DE2454330A1 - Verfahren zur steuerung des druckverlaufs des einem patienten mit einem beatmungsgeraet zugefuehrten beatmungsgases und beatmungsgeraet zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents
Verfahren zur steuerung des druckverlaufs des einem patienten mit einem beatmungsgeraet zugefuehrten beatmungsgases und beatmungsgeraet zur durchfuehrung des verfahrensInfo
- Publication number
- DE2454330A1 DE2454330A1 DE19742454330 DE2454330A DE2454330A1 DE 2454330 A1 DE2454330 A1 DE 2454330A1 DE 19742454330 DE19742454330 DE 19742454330 DE 2454330 A DE2454330 A DE 2454330A DE 2454330 A1 DE2454330 A1 DE 2454330A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- pulse
- patient
- valve
- ventilation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
- A61M16/021—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes operated by electrical means
- A61M16/022—Control means therefor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
- A61M16/0003—Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
- A61M2016/003—Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter
- A61M2016/0033—Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter electrical
- A61M2016/0039—Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter electrical in the inspiratory circuit
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M2230/00—Measuring parameters of the user
- A61M2230/04—Heartbeat characteristics, e.g. ECG, blood pressure modulation
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Percussion Or Vibration Massage (AREA)
Description
Verfahren zur Steuerung des Druckverlaufs des einem Patienten
mit einem Beatmungsgerät zugeführten Beatmungsgases und Beatmungsgerät zur Durchführung des Verfahrens.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung des Druckverlaufs
des einem Patienten mit einem Beatmungsgerät zugeführten Beatmungsgases und Beatmungsgerät zur Durchführung des Verfahrens
· "
Die Funktion der meisten bisher verfügbaren Beatmungsgeräte beruht darauf, dass der Lunge des Patienten periodisch mit
einer in der Größenordnung der natürlichen Atemfrequenz liegenden Frequenz, Ätmungsgas zugeführt wird, wobei im wesentlichen
zwei Steuerungsarten angewendet werden: Bei den sogenannten druckgesteuerten Systemen wird in jedem
Atemzyklus in der Lunge des Patienten ein vorgegebener Maximaldruck aufgebaut und anschliessend wieder abgelassen. Bei den
sogenannten volumengesteuerten Systemen wird dem Patienten in jedem Atemzyklus eine volumenmässig abgemessene Menge des
Atemgases zugeführt. Daneben sind auch Systeme .bekannt, bei denen während jedes Atemzyklus1 oder beim Vorliegen bestimmter
Kriterien von einer Steuerungsart auf die andere umgeschaltet
509821/0774
Gemeinsames Merkmal der druck- und volumengesteuerten Systeme 1st der Umstand, dass während eines erheblichen Teils
des Atemzyklus1 kontinuierlich ein relativ hoher Druck in der Lunge des Patienten besteht. Dies bringt den Nachteil mit sich,
dass während der Phase hohen Drucks die Ausbreitung der Pulswelle in. den alveolären Blutgefassen beeinträchtigt ist.
Dieser Nachteil ist besonders schwerwiegend bei Patienten mit schwachem Kreislauf, also beispielsweise bei Neu- und Frühgeburten
oder beim Vorliegen von Kreislauferkrankungen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu beseitigen und eine Steuerung für ein Beatmungsgerät
anzugeben, mit dem eine verbesserte künstliche Beatmung ermöglicht wird, insbesondere im Fall von kreislaufschwachen
Patienten.
Erfindungsgemäss wird dies gelöst durch ein Steuerungsverfahren, bei dem der Druck des Atmungsgases mit Hilfe eines
pulssynchronen Signals jeweils während der Ausbreitungszeit der Pulswelle in der alveolären Strombahn kurzzeitig herabgesetzt
und unmittelbar anschliessend wieder erhöht wird.
Zur Durchführung dieses Verfahrens eignet sich ein
Gerät mit einem auf ein pulssynchrones Signal ansprechenden
Zeitgeber und einem an die Patientenleitung angeschlossenen und durch einen Ausgangsimpuls des Zeitgebers angesteuerten
Ventil zur Verringerung des Drucks in der Patientenleitung.
Das pulssynchrone Signal, das zur Drucksteuerung herangezogen wird, kann auf verschiedene V/eise gewonnen werden.
Eine Möglichkeit besteht beispielsweise darin, den sogenannten EKG-Trigger impuls eines EKG-Gerätes, der die R-Zacke des
509821/0774
Elektrokardiogramms angibt, zu verwenden. Andere Möglichkeiten
bestehen darin, das Steuersignal einem Plethysmographen oder Vorrichtungen zur rheographisehen Bestimmung des Herzschlagvolumens
oder zur Erfassung des Blutflusses mittels Ultraschallverfahren zu entnehmen. Allgemein eignet sich zur Gewinnung
des Steuersignals jede Messung von Ak-tionsströmen bzw.
-spannungen des Herzens, sowie blutige und unblutige Messungen von Druck, Fluss, Strömungsgeschwindigkeit, Beschleunigung
etc. des Blutes· mittels Druckwandler, auch solchen in Kathetern, optischen Fühlern, Ultraschallgeräten, akustischen
Wandlern und dergleichen. Die so erhaltenen Impulse müssen um die Zeit zwischen dem Messzeitpunkt und der Ankunft der
Pulswelle bei den Alveolen verzögert werden. Diese Zeitspanne
hängt beispielsweise bei Verwendung eines von einem Plethysmographen
abgeleiteten oder eines durch eine rheographische, Messung gewonnenen Signals von der Messstelle ab und wird im
übrigen von physiologischen Gegebenheiten beeinflusst, sodass sie von Patient zu Patient unterschiedlich lang sein kann.
Der verzögerte Impuls wird nach geeigneter Formung dem Beatmungssystem zugeführt, um dort die Herabsetzung des
Beatmungsdruckes zu bewirken. Zu diesem Zweck können am
pneumatischen System des Beatmungsgerätes ebenfalls verschiedene Möglichkeiten, wie Ventile, Pumpen, etc. vorgesehen
werden, von denen einige nachstehend beschrieben werden.
5 09 8 21/077Λ
Nach dem Durchgang der Pulswelle durch die alveolären
Strombahnen wird der Beatmungsdruck wieder erhöht, wobei bei entsprechender Auslegung der Druckkurve dem zum linken Herzen
zurückfliessenden Blut ein zusätzlicher Beschleunigungsimpuls erteilt wird und somit die Wirkung einer Lungenkreislauf-Hilfspumpe
erzielt wird.
Im folgenden werden an Hand der beiliegenden Zeichnungen 'Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung in Zusammenwirkung
mit der Patientenleitung eines Respirators;
Fig..2 ein Impulsdiagramm, das die Funktion an verschiedenen Punkten der Vorrichtung und ihren Einfluss auf
den Beatmungsdruck zeigt,
Fig. J> ein Impulsdiagramm für eine andere Betriebsweise,
Fig. 4 eine schematische Darstellung einer anderen Ausführ.ungsform der Erfindung,
Fig. 5 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
9821/0774
Wie in Fig. 1 gezeigt, wird ein Patient 1 mit einem Respirator 2, der mit-dem Patienten über eine Leitung 3 verbunden
ist, beatmet. Der Patient 1 kann ein nieu- oder frühgeborenes Kind oder auch ein Erwachsener sein. Je nach der
Art des Patienten wird ein unterschiedlicher Respirator 2 eingesetzt werden, wobei jedoch die Steuerung des Respirators
unerheblich ist. Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist für volumenges teuer'te, druckgesteuerte oder gemischte Systeme
gleich gut verwendbar.
In die Patientenleitung 3 ist ein Ventil 4 eingeschaltet,
das je nach Stellung den Patienten mit dem Respirator oder
mit der Umgebungsluft verbindet. Die beiden Stellungen des Ventils sind in vergrössertem Massstab in schematischer Form
bei I und II gezeigt. Bei dem Ventil 4 handelt es sich in der vorliegenden Ausführungsform um ein Elektromagnetventil, in
dem durch einen elektrischen Impuls eine Umschaltung bewirkt wird. Der zur Umschaltung benötigte elektrische Impuls gelangt
Über die elektrische Leitung 5 zum Ventil 4.
Das-Umsehaltsignal für das Ventil wird bei der vorliegenden
Ausführungsform aus dem EKG des Patienten gewonnen.
Zu diesem Zweck trägt der Patient die üblichen EKG-Elektroden 6, die über Leitungen 7 mit den Eingängen eines Elektrokardiographen
8 verbunden sind. Im Elektrokardiographen wird aus
der R-Zacke des EKG's der sogenannte EKG-Trigger impuls gewonnen.
Bei der Patientenüberwachung steht dieser EKG-Triggerimpuls
in der Regel ohnehin zur Verfugung, sodass die EKG-Einheit,
nicht in der Vorrichtung gemäss der Erfindung enthalten sein
509821/07 7 4
Das EKG-Triggärsignal wird einer .Zeitgeberschaltung
zugeführt. Die Zeitgebersehaltung 9 dient dazu, mit einer gewissen Verzögerung gegenüber dem EKG-Triggsrsignal ein
Reehtecksignal abzugeben. Zu diesem Zweck enthält die Zeitgeberschaltung
beispielsweise zwei in üblicher Weise hintereinander geschaltete monostabile Kippschaltungen, von
denen die erste einen Impuls abgibt, dessen Länge die Zeitverzögerung des Ausgangsimpulses der Zeitgeberschaltung
gegenüber dem EKG-Trigger signal bestimmt und mit seiner abfallenden Flanke die zweite Kippschaltung ansteuert. Solche
Zeitgeberschaltungen sind im Handel als integrierte Bausteine erhältlich. Als Beispiel kann der Baustein XR-255Ö der
Firma Exar-Integrated Systems Inc. genannt werden, der zwei Zeitgeber-Stufen enthält, mit denen durch geeignete
Schaltung die Funktion des im vorliegenden Ausführungsbeispiel enthaltenen Zeitgebers verwirklicht werden kann.
Da sowohl der Abstand des Steüerungsimpulses für das
Magnetventil vom EKG-Trägerimpuls als auch die Dauer des
Steuerungsimpulses einstellbar sein sollten, sind in der
Zeitgeberschaltung zwei Potentiometer enthalten, mit denen die Impulslängen der monostabilen Kippschaltungen variiert
werden können. Das Ausgangssignal des Zeitgebers 9 wird in
einem Verstärker 10 soweit verstärkt, dass es zur Schaltung des Magnetventils 4 geeignet ist.
Die Funktion der in Fig. l· gezeigten Anordnung ist wie folgt:
Der Patient 1 wird durch den Respirator 2 mit einer fest eingestellten
Frequenz beatmet, d.h. es wird in konstanten Abständen eine bestimmte Menge Atmungsgas in die Lunge des
Patienten hineingepumpt und jeweils anschliessend wieder abgelassen oder abgesaugt; Gleichzeitig wird das EKG des Patienten
509821/07 7 4
gemessen, und zwar mit einem Messgerät, das einen die
R-Zacke angebenden Impuls abgibt. Mit diesem sogenannten EKG-Triigerimpuls wird 'im Zeitgeber der Steuerungsimpuls für
das Ventil 4 erzeugt. Während der Dauer dieses Steuerungsimpulses schaltet das Ventil von der bei I gezeigten Stellung
in die bei II gezeigte Stellung um, in der die Atemgaszuleitung vom Respirator zum Patienten gesperrt ist und eine Verbindung
zwischen Patient und Umgebungsluft besteht. Da der Druck in der Lunge des Patienten praktisch während eines gesamten
Beatmungszyklus' über dem Atmosphärendruck liegt, tritt im Moment, in dem das Ventil eine Verbindung zwischen der
Patientenlunge und der Umgebungsluft herstellt, ein plötzlicher' Druckabfall in der Lunge ein.
Am Ende des Steuersignals wird das Ventil wieder in die Stellung I umgeschaltet, der Patient somit wieder an
den Respirator angeschlossen, wodurch der Druck in seiner Lunge wieder auf den Beatmungsdruck ansteigt.
Es ist aus dem Vorstehenden leicht ersichtlich, dass
der zeitliche Abstand zwischen dem EKG-Trigger signal und dem
Beginn des Steuerimpulses für das Ventil 4 im wesentlichen der Zeitspanne zwischen dem Auftreten eines QRS-Komplexes
bzw. genauer der R-Zacke und der Ankunft der zugehörigen oder, möglicherweise einer folgenden Pulswelle im alveolären Gefässsystem
entsprechen sollte,um eine optimale Entlastung der alveolären Zirkulation zu erreichen. Andererseits muss die
Dauer des Steuerungsimpulses der Zeit entsprechen, die die Pulswelle zum Passieren des alveolären Gefässystems braucht,
um anschliessend den Druck sehr schnell wieder erhöhen zu können und damit die erwünschte Wirkung eines Rückfluss-Beschleunigungsimpulses
zu erreichen.
50 9 821 /077A
In ihrem zeitlichen Ablauf ist die Punktion der erfindungsgemassen Vorrichtung besonders gut an Hand des
in Fig. 2 gezeigten Impulsdiagramms ersichtlich. Die Kurve e dieser Figur zeigt das Elektrokardiogramm.
Von den R-Zacken 10 desselben wird der EKG-Triggerimpuls abgeleitet, der in der Kurve a gezeigt ist. Der EKG-Triggerimpuls
wird der Zeitgeberschaltung 9 eingegeben, in der die in der Kurve b gezeigten Impulse 11 durch die erste
monostabile Kippschaltung und die in der Kurve c gezeigten Impulse 12 durch die zweite Kippschaltung erzeugt werden,
wobei die Impulse 12 die Steuerimpulse für das Magnetventil darstellen. Die Kurve c der Fig. 2 zeigt die Ausgangsimpulse
12 des Zeitgebers 9. Während der Dauer der Impulse 12 ist das Ventil 4 in seine Stellung II geschaltet, in der die Verbindung
vom Respirator 2 zum Patienten gesperrt ist und der DruGk aus der Lunge des Patienten entweichen kann. Am Ende der
Impulse 12 wird das Ventil wieder in die Stellung I zurückgeschaltet und die Verbindung zwischen Respirator 2 und der
■Lunge des Patienten wieder hergestellt.-
Die Kurve d zeigt den Verlauf des Beatmungsdruckes. Die gestrichelte Linie 13 gibt den Beatmungsdruck an, wie
er vom Respirator ohne die erfindungsgemässe Vorrichtung geliefert wird. Im Punkt 14 schaltet das Ventil in die
Stellung II, wodurch nach einer kurzen, von der Compliance der Lunge abhängigen Verzögerung der Druck abfällt. Der Punkt
15 entspricht dem Ende eines Impulses 12 und damit der Umschaltung des Ventils 4 in die Stellung I. Im Punkt 15 geht
daher die Kurve mit einer kurzen Verzögerung in einen erneuten Druckanstieg über. Im Punkt ΐβ wird erneut das Ventil
umgeschaltet, wodurch wiederum der Druck abfällt. Im Punkt erfolgt die Rückschaltung des Ventils in die Stellung I, was
einen erneuten Druckanstieg
509821/0774
zur Folge hat. Der gleiche Vorgang wiederholt sich mehrere
Male, während jedes Atemzyklus', wobei die Zahl der Umschaltungen pro Atemzyklus vom Verhältnis der Atemfrequenz
zur Herzfrequenz abhängt.
Um eine schnellere Druckentlastung der Patientenlunge bei Ankunft der Pulswelle zu erreichen, kann der Patient
während der Dauer der Impulse 12 anstatt an Atmosphärendruck an einen verringerten Druck angeschlossen werden. Dies ist
in Fig. 1 in gestrichelten Linien durch die Verbindung des Ventils 4 mit einer Unterdruckkammer 18 gezeigt. Die Kammer
wird durch eine Pumpe 19 ständig unter verringertem Druck gehalten. Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Ventil 4
direkt an die Pumpe 19 anzuschliessen.
Fig. J5 ist ein Impulsdiagramm,das die Anwendung des
erfindungsgemässen Verfahrens auf eine Beatmungsmethode zeigt, die zur Zeit verschiedentlich für die Beatmung von Neugeborenen
eingesetzt wird. Bei dieser Methode wird die Lunge des Patienten kontinuierlich auf dem positiven endexspiratorischen
Druck gehalten über dem der Patient spontan atmet. Auch bei dieser Methode lässt sich durch pulssynchrone
Modulation des Druckes eine wesentlich verbesserte .Perfusion und vor allem auch die Wirkung der Rückfluss-Hilfspumpe
erzielen. Im gezeigten Diagramm entsprechen die elektrischen Impulse denen der Fig. 2.
6 09 821 /0-7 7-4
In Fig. 4 ist eine Alternative gezeigt, in der anstelle
'des Ventils 4 eine Pumpe. 20 vorgesehen ist, die während der
Dauer der Impulse 12 der Leitung vom Respirator 2 zum
Patienten 1 Beatmungsgas entnimmt und dieses am Ende der Impulse. 12 wieder zuführt. Durch geeignete Auslegung der
Pumpe kann ein schneller Druckabfall und insbesondere auch ein schneller Druckanstieg am Ende der Impulse 12 erreicht
werden. Dies ist für die zusätzliche Wirkung der erfindungsgemässen
Vorrichtung als Rückfluss- Hilfspumpe besonders günstig.
Die bisher beschriebenen Ausführungsformen der erfindungsgemässen
Vorrichtung dienen als Zusatzgeräte für bestehende Respiratoren. Die Druckentlastungsfunktion der erfindungsgemässen
Vorrichtung wird den Druckkurven der Respiratoren überlagert. Als weitere Ausbildung der Erfindung lässt
sich die gesamte Steuerung eines Respirators pulssynchron durchführen. Ein entsprechendes Ausführungsbeispiel ist in Bnig. 4
gezeigt. In diesem Fall wird die Atemfrequenz nicht unabhängig vorgegeben, sondern sie ist ein Vielfaches der Herzfrequenz.
Ebenso sind die Inspirations- und Exspirationsphasen
Vielfache des Herzzyklus1.
509821/0774
- · Ein solcher Respirator (vgl. Rig. 5) besteht aus eimr Atemgasquelle
21, in der Atemgas unter einem erhöhten Druck zur Verfügung steht, einem Regelventil 22 zur Regelung des Flusses des
Atmungsgases und zur Umschaltung zwischen Inspiration und Exspiration und einer pneumatischen V/eiche 25,die das exspirierte
Gas aus der Patientenleitung ableitet. Ein solches Beatmungsgerät
ist beispielsweise in der deutschen Offenlegungssehrift Ho.
2.314.356 beschrieben. Die Patientenleitung 3 führt· durch einen
Messkopf 2β zur Messung des Flusses und des Druckes des Atmungsgases direkt beim Trachealtubus,der der Intubation des
Patienten dient. Im Messkopf 26 werden elektrische Signale erzeugt, die den Fluss- und/oder Druckverlauf des Atmungsgases
wiedergeben. Eine elektrische Leitung 27 dient zur Ueberführung der gewonnenen Signale zu einer elektronischen Regeleinrichtung
28« Der Regeleinrichtung 28 werden ausserdem über die Leitungen 29 und J>0 Sollsignale für Druck und/oder Fluss
des Atmungsgases -und über die Leitung 31 das aus dem EKG-Trigger
gewonnene verzögerte ZeitSteuersignal für die Synchronsteuerung
der Atemzyklen mit dem EKG eingegeben. Mit Hilfe dieser eingegebenen Parameter wird ein dem in Fig. 2 gezeigten
Druckverlauf ähnlicher Atemzyklus erzeugt., wobei nunmehr jedoch die Atemzyklen mit Vielfachen der Herzfrequenz synchron
ablaufen. Der Druck in der Patientenlunge wird in einer Reihe von Stufen mit vorgegebenem Druckverlauf aufgebaut, wobei durch
die Rückkopplung über den Messkopf 2β Druck und/oder .Fluss gemäss den eingegebenen Parametern geregelt wird.
Obwohl sich ein vollständig mit Hilfe eines Ventils geregeltes Beatmungsgerät," wie das vorstehend beschriebene,
besonders gut für die Kombination mit der erfindungsgemässen Beatmungsmethode eignet, lassen sich auch
auf anderen Prinzipien beruhende Beatmungsgeräte an den
509821/0774
Betrieb mit der pulssynchronen Steuerung anpassen. Bei einem
mit einer Pumpe betriebenen Beatmungsgerät müsste daher die Druckcharakteristik der Pumpe mit dem Herzschlag synchronisiert
werden. Dies lässt sich je nach Pumpe auf relativ einfache Weise entweder mechanisch oder auch elektronisch durchführen.
Die bereits erwähnte Verzögerung zwischen den gemessenen Parametern der Blutzirkulation, inklusive EKG, und dem Steuerungsimpuls für die Druckverminderung kann auch in Abhängigkeit
von der Pulsfrequenz automatisch geregelt werden. Da die Verzögerungszeiten bei Bradykardie und bei Tachykardie unterschiedlich
gross sein müssen, wird mit Vorteil eine nichtlineare Regelcharakteristik gewählt, beispielsweise die
Punktion t = — , wobei t die Verzögerungszeit und f die
Herzfrequenz ist. -
Zur Gewinnung des Steuerungssignals eignen sich,wie bereits erwähnt, auch rheographisehe Verfahren zur Messung
der Durchblutung. Eine Einrichtung für ein solches Verfahren könnte direkt am Trachealtubus angeordnet sein, was den Vorteil
hat, dass das Signal in unmittelbarer Nähe des alveolären Gefässystems gewonnen wird und Fehler durch Schwankungen der
Laufzeit der Pulswelle ausgeschaltet werden können. Zum Zweck dieser Messung wird beispielsweise der Trachealtubus an seinen
beiden Enden mit Elektroden versehen, die an eine geeignete Mess-Schaltung angeschlossen werden. Die zweite Elektrode
könnte alternativ auch aussen am Thorax angelegt werden.
509821/0774
Claims (12)
1. Verfahren zur Steuerung des Druckverlaufs des einem
Patienten mit einem Beatmungsgerät zugeführten Beatmungsgases, dadurch gekennzeichent, daß der Druck des Atmungsgases mit Hilfe
eines pulssynchronen Signals jeweils während der Ausbreitungszeit
der Pulswelle in der alveolären Strombahn kurzzeitig herabgesetzt und unmittelbar anschließend wieder erhöht wird.
2. Verfahren nach Anspruch.1, dadurch gekennzeichnet,
dass das pulssynchrone Signal aus dem EKG gewonnen wird.
J5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass das pulssynchrone Signal aus einem Blutdrucksignal gewonnen wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, dass die pulssynchronen Signale verzögert
und zu einem der Dauer des Durchgangs der Pulswelle durch die
alveolären Strombahnen entsprechenden Impuls umgeformt werden.
5· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das aus dem pulssynchronen Signal gewonnene Steuersignal
mit Hilfe eines in die Beatmungsleitung geschalteten Ventils dem Druckverlauf eines Beatmungsgerätes Überlagert wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das aus dem pulssynchronen Signal gewonnene Steuersignal
zur Steuerung des zeitlichen Ablaufs eines Respirators verwendet wird. ■ .'
7· -Verfahren nach Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet,
dass die Patientenleitung mit Hilfe des Ventils während der Dauer des Steuerungsimpulses mit verringertem Druck verbunden
509821/0774 ' .
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass der der Herabsetzung des Druckes folgende Druckanstieg durch zusätzliche pneumatische Massnahmen verkürzt wird.
@ Beatmungsgerät zur Durchführung des Verfahrens nach
Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen auf ein pulssynchrones Signal ansprechenden Zeitgeber und eine in der Leitung von
der Atmungsgasquelle zum Patienten enthaltene Einrichtung zur Verringerung des Drucks der Patientenleitung.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9> dadurch gekennzeichnet,
dass die Einrichtung zur Verringerung des Drucks ein Ventil ist, mit dem in einer Stellung die Atmungsgasquelle
mit dem Patienten und in dessen anderer Stellung der Patient mit der Aussenluft in Verbindung steht.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Verringerung des Druckes aus einer
Pumpe besteht.
12. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
dass die Einrichtung zur Verringerung des Druckes aus dem Steuerungsventil eines ventilgesteuerten Beatmungsgerätes
besteht.
509821/0774
Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
dass das Ventil in seiner zweiten Sehaltstellung mit einer
Kammer verringerten Drucks verbunden ist.
Kammer verringerten Drucks verbunden ist.
l4. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
dass das Ventil in seiner zweiten Schaltstellung die Patientenleitung
mit einer Saugpumpe verbindet.
60 982 1/077A
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1642973A CH571868A5 (de) | 1973-11-21 | 1973-11-21 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2454330A1 true DE2454330A1 (de) | 1975-05-22 |
DE2454330C2 DE2454330C2 (de) | 1984-07-19 |
Family
ID=4417296
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2454330A Expired DE2454330C2 (de) | 1973-11-21 | 1974-11-15 | Druck-Beatmungsgerät (Respirator) |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3923055A (de) |
JP (1) | JPS5830059B2 (de) |
CH (1) | CH571868A5 (de) |
DE (1) | DE2454330C2 (de) |
FR (1) | FR2251340B1 (de) |
GB (1) | GB1466620A (de) |
NL (1) | NL175702C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5335650A (en) * | 1992-10-13 | 1994-08-09 | Temple University - Of The Commonwealth System Of Higher Education | Process control for liquid ventilation and related procedures |
DE29622321U1 (de) * | 1996-12-21 | 1997-03-06 | Medicap Medizintechnik GmbH, 35327 Ulrichstein | Einrichtung zur dosierten Gasversorgung von Anwendern |
DE19716166A1 (de) * | 1997-04-18 | 1998-10-22 | Meier Bernd Horst Dr | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung und Unterstützung natürlicher Atmung und künstlicher Beatmung |
Families Citing this family (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1585091A (en) * | 1976-02-10 | 1981-02-25 | Venegas J G | Remedial apparatus for use in assisting the breathing of living creatures |
US4203434A (en) * | 1978-04-05 | 1980-05-20 | Brooks Lula M | Timing assembly for oxygen respiration units |
SE430213B (sv) * | 1981-03-10 | 1983-10-31 | Siemens Elema Ab | Respirator, avsedd att anslutas till andningsvegarna pa menniska eller djur |
US5007420A (en) * | 1981-08-10 | 1991-04-16 | Bird F M | Ventilator having an oscillatory inspiratory phase and method |
JPS59101159A (ja) * | 1982-11-30 | 1984-06-11 | 泉工医科工業株式会社 | 二連噴流管を有する人工呼吸器 |
US5150291A (en) * | 1986-03-31 | 1992-09-22 | Puritan-Bennett Corporation | Respiratory ventilation apparatus |
DE3790137T1 (de) * | 1986-03-31 | 1988-03-31 | ||
US4915103A (en) * | 1987-12-23 | 1990-04-10 | N. Visveshwara, M.D., Inc. | Ventilation synchronizer |
US5020516A (en) * | 1988-03-31 | 1991-06-04 | Cardiopulmonary Corporation | Circulatory assist method and apparatus |
US5020528A (en) * | 1990-05-30 | 1991-06-04 | Myers Phillip R | Method and apparatus for permitting medical personnel to attend to a patient situated in a hazardous location remote therefrom |
US5133346A (en) * | 1990-12-03 | 1992-07-28 | Arvee Medical, Incorporated | Apnea monitor data system |
US5377671A (en) * | 1991-04-26 | 1995-01-03 | Cardiopulmonary Corporation | Cardiac synchronous ventilation |
US5899203A (en) * | 1992-12-24 | 1999-05-04 | Defares; Peter Bernard | Interactive respiratory regulator |
DE9406407U1 (de) * | 1994-04-18 | 1995-08-17 | Schneider, Peter, 56759 Laubach | Sauerstofftherapiegerät |
US6158432A (en) * | 1995-12-08 | 2000-12-12 | Cardiopulmonary Corporation | Ventilator control system and method |
US5931160A (en) * | 1995-12-08 | 1999-08-03 | Cardiopulmonary Corporation | Ventilator control system and method |
US6463930B2 (en) | 1995-12-08 | 2002-10-15 | James W. Biondi | System for automatically weaning a patient from a ventilator, and method thereof |
US6962155B1 (en) * | 1999-07-30 | 2005-11-08 | Universite De Montreal | Target drive ventilation gain controller and method |
JP4699443B2 (ja) * | 2004-02-25 | 2011-06-08 | レスメド・リミテッド | 睡眠障害呼吸の加圧治療を行なうための装置を使用する心臓の監視及び治療 |
US20090118580A1 (en) * | 2004-07-02 | 2009-05-07 | Wei-Zen Sun | Image-type intubation-aiding device |
US20080202520A1 (en) * | 2007-02-23 | 2008-08-28 | General Electric Company | Setting mandatory mechanical ventilation parameters based on patient physiology |
US20080202518A1 (en) * | 2007-02-23 | 2008-08-28 | General Electric Company | Setting mandatory mechanical ventilation parameters based on patient physiology |
US20080202519A1 (en) * | 2007-02-23 | 2008-08-28 | General Electric Company | Setting mandatory mechanical ventilation parameters based on patient physiology |
US20080202517A1 (en) * | 2007-02-23 | 2008-08-28 | General Electric Company | Setting madatory mechanical ventilation parameters based on patient physiology |
US20080202522A1 (en) * | 2007-02-23 | 2008-08-28 | General Electric Company | Setting mandatory mechanical ventilation parameters based on patient physiology |
US20080230061A1 (en) * | 2007-03-23 | 2008-09-25 | General Electric Company | Setting expiratory time in mandatory mechanical ventilation based on a deviation from a stable condition of end tidal gas concentrations |
US20080230064A1 (en) * | 2007-03-23 | 2008-09-25 | General Electric Company | Setting inspiratory time in mandatory mechanical ventilation based on patient physiology, such as when forced inhalation flow ceases |
US20080230060A1 (en) * | 2007-03-23 | 2008-09-25 | General Electric Company | Setting inspiratory time in mandatory mechanical ventilation based on patient physiology, such as when tidal volume is inspired |
US20080230063A1 (en) * | 2007-03-23 | 2008-09-25 | General Electric Company | Setting inspiratory time in mandatory mechanical ventilation based on patient physiology, such as forced inhalation time |
US8402970B2 (en) * | 2008-03-14 | 2013-03-26 | General Electric Company | System and method for integrated high frequency oscillatory ventilation |
TW201012429A (en) * | 2008-09-19 | 2010-04-01 | Univ Nat Taiwan | Endoscope examination system |
CN105688316B (zh) * | 2015-12-31 | 2018-05-01 | 台培春 | 一种急诊内科新型滤氧呼吸装置 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1766589B1 (de) * | 1968-06-19 | 1971-08-05 | Heyer Gmbh Carl | Beatmungsgeraet |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3212496A (en) * | 1962-08-21 | 1965-10-19 | United Aircraft Corp | Molecular physiological monitoring system |
US3452739A (en) * | 1966-08-15 | 1969-07-01 | Avco Corp | Heart pump synchronizing apparatus |
US3587562A (en) * | 1968-02-01 | 1971-06-28 | Becton Dickinson Co | Physiological monitoring system |
US3730173A (en) * | 1970-02-02 | 1973-05-01 | Ahldea Corp | Stimulation method and apparatus for attempting to return a physiological parameter of a patient to normal |
-
1973
- 1973-11-21 CH CH1642973A patent/CH571868A5/xx not_active IP Right Cessation
-
1974
- 1974-09-26 NL NLAANVRAGE7412720,A patent/NL175702C/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-10-15 GB GB4468274A patent/GB1466620A/en not_active Expired
- 1974-11-15 US US524172A patent/US3923055A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-11-15 DE DE2454330A patent/DE2454330C2/de not_active Expired
- 1974-11-18 FR FR7437926A patent/FR2251340B1/fr not_active Expired
- 1974-11-20 JP JP49133489A patent/JPS5830059B2/ja not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1766589B1 (de) * | 1968-06-19 | 1971-08-05 | Heyer Gmbh Carl | Beatmungsgeraet |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5335650A (en) * | 1992-10-13 | 1994-08-09 | Temple University - Of The Commonwealth System Of Higher Education | Process control for liquid ventilation and related procedures |
DE29622321U1 (de) * | 1996-12-21 | 1997-03-06 | Medicap Medizintechnik GmbH, 35327 Ulrichstein | Einrichtung zur dosierten Gasversorgung von Anwendern |
DE19716166A1 (de) * | 1997-04-18 | 1998-10-22 | Meier Bernd Horst Dr | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung und Unterstützung natürlicher Atmung und künstlicher Beatmung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2251340B1 (de) | 1978-03-24 |
JPS5830059B2 (ja) | 1983-06-27 |
FR2251340A1 (de) | 1975-06-13 |
CH571868A5 (de) | 1976-01-30 |
NL175702C (nl) | 1984-12-17 |
JPS5085195A (de) | 1975-07-09 |
NL7412720A (nl) | 1975-05-23 |
GB1466620A (en) | 1977-03-09 |
US3923055A (en) | 1975-12-02 |
NL175702B (nl) | 1984-07-16 |
DE2454330C2 (de) | 1984-07-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2454330A1 (de) | Verfahren zur steuerung des druckverlaufs des einem patienten mit einem beatmungsgeraet zugefuehrten beatmungsgases und beatmungsgeraet zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE60309110T2 (de) | Nervenstimulationsvorrichtung | |
DE102012003509B4 (de) | Beatmungssystem | |
DE3732640C1 (de) | Medizinisches Geraet zum Ermitteln von physiologischen Funktionsparametern | |
DE2926747C2 (de) | Beatmungsanlage mit von Patientenwerten gesteuertem Beatmungsgerät | |
DE69205876T2 (de) | Implantierbares medizinisches Gerät. | |
EP0109627A1 (de) | Respirator zur Beatmung eines Patienten im Herzrhythmus und zur Unterstützung der Blutzirkulation | |
DE3123678A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur steuerung von lungenventilatoren | |
DE102010055243B4 (de) | Automatisch gesteuertes Beatmungsgerät | |
DE2947659C2 (de) | Beatmungsgerät | |
WO2015177336A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des zentralen systolischen blutdrucks | |
EP0420085B1 (de) | Messung der Herzfunktion | |
WO2021063601A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ermitteln eines respiratorischen und / oder eines kardiogenen signals | |
DE3884948T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Blutdruckmessung. | |
DE2949543C2 (de) | Vorrichtung zum Erfassen und Steuern der Pulszahl durch Bio-Rückkopplung | |
DE102013007448A1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Bioresonanzgeräts | |
EP3964253B1 (de) | Computerprogramm und vorrichtung zur automatischen festlegung der sollfrequenz eines beatmungsgeräts | |
DE102010055242B4 (de) | Automatisch gesteuertes Beatmungsgerät | |
DE102018001887A1 (de) | System zur Unterstützung des Blutgasaustauschs mittels Beatmung und extrakorporalem Blutgasaustausch und nach dem Verfahren arbeitendes System | |
WO2022029146A1 (de) | Steuerung für eine extrakorporale kreislaufunterstützung | |
EP0808184B1 (de) | Vorrichtung zur unterstützung der herztätigkeit mit hilfe eines ballons | |
Groß | Neurologische Beatmungsmedizin | |
DE1766759B2 (de) | Schaltungsanordnung für elektronische Atmungsanzeigegeräte | |
DE2555453A1 (de) | Geraet zur automatischen blutdruckmessung | |
LU102031B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Festlegung der Sollfrequenz eines Beatmungsgeräts |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: HAMMACHER, KONRAD, PROF. DR., 6344 MEIERSKAPPEL, D |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |