DE2444943C2 - Elektrischer Druckgas-Leistungsschalter mit einer durch zwei Basisschaltstücke gebildeten Schaltstrecke und einem Brückenschaltstück - Google Patents

Elektrischer Druckgas-Leistungsschalter mit einer durch zwei Basisschaltstücke gebildeten Schaltstrecke und einem Brückenschaltstück

Info

Publication number
DE2444943C2
DE2444943C2 DE19742444943 DE2444943A DE2444943C2 DE 2444943 C2 DE2444943 C2 DE 2444943C2 DE 19742444943 DE19742444943 DE 19742444943 DE 2444943 A DE2444943 A DE 2444943A DE 2444943 C2 DE2444943 C2 DE 2444943C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
primary
coil
piece
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742444943
Other languages
English (en)
Other versions
DE2444943B1 (de
Inventor
Rainer Dr.-Ing.; Marin Heiner; Beier Helmut; 1000 Berlin Bitsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19742444943 priority Critical patent/DE2444943C2/de
Priority to GB1038375A priority patent/GB1459727A/en
Priority to FR7512197A priority patent/FR2285702A1/fr
Priority to CH1114175A priority patent/CH591157A5/xx
Priority to US05/610,230 priority patent/US4015095A/en
Priority to IT27090/75A priority patent/IT1042426B/it
Priority to SE7510265A priority patent/SE402837B/xx
Priority to CA235,569A priority patent/CA1035817A/en
Priority to JP11248275A priority patent/JPS5626092B2/ja
Publication of DE2444943B1 publication Critical patent/DE2444943B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2444943C2 publication Critical patent/DE2444943C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Druckgas-Leistungsschalter mit einer Schaltstrecke, „ebildet durch zwei Basisschaltstücke, die ständig mit Abstand einander gegenüberstehen, und e.nem Brükkenschaltstück das beim Ausschaltvorgang vor. dem SiSSÄtttOck. dem Ablaufschaltstück abläuft
undsich in Richtung des anderen Bas.sschaltstuckes
bewegt gemäß dem Oberbegr.ff des Patentanspruches
1 Ein derartiger Druckgas-Leistungsschalter .st bei-
pielweise i der deutschen Offen.egungsschnft
22 09 287 in Form eines sogenannten Blaskolbenschal-
ters (Eindruckschalters) bekannt. ....
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei e.nem Druckgas-Leistungsschalter der eingangs genannten Art die Schaltarbeit herabzusetzen. Zur Losung dieser Aufgabe ist es bekannt, die Bewegung des Brücken-
schaltstückes durch ein elektrodynamisches Spulensystern zu steuern, dessen Primärspule vom abzuschalten den Strom durchflossen ist (deutsche Offenlegungsschrift 23 04 904). Es wurde ferner bereits vorgeschlagen dem Ablaufschaltstück ein ihm gegenüber isoliertes
ίο Folgeschaltstück zuzuordnen, das in Richtung auf das andere (feste) Basisschaltstück gegen die Kraft einer Feder beweglich ist und mit der Stromzuleitung zu dem Ablaufschaltstück über zwei koaxiale Spulen verbunden ist von denen die eine ortsfest und die andere mn dem
„ Folgeschaltstück mechanisch verbunden ist, derart daß das Brückenschaltstück bei der Trennung vom Ablauf schaltstück auf das Folgeschaltslück aufläuft und der abzuschaltende Strom auf den die Spulen enthaltenden Le.tungszweig kommutiert wird, wodurch zwischen den
Spulen eine auf das Folgeschaltstück wirkende Kraft in Richtung auf das andere feste Schaltstück entsteht (ältere Anmeldung P 24 06 143.6). Es ist weiterhin bekannt (DT-OS 21 61 507), bei einem Blaskolbenschalter einen elektrodynamischen Antrieb für das Organ.
« das zum Komprimieren des Lichtbogenlöschgases dient. so auszubilden, daß während der einzelnen Phasen eines Ausschaltvorganges unterschiedliche Antriebskräfte zur Verfugung stehen. Da das genannte Organ, z. B. der Blaszylinder, mit dem beweglichen Schaltstück verbun-
den ist, wirken sich diese Antriebskräfte auch auf d.eses
Die Erfindung liefert eine andere Losung der genannten Aufgabe. Sie besteht bei einem elektrischen Druckgas-Leistungsschalter der eingangs genannten Art darin daß das Ablaufschaltstück in Richtung auf das andere Basisschaltstück gegen die Kraft einer Feder beweglich ist und mit den Sekundärspulen zweier elektrodynamisch wirkender Spulensysteme mechanisch verbunden ist, deren Primärspulen auf entgegen-
gesetzten Seiten der zugeordneten Sekundärspulen ortsfest angeordnet und beim Ausschaltvorgang vom abzuschaltenden Strom durchflossen sind, wobei im ersten Spulensystem, dessen Sekundärspule, bezogen auf die Richtung der Federkraft, vor der Primärspule
liegt, Primär- und Sekundärspule im stationären Zustand eng gekoppelt sind und der Sekundärstrorr dem Primärstrom um etwa 120 bis 150° el. nacheilt während im zweiten Spulensystem, dessen Sekundär spule hinter der Primärspule liegt, Primär- unc
Sekundärspule im stationären Zustand schwach gekop pelt sind und der Sekundärstrom dem Primärstrom urr etwa 180° el. nacheilt.
Durch die Erfindung wird eine elektrodynamisch« Steuerung des Ablaufschaltstückes in dem Sinn<
erreicht, daß der Schalter bei genügend hohen Strömei quasisynchron schaltet. Beim Ausschaltvorgang erzeug der in der Primärspule des ersten Spulensystem fließende abzuschaltende Strom zunächst eine höh«
abstoßende Kraft, durch die das Ablaufschaltstück in Richtung auf das andere Basisschaltstück, also im Sinne einer Verkleinerung der Trennstrecke, beschleunigt wird. Kurz vor dem Nulldurchgang schlägt diese Kraft wegen des angegebenen Phasenwinkels des ersten Spulensystems in eine anziehende Kraft im Sinne einer Vergrößerung der Trennstrecke um. Eine Rückbeschleunigung des Ablaufschaltstückes in dieser Richtung wird jedoch zum größten Teil durch das zweite Spulensystem bewirkt, das stets eine abstoßende Kraft erzeugt, die mit der Annäherung des Ablaufschaltstükkes an das andere Basisschaltstück wegen der sich vergrößernden Kopplung des zweiten Spulensystems anwächst. Diese Kraft bewirkt, daß im Nulldurchgang die erforderliche Löschdistanz zwischen den Basisschaltstücken besteht.
Zur Kommutierung des abzuschaltenden Stromes auf die Primärspulen kann ein Kontakt vorgesehen sein, der bei Beginn der Ausschaltbewegung betätigt wird. Die Primärspulen können jedoch auch im Einschaltzustand unmittelbar mit dem Ablaufschaltstück elektrisch verbunden sein, wobei die Betriebsstromzuführung zum Brückenschaltstück über ein festes Kontaktstück erfolgt, das gegenüber dem Ablaufschaltstück isoliert ist. Die Kommutierung des Stromes auf die Primärspulen setzt hierbei dann ein, wenn das Brückenschaltstück von dem festen Kontaktstück auf das Ablaufschaltstück übergeht.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist zu Beginn des Ausschaltvorganges zunächst nur die Primärspule des ersten Spulensysiems vom abzuschaltenden Strom durchflossen, während die andere Primärspule erst später durch einen vom Ablaufkontakt mitgenommenen Hilfskontakt eingeschaltet wird. Dadurch wird die Kommutierung des abzuschaltenden Stromes auf die Primärspulen erleichtert; ein weiterer Vorteil dieser Schaltfolge ist, daß die abstoßende Wirkung des zweiten Spulensystems erst kurz vor dem Ende des Ausschaltvorganges eintritt.
Man kann den Hilfskontakt auch so ausbilden, daß er im Verlauf seiner Bewegung die Primärspule des ersten Spulensystems abschaltet; dadurch wird erreicht, daß im zweiten Teil des Ausschaltvorganges nur noch die Rückbeschleunigung durch das zweite Spulensystem wirksam ist.
Die Erfindung ist für sogenannte Blaskolbenschalter (Eindruckschalter) von besonderer Bedeutung; sie kann jedoch auch bei Zweidruckschaltern angewendet werden, bei denen das Löschgas mittels eines Kompressors in einem Hochdruckbehälter gespeichert wird und beim Schalten in einen Niederdruckbehälter abfließt. Die
F i g. 1 bis 4 zeigen Ausführungsbeispiele der Erfindung; die
F i g. 5 zeigt Diagramme, in denen für die beiden Spulensysteme Strom- und Kraftverlauf dargestellt sind.
Der in F i g. 1 dargestellte Hochspannungsschalter, ein Blaskolbenschalter für beispielsweise 110 kV, in dem Schwefelhexafluorid als Lösch- und Isoliergas verwendet ist, ist der Einfachheit halber nur mit den zum Verständnis der Erfindung erforderlichen Teilen ohne die auf Erüpotential liegenden Schalterteile, den Antrieb und die Stützisolatoren gezeichnet. Der Schalter weist eine z. B. aus Porzellan bestehende Schaltkammer 1 auf. Die Schaltstrecke wird durch die Basisschaltstücke 3 und 4 gebildet, die zur Abführung des Löschgases hohlzylindrisch ausgebildet sind. Das Basisschaltstück 3 ist mit einem nur schematisch angedeuteten Anschluß 2 des Schalters, das Basisschaltstück 4 mit einem Anschluß 5 verbunden.
Die beiden Basisschaltstücke 3 und 4 sind in der Einschaltstellung, die in der Figur oben dargestellt ist, durch ein rohrförmiges Brückenschaltstück 6 verbunden. Im Innern des Brückenschaltstückes 6 sind federbelastete Lamellen 7 gelagert, die mit vorbestimmtem Kontaktdruck mit ihren Kontaktflächen 8 gegen die Basisschaltstücke 3 und 4 gedruckt sind. Das Brückenschaltstück 6 trägt einen Gleitkontaktring 9 aus lichtbogenfestem, elektrisch leitendem Material unter Zwischenlage einer elektrischen Isolierung 10. Das Brückenschaltstück 6 ist in einem Koppelkörper 18 eingeschraubt, der über Befestigungselemente 19 mit einem Isolierstoffrohr 20 verbunden ist, das einen Biaszylinder bildet.
Der Blaszylinder trägt auf seiner Stirnseite 21 einen Düsenkörper, der das Basisschaltstück 3 umgibt. Das Isolierstoffrohr 20 ist beispielsweise aus einem Stück, z. B. aus faserverstärktem Kunststoff, hergestellt. Das isolierstoff rohr 20 wird während der Ausschaltbewegung gemeinsam mit dem Brückenschaltstück 6 über einen relativ feststehenden Kolben 24 gezogen, so daß ein unter Überdruck stehender Löschmittelvorrat bereitgestellt wird. Am Koppelkörper 18 greifen Zugstangen 12 an, die an einem Bolzen 13 gelenkig gelagert sind. Mit den Zugstangen 12 ist ein nicht dargestelltes Antriebsglied gekoppelt, das den Schalter aus der über der Mittellinie gezeichneten Einschaltstellung in die unten dargestellte Einschaltstellung bewegt. Dabei läuft das Brückenschaltstück 6 nach unten von dem Basisschaltstück 3 (Ablaufschaltstück) ab.
Die Schaltkammer 1 ist vollständig mit Schwefelhexafluorid mit einem Druck von beispielsweise 4 at gefüllt. Dieses Löschgas wird bei der Bewegung des Isolierstoffrohres 20 nach unten komprimiert, da die Trennstrecke bei Beginn der Ausschaltbewegung noch durch das Brückenschaltstück 6 abgeschlossen ist und das Löschgas noch nicht abströmen kann.
Das Basisschaltstück 3, das Ablaufschaltstück, ist gegen den Druck einer Feder U in Richtung auf das andere (feststehende) Basisschaltstück 4 beweglich. Diese Bewegung ist durch eine Steuereinheit, die als Ganzes mit 14 bezeichnet ist, gesteuert. Die Steuereinheit 14 ist in F1 g. 2 in größerem Maßstab dargestellt.
Gemäß Fig.2 umfaßt die Steuereinheit 14 zwei Spulensysteme 15 und 16. Das Spulensystem 15 besteht aus der Primärspule 15a und der Sekundärspule 15b, das Spulensystem 16 aus der Primärspule 16a und der Sekundärspule 16b. Die Primärspulen 15a und 16a sind ortsfest angeordnet, die Sekundärspulen 15b und 16b sind fest mit dem Ablaufschaltstück 3 verbunden. Die Ein- und Ausgangskontakte der Primärspulen werden durch die metallischen Ringscheiben 15c und 16c gebildet. Die Sekundärspulen 15b und 16b können als massive metallische Ringscheiben ausgebildet sein. Die Sekundärspule 15b ist durch geeignete Wahl der Abmessungen und des Materials so ausgelegt, daß zwischen der Spannung un, die in ihr durch einen veränderlichen Strom in der Primärspule 15a induziert wird, und dem induzierten Strom /12 ein Phasenwinkel von etwa 30 bis 60"el. auftritt, so daß also zwischen dem Primärstrom /11 und dem Sekundärstrom /12 eine Phasendifferenz von etwa 120 bis 150° el. besteht. Die Sekundärspule 16b ist demgegenüber so ausgelegt, daß zwischen der induzierten Spannung im und dem Sekundärstrom /22 ein Phasenwinkel von etwa 90°el. besteht, so daß der Sekundärstrom dem Primärstrom
um etwa 180°el. nacheilt.
Im stationären Einschaltzustand des Schalters sind die Primärspulen 15a und 16a stromlos. Der bei 2 in das metallische Rohr 17 eintretende Strom fließt über ein bewegliches Kontaktstück 25 zum Ablaufschaltstück 3. Das bewegliche Kontaktstück 25 stützt sich unter dem Druck einer Feder 26 über ein kurzes Zylinderstück 27 gegen das Isolierstoffrohr 21 ab. Die Primärspulen 15a und 16a sind gegen diese Strombahn durch eine Isolierschicht 28 isoliert.
Zu Beginn des Ausschaltvorganges wird der abzuschaltende Strom auf die Spulensysteme 15 und 16 kommutiert. In den F i g. 5 und 6 sind die Ströme und Kräfte graphisch dargestellt, die dann in den Spulensystemen auftreten. Der Einfachheit halber ist hierbei unterstellt, daß die Primär- und Sekundärströme gleiche Amplituden haben; es ist ein eingeschwungener Zustand angenommen. Die zeitabhängige Kopplung der einzelnen Spulensysteme ist nicht berücksichtigt.
Nach Fig.5 besteht im ersten Spulensystem 15 zwischen dem Primärstrom /π und dem Sekundärstrom /i2 eine Phasendifferenz von 135°el. Infolgedessen entsteht zwischen der Primärspule 15a und der Sekundärspule 156 eine Kraft Ki, die nach dem Nulldurchgang von /π schnell zunimmt und kurz vor dem nächsten Nulldurchgang negativ wird.
Im zweiten Spulensystem 16 beträgt die Phasendifferenz zwischen dem Primärstrom ßi und dem Sekundärstrom hi 180° el.; es ergibt sich eine Kraft Ki, die ständig positiv, also abstoßend ist.
Da im Verlauf der Bewegung des Basisschaltstückes 3 die Kopplung im ersten Spulensystem 15 abnimmt und im zweiten Spulensystem 16 zunimmt, nimmt die Kraft K\ nach schnellem Anstieg wieder ab, während die Kraft Ki zunimmt.
Die Wirkungsweise des Blaskolbenschalters nach den F i g. 1 und 2 beim Ausschalten ist folgende:
Das zu einem willkürlichen Zeitpunkt gegebene Ausschaltkommando hat eine Bewegung des Isolierstoffrohres 20 nach rechts zur Folge. Damit wird das Zylinderstück 27 freigegeben und das Kontaktstück 25 unter dem Druck der Feder 26 ebenfalls nach rechts bewegt. Damit wird nunmehr der abzuschaltende Strom auf einen die Primärspulen 15a und 16a enthaltenden Nebenweg kommutiert; er fließt jetzt von 2 über 17 durch die Primärspule 15a, von dort über einen metallischen Zylinder 29 zur Primärspule 16a und weiter über das feste Kontaktstück 30 und das Kontaktstück 25 (in der Stellung 25') zum Ablauf schaltstück 3.
Tritt nun diese Kommutierung zu Beginn einer Halbwelle des abzuschaltenden Stromes ein, so entsteht, wie aus F i g. 5 hervorgeht eine schnell ansteigende abstoßende Kraft zwischen den Spulen 15a und 156. Diese Kraft beschleunigt das Basisschaltstück 3 gegen den Druck der Feder 11 in Richtung auf das andere Basisschaltstück 4 in die Stellung 3' (F i g. 1), so daß die Trennstrecke verkleinert wird Im Verlauf der Halbwelle läuft das Brückenschakstück 6 von dem Ablaufschaltstück 3 ab; damit entsteht an der Trennstrecke 3'—4 ein Lichtbogen, dessen Energieerzeugung jedoch wesentlich kleiner ist als bei unverminderter Trennstrecke. Außerdem entsteht der Lichtbogen, da das Ablaufschaitstück 3 dem Brückenschaltstück 6 zunächst nachläuft, erst wesentlich später als bei fester Trennstrecke. Auch der Verbrauch an Löschgas ist geringer, da sich der Spalt zwischen den Basisschaltstücken 3 und 4 erst später öffnet und dann zunächst kleiner ist als bei fester Trennstrecke. Kurz vor Erreichen der Endstellung 3' des Ablaufschaltstückes 3 wird gemäß F i g. 6 zwischen den Spulen 16a und 166 eine abstoßende Kraft wirksam, die das Ablaufschaltstück 3 abbremst und mit Unterstützung der Feder 11 in Gegenrichtung beschleunigt, so daß rechtzeitig zum Nulldurchgang des abzuschaltenden Stromes die erforderliche Löschdistanz zwischen den Basisschaltstücken 3 und 4 erreicht ist. Inzwischen fällt der abzuschaltende Strom ab und nähert sich dem Nulldurchgang, in dem der Lichtbogen
ίο gelöscht wird. Damit ist nur noch die Kraft der Feder 11 wirksam, die das Ablaufschaltstück 3 in die Ausgangsstellung zurückführt.
Falls die Kommutierung des abzuschaltenden Stromes auf die Spulen 15a und 16a erst im abfallenden Teil der Halbwelle wirksam wird, entsteht im Spulensystem 15 keine erhebliche Kraft K\ mehr; das Ablaufschaltstück 3 bleibt daher in Ruhe. Das gleiche ist bei kleinen Strömen der Fall, bei deren Abschaltung die Lichtbogenenergie ohnehin gering ist.
Bei der Anordnung nach F i g. 2 liegen die Primärspulen 15a und 16a in Reihe; für die Dauer der Kommutierung des abzuschaltenden Stromes auf die Primärspulen ist daher die Summe der Induktivitäten beider Spulensysteme maßgebend. Die Kommutierung kann dadurch erleichtert werden, daß die Primärspulen 15a und 16a nacheinander eingeschaltet werden.
F i g. 3 zeigt eine hierfür geeignete Anordnung. Das feste Kontaktstück 30 ist hier mit einer ringförmigen Kontaktbrücke 31 verbunden, die ihrerseits mit einem beweglichen Kontaktstück 32 zusammenwirkt. In der in F i g. 3 dargestellten Lage ist das Kontaktstück 32 mit einem weiteren ringförmigen festen Kontaktstück 33 verbunden, das den einen Anschluß der Primärspule 15a bildet. Das bewegliche Kontaktstück 32 liegt zwischen den Sekundärspulen 156 und 166; es wird daher bei der Bewegung des Ablaufschaltstückes 3 von diesem mitgenommen. Die Primärspule 16a wird durch das Kontaktstück 31 umgangen; der linke Anschluß der Primärspule 16a wird durch ein festes Kontaktstück 34 gebildet, das bei Beginn der Kommutierung nicht im Stromkreis liegt. Im übrigen stimmt die Anordnung nach F i g. 3 mit der nach F i g. 2 überein.
Bei der Anordnung nach F i g. 3 geht der bewegliche Kontakt 25 zu Beginn der Ausschaltbewegung ebenso wie bei der Ausführungsform nach Fi g. 2 auf das feste Kontaktstück 30 über. Damit wird der abzuschaltende Strom auf einen Stromzweig kommutiert, der die Primärspule 15a und die Kontaktstücke 33, 32 und 31 enthält Infolgedessen entsteht eine abstoßende Kraft zwischen den Spulen 15a und 156 des ersten Spulensystems, wodurch das Ablaufschaltstück 3 nach rechts beschleunigt wird. Dabei nimmt das Ablaufschaltstück 3 das bewegliche Kontaktstück 32 mit Erst im letzten Teil dieser Bewegung geht das Kontaktstück 32 auf das feste Kontaktstück 34 über, das einen Anschluß der zweiten Primärspule 16a bildet Gleichzeitig läuft das Kontaktstück 32 auf ein weiteres festes Kontakt stück 35 auf, das die Primärspule 15a des ersten Spulensystems umgeht Damit fließt also der abzuschaltende Strom nur noch über die zweite Primärspule 16a. wodurch in der beschriebenen Weise die Bewegung des Ablaufschaltstückes 3 umgekehrt wird. Die abstoßende Kraft des ersten Spulensystems 15 entfällt vollständig. Es ist ersichtlich, daß hierbei zwei Kommutierungsvorgänge stattfinden, bei denen jeweils nur die einzelnen Induktivitäten der Primärspulen 15a und 16a wirksam sind.
Durch entsprechende Ausbildung der Kontafcistücke
31 bis 35 lassen sich unterschiedliche Zeitpunkte für die beiden Kommutierungsvorgänge verwirklichen und dadurch die Steuereinheit 14 so ausbilden, daß ein optimaler Ablauf des Ausschaltvorganges erreicht wird. Während gemäß F i g. 3 die Stromflußzeiten der beiden Spulensysteme 15 und 16 unmittelbar aufeinanderfolgen, kann in anderen Ausführungsformen auch eine Pause oder eine Überlappung zwischen ihnen vorgesehen sein.
Bei der Anordnung nach F i g. 4 ist dem Ablaufschaltstück 3 ein festes Kontaktstück 36 zugeordnet, das rohrförmig ausgebildet ist und das Ablaufschaltstück 3 unter Zwischenlage einer Isolierschicht 37 teleskopartig umgibt. Im Einschaltzustand ist das Ablaufschaltstück 3 stromlos; der Strom fließt vom Anschluß 2 über das metallische Rohr 17 und das feste Kontaktstück 36 zum Brückenschaltstück 6. Die Steuereinheit 14 ist ebenso ausgebildet wie in Fig. 2; sie steht über einen federbelasteten Gleitkontakt 38 mit dem Ablaufschaltstück 3 in Verbindung.
Beim Ausschaltvorgang bewegt sich das Brückenschaltstück 6 nach rechts und geht dabei mit seinem linken Ende von dem festen Kontaktstück 36 auf das Ablaufschaltstück 3 über. Damit wird der abzuschaltende Strom über den Gleitkontakt 38 auf die Steuereinheit 14 kommutiert. Die weiteren Wirkungen und Bewegungsabläufe sind die gleichen, wie sie im Zusammenhang mit Fi g. 2 beschrieben wurden.
Mit Vorteil greifen das Ablaufschaltstück 3 und das feste Kontaktstück 36 im Bewegungsbereich des Ablaufschallstückes labyrinthartig ineinander. Dies ist aus der Seitenansicht gemäß dem unleren Teil der F i g. 4 und dem in Fig. 4a dargestellten Querschnitt S längs der Linie IVa-IVa (Fig. 4) ersichtlich. Diese Ausbildung ist für das Einschalten des Schalters von Bedeutung, das durch Verschieben des Brücken· chaltstückes 6 nach links vorgenommen wird. Besteht nämlich im Zeitpunkt des Hinschaltens cm Kurzschluß.
ίο so wird das Sptilcnsystem 15, sobald das Brückenschallstück 6 von rechts auf das Basisschaltstück 3 aufläuft, sofort erregt, so daß das Basisschaltstück 3 nach rechts beschleunigt wird. Das könnte dazu führen, daß die weitere Bewegung des Brück?nschaltstückcs 6 durch eine Fuge zwischen dem festen Kontaktstück 36 und dem Ablaufschaltstück 3 behindert wird. Die kämmende Verzahnung zwischen diesen beiden Schaltstücken verhindert dies, indem sie über die mögliche Bewegungsstrecke des Ablaufschaltslückes 3 eine stufenlosc Gleitfläche für'las Brückenschaltsiück 6 bildet.
Bei den Aus'ührungsbeispielen nach den F i g. 2 bis A liegen die Sekundärspulen 15i> und 166 zwischen der Primärspulen t5a und 16a. Man kann die Anordnung auch so treffen, daß die Sekundärspulen außerhalb dei Primärspulen liegen; dann ist lediglich die Reihenfolg( der Spulensysteme, bezogen auf die Kraft der Feder 11 zu vertauschen, mit anderen Worten muß das crstt Spulensystem 15 in den F i g. 2 bis 4 rechts, das zweit* Spulensystem 16 links liegen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Elektrischer Druckgas-Leistungsschalter mit einer Schaltstrecke, gebildet durch zwei Basisschaltstücke, die ständig mit Abstand einander gegenüberstehen, und einem Brückenschaltstück, das beim Ausschaltvorgang von dem einen Basisschaltstück, dem Ablaufschaltstück, abläuft und sich in Richtung des anderen Basisschaltstückes bewegt, dadurch gekennzeichnet, daß das Ablaufschaltstück (3) in Richtung auf das andere Basisschaltstück (4) gegen die Kraft einer Feder (11) beweglich lsi und mit den Sekundärspulen (156,166) zweier elektrodynamisch wirkender Spulensysteme (15, 16) mechanisch verbunden ist, deren Primärspulen (15a, 16a) auf entgegengesetzten Seiten der zugeordneten Sekundärspulen ortsfest angeordnet und beim Ausschaltvorgang vom abzuschaltenden Strom durchflossen sind, wobei im ersten Spulensystem (15), dessen Sekundärspule, bezogen auf die Richtung der Federkraft, vor der Primärspule liegt. Primär- und Sekundärspule im stationären Zustand eng gekoppelt sind und der Sekundärstrom dem Primärstrom um etwa 120 bis 150°el. nacheilt, während im zweiten Spulensystem (16), dessen Sekundärspule hinter der Primärspule liegt, Primär- und Sekundärspule im stationären Zustand schwach gekoppelt sind und der Sekundärstrom dem Primärstrom um etwa 180° el. nacheilt.
2. Druckgas-Leistungsschalter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen zu Beginn der Ausschaltbewegung betätigien Kontakt (25), durch den der abzuschaltende Strom auf die Primärspulen (15a, 16a) kommutiert wird.
3. Druckgas-Leistungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Primärspulen (15a, 16a) im Einschaltzustand unmittelbar mit dem Ablaufschaltstück (3) elektrisch verbunden sind und die Betriebsstromzuführung zum Brückenschaltstück (6) über ein festes Kontaktstück (36) erfolgt, das gegenüber dem Ablaufschaltstück isoliert ist.
4. Druckgas-Leistungsschalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ablaufschaltstück (3) und das feste Kontaktstück (36) derart labyrinthartig ineinandergreifen, daß sie gemeinsam im Bewegungsbereich des Ablaufschaltstückes (3) für dieses eine stufenlose Gleitfläche bilden.
5. Druckgas-Leistungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Beginn des Ausschaltvorganges zunächst nur die Primärspule (15a) des ersten Spulensystems vom abzuschaltenden Strom durchflossen ist und die andere Primärspule (16a) erst später durch einen vom Ablaufkontakt (3) mitgenommenen Hilfskontakt (32) eingeschaltet wird.
6. Druckgas-Leistungsschalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfskontakt (32) im Verlauf seiner Bewegung die Primärspule (15a) des ersten Spulensystems abschaltet.
7. Druckgas-Leistungsschalter nach Anspruch gekennzeichnet durch Ausbildung als Blaskolbenschalter (Eindruckschalter).
DE19742444943 1974-09-17 1974-09-17 Elektrischer Druckgas-Leistungsschalter mit einer durch zwei Basisschaltstücke gebildeten Schaltstrecke und einem Brückenschaltstück Expired DE2444943C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742444943 DE2444943C2 (de) 1974-09-17 Elektrischer Druckgas-Leistungsschalter mit einer durch zwei Basisschaltstücke gebildeten Schaltstrecke und einem Brückenschaltstück
GB1038375A GB1459727A (en) 1974-09-17 1975-03-12 Electrical gas-blast circuit breaker
FR7512197A FR2285702A1 (fr) 1974-09-17 1975-04-18 Disjoncteur a gaz comprime avec un trajet de coupure forme par deux pieces de contact de base et un contact pontant
CH1114175A CH591157A5 (de) 1974-09-17 1975-08-28
US05/610,230 US4015095A (en) 1974-09-17 1975-09-04 Contact arrangement for an electric compressed-gas circuit breaker
IT27090/75A IT1042426B (it) 1974-09-17 1975-09-10 Interruttore eletrico di potenza a gas compresso con un rabase e un elemento di contatto a ponte mo di interruzione formato da due elementi di contatto di
SE7510265A SE402837B (sv) 1974-09-17 1975-09-15 Elektrisk tryckgasisolerad effektbrytare
CA235,569A CA1035817A (en) 1974-09-17 1975-09-16 Contact arrangement for an electric compressed-gas circuit breaker
JP11248275A JPS5626092B2 (de) 1974-09-17 1975-09-17

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742444943 DE2444943C2 (de) 1974-09-17 Elektrischer Druckgas-Leistungsschalter mit einer durch zwei Basisschaltstücke gebildeten Schaltstrecke und einem Brückenschaltstück

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2444943B1 DE2444943B1 (de) 1976-03-11
DE2444943C2 true DE2444943C2 (de) 1976-10-21

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3810453C2 (de)
DE2209287A1 (de) Elektrischer druckgasschalter
DE112012003991B4 (de) Vorwähler mit Lichtbogenlöschung im Vakuum
EP2309526B1 (de) Leistungsschalter mit parallelen Nennstrompfaden
DE2319836C3 (de) Leistungsschalter
EP2728602A1 (de) Elektrischer Hochspannungs-Lasttrenner und Verfahren zum Öffnen desselben
EP1881510A1 (de) Vakuumschaltröhre
DE2406143C3 (de) Elektrischer Druckgas-Leistungsschalter mit zwei feststehenden Schaltstücken und einem Brückenschaltstück
EP0763840A2 (de) Metallgekapselter, gasisolierter Hochspannungsschalter
CH624241A5 (de)
DE1665988B1 (de) Synchronschalter mit elektrodynamischem Antrieb
DE19629475A1 (de) Druckgasleistungsschalter
DE2444943C2 (de) Elektrischer Druckgas-Leistungsschalter mit einer durch zwei Basisschaltstücke gebildeten Schaltstrecke und einem Brückenschaltstück
DE2811510C2 (de) Elektrischer Druckgasschalter
DE2935915A1 (de) Elektrischer vakuumschalter
DE3412566C2 (de)
DE2444943B1 (de) Elektrischer Druckgas-Leistungsschalter mit einer durch zwei Basisschaltstuecke gebildeten Schaltstrecke und einem Brueckenschaltstueck
DE676169C (de) Druckgasschalter, insbesondere fuer hohe Spannungen
DE4015179A1 (de) Kompressionsschalter
DE3017980A1 (de) Elektrischer schalter mit selbsterzeugtem loeschgasstrom
DE19539997C2 (de) Hochspannungsschalter mit mindestens einer Hauptschaltstelle und mit mindestens einer Nebenschaltstelle
EP0069694A2 (de) Kontaktsystem für Druckgas-Leistungsschalter
DE2644745A1 (de) Leistungstrennschalter
DE2145071C3 (de) Synchronschalter
DE19745550A1 (de) Druckgasleistungsschalter