DE2451225A1 - Waermeaustauscher - Google Patents

Waermeaustauscher

Info

Publication number
DE2451225A1
DE2451225A1 DE19742451225 DE2451225A DE2451225A1 DE 2451225 A1 DE2451225 A1 DE 2451225A1 DE 19742451225 DE19742451225 DE 19742451225 DE 2451225 A DE2451225 A DE 2451225A DE 2451225 A1 DE2451225 A1 DE 2451225A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cells
heat exchanger
parallel
exchanger according
sides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742451225
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROBERT HILDEBRAND MASCHINENBAU GmbH
Original Assignee
ROBERT HILDEBRAND MASCHINENBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROBERT HILDEBRAND MASCHINENBAU GmbH filed Critical ROBERT HILDEBRAND MASCHINENBAU GmbH
Priority to DE19742451225 priority Critical patent/DE2451225A1/de
Publication of DE2451225A1 publication Critical patent/DE2451225A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0062Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by spaced plates with inserted elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2250/00Arrangements for modifying the flow of the heat exchange media, e.g. flow guiding means; Particular flow patterns
    • F28F2250/10Particular pattern of flow of the heat exchange media
    • F28F2250/108Particular pattern of flow of the heat exchange media with combined cross flow and parallel flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

DIPL.-ING. H. FINK PATENTANWALT - 7300 tSTUNGEN {NECKAR) · HINDENBURGSTRASSE
Polentanwalt Fl N K - D 7300 E»lino,»n (Nedcor), Hindnnburgitroße 44 ·
28. Oktober 1974· P 6222
Robert Hildebrand, Maschinenbau GmbH., 7446 Oberboihingen, Nürtinger Str. 68
"Wärmeaustauscher"
Die Erfindung betrifft einen Wärmeaustauscher entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei einem bekannten Wärmeaustauscher dieser Art sind die Zellen in Draufsicht rechteckförmig ausgebildet, wobei Ein- und Auslaßöffnungen für die wärmeaustauschenden Medien auf allen vier Seiten vorgesehen sind. Innerhalb der Zellen sind schräg zu deren Längsachse angeordnete Leitflächen vorhanden, die sich in Form eines Bandes diagonal zur Zelle erstrecken. Dadurch ergeben sich von den Leitflächen freie Strömungsräume. Die Leitflächen sind bei den für den Durchfluß unterschiedlicher Medien vorgesehenen Zellen jeweils gleich angeordnet, wodurch sich beim einen Medium eine starke Ablenkung und bein anderen Medium nur eine geringe Ablenkung innerhalb der Zelle ergibt. Die Medien werden im allgemeinen im Kreuzstrom geführt und nur im Bereich der schmalen Leitflächen im Gegenstrom (DT-PS 809 919).
Die vorliegende Erfindung hat einen Wärmeaustauscher zur Aufgabe, bei dem die wärmeaustauschenden Medien im wesentlichen im Gegenstrom geführt werden und nur eine geringe Kreuzstromführung vorhanden ist«, Diese Aufgabe wird entsprechend dem Kennzeichnungs-
f©9i1S
- 2 - · 28. Okt. 1974 ka
P 6222
teil des Anspruches 1 erfindungsgemäß gelöst. Bei einem gleichmäßigen Sechseck ergibt sich eine Gegenströmung im wesentlichen parallel zur länglichen Schmalseite, während eine Kreuzströmung nur im Bereich der dreieckförmigen Enden an den Ein- und Auslaßöffnungen auftritt. Je weiter die Ein- und Auslaßöffnungen der gleichen Zelle voneinander entfernt liegen, desto länger ist die Gegenströmung der wärmeaustauschenden Medien.
Bei einer Ausbildung entsprechend dem Anspruch 2 ergibt sich eine sehr große Austauschfläche und eine exakte Führung der wärmeaustauschenden Medien, welche in einfacher Weise zu trennen sind.
Weitere Vorteile .ergeben sich aus den übrigen Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung. In dieser ist ein Wärmeaustauscher als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 ein Schrägbild,
Fig. 2 bis 5 Einzelteile,
Fig. 6 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles A in Fig. 5 in. größerem Maßstab.
Der in Fig. 1 dargestellte Wärmeaustauscher hat einen entsprechend Fig. 2 ausgebildeten, in Draufsicht rechteckförmigen Dekkel 1, dessen Rechteckfläche 2 eben ausgebildet ist. An diese Rechteckfläche schließen sich ringsum abgekantete Ränder 5 an. Ein Boden 4- ist in gleicher Weise ausgebildet. Der Deckel 1 und der Boden 4- sind im Abstand voneinander mit einander zugewandten Rändern 3 angeordnete Der Deckel 1 und der Boden 4· bilden zusammen mit vier an den Ecken angeordneten Säulen, von denen nur die Säulen 5 bis 7 zu sehen sind, einen quaderförmigen Rahmen.
Zwischen dem Deckel 1 und dem Boden 4 sind wechselweise Leitplatten. 8 und 9 angeordnet? zwischen denen sich jeweils eine ebene Platte 10 (Figo 4) befindete Die Leitplatten 8 und 9 sowie die ebene Platte 10 sind sechseckförmig ausgebildet, wobei zwei
/OSI
- 3 - 28. Okt. 1974- ka
P 6222
parallele Seiten 11 und 12 des Sechseckes sehr viel, z.B. mehr als das Dreifache, länger als die übrigen Seiten sind. Der Abstand zwischen den am weitesten voneinander entfernten Enden der Platten 8 bis 10 entspricht etwa der Länge des Rahmens 1 und 4 bis 7· Die am weitesten entfernt voneinander angeordneten Enden der Leitplatten 8 bis 9 sind von an den Stirnseiten des quaderförmigen Körpers angeordneten Stegen 15 und 14 aufgenommen. Der quaderförmige Rahmen 1 und 4 bis 7 hat an seinen Längsseiten senkrecht zu den Platten 8 bis 10 angeordnete und deren Sechseckseiten 11 und 12 entsprechend lange Seitenwände 15·
Die Leitplatten 8 und 9 bestehen aus dünnwandigen (Dicke etwa 0,05 mm) Folien aus einem gut wärmeleitenden Werkstoff, insbesondere Metall, z.B. Aluminium. Die Leitplatten sind im Querschnitt entsprechend Fig. 6 mäanderförmig oder auch wellenförmig, trapezförmig oder dgl.ausgebildet, wodurch sich längs verlaufende, nach einer Seite offene Kanäle 16 ergeben. Die Kanäle verlaufen· im mittleren Teil der Leitplatten parallel zu den Seiten 11 und und sind an den Enden derart abgebogen, daß sie nur auf eine Seite des Sechseckes münden, wobei die Mündungen nach der gleichen Längsseite oder wie dargestellt nach entgegengesetzten Längsseiten gerichtet sein können. Die Leitplatten 8 und 9> die an sich gleich ausgebildet sind, werden unter Zwischenlage der ebenen Platten 10 so angeordnet, daß bei nur jeder zweiten Leitplatte bzw. 9 die Mündung auf der gleichen Seite liegt. Dies geht aus I"ig. 1 hervor, wo die Leitplatten 8 und 9 überhöht eingezeichnet sind. Im praktischen^Betrieb werden die Medien so geführt, daß bei der Leitplatte 8 das eine Medium in Richtung des Pfeiles A in den Wärmeaustauscher eintritt und in Richtung des Pfeiles B aus diesem austritt, und daß bei der Leitplatte 9 das andere Medium in Richtung des Pfeiles C in den Wärmeaustauscher eintritt und in Richtung des Pfeiles D austritt. Die beiden wärmeaustauschenden Medien können daher getrennt voneinander zu- und abgeführt werden.
Der quaderförmige Rahmen 1 und 4 bis 7 kann so ausgebildet werden, daß auf den Stirnseiten und/oder an den Enden der Längsseiten Zu-
609819/0513
- 4 - 28. Okt. 1974 ka
P 6222
und Abflußöffnungen vorhanden sind, wobei z.B. für das eine Medium ein stirnseitiger Zufluß und ein längsseitiger Abfluß und für das andere Medium ein längsseitiger Zufluß und ein stirnseitiger Abfluß oder dgl», erreicht werden kann.
Der Wärmeaustauscher mit dem quaderförmigen Rahmen 1 und 4 bis kann als Baueinheit ausgebildet sein. Es ist möglich, mehrere miteinander verbundene Baueinheiten nebeneinander und/oder hintereinander anzuordnen.
Der vorstehend beschriebene Wärmeaustauscher ist besonders wirkungsvoll, wenn die warmeaustauschenden Medien trockene Gase sind. Er hat eine große Austauschfläche und eine optimale Wärmeleitung bei Verwendung dünner folienartiger Platten aus einem gut wärmeleitenden Werkstoff, insbesondere Aluminium. Der Werkstoffaufwand ist gering. Die wärmeaustauschenden Medien sind durch die Platten 8 bis 10 in einfacher Weise voneinander getrennt.
- 5 809819/0513

Claims (6)

  1. -ρ - 28. Oktober 1974
    P 6222
    Ansprüche
    .J Wärmeaustauscher mit mehreren parallel zueinander angeordneten, flachen Zellen, mit parallel zueinander verlaufenden Seitenwänden an ihren Schmalseiten und mit an zwei einander gegenüberliegenden Schmalseiten vorgesehenen Eintritts- und Austrittsöffnungen, dadurch gekennz eichnet, daß die Zellen (8 bis 10) in Draufsicht gesehen je ein längliches, ungleichförmiges Sechseck mit dreieckförmigen Enden bilden und daß an einander gegenüberliegenden Enden der Zellen jeweils eine Seite des Sechseckes eine Ein- oder Auslaßöffnung ist.
  2. 2. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1 mit zwischen den Seitenwänden der einzelnen Zellen vorgesehenen Leitplatten, die im Innern der Zellen parallel zueinander liegende, enge Kanäle bilden, welche sich im wesentlichen parallel zu den entsprechenden Kanälen der benachbarten Zelle erstrecken, dadurch gekennz eichnet, daß sich die Kanäle (16) über die ganze Länge der Zelle (8, 9) bis zu deren Ein- und Austritt söffnungen erstrecken und daß die im keilförmigen Ende der Zelle verlaufenden Kanäle parallel zu einer der Endseiten geführt und auf der anderen Endseite münden, wobei die Mündungen für die gleichen wärmeaustauschenden Medien an jedem Ende jeweils auf der gleichen Seite liegen.
  3. 3. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1.oder 2, dadurch g e k e η nz eichnet, daß die sich in dessen Längsrichtung erstreckenden Teile der Leitplatten (8, 9) sehr viel länger als die im Winkel zu deren Längsachse verlaufenden Teile sind.
  4. 4. Wärmeaustauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei gewellten folienartigen Platten (8, 9) jeweils eine ebene folienartige Platte (1O) vorgesehen ist.
    609819/0513
    - 6 - 28. Okt. 1974- ka
    P 6222
  5. 5. Wärmeaustauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zellen von einem quaderförmigen Rahmen (1 und 4 bis 7) umgeben sind, in dessen Ecken jeweils ein keilförmiger Hohlraum vorhanden ist, und daß an den Stirnseiten und/oder den Enden der Längsseiten des Rahmens Zufluß- und Abflußöffnungen vorgesehen sind.
  6. 6. Wärmeaustauscher nach Anspruch 5i dadurch gekennzeichnet, daß mehrere in Normgrößen hergestellte, miteinander verbundene Wärmeaustauscher im Baukastenprinzip hinter- oder nebeneinander anordenbar sind.
    609819/0513
DE19742451225 1974-10-29 1974-10-29 Waermeaustauscher Pending DE2451225A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742451225 DE2451225A1 (de) 1974-10-29 1974-10-29 Waermeaustauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742451225 DE2451225A1 (de) 1974-10-29 1974-10-29 Waermeaustauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2451225A1 true DE2451225A1 (de) 1976-05-06

Family

ID=5929411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742451225 Pending DE2451225A1 (de) 1974-10-29 1974-10-29 Waermeaustauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2451225A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4616695A (en) * 1984-05-11 1986-10-14 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Heat exchanger
DE4333904A1 (de) * 1993-09-27 1995-03-30 Eberhard Dipl Ing Paul Kanalwärmetauscher
DE102010045381A1 (de) * 2010-09-14 2012-03-15 Gea Heat Exchangers Gmbh Wärmeaustauscher

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4616695A (en) * 1984-05-11 1986-10-14 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Heat exchanger
DE4333904A1 (de) * 1993-09-27 1995-03-30 Eberhard Dipl Ing Paul Kanalwärmetauscher
DE102010045381A1 (de) * 2010-09-14 2012-03-15 Gea Heat Exchangers Gmbh Wärmeaustauscher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3206397C2 (de) Wärmetauscher mit perforierten Platten
DE69106125T2 (de) Permanent verbundener plattenwärmetauscher.
DE1501568A1 (de) Plattenwaermeaustauscher
DE2928014C2 (de)
DE19709601C5 (de) Plattenwärmeübertrager
DE69514335T2 (de) Wärmeaustauscherelement
DE3423736A1 (de) Kreuzstrom-plattenwaermetauscher
DE3102489A1 (de) Unterdruck-filmhalteplatte fuer eine reproduktionskamera
DE102015012029A1 (de) Plattenwärmetauscher
EP0681156A1 (de) Wärmeaustauscher
DE2451225A1 (de) Waermeaustauscher
DE19648139A1 (de) Gegenstromwärmetauscher
DE102019132450A1 (de) Batteriegehäuse für ein elektromotorisch angetriebenes Fahrzeug
DE2109873B2 (de) Brennstoffzelle
EP2045006A1 (de) Reaktor oder Wärmeüberträger mit Abstandshaltern und Thermoblechen zur Durchführung von Reaktionen mit starker Wärmetönung
DE627518C (de) Waermeaustauschvorrichtung fuer Fluessigkeiten, bei der eine Reihe von gewellten Waermeaustauschelementen nebeneinander angeordnet sind
DE3429491A1 (de) Freistrom-plattenwaermeaustauscher
DE2831639C2 (de) Plattenbatterie für Stoff- und Wärmetauscher sowie für Tropfenabscheider
DE2857177C2 (de) Heißwasser-Radiator
AT404877B (de) Gegenstrom-plattenwärmetauscher
DE709175C (de) Kreuzstromwaermeaustauscher aus Rippenplatten
DE3131642C2 (de) Wärmetauscher für Maische
DE524593C (de) Kuehler
CH375741A (de) Wärmeaustauscher für gasförmige und flüssige Medien
DE2912723C2 (de) Wärmetauscher bestehend aus einer Reihe von Strömungskanälen in Form einer Platte

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee