DE2459890B2 - Schaltungsanordnung zur Erleichterung der Auswertung von Aufnahmen, insbesondere Röntgenaufnahmen - Google Patents
Schaltungsanordnung zur Erleichterung der Auswertung von Aufnahmen, insbesondere RöntgenaufnahmenInfo
- Publication number
- DE2459890B2 DE2459890B2 DE2459890A DE2459890A DE2459890B2 DE 2459890 B2 DE2459890 B2 DE 2459890B2 DE 2459890 A DE2459890 A DE 2459890A DE 2459890 A DE2459890 A DE 2459890A DE 2459890 B2 DE2459890 B2 DE 2459890B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- input
- circuit arrangement
- frequency
- signal
- summing unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 title claims description 6
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 7
- 208000037516 chromosome inversion disease Diseases 0.000 claims 1
- 230000010363 phase shift Effects 0.000 claims 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 9
- 230000008859 change Effects 0.000 description 8
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 6
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 5
- 108010076504 Protein Sorting Signals Proteins 0.000 description 4
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 4
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 4
- 230000001052 transient effect Effects 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- 238000002594 fluoroscopy Methods 0.000 description 2
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 2
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
- 238000001000 micrograph Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 description 1
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/14—Picture signal circuitry for video frequency region
- H04N5/20—Circuitry for controlling amplitude response
- H04N5/205—Circuitry for controlling amplitude response for correcting amplitude versus frequency characteristic
- H04N5/208—Circuitry for controlling amplitude response for correcting amplitude versus frequency characteristic for compensating for attenuation of high frequency components, e.g. crispening, aperture distortion correction
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05G—X-RAY TECHNIQUE
- H05G1/00—X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
- H05G1/08—Electrical details
- H05G1/64—Circuit arrangements for X-ray apparatus incorporating image intensifiers
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/30—Transforming light or analogous information into electric information
- H04N5/32—Transforming X-rays
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1
beschriebenen, aus der US-PS 35 35 443, insbesondere F i g. 3, bekannten Art.
Für die Auswertung von auf dem Fluoreszenzschirm erscheinenden Röntgenbildern oder von Röntgenaufnahmen
sind bereits Schaltungsanordnungen bekannt, mit denen nur eine Änderung des Kontrastes und der
Lichtstärke möglich ist. Dabei ist es jedoch nicht möglich, von den auf dem Röntgenbild erscheinenden
Strukturen mehr Einzelheiten sichtbar zu machen oder die Auflösung in Einzelheiten zu unterdrücken. Bei der
Auswertung von Röntgenbildern ist jedoch gerade eine derartige Modifizierung notwendig.
Für die Auswertung eines diagnostischen Röntgenbildes
sind nicht nur die Änderung des Kontrastes bzw. die zum Zwecke der Aufhellung oder Verdunkelung des
Bildes vorgenommenen Änderungen notwendig. Im
Interese der richtigen Diagnose müssen in einzelnen Fällen auch die kleinsten Einzelheiten erforderlich
sichtbar gemacht werden, während in anderen Fällen, bei denen z. B. die Konturen, der Umfang, die Gestalt
einer Struktur festgestellt werden sollen, gerade die kleineren Einzelheiten störend wirken.
Zur näheren Erläuterung des Standes der Technik wird auf F i g. 1 Bezug genommen. Diese zeigt die
Ansprechweise der bekannten Schaltungsanordnung auf eine stufenartige Änderung der Helligkeit oder eine
scharfe Kontraständerung. Das Eingangssignal ist die Sprungspannung, die in Fig. la schematisch dargestellt
und als Signal Ka bezeichnet ist
In F i g. Ib ist das Signal Vc gegenüber dem Signal Va
um die Zeitperiode Tvergrößert, in der Fig. Ic ist das
Signal Vb gegenüber dem Signal Vc um die Periode T, gegenüber dem Signal Va um die Periode 2 Tverzögert.
Aus der Fig. Id ist ersichtlich, daß beim Vorhalt die
Signale Va und Vb, d. h. die gegeneinander um die
Periode 2 Tverschobenen Signale, voneinander substrahiert
werden.
Als Resultat dieser Substraktion entsteht ein Impuls mit der Breite von 2 T. In der in F i g. Ie dargestellten
Weise werden die erwähnten Impulse integriert, wobei als Resultat eine fortlaufend sich erhöhende Signalform
gebildet wird. Das resultierende Ausgangssignal ist in F i g. 1 f zu sehen, was nichts anderes ist, als die Differenz
des Signals Vc und des in der Fig. Ie dargestellten
integrierten Signals. Das Ziel der Ausführung der oben erwähnten Operationen ist, ein Ausgangssignal zu
erzeugen, das den Charakter des Sprungs im Bereich der Sprungspannung bemerkbar macht und hervorhebt.
In F i g. 1 f kann beobachtet werden, daß die Signalform im Bereich des Zeitpunkts t = T, mit dem Signal Vc
verglichen, in der Weise sich ändert, daß der Sprung spitzer wird.
Infolge der Integration ist die Phase des laut Fig. If
erhaltenen Ausgangssignals mit der Phase des ursprünglichen Signals nicht gleich, sondern fortlaufend einer
Änderung unterworfen. Die Signalübertragung wird durch die Phasenverzerrung bedeutend verzerrt. Infolge
der Phasenverzerrung unterliegt das Ausgangssignal auch an den von den Konturstellen abweichenden
Stellen einer Verzerrung, die vom Bildinhalt abhängig ist und nicht vorausgesagt werden kann.
Darüber hinaus folgt bei der bekannten Schaltungsanordnung im Falle des Eingangssignals dem Anstieg des
Signals Vc ein Rücklauf ähnlicher Geschwindigkeit, wobei der Stromkreis beim Rücklauf in analoger Weise
funktioniert. In der Praxis kann der »schwarzen Kontur«, die dem Anstieg des Impulses Vc entspricht,
eine noch schwärzere Kontur folgen. Zu dieser Zeit hat sich die Anfangsbedingung des Stromkreises bereits
geändert, da der Integrator von einem vorgegebenen Pegel ausgeht, der von Null abweicht. Durch diese
Pegel verschiebung wird das Bild verzerrt und die Hervorhebung von Details verfälscht.
Nach dem Ablauf des transienten Zustands kann an dem Ausgang der bekannten Schaltungsanordnung das
ursprüngliche Signal Vc nicht in seiner unveränderten
Form zurückgewonnen werden.
Außerdem erhöht sich bei der bekannten Schaltungsanordnung beim Anstieg des Signals Vc die Größe des
Sprunges des Ausgangssignals nicht; der Wert ist gleich der Amplitude des Sprunges des Signals Vo Die
Hervorhebung wird nur in der dem Anstieg vorangehenden und folgenden Zeitspanne durch die sich linear
ändernde Signalkorrektur bewirkt, die als Folge der
Integration entsteht. Tatäschlich kann aber, wenn die
hervorzuhebenden Konturen nicht dem Signal Vc
ähnliche Sprungspannungen, sondern langsam ansteigende Signale sind, der Ort der Kontur keineswegs
eindeutig definiert werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung der gattungsgemäßen Art anzugeben,
mit der die Konturen und Einzelheiten einer Aufnahme möglichst getreu wiedergegeben werden
können. ι υ
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die vom kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 erfaßten
Maßnahmen gelöst
Wie anhand der Zeichnung noch im einzelnen nachgewiesen wird, hat die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung
bei einfachem Aufbau die Vorteile, daß am Ausgang der Summiereinheit nach dem Ablauf der
transienten Vorgänge die gesamte Amplitude der summierten Spannung aufrechterhalten wird, d. h., daß
der vorangehende Zustand in der Einheit gespeichert ist Nach dem Ablauf des transienten Zustands kann am
Ausgang das Signal + Vc bzw. - Vc nach Ablauf der durch das Verzögerungselement bestimmten Zeit
unverzerrt zurückgewonnen werden.
Der Grundgedanke der Erfindung beruht auf der Fourier-Analyse. Im Sinne dieses bekannten Prinzips
kann jede periodische Funktion in unterschiedliche Sinusschwingungen aufgelöst werden, da selbst die
komplizierteste periodische Funktion als die Überlagerung mehrerer Sinusschwingungen aufgefaßt werden jü
kann. Wird die mit Hilfe der Fernsehkamera von dem Röntgenbild gewonnene Spannungssignalsequenz als
Funktion betrachtet, so ist diese — als Summe harmonischer Funktionen (Sinusfunktionen) unterschiedlicher
Frequenz und unterschiedlicher Amplitude — ebenfalls auflösbar. Es ist offensichtlich, daß die
Komponenten mit großer Frequenz den kleineren Einzelheiten entsprechen, während die Komponenten
mit geringerer Frequenz die an Einzelheiten weniger reiche Variante des Röntgenbildes bedeuten.
Werden im Übertragungskanal demnach die Frequenzen gefiltert, so erhält man beim Ausfiltern der
niedrigeren Frequenzen ein Bild mit vielen Einzelheiten, während beim Ausfiltern der Komponenten mit hoher
Frequenz auf dem Fernsehschirm ein Bild erscheint, das keine Einzelheiten enthält, aber die Konturen der
größeren Strukturen gut sichtbar macht.
Mit der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung wird demnach von dem untersuchten Bild mittels
elektronischer Bildauflösung durch Anwendung einer einzigen Fernsehkamera eine Standardvideosignalsequenz
hergestellt, die natürliche Frequenzverteilung der Videosignale innerhalb des Videofrequenzbandes auf
elektronischem Wege der vorgeschriebenen Frequenzcharakteristik entsprechend modifiziert; diese modifi- «
zierten Videosignale werden auf dem Bildschirm sichtbar gemacht.
Für die erfindungsgemäße Anordnung ist es gleichgültig, ob das untersuchte Bild als Röntgenbild,
Röntgenaufnahme, Mikroskopbild oder in sonstiger wi Form vorliegt. An das Ausgangsbild wird nur eine
Anforderung gestellt, und zwar, daß es mit einer Fernsehkamera auflösbar ist. Es ist daher einzusehen,
daß die Erfindung auf keinerlei konkrete Anwendungsgebiete von Bildern beschränkt werden kann, da die
<<'< erfindungsgemäße Schaltungsanordnung zur Aufwertung von beliebigen, verschwommenen oder kontrastarme
Einzelheiten enthaltenden Bildern verwendet werden kann.
Bevorzugte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung sind
Gegenstand der Unteransprüche 2 bis 5.
Im Falle der Röntgendurchleuchtung wird die notwendige Strahlendosis und damit die Strahlenbelastung
— sowohl die, der die Patienten, als auch die, der das Personal ausgesetzt ist — durch die erfindungsgemäße
Lösung wesentlich gesenkt Die notwendige Dosis ist sogar geringer als die bei der Bildverstärkung
verwendete, obwohl durch die Einführung der Biidverstärkung die Dosis im Vergleich zu der bei der
herkömmlichen Durchleuchtung verwendeten Dosis bereits in hohem Maße gesenkt werden konnte.
Abhängend von der Art der Untersuchung kann mit der erfmdungsgemäßen Lösung bereits bei Anwendung
einer Strahlendosis, die 20 bis 70% der bei der Bildverstärkung verwendeten entspricht, eine gute
Auswertbarkeit erzielt werden. Die medizinischen Vorteile, die die Verminderung der Dosis bietet, sind
unüberschätzbar.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher
erläutert. Es zeigt
Fig.2 das vereinfachte Blockschaltbild der erfindungsgemäßen
Schaltungsanordnung;
F i g. 3 ein die Erweiterung der Bilddynamik erläuterndes Diagramm, auf dem der Zusammenhang
zwischen der der Intensität des untersuchten Bildes proportionalen Spannung und der Lichtstärke des
Monitorbildes dargestellt ist;
F i g. 4 das Blockschaltbild einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung;
Fig.5 das Blockschaltbild einer weiteren Ausführungsform
der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung; und
F i g. 6 ein F i g. 1 entsprechendes Signaldiagramm.
In Fig.2 ist ein vereinfachtes Blockschaltbild der
erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung gezeigt Die Röntgenaufnahme 2 wird von der Lichtquelle 1
durchleuchtet. Von der Röntgenaufnahme 2 stellt eine Fernsehkamera 3 eine Standardvideosignalsequenz her.
Die Signalsequenz gelangt durch den Übertragungskanal 4 in ein Frequenzfilter 5. Das Frequenzfilter 5
modifiziert das Frequenzspektrum der im Übertragungskanal 4 erscheinenden Videosignale entsprechend
seiner eigenen, vorher eingestellten Frequenzcharakteristik. Die Frequenzcharakteristik des Frequenzfilters 5
wird in Abhängigkeit davon gewählt, welche Einzelheiten der Röntgenaufnahme 2 hervorgehoben werden
sollen. Durch Hervorheben der hochfrequenten Komponenten des Frequenzspektrums werden die kleineren
Einzelheiten des Bildes hervorgehoben, während durch Hervorheben der niedrigen Frequenzen und Unterdrükkung
der höheren Frequenzen die flächigen Teile des Bildes hervorgehoben werden. Der Aufbau des Frequenzfilters
5 wird weiter unten anhand der F i g. 4 und 5 noch ausführlicher erläutert.
Die Videosignale des modifizierten Frequenzspektrums werden auf einem Monitor 6 sichtbar gemacht.
Bezüglich des Einzelheitenreichtums unterscheidet sich das auf dem Monitor erscheinende Bild bereits von dem
auf der Originalröntgenaufnahme sichtbaren Bild, die Schwärzungsverhältnisse von Röntgenbild und Monitorbild
sind jedoch identisch.
Soll neben oder statt der Hervorhebung von Bildeinzelheiten die Bilddynamik am Monitorbild
erweitert werden. SO wird zwischen dem n
kanal 4 und dem Monitor 6 ein Dynamikkorrektor 7 eingeschaltet.
Der Dynamikkorrektor 7 ist in F i g. 1 mit gestrichelten Linien gezeichnet, wodurch darauf hingewiesen
wird, daß die Anwendung des Dynamikkorrektors auch unabhängig von der mit dem Frequenzfilter 5
durchgeführten Bildeinzelheitenhervorhebung möglich ist. Der Aufbau des Dynamikkorrektors 7 soll hier nicht
näher beschrieben werden, da er mit dem des unter der Bezeichnung Gamma-Korrektor bekannten Dyna- ι ο
mikerweiteningsstromkreises übereinstimmt. Zum Verständnis der Erfindung ist es jedoch wichtig zu erläutern,
auf welche Weise die Zuordnung eines bestimmten Schwärzungsbereiches des untersuchten Bildes zu
einem bestimmten Lichtstärkebereich des Monitors 6 is
vorgenommen wird.
Um dies anschaulich zu machen, ist in Fig.3 die
Kennlinie 8 gezeigt, die den Zusammenhang zwischen der nach dem Videodetektor meßbaren Spannung und
der Lichtstärke am Monitor 6 wiedergibt.
Die Kennlinie 8 ist eigentlich die Aussteuerungskuve des Monitors 6, wo jeder Spannungswert auf der
Abszisse einem Schwärzungswert X der Röntgenaufnahme entspricht. Die Kennlinie 8 kann daher als
Korrelation zwischen der Schwärzung X der Röntgenaufnahme 2 und der Lichtstärke B des Monitors 6
aufgefaßt werden.
Es soll angenommen werden, daß zu der medizinisch interessierenden Einzelheit der Röntgenaufnahme 2 ein
Schwärzungsbereich AIx gehört, dessen mittlere Schwärzung Ix in F i g. 3 eingezeichnet ist.
Ohne Anwendung des Dynamikkorrektors 7 erhält man als Korrelation die durch die nicht unterbrochene
Linie 8 wiedergegebene Kennlinie. Dem Schwärzungsbereich AIx entspricht auf der Lichtstärke-Koordinate
der durch die Kennlinie 8 bestimmte Belichtungsbereich ABx. Die unter dem Gesichtspunkt der Auswertung
wesentlichen Einzelheiten umfassen also nur einen sehr geringen Teil des zur Verfügung stehenden Lichtstärkebereiches. Es liegt auf der Hand, daß, werden lediglich
Lichtstärke oder Kontrast des Monitors 6 verändert, sich die relative Breite des Belichtungsbereichs ABx
nicht ändert (außer bei Übersteuerung, die hier nicht zu behandelnde zusätzliche Probleme aufwirft), sondern
nur die zur 100%igen Ausleuchtung gehörende Lichtstärke. Die in bekannten Systemen angewendeten
Lichtstärke- und Kontrastregler sind daher zur Vergrößerung des gewünschten Schwärzungsbereiches AXx
nicht geeignet.
Wird jedoch, z. B. durch entsprechende Einstellung des Dynamikkorrektors 7, die Kennlinie 8 zu der mit
gestrichelter Linie dargestellten Kennlinie 8' geändert, so gehört zu dem unter medizinischem Gesichtspunkt
wichtigen Schwärzungsbereich Alx der Belichtungsbereich AB'X. Dadurch wird die Bildtondynamik der r>r>
wesentlichen Einzelheiten des ursprünglichen Bildes auf dem Monitorbild sehr verbreitert; dadurch, daß die
Dynamik der weniger wesentlichen Bildteile vermindert wurde, können die Schattierungen der wichtigen
Einzelheit besser unterschieden werden. Für den «> Fachmann ist offensichtlich, daß durch Veränderung der
Steilheit der Kennlinie 8' das Ausmaß der Dynamikerweiterung durch Parallelverschiebung auf der Abszisse
die mittlere Schwärzung des erweiterten Bereiches geändert werden kann. Die in Fi g. 3 gezeigte Kennlinie ·''
8" ermöglicht die gleiche Dynamikerweiterung wie die Kennlinie 8'; die mittlere Lichtstärke des erweiteren
Bereiches gehört jedoch jetzt zu einer Schwärzung, die
geringer ist als die Schwärzung Xx der Röntgenaufnahme, gehört also zu einem helleren Bild.
Der Arzt kann mittels des Dynamikkorrektors 7 somit Steilheit und Lage der Kennlinie 8 kontinuierlich
verändern und dadurch einen beliebigen Schwärzungsbereich der untersuchten Röntgenaufnahme auf dem
Monitor6 mit größerer Bilddynamik erscheinen lassen.
Nach der Erläuterung der Dynamikerweiterung soll unter Bezugnahme auf F i g. 2 angemerkt werden, daß
die Frequenzcharakteristik des Frequenzfilters S in der Praxis mittels zahlreicher bekannter Methoden realisiert werden kann. Die Frequenzabhängigkeit wird
meistens mit Vierpolen verwirklicht. Wegen der stufenlosen Regelbarkeit der Bildeinzelheiten-Hervorhebung ist die Anwendbarkeit von Lösungen, bei denen
der frequenzabhängige Vierpol direkt mit dem Übertragungskanal 4 in Reihe geschaltet ist, jedoch sehr
erschwert.
In F i g. 4 ist eine Lösung gezeigt, bei der die Punkte Λ und YEin- und Ausgang des Frequenzfilters 5 bedeuten.
An den Übertragungskanal 4 ist demnach der eine Eingang der Summiereinheit sowie der Eingang des
frequenzabhängigen Organs angeschlossen. Der Ausgang der Summiereinheit 10 ist mit dem Punkt Y, d. h.
mit dem Eingang des Monitors 6 verbunden. Zwischen dem zweiten Eingang der Summiereinheit 10 und dem
freien Ende des frequenzabhängigen Organs 11 ist ein frequenzunabhängiger Amplitudenregler 12, z. B. ein
Verstärker, geschaltet.
Es soll angenommen werden, daß das frequenzabhängige Organ eine Übertragungsfunktion besitzt, die im
Videoband Sinusverteilung annimmt und einen maximalen Wert von 5 MHz hat. Das Signal gelangt auf zwei
Strecken von X nach Y. Auf der ersten Strecke wird eine frequenzunabhängige, auf der zweiten Strecke eine
frequenzabhängige, z. B. eine Übertragung mit Sinusverteilung realisiert.
Dadurch, daß die Signalamplitude auf der zweiten Strecke im Verhältnis zu der auf der ersten Strecke
kontinuierlich verändert werden kann, kann die Frequenzabhängigkeit stufenlos geregelt werden, ohne
daß dabei der hochfrequente Charakter der Hervorhebung verändert wird. Das frequenzabhängige Organ 11
kann ein Tiefpaß-, Hochpaß-, Band- oder diskretes Filter, ferner eine Kombination dieser Filter sein.
Abhängend davon, zu welcher Videofrequenz die verschwommenen Teile des untersuchten Bildes gehören, wird der jeweilige Filtertyp gewählt
Am vorteilhaftesten ist es, eine Lösung zu wählen, bei der die Kennlinie des frequenzabhängigen Organs 11
entlang der Frequenzachse stufenlos verschoben werden kann.
Eine Vorbedingung für das Erhalten eines scharfen
Monitorbildes ist, daß sich die Phase des Signalbündels bei der Spektrummodifizierung nicht ändert, bzw. eine
eventuelle Änderung innerhalb von ±15° bleibt. Als Filter werden daher vorzugsweise frequenzabhängige
Elemente mit Phasenausgleich verwendet
Die in Fig.5 dargestellte Lösung ist der in Fig.4
gezeigten ähnlich, jedoch wird eine Summiereinheit IS mit drei Eingängen verwendet. Zwischen dem erster
und dem dritten Eingang ist ein Verzögerungselemeni
16 angeschlossen, in dessen mittlerem Teil, vorzugsweise in der Mitte, sich ein Abgriff 17 befindet Der Abgrifl
17 ist über den Phasenumkehrer 14 und die frequenzunabhängige Pegelregelungseinheit 13 mit dem mittlerer
Eingang der Summiereinheit 15 verbunden. Dei Phasenumkehrer 14 und die lineare Pegelregelungsein·
heit 13 können selbstverständich auch zusammengebaut sein. Das Verzögerungselement ist mit einem Anpassungswiderstand
18 CZ0; abgeschlossen. Das Verzögerungselement
kann natürlich auch aus zwei unabhängigen Verzögerungsgliedern gebildet werden.
Die Arbeitsweise der Schaltungsanordnung wird anhand F i g. 6 erläutert.
In Fig.6a wird als Eingangssignal ein der Fig. la
ähnliches Signal Va, d. h. ein Sprungsignal aufgenommen. Das Signal V-4 erscheint am Punkt X des
Stromkreises laut F i g. 5. In der F i g. 6b ist das um die Zeitperiode T verzögerte Signal Vc zu sehen, das am
Punkt 17 der Fig.4 oder an dem Ausgang des Verstärkers gemessen werden kann. Das in Fig.6c
schematisch dargestellte und insgesamt um die Zeitperiode 2 T verzögerte Signal VB kann am Ausgang der
Verzögerungsleitung 16 (F i g. 5), d. h. am Eingang der Abschlußimpedanz 18 gemessen werden; demzufolge
entsprechen die Fig.6a, b und c vollkommen den F i g. la, b und c. In Fig. 6b ist das Signal Vc mit einer
dreifachen Amplitude eingezeichnet (dies ist keine unerläßliche Bedingung, sondern dient nur dem
besseren Verständnis).
Abweichend von der aus der US-PS 35 35 443 bekannten Lösung, werden die Signale VA und VB
gemäß F i g. 6d nicht voneinander subtrahiert, sondern sie werden integriert: von der Summe wird das mittlere
Signal, d. h. das um die Zeitperiode Γ verzögerte Signal Vc subtrahiert. Die Subtraktion entsteht dadurch, daß
der Verstärker 14 in der beschriebenen Weise invertiert; dementsprechend lautet die Funktion des Signals der
F i g. 6d wie folgt:
Vou,/= V,,+Ve-3 Vc, was bereits unmittelbar das
Ausgangssignal ergibt.
Durch Invertieren der Phase des Ausgangssignals, d. h. durch einfachen Vorzeichenwechsel kann das in
Fig.6e·dargestellte Ausgangssignal erzeugt werden.
Die Funktion lautet wie folgt:
Vou,2 = 3 Vc-(VA+Vb).
Die in Fig.6d und 6e eingezeichneten Signale sind
einander im wesentlichen gleichwertig.
Aufgrund der Fig.6d und 6e kann festgestellt werden, daß im Moment des Anstieges des Signals Vcan
dem Ausgangssignal ein Signalsprung mit erhöhter Amplitude stattfindet, der in den, dem erwähnten
Augenblick unmittelbar vorangehenden und folgenden Zeitpunkten den erhöhten Wert beibehält; dieser
hervorgehobene und erhöhte Wert wird bis zu der dem Signal Vc um die Zeit Γ vorangehenden und folgenden
Zeitperiode aufrechtgehalten. Die dreifache Amplitude des Signals Vc wurde mit der Zielsetzung gewählt, daß
die ursprüngliche Vc-Amplitude nach dem Ablauf des transienten Zustands zurückerhalten werden kann, was
übrigens keine unerläßliche Bedingung darstellt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Schaltungsanordnung zur Erleichterung der Auswertung von Aufnahmen, insbesondere von
Röntgenaufnahmen, die im Übertragungskanal zwischen einer vor der auszuwertenden Aufnahme
angeordneten Fernsehkamera und einem Monitor angeordnet ist, gekennzeichnet durch ein
mit einem Abgriff (17) versehenes Verzögerungselement (16), eine Summiereinheit (15) und eine
frequenzunabhängige Pegelregelungseinheit (13), wobei der Eingang des Verzögerungselements (16)
mit dem ersten Eingang der Summiereinheit (15) verbunden ist, die frequenzunabhängige Pegelregelungseinheit
(13) zwischen dem Abgriff (17) und dem zweiten Eingang der Summiereinheit geschaltet ist,
der Ausgang des Verzögerungselements (16) an den dritten Eingang der Summiereinheit (15) angeschlossen
ist, der erste und dritte Eingang der Summiereinheit (15) zu einer, dem zweiten Eingang entgegengesetzten
Operation gehören und wobei der Eingang von dem Eingangspunkt des Verzögerungselements
(16) und der Ausgang von dem Ausgang der Summiereinheit gebildet wird.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß, um die Phasenverschiebung
des Stromkreises unter ± 15° halten zu können, das Verzögerungselement (16) von zwei, miteinander in
Reihe geschalteten Verzögerungsleitungen gleicher Verzögerungsperiode gebildet wird, deren Ausgang
mit Anpassung abgeschlossen ist.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Abgriff
(17) und den zweiten Eingang der Summiereinheit (15) eine Phasenumkehrstufe geschaltet ist, wodurch
allen drei Eingängen der Summiereinheit (15) Operationen gleicher Vorzeichen zugeordnet sind.
4. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Verzögerungszeit der Verzögerungselemente veränderlich ist.
5. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der
Mittelwert des Pegelregelungsbereiches der frequenzunabhängigen Pegelregelungseinheit (13) zu
einer dreifachen Verstärkung gehört.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2459890A DE2459890B2 (de) | 1974-11-09 | 1974-12-18 | Schaltungsanordnung zur Erleichterung der Auswertung von Aufnahmen, insbesondere Röntgenaufnahmen |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB48596/74A GB1486467A (en) | 1974-11-09 | 1974-11-09 | Circuit arrangement for evaluation of pictures |
DE2459890A DE2459890B2 (de) | 1974-11-09 | 1974-12-18 | Schaltungsanordnung zur Erleichterung der Auswertung von Aufnahmen, insbesondere Röntgenaufnahmen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2459890A1 DE2459890A1 (de) | 1976-07-01 |
DE2459890B2 true DE2459890B2 (de) | 1978-04-27 |
Family
ID=25768120
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2459890A Withdrawn DE2459890B2 (de) | 1974-11-09 | 1974-12-18 | Schaltungsanordnung zur Erleichterung der Auswertung von Aufnahmen, insbesondere Röntgenaufnahmen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2459890B2 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3469666D1 (en) * | 1983-04-25 | 1988-04-07 | Toshiba Kk | X-ray diagnostic apparatus |
JPS61249452A (ja) * | 1985-04-30 | 1986-11-06 | 株式会社東芝 | X線診断装置 |
JPS62191972A (ja) * | 1986-02-18 | 1987-08-22 | Toshiba Corp | X線画像処理装置 |
-
1974
- 1974-12-18 DE DE2459890A patent/DE2459890B2/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2459890A1 (de) | 1976-07-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3913758C2 (de) | ||
DE2042009C3 (de) | Anordnung zur zerstörungsfreien Dichtemessung von Stoffen lebender Objekte mittels durchdringender Strahlen | |
DE3216458A1 (de) | Einrichtung und verfahren zur erzeugung eines kontrastmittel-projektionsbildes | |
DE2502818A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur impulsechoverarbeitung | |
DE3523514C3 (de) | Digitales Röntgen-Untersuchungsgerät | |
DE69121636T2 (de) | Röntgenbild-Aufnahmeverfahren | |
DE3504656C2 (de) | Schaltung zur Steuerung der Bildhelligkeit und des Bildkontrastes bei einer Videosichtanzeige zur Erzeugung von Bildern zum Photographieren | |
DE68923982T2 (de) | Gerät zur Verarbeitung von Röntgenstrahlenbildern. | |
DE2356712C3 (de) | Verfahren zur Bildung eines magnetischen Resonanzspektrums und Spektrometer zu dessen Durchführung | |
DE2540437C2 (de) | Winkelmodulationsanordnung | |
DE1801282C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Ermittelung der Phasenlage, der Spannungsamplitude oder der Stromamplitude an beliebigen Stellen wiederholt auftretender elektrischer Meßsignale in bezug auf ein vorgegebenes Vergleichssignal | |
DE2459890B2 (de) | Schaltungsanordnung zur Erleichterung der Auswertung von Aufnahmen, insbesondere Röntgenaufnahmen | |
DE2858765C2 (de) | Rasterpunktprozentsatz-messvorrichtung | |
DE2547059C2 (de) | Anordnung zur elektrooptischen Korrelation zweier Signale | |
DE2430018B2 (de) | Anordnung zur stufenlosen Kompression digital gespeicherter Datenfolgen zwecks analoger Wiedergabe | |
DE2812895B2 (de) | BildVIntercarrier-Ton-Detektorschaltung für einen Fernsehempfänger | |
DE3141041A1 (de) | "verfahren zur herstellung von roentgenbildern und roentgenfernsehgeraet zu seiner duchfuehrung" | |
EP0500996A1 (de) | Röntgendiagnostikeinrichtung mit einer Primärstrahlenblende | |
DE2536347A1 (de) | Fm-am-umsetzer | |
DE4210122C1 (en) | Medical diagnostic X=ray equipment - has sensor detecting speed of movement of organ, e.g. heart, and output signal being used to change duration of separate pulses of pulsed radiation automatically | |
DE2431272A1 (de) | Verfahren zur auswertung von roentgenbildern | |
DE2645705C3 (de) | Blutdruckmesser | |
DE3417386C2 (de) | ||
EP0993604B1 (de) | Verfahren zur detektion eines elementes in einer probe | |
DE3106431A1 (de) | "tomodensitometrievorrichtung und verfahren zum zerlegen und wiederherstellen eines bildes unter verwendung einer solchen vorrichtung" |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BHN | Withdrawal |