DE2447891A1 - Schaufelgitter zur regelung der foerderhoehe von ein- oder mehrstufigen zentrifugal- oder reversierpumpen - Google Patents

Schaufelgitter zur regelung der foerderhoehe von ein- oder mehrstufigen zentrifugal- oder reversierpumpen

Info

Publication number
DE2447891A1
DE2447891A1 DE19742447891 DE2447891A DE2447891A1 DE 2447891 A1 DE2447891 A1 DE 2447891A1 DE 19742447891 DE19742447891 DE 19742447891 DE 2447891 A DE2447891 A DE 2447891A DE 2447891 A1 DE2447891 A1 DE 2447891A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
blades
shovel
blade
impeller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742447891
Other languages
English (en)
Inventor
Oldrich Ludvik
Oldrich Dipl Ing Mlcoch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sigma Lutin
Original Assignee
Sigma Lutin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sigma Lutin filed Critical Sigma Lutin
Priority to DE19742447891 priority Critical patent/DE2447891A1/de
Publication of DE2447891A1 publication Critical patent/DE2447891A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/54Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/56Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable
    • F04D29/566Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable specially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems

Description

PATENTANWALT / H H / O s3 I
7. Oktober 1974 Anw.-Akte: 75.751
PATENTANMELDUNG
Anmelder: Sigma lutin, narodni podnik, Lutin
Titel: Schaufelgitter zur Regelung der Förderhöhe von ein- oder mehrstufigen Zentrifugaloder Reversierpumpen
Die Erfindung betrifft ein Schaufelgitter zur Regelung der Förderhöhe von Zentrifugal- oder von Reversierpumpen«
Ein bekanntes Regelungsverfahren der Förderhöhe bei Zentrifugalpumpen, Gebläsen und Turbinen besteht in der Änderung der Vorrotation der Flüssigkeit mittels eines Schaufelgitters, das die Umfangskomponente der Flüssigkeitsgeschwindigkeit vor dem Eintritt in die Schaufeln des Laufrades in positivem oder negativem Sinne ändert» Dieser Reguliervorgang ist in manchen Fällen vorteilhafter und einfacher als das Drehen der Schaufeln des
— 2 -
609817/0056
Laufrades, wobei beide Regelarten angewandt werden können· Bis zum heutigen Tage wird diese Regelung z.B. mittels eines tangentiellen Flüssigkeitsstrahles vor dem Eintritt in die Schaufeln des Laufrades vorgenommen oder mittels einer Leitschaufel in der Anlaufspirale des Laufrades vollzogen, gegebenenfalls mit Hilfe eines Schaufelgitters, dessen Schaufeln ein durchgebogenes Profil haben.
Diese Regelungen der Förderhöhe von Pumpen oder der Turbinenleistung weisen bedeutende Mangel auf. Die durch einen Flüssigkeitsstrahl erzielte Vorrotation ist unwirtschaftlich und verbraucht zugeführte Energie, ihre Größe ist nur umständlich kontrollierbar und die eingestellten Werte sind bei verschiedenen Druckverhältnissen und verschiedenen Förderungen nur schwer einzuhalten. Die Beeinflussung durch eine Schaufel sichert keine genügende Gleichmäßigkeit der Strömung. Eine gleichmäßige Vorrotation kann mittels eines Schaufelgitters mit gebogenen Schaufelprofilen erzielt werden. Die Herstellung solcher Schaufeln ist jedoch teuer und die Strömung kann nur verhältnismäßig schwer geregelt werden, besonders bei negativen Werten, wenn beim Umströmen ungünstige hydraulische Verhältnisse und Leistungsverluste auftreten.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine
60981 7/0056
solche konstruktive Lösung der Reguliereinrichtung der Förderhöhe von Zentrifugalpumpen zu schaffen, die die Nachteile der bestehenden Einrichtungen beseitigt, fertigungsmäßig einfach ist, wobei die optimalen hydraulischen Verhältnisse eingehalten werden und mit der in einem weiten Regelbereich ein hoher Wirkungsgrad mit den niedrigsten Verlusten erzielt wird.
Diese Aufgabe wird bei einem Schaufelgitter zur Regelung der Förderhöhe bei ein- oder mehrstufigen Zentrifugalpumpen oder reversierbaren Pumpen mit festen oder drehbaren Schaufeln des Laufrades bei dem das Schaufelgitter vor dem Laufrad der Pumpe angeordnet ist dadurch gelöst, daß das Schaufelgitter aus einer Reihe gerader symmetrisch profilierter Schaufeln besteht, die am Eingang der Pumpe angeordnet sind. Die Schaufeln weisen am Umfang und an der entgegengesetzten, der Pumpenachse zugekehrten Seite Zapfen für eine drehbare Lagerung im Schaufelgitter auf. Die der Pumpenachse zugekehrten Zapfen sind in einem geteilten axialen Ring gelagert, der der Nate des Laufrades der Pumpe entsprechend geformt ist. Der geteilte axiale Ring ist gegen die Saugseite der Pumpe verlängert und durch feste Rippen mit dem Eingangsteil der Pumpe verbunden. Die Teilungsebene des axialen Ringes geht durch die Längsachse der Zapfen des Schaufelgitters hindurch. Das Schaufelgitter ist zumindest an zwei Stufen der Pumpe angeschlossen«, Jedes Schaufelgitter kann für
609R 1 7/00B6
eine getrennte Betätigung eingerichtet sein oder die Schaufelgitter sind für eine gemeinsame Betätigung ausgeführt. Die einzelnen Schaufelgitter können auch mit einer Programmeinrichtung gekuppelt werdeno
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 einen axialen Schnitt durch das Laufrad der Pumpe, Fig. 2 eine mehrstufige Pumpe mit Programmbetätigung,
Fig«, 3 eine alternative Ausführung zu Fig. 1 dar
und
Fig. 4 einen Grundriß des Schaufelgitters.
Die erfindungsgemäße Einrichtung besteht aus einem Laufrad 1, das im Pumpenkörper 2 gelagert ist und feste Schaufeln 9 oder nach Fig. 3 um Bolzen 10 drehbare Schaufeln 9' aufweist« An den Pumpenkörper 2 schließt ein Pumpeneingangsteil 3 an, in dem ein Schaufelgitter 4 gelagert ist. Es besteht aus einer Reihe radial gelagerter Schaufeln 5 mit einem geraden symmetrischen Profil« Die Schaufeln 5 weiwen am Schaufelumfang Zapfen 6 und an der entgegengesetzten, der Pumpenachse zugekehrten Seite Zapfen 7 für eine drehbare Lagerung im Schaufelgitter 4
- 5 609817/0056
auf. Das Verstellen der Schaufeln 5 erfolgt durch einen bekannten Mechanismus mit hydraulischem, elektrischem, oder mechanischem Antrieb entweder am Pumpeneingangsteil 3 oder außerhalb der eigentlichen Pumpe o Die drehbare Lagerung der der Pumpenachse zugekehrten Zapfen 7 wird durch einen geteilten axialen Ring 8 ermöglicht. Die Teilungsebene des axialen Ringes 8 steht zur Achse des Laufrades 1 senkrecht und geht durch die Längsachse der radialen Schaufeln 5 hindurch,, Bei der alternativen Ausführung nach Fig. 3 ist der Unterteil des axialen Ringes 8 in den Ansaugteil der Pumpe verlängert und mit dem Pumpeneingangsteil 3 durch feste Rippen 11 verbunden. In beiden Fällen entspricht die Form des geteilten axialen Ringes 8 der labenform des Laufrades 1 der Pumpe. Fig. 2 zeigt das Schema einer mehrstufigen Pumpe mit programmierter Verstellung der radialen Schaufeln 5 durch eine Programmeinrichtung 12.
Die in den Pumpeneingangsteil 3 eintretende Flüssigkeit wird durch das Schaufelgitter 4 geleitet, das aus einer Reihe symmetrischer, drehbar gelagerter, radialer Schaufeln 5 besteht, die in die gewünschte positive oder negative Vorrotationslage gestellt werden. Bei indifferenter Einstellung der Schaufeln 5 kann die Flüssigkeit in das Laufrad 1 ohne Vorrotation geleitet werden. Durch geeignete Einstellung der Schaufeln 5 des Schaufelgitters wird eine gewünschte Vorrotation der Flüssigkeit für eine
609817/0056
-O-
VergrÖßerung oder Verminderung der Förderhöhe der Pumpe erzielte Bei indifferenter Einstellung der Schaufeln 5 des Schaufelgitters 4 arbeitet die Pumpe mit maximalem Wirkungsgrad bei normalen Werten. Bei mehrstufigen Pumpen können alle Stufen, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, mit einem Schaufelgitter 4 versehen sein« Das Schaufelgitter 4 kann dabei in beiden Drehrichtungen des Laufrades 1 arbeiten«, Es kann bei Zentrifugalpumpen und auch bei reversierbaren Pumpen Anwendung finden. Die Betätigung des Schaufelgitters 4 kann individuell für jedes Schaufelgitter 4 getrennt, gemeinsam für zwei oder mehrere Stufen angewandt werden, oder nach einem festgesetzten Programm, bei Benützung einer Programmeinrichtung 12 erfolgen.
Durch eine Kombination der Schaufeln des Laufrades 1 in vorherbestimmter Abhängigkeit von der Einstellung der Schaufeln des Schaufelgitters 4 der Erfindung entsprechend, wobei diese Abhängigkeit experimentell festgestellt ist, können eine ureitere Bedeckung des Bereichsdiagramms (QH) und ein optimaler Wirkungsgrad erzielt werden.
609817/005B

Claims (8)

  1. 2U7391
    PATENTANSPRÜCHE:
    /1.JSchaufelgitter zur Regelung der Förderhöhe von ein- oder mehrstufigen Zentrifugal- oder Reversierpumpen mit festeh oder drehbaren Schaufeln des Laufrades, bei denen das Schaufelgitter vor dem Laufrad der Pumpe angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet , daß das Schaufelgitter (4) aus einer Reihe gerader, symmetrisch profilierter Schaufeln (5) besteht, die im Pumpeneingangs teil (3) .der Pumpe angeordnet sind und die Schaufeln (5) am Schaufelumfang Zapfen (6) und am anderen, der Pumpenachse zugekehrten Ende Zapfen (7) aufweisen, die der drehbaren Lagerung im Schaufelgitter (4) dienen.
  2. 2. Schaufelgitter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die am andern, der Pumpenachse zugekehrten Ende angeordneten Zapfen (7) in einem geteilten axialen Ring (8) gelagert sind, der der Form nach der Nabe des Laufrades (1) der Pumpe entspricht.
  3. 3. Schaufelgitter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß der geteilte axiale Ring (8) in den Pumpenansaugteil verlängert und durch feste Rippen (11) mit dem Pumpeneingangsteil (3) ver-
    . bunden ist.
    609817/0056
  4. 4. Schaufelgitter nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet , daß die Teilungsebene des axialen Ringes (8) durch die Längsachse der Zapfen (6 und 7) der Schaufeln (5) des Schaufelgitters (4) geführt ist β
  5. 5. Schaufelgitter nach Anspruoh 1 bis 4, bei mehrstufigen Pumpen, dadurch gekennzeichnet , daß das Schaufelgitter (4) zumindest an zwei Pumpenstufen angeschlossen isto
  6. 6· Schaufelgitter nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet , daß jedes Schaufelgitter (4) für eine getrennte Betätigung ausgerüstet isto
  7. 7ο Schaufelgitter nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet , daß die Schaufelgitter (4) für eine gemeinsame Betätigung ausgerüstet sindo
  8. 8. Schaufelgitter na.oh Anspruch 5» daduroh gekennzeichnet , dais die einzelnen Schaufelgitter (4) mit einer Programmeinrichtung (12) versehen sindo
DE19742447891 1974-10-08 1974-10-08 Schaufelgitter zur regelung der foerderhoehe von ein- oder mehrstufigen zentrifugal- oder reversierpumpen Pending DE2447891A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742447891 DE2447891A1 (de) 1974-10-08 1974-10-08 Schaufelgitter zur regelung der foerderhoehe von ein- oder mehrstufigen zentrifugal- oder reversierpumpen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742447891 DE2447891A1 (de) 1974-10-08 1974-10-08 Schaufelgitter zur regelung der foerderhoehe von ein- oder mehrstufigen zentrifugal- oder reversierpumpen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2447891A1 true DE2447891A1 (de) 1976-04-22

Family

ID=5927799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742447891 Pending DE2447891A1 (de) 1974-10-08 1974-10-08 Schaufelgitter zur regelung der foerderhoehe von ein- oder mehrstufigen zentrifugal- oder reversierpumpen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2447891A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0514677A2 (de) * 1991-05-24 1992-11-25 HALBERG MASCHINENBAU GmbH Drallregler für Kreiselpumpen
WO1997032131A1 (en) * 1996-02-26 1997-09-04 Flowork Systems Inc. Coolant pump for automotive use___________________________________________________________________________________________________
DE102008033073B3 (de) * 2008-07-15 2009-12-03 Ruhrpumpen Gmbh Zentrifugalpumpe
CN104912817A (zh) * 2015-06-16 2015-09-16 蓝深集团股份有限公司 一种节能型便携式抢险泵

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0514677A2 (de) * 1991-05-24 1992-11-25 HALBERG MASCHINENBAU GmbH Drallregler für Kreiselpumpen
DE4117025A1 (de) * 1991-05-24 1992-11-26 Halberg Maschbau Gmbh & Co Drallregler fuer kreiselpumpen
EP0514677A3 (en) * 1991-05-24 1992-12-16 Halberg Maschinenbau Gmbh Prewhirl adjuster for centrifugal pumps
US5269649A (en) * 1991-05-24 1993-12-14 Halberg Maschinenbau Gmbh Pre-rotational swirl controller for rotary pumps
WO1997032131A1 (en) * 1996-02-26 1997-09-04 Flowork Systems Inc. Coolant pump for automotive use___________________________________________________________________________________________________
DE102008033073B3 (de) * 2008-07-15 2009-12-03 Ruhrpumpen Gmbh Zentrifugalpumpe
CN104912817A (zh) * 2015-06-16 2015-09-16 蓝深集团股份有限公司 一种节能型便携式抢险泵

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004030597A1 (de) Strömungsarbeitsmaschine mit Aussenradstrahlerzeugung am Stator
EP1382855A2 (de) Strömungsarbeitsmaschine mit integriertem Fluidzirkulationssystem
DE3334880A1 (de) Mehrstufiger radialverdichter, radialrad und verfahren zum verdichten eines fluids
DE2060123B2 (de) Innengekühlte Gasturbinenlaufschaufel
DE102015120127A1 (de) Axialverdichterendwandeinrichtung zur steuerung der leckage in dieser
DE2436635B2 (de) Hydraulische Maschine
DE1476907B2 (de) Gasturbinentriebwerk mit zwei gleichachsig ineinander angeordneten, drehenden Läufern
WO2014122016A1 (de) Strömungsmaschine, sowie strömungsleitelement für eine strömungsmaschine
DE2447891A1 (de) Schaufelgitter zur regelung der foerderhoehe von ein- oder mehrstufigen zentrifugal- oder reversierpumpen
DE2444964A1 (de) Druckerzeugende turbomaschine
AT82191B (de) Laufrad für ein- oder mehrstufige Schleuderpumpen zur Förderung von Flüssigkeiten.
DE1503290B1 (de) Verfahren zum Inbetriebsetzen einer Pumpe oder Pumpenturbine radialer Bauart in einem Speicherkraftwerk
DE3104747C2 (de) Strömungsmaschine
CH407401A (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer thermischen Strömungsmaschine
DE1503284A1 (de) Speicherwasserkraftanlage
DE923518C (de) Abgasturbinengeblaese
DE940950C (de) Mechanisch zeitweilig in einem ihrer normalen Laufrichtung entgegengesetzten Sinn angetriebene Gasturbine
DE1020761B (de) Vorrichtung zum Regeln der Foerdermenge eines Zentrifugal-Ventilators
DE325061C (de) Kreiselmaschine
DE2336317C3 (de) Laufrad einer Pumpenturbine der Francis-Bauart
EP0493627A1 (de) Vorrichtung zum Regulieren des durchströmten Querschnitts einer Turbomaschine
DE1576957A1 (de) Turbine
DE881720C (de) Zentrifugalfoerdermaschine
DE1503290C (de) Verfahren zum Inbetriebsetzen einer Pumpe oder Pumpenturbine radialer Bauart in einem Speicherkraftwerk
AT226616B (de) Verfahren und Einrichtung zur Verhütung bzw. Verminderung der Spaltströmung bei axialen und halbaxialen Strömungsmaschinen ohne fest mit den Laufradschaufeln verbundenem Außenkranz