanduhr von dem Arm bzw. die Wanduhr von der Wand abnehmen muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Uhr laut Oberbegriff des Anspruchs 1 so auszubilden, daß die Korrektur der Anzeige sicher und durch besonders einfache Handhabung vorgenommen werden kann.
Diese Aufgabe wird bei einer Uhr laut Oberbegriff des Anspruchs I erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs gelöst.
Durch diese Ausbildung ist es möglich, den Schalter an der dem Betrachter zugewandten Oberfläche der Uhr bzw. an der im Gebrauchszustand freiliegenden Seitenfläche auf kleinem Raum anzuordnen, da die zweipolige Schalterausbildung — beispielsweise als Taste — entsprechend klein gebaut werden kann. Die elektronische Ausbildung der Auswählschalteinrichtung nimmt im Innern der Uhr vorteilhafterweise nur wenig Platz ein. Die Weiterschaltung geschieht bei gleichzeitiger Möglichkeit der Einsichtnahme der Anzeigestellen, so daß insgesamt die Einstellung sicher und bequem durchgeführt werden kann.
Zweckmäßige Ausgestaltungen und Weilerbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung ist anhand des in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispieles näher erläutert Es zeigt
Fig. 1 ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäßen Uhr;
F i g. 2 und 3 Blockschaltbilder und Funktionstabellen von Gatter-Schaltkreisen, wie sie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß F i g, 1 Verwendung finden.
Das in F i g. \ wiedergegebene Ausführungsbeispiel umfaßt einen elektronischen Sekunden-Impulsgenerator 11, der einen Oszillator OSC und eine Teilerschaltung DIV aufweist Am Ausgang dieses als Zeitnormal dienenden Impulsgenerators tritt ein Impulssignal mit der Frequenz von einem Impuls pro Sekunde auf. Dieses Impulssigna] wird über ein negiertes ODER-Gatter NOR 6 einem Sekunden-Zähler 605 zugeführt, an den sich in kaskadischer Hintereinanderanordnung ein Minuten-Zähler 6OM, ein Stunden-Zähler 24 und ein Wochentag-Zähler 7 anschließen. Zwischen diesen Zählern befinden sich Gatter-Schaltkreise G, bis G3. Darübcrhinaus ist der Ausgang des Stunden-Zählers 24 einem Datum-Zähler 31 über ein Gatter G4 zugeführt. Die diesbezüglichen Zähler geben Sekunden-, Minuten-, Stunden-, Wochen- und Datum-Signale ab, die von dem Sekunden-Zähler 60S einem Dekodierschaltkreis DE5 für die Sekundenanzeige, von einem Minuten-Zähler 60Af einem Dekodier-Schaltkreis DE4 für die Minutenanzeige, von dem Stunden-Zähler 24 einem Dekodier-Schaltkreis Df3 für die Stundenanzeige, von dem Wochentag-Zähler 7 einem Dekodier-Schaltkreis DE2 3C für die Wochentage und von dem Datum-Zähler 31 einem Dekodier-Schaltkreis DE\ für die Datumanzeige zugeführt werden. Die Dekodierschaltkreise sind in der Dekodierschaltung 13 zusammengefaßt. Die Anzeigeeinrichtungen für das Datum, den Wochentag, die Stunde, die Minute und die Sekunde sind in einem Anzeigefeld 14 untergebracht. Die Dekodier-Schaltkreise sind darüberhinaus abhängig von zugeordneten ODER-Schaltkreisen OR, bis OR4 abhängig. Die Gatter-Schaltkreise Gi bis G4, die zwischen die hintereinander angeordneten Zähler-Schaltkreise für die Minuten, die Stunden, die Wochentage und das Datum angeordnet sind, enthalten negierte ODER-Schaltkreise 21 bis 24 und einen Inverter /Λ/21, vier Eingänge A bis D und einen Ausgang E, wie dies F i g. 2 zeigt Das am Ausgang E erscheint nde Signal ist von den Signalzuständen an den Eingängen in der Weise abhängig, wie dies die zugeordnete logische Funktionstabelle in Fig.2 zeigt. In dieser Tabelle weist »X« darauf hin, daß entweder das Signal »1« oder das Signal »0« erscheint und daß die Ausdrücke »C« und »D« angeben, daß das Ausgangssignal am Ausgang E unter den entsprechenden Bedingungen mit den Eingangssignalen an den Eingängen Cund Dübereinstimmt.
Der Gatter-Schaltkreis G\ enthält hingegen nur die negierten ODER-Schaltkreise NOR21 bis NOR73 und einen Inverter N3\ sowie drei Eingänge A, Cund D und einen Ausgang £f, wie in F i g. 3 dargestellt. Die am Ausgang £ auftretenden Signale sind nach der Fig. 3 zugeordneten Funktionstabelle festgelegt.
Die ODER-Gatterschaltkreise OR, bis OR4 erhalten Signale von einem Schieberegister 12, das eine Schrittzahl von sechs Bit umfaßt. Ein »1 «-Signal wird zu Anfang an der Stelle des ersten Schrittes gespeichert, es kann mit Hilfe eines Taktschritt-Impulses, der über ein negiertes ODER-Gatter NORy zugeführt wird, von Schritt zu Schritt weittr-^scPaltet werden.
Um gesteuert zum Zwecke der Einstellung auf die Anzeigeeinrichtungen einwirken zu können, ist eine Schaltereinrichtung 15 vorgesehen, die einen Einstellschalter S\, einen Schiebeschalter S2 einen Rücksteilschalter S3 und einen Sicherheitsschalter S4 umfaßt Die Schalter S] bis S3 können nur dann wirksam betätigt werden, wenn sie gleichzeitig mit dem Sicherheitsschalter S, geschaltet werden, um irrtümliche Betätigungen zu vermeiden.
Die gleichzeitige Betätigung des Einstellschalters Si und des Sicherheitsschalters S4 führt dazu, daß über einen negierten ODER-Schaltkreis NOR2 und einen Inverter W3 ein negierter ODER-Schaltkreis NOR1 den Schaltzustand einnimmt in dem das Ausgangssignal des Generators 11 für eine schnelle Korrektur der Minuten-, Stunden-, Wochentag- und Datum-Anzeige weitergeleitet wird. Die gleichzeitige Betätigung des Schiebeschalters S2 und des Sicherheitsschalters S4 führt dazu, daß der Taktschritt-Impuls das Schieberegister 12 erreicht so daß die jeweils einzustellende Anzeigeeinrichtung von der Sekundenanzeige bis z»r Datum-Anzeige gezielt angesteuert werden kann. Wird dagegen der Rückstellschalter S3 gemeinsam mit dem Sicherheitsschalter Si betätigt, so wird das Schieberegister 12 über einen negierten ODER-Schaltkreis NORi und negierte UND-Gatterschaltkreise NAND, und NAND2 aus seinen Anfangszustand zurückgestellt
Wenn die elektronische Uhr normal arbeitet bzw. wenn eine Änderung der Anzeige des Datums, des Wochentages, der Stunde, der Minute und der Sekunde erforderlich ist, so zeigt das Schieberegister t2 die Einspeicherung 100000 (Schrittstufe 1 des Schieberegisters). Dementsprechend ist der erststellige Ausgang des Schieberegisters 12 mit einem »1«-Signal an alle Steuereingänge der Dekodierschaltkreise DE,. DE2, DE3, DE4 und DE5 über ODER-Gatter OR,, OR2, OR3 und OR4 geschaltet. Die Ausgänge der Dekodierschaltkreise DE,, DE2, DE3, DE4 und DE5 sind den korrespondierenden Anzeigeeinrichtungen für die Datum-Anzeige DAT, die Wochentag-Anzeige W, die Stunden-Anzeige H, die Minuten-Anzeige M und die Sekunden-Anzeige Szugeführt.
Der Sekunden-Impuls tritt am Ausgang des Teiler-Schaltkreises auf, der die hochfrequente Ausgangsschwingung des Quarz-Oszillators in die entsprechend niedrigere Frequenz unterteilt. Dieser Sekunder.-Impuls wird von dem Teiler-Schaltkreis dem Eingang des 60-abischen Sekunden-Zählers 60S über ein negiertes ODER-Gatter NOR6 zugeführt, wodurch das Sekunden-Signal für die Sekundenanzeige den Eingang des Dekodier-Schaltkreises DE5 erreicht. Der Übertrag-Impuls des 60-abischen Sekunden-Zählers 60S ist dem Eingang C des Gatter-Schaltkreises G, zugeführt und erreicht über dessen Ausgang E den Eingang' des CO-aoisdien Minuten-Zählers 60M, der das Minuten-Signal für den Eingang des zugeordneten Dekodier-Schaltkreises DE4 für die Minutenanzeige liefert.
Der Übertrag-Impuls des 60-abischen Minuten-Zählers 60Λ/ ist dem Eingang des Gatter-Schaltkreises G2 zugeführt und erreicht über dessen Ausgang E den Eingang des 24-abischen Stunden-Zählers 24, der seinerseits das Stunden-Signal für den Eingang des zugeordneten Dekodier-Schaltkreises DEi für die Stunden-Anzeige zur Verfügung stellt.
In ähnlicher Weise ist der Ausgang des 24-abischen Stunden-Zählers 21 mit dem Eingang C des Gatter-Schaltkreises G3 verbunden, um über dessen Ausgang E den /"-abischen Wochen-Zähler 7 verbunden, der an den Eingang des zugeordneten Dekodierschaltkreises DE2
für die Wochen-Anzeige das entsprechende Signal liefert.
Der Übertrag-Impuls des 24-abischen Slunden-Zählers 24 zur Herstellung des Stunden-Signals ist dem Eingang C des Gatter-Schaltkreises Ga zugeführt und erreicht über dessen Ausgang hl den 31-abischen Datum-Zähler 31, der das Datum-Signal an den Eingang des zugeordneten Dekodier-Schaltkreises DEi für die Datum-Anzeige bereitstellt.
Da die der fünften und sechsten Schrittstufe des Schieberegisters zugeordneten Ausgänge »O«-Signal aufweisen, erhält auch der Eingang A des Gatter-Schaltkreises G\ »O«-Signal. Das bedeutet nach der logischen Tabelle in Fig. 3, daß der Ausgang Edas gleiche Signal annimmt wie der Eingang C der an den Ausgang des Sekunden-Zählers geschaltet ist. Da auch der dem vierten Schritt des Schieberegisters 12 zugeordnete Ausgang »(/«-Signal füiui, iriii auch am Eingang A lies Gatter-Schaltkreises Gj »O«-Signal auf. Der Eingang B dieses Gatter-Schaltkreises ist mit dem Eingang A des Gatter-Schaltkreises G\ verbunden. Da also sowohl der Eingang A wie auch der Eingang B »O«-Signal führen, tritt am Ausgang E des Gatter-Schaltkreises Gj das gleiche Signal auf wie an dessen Eingang C, der mit dem Ausgang des Minuten-Zählers verbunden ist. Dies geht aus der Funktionstabelle in Fig.2 hervor. In gleicher Weise arbeiten die Gatter-Schaltkreise G3 und G4.
Befindet sich also, wie vorstehend beschrieben, das Schieberegister 12 in seiner Ausgangsstellung, zeigt es also hinsichtlich seiner Schrittfolge den Signalzustand 100000, so erhalten alle Signaleinrichtungen des Signalfeldes 14 die durch die normale Zählung hervorgerufenen Aussteuersignale von den Zählern 31, 7,24,60Mund605.
Soll lediglich die Datum-Anzeige geändert werden, so wird der Schiebe-Schalter S2 gemeinsam mit dem Sicherheitsschalter & einmal betätigt. Das führt dazu, daß die Signalzustände von »1« in »0« geändert werden, so daß am Ausgang des negierten ODER-Gatters NORi »I «-Signal auftritt. Dies bedeutet, daß an das Schiebereeister 12 ein Taktschritt-Impuls gegeben wird. Dadurch wird der Signalzustand der ersten Schrittstufe auf die zweite Schrittstufe übertragen, d. h. »!«-Zustand tritt in der zweiten Schrittstufe auf, während die erste Schrittstufe den »2«-Signalzustand einnimmt. Das Schieberegister 12 weist nach dieser Operation also den Signalzustand 010000 auf.
Als Folge davon tritt an den Ausgängen der Dekodier-Schaltkreise DE2, DEi, DE* und DE5 »0«-Signal auf. da die Ausgänge der ODER-Gatter OR2, ORi und ORt vom Signalzustand »1« in den Signalzustand »0« übergehen, weil der Ausgang der ersten Schrittstufe des Schieberegisters 12 in den »O«-Signalzustand übertritt. Dies führt dazu, daß die Anzeige für den Wochentag, die Stunde, die Minute und die Sekunde im Anzeigefeld 14 verschwinden. Mit anderen Worten, der Leuchtzustand, den beispielsweise lichtimitierende Elemente der Anzeigeeinrichtungen aussenden, wird gelöscht. Im Folgenden wird nur noch vom »gelöschten« Zustand gesprochen.
Da nunmehr der Ausgang der zweiten Schrittstufe des Schieberegisters 12 von dem Signalzustand »0« in den Signalzustand »1« übergegangen ist. wird über das ODER-Gatter OR\ der Dekodierschaltkreis DEi in Betriebszustand gehalten, so daß die Datum-Anzeigeeinrichtung weiterarbeitet, die Einrichtungen für den Wochentag, die Stunde, die Minute und die Sekunde gelöscht sind.
Wird nun der Einstellschalter S\ zusammen mit dem Sicherheitsschalter 5« betätigt, um nur die Datum-Anzeige einzustellen — die anderen Anzeigen bleiben unberührt bzw. abgedunkelt —,so erhält der diesbezügliehe Eingang des negierten ODER-Gatters NOR? über das negierte ODER-Gatter NOR2 und den Inverter IN} für die Korrektion der Datum-Anzeige »0«-Signal. Dementsprechend wird das Sekunden-Impulssignal von dem Generator 11 den Eingängen D der Gatter-Schaltkreise Gi bis G* zugeführt, und zwar so lange, wie die Schalter betätigt bleiben.
Da lediglich der Gatter-Schaltkreis Ga, der den 7-abischen Wochentag-Zähler 7 mit dem 31-abischen Datum-Zähler 31 verbindet, an seinem Eingang A entsprechend dem Ausgangssignal »!«-Signal aufweist, so daß das Signal des Ausgangs E dem Signalzustand des Eingangs D entspricht (siehe Funktionstabelle in ι i g. L), uciTi ud5 tScivürfucfi-irfipüiSäigMäi ucS *_ι6Γι€ΓαίϋΓ5
11 zugeführt ist. wird ausschließlich die Datum-Anzeige im 1-Sekundenrhythmus weitergeschaltet, da der Ausgang E des Gatter-Schaltkreises G* mit dem Eingang des Datum-Zählers 31 verbunden ist.
Soll dagegen die Wochentag-Anzeige geändert werden, so wird der Schiebe-Schalter 52 gemeinsam mit dem Sicherheitsschalter 54 ein weiteres Mal betätigt. Auf diese Weise erreicht ein weiterer Taktschritt-Impuls da? Schieberegister 12 über das negierte ODER-Gatter NOR}. Daraufhin ändert das Schieberegister 12 seinen Signalzustand in 001000. Der Ausgang der zweiten Schrittstufo ändert seinen Signalzustand von »1« in »0«. Dies hat zur Folge, daß der Ausgang des Dekodierschaltkreises DEi für die Datum-Anzeige blockiert wird, was eine Löschung dieser Datum-Anzeige zur Folge hat. Gleichzeitig wird die Wochentag-Anzeige W in Betrieb genommen, da der der dritten Schrittstufe zugeordnete Ausgang des Schieberegisters
12 seinen Signalzustand von »0« in »I« ändert: dabei bleiben die Stunden-, die Minuten- und die Sekundenanzeige gelöscht.
Wird nun ein weiteres Mal der Einstellschalter 5t und der Sicherheitsschalter 5t eleichzeitie betätigt, so wird »Ow-Signal in das negierte ODER-Gatter NOR2 gegeben, wodurch das negierte ODER-Gatter NORy geöffnet wird. Dadurch gelangt das Sekunden-Impulssignal des Generators Il auf die Eingänge D der Gatter-Schaltkreise Gi bis Gk. Dieses Sekunden-Impulssignal dringt allerdings nur bei dem Gatter-Schaltkreis Gj bis auf den Ausgang E durch, der mit dem Eingang des 7-abischen Wochentag-Zählers 7 für die Tages-Anzeige verbunden ist (siehe Funktionstabelle in Fig.2). Das Sekunden-Impulssignal bewirkt eine entsprechend schnelle Änderung der Wochen-Anzeige.
Soll die Stunden-Anzeige korrigiert werden, so muß folgendes ausgeführt werden: Der Schiebeschalter 5b und der Sicherheitsschalter 5< werden gemeinsam betätigt, wodurch die Information des Schieberegisters um eine Schrittstufe weitergeschaltet wird. Entsprechend dem Ausgang der nunmehr erreichten vierten Schrittstufe wird über das ODER-Gatter OR3 die der Stunden-Anzeigeeinrichtung H zugeordnete Dekodierschaltung DE3 eingeschaltet, so daß die Stunden-Anzeige aufleuchtet, während die Wochentag-Anzeige gelöscht wird und sich damit in dem Zustand der übrigen Anzeigeeinrichtungen befindet Es wird nun der Einstellschalter 5i und der Sicherheitsschalter 5« ein weiteres Mal eingeschaltet, wodurch das negierte ODER-Gatter NOR7 öffnet und das Sekunden-Impulssignal den Eingängen D der Gatter-Schaltkreise G\ bis
Om /.iigeführt wird. Das am Ausgang der vierten Schritlsiulc des Schieberegisters auftretende »!«-Signal tritt am Eingang A des Gatter-Schaltkreises Gi auf. der den fiO-abischen Minuten-Zähler 6OM mit dein 24 abischen Stunden-Zähler 24 verbindet. Bei diesem Schaltzustand des Gatter-Schaltkreises gelangt das am Eii;-.ang D auftretende Sekunden-Impiilssignal des Generators 11 auf den Eingang E und damit zu dem Stunden-Zähler 24, so daß die Stundenanzeige im Sckunden-Rhvlhmus geändert wird.
In ähnlicher Weise kann eine schnelle Korrektur der Minuten-Anzeige durchgeführt werden. Dazu wird der Schiebeschalter S2 gemeinsam mit dem Sicherheitsschalter 54 betätigt, so daß über das negierte ODER-Gatter NORi das Schieberegister 12 um eine Schrittstufe weitergeschaltet wird. Der Schaltzustand des Schieberegisters ergibt sich dann zu 000010; der der //. die Minuten-Anzeigeeinrichtung M und die Sekundcn-Anzeigeeinrichtung S selektiv anzusteuern, indem einfach der Schiebeschalter Si entsprechend oft betätigt wird. |e nach Wunsch kann die Anzeige der so ausgewählt angesteuerten Anzeigeeinrichtung um einen gewünschten Wert geändert werden, indem der Einstellschalter Si entsprechend lange betätigt wird.
Werden die Rückstellschalter 5) und der Sicherheitsschalter S4 gleichzeitig betätigt, so ändert sich der Ausgangssignalzustand des negierten ODER Gatters NOR] so, daß er »!«-Signal aufweist; dieses Ausgangssignal ist dem Eingang eines negierten UND-Gatters NAND\ zugeführt. Dabei wird das Ausgangssignal des negierten ODER-Gatters NOR\ teilweise um eine so kurze Zeit verzögert dem Eingang des negierten UND-Gatters NAND\ zugeführt, daß am Ausgang dieses negierten UND-Gatters NAND\ »0«-Signal in
Ausgang führt somit »!«-Signal, daß über das ODER-Gatter ORa den Dekodier-Schaltkreisen DG und DEi zugeführt wird. Zugleich gelangt dieses »!«-Signal auf den Eingang B des Gatter-Schaltkreises G2 und den Eingang A des Gatter-Schaltkreises G\ sowie auf den einen Eingang des negierten ODER-Gatters NORb. Dieses letztere Gatter verhindert, daß das Ausgangssignal des Generators 11 weiterhin dem Sekunden-Zähler 60S zugeführt wird. Während durch die entsprechende Ansteuerung des Dekodier-Schaltkreises DEt über das ODER-Gatler OR* die Minuten-A .zeigeeinrichtung Min den ausgeleuchteten Zustand übergeht, werden die Anzeigeeinrichtungen für das Datum, den Wochentag und die Stunde abgedunkelt gehalten. Werden nun der Einstellschalter Si und der Sicherheitsschalter S« gemeinsam betätigt, so gelangt über das entsprechende negierte ODER-Gatter 7 das Sekunden-Impulssignal des Generators 11 über den Eingang Ddes Gatters G\ auf dessen Ausgang f, der mit dem Eingang des 60-abischen Minuten-Zählers 6OM verbunden ist. Dies bedeutet, daß der Ausgang des Minuten-Zählers im Sekundenrhythmus weitergeschal- 4" tet wird, was zu einer entsprechend schnellen Fortschaltung der Minuten-Anzeige führt.
Die Tatsache, daß die Anzeigeeinrichtungen für das Datum, den Wochentag und die Stunde abgedunkelt gehalten werden, bedeutet nicht, daß deren Information *' gelöscht werden muß. Es kann vielmehr die Anzeige der vlinuten geändert werden, ohne daß dies einen Einfluß auf die Anzeige des Datums, des Wochentages und der Stunde ausübt und umgekehrt. Schließlich ist es auch möglich, bei der Korrektur der Minuten-Anzeige die übrigen Anzeige-Einrichtungen im ausgeleuchteten Zustand weiterlaufen zu lassen.
Wird durch Betätigen der Schalter S2 und S4 ein weiterer Taktschritt-Impuls dem Schieberegister 12 zugeleitet, so geht dies vorübergehend in den Schaltzustand 000001 über. Der der sechsten Schrittstufe zugeordnete Ausgang ist allerdings zur unmittelbaren Auslösung eines Rückstellsignals für die zweite bis sechste Schrittstufe des Schieberegisters 12 über einen Inverter IN2, und ein negiertes UND-Gatter NAND2 «> geführt, so daß das »1 «-Signal in der ersten Schrittstufe auftritt Mit anderen Worten wird der Signalinhalt des Schieberegisters in seinen Anfangszustand zurückgeführt.
Wie aus vorstehender Beschreibung erkennbar, gibt das Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 1 die Möglichkeit, die Datum-Anzeigeeinrichtung DAT, die Wochentag-Anzeigeeinrichtung W, die Stunden-Anzeigeeinrichtung 1113 III IL/U!31,3 ClUf M til UIIU
weiteren negierten UND-Gatters NAND2 zugeführt wird. Auf diese Weise erhält man am Ausgang des negierten UND-Gatters NAND2 einen schmalen Impuls des »!«-Signalzustandes, der als Rückstellimpuls dient. Dieser Rückstellimpuls ist einmal dem Schieberegister 12 zugeführt, um den Signalzustand der zweiten bis sechsten Schrittstufe auf »O«-Signal und gleichzeitig den Signalzustand der ersten Schrittstufe auf »!«-Signal zurückzuschalten.
Zum anderen ist das Rückstellsignal den Eingängen zweier UND-Gatter AND\ und AND2 zugeführt. Ein weiterer Eingang des UND-Gatters AND\ ist über die ODER-Gatter OR^ und ORb mit dem Ausgang der sechsten Schrittstufe des Schieberegisters verbunden, während der Ausgang der ersten Schrittstufe des Schieberegisters 12 auf einen Eingang des UND-Gatters AND2 geführt ist. Das über diese UND-Gatter geführte Rückstellsignal dient der Rückstellung des Teiler-Schaltkreises DlV des Generators 11. des 60-abischen Sekunden-Zählers 60S und des 60-abischen Minuten-Zählers 6OM.
Wenn eine fehlanzeigende Uhr auf die Sekunde genau eingestellt werden soll, so wird diese Sekundeneinstellung üblicherweise anhand des genauen Zeitsignals eines Rundfunksenders vorgenommen. Zu diesem Zwecke wird die Minuten- und Sekundenanzeige auf 00 Minuten und 00 Sekunden mit Hilfe des Rückstellschalters S3 zurückgestellt, wie dies bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 erläutert wurde und wie dies nur dann möglich ist, wenn gleichzeitig der Sicherheitsschalter St betätigt wird. Das Schieberegister befindet sich in seinem Ausgangs-Signalzustand.
Befindet sich das »!«-Signal des Schieberegisters 12 zwischen der ersten und der vierten Schrittstufe zur Änderung der Datum-, Wochen- od. dgl. Anzeige, so wird das Schieberegister 12 auf seinen Anfangs-Signalzustand zurückgestellt, und alle Anzeigeeinrichtungen befinden sich in ihrem Betriebszustand, wenn der Rückstellschalter S3 und der Sicherheitsschalter S4 gleichzeitig betätigt sind. Darüberhinaus greifen keine weiteren Änderungen platz.
Zeigt das Schieberegister 12 aber in seiner fünften Schrittstufe »!«-Signal, so wird die Uhr angehalten, da das Sekunden-Impulssignal nicht mehr den Eingang des Sekunden-Zählers 60S erreicht Wird zu diesem Zeitpunkt der Rückstellschalter S3 gemeinsam mit dem Sicherheitsschalter S4 betätigt, so wird das Schieberegister 12 auf seinen Anfangs-Schaltzustand zurückgeführt, ebenso wie der Sekunden-Zähler 60S, wie dies bereits vorstehend dargelegt wurde.
Wie bereits angedeutet, können der Schiebeschalter S2, der Einstellschalter S\ und der Rückstellschalter .Vi keine Signale auslösen, wenn sie unabhängig von b'.w. nicht gleichzeitig mit dem Sicherheitsschalter Sa betätigt werden. Eine beabsichtigte Signalabgabe findet nur dann statt, wenn Jiese Schalter gleichzeitig mit dem .Sicherheitsschalter Si betätigt werden. Dies ist von groller Wichtigkeit für die Verhinderung einer irrtümlichen Betätigung.
Die im Zusammenhang mit dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 angesprochenen Gatter-Schaltkreise G\ bis Ga können durch einen Schaltkreis verwirklicht werden, wie er in F i g. 2 dargestellt ist. Für den Gatter-Schaltkreis G1. der keinen Eingang braucht, kann eine vereinfachte Schaltung gemäß Fig. 3 vorgesehen werden. Bei der Schaltung gemäß F i g. 2 sind die Eingänge A und C den Eingangsanschlüssen eines negierten ODER-Schaltkreises NOR2\ zugeführt, dessen Ausgang den einen Eingang eines wenden negierten ODER-Schaltkreises NOR2, bildet. Der Eingang A wird über einen Inverter dem einen Eingangsanschluß eines weiteren negierten ODER-Schaltkreises NOR22 zugeführt, auf dessen anderen Eingangsanschluß der Eingang D geschaltet ist; der Ausgang dieses negierten ODER-Schaltkreises NOR22 bildet den Eingang des negierten ODER-Schaltkreises 23. Der Ausgang dieses letzteren negierten ODER-Schaltkreises 23 wird über einen Inverter /Λ/21 dem einen Eingang eines weiteren negierten ODER-Schaltkreises 24 zugeführt, dessen andere Eingangsklemme mit dem Eingang B beschaltet ist; der Ausgang dieses letzten negierten ODiR-Gatters bildet den Ausgang E des Gatter-Schaltkreises. Wird der Eingang B nicht gebraucht, so können der Inverter 21 und das negierte
5 ODER-Schaltglied NOR2A entfallen. In diesem Falle bildet dann bereits der Ausgang des negierten ODER-Gatters NOR21 den Ausgang Π des Schaltkreises, wie dies F i g. 3 zeigt.
Wie die vorstehenden Ausführungen zeigen, wird mit der Erfindung die Möglichkeit geschaffen, die Datum-, Wochentag , Stunden-, Minuten- und Sckundcn-Anzcige einer elektronischen Armbanduhr zum Zwecke der Korrektur mit einer äußerst niedrigen Zahl von Schaltern einzustellen. Als Folge davon kann die bauliche Abmessung einer solchen elektronischen Uhr entsprechend kleiner gehalten werden. Die Bedienung der Uhr wird wesentlich erleichtert, und zugleich kann Vorsorge dafür getroffen werden, daß irrtümliche
g gg
terbleiben. Die jeweilig für die Korrektureinstellung angesteuerte Anzeigeeinrichtung ist erkennbar; die Ansteuerung der ausgewählten, zu korrigierenden Anzeigeeinrichtung ist durch entsprechende Betätigung des dafür vorgesehenen Schalters sehr einfach. Zur Verhinderung von Fehleinstellungen stellt der Sicherheitsschalter eine sehr einfache und zuverlässige Lösung dar. Mit Hilfe des Rückstellschalters kann die Zeit genau nach der Korrekturzeitangabe einer Rundfunkstation od. dgl. eingestellt werden. Mit anderen Worten kann die Zeit exakt auf die Sekunde genau eingestellt werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Elektronische Uhr mit einem Generator als Zeitnormal für ein Zeitsignal, mit Anzejgeeinrichtungen für die digitale Datum-, Wochentag-, Stunden-, Minuten- und/oder Sekundenanzeige, mit einer ein- bzw. rückstellbare Zählschaltungen aufweisenden Steuerschalteinrichtung und mit einer mittels eines mechanischen Schalters steuerbaren Auswahlschalteinrichtung, mit welcher die Anzeigeeinrichtungen einzel ansteuerbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswahlschalteinrichtung (12) als elektronischer Weiterschaltkreis und der Schalter (S2) zweipolig ausgebildet ist.
2. Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, is daß die jeweils angesteuerte Anzeigeeinrichtung (DAT; W; H;Moder S)durch optische Unterscheidung von den anderen Anzeigeeinrichtungen erkennbar ist
3. Uhr P*ch Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß nur die Anzeige der jeweils angesteuerten Anzeigeeinrichtung (DAT; W; H; M oder S) ausgeleuchtet ist.
4. Uhr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswähl- schalteinrichtung ein Schieberegister (12) aufweist
5. Uhr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einstellung der Anzeigen der Anzeigeeinrichtungen (DAT; W; H;M;S)nuTem Einstellschalter (Si) vorgesehen ist
6. Uhr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Rückstellung von Zählschaltungeu (DlV- 60S; 60M) und der Auswähl-Schalteinrichtung (12) nur ein gemeinsamer Rückstellschalter (S3) vorg sehen ist -55
7. Uhr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sicherheitsschalter (&) vorgesehen ist.
8. Uhr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß den Anzeigeein- richtungen (DAT; W; H; M; S) zugeordneten Dekodierschaltungen (DE\ — Df5) über Gatterschaltungen (OR\ — ORj) Schieberegisterausgänge zugeführt sind.
9. Uhr nach einem der vorhergehenden Ansprü- -»5 ehe, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinrichtungen für die Minuten- und für die Sekundenanzeige (M, S) parallel ansteuerbar sind.
10. Uhr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Aussteuerzu- so stand der Minutenanzeige (M) die normale Zeitsignalzählung unterbrochen ist.
DE2259957A 1971-12-07 1972-12-07 Elektronische Uhr Expired DE2259957C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP46098296A JPS5219788B2 (de) 1971-12-07 1971-12-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2259957A1 DE2259957A1 (de) 1973-06-14
DE2259957B2 DE2259957B2 (de) 1979-10-25
DE2259957C3 true DE2259957C3 (de) 1980-09-25

Family

ID=14215942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2259957A Expired DE2259957C3 (de) 1971-12-07 1972-12-07 Elektronische Uhr

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3852950A (de)
JP (1) JPS5219788B2 (de)
CH (2) CH588113B5 (de)
DE (1) DE2259957C3 (de)
FR (1) FR2162539B1 (de)
GB (1) GB1366795A (de)
IT (1) IT973778B (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE29720E (en) * 1972-04-17 1978-08-08 Kabushiki Kaisha Suwa Seikosha Time correcting apparatus for an electronic timepiece
JPS4934869A (de) * 1972-07-31 1974-03-30
DE2358766C3 (de) * 1972-12-28 1979-10-04 Citizen Watch Co., Ltd., Tokio Elektronische Uhr
US4107915A (en) * 1972-12-28 1978-08-22 Citizen Watch Co., Ltd Electronic timepiece
JPS5511236B2 (de) * 1973-08-09 1980-03-24
US3988886A (en) * 1973-08-14 1976-11-02 Casio Computer Co., Ltd. Time setting device for an electronic watch
JPS5062474A (de) * 1973-10-03 1975-05-28
JPS5097464U (de) * 1974-01-05 1975-08-14
GB1490196A (en) * 1974-03-25 1977-10-26 Suisse Horlogerie Electrically driven time-piece
JPS532792B2 (de) * 1974-10-15 1978-01-31
JPS5146170A (de) * 1974-10-18 1976-04-20 Hitachi Ltd
JPH0310916B2 (de) * 1974-10-31 1991-02-14 Citizen Watch Co Ltd
JPS5613276B2 (de) * 1974-11-21 1981-03-27
CH1637274A4 (de) * 1974-12-11 1977-07-15
JPS533272B2 (de) * 1975-03-06 1978-02-04
JPS6015906B2 (ja) * 1975-06-13 1985-04-22 日本電気株式会社 電子時計
US4176516A (en) * 1975-06-13 1979-12-04 Nippon Electric Co., Ltd. Arrangement for putting an electronic timepiece right with minute indication advanced at first
JPS523469A (en) * 1975-06-27 1977-01-11 Stanley Electric Co Ltd Clock apparatus
JPS5238258A (en) * 1975-09-22 1977-03-24 Seiko Instr & Electronics Ltd Digital electronic watch
JPS6030914B2 (ja) * 1975-11-04 1985-07-19 セイコーインスツルメンツ株式会社 電子時計
JPS5276968A (en) * 1975-12-23 1977-06-28 Sanyo Electric Co Ltd Second correcting device for electronic watches
JPS5289356A (en) * 1976-01-20 1977-07-26 Sanyo Electric Co Ltd Method of resetting indication correcting mode of electronic timepiece
JPS52102771A (en) * 1976-02-24 1977-08-29 Sanyo Electric Co Ltd Method of resetting indication correcting mode of electronic timepiece
JPS52136658A (en) * 1976-05-11 1977-11-15 Seiko Epson Corp Electronic clock system for setting day of week
JPS52141671A (en) * 1976-05-20 1977-11-26 Sharp Corp Digital display electronic watch with stop watch
JPS536075A (en) * 1976-07-06 1978-01-20 Citizen Watch Co Ltd Multi-function watch
JPS5339168A (en) * 1976-09-21 1978-04-10 Citizen Watch Co Ltd Digital electronic watch
JPS5363058A (en) * 1976-11-18 1978-06-06 Seiko Epson Corp Electronic watch
JPS5386284A (en) * 1976-12-13 1978-07-29 Citizen Watch Co Ltd Crystal timepiece
DE2658080C2 (de) * 1976-12-22 1984-02-02 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Impulsregenerator
US4300221A (en) * 1978-07-06 1981-11-10 Kabushiki Kaisha Seikosha Electronic timepiece
JPS5623487U (de) * 1979-07-31 1981-03-03
JPS56159708A (en) * 1980-05-12 1981-12-09 Toyota Motor Corp Data inputting method
CN114815572A (zh) * 2022-04-29 2022-07-29 杭州晶华微电子股份有限公司 一种可以自动计算星期值的实时时钟单元电路

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3333410A (en) * 1965-04-02 1967-08-01 Instr For Industry Inc Electronic clock-calendar
JPS4842189B1 (de) * 1969-08-20 1973-12-11
US3646751A (en) * 1969-12-05 1972-03-07 Detection Sciences Digital timing system
US3672155A (en) * 1970-05-06 1972-06-27 Hamilton Watch Co Solid state watch
US3707071A (en) * 1971-03-12 1972-12-26 Hamilton Watch Co Solid state timepiece

Also Published As

Publication number Publication date
IT973778B (it) 1974-06-10
GB1366795A (en) 1974-09-11
DE2259957A1 (de) 1973-06-14
DE2259957B2 (de) 1979-10-25
JPS4863765A (de) 1973-09-04
CH588113B5 (de) 1977-05-31
CH1783272A4 (de) 1976-08-31
FR2162539A1 (de) 1973-07-20
JPS5219788B2 (de) 1977-05-30
US3852950A (en) 1974-12-10
FR2162539B1 (de) 1976-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2259957C3 (de) Elektronische Uhr
DE2840258C3 (de) Elektronisches Zeitmeßgerät
DE3030246C2 (de) Dateneingabevorrichtung
DE2333310A1 (de) Elektronische uhr
DE2149535C3 (de) Elektronische Uhr mit einer Vorrichtung zur Einführung von Steuergrößen
DE2602317C2 (de) Anzeige-Stelleinrichtung für eine elektronische Uhr
DE2220783A1 (de) Elektronisch gesteuerte Stoppuhr
DE2536190C3 (de) Elektronische Uhr in Festkörper-Schaltkreistechnik
DE2318224C3 (de) Elektronische Uhr mit einer Zeitanzeige-Korrektureinrichtung
DE2649185A1 (de) Elektronische uhr
DE2928533A1 (de) Elektronische uhr
DE3006953A1 (de) Elektronische uhr
DE2707415A1 (de) Zeiteinstellungsanordnung fuer elektrische uhren
DE2755580C3 (de) Selektions- und Steuereinrichtung für eine elektronische Uhr
DE2265339C3 (de) Elektronische Digitaluhr
DE2624131B2 (de) Elektronische stoppuhr
DE2438479B2 (de) Uhr mit einer elektro-optischen anzeigeeinrichtung
DE2716387C3 (de) Elektronische Uhr
DE2320104B2 (de) Mehrzweckbefehlsgeber
DE2649197C2 (de) Elektronische Uhr
DE2658966A1 (de) Elektronische uhr
DE2700359C3 (de) Elektronische Uhr
DE3031884C2 (de) Integrierte Schaltung für eine analog- oder digitalanzeigende elektronische Großuhr
DE3004936C2 (de) Elektronische Uhr mit durch Axial- bzw. Drehbewegung eines Betätigungselementes umschaltbaren Schaltern
DE2830627C2 (de) Elektronische Uhr

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SAEGER, M., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN