DE2458626A1 - Benzisoxazolo-thionophosphor(phosphon)-saeureester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als insektizide und akarizide - Google Patents

Benzisoxazolo-thionophosphor(phosphon)-saeureester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als insektizide und akarizide

Info

Publication number
DE2458626A1
DE2458626A1 DE19742458626 DE2458626A DE2458626A1 DE 2458626 A1 DE2458626 A1 DE 2458626A1 DE 19742458626 DE19742458626 DE 19742458626 DE 2458626 A DE2458626 A DE 2458626A DE 2458626 A1 DE2458626 A1 DE 2458626A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spec
thionophosphorus
benzisoxazolo
phosphonic
active ingredient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742458626
Other languages
English (en)
Inventor
Ingeborg Dr Hammann
Walter Dr Lorenz
Wilhelm Dr Stendel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19742458626 priority Critical patent/DE2458626A1/de
Priority to AR261555A priority patent/AR206555A1/es
Priority to GB42630/75A priority patent/GB1479384A/en
Priority to NO753993A priority patent/NO753993L/no
Priority to AU87300/75A priority patent/AU8730075A/en
Priority to CH1586275A priority patent/CH611909A5/xx
Priority to NL7514273A priority patent/NL7514273A/xx
Priority to US638876A priority patent/US4017609A/en
Priority to TR18787A priority patent/TR18787A/xx
Priority to DD189991A priority patent/DD125571A5/xx
Priority to BR7508145*A priority patent/BR7508145A/pt
Priority to LU73973A priority patent/LU73973A1/xx
Priority to JP50145968A priority patent/JPS5186462A/ja
Priority to IL48631A priority patent/IL48631A/xx
Priority to AT931975A priority patent/AT336639B/de
Priority to JP50145969A priority patent/JPS5182732A/ja
Priority to ZA757734A priority patent/ZA757734B/xx
Priority to DK561275A priority patent/DK139726C/da
Priority to ES443344A priority patent/ES443344A1/es
Priority to SE7513936A priority patent/SE7513936L/xx
Priority to BE162613A priority patent/BE836483A/xx
Priority to IE2684/75A priority patent/IE42204B1/en
Priority to FR7537967A priority patent/FR2294184A1/fr
Publication of DE2458626A1 publication Critical patent/DE2458626A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having alternatively specified atoms bound to the phosphorus atom and not covered by a single one of groups A01N57/10, A01N57/18, A01N57/26, A01N57/34
    • A01N57/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having alternatively specified atoms bound to the phosphorus atom and not covered by a single one of groups A01N57/10, A01N57/18, A01N57/26, A01N57/34 containing heterocyclic radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6527Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07F9/653Five-membered rings
    • C07F9/65324Five-membered rings condensed with carbocyclic rings or carbocyclic ring systems

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Bayer Aktiengesellschaft iao«m
Zentralbereich Patente, Marken und Lizenzen
Hu/As 509 Leverkusen, Bayerwerk
Benzisoxazolo-thionophosphor(phosphon)-säureester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Insektizide und Akarizide
Die vorliegende Erfindung betrifft neue Benzisoxazolo-thionophosphor(phosphon)-säureester, welche insektizide und akarizide Eigenschaften haben, sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
Es ist bereits bekannt, daß Benzisoxazolo-thionophoaphor- bzw. -phosphonsäureester, z.B. der 0,0-Diäthyl-0-/5-nitro- bzw. -6-nitrobenzisoxazol(3)yl7-thionophosphor- oder O-Äthyl-O- </5-nitro-benzisoxazol(3)yl/-thionoäthanphosphonsäureester eine insektizide und akarizide Wirkung aufweisen (vergleiche Britische Patentschrift 965.997).
Es wurde nun gefunden, daß die neuen Benzisoxazolo-thionophosphor(phosphon)-säureester der Formel (I)
(D
Ie A 16 101 - 1 -
609825/0993
. 245862S
ι*
in welcher
R Alkyl mit 1 bis 6 und
R. Alkyl oder Alkoxy mit jeweils 1 bis 6
Kohlenstoffatomen bzw. Phenyl bedeuten,
sich durch starke insektizide und akarizide Eigenschaften auszeichnen.
Weiterhin wurde gefunden, daß die neuen Benzisoxazolo-thionophosphor(phosphon)-säureester der Konstitution (i) hergestellt werden können, wenn man 3-Hydroxy-7-nitro-benzisoxazOl der Formel
(II)
in Gegenwart von Säureakzeptoren oder in Form der entsprechenden Alkali-, Erdalkali- bzw. Ammoniumsalze mit Thionophosphor-(phosphon)-säureesterhalogeniden der Formel
RO ^
^P-HaI (III)
umsetzt, wotei in vorgenannten Formeln
R und R1 die oben angegebene Bedeutung besitzen und
Hai für Halogen, vorzugsweise Chlor, steht.
Le A 16 101 -2 -
609825/0993
Überraschenderweise zeigen die erfindungsgemäßen Benzisoxazolothiono-phosphor(phosphon)-säureester eine wesentlich bessere insektizide und akarizide Wirkung als die bekannten Benzisoxazolothiono-phosphorsäureester analoger Konstitution und gleicher Wirkungsrichtung, weiterhin werden die Produkte gemäß vorliegender Erfindung auch mit Erfolg auf dem veterinärmedizinischen Sektor gegen tierische Schädlinge (Ektoparasiten), wie parasitierende Fliegenlarven eingesetzt. Die erfindungsgemäßen Stoffe stellen somit eine echte Bereicherung der Technik dar.
Verwendet man 0,O-Diäthylthionophosphorsäureesterchlorid und 3-Hydroxy-7-nitro-benzisoxazol als Ausgangsstoffe, so kann der Reaktionsverlauf durch das folgende Pormelschema wiedergegeben werden: ·
Säurebindemittel
Die zu verwendenden Ausgangsstoffe sind durch die Formeln (II) und (III) eindeutig allgemein definiert. Vorzugsweise steht R1 darin jedoch für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl oder Alkoxy mit jeweils 1 bis 4, vorzugsweise 1 bis 3, Kohlenstoffatomen bzw. Phenyl und R für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen.
Die als Ausgangsstoffe benötigten Thionophosphor(phosphorsäureester sind bekannt und können nach üblichen Verfahren
Le A 16 101 - 3 -
609825/0993
hergestellt werden, ebenso wie das betreffende 3-Hydroxy-7-nitro-benzisoxazol (vergleiche Chem. Ber. 100, 954-960 /Ϊ967/).
Als Beispiele der als Ausgangsprodukte verwendbaren Thionophosphor(phosphon)-säureesterhalogenide (III) seien im einzelnen genannt:
0,0-Dimethyl-, 0,O-Diäthyl-, 0,0-Di-n-propyl-, 0,0-Di-isopropyl-, O-Methyl-0-äthyl-, O-Methyl-0-iso-propyl-, O-Äthyl-O-Iso-propyl-, O-Methyl-0-n-butyl-, 0,O-Di-n-butyl-, 0,0-Diiso-butyl-, 0,0-Di-n-sec.-butyl-, 0,O-Di-tert.-butyl-, 0-n-Butyl-O-äthyl-, O-sec.-Butyl-0-äthyl- oder O-n-Butyl-0-npropylthionophosphorsäurediesterchlorid, ferner
0-Methyl-methan-, O-Methyl-äthan-, O-Methyl-n-propan-, O-Methyliso-propan-, 0-Methy1-n-butan-, 0-Methy1-sec.-butan-, .0-Me thy 1-iso-butan-, 0-Methyl-tert.-butan-, 0-Methyl-phenyl-, O-Äthylmethan-, O-Athyl-äthan-, O-Äthyl-n-propan-, O-Äthyl-isopropan-, O-Äthy1-n-butan-, O-Äthyl-iso-butan-, O-Äthyl-tert.-butan-, O-Äthy1-sec.-butan-, 0-n-Propyl-methan-, 0-n-Propyläthan-, O-n-Propyl-n-propan-, O-n-Propyl-iso-propan-, 0-n-Propyl-n-butan-, O-n-Propyl-iso-butan-, 0-n-Propyl-sec.-butan-, 0-n-Propyl-tert.-butan-, O-iso-Propyl-methan-, O-iso-Propyläthan-, O-iso-Propyl-n-propan-, O-iso-Propyl-iso-propan-, 0-iso-Propyl-n-butan-, O-iso-Propyl-tert.-butan-, O-iso-Propylphenyl-, 0-n-Butyl-methan-, 0-n-Butyl-äthan-, 0-n-Buty1-sec.-butan-, O-n-Butyl-phenyl-, O-tert.-Butyl-äthan-, O-tert.-Butyln-propan- oder O-tert.-Butyl-phenylthionophosphonsäureesterchlorid.
Das Herstellungsverfahren wird bevorzugt unter Mitverwendung geeigneter Lösungs- bzw. Verdünnungsmittel durchgeführt. Als solche kommen praktisch alle inerten organischen Solventien infraKe. Hierzu gehören insbesondere aliphatisch^ und aroma-
Le A 16 101 . - 4 -
109325/0993
tische, gegebenenfalls chlorierte Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol, Xylol, Benzin, Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Chlorbenzol, Äther, z.B. Diäthyl- und Dibutyläther, Dioxan, ferner Ketone, beispielsweise Aceton, Methyl-äthyl-, Methyl-isopropyl- und Methyl-iso-butylketon, außerdem Nitrile, wie Aceto- und Fropionitril.
Als Säureakzeptoren können alle üblichen Säurebindemittel Verwendung finden. Besonders bewährt haben sich Alkalicarbonate und -alkoholate, wie Natrium- und Kaliumcarbonat, -methylat bzw. -äthylat, Kalium-tert.-butylat, ferner aliphatische, aromatische oder heterocyclische Amine, beispielsweise 'Iriäthylamin, Triethylamin, Dimethylanilin, Dimethylbenzylamin und Pyridin.
Die fieaktionstemperatur kann innerhalb eines größeren Bereichs variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man zwischen 0 und 1200C, vorzugsweise bei 40 bis 6O0C.
Die Umsetzung läßt man im allgemeinen bei Normaldruck ablaufen.
Zur Durchführung des Verfahrens setzt man die Benzisoxazolkomponente vorzugsweise in 10-20$igem Überschuß ein. Die Umsetzung wird bevorzugt in einem der angegebenen Lösungsmittel in Gegenwart eines Säureakzeptors, meist bei erhöhten Temperaturen durchgeführt. Nach beendeter Reaktion kühlt man die Reaktionsmischung ab, gießt sie in Wasser und schüttelt mit einem organischen Lösungsmittel aus. Die organische Phase wird gewaschen, getrocknet und im Vakuum das Lösungsmittel abdestilliert.
Die neuen Verbindungen fallen oft in Form von ölen an, die sich meist nicht unzersetzt destillieren lassen, jedoch durch
Le A 16 101 - 5 -
609825/0993
sogenanntes "Andestillieren", d.h. durch längeres Erhitzen unter vermindertem Druck auf mäßig erhöhte Temperaturen von den letzten flüchtigen Anteilen befreit und auf diese Weise gereinigt werden. Zu ihrer Charakterisierung dient der Brechungsindex. Fallen die Verbindungen in kristalliner Form an, werden sie durch ihren Schmelzpunkt charakterisiert.
bereits mehrfach erwähnt, zeichnen sich die erfindungsgemäßen Benzisoxazolo-thionophosphor(phosphon)-säureester durch eine hervorragende insektizide und akarizide Wirksamkeit aus. Sie wirken nicht nur gegen Pflanzen-, Hygiene- und Vorratsschädlinge, sondern auch auf dem veterinärmedizinischen Sektor gegen tierische Parasiten (Ektoparasiten), wie parasitierende Fliegenlarven. Sie besitzen bei geringer Phytotoxizität sowohl eine gute Wirkung gegen saugende als auch fressende Insekten und Milben. Einige der Verbindungen sind auch fungizid wirksam.
Aus diesem Grunde können die erfindungsgemäßen Verbindungen mit Erfolg im Pflanzenschutz sowie auf dem Hygiene-, Vorratsschutz- und Veterinärsektor als Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt werden.
Le A 16 101 - 6 -
8Q9825/QS93
Die erfindungsgemäßen/erfindungsgemäß herstellharen/erfindungsgemäß verwendbaren Wirkstoffe eignen sich bei guter Pflanzenverträglichkeit und günstiger Warmblütertoxozitat zur Bekämpfung aller oder einzelner einschließlich der praeembryonalen normal sensiblen und resistenten Entwicklung sistadien von Arthropoden/Nematoden/pflanzenpathogen Pilzen, soweit sie als Schädlinge bzw. Erreger von Pflanzenkrankheiten in der Landwirtschaft, in Forsten, im Vorrats- und Materialschutz sowie der Hygiene bekannt sind.
Zu den wirtschaftlich wichtigen land- und forstwirtschaftlichen sowie Vorrats-, Material- und HygieneSchädlingen gehören:
Aus der Ordnung der Isopoda z.B. Oniscus asellus, Armadillidium vulgäre, Porcellio scaber
Aus der Ordnung der Diplopoda z.B. Blaniulus guttulatus Aus' der Ordnung der Chilopoda z.B. Geophilus carpophagus, Scutigera spec.
Aus der Ordnung der Symphyla z.B. Scutigerella immaculata Aus der Ordnung der Arachnida z.B. Scorpio maurus, Latrodectus mactans
Aus der Ordnung der Acarina z.B. Acarus siro, Argas reflexus, Ornithodoros moubata, Dermanyssus gallinae, Eriophyes ribis, Phyllocoptruta oleivora, Boophilus microplus, Rhipicephalus evertsi, Sarcoptes scabiei, Tarsonemus spec. Bryobia praetiosa, Panonychus citri, Panonychus ulmi, Tetranychus telarius, Tetranychus tumidus, Tetranychus urticae Aus der Ordnung der Thysanura z.B. Lepisma saccharina Aus der Ordnung der Collembpla z.B. Onychiurus armatus Aus der Ordnung der Orthoptera z.B. Blatta orientalis, Periplaneta americana, Leucophaea maderae, Blattella germanica, Acheta domesticus, Gryllotalpa spec, Locusta migrotoria migratorioides, Melanoplus differentialis, Schistocerca gregaria
Le A 16 101 - 7 -
609825/0993
Aus der Ordnung der Dermaptera z.B. Forficula auricularia Aus der Ordnung der Isoptera z.B. Reticulitermes spec. Aus der Ordnung der Anoplura z.B. Phylloxera vastatrix, Pemphigus spec, Pediculus humanus corporis Aus der Ordnung der Thysanoptera z.B. Hercinothrips femoralis, Thrips tabaci
Aus der Ordnung der Heteroptera z.B. Eurygaster spec, Dysdercus intermedius, Piesma quadrata, Cimex lectularius, Rhodnius prolixus, Triatoma spec.
Aus der Ordnung der Homoptera z.B. Aleurodes brassicae, Bemisia tabaci, Trialeurodes vaporariorura, Aphis gossypii, Brevicoryne brassicae, Cryptomyzus ribis, Doralis fabae, Doralis pomi, Eriosoma lanigerum, Hyalopterus arundinis, Kacrosiphum avenae, Myzus cerasi, Myzus persicae, Phorodon huaiuli, Rhopalosiphum padi, Empoasca spec Euscelis bilobatus, Nephotettix cincticeps, Lecanium corni, Saissetia oleae, Laodelphax striatellus, Nilaparvata lugens, Aonidiella aurantii, Aspidiotus hederae, Pseudococcus spec, Psylla spec Aus der Ordnung der Lepidoptera z.B. Pectinophora gossypiella, Bupalus piniarius, Cheimatobia brumata, Lithocolletis blancardella, Hyponomeuta padella, Plutella maculipennis, Malacosoma neustria, Euproctis chrysorrhoea, Lymantria spec, Bucculatrix thurberiella, Phyllocnistis citrella, Agrotis spec, Euxoa spec, Feltia spec, Earias insulana, Heliothis spec, Laphygma exigua, Mamestra brassicae, Panolis flammea, Prodenia litura, Spodoptera spec, Trichoplusia ni, Carpocapsa pomonella, Pieris spec, Chilo spec, Pyrausta nubilalis, Ephestia kühniella, Galleria mellonella, Cacoecia podana, Capua reticulana, Choristoneura fumiferana, Clysia ambiguella, Homona magnanima, Tortrix viridana Aus der Ordnung der Coleoptera z.B. Anobium punctatum, Rhizopertha dominica, Bruchidius obtectus, Acanthoscelides obtectus, Hylotrupes bajulus, Agelastica alni, Leptinotarsa decemlineata, Phaedon cochleariae, Diabrotica spec, Psylliodes chrysocephala, Epilachna varivestis, Atomaria spec,
Le A 16 101 - 8 -
609825/0993
BAD ORIGINAL
Oryzaephilus surinamensis, Anthonoraus spec, Sitophilus spec, Ctiorrhynchus sulcatus, Cosmopolites sordidus, Ceuthorrhynchus assimilis, Hypera postica, Dermestes spec, Trogoderma spec, Anthrenus spec, Attagenus spec, Lyctus spec, Meligethes aeneus, Ptinus spec, Niptus hololeucus, Gibbium psylloides, Tribolium spec, Tenebrio molitor, Agriotes spec, Conoderus spec, Melolontha melolontha, Amphimallus solstitialis, Costelytra zealandica
Aus der Ordnung der Hymenoptera z.B. Diprion spec, Hoplocampa spec, Lasius spec, Monomorium pharaonis, Vespa spec
Aus der Ordnung der Diptera z.B. Aedes spec, Anopheles spec, Culex spec, Drosophila melanogaster, Musca domestica, Fannia spec, Stomoxys calcitrans, Hypoderma spec, Bibio hortulanus, Oscinella frit, Phorbia spec, Pegomyia hyoscyarai, Calliphora erythrocephala, Lucilia spec, Chrysomyia spec Ceratitis capitata, Dacus oleae, Tipula paludosa Aus der Ordnung der Siphonaptera z.B. Xenopsylla cheopis
Le A 16 1Q1 - 9 -
609825/0993
Die Wirkstoffe können in die üblichen Formulierungen übergeführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Spritzpulver, Suspensionen, Pulver, Stäubemittel, Schäume, Pasten, lösliche Pulver, Granulate, Aerosole, Suspensions-Emulsionskonzentrate, Saatgutpuder , Wirkstoff-imprägnierte Natur- und synthetische Stoffe, Feinstverkapselungen in polymeren Stoffen und in Hüllmassen für Saatgut, ferner in Formulierungen mit Brennsätzen, wie Fjäucherpatronen, -dosen, -spiralen u.a. sowie ULV-KaIt- und Warmnebel-Fonnuli e rung en .
Diese Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z.B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln, unter Druck stehenden verflüssigten Gasen und/oder festen Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln und/oder schaumerzeugenden Mitteln. Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z.B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen im wesentlichen infrage: Aromaten, wie Xylol, Toluol, Benzol oder Alkylnaphthaline, chlorierte Aromaten oder chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzole, Chloräthylene oder Methylenchlorid,
aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan oder Paraffine, z.B. Erdölfraktionen, Alkohole, wie Butanol oder Glycol sowie deren Äther und Ester, Ketone, wie Aceton, Methyläthylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und DimethyI-sulfoxid, sowie Wasser; mit verflüssigten gasförmigen Streckmitteln oder Trägerstoffen sind solche Flüssigkeiten gemeint, welche bei normaler Temperatur und unter Normaldruck gasförmig sind, z.B. Aerosol-Treibgase, wie Halogenkohlenwasserstoffe; als feste Trägerstoffe: natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, Attapulgit, Montmorillonit oder Diatomeenerde und syntheti-
Le A 16 101 - 10 -
609825/0993
sehe Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und Silikate; als Emulgier- und/oder schaumerzeugende Mittel: nichtionogene und anionische Emulgatoren, wie PoIyoxyäthylen-Fettsäure-Ester, Polyoxyäthylen-Fettalkohol-Ä'ther, z.B. Alkylaryl-polyglykol-äther, Alkylsulfonate, Alkylsulfa- ' te, Arylsulfonate sowie Eiweißhydrolysate; als Dispergiermittel: z.B. Lignin, Sulfitablaugen und Methylcellulose. Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können in den Formulierungen in Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen vorliegen.
Le A 16 101
609825/0993
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90 %.
Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder den daraus bereiteten Anwendungsformen angewendet werden. Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z. B. durch Verspritzen, Versprühen, Vernebeln, Verstäuben, Verstreuen, Verräuchern, Vergasen, Gießen, Beizen oder Inkrustieren.
Die Wirkstoffkonzentrationen in den anwendungsfertigen Zubereitungen können in größeren Bereichen variiert werden. Im allgemeinen liegen sie zwischen 0,0001 und 10 %, vorzugsweise zwischen 0,01 und 1 %.
Die Wirkstoffe können auch mit gutem Erfolg im Ultra-Low-Volume-Verfahren (ULV) verwendet werden, wo es möglich ist, Formulierungen bis zu 95 % oder sogar den 100 %-igen Wirkstoff allein auszubringen.
Bei der Anwendung gegen Hygiene- und Vorratsschädlinge zeichnen sich die Wirkstoffe durch eine hervorragende Residualwirkung auf Holz und Ton sowie durch eine gute Alkalistabilität auf gekalkten Unterlagen aus.
Le A 16 101 - 12 -
609825/0993
2453626
Beispiel
Tetranychus-Test (resistent)
Lösungsmittel: 3 Gewichtsteile Aceton Emulgator : 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykolather
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und der angegebenen Menge Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte.Konzentration.
Mit der Wirkstoffzubereitung werden Bohnenpflanzen (Phaseolus vulgaris), die ungefähr eine Höhe von 10 bis 30 cm haben, tropfnaß besprüht. Diese Bohnenpflanzen sind stark mit allen Entwicklungsstadien der gemeinen Spinnmilbe oder Bohnenspinnmilbe (Tetranychus urticae) befallen.
Nach den angegebenen Zeiten wird die Abtötung in % bestimmt. Dabei bedeutet 100 %, daß alle Spinnmilben abgetötet wurden; 0 % bedeutet, daß keine Spinnmilben abgetötet wurden.
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen, Auswertungszeiten und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle 1 hervor:
Le A 16 101 - 13 -
609825/0993
Tabelle (Tetranychus-Teat)
Wirkstoff
Wirkstoffkonzentration in Abtötungsgrad in nach
Tagen
0,1 0,01 20 0
(bekannt)
-0 i
-P(OC2H5)2
0,1 0,01 98
(bekannt)
0-P
0,1 0,01 50 0
(bekannt)
Le A 16 101
-H-
609825/0993
Wirkstoff
SD a. "b e 1 1 β 1 (Fortsetzung) (Tetranychus Test)
Wirkstoffkonzentration in io
Abtötungsgrad in nach
Tagen
NO,
OC,H7-iso
0,1 0,01 100 100
0,1
0,01 100 100
Le A 16 101
- 15 -
609825/0903
Beispiel B
Plutella-Test
Lösungsmittel: 3 Gewichtsteile Aceton Emulgator : 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykoläther
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und der angegebenen Menge Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Mit der Wirkstoffzubereitung besprüht man Kohlblätter (Brassica oleracea) taufeucht und besetzt sie mit Raupen der Kohlschabe (Plutella maculipennis).
Nach den angegebenen Zeiten wird die Abtötung in % bestimmt. Dabei bedeutet 100 %, daß alle Raupen abgetötet wurden; 0 % bedeutet, daß keine Raupen abgetötet wurden.
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen, Auswertungszeiten und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle 2 hervort
Le A 16 101 - 16 -
609825/0903
Tabelle 2 (Plutella-Test)
Wirkstoff Wirkstoffkonzentration
in Io
Abtötungsgrad in nach 3 Tagen ■
0-P(0G2H5)2 (bekannt)
0,01 100
0,001 85
0,0001 0
0,01 100
0,001 100
0,0001 90
Ie A 16 101 - 17 -
609825/0933
Beispiel G
Phaedon-Larven-Te st
Lösungsmittel: 3 Gewichtsteile Aceton Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykoläther
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und der angegebenen Menge Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Mit der Wirkstoffzubereitung besprüht man Kohlblätter (Brassica oleracea) tropfnaß und besetzt sie mit Meerrettichblattkäfer-Larven (Phaedon cochleariae).
Nach den angegebenen Zeiten wird die Abtötung in % bestimmt. Dabei bedeutet 100 %, daß alle Käfer-Larven abgetötet wurden; 0 % bedeutet, daß keine Käfer-Larven abgetötet wurden.
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen, Zeiten der Auswertung und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle 3 hervor»
Le A 16 101 - 18 -
609825/0933
lie 3 Wirkstoff 0 P(OOH3) 2 Wirkstoffkon-
zehtration
in $>
2458626
T a b e (Phaedon-Larven-Test) 0,1
0,01
(bekannt)
HO2 Abtötungsgrad
in $> nach
3 Tagen
0,1
0,01
100
0
100
100
NO,
J-
P(OC9Hc).
0,1 0,01
100 100
NO,
U-
0,1 0,01
100 100
Le A 1.6 101
-- 19 -
609825/0933
Tabelle 3 (Fortsetzung) (Phaedon-Larven-Test)
Wirkstoff Wirkstoffkon- Abtötungsgrad
zentration in °/o nach
in fo 3 Tagen
0,1
0,01
100 100
0,1
0,01
100 100
0,1
0,01
100 100
-ISO 0,1
0,01
100 100
Le A 16 101
- 20 -
609825/0933
Beispiel D
Test mit parasitierenden Fliegenlarven
Lösungsmittel: 35 G-ewichtsteile Äthylenpolyglykolmonomethyl-
äther 35 Gewichtsteile Nonylphenolpolyglykoläther
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 30 Gewichtsteile der betreffenden aktiven Substanz mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, das den oben genannten Anteil Emulgator enthält und verdünnt das so erhaltene Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Etwa 20 Fliegenlarven (Lucilia cuprina) werden in ein Teströhrchen gebracht, welches ca. 2 cm Pferdemuskulatur enthält. Auf dieses Pferdefleisch werden 0,5 ml der Wirkstoffzubereitung gebracht. Nach 24 Stunden wird der Abtötungsgrad in $ bestimmt.
Dabei bedeuten 100 fo, daß alle, und 0 $, daß keine Larven abgetötet worden sind.
Untersuchte Wirkstoffe, angewandte Wirkstoffkonzentrationen und erhaltene Yersuchsergebnisse sind aus der folgenden Tabelle 4 ersichtlich:
Le A 16 101 - 21 -
609825/0993
Tabelle 4
(Test mit parasitierenden Fliegenlarven / Lucilia cuprina/
resistent)
Wirkstoff
Wirkstoff- Abtötungsgrad konzentration in $ in ppm
P(0C2H5)2 S
(bekannt)
100 30 10
100 0 0
0—P-O-GH 100 10
100 >50 0
OGE
Οσ,Ηγ-iso 100 10
100
100
P(OCH3)2 100 30 10
10Ö
100
100
Le A 16 101
- 22 -
609825/0993
Tabelle 4 (Fortsetzung)
(Test mit parasitierenden Fliegenlarven / Lucilia cuprina/
resistent)
Wirkstoff
Wirkstoffkonzentration
in ppm
Abtötungsgrad in
100 100
30 100
10 100
3 0
0-P-O-C0H1 2
-zEU
100 100
10 100
1 0
-P-O-O2H
2H5
Ια η -η
100 100
30 .100
10 100
3 0
Le A 16 101
609825/09Ö3
Herstellungsbeispiele Beispiel 1
ISO-C5H7O C2H5O
Man rührt eine Mischung aus 65 g (0,36 Mol) 3-Hydroxy-7-nitrobenzisoxazol in 450 ecm Aceton und 54 g (0,39 Mol) Kaliumcarbonat 30 Minuten bei 500C. Dazu tropft man 56,5 g (0,3 Mol) O-Äthyl-0-iso-propyl-thionophosphorsäurediesterchlorid bei 5O0C und anschließend 50 ml Wasser. Die Reaktionsmischung wird 6 Stunden auf 500C erwärmt, abgekühlt und in Wasser gegossen. Das sich ausscheidende Öl wird in Toluol aufgenommen. Die organische Phase wird mit Wasser, anschließend zweimal mit 2 η Natronlauge ausgeschüttelt und schließlich mit Wasser alkalifrei gewaschen. Nach dem Trocknen über Natriumsulfat wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert, Man erhält 76 g (77 $ der Theorie) chromatographisch reinen 0-Äthyl-0-iso-propyl-0-/7-nitrobenzisoxazol(3)y.i7-thiono-
phosphorsäureester mit dem Brechungsindex n
1,5183.
Analog Beispiel 1 können die folgenden Verbindungen der Formel
NO,
hergestellt werdeni
Le A 16 101
- 24 -
609825/0993
λίΓ
Bei
spiel
Nr.
R R1 Ausbeute
(<fo der
Theorie)
Physikalische Daten
(Schmelzpunkt G
Brechungsindex)
2
3
-GH3
-C2H5
-OCH3
-OG2H5
44
45,5
62
58
4 -G2H5 -C2H5 47,5 88
5 -C2H5 -OG3H7-Il 43,5 nj-1 : 1,5422
6 3 -OG3H7-H 45,5 n^1 : 1,5484
7 -CH3 -OC3H7-ISO 53 n^1 j 1,5225
8 -C2H 72 n^1 : 1,6065
Le A 16 101
- 25 -
609825/0993

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    y"\y Benzisoxazolo-thionophosphor(phosphon)-säureester der Formel (I)
    (I)
    in welcher
    R Alkyl mit 1 bis 6 und
    R.. Alkyl oder Alkoxy mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bzw. Phenyl bedeuten.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Benzisoxazolo-thionophosphor (phosphon)-säureestern, dadurch gekennzeichnet, daß man 3-Hydroxy-7-nitro-benzisoxazol der Formel
    (II)
    in Gegenwart von Säureakzeptoren oder in Form der entsprechenden Alkali-, Erdalkali- bzw. Ammoniumsalze mit Thionophosphor (phosphon)-säureesterhalogeniden der Formel
    ^P-HaI (III)
    Le A 16 101 - 26 -
    609825/0993
    umsetzt, wobei in vorgenannten Pormeln
    R und R1 die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzen und
    Hai für Halogen, vorzugsweise Chlor, steht.
  3. 3. Insektizide und akarizide Mittel gekennzeichnet durch einen Gehalt an Verbindungen gemäß Anspruch 1.
  4. 4. Verfahren zur Bekämpfung von Insekten und Milben, dadurch gekennzeichnet, daß man Verbindungen gemäß Anspruch 1 auf die genannten Schädlinge bzw. deren Lebensraum einwirken läßt.
  5. 5. Verwendung von Verbindungen gemäß Anspruch 1 zur Bekämpfung von Insekten und Milben.
  6. 6. Verfahren zur Herstellung von Insektiziden und akariziden Mitteln, dadurch gekennzeichnet, daß man Verbindungen gemäß Anspruch 1 mit Streckmitteln und/oder oberflächenaktiven Mitteln mischt.
    Le A 16 101 - 27 -
    609825/09Ö3
DE19742458626 1974-12-11 1974-12-11 Benzisoxazolo-thionophosphor(phosphon)-saeureester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als insektizide und akarizide Pending DE2458626A1 (de)

Priority Applications (23)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742458626 DE2458626A1 (de) 1974-12-11 1974-12-11 Benzisoxazolo-thionophosphor(phosphon)-saeureester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als insektizide und akarizide
AR261555A AR206555A1 (es) 1974-12-11 1975-01-01 Nuevos esteres o,o-dialquil(c1-c6)-o-(-7-nitrobenzisoxazol(3)il)-tionofosforicos y o-alquil(c1-c6)-o-(7-nitrobenzisoxazol(3)il)alquil(c1-c6)-respectivamente-fenil-tionofosfonicos de propiedades insecticidas y fitoacaricidas,composiciones insecticidas y fitoacaricidas en base a los mismos y un procedimiento para la produccion de dichos compuestos
GB42630/75A GB1479384A (en) 1974-12-11 1975-10-17 Thionophosphoric (phosphonic) acid esters and their use as insecticides and acaricides
NO753993A NO753993L (de) 1974-12-11 1975-11-26
AU87300/75A AU8730075A (en) 1974-12-11 1975-12-05 Nitro-benzisoxazol%3<yl thionophosphoric %onic< acid esters
CH1586275A CH611909A5 (de) 1974-12-11 1975-12-05
NL7514273A NL7514273A (nl) 1974-12-11 1975-12-08 Werkwijze voor het bereiden van benzisoxazolo- thionofosfor(fosfon)zuuresters, alsmede de toe- passing daarvan als insecticiden en acariciden.
US638876A US4017609A (en) 1974-12-11 1975-12-08 O-alkyl-O-{8 7-nitrobenzisoxazol(3)yl{9 -thionophosphoric (phosphonic) acid esters
TR18787A TR18787A (tr) 1974-12-11 1975-12-09 Benzizoksazolo-tiono iosforik (fosfonik) asit esterleri bunlarin hazirlanisi icin usul ve bunlarin ensektisidler olarak kullanilmalari
DD189991A DD125571A5 (de) 1974-12-11 1975-12-09
BR7508145*A BR7508145A (pt) 1974-12-11 1975-12-09 Processo para a preparacao de esteres de acido benzisoxazol-tionofosforico(fosfonico),e composicoes inseticidas e acaricidas a base destes
LU73973A LU73973A1 (de) 1974-12-11 1975-12-09
JP50145968A JPS5186462A (de) 1974-12-11 1975-12-09
IL48631A IL48631A (en) 1974-12-11 1975-12-09 Benzisoxazolyl thionophosphoric and thionophosphonic acid esters their preparation and their use as insecticides and acaricides
AT931975A AT336639B (de) 1974-12-11 1975-12-09 Verfahren zur herstellung von neuen benzisoxazolo-thionophosphor(phosphon)-saureestern
JP50145969A JPS5182732A (en) 1974-12-11 1975-12-09 Satsukonchu oyobi satsudanizai
ZA757734A ZA757734B (en) 1974-12-11 1975-12-10 Novel thionophosphoric(phosphonic)acid esters and their use as insecticides and acaricides
DK561275A DK139726C (da) 1974-12-11 1975-12-10 Insecticidt og acaricidt virksomme benzisoxazolo-thionophosphor(phosphon)-syreestere
ES443344A ES443344A1 (es) 1974-12-11 1975-12-10 Procedimiento para preparar esteres de acidos benzisoxazol- tionofosforicos y tionofosfonicos.
SE7513936A SE7513936L (sv) 1974-12-11 1975-12-10 Bensisoxazolo-tionofosfor(foston)-syraestrar till anvendning som insekticider coh akaracider och sett att framstella desamma
BE162613A BE836483A (fr) 1974-12-11 1975-12-10 Nouveaux esters d'acide benzisoxazolo- thionophosphorique (phosphonique), leur procede de preparation et leur application comme insecticides et acaricides
IE2684/75A IE42204B1 (en) 1974-12-11 1975-12-10 Novel thionophosphoric(phosphnic)acid esters and their useas insecticides and acaricides
FR7537967A FR2294184A1 (fr) 1974-12-11 1975-12-11 Nouveaux esters d'acide benzisoxazolo-thionophosphorique(phosphonique), leur procede de preparation et leur application comme insecticides et acaricides

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742458626 DE2458626A1 (de) 1974-12-11 1974-12-11 Benzisoxazolo-thionophosphor(phosphon)-saeureester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als insektizide und akarizide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2458626A1 true DE2458626A1 (de) 1976-06-16

Family

ID=5933167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742458626 Pending DE2458626A1 (de) 1974-12-11 1974-12-11 Benzisoxazolo-thionophosphor(phosphon)-saeureester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als insektizide und akarizide

Country Status (22)

Country Link
US (1) US4017609A (de)
JP (2) JPS5182732A (de)
AR (1) AR206555A1 (de)
AT (1) AT336639B (de)
AU (1) AU8730075A (de)
BE (1) BE836483A (de)
BR (1) BR7508145A (de)
CH (1) CH611909A5 (de)
DD (1) DD125571A5 (de)
DE (1) DE2458626A1 (de)
DK (1) DK139726C (de)
ES (1) ES443344A1 (de)
FR (1) FR2294184A1 (de)
GB (1) GB1479384A (de)
IE (1) IE42204B1 (de)
IL (1) IL48631A (de)
LU (1) LU73973A1 (de)
NL (1) NL7514273A (de)
NO (1) NO753993L (de)
SE (1) SE7513936L (de)
TR (1) TR18787A (de)
ZA (1) ZA757734B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DD125571A5 (de) 1977-05-04
BE836483A (fr) 1976-06-10
NL7514273A (nl) 1976-06-15
IE42204B1 (en) 1980-06-18
DK139726B (da) 1979-04-02
IE42204L (en) 1976-06-11
IL48631A0 (en) 1976-02-29
AU8730075A (en) 1977-06-09
AR206555A1 (es) 1976-07-30
LU73973A1 (de) 1976-11-11
CH611909A5 (de) 1979-06-29
GB1479384A (en) 1977-07-13
ES443344A1 (es) 1977-05-01
IL48631A (en) 1978-04-30
SE7513936L (sv) 1976-06-14
DK139726C (da) 1979-09-17
BR7508145A (pt) 1976-08-24
AT336639B (de) 1977-05-10
JPS5182732A (en) 1976-07-20
FR2294184B1 (de) 1979-09-07
ZA757734B (en) 1976-11-24
FR2294184A1 (fr) 1976-07-09
ATA931975A (de) 1976-09-15
JPS5186462A (de) 1976-07-29
DK561275A (da) 1976-06-12
NO753993L (de) 1976-06-14
TR18787A (tr) 1977-08-24
US4017609A (en) 1977-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0000345B1 (de) Substituierte Phenoxybenzyloxycarbonylderivate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Insektizide und Akarizide
DE2504983A1 (de) Benzoylureido-nitro-diphenylaether, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide
DE3317824A1 (de) Phosphorsaeureester
DE2737401A1 (de) Cyclopropylsubstituierte pyrimidin (4)yl(thiono)-(thiol)-phosphor(phosphon) -saeureester bzw. -esteramide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und akarizide
EP0017066B1 (de) N,N-Dimethyl-O-pyrazolyl-carbaminsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
DE2545392A1 (de) Benzimidoylthionothiolphosphorsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE2450951A1 (de) Pyrimidinyl(thiono)(thiol)phosphor (phosphon)-saeureester bzw. -esteramide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide, akarizide und nematizide
DE2644642A1 (de) Pyrazolopyrimidinyl(thiono)(thiol)- phosphor(phosphon)-saeureester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE2643262A1 (de) Pyrimidin(5)yl(thiono)(thiol)-phosphor-(phosphon)-saeureester bzw. -esteramide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE2603215A1 (de) Pyrazolodithiophosphorsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE2501769A1 (de) Substituierte pyrimidinyl(thiono)(thiol)-phosphor (phosphon)-saeureester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als insektizide, akarizide und nematozide
DE2630054A1 (de) 6-oxo-pyrimidinyl(thiono)(thiol)- phosphor(phosphon)-saeureester bzw. -esteramide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE2446218C2 (de) Pyridazinyl(thiono)(thiol)phosphor (phosphon)-säureester und -esteramide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide und Akarizide
DE2831165A1 (de) 2-cyclopropyl-pyrimidin(4)yl-thionophosphonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE2544776A1 (de) 0,0-diaethyl-0-eckige klammer auf n-methoxy-2-nitrobenzimidoyl eckige klammer zu-thionophosphorsaeureester, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung als insektizid und akarizid
EP0000198A1 (de) N,N-Dialkyl-0-pyrimidinyl-carbaminsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide
DE3126390A1 (de) S-azolyl-methyl-di(tri)-thiophosphorsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel
EP0000388B1 (de) Pyridazinon(thiono)-phosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide und Akarizide
DE2455763A1 (de) O-vinylthiono(thiol)phosphor(phosphon)-saeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide
EP0004644A2 (de) Pyrimidin(5)yl-(thiono)(thiol)-phosphor(phosphon)-säureester bzw. -esteramide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide und Akarizide
DE2507702A1 (de) Pyrimidin(2)yl-thionophosphorsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE2830766A1 (de) 2-cyclopropyl-pyrimidin(4)yl-(thiono) (thiol)-phosphor-(phosphon)-saeureester bzw. -esteramide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE2639256A1 (de) Alkoxy- bzw. alkylthiosubstituierte pyrimidin(thiono)-(thiol)-phosphor(phosphon)-saeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE2458626A1 (de) Benzisoxazolo-thionophosphor(phosphon)-saeureester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE2627075A1 (de) Substituierte pyridazinyl(thiono)(thiol)-phosphor(phosphon)-saeureesterderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und akarizide

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal