DE2445112A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung von spritzgussteilen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung von spritzgussteilen

Info

Publication number
DE2445112A1
DE2445112A1 DE19742445112 DE2445112A DE2445112A1 DE 2445112 A1 DE2445112 A1 DE 2445112A1 DE 19742445112 DE19742445112 DE 19742445112 DE 2445112 A DE2445112 A DE 2445112A DE 2445112 A1 DE2445112 A1 DE 2445112A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cuff
chamber
mold
arrangement
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742445112
Other languages
English (en)
Other versions
DE2445112B2 (de
DE2445112C3 (de
Inventor
Bernard Leon Monnet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Billion SAS
Original Assignee
Billion SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Billion SAS filed Critical Billion SAS
Publication of DE2445112A1 publication Critical patent/DE2445112A1/de
Publication of DE2445112B2 publication Critical patent/DE2445112B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2445112C3 publication Critical patent/DE2445112C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1642Making multilayered or multicoloured articles having a "sandwich" structure
    • B29C45/1643Making multilayered or multicoloured articles having a "sandwich" structure from at least three different materials or with at least four layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1603Multi-way nozzles specially adapted therefor
    • B29C45/1604Multi-way nozzles specially adapted therefor using a valve urged by the injection pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1603Multi-way nozzles specially adapted therefor
    • B29C45/1607Multi-way nozzles specially adapted therefor having at least three different ways

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

"Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Spritzgußteilen
Priorität: 21. September 1973, Frankreich, Nr. 73 34011
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Spritzgußteilen, die aus wenigstens drei Materialien bestehen, welche ineinander eingebettet sind, und die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgernäßen Verfahrens.
Es sind bereits Verfahren bekannt, mit welchen es möglich ist, Spritzgußteile herzustellen, die aus zwei Materialien bestehen, wobei die Technik angewandt wird, durch einen einzigen Zuführungskanal eine erste Materialmasse in eine Form einzubringen und dann vor der Verfestigung des ersten Materials eine zweite, von der ersten unterschiedliche Materialmasse einzubringen, welche in,die erste Masse eindringt und sie in Richtung auf. die Wand der Form weiterdrückt derart, daß die erste Materialmasse die Außenhaut des hergestellten Gegenstandes bildet,
509813/0863
BAD ORIGINAL
während die zweite Masse den Kern bildet.
Wenn die zwei Materialien, welche bei diesem bekannten Verfahren verwendet werden, vergleichbare Eigenschaften aufweisen, so erreicht man zwischen dem Körper und der Haut eine ausreichende Kohäsion bzw. einen ausreichenden Zusammenhalt, und diese Technik ist dazu ausreichend, solche Artikel herzustellen, deren Materialien ausreichende Verbindungspunkte haben, um zwischen diesen Materialien einen ausreichenden Zusammenhalt zu gewährleisten.
Jedenfalls dann, wenn, die zwei verwendeten Materialien chemisch nicht kompatibel sind, kommt zwischen diesen beiden Materialien lediglich eine mechanische Haftung geringer Festigkeit zustande und- in bestimmten Fällen besteht nicht einmal eine mechanische Verbindung zwischen den zwei Materialien, so daß das äußere Material lediglich die Rolle einer Hülle für den Kern bildet.
Offensichtlich reagieren in diesem Fall die zwei Materialien verschieden auf Umweltbedingungen (mechanische, chemische, thermische, usw.), unter denen sie verwendet werden, wobei durch ihre Inkompatibilität das Risiko besteht, daß die daraus hergestellten Gegenstände deformiert oder gar zerstört werden.
Es gibt jedoch eine große Anzahl von Gebieten, in denen es interessant ist, Materialien aus verschiedenen Familien in einem Spritzgußvorgang miteinander zu vereinigen, indem sie in ähnlicher V/eise eingespritzt werden, wie es oben dargelegt ist.
Um dieses Ziel zu erreichen, ist es unerläßlich, zwischen der Haut und dem Körper, die verschiedene Eigenschaften aufweisen, eine Verbindungsschicht anzuordnen, die mit dem einen und mit dem anderen der Materialien kompatibel ist, welche den
509813/0863
BAD ORIGINAL
2U5112
Gegenstand bilden, und deren Vorhandensein es ermöglicht, den Gegenstand physikalisch und chemisch homogen zu gestalten.
Somit "betrifft die Erfindung ein Verfahren, welches sich dadurch auszeichnet, daß man nacheinander in eine Form und durch einen einzigen Einführungskanal eine dosierte Menge eines ersten Materials einspritzt, welches dazu bestimmt ist, die Haut des Gegenstandes zu bilden, daß man anschließend eine dosierte Menge eines zweiten Materials einspritzt, welches dazu bestimmt ist, die Zwischenschicht zu bilden, wobei dieses zweite Material in das erste Material eindringt und es in Richtung auf die Wand der Form weiterschiebt, wobei schließlich dann eine dosierte Menge eines dritten Materials eingespritzt wird, welches dazu bestimmt ist, den Körper des Gegenstandes zu bilden und welches in das Innere des zweiten Materials eindringt, um das erste Material mit der Form in Berührung zu bringen, wobei das dritte Material von dem zweiten Material umgeben ist und dieses wiederum von dem ersten.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Materialien koaxial in die Form eingebracht werden, um eine regelmäßige Verteilung der Materialien zu erreichen.
Natürlich ist das erfindungsgemäße Verfahren dann besonders vorteilhaft anwendbar, wenn das erste und das dritte Material, welches jeweils eingespritzt wird, von einer solchen Art sind, daß eine mechanische oder chemische Verbindung zwischen diesen Materialien nicht oder nur unvollständig möglich ist. Das zweite Material ist dann ein solches Material, welches die Verbindung zwischen den zwei übrigen Materialien gewährleistet. '
509813/0863
BAD ORIGINAL
Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zur Herstellung von Spritzgußteilen, welche sich dadurch auszeichnet, daß eine Spritzdüsenanordnung verwendet wird, die einen einzigen Einführungskanal bzw. Zuführungskanal für die Form aufweist, der sich seitlich in die Form erstreckt, wobei diese Düsenanordnung wenigstens drei getrennte Kammern aufweist, die voneinander getrennt und koaxial·zueinander angeordnet sind, wobei jede Kammer mit einem unabhängigen Speisekreis verbunden ist, um ein einzuspritzendes Material zirkulieren zu lassen, wobei jeder Speisekreis eine Einheit zum Verpressen aufweist.
Vorzugsweise mündet die äußerste Kammer an der Basis des Zuführungskanals der Spritzdüsenanordnung, und die innerste Kammer am oberen Teil dieses Kanals, während die Zwischenkammer zwischen den Mündungen der zwei übrigen Kammern in den Kanal einmündet.
Wie bereits ausgeführt wurde, ist jede der oben genannten Kammern mit. einem Speisekreis für Material verbunden, wobei die äußerste Kammer mit einem Speisekreis des Material verbunden ist, welches zuerst eingespritzt wird, während die Zwischenkammer mit einem Speisekreis des Materials verbunden ist, welches an zweites eingespritzt wird, und wobei die innerste Kammer mit dem dritten Material verbunden ist.
•Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die innere Kammer ein zylindrischer Durchgang ist, der entlang der Achse der Düse angeordnet ist, und daß die zwei übrigen Kammern Durchgänge mit kreisförmigem Querschnitt sind, die konzentrisch zu dem axialen Durchgang liegen.
Im Hinblick auf ihren Aufbau zeichnet sich die erfindungsgemäße Spritzdüsenanordnung dadurch aus, daß ein fester Körper vorgesehen ist, die von einem Kanal durchdrungen ist, der in
509813/0863
den Zuführungskanal zu der Form mündet, daß der Innenraum der festen Manschette eine zweite hohle Manschette aufnimmt, in welcher eine dritte hohle Manschette liegt, daß die zweite Manschette mit der festen Manschette eine erste Ringkammer bildet, welche mit einer ersten Anordnung zum Verpressen in Verbindung steht, daß die dritte Manschette mit der zweiten Manschette eine zweite Eingkammer festlegt, Vielehe mit einer zweiten Anordnung zum Verpressen in Verbindung steht, und daß der innere Kanal der dritten Manschette mit der dritten Anordnung zum Verpressen in Verbindung steht.
Weiterhin ist vorzugsweise vorgesehen, daß die dritte Manschette axial beweglich in der zweiten angeordnet ist und daß diese letztere in gleicher Weise beweglich entlang ihrer Achse in der festen Manschette angeordnet ist. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann vorgesehen sein, daß nur zwei bewegliche Manschetten vorhanden sind, welche direkt in einem» geeigneten Gehäuse des festen Körpers angeordnet sind.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Enden der Manschetten konisch ausgebildet und liegen an konischen Sitzen der äußeren Manschette oder des festen Körpers jeweils an.
Es ist ersichtlich, daß infolge dieser beweglichen Anordnung das Einspritzen in eine der Kammern die Verlagerung von einer oder von zwei beweglichen Manschetten hervorruft und das Verschließen der anderen Kammern. Daraus ergibt sich, daß bei der Betätigung von einer der Einheiten zum Verpressen einerseits die Verbindung der entsprechenden Kammer mit der Form hergestellt wird und andererseits gleichzeitig die zwei übrigen Kammern abgedichtet werden. Es läßt sich somit das · Einspritzen nacheinander durchführen, wie es nach dem erfindungsgemäßen Verfahren vorgesehen ist.
509813/0863
Die Erfindung wird nachfolgend beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Teilschnitt des Spritzkopfes einei1 erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei die Form in geschlossener Stellung dargestellt ist, und
Fig. 2 in vergrößertem Maßstab einen Ausschnitt des erfindungsgemäßen Spritzdüsensystems.
In der Fig. 1 ist bei 1 der feststehende Teil einer Form einer im allgemeinen nach herkömmlicher Art aufgebauten Spritzgußmaachine dargestellt und bei 2 ihr bewegbarer Teil, der auf Führungsstangen 3 geführt ist, wobei der bewegbare Teil durch ein klassisches Steuersystem mit Zylindern bewegbar ist, welches hier nicht dargestellt ist. Die Teile 1 und 2 der Form legen zwischen sich einen Hohlraum 4 fest, welcher dazu dient, daß zur Herstellung eines Spritzgußteiles, welches in der Fig. 1 im Schnitt dargestellt ist, die erforderlichen Materialien eingespritzt werden.
In dem feststehenden Teil der Form ist ein einziger Zuführungskanal 5 vorgesehen, durch welchen nacheinander die verschiedenen Materialien eingebracht werden.
Die Bezugszahlen 6, 7 und 8 bezeichnen die drei Einheiten zum Verpressen, welche in dem Ausführungsbeispiel der Erfindung verwendet v/erden. Jede dieser Einheiten weist eine Spindel V zum Verpressen auf, welche sich um ihre Achse dreht und von einem nicht dargestellten Versorgungssystem mit Material beschickt wird. Die Spindeln V sind jeweils durch die Kanäle 9,'10 und 11 verlängert und stehen mit den Kanälen 12, 13 bzw. 14 in Verbindung, welche in einem Körper ausgebildet sind, · der die bei 15 dargestellte Düse trägt und welche durch nicht dargestellte geeignete Einrichtungen auf dem feststehenden
509813/0863
-Teil 1 der Form gehalten sind.
In den Kanälen 9i 10 und 11 sind vorzugsweise Ventile 16, 17 und 18 angeordnet, mit welchen diese Kanäle geöffnet oder geschlossen werden können. Bei der dargestellten Ausführungsform handelt es sich um Drosselklappenventile.
In dem Körper 15 ist ein Mundstück bzw. eine Düse angeordnet, die allgemein "bei 19 dargestellt ist. Diese Düse "besteht aus einer ersten hohlen Manschette 20, die beispielsweise in den Körper 15 eingeschraubt ist. Diese erste Manschette endet an ihrem der Form zugewandten Ende in einem Konus 21, welcher in den Zuführungskanal 5 mündet. Die Manschette 20 weist im Inneren eine Bohrung 22 auf, die in einem konischen Teil 23 endet. Die Bohrung 22 steht mit dem. Kanal 5 durch eine axiale Öffnung 24 in Verbindung. Im Inneren der Bohrung 22 der Manschette 20 ist eine zweite Manschette 25 angeordnet. Diese Manschette hat eine allgemein rohrförmige Gestalt und endet in einem konischen Teil 26, welches derart ausgebildet ist, daß es mit dem Konus 23 der Manschette 20 in Berührung kommen kann.
Ein großer Teil 27 der Manschette 25 steht im Gleiteingriff mit der Bohrung 22 der Manschette 20 und ein Teil mit geringerem Durchmesser wie bei 28, bildet mit der Wand 22 der Man-· schette 20 eine Ringkammer 29. Diese Ringkammer 29 steht mit dem Kanal 14. der Einheit zum Verpressen 8 über Durchgänge 30 in Verbindung, welche in der Manschette 20 ausgebildet sind, wobei diese Durchgänge 30 in einen Ringraum 31 münden, der zwischen der Manschette 20 und dem Körper 15 gebildet ist.
Weiterhin ist eine dritte Manschette 32 im Inneren der Manschette 25 angeordnet. Die Manschette 32 weist einen Kopf 33 auf, der im Gleitsitz in der Innenwand der Bohrung der Manschette 25 sitzt, und weiterhin ein Teil 3^· mit geringerem
509813/08 63
Durchmesser, welches mit der Innenwand der Manschette 25 eine Kammer 35 festlegt, die durch die Durchgänge 36, welche in der Manschette 25 vorhanden sind, mit einem Ringraum 37 in Verbindung steht, der zwischen der Manschette 25 und dem Körper 15 ausgebildet ist. Dieser Ringraum 37 steht dauernd mit dem Kanal 13 der Einheit 7 zum Verpressen in Verbindung.
Für die Manschette 25 stellt die Manschette 32 in ihrem unteren Teil ein konisches Teil 38 dar, welches dazu geeignet ist, auf dem entsprechenden konischen Teil der Manschette 25 zur Abstützung zu gelangen. Schließlich weist die Manschette 32 in axialer Richtung einen Kanal 39 auf, welcher mit dem Kanal 12 der Einheit 6 zum Verpressen in Verbindung gebracht ist.
V/ie aus der Fig. 2 genauer ersichtlich ist, sind die Manschetten 25 und 32 derart beweglich in ihrem entsprechenden Gehäuse angeordnet, daß die obere Fläche 40 der Manschette 25 in Ruhestellung auf Abstand von der Spitze 41 des Gehäuses liegt, welches in dem Körper 15 ausgebildet ist. In derselben Weise ist die konische Spitze 42 der Manschette 32 in der Ruhestellung auf Abstand von dem. Sitz 43 angeordnet, der in dem Körper 15 ausgebildet ist.
Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß aufgrund dieser Anordnung dann, wenn das Material in die Form eingespritzt werden soll, welches von der Einheit 6 zum Verpressen herkommt, diese letztere derart bewegt wird, daß das Material entlang dem Pfeil F. strömen kann, wodurch auf die Manschette 32 ein derartiger Druck ausgeübt wird, daß die Düsenanordnung sich Tin der in der Fig. 2 dargestellten Stellung befindet. Das Material kann dann entlang dem Pfeil F^ strömen, wobei die '■Zirkulationskreise von zwei weiteren. Materialien durch die Sitze unterhalb der Manschetten 32 und 26 unterbrochen werden,
509813/0863
die aneinander und gegen den Sitz 23 der Manschette 20 gedrückt sind.
Wenn die Menge des Materials, welches von der Einheit 6 zum Verpressen herkommt, ausreichend ist, wird das Ventil 16 geschlossen, und es wird beispielsweise das Ventil 17 el·©*' Einheit 7 zum Verpressen geöffnet. In diesem Falle dringt das Material, welches entlang dem Pfeil F„ strömt, in den Raum 37 ein, weiterhin in den Durchgang 36 und in die Kammer 35, indem die Manschette 25 gegen den Sitz 23 der Manschette 20 gedrückt wird, während jedoch die innere Manschette 32 abgehoben ist, um gegen den oberen Sitz 43 zur Anlage zu kommen, und dabei wird ein Durchgang zwischen den konischen Teilen 26 und 38 freigegeben. Dann wird das Ventil 17 geschlossen, und das Ventil 18 der Einheit 8 zum Verpressen wird geöffnet, so daß das entlang dem Pfeil F-, in den Hauci 31 strömende Material durch den Durchgang 30 und in die Kammer 29 strömen kann, wobei der Druck des Materials dann zugleich die beweglichen Manschetten 32 und 25 anhebt und einen Durchgang zwischen den konischen Teilen 26 und 23 freigibt.
50 9813/0863
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. - 'IU -
    Patentansprüche
    \
    Λ\ Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes, der aus mehreren Schichten von wenigstens drei verschiedenen Materialien besteht, welche gegenseitig ineinander eingebettet sind, wobei nacheinander in eine Form eine dosierte Menge eines ersten Materials eingebracht wird, wonach dann eine dosierte Menge eines zweiten Materials eingebracht wird, welches in das erste Material" eindringt und es in Richtung der Wände der Form weiterschiebt, und wobei schließlich eine dosierte Menge eines dritten Materials eingebracht wird, welches in das Innere des zweiten Materials eindringt, um das erste Material mit der Form in Berührung zu bringen, wobei das dritte Material von dem zweiten Material und dieses wiederum von dem ersten Material umgeben wii'd, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialien koaxial in die Form eingebracht werden, um eine regelmäßige Verteilung der Materialien zu erreichen.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und das dritte eingebrachte Material solche natürlichen Materialien sind, die nicht oder kaum eine mechanische oder chemische Verbindung miteinander eingehen, und daß das zweite Material dann ein Material ist, welches eine Verbindung der zwei anderen Materialien gewährleistet.
    5. Spritzdüsenanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein einziger Zuführungskanal vorgesehen ist, welcher seitlich von der Form mündet und wenigstens drei getrennte Kammern aufweist, die " jeweils voneinander getrennt und koaxial zu einander an- . geordnet sind, und daß jede Kammer mit einer unabhängigen Speiseleitung für ein Material verbunden ist, welches eingespritzt werden soll, und eine Einheit zum Verpressen auf-
    weist* 509813/0863
    4. Anordnung nach Anspruch 3i dadurch gekennzeichnet, daß die äußerste Kammer an der Basis des Zuführungskanals der Düsenanordnung mündet und daß die innerste Kammer im oberen Teil dieses Kanals mündet, während die Zwischenkammer zwischen den Mündungen der zwei übrigen Kammern in diesen Kanal einmündet.
    5. Anordnung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die äußerste Kammer mit einem Speisekreis für dasjenige Material verbunden ist, welches zuerst eingespritzt wird, und daß die Zwischenkammer mit einem Speisekreis für dasjenige Material verbunden ist, welches als zweites eingespritzt wird, während die innere Kammer mit dem dritten Material verbunden ist.
    6. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Kammer ein zylindrischer Durchgang ist, der entlang der Achse der Düsenanordnung ausgebildet ist, und daß die zwei übrigen Kammern Durchgänge mit kreisförmigem Querschnitt sind, die konzentrisch zu dem axialen Durchgang angeordnet sind.
    7· Anordnung nach den Ansprüchen 3, 4, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein fester Körper vorgesehen ist, in welchem eine feste hohle Manschette angeordnet ist, die von einem Kanal durchdrungen ist, der in den Zuführungskanal zu der Form mündet, daß der Innenraum der festen Manschette eine zweite hohle Manschette aufnimmt, in welcher eine dritte hohle Manschette liegt, daß die zweite-Manschette mit der festen Manschette eine erste Ringkammer bildet, welche mit einer ersten Anordnung zum Vorpressen '.' in Verbindung steht, daß die dritte Manschette mit der zweiten Manschette eine zweite Eingkacimer festlegt, welche
    509813/0863
    mit einer zweiten Anordnung zum Verpressen in Verbindung steht, und daß der innere Kanal'der dritten Manschette mit der dritten Anordnung zum Verpressen in Verbindung steht.
    8. Anordnung nach Anspruch 7> dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Manschette axial in der zweiten Manschette beweglich angeordnet ist.
    ■ 9· Anordnung nach Anspruch 7% dadurch gekennzeichnet, daß die zv/ei to Manschette axial beweglich in der festen Manschette angeordnet ist.
    10. Anordnung nach den Ansprüchen 7, 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Manschetten konisch ausgebildet sind und auf den konischen Sitzen der festen Manschette oder des festen Körpers aufliegen.
    11. Anordnung nach den Ansprüchen 7» 8, 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Einspritzen in eine der Kammern die Verlagerung von einer oder von zwei beweglichen Manschetten und das Schließen der übrigen Kammern hervorruft.
    50981 3/0863
    Leerseite
DE2445112A 1973-09-21 1974-09-20 Vorrichtung zum Spritzgießen eines Gegenstandes mit einem zentralen Kern und einer Hülle Expired DE2445112C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7334011A FR2257404B1 (de) 1973-09-21 1973-09-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2445112A1 true DE2445112A1 (de) 1975-03-27
DE2445112B2 DE2445112B2 (de) 1978-08-03
DE2445112C3 DE2445112C3 (de) 1982-10-28

Family

ID=9125406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2445112A Expired DE2445112C3 (de) 1973-09-21 1974-09-20 Vorrichtung zum Spritzgießen eines Gegenstandes mit einem zentralen Kern und einer Hülle

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3976226A (de)
JP (1) JPS5760141B2 (de)
BE (1) BE820153A (de)
BR (1) BR7407853D0 (de)
CA (1) CA1049721A (de)
DE (1) DE2445112C3 (de)
ES (1) ES430247A1 (de)
FR (1) FR2257404B1 (de)
GB (1) GB1475898A (de)
IT (1) IT1020840B (de)
NL (1) NL165106C (de)
ZA (1) ZA745969B (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2733913A1 (de) * 1976-07-27 1978-02-02 Asahi Dow Ltd Mehrschichtige formkoerper sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung
US4190409A (en) * 1977-10-14 1980-02-26 Karl Hehl Apparatus for injecting confluent streams of plastic
EP0153120A2 (de) * 1984-02-17 1985-08-28 Continental Pet Technologies, Inc. Geschichteter Vorförmling mit innerer Barriereschicht
EP0262470A2 (de) * 1986-09-27 1988-04-06 Battenfeld GmbH Spritzkopf zum Herstellen von Mehrschicht-Formkörpern aus thermoplastischem Kunststoffmaterial
AT391833B (de) * 1988-10-03 1990-12-10 Engel Gmbh Maschbau Spritzduese fuer spritzgiessmaschinen
EP0419829A2 (de) * 1989-09-26 1991-04-03 Klöckner Ferromatik Desma GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Behältern für Lebensmittel u.dgl.
US5030076A (en) * 1988-09-19 1991-07-09 Engel Maschinenbau Gesellschaft M.B.H. Injection die for injecting two components
US5215762A (en) * 1990-07-16 1993-06-01 Kloeckner-Ferromatik Desma Gmbh Nozzle for injection molding machine
EP0748677A1 (de) * 1995-06-14 1996-12-18 Krauss-Maffei Aktiengesellschaft Spritzgiessvorrichtung
DE19613779A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-09 Krupp Ag Hoesch Krupp Verfahren zum Spritzgießen von dreischichtigen Spritzlingen und Vorrichtung für die Durchführung des Verfahrens
DE19757411C1 (de) * 1997-12-23 1999-10-28 Knauer Systec Eng Gmbh Spritzgußwerkzeug zum getrennten Spritzgießen von zwei Kunststoffkomponenten in ein Formnest
DE10005264C1 (de) * 2000-02-05 2001-01-11 Reichert Gmbh Kunststofftechni Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Mehrkomponenten-Formteilen aus Kunststoff

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2623308C3 (de) * 1976-05-25 1980-07-31 Schloemann-Siemag Ag, 4000 Duesseldorf Vorrichtung zum diskontinuierlichen Herstellen von Formteilen aus thermoplastischem Kunststoff
US4117955A (en) * 1977-04-13 1978-10-03 Beloit Corporation Multi-port valved nozzle for co-injection molding
US4526821A (en) * 1979-07-20 1985-07-02 American Can Company Multi-layer container and method of making same
EP0061467A1 (de) * 1980-09-26 1982-10-06 Garden Containers Pty. Ltd. Verbesserungen an einspritzformmaschinen
JPS5862029A (ja) * 1981-10-08 1983-04-13 Toshiba Mach Co Ltd 射出成形機の射出可塑化装置
DE3484881D1 (de) * 1983-04-13 1991-09-12 American National Can Co Spritzgussverfahren, spritzgussvorrichtung und einspritzdueseneinrichtung zum herstellen von mehrschichtigen gegenstaenden, und mehrschichtige spritzgegossene gegenstaende.
EP0312134A3 (de) * 1983-04-13 1989-10-04 American National Can Company Spritzgussverfahren, Spritzgussvorrichtung und Einspritzdüseneinrichtung zum Herstellen von mehrschichtigen Gegenständen und mehrschichtige spritzgegossene Gegenstände
US5037285A (en) 1983-04-13 1991-08-06 American National Can Company Apparatus for injection molding and injection blow molding multi-layer articles
US4925100A (en) * 1983-04-13 1990-05-15 American National Can Company Methods and apparatus for injection molding and injection blow molding multi-layer articles, and articles made thereby
US4946365A (en) * 1983-04-13 1990-08-07 American National Can Company Apparatus for injection molding and injection blow molding multi-layer articles
US4892699A (en) * 1983-04-13 1990-01-09 American National Can Company Methods for injection molding and injection blow molding multi-layer articles
US5523045A (en) 1983-04-13 1996-06-04 American National Can Company Methods for injection molding and blow-molding multi-layer plastic articles
US6129960A (en) 1983-04-13 2000-10-10 Pechiney Plastic Packaging, Inc. Methods and apparatus for injection molding and injection blow molding multi-layer plastic and the articles made thereby
US4934915A (en) * 1983-04-13 1990-06-19 American National Can Company Apparatus for injection molding multi-layer articles
US4550043A (en) * 1984-02-17 1985-10-29 Continental Plastic Containers, Inc. Preform with internal barrier and internal layer of high thermal stability and products made from the same
DE3447975C2 (de) * 1984-08-04 1992-10-15 Stuebbe Gmbh, 8000 Muenchen, De
DE3428780C2 (de) 1984-08-04 1986-03-13 Stübbe GmbH, 2940 Wilhemshaven Spritzgießmaschine zum Herstellen von Kunststoffteilen im Spritzgieß- oder Reaktionsspritzgießverfahren
US4840553A (en) * 1986-03-20 1989-06-20 Canon Kabushiki Kaisha Metal mold structure for molding multi-layer resin
US5131830A (en) * 1987-10-30 1992-07-21 Nissei Asb Machine Co., Ltd. Multi-layer molding nozzle
JPH01221215A (ja) * 1988-02-29 1989-09-04 Tokan Kogyo Co Ltd 積層体の成形装置
AT391294B (de) * 1988-09-19 1990-09-10 Engel Gmbh Maschbau Spritzgussduese
US5156857A (en) * 1988-11-23 1992-10-20 American National Can Company Extrusion die for extrusion blow molding equipment
US5464585A (en) * 1994-01-03 1995-11-07 Metton America, Inc. Method of injection molding articles with selective concentrations or gradients of materials
US5501594A (en) * 1994-02-16 1996-03-26 Eastman Kodak Company Apparatus for forming a thermoplastic body
DE19747573C5 (de) 1996-10-29 2007-10-18 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho (Kobe Steel, Ltd.), Kobe Spritzeinheitsverbindungsvorrichtung für eine Mehrschichtspritzformmaschine
CA2219257C (en) * 1997-10-23 2005-05-31 Mold-Masters Limited Sprue gated five layer injection molding apparatus
US6524089B1 (en) * 1998-05-29 2003-02-25 Pechiney Emballage Flexible Europe Multilayer injection nozzle assembly
US20040180734A1 (en) * 2003-03-07 2004-09-16 Puniello Paul A. Co-injection nozzle, method of its use, and resulting golf ball
US7862760B2 (en) * 2003-03-07 2011-01-04 Acushnet Company Co-injection nozzle, method of its use, and resulting golf ball
US7261535B2 (en) * 2003-12-31 2007-08-28 Acushnet Company Co-injection nozzle
EP4009116A1 (de) * 2020-12-03 2022-06-08 Comadur S.A. Artikel aus cermet und/oder keramik and verfahren

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR701678A (fr) * 1930-05-17 1931-03-20 Erimoid Ltd Perfectionnements aux appareils d'extrusion de matières plastiques
FR1159247A (fr) * 1956-09-07 1958-06-25 Procédé et appareillage pour le moulage de pièces hétérogènes ou polychromes en matières thermoplastiques
FR1290262A (fr) * 1961-03-01 1962-04-13 Perfectionnements aux machines d'injection pour matières plastiques
DE1177326B (de) * 1956-09-07 1964-09-03 Pierre Perisse Verfahren zur Herstellung von aus thermoplastischen Kunststoffen bestehenden kuenstlichen Blumenblaettern und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
US3339240A (en) * 1965-07-29 1967-09-05 Nat Distillers Chem Corp Apparatus for laminar injection molding
CH528359A (de) * 1971-09-07 1972-09-30 Hanning Robert Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von Kunststoffteilen
GB1292882A (en) * 1970-02-27 1972-10-18 Ici Ltd Improvements in or relating to the production of laminates
DE2241002A1 (de) * 1971-09-07 1973-04-05 Hanning Robert Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen von insbesondere dickwandigen kunststoffteilen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB354837A (en) * 1930-05-17 1931-08-17 Erinoid Ltd Improvements in or relating to apparatus for extruding plastic materials
DE965442C (de) * 1952-02-07 1957-06-06 Glanzstoff Courtaulds G M B H Verfahren zur Herstellung poroeser Koerper
DE1015341B (de) * 1953-08-03 1957-09-05 Unda Anstalt Duese zur Herstellung von kuenstlichen duennwandigen Schlaeuchen, insbesondere Wursthuellen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR701678A (fr) * 1930-05-17 1931-03-20 Erimoid Ltd Perfectionnements aux appareils d'extrusion de matières plastiques
FR1159247A (fr) * 1956-09-07 1958-06-25 Procédé et appareillage pour le moulage de pièces hétérogènes ou polychromes en matières thermoplastiques
DE1177326B (de) * 1956-09-07 1964-09-03 Pierre Perisse Verfahren zur Herstellung von aus thermoplastischen Kunststoffen bestehenden kuenstlichen Blumenblaettern und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
FR1290262A (fr) * 1961-03-01 1962-04-13 Perfectionnements aux machines d'injection pour matières plastiques
US3339240A (en) * 1965-07-29 1967-09-05 Nat Distillers Chem Corp Apparatus for laminar injection molding
GB1292882A (en) * 1970-02-27 1972-10-18 Ici Ltd Improvements in or relating to the production of laminates
CH528359A (de) * 1971-09-07 1972-09-30 Hanning Robert Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von Kunststoffteilen
DE2241002A1 (de) * 1971-09-07 1973-04-05 Hanning Robert Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen von insbesondere dickwandigen kunststoffteilen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogene ältere Anmeldungen: DE-OS 22 47 995 *

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2733913A1 (de) * 1976-07-27 1978-02-02 Asahi Dow Ltd Mehrschichtige formkoerper sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung
US4190409A (en) * 1977-10-14 1980-02-26 Karl Hehl Apparatus for injecting confluent streams of plastic
EP0153120A2 (de) * 1984-02-17 1985-08-28 Continental Pet Technologies, Inc. Geschichteter Vorförmling mit innerer Barriereschicht
EP0153120A3 (en) * 1984-02-17 1987-10-07 Continental Plastic Containers, Inc. Laminated preform with internal barrier layer
EP0262470A2 (de) * 1986-09-27 1988-04-06 Battenfeld GmbH Spritzkopf zum Herstellen von Mehrschicht-Formkörpern aus thermoplastischem Kunststoffmaterial
EP0262470A3 (en) * 1986-09-27 1989-07-19 Battenfeld Gmbh Injection nozzle for making multilayer moulded objects from thermoplastic material
US5030076A (en) * 1988-09-19 1991-07-09 Engel Maschinenbau Gesellschaft M.B.H. Injection die for injecting two components
AT391833B (de) * 1988-10-03 1990-12-10 Engel Gmbh Maschbau Spritzduese fuer spritzgiessmaschinen
EP0419829A2 (de) * 1989-09-26 1991-04-03 Klöckner Ferromatik Desma GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Behältern für Lebensmittel u.dgl.
EP0419829A3 (en) * 1989-09-26 1991-11-06 Kloeckner Ferromatik Desma Gmbh Method and apparatus for making containers for foodstuffs and the like
US5215762A (en) * 1990-07-16 1993-06-01 Kloeckner-Ferromatik Desma Gmbh Nozzle for injection molding machine
EP0748677A1 (de) * 1995-06-14 1996-12-18 Krauss-Maffei Aktiengesellschaft Spritzgiessvorrichtung
DE19613779A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-09 Krupp Ag Hoesch Krupp Verfahren zum Spritzgießen von dreischichtigen Spritzlingen und Vorrichtung für die Durchführung des Verfahrens
DE19613779C2 (de) * 1996-04-04 1998-07-16 Krupp Ag Hoesch Krupp Verfahren zum Spritzgießen von dreischichtigen Spritzlingen und Vorrichtung für die Durchführung des Verfahrens
DE19757411C1 (de) * 1997-12-23 1999-10-28 Knauer Systec Eng Gmbh Spritzgußwerkzeug zum getrennten Spritzgießen von zwei Kunststoffkomponenten in ein Formnest
DE10005264C1 (de) * 2000-02-05 2001-01-11 Reichert Gmbh Kunststofftechni Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Mehrkomponenten-Formteilen aus Kunststoff

Also Published As

Publication number Publication date
CA1049721A (en) 1979-03-06
BE820153A (fr) 1975-01-16
JPS5077463A (de) 1975-06-24
BR7407853D0 (pt) 1975-07-29
GB1475898A (en) 1977-06-10
DE2445112B2 (de) 1978-08-03
NL7412548A (nl) 1975-03-25
US3976226A (en) 1976-08-24
ES430247A1 (es) 1977-06-16
FR2257404B1 (de) 1976-05-14
NL165106C (nl) 1981-03-16
ZA745969B (en) 1975-10-29
IT1020840B (it) 1977-12-30
DE2445112C3 (de) 1982-10-28
JPS5760141B2 (de) 1982-12-17
FR2257404A1 (de) 1975-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2445112A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von spritzgussteilen
DE2237553C2 (de) Verbindung von Nichtmetallrohren
DE2011409C3 (de) Ventilschnellkupplung fur zwei gas- oder flussigkeitsfuhrende Leitungen
DE2907938A1 (de) Vorrichtung fuer die mischung und verspritzung von miteinander reagierenden fluessigen komponenten fuer die kunststoffteileformung
DE2445786A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von spritzgussteilen
DE3834917A1 (de) Duese fuer spritzgiessmaschinen
DE3025597A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von mehrschicht-formteilen aus thermoplastischen kunststoffen
DE2459042A1 (de) Verbindungsstueck fuer leitungen fuer gasfoermiges oder fluessiges mittel
DE2426492A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung mehrfarbiger seife
DE3102867A1 (de) Vorrichtung zur verformen des endabschnittes eines rohres
DE2259818A1 (de) Vorrichtung zur diskontinuierlichen herstellung von formkoerpern mit einem schaumstoffkern und einer huelle aus thermoplastischem kunststoff
DD142739A1 (de) Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE1809317A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus mehreren Teilen zusammengesetzten Kunststoffkoerpern
CH619397A5 (de)
DE2845308B2 (de) Fitting oder dergleichen aus formstabilem Kunststoff für Rohrverbindungen sowie Verfahren und Werkzeug zu seiner Herstellung
DE19747573C5 (de) Spritzeinheitsverbindungsvorrichtung für eine Mehrschichtspritzformmaschine
DE2557416A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines rohrverbinders mit radialer erweiterung
DE1177326B (de) Verfahren zur Herstellung von aus thermoplastischen Kunststoffen bestehenden kuenstlichen Blumenblaettern und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2031739C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schaum- oder Homogenstoffen aus mindestens zwei miteinander reagierenden Komponenten
DE2342789C2 (de) Vorrichtung zur diskontinuierlichen Herstellung von Mehrschicht-Formkörpern
DE2528903A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mit rollen versehenen koerpern, insbesondere eines rollrings fuer gardinenschienen
DE3115059A1 (de) Verfahren und einrichtung zum entfernen des sich am ende des spritzgiessvorganges von artikeln aus thermoplastischem material bildenden angusses
EP0139841B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlkörpers aus thermoplastischem Material im Blasverfahren
AT391294B (de) Spritzgussduese
DE2702302A1 (de) Verfahren zum herstellen eines aus kunststoff bestehenden drehsymmetrischen lagers

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8325 Change of the main classification

Ipc: B29C 45/16

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KLUNKER, H., DIPL.-ING. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee