DE2448867A1 - Verfahren und vorrichtung zum kuehlen von stranggepressten schlaeuchen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum kuehlen von stranggepressten schlaeuchen

Info

Publication number
DE2448867A1
DE2448867A1 DE19742448867 DE2448867A DE2448867A1 DE 2448867 A1 DE2448867 A1 DE 2448867A1 DE 19742448867 DE19742448867 DE 19742448867 DE 2448867 A DE2448867 A DE 2448867A DE 2448867 A1 DE2448867 A1 DE 2448867A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
liquid
disks
calibration
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742448867
Other languages
English (en)
Inventor
Derek Cory Gray
James Jack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BXL Plastics Ltd
Original Assignee
Bakelite Xylonite Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bakelite Xylonite Ltd filed Critical Bakelite Xylonite Ltd
Publication of DE2448867A1 publication Critical patent/DE2448867A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/908Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article characterised by calibrator surface, e.g. structure or holes for lubrication, cooling or venting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/901Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies
    • B29C48/902Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies internally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/919Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling using a bath, e.g. extruding into an open bath to coagulate or cool the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels

Description

Köln, den 11. Oktober 1972* Ke/Ax/he
Bakelite Xylonite Ltd., London
Verfahren und Vorrichtung zum fühlen von stranggepreßten Schläuchen
(Zusatz zu Patent (Patentanmeldung P 2^ 02 071.5))
Gegenstand des Hauptpatents (Patentanmeldung P 23 02 071·5) ist ein Verfahren zur inneren Kühlung eines kontinuierlich stranggepreßten Schlauchs aus organischen thermoplastischen Materialien, das dadurch gekennzeichnet ist, daß ein Schlauch aus der Spritzform einer Strangpresse nach vuiten über eine Gruppe von wenigstens zwei Kalibrierscheiben und dann über eine Dichtung, die sich gegen die Innenseite des Schlauchs über dessen Umfang legt, stranggepreßt, eine Kühlflüssigkeit in den Schlauch eingeführt und hierbei im Schlauch eine Säule von kontinuierlich fließender Flüssigkeit aufrechterhalten wird, wobei die Säule am unteren Ende durch die Dichtung begrenzt ist und einen- über der oberen Jvalibrierscheibe befindlichen oberen Flüssigkeitsspiegel aufweist, die. Flüssigkeit in den Schlauch in einer Höhe unterhalb der unteren Kalibrierscheibe eintritt, durch die Baugruppe von Kalibrierscheiben strömt und vom Schlauch
BAD ORIGINAL 509816/1208
in einer Höhe oberhalb der oberen Kalibrierscheibe abgezogen wird, die Kalibrierscheiben so geformt und zusammengebaut sind, daß die Bildung ruhender Bereiche in der Flüssigkeit verhindert wird, weiter dadurch gekennzeichnet, daß in dem durch die Spritzform, die Innenseit e des Schlauchs und die Oberfläche der' Flüssigkeit im Schlauch begrenzten. Raum ein Gasdruck aufrechterhalten wird,der das Zusammenfallen des Schlauches beim Austritt aus der Spritzform verhindert.
Gegenstand des Hauptpatents ist ferner eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Vorrichtung, die gekennzeichnet ist durch eine nach unten arbeitende Spritzform zum Strangpressen von Schläuchen aus organischem thermoplastischem Material, eine Baugi'uppe von wenigstens zwei senkrecht zur Schlauchachse und koaxial zueinander sowie zum Schlauch angeordneten Kalibrierscheiben, die an einem Glied befestigt sind, das seinerseits an der Spritzform 1)2-festigt ist, eine der Spritzform zugeordnete Dichtung, Elemente zur kontinuierlichen Einführung einer Flüssigkeit in das Innere des thermoplastischen Schläuche in einer Höhe zwischen der unteren Kolibriersche:.be und der Dichtung, Elemente zum kontunierlichen Abziehen der Flüssigkeit in einer gewünschten Höhe oberhalb der oberen Kalibrierscheibe und Elemente zur Regelung des Drucks des Gases, das sich in dem durch die Spritzform, die Innenseite des Schlauchs und die Flüssigkeitsoberfläche begrenzten Raum befindet. ■
Es wurde nun gefunden, daß bei Anwendung des Verfahrens zum Herstellen von Schläuchen aus thermoplastischen Massen, die keine schmierenden oder schlüpfrigen
509816/1206
Zusätze, z.B. Antistatikmittel, Gleitmittel und Antibackmittel, enthalten, insbesondere aus für die Elektrotechnik bestimmten Materialien wie Polypropylen für Elektroteile, der Schlauch sehr eng und straff über die Kalibrierscheiben gezogen wird, so daß eine erhebliche Verkratzung der Innenfläche des Schlauchs eintreten kann. Wenn der Schlauch anschließend zu Folien aufgeblasen wird, werden die Kratzer sehr deutlich sichtbar, und die Folie ist für viele Zwecke, bei de^en es auf das Aussehen und sehr gute elektrische Eigenschaften ankommt, unbrauchbar. Außerdem bilden die· Kratzer oder Fließmarkierungen schwache Steilen im Schlauch, und dies kann zur Folge haben, daß ein aufgeblasener Schlauch platzt und hierdurch die Folienproduktion zum Stillstand kommt.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine verbesserte oder modifizierte Vorrichtung des Typs, der Gegenstand des Hauptpatents ist. Diese verbesserte Vorrichtung ermöglicht die Anwendung des Verfahrens zum Herstellen von abgeschreckten Schläuchen aus thermoplastischen polymeren Materialien, die keine Gleitzusätze enthalten. Die Erfindung umfaßt ferner ein Verfahren zum Herstellen von abgeschreckten Schläuchen unter Verwendung dieser Vorrichtung. Das Verfahren und die Vorrichtung eignen sich natürlich auch für die Herstellung von Schläuchen aus Materialien, die Gleitzusätze enthalten. i
Gemäß dem Hauptpatent (Patentanmeldung
P 23 02 07I.5) werden die Kalibrierscheiben an ihrer Berührungsstelle mit dem Schlauch vorzugsweise so dünn gehalten, wie dies mit ausreichender Stützung des Schlauchs im Einklang ist. Die Scheiben sind vorzugsweise aus einem Metall oder einem gefüllten oder ungefüllten fluorierten Kunststoff hergestellt. ;
Der Erfindung liegt die Feststellung zugrunde, daß eine Verkratzung oder die Bildung von Fließmarkierungen im Schlauch stark vermindert oder ausgeschaltet werden kann,
"5 09816/1206._
wenn anstelle von Scheiben aus Metall oder fluorierten Kunststoffen Scheiben verwendet werden, bei denen wenigstens die mit der Wand des Schläuche in Berührung kommenden Umfangsteile aus einem Werkstoff, der Flüssigkeiten aufsaugt, und/oder wenigstens ein Teil des Umfangsteils der Dichtung, die die Wand des Schlauchs berührt, aus einem Werkstoff, der Flüssigkeiten aufsaugt, bestehen.
Als Materialien, die Flüssigkeiten aufsaugen, eignen sicn beispielsweise offenzellige natürliche oder 'synthetische Schaumstoffe, z.B. Schaumgummi, Schaumstoffe aus Polyurethan oder Polyvinylchlorid, poröses Leder, offenporige Sintermetalle, textile Stoffe, z.B. mehrschichtige Kissen oder Laminate, Stricke, Schnüre oder Kordely offenporige Mineralien, z.B. Kreide, oder Papier oder Pappe. Vorzugsweise wird jedoch Filz verwendet. Als Beispiele geeigneter Filze sind der Hartfilz der Handelsbezeichnung 11RGP" oder der Weichfilz der Handelsbezeichnung "Hardite" (Hersteller Bury & Masco Industries, Ltd., Bury, Lanes.) zu nennen.
Die Scheiben und/oder die Dichtung können einen Metallkern aufweisen,um dessen Umfang ein Band aus dem Flüssigkeiten aufsaugenden Material gelegt ist, jedoch bestehen sie vorzugsweise aus einer Scheibe aus saugfähigem Material, das beiderseits durch einen starren Werkstoff abgestützt ist. In Fällen, in denen das sau^fähige Material selbst genügend starr ist, um wenigstens im wesentlichen seine Form zu bewahren, während der Schlauch Über die Scheiben läuft, kann es möglich sein, auf starre Abstützungen oder Auflagen zu verzichten.
Eine bevorzugte AusfUhrungsform einer Dichtung besteht aus einer oder mehreren Scheinen aus einem flexiblen, zumindest kaum flüRSigkeitsaufsaugenden Werkstoff, z.B. einem geschlossenzelligen Siliconkautschuk (z.B. aus dem Produkt der Firma James Walker, Woking, Surrey, England), auf die eine oder mehrere Scheiben aus einem Flüssigkeiten aufsaugenden Material in Verbindung mit Mitteln, die gewährleisten,
509816/1206
- 5 - x ■ .
daß die Abschreckflüssigkeit die Dichtung nicht umgeht, : folgen. Beispielsweise kann die Dichtung aus einer oder mehreren Scheiben aus einem nicht-saugfähigen Material, einer oder mehreren Trennscheiben und einer oder mehreren zweiten Scheiben aus einem Flüssigkeiten aufsaugenden Material zusammen mit einer Saugvorrichtung, die Flüssigkeit aus der zweiten Gruppe von Scheiben aus saugfähigem Material abzieht, bestehen. · · :
Es wird angenommen, daß die Abschreckflüssigkeit das saugfähige Material tränkt und eine schmierende Flüssigkeitsschicht zwischen den Scheiben und dem Schlauch bildet. Die Dicke des saugfähigen Materials der Scheiben sollte so bemessen werden, daß ausreichende Abstützung des Schlauchs und ausreichende Schmierung für den Schlauch gewährleistet sind. Dies läßt sich für jedes gegebene Material durch Versuche leicht ermitteln. ·
Es wird ferner angenommen, daß, wenn wenigstens ein Teil wenigstens des Umfangsteils der Dichtung, der mit dem Schlauch in Berührung kommt, aus einem Flüssigkeiten aufsaugenden Material besteht, das mit der Abschreckflüssigkeit getränkt wird, die Flüssigkeit eine Schmierschicht zwischen diesem Teil des Schlauchs und der Dichtung bildet. Wenn jedoch das flüssigkeitsaufsaugende Material beispielsweise durch Absaugung im wesentlichen trocken gehalten wird, mu"3 das Material so weich seinj, daß der Schlauch nur minimal verkratzt wird. · :
Die Erfindung wird nachstehend ausführlich anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf Fig« I beschrieben, die einen Längsschnitt durch eine Baugruppe von · ■ Kalibrierscheiben und eine Dichtung für die Verwendung'in einer Vorrichtung zeigte wie sie beispielsweise in Fig. 1
des Patents (Patentanmeldung P 2j? 02.071.5)
dargestellt ist, während Fig. 2 eine andere Ausführungsform einer Dichtung zeigt« T :
Die allgemein mit der Bezugsziffer 1 bezeichnete Bau-
, b u 9 81 b rvzvs ~~"J.
gruppe von Kalibrierscheiben ist mit einer Mutter 2 versehen, die auf das Rohr 3 geschraubt ist. Das Rohr 3 ist koaxial durch abwechselnd angeordnete Ablenkscheiben k und Kalibrierscheiben 5 geführt. Die Kalibrierscheiben 5 sind mit einer Anzahl von Löchern 6 versehen, die in der Nähe ihres Umfanges angeordnet sind. Die gesamte Baugruppe ist auf die unter Bezugnahme auf Figur 2 des Haupt patents beschriebene V/eise durch eine (nicht dargestellte) weitere Ablenksschaibe verklammert, die auf das Rohr 3 über der oberen Kalibrierscheibe geschraubt ist. Jede der Kalibrierscheiben 5 ist mit einer Filzschicht J versehen, die zwischen zwei, Aluminiumblechen 8 eingeschlossen ist. Der Schlauch 3 legt sich mit dichtem Abschluß über einen O-Ring 9a gegen das Rohr 9< Die allgemein mit der Bezugsziffer 10 bezeichnete Dichtung .besteht aus einer auf das Rohr 12 geschraubten Muttersoheibe 11, zwei Scheiben 13, die aus einem Flüssigkeiten aufsaugenden Material bestehen und durch das Bauteil 14 getrennt sind, und zwei Scheiben 15s die aus einem wenigstens kaum' saugfähigen Werkstoff bestehen und von den Scheiben 13 durdh eine weitere Trennscheibe und voneinander durch eine Trennscheibe 17 getrennt sind. Die Baugruppe wird durch ein Klemmstück 18 zusammengehalten, das durch (nicht dargestellte) Gewlndestifte in seiner Lage an Bohr 12 gehalten wird« Das Rohr 12 ist bei 19 mit einer Bohrung versehen,so daß Vakuum an die Scheiben 13 gelegt werden kann, am etwaige Flüssigkeit, die die Scheiben 15 umgeht, abzusaugen* wobei die Flüssigkeit mit der durch.die Scheiben 13 gesaugten Luft aus dem Teil des Rohrs unterhalb der Dichtung mitgerissen wird.
O-Ringe 9b und 9e dienen dazu, da£ Bauteil 16 und die
509816/1206
Mutterscheibe 11 gegen das Rohr 12 abzudichten.
Die übrigen Merkmale der Vorrichtung und die Arbeitsweise des Verfahrens sind die gleichen wie im Patent (Patentanmeldung P 23 02 071.5) beschrieben.
Die in Figur 2 dargestellte zweite Ausführungsform der Dichtung, die anstelle der in Figur 1 dargestellten Dichtung 10 verwendet werden kann, besteht aus einer auf das Rohr 12 geschraubten Mutterscheibe llä einer ersten Scheibe 20 aus einem im wesentlichen nichtsaugfähigen Schaumstoff aus Siliconkautschuk, zwei Scheiben 13 aus einem Hartfilz, z.B. einem Filz der Handelsbezeichnung "RGP",die durch eine Scheibe 21 aus Weichfilz, z.B. einem Fiiz der Handelsbezeichnung "Hardite" getrennt sind, und zwei Scheiben 22 aus im wesentlichen nicht-saugfähigem Schaumstoff aus Siliconkautschuk, die voneinander und von der oberen Filzscheibe 13 durch Distanzstücke 23 aus Messing getrennt sind. Die Gummischeiben 22 und die DistanzstUcke 23 aus Messing liegen am Rohr 12 an. Die gesamte Baugruppe ist mit einem Klebstoff, z.B. einem Produkt der Handelsbezeichnung "Silastic l4o RTV" (Hersteller Dow Corning Corporation), der, so wird angenommen, auf· einem Siliconkautschuk basiert, zusammengeklebt. Die erste Gummischeibe und die Filzscheiben 13 und 21 sind so auf das Rohr 12 aufgesetzt, daß ein Abstand 24 zwischen der Innenfläche dieser Scheiben und dem Rohr 12 gelassen wird. Das Rohr 12 hat bei 19 eine Bohrung, so daß Vakuum an den Raum 24 gelegt werden kann, um Flüssigkeit, die die Scheiben 22 umgeht, abzusaugen. Damit das an den Raum 24 gelegte Vakuum kein Hochvakuum ist,
509816/1206
sind Luftabführungslöcher 25 in die Mutterscheibe 11 und in die erste Gummischeibe 20 gebohrt. O-Ringe 9b und 9c dienen dazu, das unterste Distanzstück 23 und die Mutterscheibe 11 gegen das Rohr 12 abzudichten.
Sowohl die in Figur 1 als auch in Figur 2 dargestellte Dichtung 10 kann mit den üblichen Kalibrierscheiben, die Gegenstand des Hauptpatents sind, oder mit den in der Abbildung dargestellten Baugruppe aus modifizierten Kalibrierscheiben gemäß der Erfindung verwendet werden. Es ist auch möglich, die Dichtung, die Gegenstand des Hauptpatents ist, mit den modifizierten Kalibrierscheiben gemäß der Erfindung zu verwenden.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele weiter erläutert.
Beispiel 1
Ein Schlauch aus Polypropylen (Produkt PXC 3391, Hersteller I.C.I. Limited) wurde mit einem 76,2 mm/Extruder. der mit einem Durchsatz von 22,7 kg/Std. arbeitete, durch eine Ringdüse von 50*8 mm Durchmesser gespritzt. Beim Austritt aus der Spritzform hatte der Schlauch eine Temperatur von etwa 200° C. Der extrudierte Schlauch wurde unter Verwendung der hier unter Bezugnahme auf Fig. 1 beschriebenen Vorrichtung, jedoch unter Verwendung der in Fig. 2 dargestellten alternativen AusfUhrungsform der Dichtung abgeschreckt. Die übrigen Merkmale der Vorrichtung und ihre Arbeitsweise waren im allgemeinen identisch mit denen des Hauptpat^ntes. Diese Vorrichtung war wie folgt ausgebildet:
Die Kalibrierscheiben bestanden ,jeweils aus Hartfilzscheiben (R.G.P.-Filz) mit einem Durchmesser von 47 mm und einer Dicke von 3*2 mm, die beiderseits durch
509816/1206
Aluminiumscheiben mit einem Durchmesser von 40,6 mm und einer Dicke von 0,79 mm abgestützt und mit den Aluminiumscheiben mit dem Klebstoff der Handelsbezeichnung ι "Silastic 140 RTV" (Hersteller Dow Corning Corporation), der, so wird angenommen, auf Siliconkautschuk basiert, verklebt waren. Die Aluminiumscheiben und die Pilzscheiben waren mit konzentrischen.5,2 mm-Löchern versehen, die einen Abstand von 6,35 mm von Mitte zu Mitte hatten, wobei die Mittelpunkte der Löcher einen Abstand von ; 2,^8 mm vom Rand der Aluminiumscheiben nach innen hatten. Fünf dieser mehrteiligen Kalibrierscheiben waren in der dargestellten Weise abwechselnd mit Ablenkscheiben aus · Messung angeordnet, die einen Durchmesser von 40,6 mm und eine Dicke von 6,35 mm hatten und an jeder Seite mit einem um den Umfang verlaufenden Ringabsatz von 4,76 mm versehen waren, so daß ein'3,2 mm dicker Umfangsteil zurückblieb. Die Baugruppe aus abwechselnden Kalibrierscheiben und Ablenkscheiben war am zentralen Rohr zwischen einer aus Messing bestehenden, mit Gewinde versehenen, über der vorstehend beschriebenen Baugruppe angeordneten Ablenkscheibe und einer Abschlußmutter aus Messing festgeklemmt. Die mit Gewinde versehene Ablenkscheibe war so geformt, daß sie eine flache Seite, die an der obersten Kalibrierscheibe anlag, und eine nach oben zeigende Seite aufwies, die aus einem mittleren Teil parallel zur gegenüberliegenden Seite und einem Umfangsteil bestand, der so geneigt war, daß die Dicke der Scheibe über diesen Teil zum Umfangsrand stetig zunahm, wodurch ein Wehr gebildet wurde. Die mit Gewinde versehene Ablenkscheibe hatte den gleichen Durchmesser wie die anderen Ablenkscheibei, und der das Wehr bildende Umfangsteil hatte eine Breite von 6,35 mm, wobei die kleinste Dicke 3*2 mm und die größte Dicke 6,35 betrug. j
Die Dichtung hatte die folgenden Konstruktionseinzelheiten:
509816/1206
- ίο -
Durchmesser der Pilzscheiben 48,3 mm
Dicke der Hartfilzscheiben- 6,35 nun
Dicke der Weichfilzscheibe 6,35
Durchmesser der Scheiben aus zelligem Siliconkautschuk (Hersteller James Walker) 48,3 mm
Dicke der Scheiben aus zelligem
Siliconkautschuk 3*2 mm
Durchmesser der Löcher in den Pilzscheiben 15,9*mm Außendurchmesser der am zentralen Rohr
befestigten Baugruppe 12,7 mir.
Durchmesser der Distanzstücke aus Messung 41,9 mm Dicke des Distanzstücks aus Messing und
der Mutterscheibe (abzüglich Nabe)
mit O-Ringeinsätzen 4,76 mm
Dicke der Distanzstücke aus Messing ohne
0-Ringeinsätze 3,18 mm
Die einzelnen Scheiben der Dichtung waren unter Verwendung des Klebstoffs "Silastic 140 RTV" miteinander verklebt.
Die Luftabzugslöcher in der Mutterscheibe und in der unteren Gummischeibe hatten einen Durchmesser von 3*2 mrn. Sie hatten einen Abstand von 6,35 mm von Mitte zu Mitte und vom Rand der Scheiben einen Abstand von 2,38 mm.
Innere Abschreckflüsslgkeit Wasser
Temperatur der inneren Abschreckflüssigkeit 100C
Durchflußmenge der inneren Abschreckflüssigkeit durch und über die Kalibrierscheiben . 11,36-15,W l/Min.
Äußere Abschreckflüssigkeit Wasser
Temperatur der äußeren Abschreck-
.flüssigkeit 100C
Laufgeschwindigkeit des Schlauchs 6,4 m/Min.
Wandstärke des abgeschreckten Schlauchs
(Nenndicke) 0,254 ram
509816/1206
24A8867
- li -
Der Versuch bis zur Bildung des abgeschreckten Schlauche wurde in der gleichen Weise angefahren, wie in Beispiel 1
des Patents (Patentanmeldung P 2J> 02 071.5)
beschrieben. Unter Absaugung an der Dichtung wurden die vorstehend genannten Bedingungen aufrecht erhalten, bis die Extrusion stetig und kontinuierlich ablief. Der abgeschreckte Schlauch, dessen Innenfläche im wesentlichen trocken nach dem Lauf über die Dichtung war, erwies sich im wesentlichen frei von Oberflächenkratzern und Fließmarkierungen. Wenn der abgeschreckte Schlauch nach dein üblichen Folienblasverfahren aufgeblasen und hierbei in eine ausgeglichene biaxial orientierte Folie mit einer Nenndicke von 76 u umgewandelt wurde, zeigte sich, daß der Blasprozess über sehr lange Zeiträume ohne Bruch der Blase und demzufolge ohne Unterbrechung der Produktion durchgeführt werden konnte. Ferner hatte die als ProduKt erhaltene Folie sehr hohen Glanz und sehr gute Klarheit. Sie war völlig frei von sichtbaren Kratzern. :
Beispiel 2 j
Der in Beispiel 1 beschriebene Versuch wurde wiederholt, wobei jedoch anstelle der mit Aluminiumscheiben abgestützten Kalibrierscheiben aus Filz in gleicher Weise geformte und durchbohrte massive Kalibrierscheiben aus Messing verwendet wurden, deren Umfang so abgeschrägt war, daß eine kleihstmögliche Berührungsfläche mit der Wand des extrudierten Schlauchs erhalten wurde. Es zeigte sich, daß der erhaltene abgeschreckte Schlauch einige Oberflächenkratzer aufwies, die dadurch entstanden waren, daß er über die Baugruppe aus Kalibrierscheiben gezogen wurde, daß jedoch durch die Dichtung keine zusätzlichen Kratzer verursacht wurden. Ferner war die Dichtung ungeachtet der verkratzten Schlauchwand insofern wirksam, als sie die Säule der Abschreckflüssigkeit im abgeschreckten Schlauch aufrecht erhielt und sicherstellte, daß die Innenseite des Schlauchs praktisch trocken war, naohdem or
509816/1206
über diese Dichtung gelaufen war. Wenn der in dieser Weise hergestellte abgeschreckte Schlauch nach dem üblichen Folienblasverfahren zu einer Folie mit einer Nenndicke von f6 η verarbeitet wurde, war das Produkt, obwohl es nicht die hohe Qualität wie das nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren hergestellte Produkt hatte, dem Produkt, das aus dem abgeschreckten Schlauch herstellbar ist, der unter Verwendung der vorstehend beschriebenen Kalibrierscheiben aus Messing in Verbindung mit der in Fig. 3 des Patents (Patentanmeldung P 23 02 O7I.5) dargestellten doppelten flexiblen Dichtungsanordnung hergestellt worden ist, insofern überlegen, als weniger Kratzer in der Folie sichtbar waren. Ferner traten beim Folienblasverfahren bei Verwendung des mit der neuen Dichtung gemäß der Erfindung' hergestellten abgeschreckten Schläuche weniger Unterbrechungen auf als bei Verwendung des Sohlauohs, der unter
Verwendung der im Patent (Patentanmeldung
P 23 02 O7I.5) unter Bezugnahme auf Fig. 3 die&es Patents beschriebenen, aus im wesentlichen nicht-saugfähigem Gummi bestehenden Dichtung hergestellt worden war.
Beispiel 3
Der in Beispiel 1 beschriebene Versuch wurde wiederholt, wobei jedoch die Dichtung durch eine doppelte flexible Dichtung des Typs ersetzt wurde, der in Fig. 3 des Patents (Patentanmeldung P 23 02 071-5) dargestellt ist, aus im wesentlichen nicht-saugfähigem Gummi besteht und mit einer Saugvorrichtung versehen ist. Der erhaltene abgeschreckte Schlauch hatte weniger Kratzer als der abgeschreckte Schlauch, der zum Vergleich unter Verwendung der Kalibriervorrichtung und Dichtung gemäß
dem Patent (Patentanmeldung P 23 02 071-5),
bestehend aus der in Beispiel 2 beschreibenen Baugruppe aus Kalibrierscheiben aus Messing mit der in diesem Beispiel beschriebenen doppelten flexiblen Dichtung,
509816/1206
unter den gleichen Bedingungen hergestellt wurde. Daß weniger Kratzer vorhanden waren, ergibt sich aus der
Tatsache, daß bei Verarbeitung des abgeschreckten
Schlauchs dieses Beispiels nach einem üblichen Folienblasverfahren zur Herstellung einer Folie mit einer Nenndicke von 76 /U das Verfahren kontinuierlich über längere Zeiträume ohne Bruch der Blase durchgeführt werden
konnte. Ferner hatte die hierbei erhaltene Folie nicht eine solche hohe Qualität wie die gemäß den Beispielen 1 und 2 hergestellte Folie, jedoch hatte sie weniger
sichtbare Kratzer als die Folie, die aus dem zum
Vergleich hergestellten abgeschreckten Schlauch hergestellt worden war.
509816/1206

Claims (8)

- 14 Patentansprüche
1) Verfahren zur inneren Kühlung von kontinuierlich
^- stranggepressten Schläuchen aus organischen thermoplastischen Materialien durch Strangpressen über eine Gruppe von mindestens zwei Kalibrierscheibeii und dann über eine sich gegen die Innenseite des Schlauches über dessen Umfang liegende Dichtung, Einführung einer Kühlflüssigkeit in den Schlauch und Aufrechterhaltung einer Säule von kontinuierlich fliessender
Flüssigkeit im Schlauch nach Patent.
(Patentanmeldung P 2j5 02 071.5)> dadurch gekennzeichnet, dass eine schmierende Schicht der Abschreckflüssigkeit zwischen dem Umfang jeder Kalibrierscheibe und der Wand des Schlauches aufrechterhalten wird und dass Kalibriersoheiben und/oder Dichtungen verwendet werden, bei denen mindestens die mit der Wand des Schlauches in Berührung kommenden Umfangstelle aus einem Flüssigkeiten aufsaugen · den Werkstoff bestehen.
2) Vorrichtung nach Patent (Patentanmeldung P 23 02 071.5) zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Kalibrierscheiben (5) und/oder Dichtungen (10), bei denen mindestens die mit der V/and des Schlauches in Berührung kommenden Umfangsteile aus einem Flüssigkeiten aufsaugenden Werkstoff bestehen.
3) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkelten aufsaugende Werkstoff ein offenzelliger Schaumstoff., ein offenporiges Sintermetall, poröses Leder., Textilstoffe, Stricke, Schnüre oder Kordel, ein offenporiges Mineral, Papier oder Pappe ist.
509816/1206
4) Vorrichtung nach Anspruch 2 und ^, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeiten aufsaugende Werkstoff ein Filz ist. ;
5) Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalibrierscheiben (5) einen starren Innenbereich aufweisen, um dessen Umfang ein
• Band aus dem Flüssigkeiten aufsaugenden Werkstoff gelegt ist.
6) Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalibrierscheiben (5) aus einer Schicht (7) aus Flüssigkeiten aufsaugendem Werkstoff, der beidseitig von Scheiben (8) aus starrem Material abgestützt ist, bestehen.
7) Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil mindestens sines Umfangteils der Dichtung (10), der mit dem Schlauch in Berührung kommt, aus einem Flüssigkeiten aufsaugenden Material besteht, und dass Mittel vorgesehen sind, die überschüssige Flüssigkeit von den Scheiben aus Flüssigkeiten aufsaugendem Werkstoff abziehen.
8) Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Absaugen überschüssiger Flüssigkeit Scheiben (22) aus im wesentlichen nicht saugfähigem Silikonkautschuk sind.
509816/ Ί206
DE19742448867 1973-10-15 1974-10-14 Verfahren und vorrichtung zum kuehlen von stranggepressten schlaeuchen Withdrawn DE2448867A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB48048/73A GB1490338A (en) 1973-10-15 1973-10-15 Extrusion processes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2448867A1 true DE2448867A1 (de) 1975-04-17

Family

ID=10447176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742448867 Withdrawn DE2448867A1 (de) 1973-10-15 1974-10-14 Verfahren und vorrichtung zum kuehlen von stranggepressten schlaeuchen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3976410A (de)
JP (1) JPS5755583B2 (de)
CA (1) CA1084223A (de)
DE (1) DE2448867A1 (de)
FR (1) FR2247331B2 (de)
GB (1) GB1490338A (de)
IT (1) IT1048289B (de)
SE (1) SE7412972L (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1490337A (en) * 1973-10-15 1977-11-02 Bakelite Xylonite Ltd Extrusion processes
US4136143A (en) * 1977-02-22 1979-01-23 Lupke Gerd Paul Heinrich Apparatus for and method of producing corrugated thermoplastic tubing
JPS62220482A (ja) * 1986-03-10 1987-09-28 日本建鐵株式会社 貯水槽の洗浄方法
JPS62220481A (ja) * 1986-03-10 1987-09-28 日本建鐵株式会社 貯水槽の洗浄方法
US5277857A (en) * 1992-01-17 1994-01-11 Viskase Corporation Method of making a cellulose food casing
WO1995001254A1 (fr) * 1993-07-02 1995-01-12 Kohjin Co., Ltd. Mandrin de refroidissement
CA2132955C (en) * 1993-07-02 2004-09-14 Tomozi Mizutani Mandrel for cooling
US5766540A (en) * 1997-03-27 1998-06-16 Viskase Corporation Cellulose food casing manufacturing method
US5759478A (en) * 1997-03-27 1998-06-02 Viskase Corporation Mandrel structure for use in manufacture of cellulose food casing
CN102725121B (zh) * 2009-11-10 2015-01-28 温德莫勒及霍尔希尔公司 用于薄膜管定径的装置和方法
CN108839332B (zh) * 2018-09-25 2020-05-19 汕头大洋兴福塑料机械有限公司 一种塑料薄膜吹膜机
DE102018124494A1 (de) * 2018-10-04 2020-04-09 DEULA-Nienburg GmbH Rohr und Bewässerungssystem

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1163005B (de) * 1957-06-19 1964-02-13 Lonza Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Folienschlaeuchen aus thermoplastischem Kunststoff
DE1242851B (de) * 1965-03-26 1967-06-22 Bx Plastics Ltd Verfahren zum Herstellen von Schlaeuchen aus Kunststoff durch Strangpressen
DE1262567B (de) * 1961-04-28 1968-03-07 Hoechst Ag Vorrichtung zum Strangpressen von geschmolzenen Polymeren in der Form eines Folienschlauches
DE1504050A1 (de) * 1964-07-06 1969-02-20 Bakelite Xylonite Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von orientierten thermoplastischen Folien
DE1504642A1 (de) * 1959-03-05 1969-10-09 Du Pont Verfahren zur Ausformung von stranggepressten Folienschlaeuchen
DE2005182A1 (en) * 1970-02-05 1971-08-19 Basf Ag Crystalline thermoplastic, blown film or part - film
DE2109282A1 (de) * 1970-03-03 1971-10-21 Ici Ltd Verfahren und Vorrichtung fur die Herstellung von Rohren und Schlauchfolien
DE2137000A1 (de) * 1970-07-24 1972-01-27 Showa Denko Kk Verfahren zur Herstellung eines schlauchförmigen Films aus thermoplastischem Kunststoffmaterial
DE2110014A1 (en) * 1971-03-03 1972-11-30 Anger Kunststoff Safety drag mandrel - maintaining the supporting pressure inside hollow moulded tubes in an extruder

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3142092A (en) * 1961-04-28 1964-07-28 Hercules Powder Co Ltd Apparatus for simultaneously extruding and cooling tubular film
US3385918A (en) * 1962-12-01 1968-05-28 Bx Plastics Ltd Extrusion process and apparatus for isotactic polypropylene
US3468995A (en) * 1966-10-17 1969-09-23 Phillips Petroleum Co Producing plastic film
US3600479A (en) * 1968-11-12 1971-08-17 Polymer Processing Res Inst Method for uniaxially after-stretching a tubular film

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1163005B (de) * 1957-06-19 1964-02-13 Lonza Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Folienschlaeuchen aus thermoplastischem Kunststoff
DE1504642A1 (de) * 1959-03-05 1969-10-09 Du Pont Verfahren zur Ausformung von stranggepressten Folienschlaeuchen
DE1262567B (de) * 1961-04-28 1968-03-07 Hoechst Ag Vorrichtung zum Strangpressen von geschmolzenen Polymeren in der Form eines Folienschlauches
DE1504050A1 (de) * 1964-07-06 1969-02-20 Bakelite Xylonite Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von orientierten thermoplastischen Folien
DE1242851B (de) * 1965-03-26 1967-06-22 Bx Plastics Ltd Verfahren zum Herstellen von Schlaeuchen aus Kunststoff durch Strangpressen
DE2005182A1 (en) * 1970-02-05 1971-08-19 Basf Ag Crystalline thermoplastic, blown film or part - film
DE2109282A1 (de) * 1970-03-03 1971-10-21 Ici Ltd Verfahren und Vorrichtung fur die Herstellung von Rohren und Schlauchfolien
DE2137000A1 (de) * 1970-07-24 1972-01-27 Showa Denko Kk Verfahren zur Herstellung eines schlauchförmigen Films aus thermoplastischem Kunststoffmaterial
DE2110014A1 (en) * 1971-03-03 1972-11-30 Anger Kunststoff Safety drag mandrel - maintaining the supporting pressure inside hollow moulded tubes in an extruder

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5078665A (de) 1975-06-26
US3976410A (en) 1976-08-24
FR2247331A2 (de) 1975-05-09
AU7436474A (en) 1976-04-29
SE7412972L (de) 1975-04-16
CA1084223A (en) 1980-08-26
IT1048289B (it) 1980-11-20
GB1490338A (en) 1977-11-02
JPS5755583B2 (de) 1982-11-25
FR2247331B2 (de) 1978-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3508941C2 (de)
DE2448867A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kuehlen von stranggepressten schlaeuchen
DD157548A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen eines reifens fuer einen radkranz
DE1955739A1 (de) Mikroporoese Gegenstaende aus Kunstharz und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2525051A1 (de) Perforierte, profilierte film- schaum-schichtstoffe
DE1629364B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum extrudieren einer aus thermoplastischen kunststoffen bestehenden verbundbahn
DE3235166C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer insbesondere mehrfarbig gemusterten Kunststoffbahn
DE3027153C2 (de) Armaturenbrett
EP0809571B1 (de) Verfahren zur herstellung von verpackungsmaterial mit einer schicht aus geschäumtem polyolefin
CH428189A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Rohren
DE2913044A1 (de) Verfahren zur herstellung von formteilen aus wasserhaertendem material
DE10311421C5 (de) Verfahren zur Herstellung eines wärme- und schallisolierenden Blasformteils mit innenliegendem Schallabsorber
DE2302071C2 (de)
DE2818786A1 (de) Endloser kraftuebertragungsriemen und dessen herstellung
DE60020615T2 (de) Laminat und dessen Verwendung als Behälter
DE2448866C2 (de)
DE2462586B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bahn aus einem geschäumten Thermoplast
DE2019815A1 (de) Zur Erzeugung gekraeuselter Mehrfachkomponentengarne und -fasern verwendbares Filmgebilde und Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE3719700C2 (de)
DE2136168A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schläuchen
DE1956465A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Folien aus einem organischen thermoplastischen Polymerisat und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3508940A1 (de) Mehrschichtiges verstaerktes laminat
DE1917521A1 (de) Kuehlring fuer eine Strangpressvorrichtung zur Herstellung von Schlauchfolien
DE4204759C1 (de)
DE2953283C1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Folie oder eines Schlauches mit erhoehter Oberflaechenrauhigkeit aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHOENWALD, K., DR.-ING. FUES, J., DIPL.-CHEM. DR.

8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 2136168

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8178 Suspension cancelled
8125 Change of the main classification

Ipc: B29C 47/90

8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 2302071

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2302071

Format of ref document f/p: P

8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant