DE2450308A1 - Vorrichtung zur elastischen lagerung von lenkern sowie einer lenkungseinrichtung von kraftfahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zur elastischen lagerung von lenkern sowie einer lenkungseinrichtung von kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2450308A1
DE2450308A1 DE19742450308 DE2450308A DE2450308A1 DE 2450308 A1 DE2450308 A1 DE 2450308A1 DE 19742450308 DE19742450308 DE 19742450308 DE 2450308 A DE2450308 A DE 2450308A DE 2450308 A1 DE2450308 A1 DE 2450308A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
mounting
elastic
wheel
common
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742450308
Other languages
English (en)
Inventor
Helge Schittenhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE19742450308 priority Critical patent/DE2450308A1/de
Publication of DE2450308A1 publication Critical patent/DE2450308A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/22Arrangements for reducing or eliminating reaction, e.g. vibration, from parts, e.g. wheels, of the steering system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Description

  • Vorr1chtung zur elastischen Lagerung von Lenkern sowie einer Lenkangseinrich tung von Kraftfahrzeugen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur elastischen Lagerung von Lenlrern sowie einer Lenkungseinrichtung von Kraftfahrzeugen über am Fahrzeugrahmen angeordnete Lager.
  • Es hat sich bei einer unabhängigen Vorderradaufhängung mit einer Anordnung des Lenkgetriebes hinter der Mitte des Vorderrades für Kraftfahrzeuge herausgestellt, daß bei Kurvenfahrt die auftretenden Querkräfte ein starkes Invorspurgehen des kurvenåußeren Rades begünstigen, da die Spurstange der Lenkungseinrichtung als starres Element wirken kann und somit die Radstellungsänderung bei diesem Fahrzustand in nachteiliger Weise beeinflußt wird Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der ein Invorspurgehen des Rades bei Kurvenfahrt weitgehendst vermieden wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst daß die Lenkungseinrichtung von einem flilfsträger getragen wird, ue mit den Lenkern am Längsträger des Fahrzeugrahmens bov Aufbaues in einem gemeinsamen Lager elastisch gelagert ist Hierdurch wird in vorteilhafter Weise erreicht. daß das kurvenäußere Rad nahezu keine Radstellungsänderung in Richtung Vorspur erfährt sondern über das gemeinsame Lager von Lenker und Lenkungseinrichtung elastisch parallel zur Fahrzeuglängsmitte verschiebbar ist, Ferner ist nach der Erfindung vorgesehen, daß das Lager aus einer koaxial in einer äußeren Hülse angeordneten inneren Hülse besteht wobei diese mit dem Hilfsträger und die äußere Hülse mit dem Längsträger verbunden ist und zwischen den Hülsen eine elastisch verspannte Buchse vorgesehen ist und diese elastisch verspannte Buchse am Umfang verteilt angeordnete nierenförmige Ausnehmungen im Buchsenkörper derart aufweist daß die Buchse in radialer horizontaler Belastungsrichtung nachgiebiger ausgebildet ist als in axialer Belastungsrichtung, Durch die elastische Lagerung des Lenkers sowie des die Lenkungseinrichtuns tragenden Hilfsträgers über ein gemeinsames Lagerwelches z.B am Längsträger des Fahrzeuges befestigt ist, wird in einfacher baulicher Weise die Spurstange als starres, die Radstellung des Rades beeinflußendes Element ausgeschaltet Ein Ausführungsbeispiel cler Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben Es zeigen Fig; 1 eine Draufsicht einer Radaufhängung mit einem Lenkerlager teilweise im Schnitt, Fig. 2 eine schematische Ansicht der Radaufhängung mit elastischer Radstellungsänderung und Fig. 3 einen Schnitt durch das Lager nach der Linie 111-111 der Fig. 1.
  • In Figur 1 ist der in Fahrtrichtung F gesehen vordere linke Lenker 1 dargestellt. Der vordere rechte Lenker ist in gleicher Weise gelagert und nicht dargestellt. Der Lenker 1 ist in vorderen Lagern 2 und in hinteren Lagern 3, die am Längsträger 4 des Fahrzeugrahmens bzw. des Aufbaues befestigt sind, gelagert. Zwischen den Längsträgern der linken und rechten Fahrzeugseite ist ein Motorträger 6 angeordnet.
  • Die Lenkungseinrichtung 5 bzwo das Lenkgetriebe wird von einem Lenkungsträger 7 getragen, der bei 8 am Lenkgetriebe verbunden ist und sich quer zwischen den Fahrzeuglängsträgern 4 des Aufbaues erstreckt, Der Lenkungsträger 7 und die Lenker 1 sind in einem gemeinsamen Lager 3, welches vorzugsweise am Längsträger 4 befestigt ist, gelagert. Das Lenkungsgetriebe ist in Fahrtrichtung gesehen, hinter der senkrechten Radmittenquerebene x - x des Rades 19 angeordnet.
  • Das Lager 3 besteht aus Hülsen 9 und 10, wobei die eine innere Hülse 10 zentrisch in der anderen äußeren Hülse 9 angeordnet ist. Die äußere Hülse 9 bildet das Gehäuse des Lagers 3 und weist Bohrungen zur Befestigung am Längsträger 4 auf. Die innere Hülse 10 ist am freien Ende des Lenkungsträgers 7 verbunden bzwe die innere Hülse 10 bildet das freie Ende des Lenkungsträgers 7. Zwischen den Hülsen 9 und 10 ist eine elastische Gummibuchse 11 eingepreßt, die nierenförmige Ausnehmungen 12 im Buchsenkörper aufweist. Diese Ausnehmungen 12 bewirken, daß die Buchse 11 in radialer horizontaler Belastungsrichtung 13 nachgiebiger ausgebildet ist als in axialer Belastungsrichtung 14.
  • Der Lenker ist mit seinem - in Fahrtrichtung F gesehen - hinteren Lenkerzapfen 15 in einer Gummibuchse 16 gelagert, die sich an der inneren mit dem Lenkungsträger 7 verbundenen Hülse 10 abstützt.
  • Die Gummibuchsen 11 und 16 sind unter radialer Druckspannung in den Hülsen 9 und 10 angeordnet. Sie weisen jeweils endseitige Flansche 17 und 18 zur elastischen axialen Aufnahme von Kräften auf.
  • Beim Auftreten von Querkräften Q während der Kurvenfahrt kann sich jeweils das kurvenaußere Rad 19 über die Gummibuchse 11 elastisch um einen Betrag a nach innen verschieben, wie es in Figur 2 dargestellt ist, Die Spurstange kann nicht als starres Element wirken und ein Invorspurgehen des Rades 19 begünstigen, da die Lenkungseinrichtung 6 über den Lenkungsträger 7 im gleichen Lager 3 wie der Lenker 1 elastisch gelagert ist. Wie aus Figur 2 zu erkennen ist, ist ein gleichmäßiges elastisches Nachgeben des Rades 19 um den Betrag a unter Vermeidung einer grossen Radstellungsänderung in Richtung Vorspur gewährleistet, Bei einer Anordnung des Lenkgetriebes 5 vor der senkrechten Radmittenquerebene x - x wird eine entsprechende Radstellungsänderung in Richtung Nachspur unterbunden.

Claims (5)

Patentansprüche
1.)Vorrichtung zur elastischen Lagerung von Lenkern sowie ener Lenkungseinrichtung von Kraftfahrzeugen über am Fahrzeugrahmen angeordnete Lager, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkungseinrichtung (5) von einem Lenkungsträger (7) getragen wird, der mit den Lenkern (1) am Längsträger (4) des Fahrzeugrahmens bzw. Aufbaues in einem gemeinsamen Lager (3) elastisch gelagert ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (3) aus einer koaxial in einer äußeren ilülse (9) angeordneten inneren Hülse (10) besteht, wobei diese mit dem Lenkungsträger (7) und die äußere Hülse (9) mit dem Längsträger (4) verbunden ist und zwischen den Hülsen (9 und 10) eine elastisch verspannte Buchse (11) vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elastisch verspannte Buchse (11) am Umfang verteilt angeordnete nierenförmige Ausnehmungen (12) im Buchsenkörper derartig aufweist, daß die Buchse (11) in radialer horizontaler Belastungsrichtung (13) nachgiebiger ausgebildet ist als in axialer Belastungsrichtung (14).
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der inneren mit dem Lenkungsträger (7) verbundenen Hülse (9) eine elastische Buchse (1G) zur Aufnahme eines Lenkerzapfens (15) vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchsen (11 und 16) unter Druckspannung an den Hülsen (9 und 10) bzw. am Lenkerzapfen (15) anliegen und Relativbewegungen vom elastischen Material der Buchsen (11 und 16) aufgenommen werden.
DE19742450308 1974-10-23 1974-10-23 Vorrichtung zur elastischen lagerung von lenkern sowie einer lenkungseinrichtung von kraftfahrzeugen Withdrawn DE2450308A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742450308 DE2450308A1 (de) 1974-10-23 1974-10-23 Vorrichtung zur elastischen lagerung von lenkern sowie einer lenkungseinrichtung von kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742450308 DE2450308A1 (de) 1974-10-23 1974-10-23 Vorrichtung zur elastischen lagerung von lenkern sowie einer lenkungseinrichtung von kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2450308A1 true DE2450308A1 (de) 1976-04-29

Family

ID=5928941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742450308 Withdrawn DE2450308A1 (de) 1974-10-23 1974-10-23 Vorrichtung zur elastischen lagerung von lenkern sowie einer lenkungseinrichtung von kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2450308A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2439123A1 (fr) * 1978-10-14 1980-05-16 Volvo Car Bv Suspension d'une roue avant directrice de vehicule

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2439123A1 (fr) * 1978-10-14 1980-05-16 Volvo Car Bv Suspension d'une roue avant directrice de vehicule

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543189C2 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE2558322C2 (de) Radtragarme für die Hinterradaufhängung von Kraftfahrzeugen
DE3331247A1 (de) Unabhaengige radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE2536060A1 (de) Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE102008054670A1 (de) Schräglenker-Achse für ein Kraftfahrzeug
DE2349272A1 (de) Vorderradaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE2645272B2 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE2649990C2 (de) Unabhängige Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE1430850B1 (de) Lagerung eines zur Fuehrung eines Kraftfahrzeugrades dienenden Querlenkers
EP0827847A2 (de) Zentrallager für eine Hinterachse eines Kraftfahrzeuges
DE2249913A1 (de) Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
EP0806310A2 (de) Einzelradaufhängung für ein luftgefedertes, lenkbares Rad eines Omnibusses oder Lastkraftwagens
DE2918009A1 (de) Hinterachse fuer kraftfahrzeuge
DE1915205A1 (de) Radachse fuer Fahrzeuge mit einem in der Laengsrichtung angeordneten,ein Rad tragenden Arm
DE1530619A1 (de) Achsaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE1030697B (de) Aufhaengung fuer die Hinterraeder eines Fahrzeuges
DE2450308A1 (de) Vorrichtung zur elastischen lagerung von lenkern sowie einer lenkungseinrichtung von kraftfahrzeugen
DE3151369A1 (de) Radaufhaengung
DE3047004A1 (de) Hinterradaufhaengung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere doppelquerlenkeraufhaengung
DE3918359A1 (de) Radaufhaengung fuer fahrzeuge
DE3016227C2 (de)
DE2336787A1 (de) Achsanordnung fuer einzelradaufhaengung
DE1133991B (de) Einzelaufhaengung fuer ein Kraftfahrzeugrad
DE3843049A1 (de) Halterung fuer ein hinterrad-lenksystem
DE2354201A1 (de) Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination