DE2449642A1 - Vorrichtung zum brennen von zementrohstoff und aehnlichen massen - Google Patents
Vorrichtung zum brennen von zementrohstoff und aehnlichen massenInfo
- Publication number
- DE2449642A1 DE2449642A1 DE19742449642 DE2449642A DE2449642A1 DE 2449642 A1 DE2449642 A1 DE 2449642A1 DE 19742449642 DE19742449642 DE 19742449642 DE 2449642 A DE2449642 A DE 2449642A DE 2449642 A1 DE2449642 A1 DE 2449642A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe
- rotary kiln
- air
- calcining system
- raw material
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27B—FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
- F27B7/00—Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
- F27B7/20—Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
- F27B7/2016—Arrangements of preheating devices for the charge
- F27B7/2025—Arrangements of preheating devices for the charge consisting of a single string of cyclones
- F27B7/2033—Arrangements of preheating devices for the charge consisting of a single string of cyclones with means for precalcining the raw material
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B7/00—Hydraulic cements
- C04B7/36—Manufacture of hydraulic cements in general
- C04B7/43—Heat treatment, e.g. precalcining, burning, melting; Cooling
- C04B7/434—Preheating with addition of fuel, e.g. calcining
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P40/00—Technologies relating to the processing of minerals
- Y02P40/10—Production of cement, e.g. improving or optimising the production methods; Cement grinding
- Y02P40/121—Energy efficiency measures, e.g. improving or optimising the production methods
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Furnace Details (AREA)
- Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
- Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
Description
Γ -?■?■.■· ri-Λ -. .visit«
C : ■· :-r-.HT
t Muncha.i ίί, . . i.dorfetr. 1*
233-23.322P(23.323H) 18. 10. 1972*
Prerovske strojirny, narodni podnik, PREROV - CSSR
Vorrichtung zum Brennen von Zementrohstoff und ähnlichen Massen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Brennen von Zementrohstoff im Trockenverfahren der Klinkererzeugung,
wo die Kalzinierung außerhalb des Sinterofens im speziellen Kalziniersystem erfolgt.
Das Brennen von Zementklinker im Trockenverfahren wird am häufigsten in Drehöfen mit vorgeschalteten Vorwärmern
durchgeführt. Der Brennprozeß selbst - Kalzinierung und Sintern - erfolgt im Drehofen, welchem die benötigte Menge
an Brennstoff zugeführt wird. Der Wärmeaustausch im Drehofen ist jedoch wenig intensiv, was eine der Ursachen für
die großen Dimensionen der verwendeten Drehöfen ist. Bei
233-(S8iJ38)-SdE
5098187 0834
Ofeneinheiten für hohe Durchsatzleistungen ergeben sich Schwierigkeiten bei der Herstellung und dem Transport der
Einzelteile und bei der Montage.
Um die Dimensionen des Drehofens herabzusetzen, wurden
Verfahren zum Brennen des Zementklinkers vorgeschlagen, bei welchen der überwiegende Teil außerhalb des Drehofens
in einem speziellen Kalziniersystem mit eigener Brennstoffzufuhr durchgeführt wird. Der Wärmeaustausch zwischen dem
Brennstoff und den heißen Gasen verläuft in Dispersion, evtl. in einer Pluidschicht, was eine hohe spezifische
Leistung und verhältnismäßig kleine Abmessungen des Kalziniersystems gewährleistet.
Im Drehofen wird dann nur gesintert und gegebenenfalls fertig kalziniert, wodurch der Wärmeaustausch im Drehofen
wesentlich niedriger sein kann. Ein derartiger Drehofen kann so weit verkleinert werden, daß bei einer Anlage mit
Kalziniersystem der Drehofen annähernd gleich groß ist, wie bei einer Anlage mit Dispersevorwärmer von 50-?iger Leistung.
In der Anlage mit einem Kalziniersystem verläuft daher das Verbrennen von Brennstoff an zwei getrennten Betriebspunkten in zwei Stufen, und zwar im Drehofen und im Kalziniersystem.
Diesen beiden Betriebspunkten muß daher die zum Brennen benötigte Luft zugeführt werden, die vorzugsweise
im Austragskühler vorgewärmt wurde. Da die Brennluft für das Kalziniersystem nicht über den Drehofen geführt werden
kann, muß eine gesonderte Luftleitung vom Kühler zum
509818/0834
Kalziniersystem installiert werden. Die Verbrennungsgase aus dem Ofen werden dabei entweder am Eintrag des Kalziniersystems
zugeführt, so daß ein Gemisch von Kühlerluft und Verbrennungsgasen aus dem Drehofen einströmt, oder das
Gemisch wird hinter dem Kalziniersystem zugeführt, so daß das Kalziniersystem nur mit Luft aus dem Kühler beaufschlagt
ist. Zum Durchziehen der Luft als auch der entstandenen Verbrennungsgase wird ein Ofengebläse eingesetzt, das hinter
dem Vorwärmer installiert wird. Es entstehen daher zwei Abzweigungen für die Luftführung durch die Ofenanlage, nämlich
eine als Luftrohrleitung für das Kalziniersystem, evtl. auch durch das Kalziniersystem selbst, und die zweite für
den Drehofen und als Leitung zur Abführung der Verbrennungsgase aus dem Drehofen. Der Druckverlust in der Zweigleitung
für das Kalziniersystem ist meistens höher als in der Zweigleitung zum Drehofen. Wenn die Zuführung von Verbrennungsgasen aus dem Drehofen hinter dem Kalziniersystem erfolgt,
wird der Druckverlust in der Zweigleitung für die Luftführung um den Druckverlust des Kalziniersystems erhöht und
ist so groß, daß in diese Abzweigung ein Lüfter eingereiht werden muß. Bei Einreihung des Lüfters ist es notwendig,
die Temperatur der zugeführten Luft herabzusetzen und vor den Lüfter einen Separator einzureihen. Das erhöht den Verbrauch
an Wärme und an elektrischer Energie bei dem Drehofen, wobei die Betriebsverläßlichkeit des Lüfters im heißen und
staubigen Betrieb gering ist.
Es ist daher vorteilhafter, die Verbrennungsgase aus dem Drehofen vor dem Kalziniersystem einzuführen, wo sie
sich mit der Luft aus dem Kühler vermischen und von wo das
50981 8/0834
entstandene Gemisch dann gemeinsam in das Kalziniersystem gelangt.
Der Druckverlust der Zweigleitung für die Lufteinführung in das Kalziniersystem ist jetzt nur ein wenig höher als
der Druckverlust der Leitung für die Verbrennungsgase aus dem Drehofen. In die Abzweigung der Luftleitung für das
Kalziniersystem braucht kein Lüfter geschaltet werden, weil sich die Druckverluste kompensieren, wenn in die Leitung
der Verbrennungsgase aus dem Drehofen ein Drossel-Widerstand in Form einer verjüngten Rohrleitung eingereiht wird. Die
Mengenregulierung der in das Kalziniersystem zugeführten Luft geschieht durch einen Schieber oder eine Klappe im
Luftrohr. Auch diese Ausführung hat jedoch ihre Nachteile. Durch die Drossel in der Leitung der Verbrennungsgase aus
dem Drehofen erhöhen sich die gesamten Druckverluste der Anlage, was wiederum eine Steigerung des Stromverbrauches
zur Folge hat. Die Drosselstelle ist dem Strom der heißen Gase mit hohem Staubgehalt ausgesetzt, so daß während des
Betriebes Verklebungs- und Verstopfungsgefahr besteht, was die Betriebsverläßlichkeit beeinflußt.
Zur Vermeidung dieser Nachteile ist es Aufgabe der Erfindung, die Druckverluste und den Energieverbrauch bei
einer derartigen Anlage zu verringern und gleichzeitig die Betriebsverläßlichkeit zu steigern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Rohrleitung zum Abführen des vorgewärmten Rohstoffes
5098 1 8/0834
■- 5 -
aus dem Dispersevorwärmer in die Rohrleitung zur Abführung der Gase aus dem Sinterofen in Richtung des Gasstromes vor
der Einmündung der Rohrleitung für die Luftzuführung einmündet .
Im folgenden wird eine besondere Ausführung der erfindungsgemäßen
Anlage an Hand der einzigen Zeichnung beschrieben.
Die Anlage besteht aus einem Dispersevorwärmer 3, einem durch den Kalzinierschacht 1I und den Zyklonabscheider
5 gebildeten Kalziniersystem, einem Drehofen 1 und einem Klinkerkühler 2.
Der Zementrohstoff wird durch ein Rohr Ik in einen
kleinen Schacht 15 des Dispersevorwärmers 3 eingeführt, von den Gasen in den Zyklon 16 mitgenommen, und nach Abscheidung
dem Gegenstrora-Dispersevorwärmer 3 zugeführt. Im Vorwärmer 3 wird der Rohstoff von den Abgasen vorgewärmt
und durch das Rohr 11 in die Rohrleitung 6 für die Abgase
aus dem Drehofen 1 ausgetragen, in der er von den Gasen mitgenommen und dem Kalzinierschacht H zugeführt wird.
Im Kalzinierschacht 4 erfolgt der überwiegende Teil der
Kalzinierung durch die beim Verbrennen des durch Brenner 17 zugeführten Brennstoffes erzeugte Wärme. Der kalzinierte
Rohstoff gelangt zusammen mit den Abgasen durch das Rohr 8 in den Zyklonabscheider 5» wo er abgeschieden und durch das
Rohr 10 in den Drehofen 1 eingegeben wird. In dem Drehofen
509818/0834
wird die durch Verbrennung des durch den Brenner l8 zur Pertigkalzinierung und zum Sintern zugeführten Brennstoffes
entstandene Wärme ausgenutzt und anschließend der gebrannte Klinker im Kühler 2 durch die Luft gekühlt.
Die im Kühler 2 vom heißen Klinker vorgewärmte Luft wird einerseits direkt dem Drehofen 1 und andererseits durch
das Rohr 7 zum Brennen in den Kalzinierschacht 4 zugeführt. Die Verbrennungsgase aus dem Drehofen 1 werden durch die
Rohrleitung 6 abgeführt, in die vor dem Kalzinierschacht 4
das Warmluftrohr 7 mündet, so daß in den Kalzinierschacht 4 ein Gemisch aus Luft und Drehrohr-Abgasen eintritt. Die Verbrennungsgase
aus dem Kalzinierschacht 1I werden dann durch das Rohr 8 in den Zyklonabscheider 5 abgeführt, aus dem sie
nach Abscheidung der Peststoffe durch das Rohr 9 in den Dispersevorwärmer
3 und über den Gegenstromschacht durch den kleinen Schacht 15 und den Zyklonabscheider 16 abströmen.
In dem Dispersevorwärmer 3 übertragen die Rauchgase einen Teil ihrer Wärme auf den Rohstoff und werden dann durch das
Auslaßrohr 12 durch ein Gebläse 13 abgesaugt.
Bei der in der Zeichnung dargestellten Anlage sind zwei Abzweigungen für die Gasführung vorhanden, und zwar
wird eine Abzweigung durch das Luftrohr 7 für die Luftzuführung in das Kalziniersystem und die zweite Abzweigung
durch den Drehofen 1 und durch das Rohr β für die Gasableitung aus dem Drehofen 1 gebildet. Da das Luftrohr 7 einen
wesentlich kleineren Strömungsquerschnitt als der Dreh-
509818/0834
ofen 1 hat, sind die Strömungs- bzw. Druckverluste in der ersten Abzweigung größer als in der zweiten Abzweigung.
Zum Ausgleich dieser Druckverluste wird der durch Auffangen
, Aufheben und Transport des Rohstoffes aus dem Dispersevorwärmer
3 in das Kalziniersystem entstandene Druckverlust ausgenutzt. Der Rohstoff wird daher aus dem Dispersevorwärmer
3 in das Rohr 6 vor der Einmündung des Luftrohres 7 eingeführt. Die Einmündung des Luftrohres 7 in das Rohr 6 ist
dabei so gewählt, daß der Druckverlust durch den Feststofftransport
im Rohrabschnitt 6 zwischen der Einmündung der Rohstoffleitung 11 und der Einmündung des Luftrohres 7 die
höheren Druckverluste der Abzweigung für die Luftzuführung
in das Kalziniersystem ausgleicht. Die Luftmenge für das Kalziniersystem wird durch den in das Luftrohr 7 eingereihten
Schieber 19 geregelt.
Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung werden zum Ausgleich der Druckverluste die in der Ofenlinie bereits
bestehenden Widerstände ausgenutzt, wodurch die gesamten Druckverluste der Ofenlinie und der Verbrauch an elektrischer
Energie zum Ausbrennen von Klinker herabgesetzt werden. Weil in der Rohrleitung für die Abführung der Gase
aus dem Drehofen keine Drosselstelle mehr eingeschaltet werden muß, wird auch die Gefahr der Verklebung der Rohre
herabgesetzt und die Betriebsverläßlichkeit erhöht.
50981 8/0834
Claims (1)
- 24A9642PatentanspruchAnlage zum Brennen von Zementrohstoffen und ähnlichen Materialien, bestehend aus einem Disperse-Vorwärmer, einem Kalziniersystem, einem Sinterofen und einem Kühler, wobei das Kalziniersystem von dem Sinterofen getrennt ist und seine eigene Brennstoff- und Luftzuführung besitzt und die Verbrennungsgase aus dem Sinterofen über das Kalziniersystem abgeführt werden, dadurch gekennzeichnet , daß ein Rohr (11) zum Abführen von vorgewärmtem Rohstoff aus dem Dispersevorwärmer (3) in ein Rohr (6) für die Abgase aus dem Sinterofen (1) in Richtung der Gasströmung vor dem Einmünden eines Luftrohres (7) für das Kalziniersystem (^) mündet.50981 8/0834
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CS7209A CS165935B1 (de) | 1973-10-19 | 1973-10-19 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2449642A1 true DE2449642A1 (de) | 1975-04-30 |
DE2449642B2 DE2449642B2 (de) | 1977-09-01 |
Family
ID=5420821
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742449642 Withdrawn DE2449642B2 (de) | 1973-10-19 | 1974-10-18 | Vorrichtung zum brennen von zementrohstoffen und aehnlichen materialien |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5078625A (de) |
AT (1) | AT336474B (de) |
BR (1) | BR7408702A (de) |
CH (1) | CH579004A5 (de) |
CS (1) | CS165935B1 (de) |
DD (1) | DD114671A1 (de) |
DE (1) | DE2449642B2 (de) |
DK (1) | DK139115B (de) |
FR (1) | FR2248245B1 (de) |
GB (1) | GB1441733A (de) |
IT (1) | IT1022895B (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3212009A1 (de) * | 1982-03-31 | 1983-10-06 | Krupp Polysius Ag | Verfahren und vorrichtung zur waermebehandlung von feinkoernigem gut |
TW487689B (en) * | 2000-03-30 | 2002-05-21 | Smidth & Co As F L | Method and apparatus for manufacturing cement clinker from particulate cement raw material |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5238053B2 (de) * | 1972-09-12 | 1977-09-27 |
-
1973
- 1973-10-19 CS CS7209A patent/CS165935B1/cs unknown
-
1974
- 1974-10-08 DK DK525274AA patent/DK139115B/da not_active IP Right Cessation
- 1974-10-11 GB GB4422474A patent/GB1441733A/en not_active Expired
- 1974-10-14 AT AT822474A patent/AT336474B/de active
- 1974-10-15 IT IT28451/74A patent/IT1022895B/it active
- 1974-10-15 CH CH1380774A patent/CH579004A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-10-15 DD DD181710A patent/DD114671A1/xx unknown
- 1974-10-18 FR FR7435207A patent/FR2248245B1/fr not_active Expired
- 1974-10-18 JP JP49120234A patent/JPS5078625A/ja active Pending
- 1974-10-18 BR BR8402/74A patent/BR7408702A/pt unknown
- 1974-10-18 DE DE19742449642 patent/DE2449642B2/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2248245A1 (de) | 1975-05-16 |
IT1022895B (it) | 1978-04-20 |
FR2248245B1 (de) | 1979-05-04 |
ATA822474A (de) | 1976-08-15 |
CS165935B1 (de) | 1975-12-22 |
CH579004A5 (de) | 1976-08-31 |
BR7408702A (pt) | 1975-10-14 |
DK525274A (de) | 1975-06-30 |
DK139115B (da) | 1978-12-18 |
DE2449642B2 (de) | 1977-09-01 |
DK139115C (de) | 1979-05-28 |
GB1441733A (en) | 1976-07-07 |
DD114671A1 (de) | 1975-08-12 |
JPS5078625A (de) | 1975-06-26 |
AT336474B (de) | 1977-05-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2420322C2 (de) | Anlage zum Brennen von körnigem oder pulverförmigem Material | |
DE2247172C3 (de) | Anlage zur Herstellung von Zement, Kalk, Tonerde und dgl. | |
DE2534498C2 (de) | Anlage zur Herstellung von Zement im Trockenverfahren | |
DE2420121A1 (de) | Verfahren und anlage zur herstellung von zementklinker | |
DE2523737B2 (de) | Verfahren zum Brennen von Zementklinker und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE2509127A1 (de) | Vorrichtung zum brennen von zementklinker und aehnlichen materialien | |
DE2451115B2 (de) | Verfahren zur Gas- und Materialf lining durch eine Vorrichtung zur Wärmebehandlung von pulverförmigen Materialien, insbesondere von Zementrohstoff, und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE2449642A1 (de) | Vorrichtung zum brennen von zementrohstoff und aehnlichen massen | |
EP0026921B1 (de) | Anlage zur Wärmebehandlung von feinkörnigem Gut | |
EP0078250B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zement | |
DE2705566A1 (de) | Anlage und verfahren zur waermebehandlung von feinkoernigem gut, insbesondere von zementrohmehl | |
EP0327717B1 (de) | Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von feinkörnigem Gut | |
DE2618489A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum brennen von zementklinker | |
EP0896958B1 (de) | Verfahren zur kombinierten Erzeugung von Zemenklinker und elektrischem Strom | |
DE2517552A1 (de) | Verfahren zur thermischen behandlung von feinkoernigem gut, insbesondere zum brennen von zement | |
DE1758143B2 (de) | Mehrstufige anlage zum vorwaermen von zementrohmehl oder aehnlichem feinkoernigem material | |
DE3703596A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von zement aus zementrohmehl | |
DE2350484A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur heissluftversorgung einer drehofen-waerme- tauscher-anlage | |
DE1183422B (de) | Einrichtung zum Erhitzen von feinkoernigen Stoffen, insbesondere von Zementrohmehl | |
DE2603594A1 (de) | Verfahren und anlage zum brennen von granulat- oder pulverfoermigem rohmaterial | |
DD204695A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur waermebehandlung von feinkoernigem material | |
DE2115345C3 (de) | Verfahren und Drehrohroten zum Herstellen von Putz- und Baugipsen | |
DE4315212A1 (de) | Brennsystem mit Vorcalzinator und Dehydrator | |
AT346219B (de) | Anlage zum brennen von koernigem oder pulverfoermigem rohmaterial | |
AT200114B (de) | Gegenstrom-Rezirkulationsvorrichtung zum Wärmeaustausch zwischen einem Gas und einem feinkörnigen Material |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8239 | Disposal/non-payment of the annual fee |