DE2457411A1 - Schaltungsanordnung zur kompensation des temperaturbedingten gasdichtefehlers in infrarot-gasanalysatoren - Google Patents

Schaltungsanordnung zur kompensation des temperaturbedingten gasdichtefehlers in infrarot-gasanalysatoren

Info

Publication number
DE2457411A1
DE2457411A1 DE19742457411 DE2457411A DE2457411A1 DE 2457411 A1 DE2457411 A1 DE 2457411A1 DE 19742457411 DE19742457411 DE 19742457411 DE 2457411 A DE2457411 A DE 2457411A DE 2457411 A1 DE2457411 A1 DE 2457411A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
gas
network
compensates
resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742457411
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dipl Chem Dr Gatzmanga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mess und Regelungstechnik VEB
Original Assignee
Mess und Regelungstechnik VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mess und Regelungstechnik VEB filed Critical Mess und Regelungstechnik VEB
Publication of DE2457411A1 publication Critical patent/DE2457411A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/27Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands using photo-electric detection ; circuits for computing concentration

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Indication And Recording Devices For Special Purposes And Tariff Metering Devices (AREA)

Description

  • Schaltungsanordnungs zur Kompensation des temperaturbedingten Gasdichtefehlers
    '&5Gris ai lys at o r e n
    Trn3'e'
    Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Kompensation des temperaturbedingten Gasdichtefehlers bei nichtthermostatisierten IR-Gasanalysatoren.
  • Die bekannten Einrichrtung zu der Konzentrationsbestimmung von im Infrarotgebiet absorbierende Gason arbeiten mit thermostatisierten und nichtthermostatisierten Analysatoren. Billige Geräte, die bevorzugt ein kurzes Einlaufenverhalten aufweisen sollen, werden nichtthermostatisiert ausgeführt. Diese Geräte besitzen neben dem geräteeigenen Temperaturgang ein Temperaturverhalten, das durch die Änderung der Gasdichte mit der Temperatur hervorgerufen wird. Der letztere Fehler hat eine konstante Größe von 3,5 %/10 grd.
  • Um diesen Fehler aauszugleichen, wird die Gastemperatur mit temperaturempfindlichen Widerstanden gemessen und eine Empfindlichkeitsänderung des Analysatoren herbeigeführt.
  • Es ist bekannt, daß die Temperaturmessung ein Ausgangssignal hervorrufen kann, welches die Spannung am Membrankondensator des Empfängers steuert oder ein Netzwerk beeinflußt, welches die Membrankondensatorspannung steuert.
  • Beeide Verfahren haben den Nachteil, daß sie nur anwendber sind, wenn die Nullpunkteinstellung bzw. Symmetrieeinstellung machanisch vorgenommen wird, da sie sonst den Nullpunkt temperaturabhangig gestalten (DT-Auslegeschrift 1024 855 und / DL-Patentschrift 97492).
  • Eine weitere Möglichkeitm bei Geräten mit eingeprägtem Stromausgang eine Kompensation durchzuführen, besteht darin, die Rückführung im Ausgangsverstärker temperaturabhängig zu gestalten, (Firmenschrift Uras 1 der Firma Hartmann & Braun AG, Frankfurt/Main) oder ein Vergleichsmaß zur Eichung von Geräten temperaturkorrigiert (DT-Auslegeschrift 1648921) zu gestalten.
  • Zweck der Erfindung ist es, die aufgezeigten Mängel weitgehend zu beseitigen, die Genauigkeit der Messung bei schwankender Gastemperatur zu erhöhen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Temperatugang der Steilheit; der Gerätekennlinie durch eine Steuerung mit Hilfe eines Widerstandsnetzwerkes, das ein temperaturempfindliches Bauelement enthält, zu verringern.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Schaltungsanordnung gelöst, in der die Meßgastemperatur mit Hilfe eines temperaturabhängigen Widerstandes gemessen wird-und in einem Widerstandsnetzwerk eine solche Widerstandsänderung hervorruft, daß im Ausgangskreis des Gerätes eine Spannungsänderung auftritt. Die Spannungsänderung ist dabei dem Gastemperaturgang des Ir-Analysatoren entgegengerichtet.
  • Eine durch das Gerät bedingte Steilheitänderung der Kennlinie in Abhängigkeit von der Temperatur kann ebenfalls mit dem temperaturabhängigen Widerstandsnetzwerk korrigiert werden, so daß neben dem Gas-Temperaturfehler auch der Geräte-Temperaturfehler erfaßt wird. Da der theotretische Gas-Temperaturfehler 3,5 %/10 grd. beträgt, ist eine Korrektur von 0 */10 ,rd. bis ! %/10 grd ausreichend, um alle Temperatureinflüsse durch den Gasfehler und die Geräte-Temperaturfehler auszugleichen.
  • Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel beschrieben werden.
  • In der dazugehörigen Zeichnung zeigt: Pi6. 1: die Schaltungsanordnung schematisch dargestellt.
  • Fig. 2: die Abhängigkeit des Temperaturquotient und des Gesamt-Widerstandes (R) von der Potentiometereinstellung.
  • Das elektrische Ausgangssignal des Ir-Analysatoren ist das Eingangssignal Xe das temperaturabhängigen Widestandsnetzwerkes nach Fig. 1. Entsprechend dem Temperaturgang des Gerätes wird eine vom Gasdichtefehler 3,5 %/10 grd abweichende Einstellung des Potentiometers (1) vorgenommen.
  • Der temperaturempfindliche Widerstand (2) befindet sich an einer solchen Stelle des IR-Analysators, bei der die Gtstemperaturänderung und die Gastemperatur mit einem zeitlichen Verhalten gemessen werden, die der Dynamik der Steilheitänderung der Geräte entspricht. Das elektrische Ausgangssignal besitzt eine Aufschaltung der Störgröße -Gastemperatur, wenn der Eingangswiderstand des Verstärkers bei Xa kliner als 10 K Ohm ist. Die gewählte Schaltung besitzt den Vorteil, eine Einstellbarkeit des Temperaturkoeffizienten bei geringer Änderung des Gesamtwiderstandes des Netzwerkes zuzulassen (Fig. 2). Damit liegt die Zuverlässigkeit der Schaltung durch die gewählte Anordnung über der eines Thermostaten.

Claims (3)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Schaltungsanordnung zur Kompensation des temperaturbedingten Gasdichtefehlers in IR-Gasanalysatoren, dadurch gekennzeichnet, daß das eloktrische gleichgerichtete Ausgangssignal des Analysators über ein leistungsmäßig belastetes, temperaturabhängiges Netzwerk des Analysators grführt wird, dessen Gesamtwiderstand von der Meßgastemperatur bestimmt wird und dessen Temperaturkoeffizient enstellbar ist, wobei das Netzwerk aus der Hintereinanderschaltung eines temperaturabhängigen Widerstands (2) mit negativem Temperaturkoeffizienten und einem Widerstand (3) besteht, der teileweise durch einen Spannungsteiler (1) überbrückt ist.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerstandsnetzwerk gleichphasig vor einer Signalleistungsverstärkung liegt.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerstandsnetzwerk als Stromteiler gegenphasig vor einer Signalleustungsverstärkung liegt.
DE19742457411 1974-02-04 1974-12-05 Schaltungsanordnung zur kompensation des temperaturbedingten gasdichtefehlers in infrarot-gasanalysatoren Pending DE2457411A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD17634874A DD109444A1 (de) 1974-02-04 1974-02-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2457411A1 true DE2457411A1 (de) 1975-08-07

Family

ID=5494504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742457411 Pending DE2457411A1 (de) 1974-02-04 1974-12-05 Schaltungsanordnung zur kompensation des temperaturbedingten gasdichtefehlers in infrarot-gasanalysatoren

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD109444A1 (de)
DE (1) DE2457411A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114076743A (zh) * 2022-01-19 2022-02-22 杭州春来科技有限公司 基于ndir气体传感器的温度补偿方法、系统及计算机可读存储介质

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114076743A (zh) * 2022-01-19 2022-02-22 杭州春来科技有限公司 基于ndir气体传感器的温度补偿方法、系统及计算机可读存储介质

Also Published As

Publication number Publication date
DD109444A1 (de) 1974-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0106204B1 (de) Schaltung mit Hall-Feldsonde
DE2917237C2 (de)
DE2900382A1 (de) Spannungsmesser-druckwandlergeraet
EP0280303A2 (de) Verfahren und Anordnung zur automatischen Messung von Gleichströmen
EP0360348B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung kleiner elektrischer Signale
US4060715A (en) Linearized bridge circuitry
DE3916092C2 (de)
DE2439809C2 (de) Schaltungsanordnung zur Messung einer physikalischen Größe
DE2457411A1 (de) Schaltungsanordnung zur kompensation des temperaturbedingten gasdichtefehlers in infrarot-gasanalysatoren
DD206176A3 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur temperaturmessung
EP0667509B1 (de) Temperaturkompensation bei Massenstromsensoren nach dem Prinzip des Hitzdraht-Anemometers
DE2702815C3 (de) Temperaturmeßvorrichtung
DE3437445A1 (de) Verfahren und einrichtung zur kompensation der temperaturabhaengigkeit einer elektrochemischen messzelle
DE10133120A1 (de) Vorrichtung zur Auswertung von Hitzdrahtsignalen eines Hitzdrahtanemometers
DE2924131A1 (de) Signalauswerterschaltung fuer ein messgeraet zur messung der extinktion
DE2207790C2 (de) Verfahren zur Kompensation der Temperaturabhangigkeit der Meßgroße bei der Messung der elektrischen Leit fahigkeit von Flüssigkeiten und Ein richtung zur Durchführung des Verfahrens
DE862799C (de) Widerstandsmesser mit Nebenschlussschaltung
DE2445550A1 (de) Brenngasfuehler
DE2037698C3 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen von Ausgangssignalen bei einem Massenspektrometer
DE102014119510A1 (de) Schaltungsanordnung zur Messung einer zeitlich veränderlichen physikalischen Messgröße
DE4041621A1 (de) Auswerteschaltung fuer einen piezoresistiven drucksensor
SU390485A1 (ru) Способ поверки омметров
DE2129566A1 (de) Linearisierungsschaltung
DE2164181B2 (de) Schaltung und verfahren zur lieferung des logarithmus eines eingangssignals
DE3244971C2 (de) Eichverfahren für elektrochemische Meßketten und Meßgerät zur Durchführung dieses Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee