DE102005022942B3 - Einrichtung zur Bestimmung des statischen Drucks an einem Fluggerät - Google Patents

Einrichtung zur Bestimmung des statischen Drucks an einem Fluggerät Download PDF

Info

Publication number
DE102005022942B3
DE102005022942B3 DE200510022942 DE102005022942A DE102005022942B3 DE 102005022942 B3 DE102005022942 B3 DE 102005022942B3 DE 200510022942 DE200510022942 DE 200510022942 DE 102005022942 A DE102005022942 A DE 102005022942A DE 102005022942 B3 DE102005022942 B3 DE 102005022942B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aircraft
static pressure
determining
flow
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510022942
Other languages
English (en)
Inventor
Otfrid Dipl.-Ing. Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
EADS Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EADS Deutschland GmbH filed Critical EADS Deutschland GmbH
Priority to DE200510022942 priority Critical patent/DE102005022942B3/de
Priority to EP20060009288 priority patent/EP1724591B1/de
Priority to DE200650007468 priority patent/DE502006007468D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005022942B3 publication Critical patent/DE102005022942B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D43/00Arrangements or adaptations of instruments
    • B64D43/02Arrangements or adaptations of instruments for indicating aircraft speed or stalling conditions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P13/00Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement
    • G01P13/02Indicating direction only, e.g. by weather vane
    • G01P13/025Indicating direction only, e.g. by weather vane indicating air data, i.e. flight variables of an aircraft, e.g. angle of attack, side slip, shear, yaw
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P5/00Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft
    • G01P5/14Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring differences of pressure in the fluid
    • G01P5/16Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring differences of pressure in the fluid using Pitot tubes, e.g. Machmeter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Die Erfindung umfasst eine Einrichtung zur Bestimmung des statischen Drucks an einem Fluggerät mit einer Messbohrung zur Aufnahme des statischen Drucks, einem zugeordneten Druckwandler und einem mit diesem funktional verbundenen Luftwerterechner (10) zur Ermittlung von Luftwerten aus dem gemessenen statischen Druck, wobei DOLLAR A - die Einrichtung zur Bestimmung des statischen Drucks an der von der im Einsatzbereich von der Strömung abgewandten Einbaufläche des Fluggeräts angeordnet ist und DOLLAR A - die von der Strömung abgewandte Einbaufläche eine Fläche ist, bei der in einem vorbestimmten Flugbereich des Fluggeräts die Strömung abgelöst ist und diese Einbaufläche zumindest 10% der Querschnittsfläche des Rumpfes an der Stelle der Einbaufläche beträgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Bestimmung des statischen Drucks an einem Fluggerät.
  • Im Stand der Technik werden externe Sonden zur Bestimmung des statischen Drucks verwendet. Diese Sonden haben den Nachteil, dass diese bei Vereisung und Vogelschlag große Messungenauigkeiten verursachen. Außerdem wird die Entdeckbarkeit eines militärischen Flugzeuges mittels Radarstrahlen ungünstig beeinflusst.
  • In der DE 100 01 813 C2 ist eine Einrichtung zur Druckbestimmung an einer der Strömung zugewandten Fläche eines Luftfahrzeugs bekannt, wobei die Drucksensoren in die Oberfläche des Flugzeugs integriert sind. Als weitere Drucksensoren werden aus der Kontur des Flugzeugs herausragende Drucksonden offenbart.
  • In der US 4,393,692 ist eine Einrichtung zur Bestimmung des statischen Drucks an einem Fluggerät offenbart. Sie umfasst ein aus der Kontur des Flugzeugs herausragendes Rohr, an dessen Ende eine Messöffnung vorhanden ist, die im Einsatzbereich von der Strömung abgewandt ist. Vor der Messöffnung ist ein zylinderförmiger Stutzen angeordnet, so dass die Strömung im Bereich der Messöffnung abgelöst ist.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung zur Bestimmung des statischen Drucks in einem Fluggerät bereitzustellen, die unempfindlich gegen externe Störeinwirkungen ist.
  • Erfindungsgemäß ist eine Einrichtung zur Bestimmung des statischen Drucks an einem Fluggerät mit einer Messbohrung zur Aufnahme des statischen Drucks, einem zugeordneten Druckwandler und einem mit diesem funktional verbundenen Luftwerterechner zur Ermittlung von Luftwerten aus dem gemessenen statischen Druck vorgesehen, wobei
    – die Messbohrung zur Bestimmung des statischen Drucks an einer im Einsatzbereich von der Strömung abgewandten Einbaufläche am Heck des Fluggeräts angeordnet ist,
    – die von der Strömung abgewandte Einbaufläche eine Fläche ist, bei der in einem vorbestimmten Flugbereich des Fluggeräts die Strömung abgelöst ist und diese Fläche mit abgelöster Strömung zumindest 10 % der Querschnittsfläche des Rumpfes an der Stelle der Einbaufläche beträgt.
  • Der vorbestimmte Flugbereich kann insbesondere der für den Reiseflug des Fluggeräts definierte Flugbereich oder ein Teilbereich desselben sein.
  • Weiterhin ist eine Einrichtung zur Bestimmung des statischen Drucks an einem Fluggerät vorgesehen, wobei das Fluggerät ein unbemanntes Fluggerät ist und mit dem Luftwerterechner funktional zum einen ein Transponder und zum anderen ein Autopilot mit einer Höhenhaltungs-Betriebsart verbunden ist und dass der Transponder eine Funktion aufweist mit der die im Luftwerterechner ermittelten Höhenwerte an eine Bodenstation übermittelt werden, um die Flughöhe des Fluggeräts zu kontrollieren.
  • Weiterhin ist eine Einrichtung zur Bestimmung des statischen Drucks an einem Fluggerät vorgesehen, wobei mit dem Luftwerterechner funktional eine Mensch-Maschine-Schnittstelle verbunden ist, auf der ermittelte Luftwerte angezeigt werden.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der 1 beschrieben. Es zeigt:
  • 1 die schematische Darstellung eines Fluggeräts mit der erfindungsgemäßen Einrichtung und zugeordneten Komponenten sowie einer Bodenstation zur Kontrolle der Höhenhaltung des Fluggeräts.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung zur Bestimmung des statischen Drucks ist an einer von der Strömung abgewandten Einbaufläche 1 des Fluggeräts angeordnet. Diese Einbaufläche ist Teil der Rückseite 2 des Fluggeräts, d. h. der in Strömungsrichtung R gesehen hinterste Bereich des Fluggeräts. Bei der Anordnung von zwei Triebwerksdüsen an dieser Rückseite kann die Einbaufläche beispielsweise zwischen diesen beiden Düsen gelegen sein.
  • Erfindungsgemäß ist die Einbaufläche in jedem Fall ein Bereich, bei dem die Strömung im vorgesehenen Reiseflugbereich des Fluggeräts abgelöst ist. Zusätzlich muss der Bereich der abgelösten Strömung, in dem erfindungsgemäß die Messeinrichtung eingebaut ist, zumindest 10 % der Querschnittsfläche des Rumpfs an der Stelle der Einbaufläche im Heckbereich des Fluggeräts. Bei einer nicht vollkommen stumpf ausgeführten Rückseite des Fluggeräts wird die Querschnittsfläche des Heckbereichs definiert als die durchschnittliche Querschnittsfläche im Bereich der Triebwerksdüse(n).
  • An der Einbaufläche 1 ist zumindest eine Messbohrung 5 angeordnet, der wiederum ein Drucksensor zur Wandlung des gemessenen Luftdrucks in eine elektrische Größe zugeordnet ist. Mit diesem Drucksensor steht funktional ein Luftwerterechner 10 in Verbindung, an dem über eine entsprechende Signalleitung 12 die gemessenen statischen Drücke übermittelt werden.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung ist unter anderem zur Ermittlung der Flughöhe im Reiseflugbetrieb oder in einer cruise-mission vorgesehen. In dem Luftwerterechner 10 werden die gemessenen Drücke hinsichtlich von Einflussgrößen korrigiert, z. B. in Abhängigkeit von Triebwerksparametern, des Schiebewinkels und/oder des Anstellwinkels. Der Luftwerterechner 10 ermittelt daraufhin mit einer entsprechenden Funktion die Flughöhe des Fluggeräts. Zusätzlich wird mittels des an anderer Stelle gemessenen Gesamtdrucks die Geschwindigkeit gegenüber der Luft berechnet.
  • Dem Luftwerterechner 10 kann insbesondere ein Autopilot 20 zugeordnet sein der eine Funktion zur Höhenhaltung des Fluggeräts umfasst und entsprechende Steuerkommandos an eine Steuereinrichtung übermittelt.

Claims (3)

  1. Einrichtung zur Bestimmung des statischen Drucks an einem Fluggerät mit einer Messbohrung zur Aufnahme des statischen Drucks, einem zugeordneten Druckwandler und einem mit diesem funktional verbundenen Luftwerterechner (10) zur Ermittlung von Luftwerten aus dem gemessenen statischen Druck, dadurch gekennzeichnet, dass – die Messbohrung zur Bestimmung des statischen Drucks an einer im Einsatzbereich von der Strömung abgewandten Einbaufläche am Heck des Fluggeräts angeordnet ist und – die von der Strömung abgewandte Einbaufläche eine Fläche ist, bei der in einem vorbestimmten Flugbereich des Fluggeräts die Strömung abgelöst ist und diese von der Strömung abgewandte Einbaufläche zumindest 10 % der Querschnittsfläche des Rumpfes an der Stelle der Einbaufläche beträgt.
  2. Einrichtung zur Bestimmung des statischen Drucks an einem Fluggerät nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fluggerät ein unbemanntes Fluggerät ist und dass mit dem Luftwerterechner (10) funktional zum einen ein Transponder und zum anderen ein Autopilot (20) mit einer Höhenhaltungsbetriebsart verbunden ist und dass der Transponder (30) eine Funktion aufweist mit der die im Luftwerterechner (10) ermittelten Höhenwerte an eine Bodenstation (40) übermittelt wird, um die Flughöhe des Fluggeräts zu kontrollieren.
  3. Einrichtung zur Bestimmung des statischen Drucks an einem Fluggerät nach dem Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Luftwerterechner (10) funktional eine Mensch-Maschine-Schnittstelle verbunden ist, auf der die ermittelten Höhenwerte angezeigt werden.
DE200510022942 2005-05-19 2005-05-19 Einrichtung zur Bestimmung des statischen Drucks an einem Fluggerät Expired - Fee Related DE102005022942B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510022942 DE102005022942B3 (de) 2005-05-19 2005-05-19 Einrichtung zur Bestimmung des statischen Drucks an einem Fluggerät
EP20060009288 EP1724591B1 (de) 2005-05-19 2006-05-05 Fluggerät mit einer Einrichtung zur Aussendruckbestimmung
DE200650007468 DE502006007468D1 (de) 2005-05-19 2006-05-05 Fluggerät mit einer Einrichtung zur Aussendruckbestimmung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510022942 DE102005022942B3 (de) 2005-05-19 2005-05-19 Einrichtung zur Bestimmung des statischen Drucks an einem Fluggerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005022942B3 true DE102005022942B3 (de) 2006-12-14

Family

ID=37440230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510022942 Expired - Fee Related DE102005022942B3 (de) 2005-05-19 2005-05-19 Einrichtung zur Bestimmung des statischen Drucks an einem Fluggerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005022942B3 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4393692A (en) * 1978-02-21 1983-07-19 The Garrett Corporation Static pressure probe and method
DE10001813C2 (de) * 2000-01-18 2003-10-30 Eads Deutschland Gmbh Meßsystem zur Ermittlung von Luftdaten eines Luftfahrzeuges sowie ein Verfahren zur Bestimmung der Luftdaten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4393692A (en) * 1978-02-21 1983-07-19 The Garrett Corporation Static pressure probe and method
DE10001813C2 (de) * 2000-01-18 2003-10-30 Eads Deutschland Gmbh Meßsystem zur Ermittlung von Luftdaten eines Luftfahrzeuges sowie ein Verfahren zur Bestimmung der Luftdaten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60022396T2 (de) MULTIFUNKTIONALE SONDE FüR EIN LUFTFAHRZEUG
DE4422152C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Optimieren der aerodynamischen Wirkung eines Tragflügels
EP3479181B1 (de) Verfahren und assistenzsystem zur detektion einer flugleistungsdegradierung
DE102011016868B4 (de) Messvorrichtung zum Messen von Verformungen elastisch verformbarer Objekte
EP2915961B1 (de) Baueinheit zur anordnung an einem hydraulikfluidtank eines strahltriebwerks
EP2593363B1 (de) Früherkennung eines wirbelringstadiums
DE69931790T2 (de) Luftdrucksensor
DE102016103704A1 (de) Optimalpositionsfinder für energiesparenden Formationsflug
DE102011116975B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Schubkraft eines Triebwerks an einem Fahrzeug
EP0236569B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines Anströmwinkels und/oder der Windgeschwindigkeit an einer ortsfesten oder bewegten Messstelle
EP0204856B1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Horizontaleigengeschwindigkeit von Hubschraubern in niedrigen Geschwindigkeitsbereichen
DE102007028143B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum Verstellen eines Funktionselementes in Abhängigkeit von der Strömungsgeschwindigkeit eines strömenden Mediums
DE102005022942B3 (de) Einrichtung zur Bestimmung des statischen Drucks an einem Fluggerät
DE102006003199B3 (de) Sensoreinrichtung zur Windturbulenzmessung sowie Verfahren zur Windturbulenzmessung
DE102011075062A1 (de) Erfassen der ausrichtung einer radarsensoreinheit
DE102010020445B4 (de) Bodenkontakterkennung
EP1724591B1 (de) Fluggerät mit einer Einrichtung zur Aussendruckbestimmung
DE102016204038A1 (de) Verfahren und System zur Erkennung von Schäden an Komponenten eines Luftfahrzeugs
DE102005022943B3 (de) Einrichtung zur Bestimmung des Gesamtdrucks an einem Fluggerät mit einem luftatmenden Triebwerk
DE3805575A1 (de) Druckausgleichs- und/oder sicherheitsvorrichtung fuer fluidsysteme, insbesondere fuer kraftfahrzeugreifen
DE3836376A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stroemungsmessung eines grossvolumigen dreidimensionalen bodenfahrzeugmodells in einem windkanal
WO2016000008A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur messung eines druckes
EP2974959B1 (de) Luftdrucksonde für fallschirm
DE202023001045U1 (de) Sonde für ein Luftfahrzeug, Luft-Datensystem mit einer Sonde und Luftfahrzeug mit einer Sonde
DE102015121742A1 (de) Verfahren und System zum Bestimmen von flugmechanischen Zustandsgrößen eines Luftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AIRBUS DEFENCE AND SPACE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EADS DEUTSCHLAND GMBH, 85521 OTTOBRUNN, DE

Effective date: 20140814

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee