DE2454055B2 - Naturzug-trockenkuehlturm fuer dampfkraftwerke - Google Patents

Naturzug-trockenkuehlturm fuer dampfkraftwerke

Info

Publication number
DE2454055B2
DE2454055B2 DE19742454055 DE2454055A DE2454055B2 DE 2454055 B2 DE2454055 B2 DE 2454055B2 DE 19742454055 DE19742454055 DE 19742454055 DE 2454055 A DE2454055 A DE 2454055A DE 2454055 B2 DE2454055 B2 DE 2454055B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling tower
steam power
power plants
dry cooling
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742454055
Other languages
English (en)
Other versions
DE2454055A1 (de
Inventor
Gamal El Din Dipl.-Ing. 8031 Puchheim Nasser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE19742454055 priority Critical patent/DE2454055B2/de
Publication of DE2454055A1 publication Critical patent/DE2454055A1/de
Publication of DE2454055B2 publication Critical patent/DE2454055B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0031Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other
    • F28D9/0037Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the conduits for the other heat-exchange medium also being formed by paired plates touching each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28BSTEAM OR VAPOUR CONDENSERS
    • F28B1/00Condensers in which the steam or vapour is separate from the cooling medium by walls, e.g. surface condenser
    • F28B1/06Condensers in which the steam or vapour is separate from the cooling medium by walls, e.g. surface condenser using air or other gas as the cooling medium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Structure Of Emergency Protection For Nuclear Reactors (AREA)

Description

25
Die Erfindung betrifft einen Naturzug-Trockenkühlturm für Dampfkraftwerke mit einer Kühlturmwand, an deren unteren Rand luftgekühlte dephlegmatorisch durchströmte Kondensatorelemente ringförmig angeordnet sind, wobei im Inneren der Kühlturmwand konzentrisch eine Kuppel vorgesehen ist, in der die Dampfkraftanlage untergebracht ist.
Der Abdampf bei Dampfkraftwerken mit einem Naturzug-Trockenkühlturm wird in Rohrleitungen mit großen Durchmessern zu den Kondensatorelementen geleitet. Die Übertragung der Abdampfwärme an die Luft erfolgt dort durch direkte Luftkondensation. Die Rohrleitungen für den Abdampf sollen dabei möglichst kurz sein. Es ist deshalb bekannt, Naturzug-Trockenkühlturm und Dampfkraftwerk zu einer baulichen Einheit zusammenzufassen. Ein derartiger integrierter Naturzug-Trockenkühlturm für Dampfkraftwerke ist in der Zeitschrift »Energie«, Februar 1961, Seite 72, Bild 14 beschrieben. Die eigentliche Dampfkraftwerksanlage ist dabei in einem Maschinenhaus untergebracht, das von dem Turmgerüst des Naturzug-Trockenkühlturms konzentrisch umgeben ist. Die Kondensatorelemente sind am Fuße des Turmgerüsts des Naturzug-Trockenkühlturms in mehreren Etagen übereinander angeordnet. Die Heißgase aus den Befeuerungsanlagen weiden über einen auf dem Dach des Maschinenhauses montierten, innerhalb des Turmgerüsts des Naturzug-Trockenkühllurms angeordneten Schornsteins abgeleitet. Weiterhin ist es aus der DT-OS 14 01 617 bekannt, die Kondensatorelemente am Fuße eines Hohkesselhauses in Schräglage anzuordnen.
Die Unterbringung der erforderlichen Kondensatorelemente insbesondere in großen Dampfkraftwerken, beispielsweise in Dampfkraftwerken für 100 MW und mehr, ist in der angegebenen Anordnung kaum noch möglich. Dazu reicht es auch nicht mehr aus, die Kondensntorelementc in ohnehin aufwendiger Weise noch liöhrr iihereinander zu staffeln. Die gestaffelt eingebaut». 11 Kondensatorelemente erhöhen zudem das ^s I iirnu'erir.i Hir den Γ murzug-Trockenkühlturm noch erheblich. Daduivh um! nicht nur die Anpassung der Diiinpfkr.iltvuTksiinlajH an die Umgebung wesentlich erschwert, sondern auch die Fei «.igung des Dampfkraftwerks verteuert Darüber hinaus ist der Raum für die Dampfkraftwerksanlage erheblich eingeschränkt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Naturzug-Trockenkühlturm für Dampfkraftwerke zu schaffen, bei dem trotz integrierter Dampfkraftwerksanlage eine Kompaktbauweise und eine einfache und wirtschaftliche Fertigung möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Kombination folgender Merkmale gelöst:
a) Die Kondensatorelemente sind in Form einer nach oben erweiterten Pyramidenstumpfwand angeordnet,
b't die Kondensatorelemente sind als Wellflächenplattenstapel aufgebaut,
c} im Kühlluftstrom hinter den Kondensatorelementen sind Heißgaseinspeisöffnungen aus dem unteren Bereich der Kuppel vorgesehen.
Der dadurch erzielte technische Fortschritt besteht danr, daß durch die Anordnung der Kondensatorelemente auf einem sich nach oben erweiternden Pyrariiidenstumpf ein verhältnismäßig kleines Fundament bei großem verfügbaren Kühlluftabluftquerschnitt erzielbar ist und zudem die Kühlturmwand mit ihrem unteren Rand in Bodennähe verschiebbar ist. Für die Intensivierung des breiten Kühlluftabluftstroms ist dabei die Maßnahme vorteilhaft, Heißgase direkt hinter den Kondensatorelementen in den aufsteigenden KürHuftabluftstrom einzuspeisen, da hierdurch die Abströmung erheblich verstärkt wird und eine Kürzung der Höhe der Kühlturmwand ermöglicht ist. Außerdem kam dadurch ein eigener Schornstein entfallen. Durch die Ausbildung der Kondensatorelemente als Wellflächenslattenstapel ist, abgesehen von der kompakten Bauweise derartiger Elemente, auch i:och eine vereinfachte Fertigung möglich. Somit sind die erfindungsgemäOien Maßnahmen insgesamt vorteilhaft darauf gerichtet, eine gut funktionierende Bauweise des Naturzug Trockenkühlturms zu ermöglichen.
Ar den in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausfijhrungsbeispielen wird im folgenden die Erfindung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Dampfkraftwerksanlage mit fossiler Befeuerung,
Fig.2 eine Draufsicht der gleichen Dampfkraftwerxsanlage nach Entfernen der Kühlturmwand und
Fig.3 eine erfindungsgemäße Anordnung eines Kordensatorelementes.
In Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Dampfkraftwer< sanlage 1 mit fossiler Befeuerung im Schnitt dargestellt. Um einen zentralen Kuppelbau 2 der Dampfkraftwerksanlge 1 sind konzentrisch im Dachbereich von Versorgungs- und Verwaltungsbauten 3 Kondensatorelemente 4 auf der Mantelfläche eines sich nach oben erweiternden Pyramidenstumpfes angeordnet. Die Längsachse der Kondensatorelemente schließt dabei mit der Horizontalen einen Winkel von ungefähr 45° ein. Am oberen Ende der Kondcnsatorelemente 4 schließt sich eine Kühlturmwand 5 an, deren Mantelfläche abschnittsweise hyperbolisch geformt ist. Die Kuppel 2 kann mit Wärmestrahlen absorbierendem Material bedeckt sein. Kühlluft strömt längs der gezeichneten Teile ringförmig aus der Umgebung zu den Kondensatorelementen und von dort unterstützt durch die hyperbolisch ausgebildete Kühlturmwand 5 unter Erzeugung eines kegelförmigen bis zu einer Höhe 11 reichenden Warmluftrauemes über ilci Dämpfkraft Werksanlage in die Höhe. Durch Heilig.isein speisöffnungen 10 wird Abgas in ilen Kühlliiftabluii
strom eingeführt. Dies führt zu einer weiteren Erwärmung der Kühlluft und somit zu einem verstärktem Auftrieb. Durch diese Maßnahme ist eine Reduzierung der Höhe der Kühlturm wand ermöglicht.
Fig.2 zeigt eine Draufsicht auf die gleiche erfindungsgemäße Dampfkraftwerksanlage 1. Um die im Kuppelbau 2 untergebrachte zentrale Befeuerungsanlage 6 sind sternförmig Expansionsturbinen 7 angeordnet. Über Leitungen 8, die durch Regelorgane 9 gesteuert werden können, wird der Abdampf zu den außen liegenden Kondensatorelementen 4 geleitet
F i g. 3 zeigt eine erfindungsgemäße Anordnung eines Kondensatorelementes im Schnitt Entlang den gestrichelten Pfeilen strömt der Abdampf durch Leitung 8 in das Kondensatorelement 4 und wird dort kondensiert. Im Gegenstrom zum Abdampf fließt das Kondensat zurück in den Sammelraum 12 und wird üb-dr Leitung 13 wieder zur Befeuerungsaniage zurückgeführt Zur Sicherheit ist am oberen Ende des Kondensatorelementes 4 ein Ventil 14 angeordnet. Das Kondensatorelement 4 ist als Wellflächenplattenstapel aufgebaut und aus rostfreiem witterungsbeständigem Material, z. B. rostfreiem Stahl, gefertigt. Dadurch, daß der Wellflächenplattenstapel nur an seinen äußeren Rändern Schweißnähte oder sonstige Verbindungsnähte aufweist, ist er unempfindlich gegen Ausfrieren, da sich die Wellflächen störungsfrei ausbeulen können. Die einzelnen Kondensatorelemente 4 weisen einen Wellflächenplattenstapel auf, der durch Aufeinanderlegen geeignet verformter spiegelbildlicher Platten gebildet ist. Die Plattenränder sind jeweils an gegenüberliegenden Rändern paarweise verbunden, wobei die Platten, die die Strömungskanäle für das eine Medium bilden, z. B. für die Kühlluft, an den einen Rändern und die Platlen, die die Strömungskanäle für das andere Medium bilden, z. B. für den Abdampf, an den anderen Rändern miteinander verbunden. Alle Platten bis auf die beiden äußeren Platten sind somit längs der zwei gegenüberliegenden Ränder mit der nächst oberen und längs der zwei anderen einander gegenüberliegenden Ränder mit der nächst unteren Platte verbunden. Der Wellflächenplattenstapel wird in einem Rahmen gehalten.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Naturzug-Trockenkühlturm für Dampfkraftwerke mit einer Kühlturmwand, an deren unteren Rand luftgekühlte dephlegmatorisch durchströmte Kondensatorelemente ringförmig angeordnet sind, wobei im Inneren der Kühlturmwand konzentrisch eine Kuppel vorgesehen ist, in der die Dampfkraftanlage untergebracht ist, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
    a) die Kondensatorelemente (4) sind in Form einer nach oben erweiterten Pyramidensturr.pfwand angeordnet;
    b) die Kondensatorelemente (4) sind als Wellflä- :s chenplauenstapel aufgebaut;
    c) im Kühlluftstrom hinter den Kondensatorelementen (4) sind Heißgaseinspeiseöffnungen aus dem unteren Bereich der Kuppel (2) vorgesehen.
DE19742454055 1974-11-14 1974-11-14 Naturzug-trockenkuehlturm fuer dampfkraftwerke Granted DE2454055B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742454055 DE2454055B2 (de) 1974-11-14 1974-11-14 Naturzug-trockenkuehlturm fuer dampfkraftwerke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742454055 DE2454055B2 (de) 1974-11-14 1974-11-14 Naturzug-trockenkuehlturm fuer dampfkraftwerke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2454055A1 DE2454055A1 (de) 1976-05-26
DE2454055B2 true DE2454055B2 (de) 1976-09-16

Family

ID=5930838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742454055 Granted DE2454055B2 (de) 1974-11-14 1974-11-14 Naturzug-trockenkuehlturm fuer dampfkraftwerke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2454055B2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2566108B1 (fr) * 1984-06-15 1988-09-09 Novatome Echangeur de chaleur pour le refroidissement d'un metal liquide par de l'air, constitue par des panneaux de tubes identiques
DE3883161T2 (de) * 1987-11-17 1994-04-07 Shinwa Sangyo Kk Wärmeaustauscher für einen Kühlturm.
WO2010142306A1 (de) * 2009-06-10 2010-12-16 Gea Ecoflex Gmbh Verahren zum betrieb eines plattenwärmetauschers und kondensatorsystem mit plattenwärmetauscher

Also Published As

Publication number Publication date
DE2454055A1 (de) 1976-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3613725A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stromerzeugung
DE2454055B2 (de) Naturzug-trockenkuehlturm fuer dampfkraftwerke
DE19518076C2 (de) Schornsteinsystem für einen Brennwertkessel
EP2556250A2 (de) Wind- und strahlungsenergie-kollektor-anlage
DE3215154A1 (de) Trockenkuehlturm
DE102018127869B4 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von elektrischer Energie sowie entsprechendes Verfahren
DE10046702A1 (de) Natürliches Lüftungssystem für Kuhställe
DE2459472B1 (de) Gasbeheizter dampferzeuger, insbesondere fuer kernreaktoranlagen
DE3045662A1 (de) Waermeabsorber zum entziehen von waermeenergie aus der umgebung und/oder aus der sonnenstrahlung fuer den betrieb von heizungsanlagen
DE10308993A1 (de) Sonnenlichtkollektor mit Wärmerohr-Wärmeaustauscher
DE2733931A1 (de) Gasturbinenanlage mit einem der gasturbine nachgeschalteten waermetauscher zur abhitzeverwertung
DE3102308A1 (de) Energiezelle zur erzeugung von waerme fuer die gebaeudeheizung
DE2558127C2 (de) Dampferzeuger mit U-förmig gebogenen Wärmetauscherrohren
DE2727593A1 (de) Vorrichtung zum nutzen der abwaerme aus der abluft warmer raeume
DE2417290A1 (de) Kraftwerk im innenraum eines kuehlturmes
DE2939597A1 (de) Anlage zur waermegewinnung unter ausnutzung von luft- und sonnenenergie
DE1027698B (de) Luftgekuehlter Kondensator fuer ortsfeste Dampfkraftanlagen
DE949478C (de) Roehrenlufterhitzer mit Gegenstromprinzip
EP0049317B1 (de) Wärmetauscher zum Gewinnen von Wärme aus Umluft
DE3415318C2 (de) Anlage zur Kühlung, vorzugsweise zur Rückkühlung von Wärmekraftwerken mit Hilfe von Kühltürmen
DE3509570C3 (de) Brennwert-Heizkessel
DE2050179C3 (de) Heizkraftwerk mit zweistufiger Erwärmung des Fernheizwassers
DE2659093A1 (de) Hilfswaermetauscher fuer einen gasgekuehlten kernreaktor
DE2739342C2 (de) Senkrecht stehender Hilfswärmetauscher für einen gasgekühlten Kernreaktor
EP0123869A2 (de) Brennwertkessel, insbesondere zur Erzeugung von Heiss- oder Heizwasser mit einem Gasbrenner

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee