DE102005022943B3 - Einrichtung zur Bestimmung des Gesamtdrucks an einem Fluggerät mit einem luftatmenden Triebwerk - Google Patents

Einrichtung zur Bestimmung des Gesamtdrucks an einem Fluggerät mit einem luftatmenden Triebwerk Download PDF

Info

Publication number
DE102005022943B3
DE102005022943B3 DE200510022943 DE102005022943A DE102005022943B3 DE 102005022943 B3 DE102005022943 B3 DE 102005022943B3 DE 200510022943 DE200510022943 DE 200510022943 DE 102005022943 A DE102005022943 A DE 102005022943A DE 102005022943 B3 DE102005022943 B3 DE 102005022943B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aircraft
hole
determination unit
pressure sensor
static pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510022943
Other languages
English (en)
Inventor
Otfrid Dipl.-Ing. Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
EADS Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EADS Deutschland GmbH filed Critical EADS Deutschland GmbH
Priority to DE200510022943 priority Critical patent/DE102005022943B3/de
Priority to DE200650007468 priority patent/DE502006007468D1/de
Priority to EP20060009288 priority patent/EP1724591B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005022943B3 publication Critical patent/DE102005022943B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D43/00Arrangements or adaptations of instruments
    • B64D43/02Arrangements or adaptations of instruments for indicating aircraft speed or stalling conditions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P13/00Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement
    • G01P13/02Indicating direction only, e.g. by weather vane
    • G01P13/025Indicating direction only, e.g. by weather vane indicating air data, i.e. flight variables of an aircraft, e.g. angle of attack, side slip, shear, yaw
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P5/00Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft
    • G01P5/14Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring differences of pressure in the fluid
    • G01P5/16Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring differences of pressure in the fluid using Pitot tubes, e.g. Machmeter
    • G01P5/165Arrangements or constructions of Pitot tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung umfasst eine Anordnung mit einer Einrichtung zur Bestimmung des Gesamtdrucks an einem Fluggerät (F), wobei die Einrichtung eine Pilot-Sonde (1), einen Druckwertewandler sowie einen Luftwerterechner umfasst, wobei DOLLAR A - die Anordnung weiterhin einen Lufteinlauf (E) für ein Triebwerk (10) oder einen Hilfseinlauf (HE) aufweist, DOLLAR A - in dem Lufteinlauf radarabsorbierender Einbauten (3) angeordnet sind und DOLLAR A - die Pilot-Sonde (1), in Strömungsrichtung gesehen, hinter den absorbierenden Einbauten (3) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Bestimmung des Gesamtdrucks an einem Fluggerät mit zumindest einem luftatmenden Triebwerk.
  • Im Stand der Technik werden externe Sonden zur Bestimmung des Gesamtdrucks verwendet. Diese Sonden haben den Nachteil, dass diese bei Vereisung und Vogelschlag große Messungenauigkeiten verursachen. Außerdem wird die Entdeckbarkeit eines militärischen Flugzeuges mittels Radarstrahlen ungünstig beeinflusst.
  • Die DE 100 01 813 C2 beschreibt eine Einrichtung zur Druckmessung mit einer aus der Kontur herausragenden Pitot-Sonde sowie einem Druckwandler und einem Luftwerterechner.
  • Die DE 11 41 107 B beschreibt eine Anordnung zur Bestimmung des Gesamtdrucks im Lufteinlauf eines Fluggeräts mittels einer Prandtl-Sonde.
  • Die DE 24 52 526 C2 beschreibt ein Triebwerk für ein Luftfahrzeug, wobei die Innenoberfläche des Einlasskanals mit einem zellenförmigen Belag zur Geräuschminderung verkleidet ist.
  • Aus der DE 41 21 584 A1 ist ein Triebwerk bekannt, an dessen divergierenden Einlauf Pyramidenabsorber zur Radartarnung angeordnet sind.
  • Die US 2002/0134891 A1 beschreibt den Einlauf eines Triebwerks, dessen Geometrie an die neusten Entwicklungen der Stealth-Technologie angepasst ist.
  • Darüber hinaus ist im Einlauf ein Pitot-Statik-Rohr zur Messung des Gesamtdrucks und des statischen Drucks angeordnet.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung eine Einrichtung zur Bestimmung des Gesamtdrucks in einem Fluggerät bereitzustellen, die unempfindlich gegen externe Störeinwirkungen ist.
  • Erfindungsgemäß ist eine Anordnung mit einer Einrichtung zur Bestimmung des Gesamtdrucks an einem Fluggerät vorgesehen, wobei die Einrichtung eine Pitot-Sonde, einen Druckwertewandler sowie einen Luftwerterechner umfasst, wobei
    • – die Anordnung weiterhin einen Lufteinlauf für ein Triebwerk oder einen Hilfseinlauf aufweist,
    • – in dem Lufteinlauf radarabsorbierende Einbauten angeordnet sind,
    • – die Pitot-Sonde in Strömungsrichtung gesehen, hinter den absorbierenden Einbauten angeordnet ist.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren beschrieben. Es zeigen:
  • 1 die schematische Darstellung eines Fluggeräts mit einem Einlauf mit der erfindungsgemäßen Einrichtung und zugeordneten Komponenten.
  • 2 die schematische Darstellung eines Fluggeräts mit einem Hilfseinlauf mit der erfindungsgemäßen Einrichtung und zugeordneten Komponenten.
  • Die erfindungemäße Einrichtung umfasst eine Pitot-Sonde 1. Die Pitot-Sonde 1 ist erfindungsgemäß im Einlauf E eines luftatmenden Triebwerks, mit dem das Fluggerät F angetrieben wird, angeordnet. Der Einlauf E weist im vorderen Bereich radarabsorbierende Einbauten 3 auf. Diese Einbauten können Matten sein, die auf der Innenseite des Einlaufs E bereichsweise angeordnet sind. Auch können die Einbauten Strukturbauteile wie geeignete Gittereinrichtungen umfassen. Die Einbauten sind insbesondere aus radarabsorbierenden Materialien aufgebaut.
  • Erfindungsgemäß ist die Pitot-Sonde 1 in Strömungsrichtung gesehen hinter den radarabsorbierenden Einbauten und vor dem Triebwerk 10 angeordnet.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung ist zur Ermittlung der Geschwindigkeit des Fluggeräts vorgesehen. Zu diesem Zweck ist die Druckmesseinrichtung funktional mit einem Druckwandler verbunden, der wiederum mit einem Luftwerterechner in Verbindung steht. Der Luftwerterechner korrigiert die gemessenen Gesamtdrücke hinsichtlich der auftretenden Einflussgrößen wie z. B. die Strömungszustände Schiebewinkel, Anstellwinkel oder den Luftdurchsatz im Triebwerkseinlauf.
  • Der Luftwerterechner ermittelt daraufhin mit einer entsprechenden Funktion zusammen mit einem ebenfalls ermittelten statischen Druck die Fluggeschwindigkeit des Fluggeräts gegenüber der Luft.
  • Alternativ kann die Pitot-Sonde 1 auch in einem Hilfseinlauf HE, wie es in der 2 dargestellt ist, eingesetzt werden. Dabei ist die Pitot-Sonde 1 hinter den radarabsorbierenden Einbauten 3 und vorzugsweise vor sonstigen Einbauten, wie insbesondere einem im Hilfseinlauf integrierten Wärmetauscher WT eingebaut.

Claims (1)

  1. Anordnung mit einer Einrichtung zur Bestimmung des Gesamtdrucks an einem Fluggerät (F), wobei die Einrichtung eine Pitot-Sonde (1), einen Druckwertewandler sowie einen Luftwerterechner umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass – die Anordnung weiterhin einen Lufteinlauf (E) für ein Triebwerk (10) oder einen Hilfseinlauf (HE) aufweist, – in dem Lufteinlauf radarabsorbierende Einbauten (3) angeordnet sind und – die Pitot-Sonde (1) in Strömungsrichtung gesehen, hinter den absorbierenden Einbauten (3) angeordnet ist.
DE200510022943 2005-05-19 2005-05-19 Einrichtung zur Bestimmung des Gesamtdrucks an einem Fluggerät mit einem luftatmenden Triebwerk Expired - Fee Related DE102005022943B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510022943 DE102005022943B3 (de) 2005-05-19 2005-05-19 Einrichtung zur Bestimmung des Gesamtdrucks an einem Fluggerät mit einem luftatmenden Triebwerk
DE200650007468 DE502006007468D1 (de) 2005-05-19 2006-05-05 Fluggerät mit einer Einrichtung zur Aussendruckbestimmung
EP20060009288 EP1724591B1 (de) 2005-05-19 2006-05-05 Fluggerät mit einer Einrichtung zur Aussendruckbestimmung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510022943 DE102005022943B3 (de) 2005-05-19 2005-05-19 Einrichtung zur Bestimmung des Gesamtdrucks an einem Fluggerät mit einem luftatmenden Triebwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005022943B3 true DE102005022943B3 (de) 2006-12-14

Family

ID=37440231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510022943 Expired - Fee Related DE102005022943B3 (de) 2005-05-19 2005-05-19 Einrichtung zur Bestimmung des Gesamtdrucks an einem Fluggerät mit einem luftatmenden Triebwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005022943B3 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1141107B (de) * 1960-01-20 1962-12-13 Snecma Verfahren und Vorrichtung zur Messung der kritischen Bedingungen fuer den Lufteinlass in ein Turbostrahltriebwerk
DE2452526C2 (de) * 1973-11-09 1982-12-30 Société Nationale Industrielle Aérospatiale, 75016 Paris Lufteinlaß für den Turboantrieb eines Luftfahrzeuges, insbesondere eines Hubschraubers
DE4121584A1 (de) * 1991-06-29 1993-01-21 Messerschmitt Boelkow Blohm Verfahren und einrichtung zur radartarnung bei triebwerken
US20020134891A1 (en) * 2001-02-09 2002-09-26 Guillot Stephen A. Ejector pump flow control
DE10001813C2 (de) * 2000-01-18 2003-10-30 Eads Deutschland Gmbh Meßsystem zur Ermittlung von Luftdaten eines Luftfahrzeuges sowie ein Verfahren zur Bestimmung der Luftdaten

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1141107B (de) * 1960-01-20 1962-12-13 Snecma Verfahren und Vorrichtung zur Messung der kritischen Bedingungen fuer den Lufteinlass in ein Turbostrahltriebwerk
DE2452526C2 (de) * 1973-11-09 1982-12-30 Société Nationale Industrielle Aérospatiale, 75016 Paris Lufteinlaß für den Turboantrieb eines Luftfahrzeuges, insbesondere eines Hubschraubers
DE4121584A1 (de) * 1991-06-29 1993-01-21 Messerschmitt Boelkow Blohm Verfahren und einrichtung zur radartarnung bei triebwerken
DE10001813C2 (de) * 2000-01-18 2003-10-30 Eads Deutschland Gmbh Meßsystem zur Ermittlung von Luftdaten eines Luftfahrzeuges sowie ein Verfahren zur Bestimmung der Luftdaten
US20020134891A1 (en) * 2001-02-09 2002-09-26 Guillot Stephen A. Ejector pump flow control

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3479181B1 (de) Verfahren und assistenzsystem zur detektion einer flugleistungsdegradierung
DE3241564A1 (de) Gesamtdruckabfuehlverfahren und gesamtdruckgeber
Lee Vertical tail buffeting of fighter aircraft
Edwards et al. MAVRIC flutter model transonic limit cycle oscillation test
EP2915961B1 (de) Baueinheit zur anordnung an einem hydraulikfluidtank eines strahltriebwerks
DE69931790T2 (de) Luftdrucksensor
Perkins Experimental Investigation of the Effects of Support Interference on the Drag of Bodies of Revolution at a Mach Number of 1.5
DE3340516A1 (de) Verfahren und system zur korrektur der netto-schubmessungen in einer flugtriebwerks-pruefzelle
EP3224592B1 (de) Einsatz für eine ein- und auslaufvorrichtung
DE102005022943B3 (de) Einrichtung zur Bestimmung des Gesamtdrucks an einem Fluggerät mit einem luftatmenden Triebwerk
DE102018200171B4 (de) Messanordnung zur Bestimmung eines Parameters eines durch einen Fluidströmungskanal strömenden fluiden Mediums sowie Fluidströmungskanal mit einer solchen Messanordnung
DE860558C (de) Verfahren und Anordnung fuer den Modellversuch im Windkanal an Strahlrohrtriebwerken
Howe et al. Quiet Spike Near Field Flight Test Pressure Measurements with CFD Comparisons
EP1724591B1 (de) Fluggerät mit einer Einrichtung zur Aussendruckbestimmung
DE102005022942B3 (de) Einrichtung zur Bestimmung des statischen Drucks an einem Fluggerät
HILLJE et al. The Ascent Air Data System for the Space Shuttle
Burcham Local flow field around a pylon-mounted dummy ramjet engine on the x-15-2 airplane for mach numbers from 2.0 to 6.7
Shaw et al. Boundary layer bleed system study for a full-scale, mixed-compression inlet with 45 percent internal contraction
Hubner et al. Spectral mapping of quasiperiodic structures in a vortex flow
Hall et al. Evaluation of gritting strategies for high angle of attack using wind tunnel and flight test data for the F/A-18
Bencze Experimental evaluation of nacelle-airframe interference forces and pressures at Mach numbers of 0.9 to 1.4
Li et al. The sonic boom of an oblique flying wing SST
Ansell et al. Envelope protection for contaminant-induced adverse aerodynamics on a wing using flap hinge moment measurements
Johnston et al. Study by NACA Wing-Flow Method of Transonic Drag Characteristics of a Blunt-Nose Body of Revolution and Comparison with Results for a Sharp-Nose Body
DE1141107B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der kritischen Bedingungen fuer den Lufteinlass in ein Turbostrahltriebwerk

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R084 Declaration of willingness to licence
R084 Declaration of willingness to licence
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AIRBUS DEFENCE AND SPACE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EADS DEUTSCHLAND GMBH, 85521 OTTOBRUNN, DE

Effective date: 20140819

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee