DE2452526A1 - Verbesserungen an den dynamischen lufteintritten der turboantriebe von drehfluegel-flugzeugen - Google Patents

Verbesserungen an den dynamischen lufteintritten der turboantriebe von drehfluegel-flugzeugen

Info

Publication number
DE2452526A1
DE2452526A1 DE19742452526 DE2452526A DE2452526A1 DE 2452526 A1 DE2452526 A1 DE 2452526A1 DE 19742452526 DE19742452526 DE 19742452526 DE 2452526 A DE2452526 A DE 2452526A DE 2452526 A1 DE2452526 A1 DE 2452526A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
head
cylinder
turbo
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742452526
Other languages
English (en)
Other versions
DE2452526C2 (de
Inventor
Anicet Derue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Group SAS
Original Assignee
Airbus Group SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Group SAS filed Critical Airbus Group SAS
Publication of DE2452526A1 publication Critical patent/DE2452526A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2452526C2 publication Critical patent/DE2452526C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/04Air intakes for gas-turbine plants or jet-propulsion plants
    • F02C7/042Air intakes for gas-turbine plants or jet-propulsion plants having variable geometry
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D33/00Arrangements in aircraft of power plant parts or auxiliaries not otherwise provided for
    • B64D33/02Arrangements in aircraft of power plant parts or auxiliaries not otherwise provided for of combustion air intakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/04Air intakes for gas-turbine plants or jet-propulsion plants
    • F02C7/05Air intakes for gas-turbine plants or jet-propulsion plants having provisions for obviating the penetration of damaging objects or particles
    • F02C7/052Air intakes for gas-turbine plants or jet-propulsion plants having provisions for obviating the penetration of damaging objects or particles with dust-separation devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D33/00Arrangements in aircraft of power plant parts or auxiliaries not otherwise provided for
    • B64D33/02Arrangements in aircraft of power plant parts or auxiliaries not otherwise provided for of combustion air intakes
    • B64D2033/0246Arrangements in aircraft of power plant parts or auxiliaries not otherwise provided for of combustion air intakes comprising particle separators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D33/00Arrangements in aircraft of power plant parts or auxiliaries not otherwise provided for
    • B64D33/02Arrangements in aircraft of power plant parts or auxiliaries not otherwise provided for of combustion air intakes
    • B64D2033/0266Arrangements in aircraft of power plant parts or auxiliaries not otherwise provided for of combustion air intakes specially adapted for particular type of power plants
    • B64D2033/0293Arrangements in aircraft of power plant parts or auxiliaries not otherwise provided for of combustion air intakes specially adapted for particular type of power plants for turboprop engines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Cyclones (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE Dt. Andtejewskx
Dr.-I η g. H ° n >: " Ing- Gestliuysen D I. M a s c h 43 l
SOCIETE NATIONALE INDUSTRIELLE AEROSPATIALE, in Paris (Seine) Frankreich
Verbesserungen an den dynamischen Lufteintritten der Turboantriebe von Drehflügel-Flugzeugen.
Priorität : Frankreich, vom'9· November 1973
Der technische Sektor der Erfindung ist derjenige der Ausrüstungen von Luftfahrzeugen.
Die vorliegende Erfindung betrifft Verbesserungen an den dynamischen Lufteintritten der Turboantriebe von Luftfahrzeugen und insbesondere von Drehflügel-Flugzeugen. Die besonderen Einsatzbedingungen dieser Geräte bewirken oftmals ihren Betrieb unter sehr strengen Umweltbedingungen. Insbesondere beim Start und/oder bei der Landung wirbelt der auf den Boden reagierende Rotorwind Staub und Kita auf, deren Absorption durch die Turboantriebe ernste Beschädigungen auf den verschiedenen Teilen dieser Maschinen verursachen kann. Es ist daher notwendig, aus der von den Antrieben angesaugten Luft die in ihr in Suepen·» sion enthaltenen Teilchen auszuscheiden.
Desgleichen können diese Drehflügel-Flugzeuge während des Fluges in eine vereisende Atmosphäre geraten. Es ist daher erforderlich,
509826/0664
ihre Antriebe mit einem Schutz gegen die Bildung von Eis an den Lufteinlässen oder gegen das Einsaugen von.Schnee und/oder Eisstücken zu
versehen, die sich von dem Vorderteil des Rumpfes ablösen, da diese
Fremdstoffe die Arbeitsweise der Antriebe in ernsthafter Weise stören und in diesen Beschädigungen verursachen können.
Andererseits zwingt der häufige Einsatz von Hubschraubern
von innerhalb der Ortschaften gelegenen Hubschrauberlandeplätzen aus
zur Herabsetzung des von diesen Geräten entwickelten Lärms, der zu
einem grossen Teil von den Antrieben und insbesondere von dem Verdichter dieser letzteren erzeugt wird, wenn es sich um Turboantriebe handelt.
Diese verschiedenen Forderungen haben die Hersteller von
Luftfahrzeugen und Drehflügel-Flugzeugen dazu veranlasst, für die Lufteinlasse der Turboantriebe Systeme zu entwickeln, die derart eingerichtet und angepasst sind, dass sie die Antriebe gegen das Einsaugen
schädlicher Teilchen wie Staub, Sand, Kies, Schnee oder Eis schützen, sowie Vorrichtungen, die geeignet sind den von dem Verdichter erzeugten Lärm herabzusetzen.
Das französische Patent Nr. 1.331*513 betrifft eine Anlage
zur Vermeidung der Bildung von Eis an der Lufteinlassöffnung eines
vorübergehend verwendeten Flugzeugatrahltriebwerkes, die einen beweglichen Körper zur Störung der Luftströmung und zur Erzeugung von Wirbeln umfasst, der während der Dauer der NichtVerwendung des genannten Strahltriebwerkes vor der genannten öffnung angebracht sein kann.
Das französische Patent Nr. 1.^09.^80 betrifft einen Abscheider, der dazu bestimmt ist, die Fremdstoffe aus einem Lufteinlass des Hubschrauberantriebes zu entfernen und für dieee Stoffe einen Sammelbereich und einen Durchgang mit Doppelprofil umfasst, wobei der erste für die Evakuierung der genannten Fremdstoffe und der zweite für den
Durchgang der gereinigten Luft vorgesehen sind.
509826/0684
Das französische Patent I.585.516 betrifft Lufteinlässe für Hubschrauber-Gasturbinen, bei denen die Verwendung einer grossen An-Kuhl von mit Klappen ausgerüsteten und im Verhältnis zur Längsachse (3er Turbine radial angeordneten Filtern mit dem Einsatz von axial angeordneten Üperrklappen kombiniert ist, wobei die Klappen der Filter rof;nl·.'! o'\son Hind, wenn die Luft in axialer Kichtung strömt, und geöffnet fiinl, wenn die axiale Luftzirkulation gesperrt ist.
Dergleichen ist von der französischen Patentanmeldung 2.CO5.79?- her bekannt, Platten mit zusammengesetzter Struktur auf der Innenseite der rohrförmigen Haube eines Turbostrahltriebwerkes und auf der Außenseite der Motorgondel, die ausserhalb der Haube angeordnet if.it, anzubringen, wobei die Platten zur Dämpfung des von einem Gebläse entwickelten Schalles bestimmt sind.
In der französischen Patentanmeldung 2.018.309 wird der von den Gasturbinenantrieben erzeugte Schall durch Verwendung einer Vorrichtung zur Lokalisierung des Schalles unterdrückt, der in einem Verdichterkanal erzeugt wird, damit er in wirksamer Weise in dem Kanal absorbiert wird oder seine Ausbreitung von dem Kanal aus gesteuert werden kann, um ein Mindestmass an schädlichen Wirkungen zu erzielen, wenn das Luftfahrzeug in unmittelbarer Nähe eines bevölkerten Gebietes fliogt.
Diese verschiedenen Systeme und Anordnungen sind im allgemeinen nicht miteinander vereinbar und können infolgedessen nicht gleichzeitig auf Luftfahrzeugen wie Hubschraubern montiert werden. Hieraus ergibt sich eine ernsthafte Behinderung für den Betrieb dieser Geräte, die eventuell während des Fluges verschiedenen aggressiven Stoffen begegnen können, gegen die ihre Antriebe geschützt werden müssen, und dieses in Verbindung mit der Notwendigkeit, den von ihren Verdichtern abgestrahlten Schall herabzusetzen.
BAD 509826/0664
- if -
Andererseits wird von den bekannten Vorrichtungen zum Schutz gegen das Einsaugen von Sand oder Eis der auf die Vorschubgeschwindigkeit zurückzuführende Staudruck an den Lufteinlässen der Antriebe begrenzt und in gewissen Fällen vollständig ausgeschaltet, was sich in einem erhöhten Treibstoffverbrauch und einem Leistungsverluat der Antriebe von etwa 5 % oder mehr niederschlägt.
Um diesen verschiedenen Nachteilen abzuhelfen, betrifft die vorliegende Erfindung eine mehrwertige Ausrüstung eines Eintritts zur Luftversorgung eines Turboantriebes fur Luftfahrzeuge, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie einen ringförmigen, ein divergierendes Element bildenden Einlasskanal umfasst, der durch einen stromlinienförmigen Kopf verschlossen werden kann, welcher in axialer Richtung von einem Schubmechanismus verschoben wird, der durch ebenfalls zur Führung des Kopfes dienende Verstrebungen mit dem Einlasskanal verbunden ist, dessen Wandung in seinem zylindrischen Teil von einer kastenförmigen Struktur zur Aufnahme einer Mehrzahl von Teilchenfiltern gebildet wird, durch welche die Luft einströmt, die durch an der Vorderseite angeordnete Ablenkelemente gestört wird, wobei die Innenseite der Lippe des Einlasskanals, die Aussenseite des Kopfes, eines Kolbens und eines Zylinders des einen Arbeitszylinder bildenden Schubmechaniemus aus einem schalldämpfenden Werkstoff bestehen.
Diese Ausrüstung ermöglicht es, gleichzeitig die folgenden Funktionen zu gewährleisten s
,- Filtrierung der Zuführungsluft für den Turboantrieb, wodurch somit ein Schutz gegen das Einsaugen von Staub, Kies oder Sand und selbst Eis gewährleistet wird, die durch Erosion zur Beschädigung des Verdichters führen könnten ;
- Schutz gegen die Bildung von Eis und/oder die Absorption von Schnee oder Eis,durch die der Durchtritt der Betriebsluft verstopft oder die Verbrennung in dem Antrieb gestört werden könnte ;
509826/066A bad original
_ 5 —
- Herabsetzung des Geräusches des Verdichters des Turboantriebs ;
- Luftversorgung des Turboantriebs durch Verwendung des von der Vorschubgeschwindigkeit bewirkten Staudruckes, wodurch eine merkliche Steigerung seiner Leistung ermöglicht wird.
Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beispielshalber naher erläuterb. Es zeigen :
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Lufteinlass eines Hubschrauber-Turbonantriebes mit einem Kopf in vorgerückter Stellung zur Verschliessung der Öffnung des Einlasskanals ;
Fig. 2 einen Längsschnitt durch denselben Lufteinlass mit dem Kopf in zurückgezogener Stellung j
Fig. 3 einen Querschnitt durch eine Ebene III-III in P1Ig. 2.
Fig. 1 und 2 zeigen einen insgesamt mit 1 bezeichneten Lufteinlass eines teilweise und schematisch dargestellten Turboantriebs 2, der auf der Struktur 3 des Rumpfes eines Hubschraubers befestigt ist.
Der Lufteinlass 1 wird von einem Einlasskanal k vom Pitot-Typ derart gebildet, dass er eine störungsfreie aerodynamische Strömung sowie eine gute Verteilung der Drucke am Eintritt 3 des Verdichters des Turboantriebs gewährleistet.
Der Einlasskanal k mit ringförmigem Querschnitt bildet ein divergierendes Element, dessen Zwischenbereich mit einer Filtereinheit 6 versehen ist. Bei dieser letzteren handelt es sich um eine Einheit mit Tragheitsabscheidung, die aus Abscheiderelementen 7 bekannter Bauart verwirklicht ist, welche radial zwischen den beiden koaxialen Wandungen 8 und 9 der Kastenstruktur des divergierenden Elementes angeordnet sind. Diese Elemente 7 werden in ihrem ausseren Bereich von einem Kohr gebildet, das auf der Wandung 8 befestigt ist und mit einer schraubenföi'migen Beschaufelung versehen ist, die der mit festen Stoffen beladenen Luft eine Drehbewegung verleiht. In ihrem inneren Bereich
509826/0664
weisen diese Elemente 7 einen Abscheidekegel auf, der auf der Innenwand 9 befestigt ist und die genannten,' durch Zentrifugieren abgeschiedenen Substanzen von der somit gereinigten Luft isoliert. Diese ötofi'e Sand, Staub, Kies - werden alsdann durch Gebläse 10 ins Freie befördert, die durch eine Leitung 11 unter der Einwirkung eines Magnetventils 10a mit am Austritt des Verdichters etnommener Druckluft versorgt werden. Auf dem gesamten Umfang des hinteren Bereiches der Lippe 12 de« divergierenden Elementes sind, vor der Filtereinheit 6, Ablenkelemente 13 angeordnet, die derart profiliert sind, dass in diesem Bereich eine gestörte Luftströmung entsteht, um die Bildung von Eis am Eintritt der Abscheiderelemente 7 und infolgedessen ihre Verstopfung zu vermeiden. Im Innern des Lufteinlasskanals k ist ein stromlinienförmiger Kopf 1'l· angeordnet, der durch einen pneumatischen Arbeitszylinder 15 in axialer Richtung verschoben wird, der durch eine Leitung 16 mit am Austritt des Verdichters entnommener Luft gespeist und von dem Flugzeugführer mit Hilfe des Magnetventiles 10a gesteuert wird. Der Kopf ist mit dem Arbeitszylinder durch sein vorderes Ende verbunden, das an der Stange eines Kolbens 18 befestigt ist, der in dem Zylinder 19 des Arbeitsr.ylinders gleitet, wobei die Leitung 16 in den Boden des Zylinders 19 mündet. Die Stange 17 gleitet in einer Führung 20, die formschlüssig mit an der Innenwand 9 des Einlasskanals befestigten Verstrebungen 21 verbunden ist.
Diese Verstrebungen 21 tragen zur axialen Führung des Kopfes bei, dessen hinterer Bereich mit Schlitzen versehen ist, die den genannten Armen 21 entsprechen.
Die Führung 20 ist in ihrem hinteren Bereich mit einem Flanschen 22 zur Aufnahme des Endes einer Rückholfeder 23 versehen, deren anderes Ende sich auf einer formschlüssig mit dem inneren Boden des Kolbens 18 verbundenen Schale abstützt. Der von Stü-tzarmen 2k gehaltene Zylinder 19 ist durch eine Dichtungsmembrane 25 mit dem Kolben 1-8 ver-
509826/0664 - BAB.
bunden.
})rr Koj>f 1zt umfasst in seinem mittleren Bereich, der dem Ber'ilirun.-jrstnmkt mit dem inneren Ende der Lippe 12 entspricht, eine Kehle <?('■, die nit einem Dichtung,*?- und Stützring 27 versehen ist, der an der lippe» 12 anliegt, wenn der Kopf sich, wie in Γαρ. 1 gezeigt, in der
vorgerückten /'.teilung befindet.
Dir Innenwandung der Lippe 12 des Einlasskanal «owie die
Aun;;env."ni'hing des beweglichen Kopfes 1^, des Kolbens 18 und des Zylindern Y) sind wit einem zellenförmigen Werkstoff 28 verkleidet, der ein hohe?·-· ßchallaufnahmevermogen besitzt, um die Stärke des von dein Verdiohter erzeugten Geräusches zu dämpfen.
Diο vor dem Lufteinlass eines Hubschrauber-Turboantriebs angeoidnete mc/r^jwertige Ausrüstung arbeitet folgendermaßen :
Befindet sich der Hubschrauber im stationären Flug in Bodennähe, bo öffnet der Flugzeugführer das Magnetventil, und der bewegliche Kopf ik verschiebt "ich, wie in *'ig. 1 gezeigt, in die vorgerückte Stellung, wodurch die Lufteinlassöffnung des Einlasskanals k verschlossen
wird.
Die Zmführuiigsluft für den Turboantrieb strömt alsdann in ihrer (looamtheit durch die Filtereinheit 6, wo ßie von den Festkörperteilchen (oand oder Staub) befreit wird, die sie in dieser Flugphase
in reichlichem Masse enthalten konnte. Diese gesammelten Teilchen werden ohne Schwierigkeit durch die Gebläse 10 evakuiert, die gleichzeitig mit der Öffnung den Ventiles 10fi versorgt werden.
In dieser Konfiguration, in der der maximale Lärm ein bevölkert c-s Gebiet berühren kann, da sich das Gerät in Bodennähe befindet,
erreicht die Dämpfung dieses von dem Verdichter des Turboantriebs erzeugten Lärmes ihren Höchstwert, da die vordere Lufteinlassöffnung
durch den mit dem absorbierenden Werkstoff 28 versehenen beweglichen
Kopf 1*f versoli] omsen int, wobei dieser Verschluss eine wirksame Schranke
509826/0664 BAD original
für die Ausbreitung der von dem Verdichter kommenden Schallwellen bildet.
Sobald der Hubschrauber im Vorwärtsflug fliegt und sich vom Boden entfernt, unterbricht der Flugzeugführer die Luftzufuhr zum Arbeitszylinder 15 durch das Magnetventil, und der bewegliche Kopf 14 wird alsdann durch die Feder 23, die das Zurückweichen des genannten Kopfes und das Einziehen des Arbeitszylinders 15 bewirkt, in seine rückwärtige Endstellung zurückgeholt. Hierdurch kann die Zuführungsluft alsdann unmittelbar in den Einlass des Turboantriebs 2 eintreten, wobei sie durch den axialen, ringförmigen Kaum des Einlasskanals um den Kopf herum strömt, so dass der von der Geschwindigkeit des Hubschraubers bewirkte Staudruck ausgenutzt wird. In dieser Konfiguration bleibt die Schalldämpfung des Verdichters durch die Schallisolierung 28 auf der Wand des beweglichen Kopfes 1^f und der Innenwandung, unter Berücksichtigung der alsdann von dem Gerät erreichten Höhe, für die bevölkerten Gebiete hinreichend wirksam.
Erfolgt der Flug in einer vereisenden Atmosphäre oder besteht die Gefahr eines Eintretens von Schnee oder Eis in den Antrieb, so wird der bewegliche Kopf 1*f in die vordere Endstellung gebracht. Unter diesen Bedingungen strömt die Luft für die Versorgung des Antriebes durch die Filtereinheit 6, wodurch die Gefahr des Eindringens von Schnee oder Eis in den Antrieb vollkommen ausgeschaltet wird.
In der Tat gewährleisten die Ablenkelemente 13» die sich ausserhalb und vor dem Filterkranz befinden, durch die Wirkung der Geschwindigkeit um diesen letzteren ein Ablösen der Luftstrahlen, wodurch die Bildung von Rauhreif und Eis am Eintritt der Abscheiderohre der Filtereinheit 6 und infolgedessen ihre Verstopfung während des Fluges vermieden wird.
Es konnte ferner festgestellt werden, dass diese Abscheiderelemente 7 sich wie wahrhafte Enteisungsvorrichtungen verhalten und
509826/0664
dass im Innern der Filterkästen keinerlei Eisbildung zu verzeichnen war. Somit ist diese dem Eisansatz entgegengerichtete Wirkung selbst bei stationärem Flug in vereisender Atmosphäre für den Schutz des Antriebes ausreichend.
Es versteht sich von selbst, dass, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen, Modifikationen an den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen vorgenommen werden können.
Desgleichen sind die Anwendungen der Erfindung nicht auf den alleinigen Fall der Drehflügel-Flugzeuge begrenzt und erstrecken sich zum Beispiel ebenfalls auf Flugzeuge und insbesondere auf solche für Kurzstart oder selbst Senkrechtstart.
509826/0 664

Claims (3)

G> PATENTANSPRÜCHE
1. J- Mehrwertige Ausrüstung für den Lufteinlass eines Turboantriebs für Luftfahrzeuge und insbesondere Hubschrauber, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen ringförmigen Lufteinlasskanal (k) umfasst, der ein divergierendes Teil bildet, das durch einen stromlinienförmigen Kopf (1*0 verschlossen werden kann, der in axialer Sichtung von einem Schubmechanismus (17» 18, 19) verschoben wird, der durch ebenfalls zur Führung des Kopfes (1*0 dienende Verstrebungen (21) mit dem Einlasskanal Cf) verbunden ist, von dem ein Teil der Struktur in Kastenbauweise zur Aufnahme einer Mehrzahl von Teilchenabscheideelementen (7) ausgelegt ist, die mit der von Ablenkelementen (13) gestörten Luft versorgt werden, welche vor der genannten Kastenstruktur angeordnet sind, wobei die Innenseite der Lippe (12) des Einlasskanals (^), sowie die Aussenseite des Kopfes (1*0, eines Kolbens (18) und eines Zylinders (19) des Arbeitszylinders des genannten Schubfliechanismus aus einem schalldämmenden Werkstoff (28) bestehen.
2. - Ausrüstung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (1*0 mit einer Stange (17) des Kolbens (18) des Pressluftzylinders (15) verbunden ist, der gleichzeitig mit wenigstens einem Gebläse (10) zum Ausstossen der genannten Teilchen ins Freie, unter der Einwirkung eines Ventiles (10a) versorgt wird, das in eine insbesondere vom Verdichter des Turboantriebs (2) kommende Luftleitung (11) eingeschaltet ist.
3. - Ausrüstung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (18) des Arbeitszylinders mit schalldämmender Verkleidung durch eine Membrane (25) mit seinem Zylinder (19) verbunden s ist.
509826/0664
DE2452526A 1973-11-09 1974-11-06 Lufteinlaß für den Turboantrieb eines Luftfahrzeuges, insbesondere eines Hubschraubers Expired DE2452526C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7339884A FR2250671B1 (de) 1973-11-09 1973-11-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2452526A1 true DE2452526A1 (de) 1975-06-26
DE2452526C2 DE2452526C2 (de) 1982-12-30

Family

ID=9127515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2452526A Expired DE2452526C2 (de) 1973-11-09 1974-11-06 Lufteinlaß für den Turboantrieb eines Luftfahrzeuges, insbesondere eines Hubschraubers

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3998048A (de)
JP (1) JPS568799B2 (de)
DE (1) DE2452526C2 (de)
FR (1) FR2250671B1 (de)
GB (1) GB1479200A (de)
IT (1) IT1025523B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3345654A1 (de) * 1982-12-23 1984-06-28 Rolls-Royce Ltd., London Lufteinlass fuer im flugzeug eingebaute gasturbinenstrahltriebwerke

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2044359B (en) * 1979-03-16 1982-10-27 Rolls Royce Gas turbine engine air intakes
US4304094A (en) * 1979-11-16 1981-12-08 United Technologies Corp. Engine air particle separator for use with gas turbine engine
GB2089035B (en) * 1980-12-06 1984-10-24 Rolls Royce Temperature sensor
JPS58171493U (ja) * 1982-05-10 1983-11-16 新日軽株式会社 面格子取付装置
US5746789A (en) * 1995-11-28 1998-05-05 Innovatech, Inc. Apparatus for separating particulates from a fluid stream
KR100368603B1 (ko) * 2000-05-04 2003-01-24 윤장식 원심 분리기를 구비한 항공기 가스 터빈 기관
US6595742B2 (en) * 2000-10-02 2003-07-22 Westar Corporation Aircraft engine air filter and method
AU2002212847A1 (en) * 2000-10-05 2002-04-15 Calyx Ltd Air intake guard for engine
US6527224B2 (en) * 2001-03-23 2003-03-04 The Boeing Company Separate boundary layer engine inlet
KR100397620B1 (ko) * 2001-05-14 2003-09-13 주식회사 효성 폴리(트리메틸렌 테레프탈레이트) 카페트의 제조방법
US6499285B1 (en) 2001-08-01 2002-12-31 Rolls-Royce Corporation Particle separator for a gas turbine engine
US6508052B1 (en) 2001-08-01 2003-01-21 Rolls-Royce Corporation Particle separator
US6698180B2 (en) * 2001-08-01 2004-03-02 Rolls-Royce Corporation Particle separator for a turbine engine
US7192462B2 (en) * 2004-04-14 2007-03-20 Aerospace Filtration Systems, Inc. Engine air filter and sealing system
DE102005022943B3 (de) * 2005-05-19 2006-12-14 Eads Deutschland Gmbh Einrichtung zur Bestimmung des Gesamtdrucks an einem Fluggerät mit einem luftatmenden Triebwerk
FR2904046B1 (fr) * 2006-07-19 2012-11-23 Eurocopter France Entree d'air polyvalente d'un turbomoteur.
FR2905983B1 (fr) * 2006-09-20 2013-03-15 Turbomeca Dispositif d'insonorisation d'un moteur d'helicoptere a turbine a gaz, et moteur ainsi obtenu
FR2906569B1 (fr) * 2006-09-28 2012-02-24 Eurocopter France Entree d'air radiale polyvalente d'un turbomoteur.
US7691162B2 (en) * 2006-10-03 2010-04-06 Mccahill Bill Spike air filter apparatus and method
US8539748B2 (en) * 2006-12-15 2013-09-24 General Electric Company Segmented inertial particle separators and methods of assembling turbine engines
US7871455B1 (en) * 2009-06-19 2011-01-18 Vintage Capital Group, Llc Jet engine protection system
FR2952401B1 (fr) * 2009-11-12 2011-11-11 Eurocopter France Entree d'air d'un turbomoteur d'aeronef, aeronef muni d'une telle entree d'air et procede pour optimiser le fonctionnement d'un turbomoteur d'un aeronef a l'aide d'une entree d'air
FR2961789B1 (fr) 2010-06-24 2012-07-20 Eurocopter France Procede pour eviter le colmatage d'une grille, grille et entree d'air mettant en oeuvre un tel procede
US20120131900A1 (en) * 2010-11-30 2012-05-31 General Electric Company Inlet particle separator system
US8968437B2 (en) * 2012-05-02 2015-03-03 Michael J Kline Jet engine with deflector
US20140260127A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Aerospace Filtration Systems, Inc. Interchangeable inlet protection systems for air intakes of aircraft engines and related method
US9316183B2 (en) * 2013-08-15 2016-04-19 Ford Global Technologies, Llc Air intake duct ice ingestion features
EP2853493B1 (de) * 2013-09-30 2016-08-10 AIRBUS HELICOPTERS DEUTSCHLAND GmbH Hubschrauber mit Triebwerklufteinlassanordnung
US9212606B2 (en) * 2013-12-24 2015-12-15 Khalid Hamad Mutleb ALNAFISAH Bird strike prevention device for jet engine, and airplane incorporating the same
US9951690B2 (en) 2014-08-19 2018-04-24 Pratt & Whitney Canada Corp. Low noise aeroengine inlet system
US10221764B2 (en) 2014-08-19 2019-03-05 Pratt & Whitney Canada Corp. Variable geometry inlet system
US10054050B2 (en) 2014-08-19 2018-08-21 Pratt & Whitney Canada Corp. Low noise aeroengine inlet system
US9957889B2 (en) 2014-08-19 2018-05-01 Pratt & Whitney Canada Corp. Low noise aeroengine inlet system
US10100734B2 (en) * 2015-02-24 2018-10-16 Honeywell International Inc. Multi-channel particle separator
EP3067531B1 (de) 2015-03-10 2020-05-06 Rolls-Royce North American Technologies, Inc. Trägheitspartikelabscheider- und partikelaufprallsteuerung
EP3067532B1 (de) 2015-03-11 2020-12-16 Rolls-Royce North American Technologies, Inc. Anpassbarer partikelabscheider im einlauf einer gasturbine
US10119551B2 (en) 2015-08-07 2018-11-06 Hamilton Sundstrand Corporation Anti-icing impeller spinner
FR3042820B1 (fr) * 2015-10-27 2020-05-01 Safran Aircraft Engines Dispositif de ventilation d'un compartiment de turbomachine
RU2638692C2 (ru) * 2016-03-21 2017-12-15 Акционерное общество "Московский вертолетный завод им. М.Л. Миля" Пылезащитное устройство двигателя (варианты)
US10023296B2 (en) 2016-08-09 2018-07-17 Bell Helicopter Textron Inc. Inlet duct selector for tiltrotor barrier filter
US10393021B2 (en) * 2016-09-01 2019-08-27 Rolls-Royce North American Technologies Inc. Particle separator
US10265707B2 (en) * 2016-12-21 2019-04-23 Hamilton Sundstrand Corporation Motor cooling circuit with integrated FOD particle separator
CN107120193B (zh) * 2017-06-28 2024-05-03 李兵长 一种直升机用发动机进气装置及直升机
US10738699B2 (en) 2018-01-19 2020-08-11 Rolls-Royce North American Technologies Inc. Air-inlet particle separator having a bleed surface
US10829237B2 (en) * 2018-02-27 2020-11-10 Bell Textron Inc. Tiltrotor aircraft inlet-barrier filter method and apparatus
US10767558B2 (en) 2018-03-07 2020-09-08 Rolls-Royce North American Technologies Inc. Adaptive-curvature inertial particle separators
US10767559B2 (en) 2018-03-29 2020-09-08 Rolls-Royce North American Technologies Inc. Adaptive-area inertial particle separators
US11242798B2 (en) 2019-03-06 2022-02-08 Textron Innovations Inc. Method and apparatus for an engine inlet for a ram-air system with an icing bypass
FR3095640B1 (fr) 2019-04-30 2021-04-02 Airbus Helicopters Giravion équipé d’un dispositif aérodynamique comportant un carénage présentant une entrée d’air
CN111502828A (zh) * 2020-04-30 2020-08-07 中国直升机设计研究所 发动机结冰适航进气构型及设计方法
FR3111947B1 (fr) 2020-06-30 2022-05-27 Airbus Helicopters système et procédé de filtration d’air à media filtrant autonettoyant pour un moteur d’un aéronef

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3302396A (en) * 1965-07-08 1967-02-07 Robbins Louis Debris separator for aircraft gas turbine engine
US3534548A (en) * 1969-06-30 1970-10-20 Avco Corp Separator apparatus for engine air inlets

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3082792A (en) * 1961-03-01 1963-03-26 Honeywell Regulator Co Pneumatic actuator
US3421246A (en) * 1965-12-30 1969-01-14 Yuasa Battery Co Ltd Electric night fishing float
US3483676A (en) * 1967-09-29 1969-12-16 Gen Electric Helicopter engine air inlets
FR1580553A (de) * 1968-07-26 1969-09-05
US3508838A (en) * 1968-09-16 1970-04-28 Gen Electric Sound suppression of compressors used in gas turbine engines
US3811254A (en) * 1972-05-08 1974-05-21 United Aircraft Corp Engine air particle separator with fluid scavenge pump

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3302396A (en) * 1965-07-08 1967-02-07 Robbins Louis Debris separator for aircraft gas turbine engine
US3534548A (en) * 1969-06-30 1970-10-20 Avco Corp Separator apparatus for engine air inlets

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GB-Z: Flight International, Ausgabe v. 17. Aug. 1972 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3345654A1 (de) * 1982-12-23 1984-06-28 Rolls-Royce Ltd., London Lufteinlass fuer im flugzeug eingebaute gasturbinenstrahltriebwerke

Also Published As

Publication number Publication date
FR2250671B1 (de) 1980-01-04
DE2452526C2 (de) 1982-12-30
IT1025523B (it) 1978-08-30
JPS50155000A (de) 1975-12-13
FR2250671A1 (de) 1975-06-06
GB1479200A (en) 1977-07-06
US3998048A (en) 1976-12-21
JPS568799B2 (de) 1981-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2452526A1 (de) Verbesserungen an den dynamischen lufteintritten der turboantriebe von drehfluegel-flugzeugen
DE60211803T2 (de) Schubvorrichtung mit variablen Betriebszyklen mit aufgeteiltem Abgasstrom für Überschallflugzeuge
DE1601549A1 (de) Gasturbinenanlage mit einem Abscheider zum Entfernen von Fremdkoerpern
DE60223439T3 (de) Doppelter Einlass eines Strahltriebwerks
DE69936939T2 (de) Zapfsystem für eine kompressorwand sowie betriebsverfahren
DE19820097C2 (de) Anordnung zur Grenzschichtabsaugung und Stoßgrenzschichtkontrolle für ein Flugzeug
DE69920584T2 (de) Kühlsysteme zur Verwendung mit Hilfskrafteinheiten in Flugzeugen
DE60107658T2 (de) Lufteinlasswirbeldämpfer und eisschutzvorrichtung für hilfstriebwerke
DE3407137C2 (de)
DE2256972C2 (de) Abscheider zum Entfernen von Fremdteilchen aus dem einem Gasturbinentriebwerk zugeführten Luftstrom
DE3345957A1 (de) Axialstroemungsabscheider
DE3341553A1 (de) Gasturbinentriebwerk mit einem teilchenabscheider
DE2833678A1 (de) Triebwerkssystem fuer senkrecht/ kurzstart- und kurzlandeflugzeuge
DE60206696T2 (de) Schubvorrichtung mit variablen Betriebzyklen mit mechanischer Kraftübertragung für Überschallflugzeuge
DE3223201A1 (de) Verbundtriebwerk
DE2042026A1 (de) Antriebsduese mit Schalldaempfungseinrichtung
DE3246737A1 (de) Gondel-einbau
DE1964057A1 (de) Kompressor
EP2488412B1 (de) Strömungskörper insbesondere für luftfahrzeuge
DE1279478B (de) Strahltriebwerk, insbesondere Mantelstromtriebwerk, mit Strahlumlenkklappen
DE1272734B (de) Stroemungsumkehreinrichtung fuer ein Zweikreisstrahltriebwerk
DE2017772A1 (de) Kompressorturbinentriebwerk mit Vorrichtung zur Geräuschverringerung
WO1993008397A1 (de) Turbinenstrahltriebwerk mit gebläse oder prop-fan
DE2629231C2 (de) Teilchenseparator mit Vereisungsschutz für den ringförmigen Lufteinlaß eines Gasturbinen-Triebwerks
DE1902492A1 (de) Trenneinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee